Kabeldiebe in Stralsund gestellt

Stralsund. Am helllichten Tage (Samstag gegen 9.30 Uhr) nutzte ein 48-Jähriger eine Holzpalette zum Überwinden des Zaunes zum Gelände der Telekom. Von diesem entwendete er Kabelenden und verstaute sie im Handwagen. Sein 47-jähriger Begleiter beschäftigte sich währenddessen mit dem Trinken von Alkohol. Ab und an gesellte sich der 48-Jährige hinzu und gönnte sich einen kräftigen Schluck aus der Flasche. Nach dem Beladen des Handwagens und einem Test, ob sich der Handwagen noch bewegen ließe, setzten sich die beiden Stralsunder in Bewegung. Doch drei Mitarbeiter der neben dem Gelände der Telekom befindlichen Dienststelle der Kriminalpolizei warteten schon ein paar Meter weiter auf sie. Das Diebesgut wurde anschließend wieder zurückgelegt.

Transporter brennt in Göhren

Göhren (Nordvorpommern-Rügen). Zu einem Pkw-Brand kam es gestern gegen 17:00 Uhr in der Göhrener Max-Dreyer-Straße. Wie der 24-jährige Halter des VW Transporters mitteilte, habe er am Nachmittag eine ca. 10 x 10 cm große Metallplatte am hinteren Radkasten angeschweißt. Anschließend verließ er den Ort, ohne zu warten, bis die Schweißnaht abgekühlt war. In der Folge entzündete sich das Fahrzeuginnere. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Göhren löschten das brennende Auto. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Kinder bestehlen Oma

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Zwei Kinder sprachen gestern gegen 14:30 Uhr in der Blauen Wiese eine ältere Frau an und fragten, ob sie 10 Cent übrig habe. Als die 82-Jährige aus Barth das Portemonnaie aus der Tasche holte, riss ihr es ein Kind aus der Hand. Anschließend liefen sie in Richtung Famila-Markt. In der Geldbörse befanden sich ca. 50 Euro. Eine Absuche in der Umgebung nach den unbekannten Kindern verlief ergebnislos. Eine Anzeige wegen Diebstahl wurde aufgenommen.

Polizei in Stralsund stellt in einer Nacht zwei Diebesbanden im Stralsunder Stadtgebiet

Stralsund. Erster Einbruch: „Haus der Wirtschaft“ in der Lindenallee in Stralsund. Nach Bürgerhinweisen konnten die Täter festgestellt und das Diebesgut aufgefunden werden. Ein aufmerksamer Bürger teilte am 11.11.2011 um 0.13 Uhr über den polizeilichen Notruf mit, dass in der Lindenallee im „Haus der Wirtschaft“ ein Einbruch stattgefunden hat. Der Zeuge wurde durch die Zerstörung einer Glasscheibe geweckt und beobachtete, wie drei Tatverdächtige einen Flachbildfernsehr aus dem Vorraum der Einrichtung „Haus der Wirtschaft“ entwendeten. Zusammen mit einem weiteren Zeugen konnte beobachtet werden, dass die Täter zum gegenüber liegenden Wohnhaus gingen und den zuvor entwendeten Fernseher mit in die oberste Etage trugen. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnten die Tatverdächtigen festgestellt werden und der Fernseher sichergestellt werden. Die Kriminalpolizei in Stralsund ermittelt.

Zweiter Einbruch: Geschäfte Strela-Back, Fleischerei Zahlmann, Mini-Markt in der Arnold-Zweig-Straße in Stralsund: Nach Bürgerhinweisen konnten die Täter noch am Tatort festgestellt und das Diebesgut aufgefunden werden. Ein weiterer aufmerksamer Bürger meldete über den polizeilichen Notruf gegen drei Uhr am heutigen Morgen, dass er gerade beobachtet, wie drei Personen in die Filiale der Bäckerei „Strela-Back“ einsteigen. Als die Polizeibeamten vor Ort eintreffen, verließ ein Tatverdächtiger das Gebäude des Backshops. Die beiden anderen Tatverdächtigen verblieben zunächst im Gebäude, konnten aber ebenfalls durch die Polizeibeamten gestellt werden. Durch die eingesetzten Beamten wurde weiterhin festgestellt, dass die Verkaufsstellen auch die Geschäftsbereiche der Fleischerei Zahlmann und des Mini-Markts angegriffen wurden. Die Täter konnten in das Innere des Gebäudes gelangen, da die Tür aufgehebelt wurde. Den Zugang zu den einzelnen Geschäften verschafften sie sich, indem sie die Glasscheiben einwarfen. Es wurden hauptsächlich alkoholische Getränke und Nahrungsmittel entwendet. Auch gegen diese Tatverdächtigen ermittelt die Stralsunder Kriminalpolizei.

Raub in Stralsund – Zeugen gesucht

Stralsund, Am vergangenen Samstagabend gegen 19.20 Uhr wurde eine 41-jährige Stralsunderin in der Lion-Feuchtwanger-Straße auf Höhe der Hausnummer 52 Opfer eines Überfalls. Für sie vollkommen unerwartet erhielt sie von hinten einen Schlag mit einer Flasche auf den Kopf. Dann riss ihr der Täter die Handtasche von der Schulter und flüchtete in Richtung der Garagen der Heinrich-von-Stephan-Straße. Die Frau lief zuerst hinterher, stellte die Verfolgung jedoch ein als ihre Handtasche weggeworfen wurde. Nach einem kurzen Blick in diese bemerkte sie das Fehlen der Geldbörse und Dokumente. Sie nahm die Verfolgung wieder auf, verlor den Täter aber aus den Augen.

Kurz vor dem Raub nahm die 41-Jährige zwei Jugendliche wahr, eine 18-20 Jahre alte männliche Person, ca. 165cm groß, bekleidet mit schwarzer Kapuzenjacke und markanter, kleiner runder Brille mit dunklem Rahmen und eine 16-18 Jahre alte weibliche Person in schwarzer Kleidung, ca. 150-160cm groß, blonde Haare.

Zeugen, die Hinweise zum Tathergang und den beschriebenen Personen mitteilen können, werden gebeten die Polizei telefonisch unter 03831/2890600 zu kontaktieren.

Petrijünger wurde geschlagen

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern-Rügen). Ein 70-jähriger Mann wollte am Morgen des 08.11.2011 in aller Ruhe am Tempeler Bach in Damgarten angeln. Währenddessen wurde er jedoch über eine halbe Stunde durch einen anderen Angler beschimpft. Er befand sich mit seinem Boot auf dem Wasser. Später steuerte der unbekannte Mann ans Ufer und fing an, den 70-Jährigen mehrfach mit dem Ruder zu schlagen. Trotz Treffer am Oberkörper blieb er unverletzt. Gestern erstattete er eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung. Warum der Täter so handelte, ist nicht bekannt.

Fußgänger von Mann mit Flinte bedroht

Langendorf (Nordvorpommern-Rügen). Mit seinen fünf Hunden war ein 45-jähriger Mann am 09.11.2011 gegen 15:45 Uhr auf dem Plattenweg zwischen Langendorf und Lüssow spazieren. Aus einem auf dem Acker stehenden Geländewagen stieg ein unbekannter Mann aus und schrie: „Verschwindet, sonst knall ich euch ab!“. Dabei hielt er eine Flinte im Anschlag und zielte in Richtung des Spaziergängers. Der Hundehalter bekam Angst und lief davon. Bei Eintreffen der Polizei hatte der Täter bereits den Ort verlassen. Eine Anzeige wegen Bedrohung wurde aufgenommen.

Einbruch in Postverteilerzentrum

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern-Rügen). Während der Streifentätigkeit in der Rostocker Straße bemerkten Beamte des Polizeirevieres Ribnitz-Damgarten ein offenes Fenster des Postverteilungszentrums. Sie überprüften heute Morgen gegen 2:50 Uhr das Gebäude und stellten frische Hebelspuren am Fenster fest. Täter befanden sich nicht mehr im Objekt. Im Innenraum öffneten sie zuvor gewaltsam einen Tresor. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Eine Anzeige wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurde aufgenommen.

Toter Hirsch gefunden

Divitz-Spoldershagen (Nordvorpommern-Rügen). Gestern teilte eine Mitarbeiterin der Forstverwaltung Gäthkenhagen der Polizei mit, dass sie einen verendeten Hirsch im Wald bei Divitz-Spoldershagen gefunden habe. Der 14-Ender liegt vermutlich schon seit drei Wochen an dem Ort und war bereits skelettiert. Sein Alter wird auf ca. sechs Jahre geschätzt. In der Decke des Hirsches wurden zwei Löcher mit 8 und 15 cm Durchmesser festgestellt. Dabei könnte es sich um Ein- und Ausschusslöcher handeln. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Jagdwilderei.

Luftverunreinigung beunruhigt Bevölkerung

Sagard (Nordvorpommern-Rügen). Am 08.11.11 gegen 18:10 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums die Mitteilung, dass in Sagard bei einer Firma zur Behandlung von Spezialmetallen vermutlich umwelt- bzw. gesundheitsschädlicher Rauch aufsteigt. Anwohner beschwerten sich über „Chemiegeruch“.

Daraufhin erfolgte der Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Die FFw Sagard und Sassnitz kamen mit mehreren Einsatzfahrzeugen und 14 Kameraden zum Einsatz. Vorsorglich wurden die Anwohner mittels Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, ihre Wohnungen nicht zu verlassen und Fenster sowie Türen geschlossen zu halten. Der Umwelttrupp der Feuerwehr führte Messungen der Luft durch. Um 21:00 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden, da eine Gesundheitsgefährdung nicht gegeben war. Offensichtlich waren in Folge eines technischen Defekts Dämpfe von ungewaschener Salzsäure über den Schornstein in die Luft geraten. Diese trieben mit dem Nebel in Richtung Ortsmitte.

Die näheren Umstände, welche zur Havarie führten, sind zurzeit nicht bekannt und werden durch Kriminalpolizei und Umweltamt untersucht. Zum entstandenen Schaden liegen ebenfalls noch keine Angaben vor.

17-Jähriger zu schnell unterwegs

Kirchdorf (Nordvorpommern-Rügen). Bei einer Geschwindigkeitskontrolle gestern gegen 18:00 Uhr auf der B105 (Abfahrt Kirchdorf) wurde ein Pkw VW Golf mit 148 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h gemessen. Der Fahrzeugführer kehrte um und fragte die Polizisten, ob er gerade „geblitzt“ wurde. Da der Mann ziemlich jung aussah, fragten die Beamten ihn nach seinem Führerschein. Der 17-Jährige aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen konnte lediglich eine Prüfbescheinigung zum begleitenden Fahren vorlegen. Allerdings war er ohne Begleitung unterwegs, so dass er gar nicht mit dem Auto seines Vaters hätte fahren dürfen. Zwei Ordnungswidrigkeiten wurden aufgenommen.

Ein Rüganer überschritt mit seinem BMW an diesem Abend die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 107 km/h. Der gemessene Wert betrug 187 km/h. Jetzt muss der Fahrer mit einem Bußgeld in Höhe von 1.000 Euro, vier Punkten und einem dreimonatigen Fahrverbot rechnen.

73-Jähriger verlor Kontrolle über sein Fahrzeug

Stralsund. Aus bisher unbekannter Ursache kam heute gegen 10:15 Uhr ein Mann mit seinem Pkw Toyota Yaris nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte vier parkende Fahrzeuge. Der Stralsunder befuhr die Karl-Marx Straße vom Frankenwall kommend in Richtung Werftstraße. Nachdem der Fahrer auf Höhe des Jahn-Stadions die Fahrzeuge beschädigte, lenkte er nach links und fuhr frontal in einen im Gegenverkehr befindlichen Pkw Toyota Corolla. Die Fahrzeugführerin sowie der Verursacher wurden leicht verletzt und standen unter Schock. Der Sachschaden beträgt ca. 15.000 Euro. Der Führerschein des 73-Jährigen wurde sichergestellt. Gegen ihn wird jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Fahrzeugfelgen in Autohäusern gestohlen

Stralsund. Von einem auf dem umzäunten Grundstück eines Stralsunder Autohauses in der Alten Rostocker Straße abgestellten Gebrauchtwagen Audi A4 wurden in der Nacht vom 7. zum 8. November 2011 vier Alufelgen im Wert von ca. 2.000 Euro abmontiert und entwendet. Eine Mitarbeiterin stellte das Fahrzeug heute Morgen auf vier Holzklötzern aufgebockt fest. Mit derselben Vorgehensweise wurden an einem VW Beetle auf dem Gelände eines Autohauses im Heinrich-Heine-Ring die ca. 1.600 Euro teuren Reifen abgebaut. Anzeigen gegen Unbekannt wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurden aufgenommen.

Hundebiss von Einbrechern verursacht

Marlow (Nordvorpommern-Rügen). Wie im Nachhinein polizeilich bekannt wurde, verließen die Rottweiler, von denen einer am 04.11.2011 einem Mann in die Hand biss, offensichtlich nicht auf Grund mangelnder Sicherung das Grundstück des Hundehalters.

Dieser ließ die beiden Hunde zum Schutz seines Besitztums frei auf dem umzäunten und verschlossenen Grundstück der Kfz-Werkstatt umher laufen. Unbekannte Täter entfernten in derselben Nacht eine Kette vom Tor, öffneten dieses und warteten, bis die Tiere wegliefen, um anschließend in die Werkstatt einzubrechen. Durch ein aufgehebeltes Fenster gelangten die Täter in das Gebäude und entwendeten von dort mehrere hochwertige Werkzeuge sowie Reifen im Wert von ca. 10.000 Euro. Eine Anzeige wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurde aufgenommen.

Traktor mit Anhänger verliert Strohballen

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Gingst (Nordvorpommern-Rügen). Ein 47-jähriger Bauer aus Gagern befuhr heute Morgen die L30 mit Traktor und Anhänger aus Richtung Gingst in Richtung Kluis. Da die Ladung (bestehend aus 22 Rundballen Stoh) nicht ordnungsgemäß gesichert war, fielen sieben Strohballen mit einem Gewicht von ca. 200 kg das Stück beim Abbiegen auf die Fahrbahn. Der Mann sicherte die Unfallstelle nicht, sondern fuhr weiter, um seinen Anhänger abzustellen. Anschließend wollte er die Ballen von der Fahrbahn räumen. Verkehrsteilnehmer wurden nicht geschädigt. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verstoßes gegen die Ladungssicherungspflicht wurde aufgenommen.

Unfall mit drei Verletzten in Sassnitz

Sassnitz (Nordvorpommern-Rügen). Am 06.11.11 gegen 20:45 ereignete sich auf der Bundesstraße 96 in Sassnitz ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Menschen verletzt wurden. Eine auf der L29 aus Richtung Mukran kommende Fahrerin eines Opel Corsa gewährte einem auf der Vorfahrtsstraße in Richtung Sassnitzer Zentrum fahrenden Pkw Daewoo nicht die Vorfahrt, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die 32-jährige Fahrerin des Daewoo, die 20-jährige Opelfahrerin und ihr 28-jähriger Beifahrer mussten wegen der erlittenen Verletzungen in das Bergener Krankenhaus verbracht werden. Bis auf die Unfallverursacherin konnten die Patienten nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Bretwisch (Nordvorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden kam es zwischen den Ortschaften Bretwisch und Wolthof in der Gemeinde Süderholz zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 22jährige Fahrer eines Nissan Almera kam bei Nebel nach rechts von der Straße ab und fuhr in den Graben, wobei sich das Fahrzeug auf die Fahrertür drehte. Der Fahrer wurde geborgen und mit einem Atemalkoholwert von 1,74 Promille in das Krankenhaus Bartmannshagen zur Beobachtung eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden im Wert von ca. 3.000 Euro.

Hund biss Mann in die Hand

Marlow (Nordvorpommern-Rügen). Um seinen Hund vor zwei Rottweilern zu schützen, wollte ihn sein Herrchen heute Morgen in das Haus sperren. In diesem Moment sprangen die Rottweiler über den ca. 90 cm hohen Zaun auf das Grundstück des Marlowers und folgten ihm. Als er die Tür schließen wollte, gelang es einem Hund ins Haus zu gelangen. Dieser ging sofort auf den Mischling los. Der Mann ging dazwischen und trennte die Hunde. Seinen Hund setzte er in ein anderes Zimmer. Als er die Tür schloss, biss der Rottweiler ihm in die rechte Hand. Im Anschluss gelang es dem 44-Jährigen, ihn aus dem Haus zu treiben. Die Rottweiler verließen dann das Grundstück. Die Verletzung an der Hand wurde in der Boddenklinik in Ribnitz-Damgarten behandelt. Gegen den Halter der Rottweiler wurde eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Verkehrsunfall mit einem Hirsch

Prerow (Nordvorpommern-Rügen). Mit einem Hirsch kollidierte heute Morgen gegen 4:30 Uhr der Fahrer eines Transporters. Der 46-jährige Mann aus Ribnitz-Damgarten befuhr mit seinem Iveco die Landesstraße 21 zwischen Prerow und Wieck als plötzlich ein Hirsch auf die Fahrbahn lief. Das Tier setzte seinen Weg trotz einer Verletzung fort. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Der zuständige Jäger wurde informiert, um den Hirsch zu finden.