Brand in einer Lagerhalle in Grimmen

Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Kurz nach 12.30 Uhr am heutigen Tag wurde die Polizei über den Brand im ehemaligen Kleiderwerk von Grimmen informiert. Bei Eintreffen stellten die Einsatzkräfte in der Halle brennende Heu-Rundballen fest. Vermutlich entzündete sich das eingelagerte, trockene Material während durchgeführter Bauarbeiten. Ein beträchtlicher Teil des Heus verbrannte. Überreste werden derzeit mit einem Radlader aus der in Mitleidenschaft gezogenen Halle geräumt. Das Gesamtausmaß des Schadens kann deshalb noch nicht beziffert werden. Ausgegangen wird von einem Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ein Brandursachenermittler wird zeitnah in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei ermitteln.

Sachbeschädigung im Stralsunder Hafen

Stralsund. Am 9. Januar 2012 wurde am Ippenkai im Stralsunder Hafen die Beschädigung eines Landanschlusskastens festgestellt. Dieser Stromverteiler war aufgehebelt worden. Am Tag zuvor hatten Angler gegen 16 Uhr dem Skipper einer Segelyacht vom Typ Hanse 385 beim Anlegen am Ippenkai geholfen. Diese Angler bittet die Polizei unter der Telefonnummer 03831/2890600 um Mithilfe bei der Aufklärung der Sachbeschädigung.

Wohnungsbrand in Dreschvitz auf Rügen

Dreschvitz (Nordvorpommern-Rügen). Als die Polizeistreife am gestrigen frühen Nachmittag gegen 14 Uhr am Brandort in Dreschvitz auf Rügen eintraf, drang dunkler Qualm aus der mittleren Wohnung des 3-Familien-Hauses. Der 62-jährige Bewohner dieser Wohnung befand sich mit einem kleinen Topf bewaffnet in der Küche und war bereits mit dem Löschen des Feuers beschäftigt. Aus einem Kachelofen war Glut auf den davor befindlichen Plastikeimer gefallen und entzündete ihn. Das Feuer griff auf einen Teppich über. Die Feuerwehr musste zur Brandbekämpfung eine Holzdiele aufschlagen. Die gesamte Wohnung ist durch Rußablagerungen stark geschwärzt und ein Bewohnen vorerst nicht möglich. Der Wohnungsinhaber wurde zur ärztlichen Versorgung mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Bergener Krankenhaus gebracht. Das Feuer verursachte Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Das Amt Westrügen stellt für den Betroffenen neuen Wohnraum zur Verfügung.

Einbrüche in Feriendomizile in Wustrow

Wustrow (Nordvorpommern-Rügen). Im Zeitraum des gestrigen Nachmittags und der letzten Nacht wurde in sieben Feriendomizile in Wustrow eingedrungen. Scheinbar unbemerkt gelangten die Täter über nicht einsehbare Bereiche der Grundstücke in die Objekte. Der überwiegende Teil der entwendeten Heimelektronik sind Flachbildfernseher. Weil die Eigentümer nicht anwesend sind, muss das Ausmaß des Schadens noch ermittelt werden. Gegenwärtig wird der Stehl- und Sachschaden auf 10000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet unter 03821/8750 um sachdienliche Hinweise zu ungewöhnlichen Personen- und Fahrzeugbewegungen im Tatzeitraum auf dem Fischland Darß.

100 m³ Gülle in Neubauhof ausgelaufen

Neubauhof/Franzburg (Nordvorpommern-Rügen). In der vergangenen Nacht sollte in einer Milchviehanlage in Neubauhof bei Franzburg Gülle umgepumpt werden. Die Pumpen liefen, jedoch war ein Behälter voll. Ungeführ 100 m³ Gülle sind dadurch ausgelaufen und haben sich in einer Senke gesammelt. Gegen 9.45 Uhr wurde die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt. Gegenwärtig soll keine Gefahr durch Ein- oder Zulauf in andere Gewässer bestehen. Als sofort vollziehbare Auflage erhielt der Betreiber die Aufforderung zur Beseitigung der Gülle. Dieser Aufforderung kommt er nach. Aufgrund des Ausmaßes wird die Beseitigung noch bis in den morgigen Tag andauern.

Brand eines Fahrradschuppens in Stralsund

Stralsund. Am Abend des 18.01.2012 kam es in Stralsund kurz vor Mitternacht zum Brand eines Schuppens auf dem Hinterhof eines Wohnhauses in der Hafenstraße. Aufgrund des Hinweises einer Hausbewohnerin kam die Feuerwehr zum Einsatz. Am Schuppen und den dort abgestellten Fahrrädern der Hausbewohner entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Das Kriminalkommissariat Stralsund geht von Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen.

Gartenlaube in Bad Sülze niedergebrannt

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Bad Sülze (Nordvorpommern-Rügen). Gegen 6.45 Uhr am heutigen Morgen erhielt die Polizei von einem Zeugen die Information zu einem Brand nahe des Netto-Marktes in Bad Sülze. Durch die eintreffenden freiwilligen Feuerwehren Bad Sülze und Tribsees wurde das Feuer schnell in einer Kleingartenanlage lokalisiert. Dort brannten ein Schuppen und die Gartenlaube der Nachbarparzelle. Der Wind hatte das Feuer bis auf das Nachbargrundstück getragen. Das schnelle Handeln der Wehren konnte ein Niederbrennen des Schuppens und der Laube nicht verhindern. Die am heutigen Vormittag durch die Kriminalpolizei begonnene Ermittlung der Brandursache wird am Donnerstagmorgen mit Unterstützung eines Brandursachenermittlers fortgesetzt. Derzeit wird der Sachschaden mit 17000 Euro beziffert, Personen befanden sich nicht in Gefahr.

45-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Alt Guthendorf (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.01.2012 befuhr eine 45-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem VW Polo die L 182 aus Marlow kommend in Richtung Ribnitz-Damgarten. Kurz vor der Ortslage Alt Guthendorf verlor sie um 13:38 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache die Gewalt über ihr Fahrzeug und kam in der weiteren Folge von der Fahrbahn ab. Hier prallte sie mit der Fahrerseite gegen einen Baum und wurde eingeklemmt. Sie musste durch die Feuerwehr befreit werden. Aufgrund ihrer Verletzungen wurde sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Rostocker Klinik zur weiteren Behandlung verlegt. Während der Unfallaufnahme und Beräumung der Unfallstelle kam es zu einer zeitweiligen Vollsperrung der Straße. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro.

Versuchte Einbrüche auf Rügen

Putbus (Nordvorpommern-Rügen). Am 14.01.2012 um 5:46 Uhr erhielt das PHR Bergen eine Mitteilung zu einem vermutlichen Einbruch in die Grundschule Putbus. Als die eingesetzten Beamten vor Ort kamen, bestätigte sich die Mitteilung. Eine große Scheibe wurde mittels Steinen eingeworfen und durch diese stieg der Täter in die Schule ein. Die Räumlichkeit wurde durchsucht und er flüchtete ohne Diebesgut. Als eine zweite Streifenbesatzung zur Unterstützung fuhr, wurde bekannt, dass ca. 500 Meter weiter im Elektrofachgeschäft Lauterbach ebenfalls versucht wurde einzubrechen. Nach der Spurensicherung durch die Kriminalpolizei kam ein Fährtensuchhund zum Einsatz. Dieser lief dann zielgerichtet bis „ans Bett“ des Tatverdächtigen. Der 26-jährige Putbuser ist wegen gleichartiger Delikte polizeilich bekannt, vorbestraft und erst vor einer Woche aus der Haft entlassen worden.

Keinen Führerschein und Joint geraucht – trotzdem Auto gefahren

Grimmen. Am 12.01.2012 gegen 22.20 Uhr erhielt die Polizei einen Hinweis, dass ein junger Mann im Bereich der Stadt Grimmen mit einem Pkw Mazda unterwegs ist. Er soll zuvor einen Joint geraucht haben. Die Polizeibeamten stellten das Fahrzeug wenig später in Grimmen fest. Bevor sie den Mazda anhalten konnten, stoppte der Fahrzeugführer den Pkw mit quietschenden Reifen, fuhr auf einen Parkplatz und flüchtete zu Fuß. Der 19-Jährige konnte umgehend von den Beamten gestellt werden. Er räumte ein, einen Joint geraucht zu haben. Außerdem war er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Jetzt wird gegen den jungen Mann wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Verfolgung in Stralsund und Nordvorpommern

Stralsund. Am Abend des 12.01.2012 sollte in Stralsund im Carl-Heydemann-Ring ein Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrzeugführer entzog sich der Verkehrskontrolle, indem er mit seinem Pkw flüchtete. Er entfernte sich von Stralsund über Negast, Steinhagen, Jakobsdorf, Obermützkow, Pütte, Pantelitz, Niepars, Martensdorf, bis nach Langendorf. Auf seiner Fahrt missachtete der Flüchtende mehrere rote Ampeln. An verschiedenen Stellen der Fahrtstrecke – insbesondere an Kreuzungen – kam es zu Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer. An der Verfolgung des Pkw waren insgesamt neun Funkstreifenwagen beteiligt. Der Flüchtende umfuhr mehrere Kontrollstellen. In Langendorf konnte das Fahrzeug letztlich gestoppt werden.

Die anschließende Kontrolle ergab, dass der 23-jährige Fahrzeugführer nicht über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt. Zudem gab der Fahrzeugführer an, unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln zu stehen. Die Durchsuchung des Fahrzeuges mit einem Rauschgiftspürhund führte zum Auffinden von einer Bbetäubungsmittelähnlichen Substanz. Gegen den 23-Jährigen wurden mehrere Strafanzeigen u.a. wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.

Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern-Rügen). Am 11.01.2012 führten insgesamt 14 Polizeibeamte der Polizeiinspektion Stralsund in der Zeit vom 7:00 bis 12:00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Orten im Zuständigkeitsbereich der Polizeireviers Ribnitz-Damgarten durch. Die Beamten stellten unter anderem 34 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. In 27 Fällen wurden Verwarnungsgeldverfahren wegen der Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit eingeleitet, in sieben Fällen Bußgeldverfahren. Außerdem waren acht Verkehrsteilnehmer ohne angelegten Sicherheitsgurt unterwegs.

Diebstahl von Bootsmotoren in Pütnitz

Pütnitz (Nordvorpommern-Rügen). Durch einen Hinweisgeber wurde am 11.01.2012 der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter in einen Bootsschuppen eines Wassersportvereins im Damgartener Ortsteil Pütnitz eingebrochen sind. Die Tatzeit wurde auf 10.01.2012 22:30 Uhr bis 11.01.2012 15:30 Uhr eingegrenzt. Vor Ort stellten dann die eingesetzten Beamten fest, dass insgesamt fünf Außenbordmotore entwendet wurden. Alle Motoren waren mit den Booten fest verbunden und wurden gewaltsam entfernt. Nach ersten Ermittlungen beläuft sich der Schaden auf ca. 35.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeitungsausträger in Stralsund angegriffen

Stralsund. Am vergangenen Wochenende (Samstag, 07.01.2012 nachmittags) teilte ein 53-jähriger Stralsunder Zeitungen in der Tribseer Vorstadt aus. Weil bei seinem Betreten eines Grundstücks das Gartentor offen stand, hatte er es beim Verlassen weiterhin geöffnet gelassen. Das erzürnte einen Bewohner derart, dass er spärlich bekleidet hinter dem Zeitungsausträger hinterherlief und ihn anschrie, warum er das Gartentor nicht verschloss. Auf die Erklärung, dass es offen stand, stieß der Streitsüchtige dem 53-Jährigen beide Fäuste vor die Brust, zog ihn im nächsten Moment zu sich heran und stieß ihn dann weg. Der Zeitungsausträger verlor kurz den Kontakt zum Boden, dabei fielen die auf dem Arm befindlichen Zeitungen herunter. Er konnte ein Stürzen aber noch verhindern. Der 53-Jährige klagt nun über Schmerzen in Brust und Hüfte.

30-Jähriger zündelte in eigener Wohnung

Sassnitz (Nordvorpommern-Rügen). Am gestrigen Morgen gegen 8.30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in den Fischerring in Sassnitz gerufen. Auf Klingeln der zuerst eingetroffenen Polizeibeamten öffnete der 30-jährige Wohnungsinhaber die Tür zu seiner stark verqualmten Wohnung und sagte „Die Wand brennt“. Mit einem Eimer Wasser wurde ein Haufen brennenden Papiers gelöscht. Die Polizisten verließen mit dem Wohnungsinhaber die Wohnung. Fragen zum Brand konnte der 30-Jährige nicht beantworten. Sein Erinnerungsvermögen war aufgrund von 3,18 Promille etwas beeinträchtigt. Vermutlich hatte er einen mit Papier gefüllten Plastikeimer in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf Tapete und Fußboden über. Dieser musste zur Beseitigung von Glutestern durch die Feuerwehr teilweise abgetragen werden. Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung wurde der junge Mann ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Der Sachschaden kann mit 1000 Euro beziffert werden.

Gefährliche Körperverletzung in Stralsund

Stralsund. Am 09.01.12 gegen 21:30 Uhr kam es in der Stralsunder Hermann-Burmeister-Straße zu einer gefährlichen Körperverletzung. Der 26-jährige Beschuldigte sah, wie seine Ex-Freundin mit dem 44-jährigen Geschädigten auf der Straße spazieren ging. Daraufhin bewaffnete er sich mit einem Baseballschläger und lauerte dem Pärchen auf. Er schlug mit dem Baseballschläger einmal auf den Geschädigten ein. Dieser wehrte sich erfolgreich und brachte den Beschuldigten zu Boden, wo er ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Während der 44-Jährige eine Platzwunde am Hinterkopf erlitt und in eine Klinik verbracht wurde, erlitt der Beschuldigte eine Prellung am rechten Auge. Er wurde ebenfalls medizinisch versorgt. Das Tatmittel konnte sichergestellt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Raub in Prerow

Prerow (Nordvorpommern-Rügen). Am 08.01.2012 gegen 23:15 Uhr kam es in Prerow auf dem Damm in Höhe der Freilichtbühne zu einem Raub. Nach Geschäftsschluss begab sich ein 18-jähriger Mitarbeiter eines Pizzeria-Döner-Imbisses auf den Heimweg. Im Bereich der Freilichtbühne wurde er von 2 männlichen Personen nach Zigaretten angesprochen. Als der Geschädigte angab Nichtraucher zu sein, wurde er der Lüge bezichtigt und von einem der Täter ins Gesicht geschlagen. Als er sich daraufhin wehrte, drehte der andere Täter ihm die Arme auf den Rücken. Dann wurde er durchsucht. In seiner Gesäßtasche fanden die Täter mehrere Hundert Euro Bargeld, welches der Geschädigte im Auftrage seines Arbeitgebers am folgenden Tage überweisen sollte. Die Täter nahmen das Geld an sich, traten den Geschädigten, stießen ihn zu Boden und flüchteten. Der 18-jährige wurde bei der Tat leicht im Gesicht verletzt.

Beschreibung der Tatverdächtigen: Beide Personen sollen von schlanker Gestalt, ca. 17 bis 20 Jahre alt sowie dunkel gekleidet gewesen sein. Eine der Personen war ca. 170-175 cm und die andere Person ca. 180-185 cm groß. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Stralsund

Stralsund. Am 09.01.2012 gegen 0:50 Uhr, teilte ein Anrufer der Rettungsleitstelle Stralsund mit, dass es in einem Mehrfamilienhaus in der Kedingshägerstraße 108 brennt und im Hausflur starke eine Rauchentwicklung besteht. Noch beim Telefonieren lief er in das seinem Wohnhaus gegenüberliegende Gebäude und informierte die dortigen Bewohner. Durch sein schnelles und umsichtiges Handeln konnte Schlimmeres für die überwiegend schlafenden Hausbewohner verhindert werden. Der Brand wurde durch die eintreffende Feuerwehr in einem Kellerverschlag des rechten Kellerganges lokalisiert und bekämpft. In dem 5-stöckigen Haus befinden sich zehn Wohnungen. Aus den unteren Wohnungen wurden 13 Personen, darunter fünf Kinder, evakuiert. Die Bewohner der oberen Etagen wurden aufgefordert die Wohnungstüren geschlossen zu halten und so gut wie möglich abzudichten. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Personen wurden nicht verletzt. Zur genauen Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf Rügen

Serams (Nordvorpommern-Rügen). Ein 20-jähriger Mann befuhr die L 29 von Binz kommend und bog am Abzweig Serams auf die B 196 nach links in Richtung Lancken-Granitz ab. Nach ersten Erkenntnissen aus der Spurenlage und Zeugenaussagen geriet der Golf-Fahrer nach ca. 100m nach dem Abbiegevorgang auf Grund der den Fahrbahnverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit beim Beschleunigen nach rechts von der Fahrbahn und prallte frontal gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer erlitt dabei einen Fraktur des Handgelenkes, mehrere Prellungen sowie ein Schleudertrauma. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Bergen verbracht. Der Sachschaden wird mit ca. 10.000 Euro beziffert. Während der Unfallaufnahme war die B 196 eine Stunde halbseitig gesperrt.

Dieseldiebstahl in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern-Rügen). Am 06.01.2012 gegen 18:54 Uhr wurde dem Polizeirevier Ribnitz-Damgarten mitgeteilt, dass ein Angestellter einer Transportfirma in der Richtenberger Straße einen Täter beim Diebstahl von Diesel überrascht hat. Der Täter floh in unbekannte Richtung und ließ einen 60 Liter Kanister und eine Pumpe zurück. Weiterhin konnten am Tatort ein abgestellter Pkw sowie weitere Kanister festgestellt werden. Noch während der Anzeigenaufnahme durch die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten wurde der vermutliche Täter (28 Jahre alt) durch Angestellte der Transportfirma in unmittelbarer Tatortnähe aufgegriffen und den Beamten vor Ort übergeben. Eine Identitätsüberprüfung der Person ergab, dass diese bereits mehrfach polizeilich wegen Diebstahl von Dieselkraftstoff in Erscheinung getreten ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.