Brand im Hestia-Wohnheim Stralsund

Stralsund. Am 06.01.2012 um 13:20 Uhr kam es in 18437 Stralsund in dem geschlossenen Hestia-Wohnheim für psychisch kranke Personen zu einem Brand in einer Nasszelle. Erste Ermittlungen ergaben, dass der 30-jährige Tatverdächtige seine Matratze in das angrenzende Bad brachte und diese dort anzündete. Bei dem dadurch entstandenen Rauchgas wurden nicht nur der Tatverdächtige, sondern auch vier weitere Patienten der Pflegeeinrichtung zwische 24 und 26 Jahren verletzt. Durch die Rettungskräfte wurden die Personen in das Krankenhaus Stralsund verbracht.

Weiterhin kamen ein 30-jähriger Betreuer und die Hausleiterin mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Das Feuer konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Stralsund rechtzeitig gelöscht werden, so dass es nicht auf weitere Räumlichkeiten übergriff. Es entstand ein Sachschaden von 5000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Kellerbrand in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern-Rügen). Am 05.01.2012 wurde der Einsatzleitstelle des PP Neubrandenburg um 19:20 Uhr ein Feuer im Keller eines Plattenbaus in Ribnitz-Damgarten in der Buxtehuder Straße gemeldet. Bei dem Plattenbau handelt es sich um ein fünfgeschossiges Gebäude. Es wohnen dort insgesamt zehn Mietparteien. Durch das Feuer entstand eine starke Rauchentwicklung, Personen wurden jedoch nicht verletzt, eine Evakuierung war nicht notwendig geworden. Es wurde ein Kellerverschlag in Mitleidenschaft gezogen. Die Schadenshöhe wird auf insgesamt ca. 6000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei Stralsund führt die weiteren Ermittlungen.

14-Jährige Mädchen aus Stralsund vermisst

Stralsund (Nordvorpommern-Rügen). Seit dem Abend des 1. Januar 2012 wird die 14-jährige Kristina K. vermisst. Sie war derzeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Stralsunder Krankenhauses West untergebracht und wird dort seit 20 Uhr des Neujahrstages vermissen. Bekleidet war sie mit Jeanshose und einem dunklen Oberteil. Sie ist mittellos und hält sich vermutlich wieder in Schwerin auf. Die Polizei bittet um Mitteilung von Hinweisen zum Aufenthaltsort der Jugendlichen.

Nachtrag 11.01.2011: Die Vermisste Jugendliche wurde am 09.01.2012 in Schwerin aufgefunden.

Feuerteufel in Stralsund unterwegs

Stralsund. Mehrere Brände in der Stralsunder Frankenvorstadt des Nachts hielten die Feuerwehr und Polizei in Atem. Kurz nach 23 Uhr am vergangenen Abend meldete ein Zeuge mehrere brennende Mülltonnen in der Hafenstraße. Offensichtlich wurde dort ein zwischen zwei Müllcontainern stehender Papiercontainer in Brand gesetzte. Die drei Container brannten vollständig aus. Noch während die Feuerwehr den Brand bekämpfte, ging der Hinweis zu einem weiteren Brand am Sky-Markt im Frankendamm ein. Auf dem rückseitig gelegenen Parkplatz brannte Altpapier und Verpackungsmaterial. Das Feuer zerstörte auch drei Warenanlieferungswagen. Mittlerweile prüften die Besatzungen mehrerer Einsatzfahrzeuge der Polizei die Frankenvorstadt auf weitere Brände und suchten nach dem Brandstifter. Kurz nach Mitternacht wurde ein brennendes Boot im Winterlager des Flotthafens bemerkt. Die Feuerwehr begann umgehend mit der Brandbekämpfung, konnte die Zerstörung des Bootes jedoch nicht mehr verhindern. Das rechts und links danebenliegende Boot wurde durch das Feuer stark beschädigt. Die Sachschäden summierten sich auf 23000 Euro. Insgesamt war die Polizei mit zehn Fahrzeugbesatzungen im Einsatz, darunter auch Bundes- und Wasserschutzpolizei. Die sofortigen Fahndungen nach dem Brandstifter blieben ohne Erfolg. Die Polizei bittet unter der Telefonnummer 03831/2890600 um sachdienliche Hinweise zum Täter oder zu Personenbewegungen zur Tatzeit in der Frankenvorstadt.

Unfallverursacher in Stralsund gesucht

Stralsund. Am Silvestermorgen verursachte ein Fahrzeugführer mit einem gelb- bis goldfarbenem Pkw Peugeot im Stadtteil Devin im Deviner Weg einen Verkehrsunfall. Gegen 12.00 Uhr an diesem Tag wies ein Zeuge auf diesen Verkehrsunfall hin. Ein Fahrzeugführer hatte scheinbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Der Baum wurde dabei erheblich beschädigt. Während der Unfallaufnahme hielt ein Busfahrer des Stralsunder Nahverkehrs und informierte über seine Feststellungen gegen 6.00 Uhr an diesem Morgen. Er hatte im Nebel den gelb- bis goldfarbenen Pkw Peugeot mit eingeschaltetem Blinklicht gesehen. Der Fahrzeugführer des Peugeot fuhr dann in den Sanddornweg des Wohngebietes. Möglicherweise wohnt der Fahrzeugführer im Deviner Wohngebiet. Die Polizei bitte telefonisch unter 03831/2890600 um Hinweise zu diesem Fahrzeug.

Zigarettenautomat in Barth gesprengt

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Kurz nach dem Jahreswechsel in den frühen Nachtstunden des Neujahrtages gegen 1.40 Uhr fiel einer Barther Polizeistreife in Barth ein stark beschädigter Zigarettenautomat auf. Vorgefundene Hinweise deuteten auf eine Sprengung hin. Zeugen hatten nach der Detonation zwei Jugendliche weglaufen sehen. Kurze Zeit darauf konnte in Tatortnähe ein Jugendlicher mit beschmierten Fingern festgestellt und als Tatverdächtiger ausgemacht werden. Dieser 20-jährige Barther und ein kurz darauf festgestellter 21-Jähriger wurden im Anschluss durch die Kriminalpolizei vernommen.

Erneuter Kreideabbruch auf der Insel Rügen

Wissow (Nordvorpommern-Rügen). Am 31.12.2011 um 14:16 Uhr kam es erneut zu einem Abbruch von Kreide an Rügens Steilküste. Dieses Mal ist der Bereich der Wissower Klinken betroffen. Die genaue Menge des Abbruches kann gegenwärtig nicht geschätzt werden, weil dichter Nebel die Sicht sehr einschränkt. Personen sind durch diesen Abbruch nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht betroffen.

Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang die Urlauber und Einwohner auf der Insel Rügen nochmals ausdrücklich auf die Gefahren hinweisen, die Spaziergänge unterhalb der Steilküsten in sich bergen. Gerade bei der gegenwärtigen Wetterlage kommt es immer wieder zu nicht vorhersehbaren kleineren, aber auch größeren Abbrüchen. Die Polizei möchte, dass Warnungen und Absperrungen ernst genommen werden.

Diebstahl von Leergut

Richtenberg (Nordvorpommern-Rügen). In der Nacht zum Freitag, 30.12.2011, brachen Unbekannte den Anbau eines Getränkemarktes in der Stralsunder Straße in Richtenberg auf und entwendeten daraus über 1.000 Pfandflaschen. Diesen befanden sich in Plastiksäcken. Der Wert des Diebesgutes beträgt ca. 260 Euro. Eine Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall wurde aufgenommen. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 entgegen.

Weihnachtskugeln im Rathausgang entwendet

Stralsund. Aus dem Stralsunder Rathausdurchgang entwendeten Unbekannte in der letzten Nacht zwei große Weihnachtskugeln. Die illuminierten Fiberglaskugeln mit Leuchtdioden haben einen Durchmesser von ca. 80 cm und hingen in ca. vier Meter Höhe. Die Diebe montierten die Kugeln im Wert von je 300 Euro und durchtrennten die stromführenden Kabel. Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise unter der Telefonnummer 03831/2890600 zu melden.

Wer ist gefahren?

Sassnitz (Nordvorpommern-Rügen). Ein anonymer Zeuge gab der Sassnitzer Polizei gestern Nacht gegen 22 Uhr den Hinweis, dass der Fahrer eines Pkw Mazda alkoholisiert ist. An der Tankstelle in der Stralsunder Straße entdeckten die Beamten das Auto. Auf dem Beifahrersitz saß ein 58-jähriger Einheimischer, der auf Nachfrage angab, gefahren zu sein, jetzt aber Musik hören wolle. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Aus dem Verkaufsraum der Tankstelle trat nun eine Frau, die ebenfalls behauptete, mit dem PKW gefahren zu sein. Die 37-Jährige aus Sassnitz hatte 1,79 Promille Alkohol intus und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. „Wer ist denn nun gefahren?“ werden sich die Polizisten gefragt haben. Zum Glück meldeten sich mehrere Jugendliche, die bestätigten, dass die Frau auf der Fahrerseite ausstieg. Zur Bestimmung des exakten Alkoholgehalts wurde im Krankenhaus in Bergen eine Blutprobe entnommen. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis.

Stralsund: 16-Jähriger mit Waffen unterwegs

Stralsund. Während der Streife stellten zwei Stralsunder Polizeibeamte am gestrigen Nachmittag in der Feldstraße drei Jungen fest. Einer von ihnen hielt ein G36 (Gewehr der Firma Heckler & Koch) in der Hand. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Waffe eine täuschend echt aussehende Soft-Air-Waffe ist. Im Rucksack des 16-Jährigen befand sich zudem noch die Nachbildung einer Maschinenpistole (Sig Sauer SG552) und in der Jackentasche die Nachbildung einer Pistole (Walther P99). Diese sogenannten Anscheinswaffen dürfen in der Öffentlichkeit nicht geführt werden. Der Jugendliche gab an, die Spielzeugwaffen von seinem älteren Bruder geschenkt bekommen zu haben. Er habe mit den beiden anderen Kindern (12 und 13 Jahre) mit den Waffen gespielt. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde aufgenommen und die Anscheinswaffen sichergestellt.

Pyrotechnik geraubt

Plummendorf (Nordvorpommern-Rügen). Auf seinem Rundgang um einen Einkaufsmarkt in Plummendorf bei Ribnitz-Damgarten wurde gestern Abend gegen 20:15 Uhr ein 68-jähriger Wachmann von vier maskierten Männern niedergeschlagen. Anschließend fesselten sie ihn und entwendeten aus dem Markt mehrere Säcke mit Feuerwerkskörper. Nachdem die unbekannten Täter flohen, konnte sich der Wachmann von den Stricken befreien, jedoch nicht das Gebäude verlassen, weil die Diebe die Tür von außen verbarrikadierten. Ein anderer Wachmann befreite ihn drei Stunden später und informierte die Polizei. Es wird wegen Räuberischen Diebstahls ermittelt.

Brand in Jugendherberge

Born (Nordvorpommern-Rügen). Heute Morgen gegen 6 Uhr brach aus noch bisher unbekannter Ursache ein Feuer in der Jugendherberge in Born am Darß aus. Die Feuerwehr löscht zur Stunde einen Flachbau, in dem sich die Gastronomie befand. Mit einem Bagger wird das Gebäude abgerissen, um an die Glutnester zu gelangen. Die Jugendherberge stand die letzten Tage leer, so dass keine Gefahr für Personen bestand. Die Schadenshöhe ist zurzeit unbekannt, wird sich jedoch im sechsstelligen Bereich bewegen.

Versuchte Brandstiftung in Barth

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am 28.12.2011 gegen 22:00 Uhr kam es in einem zweigeschossigen Mehrfamilienhaus in der Dammstraße in Barth zu einer versuchten Brandstiftung. Ein unbekannter Täter hat einen Karton vor einer Wohnungseingangstür im Obergeschoss angezündet. Der brennende Karton konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch Hausbewohner gelöscht und aus dem Flurfenster auf den Hof geworfen werden. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein relativ geringer Sachschaden von ca. 200 Euro an der Wohnungstür. Die Kriminalpolizei hat die Spurensicherung und die weiteren Ermittlungen übernommen.

Betrunkener bedroht Stiefvater mit Messern

Stralsund. Am 27.12.2011 um 22.23 Uhr teilte ein Mann der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums mit, dass sein Stiefsohn droht ihn umzubringen. In einem zweiten Anruf teilte er dann mit, der Stiefsohn habe zwei jetzt große Fleischmesser in den Händen und bedrohe ihn mit diesen. Beim Eintreffen der Polizeivollzugsbeamten des Polizeihauptreviers Stralsund flüchtete der 23-jährige Stiefsohn über den Balkon aus der Wohnung. Unter Einsatz eines Diensthundeführers mit Fährtensuchhund konnte er kurze Zeit später aufgegriffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Die beiden Messer wurden sichergestellt und der Tatverdächtige in Polizeigewahrsam genommen. Der 53-jährige Stiefvater blieb unverletzt. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.

Erst saufen – dann prügeln

Stralsund. Am 27.12.2011 gegen 21.45 Uhr teilte ein Bürger der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums mit, dass sich zwei männliche Personen im Heinrich-Heine-Ring gegenüber einer Tankstelle prügeln. Beim Eintreffen der Polizeivollzugsbeamten des Polizeihauptreviers Stralsund schlug der Tatverdächtige immer noch auf den Geschädigten ein und ließ von seinem Handeln erst nach Einsatz eines Reizstoffsprühgeräts ab. Die Befragung vor Ort ergab dann, dass Beide zunächst gemeinsam Alkohol tranken und es hierbei zu einem Streit kam in dessen Folge der 32-jährige Tatverdächtige dem 49-jährigen Geschädigten mit mehreren Faustschlägen ins Gesicht schlug und ihm seinen Fahrzeugschlüssel wegnahm. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Tatverdächtigen ergab einen Wert von 2,00 Promille. Er wurde in Polizeigewahrsam genommen. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.

Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Binz (Nordvorpommern-Rügen). Am 27.1 Am 27.12.2011 gegen 17.00 Uhr befuhr ein 67- jähriger Radfahrer die Dünenstraße in Binz in Richtung Ortsmitte. Er befuhr die rechte Fahrbahnseite mit eingeschalteter Beleuchtung. Auf Höhe der Hausnummer 28 wollte der 35-jährige Unfallverursacher mit seinem Pkw Daewoo vom Grundstück nach links auf die Dünenstraße auffahren. Dabei übersah er den Radfahrer und fuhr mit seinem linken vorderen Kotflügel gegen das Vorderrad. Dabei stürzte der Radfahrer auf die Straße und verletzte sich leicht. Er erlitt eine Schürfwunde am Jochbein. Der Radfahrer wurde mit dem Verdacht der Rippenprellung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht.

Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall auf Rügen

Rambin (Nordvorpommern-Rügen). Den schweren Verletzungen in Folge eines Verkehrsunfalls erlagen in den heutigen Vormittagsstunden der 82-jährige Fahrzeugführer und die 87-jährige Beifahrerin eines Pkw Hyundai. Gegen 10 Uhr überholte der 82-jährige Stralsunder von Rambin in Richtung Rothenkirchen fahrend einen vorausfahrenden Lkw Mercedes und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda. Fahrerin und Beifahrerin dieses Fahrzeugs (beide 26 Jahre alt und von der Insel Rügen) wurden durch den Frontalzusammenstoss schwer verletzt und zur ärztlichen Versorgung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die B 96 war auf Höhe der Unfallstelle bis 12.20 Uhr gesperrt.

Wohnungsbrand mit einer verletzten Person in Barth

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am 25.12.2011 um 23:35 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache in einem Mehrfamilienhaus in der Sundische Straße in Barth zum Brand in der zweiten Etage. Der Brand brach im Wohnzimmer einer Zweiraumwohnung, die durch zwei Brüder (46 und 57 Jahre) bewohnt wird, aus. Der 57-Jährige befand sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs allein im verschlossenen Wohnzimmer. Sein jüngerer Bruder hielt sich im Schlafzimmer auf. Der 46-Jährige bemerkte Brandgeruch und verständigte die Nachbarin, welche die Rettungsleitstelle Grimmen telefonisch verständigte.

Der 57-Jährige wurde durch die Feuerwehr Barth mit schweren Brandverletzungen (Verbrennungen 2. bis 3. Grades) geborgen und ins Klinikum nach Stralsund verbracht. Andere Bewohner des Hauses wurden nicht verletzt, mussten aber das Haus während der Löscharbeiten verlassen.

egen 00:15 Uhr entfachte das Feuer erneut und erfasste die Nachbarwohnung und den Dachstuhl der Häuser Sundische Straße 1 und Sundische Straße 3. 21 anwesende Bewohner der beiden Häuser wurden evakuiert. Ihre Unterbringung und Versorgung wird durch ein Kriseninterventionsteam des Landkreises organisiert. Die Löscharbeiten dauern an.

Feuerwehren Barth, Zingst, Fuhlendorf und Bresewitz sind im Einsatz. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von mehreren Hundertausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird nach Abschluss der Löscharbeiten erfolgen.

Hoher Sachschaden durch Graffiti in Binz

Binz. Am 25.12.2011 um 08:44 Uhr stellte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Binz fest, dass in der vergangenen Nacht unbekannte Täter eine Wand des Hauses mit Farbe beschmiert hatten. Nach der Anzeigenaufnahme wurden in der näheren Umgebung weitere Sachbeschädigungen durch Graffiti an mindestens 10 weiteren Gebäuden festgestellt. Die Schriftzüge sind ca.1m x 1,20 m hoch und mit silberner Farbe aufgesprüht. Der Sachschaden an den Gebäuden beträgt ca. 10.000 Euro.