Brand in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 25.05.2013 gegen 4.05 Uhr wurde die Polizei über einen Brand in der Stoltenhäger Straße in Grimmen informiert. Dort brannte ein Holzlagerplatz des ehemaligen BGM Baumarktes. Der Gebäudekomplex steht leer und wird nicht mehr genutzt. Er befindet sich in einem abrissreifen Zustand. Die FFW Grimmen war mit 22 Kameraden und 6 Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Nennenswerter Sachschaden ist nicht entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Einbrüche in Einfamilienhäuser in Saal und Kirchdorf

Saal/Kirchdorf (Vorpommern-Rügen). Am 23. Mai 2013 wurden bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Saal gemeldet. In beiden Fällen verschafften sich die unbekannten Täter Zugang über die Terrassentür. In den Häusern wurden Schränke und Schubladen durchwühlt. Entwendet wurden nach ersten Erkenntnissen Schmuck und Bargeld. Der oder die unbekannten Täter brachen in eines der beiden Häuser während der Tageszeit am 23. Mai 2013 ein. Auch bei dem zweiten Haus geht die Polizei von einem Einbruch im Laufe des 23. Mai 2013 aus.

Ebenfalls zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am 23. Mai 2013 kam es in Kirchdorf, Gemeinde Sundhagen. Auch hier verschafften sich der oder die unbekannten Täter Zugang über die Terrassentür und hatten es auf Bargeld und Schmuck abgesehen.

Die Kriminalpolizei prüft nun, ob es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt.

Zum Thema Einbrüche in Häuser und Wohnungen können sich Interessierte bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund informieren. Dieses Angebot ist kostenlos. Bei Bedarf erfolgen auch Beratungen vor Ort. Termine können unter der Telefonnummer 03831/245-255 oder per Mail sbe-praevention-pi.stralsund@polmv.de vereinbart werden.

Drei leichtverletzte Personen nach Verkehrsunfall auf Rügen

Rambin (Vorpommern-Rügen). Am 23. Mai ereignete sich gegen 13.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 96 zwischen Rambin und Samtens bei welchem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein Volvo–Fahrer (69) befuhr die B 96 aus Richtung Samtens in Richtung Rambin. Ihm entgegen kamen ein Honda–Fahrer (26) und hinter diesem eine VW-Fahrerin (39). Auf Höhe des Baustellenbereiches nahe Götemitz kam der Volvo–Fahrer nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Honda. Die VW-Fahrerin kam nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand und fuhr auf den vor ihr fahrenden PKW auf. Aufgrund des Unfalles wurden der Fahrer des Honda und seine Beifahrerin sowie die Fahrerin des VW leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Sowohl der Volvo als auch der Honda und der VW waren infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B 96.

Spargelverkaufsstand in Stralsund beraubt

Stralsund. Am Vormittag des 23. Mai 2013 kam es zum Raub einer Geldkassette aus einem Verkaufsstand für Spargel im Knieperdamm in Stralsund. Zwei bislang nicht identifizierte Männer öffneten gegen 11.40 Uhr die Tür zum Verkaufstand. Hier schlug eine der Personen einer 59-jährigen Mitarbeiterin des Standes einmal ins Gesicht, wodurch diese zu Boden stürzte. Als sie wieder aufstehen wollte, wurde ihr durch diese Person erneut ins Gesicht geschlagen. Währenddessen nahm die andere männliche Person eine Geldkassette an sich. Anschließend entfernten sich die Männer in Richtung Hainholzstraße. Die Mitarbeiterin des Standes wurde leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt.

Die Personen können wie folgt beschrieben werden:

1. Person:

  • ca. 20 Jahre alt
  • ca. 1,70 m
  • graue Kapuzenjacke

2. Person:

  • ca. 20 Jahre
  • ca.1,70 m
  • schwarze Jacke

Zeugen, welche Hinweise zur Identität der Personen oder zum Tathergang geben können werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Wechselgeldbetrug im Landkreis Vorpommmern-Rügen

Böhlendorf/Altefähr (Vorpommern-Rügen). Am 22. Mai 2013 kam es in Ribnitz-Damgarten, Böhlendorf (Gemeinde Lindholz) und Altefähr zu jeweils einem Wechselgeldbetrug in Geschäften. Hierbei kamen eine weibliche und eine männliche Person in ein Geschäft. Die weibliche Person gab eine Bestellung auf und bezahlte diese mit einem 100-Euro-Schein. Nach Erhalt des Wechselgeldes stornierte sie ihre Bestellung. Daraufhin wurde ihr der 100-Euro-Schein wieder ausgehändigt. Beim Nachzählen des zurückgegebenen Wechselgeldes stellten die Mitarbeiterinnen der Geschäfte jedoch fest, dass 50 Euro fehlten. Als die Mitarbeiterin eines Geschäftes in Böhlendorf die Frau auf die fehlenden 50 Euro ansprach, fing diese an sich lautstark zu beschweren und verließ zusammen mit dem Mann zügig das Geschäft. Ob es sich bei den Personen in den Geschäften um dieselben Personen handelt müssen nun weitere Ermittlungen der Kriminalpolizei zeigen.

Diebstahl aus Imbisswagen in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 20.05.2013 zum 21.05.2013 wurde in der Seestraße in Zingst durch unbekannte Personen ein Imbisswagen aufgebrochen. Aus dem Inneren wurden mehrere Kästen mit Getränken und Speiseeis entwendet. Der Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Vogelspinne in Stralsund vermisst

Stralsund. Am 22. Mai 2013 gegen 10.20 Uhr wurde ein Anhalter aus Richtung Dänholm in Richtung Stralsund-Stadtmitte/Busbahnhof in einem grünen Pkw mitgenommen. Der Anhalter meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass er eine Rotbein-Vogelspinne bei sich hatte, welche er nun vermisst. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Spinne noch in dem grünen Pkw befindet. Details zu dem grünen Pkw konnte der Anhalter nicht nennen. Er konnte jedoch angeben, dass die Person, welche ihn mitnahm, blaue Arbeitskleidung trug.

Informationen zur Vogelspinne:

  • Rotbein-Vogelspinne
  • in der Regel friedlich
  • wird die Spinne bedrängt, kann sie beißen
  • die Gefährlichkeit des Stiches entspricht dem einer Wespe

Der Fahrzeugführer des grünen Pkw wird gebeten, sich umgehend bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden auf Rügen

Altefähr/Gustow (Vorpommern-Rügen). Am 21. Mai 2013 ereignete sich gegen 17.40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L 29 zwischen Gustow und Altefähr. Ein Skoda-Fahrer (62) aus Polen befuhr die L 29 aus Richtung Gustow in Richtung Altefähr. In einer Rechtskurve (Höhe Abfahrt Grahlerfähre) kam er zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte frontal mit der Schutzplanke und kam anschließend quer auf der rechten Fahrspur zum Stehen. Zum Zeitpunkt des Unfalles war die Fahrbahn mit Pollen bedeckt und nass. Der Skoda war infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.500 Euro geschätzt.

Kurze Zeit später kam es zu einem Folgeunfall mit Sachschaden an dieser Stelle. Ein Bus befuhr die L 29 ebenfalls aus Richtung Gustow in Richtung Altefähr. In der Rechtskurve bemerkte der Busfahrer den Skoda. Der 52-Jährige bremste und versuchte auszuweichen. Es kam jedoch trotzdem zu einer Kollision mit dem Skoda. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde die Feuerwehr angefordert. Während der Unfallaufnahmen wurde die L 29 im Bereich der Unfallstelle zeitweilig voll gesperrt.

Verkehrsunfall mit einer schwer- und einer leichtverletzten Person in Pruchten

Pruchten (Vorpommern-Rügen). Am 19.05.2013 gegen 1:00 Uhr befuhren ein 31-jähriger und ein 40-jähriger Mann mit einem BMW Cabrio die Landesstraße 21 aus Zingst kommend in Richtung Barth. Bei Durchfahren einer Linkskurve in der Ortslage Pruchten fuhr der BMW geradeaus über eine Verkehrsinsel auf eine Wiese, überschlug sich mehrfach und blieb auf dem Dach liegen. Der 31-jährige Mann zog sich hierbei leichte und der 40-jährige Mann schwere Verletzungen am Kopf zu. Beide Männer äußerten bei der Verkehrsunfallaufnahme gegenüber den Polizeivollzugsbeamten, dass sie nicht gefahren seien. Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab beim 31-jährigen Mann ein Wert von 1,36 Promille und beim 40-jährigen Mann ein Wert von 0,66 Promille. Da zum Zeitpunkt der Verkehrsunfallaufnahme unklar war, welche der Personen den PKW führte, wurde bei beiden eine Blutprobenentnahme veranlasst sowie deren Führerscheine beschlagnahmt. Der 40-jährige Mann wurde zur stationären Behandlung in die Boddenklinik Ribnitz-Damgarten gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Brand von Müllcontainern in Stralsund

Stralsund. Am 17. Mai 2013 erhielt die Polizei gegen 3.20 die Information, dass ein Papiercontainer in der Lindenallee in Stralsund brennen soll. Als die Einsatzkräfte dort eintrafen, stellten sie einen brennenden Papiercontainer in der Kirchstraße fest. Des Weiteren wurden zwei brennende Müllcontainer auf dem Parkplatz hinter dem Lindencenter festgestellt. Die Brände wurden durch die Feuerwehr gelöscht. Durch den Brand wurden die drei Container zerstört und zudem in der Kirchstraße ein Baum beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf über 3.000 Euro geschätzt.

Trunkener PKW-Fahrer in Marlow

Alt Guthendorf (Vorpommern-Rügen). Am 16. Mai 2013 fiel Einsatzkräften des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten gegen 22.20 Uhr in der Straße Am Park in Alt Guthendorf ein Pkw Opel aufgrund seiner Fahrweise auf. Während der anschließenden Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem 40-jährigen Fahrzeugführer aus Niedersachsen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,54 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird.

Dieseldiebstahl in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 16. Mai 2013 wurden der Diebstahl von Diesel aus einem Bagger, von ca. 200 Metern Kupferkabeln sowie einer Zurrkette vom Gelände einer Firma in der Stoltenhäger Straße in Grimmen bei der Polizei angezeigt. Angaben zur Schadenshöhe können derzeit noch nicht getätigt werden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Körperverletzung in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 15. Mai 2013 gegen 23.00 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von einer Körperverletzung zwischen mehreren Personen in der Bertolt-Brecht-Straße (nahe Getränkemarkt) in Grimmen. Als die Beamten vor Ort waren, trafen sie jedoch keine Personen mehr an. An der Einmündung zur Orenburger Straße trafen sie auf zwei Personen. Diese teilten mit, dass es zuvor zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen und einer weiblichen Person kam. Während ein 24-Jähriger und eine 18-Jährige (beide aus Grimmen) auf einen 21-jährigen Grimmener einschlugen, wurde das Geschehen durch mehrere andere Personen beobachtet. Ein 25-Jähriger griff schließlich ein. Der 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Wie es zu der Auseinandersetzung kam, konnte vor Ort nicht geklärt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Pkw prallte bei Ribnitz-Damgarten gegen Baum

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 16. Mai 2013 wurde die Polizei gegen 2.40 Uhr darüber informiert, dass ein Pkw Opel auf der K 2 zwischen Dechowshof und Ribnitz-Damgarten nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist und anschließend gegen einen Baum prallte.

Als die Beamten vor Ort eintrafen, stellten sie einen Pkw Opel mit ausgelösten Airbags fest. Jedoch war in der Nähe kein Fahrer zu sehen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der Fahrzeugführer verletzt hatte, wurde sofort mit der Suche nach ihm begonnen. Am Morgen wurde die Suche durch einen Polizeihubschrauber aus der Luft und einen Fährtenhund unterstützt. Jedoch konnte der Fahrer im Umfeld des Unfallortes nicht gefunden werden. Die Halterin des Fahrzeuges gab indes an, dass sie keine Kenntnis von der Benutzung ihres Fahrzeugs hatte. Weiterführende Ermittlungen deuteten auf einen 25-jährigen Mann aus Zingst als Fahrer hin. Dieser konnte am Vormittag in Prerow ausfindig gemacht werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert 0,49 Promille. Des Weiteren reagierte ein durchgeführter Drogenvortest positiv. Es stellte sich heraus, dass der Zingster nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der entstandene Sachschaden an dem nicht mehr fahrbereiten Opel wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Nun werden weitere Ermittlungen durch die Kriminalpolizei durchgeführt.

Trunkene Radfahrer in Stralsund

Stralsund. In der Nacht zum 16. Mai wurden durch Polizeibeamte des Polizeihauptreviers Stralsund drei Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss festgestellt. Gegen 0.55 Uhr fiel Beamten im Knieperdamm ein Radler aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Während der Verkehrskontrolle nahmen die Einsatzkräfte Alkoholgeruch bei dem 18-jährigen Stralsunder wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,16 Promille.

In der Großen Parower Straße führten Beamte gegen 2.00 Uhr bei zwei Radfahrerinnen eine Verkehrskontrolle durch. Hierbei nahmen sie Alkoholgeruch in der Atemluft der Radlerinnen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei einer 24-jährigen Stralsunderin einen Wert von 2,24 Promille.

Gegen 3.30 Uhr wurde eine weitere Verkehrskontrolle bei zwei Fahrradfahrern in der Großen Parower Straße durchgeführt. Auch hier nahmen die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei einer 20-jährigen Stralsunderin ergab einen Wert von 2,38 Promille.

Bei allen Personen erfolgten Blutprobenentnahmen, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert werden.

Diebstahl aus Strandkorb in Binz

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 15. Mai wurde gegen 18.30 Uhr der Diebstahl eines Rucksacks aus einem Strandkorb am Strand von Binz festgestellt. Der Eigentümer des Rucksacks befand sich mit seinem Kind zwar in der Nähe des Strandkorbes, bemerkte den Diebstahl jedoch nicht. In dem Rucksack befanden sich unter anderem ein Mobiltelefon, ein Fotoapparat sowie ein Portemonnaie mit diversen Dokumenten. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, persönliche Sachen am Strand nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Krad auf Rügen

Baabe (Vorpommern-Rügen). Am 15.05.13 gegen 16:50 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der B196 gemeldet. Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein 24-jähriger Motorradfahrer die B 196 aus Richtung Baabe in Richtung Göhren. Eine 49-jährige PKW-Fahrerin im Gegenverkehr wollte nach links abbiegen, übersah den Motorradfahrer und kollidierte seitlich mit ihm. Beim Sturz wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Greifswald geflogen. Die PKW-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Die B 196 war zeitweilig voll gesperrt.

Brand in einer Gartenanlage in Stralsund

Stralsund. Am 14. Mai wurde die Polizei gegen 23.50 Uhr über einen Brand in einer Gartenanlage in der Barther Straße in Stralsund informiert. In der Gartenanlage „Am Stadion“ brannte ein Schuppen fast vollständig nieder. Eine Gartenlaube in direkter Nähe des Schuppens wurde beschädigt. Durch die hinzugerufene Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Zu dem Brand kam es offenbar durch den technischen Defekt an einem Gefrierschrank. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nächtigte ein 24-jähriger Stralsunder in der Gartenlaube. Dieser bemerkte den Brand und informierte die Rettungsleitstelle. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der L 191

Gresenhorst (Vorpommern-Rügen). Am 13.05.2013 gegen 19.30 Uhr befuhr eine 20-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW VW Polo die L 191 aus Richtung Gresenhorst in Richtung Ribnitz-Damgarten. Hinter einer Linkskurve musste sie einem auf der Straße stehenden Reh ausweichen. Der PKW kam hierbei nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Straßenbaum und geriet in den Straßengraben. Dort überschlug sich das Fahrzeug einmal. Die PKW-Fahrerin erlitt bei dem Unfall Prellungen und Schnittwunden und wurde zur stationären Behandlung in die Boddenklinik Ribnitz gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.