Stralsund. Nach einem Saunabesuch stellte eine 48-jährige Frau aus Gnoien den Diebstahl ihres Autos fest. Am 20.10.2011 gegen 14:15 Uhr stellte sie den Pkw Audi A4 mit Güstrower Kennzeichen auf dem Parkplatz vor dem Hansedom in Stralsund (Grünhufer Bogen) ab. Als sie drei Stunden später zum Parkplatz zurückkehrte, war der Wagen verschwunden. Der blaue Audi TDI 2.0 (Baujahr 2007) hat einen Neuwert von ca. 47.000 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund zu melden.
Hausdachbrand in Born
Born (Nordvorpommern-Rügen). Am 21.10.2011 gegen 0:45 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von der Rettungsleitstelle Grimmen die Mitteilung, dass in Born ein Teil des rohrgedeckte Dach eines Einfamilienhauses brennt. Die Hauseigentümerin hatte eine Zigarettenkippe aus einem Gaubenfenster im ersten Obergeschoss geworfen, welche dann das darunter liegende Teil des Daches in Brand setzte. Sie bemerkte kurz darauf selbst den Brand und versuchte diesen zu löschen. Als dieses missglückte, informierte sie die Rettungsleitstelle, woraufhin die örtliche freiwillige Feuerwehr zum Einsatz kam und ein Ausbreiten des Brandes verhindern konnte. Der Schwelbrand erstreckte sich auf ca. einem Quadratmeter. Für die im Haus anwesenden Familienmitglieder bestand zu keinem Zeitpunkt eine gesundheitliche Gefährdung. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Kind fällt in Teich
Stralsund. Am 20.10.2011 gegen 16:00 Uhr kletterten zwei 5-jährige Kinder in Stralsund (Knieper West) vom Gelände einer dortigen Kindertagesstätte unbemerkt über einen ca. ein Meter hohen Zaun und gelangten so auf ein benachbartes umfriedetes Grundstück. Hier spielten sie an einem dortigen, künstlich angelegten Gartenteich. Der Teich hat einen Durchmesser von ungefähr 25 Metern. Der 5-jährige Junge fiel beim Spielen in den Teich. Das 5-jährige Mädchen lief weinend zum Zaun zurück. Hier bemerkte eine Erzieherin das weinende Kind und erfuhr was passiert war. Die Erzieherin sprang in den Teich und hielt das Kind schwimmend über Wasser. Durch eine weitere Erzieherin wurde es dann an Land gezogen. Das Kind wurde durch den herbeigerufenen Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Nach Rücksprache mit den Ärzten ist das Kind nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.
Brand vernichtet Heuballen in Schwabe
Schwabe (Nordvorpommern-Rügen). Am 20.10.11 wurde durch die Rettungsleitstelle um 13:16 Uhr der Polizei ein Brand in der Ortschaft Schwabe (Rügen) mitgeteilt. Bei Eintreffen der Beamten brannte unter einem Schleppdach eingelagertes Heu. Der Bau hat eine Grundfläche von 30 Metern mal 15 Metern und ist etwa sieben Meter. Personen wurden nicht verletzt. Der Brand vernichtete etwa 300 Ballen Heu und 85 Prozent des Gebäudes. Der entstanden Sachschaden wird auf mehr als 25.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung aufgenommen.
Leiche im ausgebrannten Fahrzeug gefunden
Groß Banzelvitz (Nordvorpommern-Rügen). Während eines Ausrittes am 17.10.2011 gegen 11:15 Uhr entdeckten drei Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren am Strand von Groß Banzelvitz (Rügen) einen ausgebrannten Pkw. Im Fahrzeuginneren befand sich eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche. Die Identität des Mannes konnte auch nach der Obduktion in der Rechtsmedizin Greifswald nicht zweifelsfrei geklärt werden. Eine Straftat wird nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ausgeschlossen.
Mann mit Hammer geschlagen
Altenkirchen (Nordvorpommern-Rügen). Am 19.10.2011 gegen 10:00 Uhr hielt ein Auto in der Friedensstraße in Altenkirchen (Rügen) neben einem Fußgänger an. Der Fahrer stieg mit einem Hammer aus, stellte sich dem Mann in den Weg und forderte ihn auf, einzusteigen. Als dieser sich weigerte, schlug der 39-jährige Täter zweimal mit einem Schlosserhammer auf den Geschädigten ein. Dabei wurde der 29-Jährige aus Wiek am Kopf und an der Hüfte getroffen und leicht verletzt. Der ebenfalls in Wiek wohnende Täter stieg in sein Auto und fuhr davon. Warum es zu der gefährlichen Körperverletzung zwischen den beiden sich kennenden Männern kam, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Granatenfund auf der Insel Rügen
Glowe (Nordvorpommern-Rügen). Am 19.10.2011 fanden zwei Touristen gegen 16:30 Uhr am Strand von Glowe in der Nähe des Kurplatzes eine Granate. Die Heringsdorfer scharrten lediglich mit den Füßen im Sand. Anschließend informierten sie die Polizei, die wiederum den Munitionsbergungsdienst anforderte. Dieser stellte fest, dass es sich um eine scharfe 22 mm-Flak-Granate aus dem zweiten Weltkrieg handelte. Sie ist ca. 25 cm lang. Der Munitionsbergungsdienst hat die Granate geborgen und zur Entsorgung mitgenommen.
Polizei fasst Einbrecher
Zingst (Nordvorpommern-Rügen). Nachdem zwei Männer am Morgen des 18.10.2011 gegen 1:50 Uhr beim Versuch in ein Zingster Hotel in der Birkenstraße einzubrechen durch die ausgelöste Alarmanlage gestört wurden, flüchteten sie mit einem Pkw in Richtung Stralsund. Polizeibeamte vom Polizeirevier Barth stoppten das Fahrzeug in Karnin an der B105. Im Fahrzeug der beiden 23- und 27-jährigen Stralsunder befanden sich Brecheisen, Seitenschneider, Schraubendreher, Handschuhe und Sturmhauben (Masken). Beide wurden vorläufig festgenommen und nach rechtlichem Gehör am Vormittag aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.
Die Täter beschädigten vier Türen des Hotels, bevor sie ohne Beute flüchteten. Der Schaden beträgt ca. 10.000 Euro. Gegen die Männer wird wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt.
Mutter und Kind als Zeugen gesucht
Stralsund. Bereits am 14.10.2011 kam es gegen 10:30 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung in der Lindenallee in Stralsund. Ein mit überhöhter Geschwindigkeit fahrender Pkw Opel Astra von der Insel Rügen wich auf Grund eines anderen Fahrzeugs ohne zu bremsen auf die Gegenfahrbahn aus und gefährdete dort ein Kind. Die Mutter konnte das Kind im letzten Moment auf den Gehweg zurückziehen. Beide blieben unverletzt. Die Polizei sucht nun nach der unbekannten Mutter und dem Kind. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Kriminalpolizei unter 03831/245-5247 oder dem Polizeihauptrevier Stralsund unter 03831/28900 zu melden.
Taxifahrer mit Messer genötigt
Stralsund. Mit einem Küchenmesser in der Hand stieg ein Mann am Morgen des 17.10.2011 gegen 2:00 Uhr in ein Taxi am Stralsunder Bahnhofsvorplatz. Er forderte den 29-jährigen Fahrer auf, loszufahren. Dieser sprang aus dem Taxi und kündigte an, die Polizei zu rufen. Als ein zweiter Taxifahrer hinzukam, stieg der Mann aus und lief weg. Die eingesetzten Polizeibeamten sahen wenig später einen Mann auf einem Fahrrad, der sehr schnell am Bahnhof vorbei fuhr. Da die Personenbeschreibung auf ihn zutraf, folgten die Polizisten dem Radfahrer und stellten diesen ca. 500 Meter weiter. In dem Rucksack des 24-jährigen Stralsunders befand sich ein Küchenmesser mit einer Klingenlänge von 20 cm. Er wurde vorläufig festgenommen. Ein Atemalkoholwert ergab einen Wert von 2,04 Promille. Ein Fährtenhund wurde gegen 3:15 Uhr am Beifahrersitz des Taxis angesetzt und lief den Fluchtweg des Täters ab, zunächst bis zu einem Fahrradständer in einem Hinterhof und anschließend wieder vorbei am Bahnhof bis zum Festnahmeort. Der Mann streitet die Tat ab. Die Kriminalbeamten ermitteln wegen Bedrohung, Nötigung und Trunkenheit im Straßenverkehr.
Zwei Verkehrsunfälle durch freilaufende Pferde
Behrenwalde (Nordvorpommern-Rügen). Am 15.10.2011 gegen 23:00 Uhr kam es ca. 200 m vor der Ortslage Behrenwalde auf der Landesstraße L22 im Landkreis Vorpommern-Rügen innerhalb kürzester Zeit zu zwei Verkehrsunfällen zwischen jeweils einem Pkw und zwei Pferden. Die beiden 39 und 55 Jahre alten Fahrzeugführer wurden bei diesen Unfällen nicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 10.000 Euro. Beide Pferde wurden bei den Unfällen verletzt. Eines der Pferde wurde so stark verletzt, dass es noch an der Unfallstelle von der herbeigerufenen Tierärztin eingeschläfert werden musste. Das zweite Pferd wurde noch in den frühen Morgenstunden des 16.10.2011 in die Tierklinik nach Demmin überführt und dort veterinärmedizinisch versorgt. Der Fahrzeugverkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Audi A4 Avant in Stralsun gestohlen
Stralsund. Am 13.10.2011 gegen 13:30 Uhr bemerkte ein 25-jähriger Stralsunder den Diebstahl seines Pkw. Der Mann hatte das Fahrzeug einen Abend zuvor auf dem Parkplatz vor der Kindertagesstätte Arche Noah in der Stralsunder Hermann-Burmeister-Straße abgestellt. Der schwarze Audi A4 Avant (Baujahr 2006) ist durch Federn von H&R etwas tiefer gelegt. Der Wert auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall wurde aufgenommen.
Fahndungsaufruf: EC-Karten gestohlen

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Ein unbekannte Täter entwendete am 15. oder 16.06.2011 aus dem Verkaufsbüro eines Barther Autohauses eine Geldbörse aus der Handtasche einer Mitarbeiterin. Mit den darin befindlichen EC-Karten hob eine männliche Person in zwei Fällen jeweils 1.000 Euro vom Konto der Geschädigten an verschiedenen Geldausgabeautomaten ab. Dabei wurde sie in den Bankfilialen videografiert. Der Täter trug eine markante Herrenjacke der Typ Arlington, Farbe beige mit dem Aufdruck „Alpha Industries“ im Rückenbereich. Wer kann Angaben zur Identität des Mannes machen? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Barth (Telefonnummer 038231/4555-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Rekentin (Nordvorpommern-Rügen). Am 13.10.2011 gegen 16:50 Uhr befuhr ein Pkw Ford die L 22 aus Richtung Siemersdorf kommend in Richtung Gremersdorf. Beim Durchfahren einer Rechtskurve in der Ortslage Rekentin kam der 49-jährige Fahrer nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge fuhr er gegen ein Buswartehäuschen, welches teilweise zerstört wurde. Der Fahrer musste mit einer Kopfverletzung und Verbrennungen an den Handgelenken stationär aufgenommen werden. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 5.000 Euro, das Mauerwerk der Bushaltestelle wurde auf einer Fläche von ca. 2 m² stark beschädigt. Der Schaden beträgt hier ebenfalls ca. 5.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt. Er weigerte sich jedoch eine Atemalkoholprobe durchzuführen, diese ergab später einen Wert von fast 3 Promille. Im Fahrzeug wurde eine zu zwei Dritteln geleerte Flasche Alkohol vorgefunden. Die Blutprobenentnahme wurde angeordnet, im Krankenhaus Bartmannshagen durchgeführt und im Anschluss der Führerschein beschlagnahmt. Zwei Stunden nach dem Unfall wurde im Krankenhaus ein Alkoholwert von 2,97 Promille gemessen.
Einbruch in Party-Service
Stralsund. Bereits in der Nacht vom Dienstag zu Mittwoch drangen Diebe gewaltsam in das Gebäude eines Partyservice in der Alten Rostocker Straße ein. Das Büro des Unternehmens wurde durchwühlt, hierfür Schränke und andere Möbel geöffnet. Neben dem Sachschaden stellten Mitarbeiter des Unternehmens durch den Diebstahl von Geldkassetten einen Verlust von mehr als 1.000 Euro fest. Der genaue Geldbetrag wird noch ermittelt. Die Kriminalpolizei begutachtete den Tatort, sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen.
Radfahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Stralsund. Mit 1,83 Promille Alkohol im Blut wurde am 11.10.2011 gegen 20 Uhr ein Radfahrer in Stralsund angehalten. In Schlangenlinien und sehr langsam befuhr der 25-Jährige den Radweg des Carl-Heydemann-Ringes. Im Polizeihauptrevier äußerte der Stralsunder, neben Alkohol auch Drogen zu sich genommen zu haben. Nach der Blutprobenentnahme konnte der Mann nach Hause gehen. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.
Scheiben von Bushaltestellen beschädigt
Bergen (Insel Rügen). Unbekannte Täter schlugen in der Nacht zum 11. Oktober 2011 in Bergen auf Rügen zwei Scheiben der Bushaltestellen „Straße der DSF“ und „Haus der Dienste“ ein. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Mann fuhr stundenlang mit dem Bus
Wittow (Nordvorpommern-Rügen). Nachdem ein 81-jähriger Mann am 08.10.2011 den ganzen Vormittag mit dem Bus mehrmals über die Halbinsel Wittow ohne auszusteigen fuhr, informierte der Busfahrer die Polizei. Die Beamten nahmen den Mann in Bergen in Empfang und informierten seinen Sohn. Dieser übernahm den älteren Herrn im Polizeihauptrevier Bergen und brachte ihn zurück in ein Altenwohnheim in Sagard.
70-Jähriger von Boxer gebissen
Stralsund. Die Besitzerin eines Boxer-Mischlings ging am 08.10.2011 gegen 9 Uhr in der Richtenberger Chaussee in Stralsund spazieren. Als sich ein Radfahrer näherte, forderte sie den Hund auf, „Sitz“ zu machen. Dies tat er auch. Weil die 64-jährige Frau wusste, dass der Boxer-Mix keine Fahrradfahrer mag, nahm sie ihn an die kurze Leine. Trotzdem sprang der Hund auf und biss dem vorbeifahrenden 70-jährigen Mann einmal in den Unterschenkel. Die blutende Wunde musste im Krankenhaus behandelt werden. Laut Impfausweis ist der Hund geimpft. Eine Anzeige wegen fahrlässige Körperverletzung wurde aufgenommen.
Fahrlässigkeit führt zum Brand eines Stallgebäudes
Daskow (Nordvorpommern-Rügen). Am Samstagvormittag kam es in Ahrenshagen OT Daskow kurz nach 10:00 Uhr infolge Unachtsamkeit zu einem Brand eines Stallgebäudes. Der 59-jährige Eigentümer verschweißte auf dem Dach des angrenzenden Schuppens mittels Propanbrenner Dachpappe. Wenige Minuten nach Beginn dieser Arbeiten bemerkte er, dass es unter ihm brannte. Im Stall lagerten Heu und Stroh. Versuche den Brand selbstständig zu löschen, blieben ohne Erfolg. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert. Personen blieben unverletzt, der entstandene Schaden wird mit ca. 10.000 Euro angegeben. Zur Brandbekämpfung waren Feuerwehren aus Ahrenshagen, Altenwillershagen, Pantlitz, Damgarten und Ribnitz im Einsatz.