Stralsund. Am 27.10.2011 stellte ein Hausmeister gegen 19 Uhr fest, dass aus dem Keller eines mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftshauses in der Stralsunder Wasserstraße eine fast neue Gas-Brennwert-Therme entwendet wurde. Das Gerät der Marke Buderus im Wert von ca. 5.000 Euro wurde fachmännisch demontiert. Die Gastherme wiegt ca. 65 Kilogramm. Eine Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall wurde aufgenommen.
Einbruch in Stralsunder Bäckereifiliale
Stralsund. In den frühen Morgenstunden wurde in eine Stralsunder Bäckerfiliale im Frankendamm eingebrochen. Der unbekannte Täter hebelte die Eingangstür auf und gelangte so in das Geschäft. Nach dem gewaltsamen Öffnen eines verschlossenen Schrankes entnahm er mehrere Tausend Euro und flüchtete. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl heute Morgen um 4 Uhr und informierte die Polizei. Diese ermittelt jetzt wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall.
Schaufensterscheibe hielt Angriff stand
Binz (Nordvorpommern-Rügen). In der Nacht vom Montag zum Dienstag dieser Woche hielt die Schaufensterscheibe eines Schmuckgeschäfts in Binz auf der Insel Rügen mehrfachen Schlägen mit einem Betonbrocken stand. Der am Dienstagvormittag an seinem Geschäft eintreffende Geschäftsführer bemerkte den dafür benutzten, faustgroßen Betonbrocken vor der Schaufensterscheibe liegend und zeigte umgehend den versuchten Einbruch an. Die 180 cm x 200 cm große Scheibe wies drei Einschläge auf und wurde durch die Gewalteinwirkung beschädigt. Sie muss ersetzt werden. Der Sachschaden wird mit 3.000 Euro beziffert.
Spritztour ohne Führerschein durch den Landkreis Vorpommern-Rügen
Zarrendorf (Nordvorpommern-Rügen). Eine betrunkene 43-jährige Frau aus Zarrendorf bot zwei ihr bekannten Jugendlichen im Alter von 16 und 18 Jahren an, abwechselnd ihren Pkw Opel Corsa zu fahren. Die beiden waren nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis. Sie wechselten sich beim Fahren ab und fuhren unter anderem über Landwege, die B 96 (Rügenzubringer) sowie im Stadtgebiet Stralsund. Als der 16-jährige Jugendliche Gewissensbisse bekam, ließ er sich absetzen und informierte gegen 16:30 Uhr die Polizei. Die Polizeibeamten konnten den Pkw mit dem anderen Jugendlichen am Steuer in Zarrendorf stoppen. Die Frau saß auf dem Beifahrersitz. Bei der Befragung stellte sich heraus, dass die Frau zuvor selbst den Pkw geführt hatte, zum Motiv schwieg sie. Sie stand unter dem Einfluss von Alkohol und eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von 2,85 Promille.
Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde der Führerschein der Frau sichergestellt. Gegen sie wurde Anzeige wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss und des Gestatten des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Die Jugendlichen erwartet eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Insgesamt dauerte die Fahrt mehr als 2 Stunden.
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Rambin (Nordvorpommern-Rügen). Nach einem Zusammenstoß mit einem im Gegenverkehr befindlichen Lkw Mercedes Benz musste heute Morgen gegen 10:00 Uhr ein 45-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen mit dem Hubschrauber in die Uniklinik Greifswald geflogen werden. Zuvor befuhr der Stralsunder mit seinem Pkw VW Golf die B96 auf der Insel Rügen aus Stralsund kommend in Richtung Samtens. Nach der Kollision zwischen Rambin und Rothenkirchen kamen beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und landeten im Straßengraben. Der 60-jährige Lkw-Fahrer aus Sievershagen wurde nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 18.000 Euro. Für mehrere Stunden war die B96 voll gesperrt.
Diebstahl eines Alpacas
Marlow (Nordvorpommern-Rügen). Von einer mit einem Wildzaun umfriedeten Weide in Marlow wurde in der Nacht zum 22.10.2011 ein Alpaca-Fohlen entwendet. Der 46-jährige Halter einer Alpaca-Herde bemerkte am Tage ein unruhiges Muttertier, das nach etwas suchte. Beim Durchzählen der Alpacas stellte der Mann das Fehlen einer zwei Monate alten Stute fest. Das Tier ist auf einem Auge blind (das Auge ist weiß), hat ein dunkelbraunes Fell und eine Rückenhöhe von ca. 50-60 cm. Das Fohlen ist nur bedingt überlebensfähig. Es muss mit Milch ernährt werden, da es durch den Diebstahl zu früh von der Mutter getrennt wurde. Der Halter erstattete heute Morgen eine Anzeige wegen des schweren Falls des Diebstahls. Wer Hinweise zum Verbleib des Alpaca geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750.
Umtausch missglückt
Stralsund. Als eine 64-jährige Stralsunderin am gestrigen Nachmittag das Fehlen der Einkaufstüte mit dem zuvor zusammen mit ihrer Tochter erworbenen knallroten Pullover bemerkte, waren eine 20- und 17-Jährige damit bereits auf dem Weg zum Fachgeschäft, um diesen gegen Bargeld zurückzutauschen. Die Plastiktüte mit dem Pullover hatte die Frau im Hausflur bei den Briefkästen liegen lassen und wurde dort wahrscheinlich von den jungen Frauen bemerkt. Die Verkäuferin erinnerte sich an die Käuferin des markanten Pullovers, hielt die beiden Frauen fest und alarmierte die Polizei. Der Pullover konnte der Eigentümerin zurückgegeben werden.
Kollision mit Mauererkübel
Bresewitz (Nordvorpommern-Rügen). Eine 48-jährige Zingsterin zeigte gestern den Zusammenstoß zwischen ihrem Pkw Ford und einem Maurerkübel an. Gegen 11 Uhr am selbigen Tag verlor ein weißer Transporter während der Fahrt auf der L 21 von Bresewitz Richtung Fischland-Darß zwei dieser Kübel von der Ladefläche. Einer kollidierte mit dem Dach des vor ihrem Pkw fahrenden Audi. Der zweite fiel auf die Straße. Sie konnte weder ausweichen noch rechtzeitig bremsen und stieß dagegen. Es entstand Sachschaden an ihrem Fahrzeug. Der Transporterfahrer schien den Verlust nicht bemerkt zu haben und setze seine Fahrt fort.
Autofahrer eingeschlafen
Teschenhagen (Nordvorpommern-Rügen). 24 Stunden wach – das wurde einem 21-jährigen Mann und seinen Mitfahrern beinahe zum Verhängnis. Mit seinem VW Polo befuhren er und zwei Freunde am Sonntag, 23.10.2011 gegen 6:40 Uhr nach einem Disko-Besuch die B96 auf der Insel Rügen in Richtung Stralsund. Auf Höhe Teschenhagen schlief der Mann aus Schaprode ein und kam mit dem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab. In einem Straßengraben kam das Auto nach einem Überschlag zum Stehen. Die 17-jährige Mitfahrerin aus Stralsund verletzte sich dabei leicht an der linken Hüfte und wurde im Sana-Krankenhaus behandelt. Der Fahrer und der 22-jährige Beifahrer aus Poseritz blieben zum Glück unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3.500 Euro. Gegen den 21-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Futterdiebstahl in Sundhagen
Wilmshagen (Nordvorpommern-Rügen). Am 23.10.2011 gegen 8.50 Uhr wurde die Polizei über den Diebstahl von Hühnerfutter in Sundhagen (OT Wilmshagen) informiert. Es wurden insgesamt 14 Futtersäcke von jeweils 50 kg Gewicht entwendet. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten einen Nachbarn als Täter ermitteln. Dieser schaffte die Säcke mittels Schubkarre auf sein Grundstück. Er gestand den Diebstahl. Der Wert der Futtermittel beträgt ca. 200 Euro.
Audi A4 auf Parkplatz in Stralsund gestohlen
Stralsund. Nach einem Saunabesuch stellte eine 48-jährige Frau aus Gnoien den Diebstahl ihres Autos fest. Am 20.10.2011 gegen 14:15 Uhr stellte sie den Pkw Audi A4 mit Güstrower Kennzeichen auf dem Parkplatz vor dem Hansedom in Stralsund (Grünhufer Bogen) ab. Als sie drei Stunden später zum Parkplatz zurückkehrte, war der Wagen verschwunden. Der blaue Audi TDI 2.0 (Baujahr 2007) hat einen Neuwert von ca. 47.000 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund zu melden.
Hausdachbrand in Born
Born (Nordvorpommern-Rügen). Am 21.10.2011 gegen 0:45 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von der Rettungsleitstelle Grimmen die Mitteilung, dass in Born ein Teil des rohrgedeckte Dach eines Einfamilienhauses brennt. Die Hauseigentümerin hatte eine Zigarettenkippe aus einem Gaubenfenster im ersten Obergeschoss geworfen, welche dann das darunter liegende Teil des Daches in Brand setzte. Sie bemerkte kurz darauf selbst den Brand und versuchte diesen zu löschen. Als dieses missglückte, informierte sie die Rettungsleitstelle, woraufhin die örtliche freiwillige Feuerwehr zum Einsatz kam und ein Ausbreiten des Brandes verhindern konnte. Der Schwelbrand erstreckte sich auf ca. einem Quadratmeter. Für die im Haus anwesenden Familienmitglieder bestand zu keinem Zeitpunkt eine gesundheitliche Gefährdung. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Kind fällt in Teich
Stralsund. Am 20.10.2011 gegen 16:00 Uhr kletterten zwei 5-jährige Kinder in Stralsund (Knieper West) vom Gelände einer dortigen Kindertagesstätte unbemerkt über einen ca. ein Meter hohen Zaun und gelangten so auf ein benachbartes umfriedetes Grundstück. Hier spielten sie an einem dortigen, künstlich angelegten Gartenteich. Der Teich hat einen Durchmesser von ungefähr 25 Metern. Der 5-jährige Junge fiel beim Spielen in den Teich. Das 5-jährige Mädchen lief weinend zum Zaun zurück. Hier bemerkte eine Erzieherin das weinende Kind und erfuhr was passiert war. Die Erzieherin sprang in den Teich und hielt das Kind schwimmend über Wasser. Durch eine weitere Erzieherin wurde es dann an Land gezogen. Das Kind wurde durch den herbeigerufenen Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Nach Rücksprache mit den Ärzten ist das Kind nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.
Brand vernichtet Heuballen in Schwabe
Schwabe (Nordvorpommern-Rügen). Am 20.10.11 wurde durch die Rettungsleitstelle um 13:16 Uhr der Polizei ein Brand in der Ortschaft Schwabe (Rügen) mitgeteilt. Bei Eintreffen der Beamten brannte unter einem Schleppdach eingelagertes Heu. Der Bau hat eine Grundfläche von 30 Metern mal 15 Metern und ist etwa sieben Meter. Personen wurden nicht verletzt. Der Brand vernichtete etwa 300 Ballen Heu und 85 Prozent des Gebäudes. Der entstanden Sachschaden wird auf mehr als 25.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung aufgenommen.
Leiche im ausgebrannten Fahrzeug gefunden
Groß Banzelvitz (Nordvorpommern-Rügen). Während eines Ausrittes am 17.10.2011 gegen 11:15 Uhr entdeckten drei Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren am Strand von Groß Banzelvitz (Rügen) einen ausgebrannten Pkw. Im Fahrzeuginneren befand sich eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche. Die Identität des Mannes konnte auch nach der Obduktion in der Rechtsmedizin Greifswald nicht zweifelsfrei geklärt werden. Eine Straftat wird nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ausgeschlossen.
Mann mit Hammer geschlagen
Altenkirchen (Nordvorpommern-Rügen). Am 19.10.2011 gegen 10:00 Uhr hielt ein Auto in der Friedensstraße in Altenkirchen (Rügen) neben einem Fußgänger an. Der Fahrer stieg mit einem Hammer aus, stellte sich dem Mann in den Weg und forderte ihn auf, einzusteigen. Als dieser sich weigerte, schlug der 39-jährige Täter zweimal mit einem Schlosserhammer auf den Geschädigten ein. Dabei wurde der 29-Jährige aus Wiek am Kopf und an der Hüfte getroffen und leicht verletzt. Der ebenfalls in Wiek wohnende Täter stieg in sein Auto und fuhr davon. Warum es zu der gefährlichen Körperverletzung zwischen den beiden sich kennenden Männern kam, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Granatenfund auf der Insel Rügen
Glowe (Nordvorpommern-Rügen). Am 19.10.2011 fanden zwei Touristen gegen 16:30 Uhr am Strand von Glowe in der Nähe des Kurplatzes eine Granate. Die Heringsdorfer scharrten lediglich mit den Füßen im Sand. Anschließend informierten sie die Polizei, die wiederum den Munitionsbergungsdienst anforderte. Dieser stellte fest, dass es sich um eine scharfe 22 mm-Flak-Granate aus dem zweiten Weltkrieg handelte. Sie ist ca. 25 cm lang. Der Munitionsbergungsdienst hat die Granate geborgen und zur Entsorgung mitgenommen.
Polizei fasst Einbrecher
Zingst (Nordvorpommern-Rügen). Nachdem zwei Männer am Morgen des 18.10.2011 gegen 1:50 Uhr beim Versuch in ein Zingster Hotel in der Birkenstraße einzubrechen durch die ausgelöste Alarmanlage gestört wurden, flüchteten sie mit einem Pkw in Richtung Stralsund. Polizeibeamte vom Polizeirevier Barth stoppten das Fahrzeug in Karnin an der B105. Im Fahrzeug der beiden 23- und 27-jährigen Stralsunder befanden sich Brecheisen, Seitenschneider, Schraubendreher, Handschuhe und Sturmhauben (Masken). Beide wurden vorläufig festgenommen und nach rechtlichem Gehör am Vormittag aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Die Täter beschädigten vier Türen des Hotels, bevor sie ohne Beute flüchteten. Der Schaden beträgt ca. 10.000 Euro. Gegen die Männer wird wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt.
Mutter und Kind als Zeugen gesucht
Stralsund. Bereits am 14.10.2011 kam es gegen 10:30 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung in der Lindenallee in Stralsund. Ein mit überhöhter Geschwindigkeit fahrender Pkw Opel Astra von der Insel Rügen wich auf Grund eines anderen Fahrzeugs ohne zu bremsen auf die Gegenfahrbahn aus und gefährdete dort ein Kind. Die Mutter konnte das Kind im letzten Moment auf den Gehweg zurückziehen. Beide blieben unverletzt. Die Polizei sucht nun nach der unbekannten Mutter und dem Kind. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Kriminalpolizei unter 03831/245-5247 oder dem Polizeihauptrevier Stralsund unter 03831/28900 zu melden.
Taxifahrer mit Messer genötigt
Stralsund. Mit einem Küchenmesser in der Hand stieg ein Mann am Morgen des 17.10.2011 gegen 2:00 Uhr in ein Taxi am Stralsunder Bahnhofsvorplatz. Er forderte den 29-jährigen Fahrer auf, loszufahren. Dieser sprang aus dem Taxi und kündigte an, die Polizei zu rufen. Als ein zweiter Taxifahrer hinzukam, stieg der Mann aus und lief weg. Die eingesetzten Polizeibeamten sahen wenig später einen Mann auf einem Fahrrad, der sehr schnell am Bahnhof vorbei fuhr. Da die Personenbeschreibung auf ihn zutraf, folgten die Polizisten dem Radfahrer und stellten diesen ca. 500 Meter weiter. In dem Rucksack des 24-jährigen Stralsunders befand sich ein Küchenmesser mit einer Klingenlänge von 20 cm. Er wurde vorläufig festgenommen. Ein Atemalkoholwert ergab einen Wert von 2,04 Promille. Ein Fährtenhund wurde gegen 3:15 Uhr am Beifahrersitz des Taxis angesetzt und lief den Fluchtweg des Täters ab, zunächst bis zu einem Fahrradständer in einem Hinterhof und anschließend wieder vorbei am Bahnhof bis zum Festnahmeort. Der Mann streitet die Tat ab. Die Kriminalbeamten ermitteln wegen Bedrohung, Nötigung und Trunkenheit im Straßenverkehr.