Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 5. Juni 2013 ereignete sich gegen 9.30 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Friedrichstraße/Straße der Solidarität in Grimmen bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Subaru-Fahrer (85) aus der Gemeinde Gransebieth befuhr die Straße der Solidarität in Richtung Friedrichstraße. Auf der Friedrichstraße fuhr ein Hyundai-Fahrer (72) aus einem Ortsteil von Grimmen aus Richtung Bahnhof kommend. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Infolge dessen wurde eine 87-jährige Beifahrerin im Subaru leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Subaru war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Beifahrerin nach Verkehrsunfall leicht verletzt
Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 4. Juni 2013 ereignete sich gegen 17.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 30 bei Sagard bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Nissan-Fahrer (44) aus Nordrhein-Westfalen befuhr die L 30 aus Richtung Sagard in Richtung Bobbin. Ein Nova-Fahrer (74) aus der Gemeinde Lohme wollte von einem Parkplatz nahe Bobbin auf die L 30 auffahren. Trotz eines Ausweichversuches des Nissan-Fahrers kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Eine 43-jährige Beifahrerin im Nissan wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Nova war infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.
Trunkenheitsfahrt zwischen Bad Sülze und Bad Sülze Ausbau
Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 05.06.2013 gegen 2:15 Uhr teilte ein aufmerksamer Zeuge dem Polizeirevier Ribnitz-Damgarten mit, dass ein vor ihm fahrender Fahrzeugführer mit seinem PKW Audi in Schlangenlinien fährt. Die vor Ort eingesetzten Polizeivollzugsbeamten des Polizeirevier Ribnitz-Damgarten konnten den betreffenden PKW feststellen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Hierbei wurde bei der 53-jährigen Fahrzeugführerin Atemalkohol festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,03 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und der Führerschein sichergestellt.
Verdacht der Brandstiftung in Marlow
Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 05.06.2013 gegen 0:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen ein Brand mehrerer Mülltonnen in Marlow, Otto-Grotewohl-Straße 14c, mitgeteilt. Die vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Marlow und des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten stellten fest, dass auf dem Stellplatz für Abfalltonnen in unmittelbarer Nähe zum Giebel des Wohnhauses vier Mülltonnen brennen. Das Feuer hatte auf die Fassade des Wohnhauses übergegriffen, so dass die Wärmedämmung in Brand geriet. Der Brand wurde durch die Freiwilligen Feuerwehr bekämpft. Das Wohnhaus verfügt über drei Aufgänge mit je sechs Wohnungen. Eine Evakuierung von Bewohnern des Hauses war nicht erforderlich. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Hanfpflanzen in Stralsund entdeckt
Stralsund. Am 3. Juni 2013 ging bei der Polizei gegen 20.45 Uhr der Hinweis ein, dass sich in einer Wohnung im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund Hanfpflanzen befinden sollen. Einsatzkräfte der Stralsunder Polizei suchten die betreffende Wohnung auf. Schon nach dem Öffnen der Tür fiel den Beamten ein stechender Geruch auf. Die Einsatzkräfte stellten in der Wohnung zwei Hanfpflanzen, Stängel von Hanfpflanzen, eine unbestimmte Menge getrockneten Hanf, Hanfsamen sowie Rauchzubehör und Vorrichtungen für das Aufziehen von Pflanzen fest. Die Gegenstände wurden durch die Beamten sichergestellt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Einbruch in Einfamilienhaus in Lietzow
Lietzow (Vorpommern-Rügen). Am 3. Juni 2013 kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Lietzow auf der Insel Rügen. Unbekannte drangen gewaltsam in das Haus ein und durchwühlten einzelne Räumlichkeiten. Entwendet wurden nach ersten Erkenntnissen Schmuck und Bargeld. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Zum Thema Einbrüche in Häuser und Wohnungen können sich Interessierte bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund informieren. Dieses Angebot ist kostenlos. Bei Bedarf erfolgen auch Beratungen vor Ort. Termine können unter der Telefonnummer 03831/245-255 oder per Mail sbe-praevention-pi.stralsund@polmv.de vereinbart werden.
Frau nach Verkehrsunfall verletzt
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 03. Juni 2013 gegen 16.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Damgartener Chaussee in Ribnitz-Damgarten bei welchem eine Person verletzt wurde. Ein Skoda-Fahrer (55) aus Stralsund wollte auf dem Parkplatz rückwärts aus einer Parklücke fahren. Hierbei kollidierte er mit einer 56-jährigen Fußgängerin aus Ribnitz-Damgarten. Diese stürzte in weiterer Folge und verletzte sich. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Garagenbrand in Stralsund
Stralsund. Am 03.06.2013 gegen 4:55 Uhr wurde die Polizei über den Brand einer Garage im Stadtgebiet Lüssower Berg in Stralsund informiert. Die alarmierte Stralsunder Berufsfeuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindern. Das Feuer hatte sich bereits auf die komplette Garage ausgedehnt. Es entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro. Der 40-jährige Geschädigte wurde wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung vor Ort ambulant behandelt. Er hatte versucht, das Feuer selbständig zu löschen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Gegenwärtig wird von einem fahrlässig verursachten Brand ausgegangen.
Buntmetalldiebstahl aus einer Windkraftanlage
Kenz-Küstrow (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 2. Juni 2013 wurde bei der Polizei der Einbruch in eine Windkraftanlage zwischen Küstrow und Rubitz angezeigt. Unbekannte drangen in die Anlage ein und entwendeten eine zurzeit unbekannte Menge an Buntmetall. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Niepars (Vorpommern-Rügen). Am 2. Juni 2013 gegen 11.20 Uhr fiel Polizeibeamten des Polizeireviers Barth in Niepars ein Motorrad aufgrund der lauten Auspuffanlage auf. Dieses kam auf der L 21 aus Richtung Gartenstraße und fuhr in Richtung Neue Straße, wo der Fahrer stark abbremste und sich anschließend entfernte. Die Beamten folgten dem Motorrad und bemerkten, dass sowohl der Fahrer, als auch der junge Sozius keinen Schutzhelm trugen. Trotz eingeschaltetem Sondersignal und Blaulicht konnte der Fahrer nicht zum Anhalten gebracht werden. Er fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit davon. Als die Beamten sahen, wie das Motorrad in eine Sackgasse fuhr, folgten sie dem Krad. Hier kam ihnen bereits der verängstigte Sozius entgegen. Der Fahrer flüchtete weiter über einen Feldweg. Bei dem Sozius handelte es sich um einen 7-jährigen Jungen, welcher an seine Eltern übergeben wurde. Eigentlich sollte der Junge nur einmal im Stand auf dem Motorrad sitzen, so dass die Eltern überrascht waren, als der 42-jährige Fahrer aus Niepars einfach losfuhr. Recherchen ergaben, dass der Nieparser nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Zudem wird wegen des gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr ermittelt, da der 42-Jährige während seiner Fahrt auf die Gegenfahrbahn geriet. Hier kam ihm ein Pkw entgegen, welcher bremsen musste.
Wohnhaus in Tannenheim durch Feuer beschädigt
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 31.05.2013 kam es gegen 13:30 Uhr zu einem Brand in Barth, Tannenheim. Aus bislang ungeklärter Ursache brach vermutlich im Bereich eines Unterstandes auf dem Hinterhof eines Reihenhauses ein Feuer aus. Das Feuer griff auf einen weiteren Unterstand und einen Schuppen über. Die beiden Unterstände wurden zerstört. Ein Fenster und die Eingangstür des Schuppens wurden beschädigt. Auch an dem angrenzenden Wohnhaus wurden zwei Fenster und Teile der Außenwand beschädigt.Die Freiwilligen Feuerwehren von Barth und Zingst waren im Einsatz und konnten ein weiteres Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus verhindern. Die Bewohner der angrenzenden Reihenhäuser wurden vorsorglich evakuiert. Ein 13-jähriges Mädchen und deren 2-jährige Schwester, welche sich zum Zeitpunkt des Brandes im Wohnhaus aufgehalten hatten, blieben unverletzt. Ihre 34-jährige Mutter und die 15-jährige Schwester wurden vor Ort ambulant behandelt. Da die Feuerwehr das Haus für unbewohnbar erklärte, stellte die Stadt Barth eine Notunterkunft für die fünf Bewohner bereit. Die Familie war zwischenzeitlich schon bei Verwandten untergekommen. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Kellerbrand in Stralsunder Hochhaus
Stralsund. Am 01.06.13 kam es gegen 21:50 Uhr zu einem Kellerbrand in einem 10-stöckigen Hochhaus in Stralsund, Rudolf-Virchow-Straße. Die Berufsfeuerwehr Stralsund und die Freiwillige Feuerwehr Stralsund waren mit insgesamt 23 Kameraden und 8 Fahrzeugen im Einsatz. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war eine Brandbekämpfung nur mit massivem Kräfteeinsatz und Atemschutz möglich. Es brannte Unrat in zwei Kellerverschlägen, eine Selbstentzündung konnte nach ersten Ermittlungen vor Ort ausgeschlossen werden. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt, eine Evakuierung der insgesamt 100 Wohnungen war nicht erforderlich. Nach dem Reinigen der völlig verqualmten Treppenhäuser mittels Lüfter war der Einsatz der Feuerwehren gegen 23:45 Uhr beendet. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und die Tatortarbeit durchgeführt. Die Schadenshöhe wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund weitergeführt.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Sachdienliche Hinweise, welche zur Aufklärung der Straftat beitragen können, nimmt die Polizei in Stralsund unter Telefon 03831 2450 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Sellin: Person nach Verkehrsunfall verletzt
Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 30. Mai 2013 ereignete sich gegen 17.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Hotels in der Granitzer Straße in Sellin bei welchem eine Person verletzt wurde. Ein Mercedes-Fahrer aus Hamburg wollte auf dem Parkplatz sein Fahrzeug parken. Hierbei kam es zur Kollision mit einer 55-Jährigen aus Nordrhein-Westfalen. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Gullydeckel in Ribnitz-Damgarten entwendet
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 30. Mai 2013 wurde die Polizei durch einen Mitarbeiter des Stadtbauhofes über den Diebstahl von mehreren Gullydeckeln im Bereich um den Freudenberger Weg in Ribnitz-Damgarten informiert. Insgesamt wurden 10 Stellen ausgemacht, an denen die Schachtdeckel fehlten. Bei einem Händler für Altmetall in Borg konnten schließlich zwei Personen festgestellt werden, welche dort die Gullydeckel verkaufen wollten. Bei den Personen handelte es sich um einen 23-Jährigen aus der Gemeinde Rövershagen und einen 25-Jährigen aus Ribnitz-Damgarten. Nun werden weitere Ermittlungen durch die Kriminalpolizei durchgeführt.
Einbruch in Sägewerk Franzburg
Franzburg (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 29.05.2013 zum 30.05.2013 verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Gelände eines Sägewerkes in Franzburg. Durch den oder die Täter wurden die Büro- und Lagerräume aufgebrochen und durchsucht. Entwendet wurden Kettensägen. Zu sonstigen entwendeten Gegenständen und zur Höhe des verursachten Schadens können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Vietlipp (Vorpommern-Rügen). Am 30. Mai 2013 gegen 8.10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Verbindungsstraße zwischen Vietlipp und Dönnie. Ein Suzuki-Fahrer (69) aus der Gemeinde Süderholz befuhr die Verbindungsstraße zwischen Vietlipp und Dönnie. Ihm entgegen kam ein VW-Fahrer (53) aus Grimmen. Im Bereich einer Rechtskurve kam es zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge. Infolge des Unfalles waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Bootsmotor in Tribsees entwendet
Tribsees (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 27.05. zum 28.05.2013 wurde in Gebäude auf dem Gelände eines Bootsverleihs in Tribsees eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter öffneten gewaltsam mehrere Türen und entwendeten einen Elektrobootsmotor der Marke Manta, ein Radio und Getränke. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit verletzter Person in Prerow
Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 27.05.2013 gegen 9:10 Uhr ereignete sich in Prerow ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 74-jähriger Mann aus Thüringen befuhr mit seinem Pkw Skoda den Wiecker Weg in Richtung L 21. Als er an der Einmündung zur L 21 verkehrsbedingt anhielt, fuhr ein hinter ihm fahrender 37-Jähriger aus Wolgast mit einem Pkw Mercedes auf den Skoda auf. Dabei wurde der Skoda-Fahrer leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf 2.200 Euro geschätzt.
34 Garagen in Bergen auf Rügen aufgebrochen
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 27.05.2013 gegen 5:50 Uhr wurden der Polizei in Bergen mehrere Garagenaufbrüche im Tilzower Weg in Bergen gemeldet. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen stellten vor Ort fest, dass mehrere Garagentore offen standen. Diese waren durch unbekannte Täter gewaltsam geöffnet und beschädigt worden. In einige Garagen gelangten der oder die Täter nicht. Insgesamt wurde bei 34 Garagen ein Einbruch bzw. der Versuch festgestellt. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Pizzalieferant in Stralsund beraubt
Stralsund. Am 26.05.2013 gegen 21:55 Uhr wurde der Lieferant eines Pizzaservices in der Großen Parower Straße in Stralsund beraubt. Der 18-Jährige sollte eine größere Bestellung in der Großen Parower Straße ausliefern. Als er am vereinbarten Treffpunkt in der Nähe des Hanseklinikums eintraf, war noch niemand vor Ort. Kurze Zeit später kamen zwei junge Männer auf den Pizzalieferanten zu und forderten die Herausgabe der bestellten Ware und Bargeld. Dabei hielt einer der Personen einen pistolenähnlichen Gegenstand in Richtung des Lieferanten. Nachdem dieser die Ware in mehreren Pizzataschen und Bargeld an die beiden unbekannten Männer übergeben hatte, flüchteten diese zu Fuß. Zur Höhe des erbeuteten Bargeldes können derzeit keine Angaben gemacht werden.
Die beiden bislang unbekannten Männer werden wie folgt beschrieben:
1. Person:
- ca. 1,80 bis 1,85 m groß
- Alter: Mitte 20
- dunkle Haare
- dunkler Kapuzenpullover mit durchgehendem Reißverschluss
- Halstuch oder Schal
- weitere Hose
2. Person:
- ca. 1,80 m groß
- Alter: Mitte 20
- helle Haare als 1. Person
- weite Hose
- braune Lederhandschuhe
Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/28900 oder über das Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.