Diesel aus Tankstelle entwendet

Gremersdorf (Nordvorpommern-Rügen). In der Nacht zum 03.11.2011 entwendeten unbekannte Täter aus einem 30.000 Liter fassenden Tanks eines landwirtschaftlichen Betriebes in Gremersdorf bei Grimmen ca. 1.500 Liter Diesel. Der Schaden beträgt über 2.000 Euro. Eine Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall wurde aufgenommen.

SUV fährt Radfahrer an

Stralsund. Am 02.11.2011 gegen 7:35 Uhr befuhr ein 29-jähriger Radfahrer die Mühlenstraße aus Richtung Heilgeiststraße kommend, als ihm ein schwarzer SUV (weiteres nicht bekannt) entgegenkam und direkt mit einem großen Schlenker auf ihn zu fuhr. Der Stralsunder musste vom Rad abspringen. Auch das Auto hielt an. Er fragte den unbekannten Fahrer, was das soll. Der dunkelhaarige Mann mit schwarzem Bart reagierte nicht darauf, sondern fuhr wieder an. Dabei rollte das Fahrzeug über den linken Fuß des Radlers. Er erlitt leichte Schmerzen. Eine Anzeige wegen Körperverletzung wurde aufgenommen.

Wäsche von der Leine entwendet

Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Den ganzen Vormittag hatte eine Frau aus Grimmen am 29.10.2011 ihre Kleidung gewaschen und dann das: Als die 46-Jährige gegen 16:30 Uhr zum Wäscheplatz hinter dem Haus in der Borstschew-Straße kam, waren Kleider, Blusen, Hosen, Unterwäsche, Pullover und Jacken im Wert von ca. 800 Euro mitsamt der Leine weg. Da sich niemand meldete, der die Wäsche eventuell abnahm, erstattete sie gestern eine Anzeige wegen Diebstahl.

Mann verschluckt Haschisch

Stralsund. Wegen unzulässigen Lärms wurde am 01.11.2011 gegen 18:45 Uhr die Polizei zu einer Wohnung in die Prohner Straße in Stralsund gerufen. Als der Verursacher die Tür öffnete, entdeckten die Beamten ein selbst gebasteltes Rauchgerät zum Konsum von Betäubungsmitteln. Der 44-jährige Wohnungsinhaber lief daraufhin zum Tisch, steckte ein 3 x 3 x 1,5 cm großes Stück Haschisch in den Mund und schluckte es herunter, noch bevor die Polizisten es greifen konnten. Mit einem Rettungswagen wurde der Stralsunder ins Krankenhaus gebracht. Die Musik wurde ausgestellt und eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen. Der Mann ist inzwischen wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden.

Touran-Fahrer gesucht

Stralsund. Zu mehreren Straßenverkehrsgefährdungen kam es am 15.10.2011 gegen 21:00 Uhr im Stralsunder Stadtteil Knieper West. Der Fahrer eines getunten Skoda Fabia fuhr sehr langsam, so dass dahinter fahrende Autos abbremsen mussten. Im Heinrich-Heine-Ring beschleunigte er dann stark und bremste kurz danach abrupt bis zum Stillstand des Fahrzeuges ab. Dies wiederholte der ca. 25 Jahre alte Fahrer mehrfach und provozierte somit Beinahe-Auffahrunfälle mit dem nachfolgenden Verkehr. In der Heinrich-von-Stephan-Straße stellte ihn ein VW Touran-Fahrer zur Rede. Mit den Worten „Ich hau dir paar vor die Fresse!“ fuhren der Skoda-Fahrer und seine Beifahrerin rasant davon. Ein anderer Zeuge des Vorfalles erstattete eine Strafanzeige. Die Polizei sucht den Fahrer des VW Touran, weitere Zeugen sowie den Verkehrsrowdy. Sie werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 03831/245-5284 oder beim Polizeihauptrevier Stralsund unter 03831/28900 zu melden.

Versuchter Raub in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern-Rügen). Eine 60-jährige Frau ging am 31.10.2011 gegen 18:30 Uhr auf dem Gehweg in der Minsker Straße, als sich von hinten ein Unbekannter auf einem Fahrrad näherte. Der Mann griff nach der Handtasche und versuchte, diese der Frau mit einem kräftigen Ruck zu entreißen. Sie hielt die Tasche fest und kam dabei zu Fall. Der Täter floh mit dem BMX-Rad. An den Knien und Händen erlitt die Geschädigte aus Ribnitz-Damgarten leichte Hautabschürfungen. Eine Anzeige bei der Polizei erstattete sie erst am darauf folgenden Morgen. Der Radfahrer soll ca. 15-20 Jahre alt, mit einem grauen Kapuzenshirt sowie einer dunklen Hose bekleidet gewesen sein.

Zeugen zu Badeunfall im Hansedom gesucht

Stralsund. Bereits am 8. Oktober 2011 kam es gegen 16 Uhr zu einem Badeunfall im Stralsunder Hansedom. Ein 10-jähriger Junge rutschte die Wildwasserbahn hinunter. Im unteren Teil der Bahn stieß er mit einem dort stehenden Mann zusammen. Der unbekannte Mann fiel auf das Kind und verletzte es massiv im Bereich des Oberkiefers. Anschließend verließ er das Becken und entfernte sich. Der Mann und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 194 zwischen Stralsund und Negast

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Negast (Nordvorpommern-Stralsund). Aus bisher unbekannter Ursache streifte heute Morgen gegen 8:30 Uhr ein 73-jähriger Mann aus Papenhagen mit seinem Pkw Mercedes ein im Gegenverkehr befindliches Feuerwehrfahrzeug. Im Anschluss geriet der Pkw auf die linke Fahrbahn und fuhr dort frontal in einen Pkw VW Golf, der sich überschlug und im Graben zum Liegen kam. Der 43-jährige Fahrer wurde dabei eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Schwer verletzt kamen der Stralsunder, seine 42-jährige Verlobte (Platzwunden am Kopf) und der unter Schock stehende 5-jährige Sohn in die Notaufnahme in Stralsund. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. An der am Unfall beteiligten Feuerwehr entstanden Lackschäden. Der gesamte Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro.

Nachtrag 01.11.2011, 14:45 Uhr: Der 43-jährige Fahrer des VW Golf ist heute gegen 14 Uhr an den Folgen des Unfalls im Krankenhaus verstorben.

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf Rügen

Ralswiek (Nordvorpommern-Rügen). Am 31.10.2011 um 10.11 Uhr verlor der 83-jährige Fahrer eines Pkw Ford aus noch ungeklärter Ursache auf der B96 zwischen dem Abzweig Ralswiek und dem Abzweig Augustenhof die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Pkw kam auf der linken Fahrzeugseite im Straßengraben zum Liegen.

Durch Hilfeleistung von Passanten konnte der Fahrer aus dem Fahrzeug geborgen werden. Die 64-jährige Beifahrerin hat sich selbst aus dem Fahrzeug befreien können. Beide Beteiligte erlitten schwere Verletzungen. Der Fahrzeugführer wurde in das nahegelegene Sana-Krankenhaus Rügen in Bergen verbracht und seine Ehefrau mit dem Rettungshubschrauber in das Uniklinikum Greifswald geflogen.

Die Bundesstraße 96 war für ca. 35 Minuten voll gesperrt. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden.

Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Sassnitz

Sassnitz (Nordvorpommern-Rügen). Am 29.10.2011 gegen 6:20 brannte im Keller eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt 15 Mietwohnungen Sperrmüll. Die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz, welche mit 18 Kameraden vor Ort im Einsatz war, evakuierte die Bewohner des Hausaufgangs Nr. 3 über eine Drehleiter aus ihren Wohnungen. Vier Hausbewohner wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Bergen eingeliefert. Nach einer ersten Einschätzung der FFW ist eine Selbstentzündung auszuschließen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Ein Brandursachenermittler kam ebenfalls vor Ort zum Einsatz. Die Höhe des Sachschadens kann momentan noch nicht beziffert werden. Durch den Brand wurden im Haus Versorgungsleitungen beschädigt. Die Bewohner des Hauses konnten zwischenzeitlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Gastherme entwendet

Stralsund. Am 27.10.2011 stellte ein Hausmeister gegen 19 Uhr fest, dass aus dem Keller eines mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftshauses in der Stralsunder Wasserstraße eine fast neue Gas-Brennwert-Therme entwendet wurde. Das Gerät der Marke Buderus im Wert von ca. 5.000 Euro wurde fachmännisch demontiert. Die Gastherme wiegt ca. 65 Kilogramm. Eine Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall wurde aufgenommen.

Einbruch in Stralsunder Bäckereifiliale

Stralsund. In den frühen Morgenstunden wurde in eine Stralsunder Bäckerfiliale im Frankendamm eingebrochen. Der unbekannte Täter hebelte die Eingangstür auf und gelangte so in das Geschäft. Nach dem gewaltsamen Öffnen eines verschlossenen Schrankes entnahm er mehrere Tausend Euro und flüchtete. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl heute Morgen um 4 Uhr und informierte die Polizei. Diese ermittelt jetzt wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall.

Schaufensterscheibe hielt Angriff stand

Binz (Nordvorpommern-Rügen). In der Nacht vom Montag zum Dienstag dieser Woche hielt die Schaufensterscheibe eines Schmuckgeschäfts in Binz auf der Insel Rügen mehrfachen Schlägen mit einem Betonbrocken stand. Der am Dienstagvormittag an seinem Geschäft eintreffende Geschäftsführer bemerkte den dafür benutzten, faustgroßen Betonbrocken vor der Schaufensterscheibe liegend und zeigte umgehend den versuchten Einbruch an. Die 180 cm x 200 cm große Scheibe wies drei Einschläge auf und wurde durch die Gewalteinwirkung beschädigt. Sie muss ersetzt werden. Der Sachschaden wird mit 3.000 Euro beziffert.

Spritztour ohne Führerschein durch den Landkreis Vorpommern-Rügen

Zarrendorf (Nordvorpommern-Rügen). Eine betrunkene 43-jährige Frau aus Zarrendorf bot zwei ihr bekannten Jugendlichen im Alter von 16 und 18 Jahren an, abwechselnd ihren Pkw Opel Corsa zu fahren. Die beiden waren nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis. Sie wechselten sich beim Fahren ab und fuhren unter anderem über Landwege, die B 96 (Rügenzubringer) sowie im Stadtgebiet Stralsund. Als der 16-jährige Jugendliche Gewissensbisse bekam, ließ er sich absetzen und informierte gegen 16:30 Uhr die Polizei. Die Polizeibeamten konnten den Pkw mit dem anderen Jugendlichen am Steuer in Zarrendorf stoppen. Die Frau saß auf dem Beifahrersitz. Bei der Befragung stellte sich heraus, dass die Frau zuvor selbst den Pkw geführt hatte, zum Motiv schwieg sie. Sie stand unter dem Einfluss von Alkohol und eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von 2,85 Promille.

Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde der Führerschein der Frau sichergestellt. Gegen sie wurde Anzeige wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss und des Gestatten des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Die Jugendlichen erwartet eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Insgesamt dauerte die Fahrt mehr als 2 Stunden.

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Rambin (Nordvorpommern-Rügen). Nach einem Zusammenstoß mit einem im Gegenverkehr befindlichen Lkw Mercedes Benz musste heute Morgen gegen 10:00 Uhr ein 45-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen mit dem Hubschrauber in die Uniklinik Greifswald geflogen werden. Zuvor befuhr der Stralsunder mit seinem Pkw VW Golf die B96 auf der Insel Rügen aus Stralsund kommend in Richtung Samtens. Nach der Kollision zwischen Rambin und Rothenkirchen kamen beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und landeten im Straßengraben. Der 60-jährige Lkw-Fahrer aus Sievershagen wurde nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 18.000 Euro. Für mehrere Stunden war die B96 voll gesperrt.

Diebstahl eines Alpacas

Marlow (Nordvorpommern-Rügen). Von einer mit einem Wildzaun umfriedeten Weide in Marlow wurde in der Nacht zum 22.10.2011 ein Alpaca-Fohlen entwendet. Der 46-jährige Halter einer Alpaca-Herde bemerkte am Tage ein unruhiges Muttertier, das nach etwas suchte. Beim Durchzählen der Alpacas stellte der Mann das Fehlen einer zwei Monate alten Stute fest. Das Tier ist auf einem Auge blind (das Auge ist weiß), hat ein dunkelbraunes Fell und eine Rückenhöhe von ca. 50-60 cm. Das Fohlen ist nur bedingt überlebensfähig. Es muss mit Milch ernährt werden, da es durch den Diebstahl zu früh von der Mutter getrennt wurde. Der Halter erstattete heute Morgen eine Anzeige wegen des schweren Falls des Diebstahls. Wer Hinweise zum Verbleib des Alpaca geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750.

Umtausch missglückt

Stralsund. Als eine 64-jährige Stralsunderin am gestrigen Nachmittag das Fehlen der Einkaufstüte mit dem zuvor zusammen mit ihrer Tochter erworbenen knallroten Pullover bemerkte, waren eine 20- und 17-Jährige damit bereits auf dem Weg zum Fachgeschäft, um diesen gegen Bargeld zurückzutauschen. Die Plastiktüte mit dem Pullover hatte die Frau im Hausflur bei den Briefkästen liegen lassen und wurde dort wahrscheinlich von den jungen Frauen bemerkt. Die Verkäuferin erinnerte sich an die Käuferin des markanten Pullovers, hielt die beiden Frauen fest und alarmierte die Polizei. Der Pullover konnte der Eigentümerin zurückgegeben werden.

Kollision mit Mauererkübel

Bresewitz (Nordvorpommern-Rügen). Eine 48-jährige Zingsterin zeigte gestern den Zusammenstoß zwischen ihrem Pkw Ford und einem Maurerkübel an. Gegen 11 Uhr am selbigen Tag verlor ein weißer Transporter während der Fahrt auf der L 21 von Bresewitz Richtung Fischland-Darß zwei dieser Kübel von der Ladefläche. Einer kollidierte mit dem Dach des vor ihrem Pkw fahrenden Audi. Der zweite fiel auf die Straße. Sie konnte weder ausweichen noch rechtzeitig bremsen und stieß dagegen. Es entstand Sachschaden an ihrem Fahrzeug. Der Transporterfahrer schien den Verlust nicht bemerkt zu haben und setze seine Fahrt fort.

Autofahrer eingeschlafen

Teschenhagen (Nordvorpommern-Rügen). 24 Stunden wach – das wurde einem 21-jährigen Mann und seinen Mitfahrern beinahe zum Verhängnis. Mit seinem VW Polo befuhren er und zwei Freunde am Sonntag, 23.10.2011 gegen 6:40 Uhr nach einem Disko-Besuch die B96 auf der Insel Rügen in Richtung Stralsund. Auf Höhe Teschenhagen schlief der Mann aus Schaprode ein und kam mit dem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab. In einem Straßengraben kam das Auto nach einem Überschlag zum Stehen. Die 17-jährige Mitfahrerin aus Stralsund verletzte sich dabei leicht an der linken Hüfte und wurde im Sana-Krankenhaus behandelt. Der Fahrer und der 22-jährige Beifahrer aus Poseritz blieben zum Glück unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3.500 Euro. Gegen den 21-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Futterdiebstahl in Sundhagen

Wilmshagen (Nordvorpommern-Rügen). Am 23.10.2011 gegen 8.50 Uhr wurde die Polizei über den Diebstahl von Hühnerfutter in Sundhagen (OT Wilmshagen) informiert. Es wurden insgesamt 14 Futtersäcke von jeweils 50 kg Gewicht entwendet. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten einen Nachbarn als Täter ermitteln. Dieser schaffte die Säcke mittels Schubkarre auf sein Grundstück. Er gestand den Diebstahl. Der Wert der Futtermittel beträgt ca. 200 Euro.