Party ufert aus – 15-jährige in Krankenhaus eingeliefert

Stralsund. Eine Party ist in der Nacht des 14.03.2009 in der Gartenstraße ausgeufert, der 16-jährige Gastgeber hatte seine Gäste nicht mehr unter Kontrolle. Ein 15-jähriges Mädchen musste mit Verdacht auf Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Auslöser für das Erscheinen der Polizei waren die Beschwerden von Anwohnern, die gegen 22.30 Uhr den Lärm nicht mehr ertragen konnten. Die eintreffenden Beamten fanden in dem Zimmer neun Personen im Alter von 15 bis 23 Jahren vor. Alle hatten mehr oder weniger Alkohol getrunken. Für eine hochgradig alkoholisierte 15-jährige wurde sofort ein Rettungsfahrzeug angefordert. Bei ihr wurden später 2,10 Promille Atemalkohol festgestellt.

Die anderen Gäste ließen sich durch das Erscheinen der Polizei nicht sonderlich beeindrucken, so dass der Lärmpegel nicht abnahm. Deshalb wurde die Party für beendet erklärt. Die teilweise aggressiven und unkooperativen jungen Männer wurden aus dem Haus befördert und ihnen ein Platzverweis erteilt. Eine weitere 15-jährige wurde auf dem Revier an ihre Mutter übergeben. Zwei junge Männer im Alter von 17 und 18 Jahren mussten gegen 23.45 Uhr in Gewahrsam genommen werden, weil sie sich nicht davon abbringen ließen die Nachtruhe der Anwohner in der Reiferbahn durch Gegröle zu stören.

Betrunkene schießen mit Schreckschusspistole

Stralsund. Eine Zivilstreife bemerkte am 15.03.2009 kurz vor 1.00 Uhr wie aus einer Wohnung im Carl-Heydemann-Ring mit einer Schreckschusswaffe aus dem Fenster geschossen wurde. In der Wohnung stellten die Beamten zwei alkoholisierte Männer im Alter von 23 und 26 Jahren fest. Bei dem Wohnungsinhaber wurden 2,06, bei seinem Gast 1,45 Promille Atemalkohol gemessen. Zwei Schreckschusspistolen (P 88-9 Compact / Colt Government 1911 A1) wurden sichergestellt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.

22-Jähriger auf Crashtour

Stralsund. Ein 22-Jähriger Honda-Fahrer hat am frühen Morgen 06.03.2009 in Stralsund einen Unfall verursacht und ist ungerührt weitergefahren. Der Stralsunder befuhr gegen 0.40 Uhr mit einem Honda Civic den Tribseer Damm in Richtung Bahnhof. Dabei streifte er einen am rechten Fahrbahnrand stehenden VW Golf. Eine Zivilstreife stoppte den Flüchtigen wenig später in er Rostocker Chaussee. Dabei wurde der Grund für die Flucht schnell klar.

Der junge Mann hatte keinen Führerschein, stand unter Alkoholeinfluss (1,54 Promille), das Auto war nicht zugelassen und nicht pflichtversichert. Um es der Polizei ein bisschen schwerer zu machen, hatte der Fahrer zudem die Kennzeichen von einem Opel an den Civic gebaut. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von 1.600 Euro. Der Honda wurde später an den Eigentümer übergeben, der von dieser Spritztour nichts wusste.

Mann aus Landkreis Borken verursacht Alkoholunfall

Stralsund. Ein 22-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Borken hat am frühen Morgen des 05.03.2009 seinen Ford in Stralsund zu Schrott gefahren. Polizeibeamte stellten bei ihm nach dem Unfall um 1.30 Uhr einen Atemalkoholwert von 2,17 Promille fest. Der Betrunkene kam in einer Rechtskurve auf dem Grünhufer Bogen nach links von der Fahrbahn ab, fuhr gegen eine Laterne und in die Leitplanken. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 12.000 Euro. Der Führerschein des Unfallfahrers wurde sichergestellt.

Kraftfahrerin mit zwei Promille und zwei Kindern unterwegs

Langsdorf (Nordvorpommern). Polizeibeamte überprüften am Abend des 02.03.2009 einen Peugeot 307 in Langsdorf. Der PKW war gegen 21.20 Uhr vom Gelände der Tankstelle in die Hauptstraße eingefahren und hatte dort mit eingeschaltetem Warnblinklicht angehalten.

Bei der Frage ob Hilfe benötigt wird, stellten die Polizisten nicht nur zwei Kindern im Alter von 7 und 10 Jahren auf dem Rücksitz, sondern auch erheblichen Atemalkoholgeruch bei der Fahrzeuglenkerin fest. Ein Test bei der 41-jährigen aus dem Landkreis Nordvorpommern ergab einen Wert von 2,0 Promille. Nach einer Blutentnahme in Grimmen wurden Frau und Kinder nach Hause gefahren.

13-jähriges Partymädchen löst Polizeieinsatz aus

Stralsund. Eine besorgte Mutter meldete ihre 13-jährige Tochter am 20.02.2009 kurz nach 0.00 Uhr als vermisst, nach dem sie ihr Kind mehrmals auf Handy angerufen hatte. Genervt hatte das Mädchen daraufhin das Telefon ausgeschaltet. Nach umfangreichen Ermittlungen wurde das Mädchen gegen 1.00 Uhr durch Polizeibeamte in einem privaten Partykeller in der Innenstadt gefunden. Mit ihr machten dort noch 13 Kinder, Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 13 bis 18 Jahren Party. Fast jeder hatte alkoholische Getränke mitgebracht.

Bis auf einen 13-jährigen Jungen wiesen alle Partyteilnehmer Atemalkoholwerte zwischen 0,14 und 0,68 Promille auf. Der höchste Wert wurde bei einem 18-Jährigen mit 1,52 Promille gemessen. Die Beamten betätigten sich als Spielverderber und beendeten die Fete. Fünf Kinder bzw. Jugendliche wurden an ihre Eltern übergeben. Der Polizeieinsatz war um 5.45 Uhr zu Ende.

13-Jähriger mit Verdacht auf Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert

Stralsund. Polizeibeamte haben am Abend des 11.02.2009 einen 13-jährigen Jungen mit dem Verdacht auf Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus einweisen lassen. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 1,54 Promille festgestellt. Ein Anwohner informierte gegen 19.15 Uhr die Polizei, dass drei Personen am Teichhof in der Lion-Feuchtwanger-Straße Alkohol getrunken haben und den Dritten dort allein zurückgelassen haben. Die eintreffenden Beamten fanden das mit Erbrochenem besudelte Kind auf einer Bank vor und forderten sofort ein Rettungsfahrzeug an. Die Mutter des Jungen wurde informiert. Nach ersten Ermittlungen hat ein 16-Jähriger den Alkohol, darunter auch Wodka, in einem nahegelegenen Einkaufsmarkt besorgt. Es wurde Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz erstattet.

Täter auf frischer Tat gestellt

Stralsund. Am frühen Morgen des 27.01.2009 konnten Streifen der Landes- und Bundespolizei zwei Täter auf frischer Tat festnehmen. Gegen 1.10 Uhr bemerkte eine Streife der Bundespolizei, wie sich zwei Tatverdächtige in der Bahnhofsstraße an einem Kleinkraftrad zu schaffen machten. Gerade als die Tatverdächtigen losfahren wollten, konnten die Beamten einschreiten und einen Tatverdächtigen festnehmen. Über Funk informierten sie sofort das Polizeirevier in Stralsund, dass ein Täter flüchtig sei. Eine Streife des Reviers konnte den zweiten Tatverdächtigen noch in der Bahnhofsstraße festnehmen.

Beide Tatverdächtige gestanden den Kleinkraftraddiebstahl. Sie waren erheblich alkoholisiert. Beide Stralsunder, ein 20-Jähriger mit einer Atemalkoholkonzentration, die einer Blutalkoholkonzentration von 1,71 Promille entsprechen würde und ein 21-Jähriger mit 2,18, sind der Polizei bereits bekannt. Bei dem 20-Jährigen wurden außerdem Cannabisprodukte gefunden. Die arbeitslosen Stralsunder konnten nach erfolgter Anzeigenaufnahme nach Hause entlassen werden.

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Stralsund. Bei der Herstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nach lauter Musik wehrten sich die Betroffenen und leisteten Widerstand. In der Nacht vom 7. zum 8. Januar mussten die Beamten gleich zweimal in den Leo Tolstoi Weg, wegen unzulässigen Lärms. Beim ersten Erscheinen gegen 22.30 Uhr belehrten die Beamten den 49-jährigen Wohnungsinhaber und dessen 42- und 20-jährigen Gäste. Sie machten die sehr laute Musik leiser und zeigten sich einsichtig. Bereits gegen 23. 40 Uhr war die Musik wieder so laut, dass es massive Beschwerden gab. Die Polizei musste erneut einschreiten.

Die drei anwesenden Personen teilten mit, dass sie feiern und die Musik so bleibt. Den Beamten blieb nichts weiter übrig als die Musikanlage sicherzustellen. Dagegen setzten sich der 42-jährige und die 20-jährige erheblich zur Wehr. Sie griffen die Beamten an und wollten so das Sicherstellen verhindern. Nur durch Fesselung konnte die Maßnahme beendet werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 42-jährigen Stralsunder einen Wert, der einer Blutalkoholkonzentration von 2,37 Promille entsprechen würde. Die 20-jährige Stralsunderin verweigerte diesen Test. Gegen beide wurde Anzeige wegen des Verdachtes des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte erstattet.

Mit gestohlenem Auto durch die Schaufensterscheibe

Bergen (Insel Rügen). Ein Wachmann meldete am 04.01.2009 gegen 3.00 Uhr eine eingeschlagene Fensterscheibe an der Rückseite eines ehemaligen Autohauses in der Ringstraße. Aus dem als Werkstatt genutzten Haus hatte der Täter einen Opel Combo entwendet, in dem er mit dem Fahrzeug einfach durch die Schaufensterscheibe (187×243 cm) fuhr. Im Rahmen der Fahndung bemerkte eine Funkstreife den Firmenwagen in Sehlen im Gegenverkehr. Auf Grund der Straßenglätte konnten die Beamten den Opel nur auf Sichtweite verfolgen. Eine zweite Streife stoppte den flüchtigen Wagen in Berglase. Fahrer war ein polizeilich bekannter 21-jähriger Rüganer, der festgenommen wurde. Bei ihm wurden 1,55 Promille Atemalkohol gemessen.

Betrunkener Autofahrer rammt Polizeiauto

Leyerhof (Nordvorpommern). Während eines Einsatzes zu einem in Leyerhof gemeldeten Hausfriedensbruch wurde am Abend des 29.12.2008 ein Polizeifahrzeug von einem betrunkenen Autofahrer gerammt. Bei dem 23-jährigen Mann aus Grimmen wurden später 1,55 Promille Atemalkohol gemessen. Gegen 20.15 Uhr wurde gemeldet, dass sich ein Mann unberechtigt auf einem Grundstück in Leyerhof aufhält und dieses auch nach Aufforderung nicht verlassen will. Der Störer sei mit einem blauen Auto mit Demminer Kennzeichen gekommen. Die eingesetzte Funkstreife traf gegen 20.25 Uhr in dem Dorf ein. Der Passat musste in der Dorfstraße wegen eines entgegenkommenden Fahrzeuges anhalten und wurde von einem blauen Ford „Probe“ gerammt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Der Führerschein des 23-jährigen wurde beschlagnahmt und das Auto sichergestellt.

Stress am Bratwurststand

Stralsund. Am Abend des 15.12.2008 hat es an einem Bratwurststand auf dem Stralsunder Weihnachtsmarkt richtig Stress gegeben. Die beiden Mitarbeiter hatten sich gegen 21.00 Uhr wegen der Arbeitsabläufe in der Wolle. Der eine von ihnen, ein 25-jähriger Wolgaster, wollte die Sache mit seinen Fäusten klären und ging auf seinen Kollegen los. Der 25-jährige Mann aus Hammer an der Uecker erlitt dadurch leichte Abschürfungen an der Schläfe. Bei dem Schläger stellten die Beamten einen Atemalkoholgehalt von 1,89 Promille fest. Nach der Anzeigenaufnahme wurde er beauflagt sich in seinen Wohnwagen auf der Mahnkeschen Wiese zu begeben. Als der Wolgaster gegen 22.00 Uhr wieder in der Ossenreyerstraße auftauchte und wieder Ärger machte, wurde er in Gewahrsam genommen. Er wurde später an seinen Chef übergeben.

Trunkenheitsfahrt endete im Graben

Reinkenhagen (Nordvorpommern/rh). Seit Dezember werden durch die Polizeiinspektion Grimmen und die Bundespolizeiinspektion Stralsund gemeinsame Streifen eingesetzt. Am frühen Morgen (3.00 Uhr) des 14.12.2008 konnte eine dieser Streifen einen betrunkenen Unfallfahrer stellen, der zu Fuß auf ein Feld geflüchtet war. Dem war eine Information eines Taxifahrers vorausgegangen, dass sich bei Reinkenhagen ein Opel Astra im Graben festgefahren hat. Der Wagen war nicht verschlossen, der Zündschlüssel steckte. Der 18-jährige Unfallverursacher aus dem Landkreis versuchte über das angrenzende Feld zu flüchten, konnte aber gestellt werden. Der junge Mann stand sichtlich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,14 Promille. Äußerliche Auffälligkeiten ließen auch auf Drogenkonsum schließen, der erst über einen Bluttest nachgewiesen werden muss. Einen Führerschein hat der 18-jährige noch nie besessen. Gegen ihn wurde Strafanzeige erstattet.

Trunkenheitsfahrten auf der Insel

Insel Rügen. Polizeibeamte haben am Abend des 11.12.2008 drei Trunkenheitsfahrten auf Rügen festgestellt, die teilweise mit Unfällen verbunden waren. Den Auftakt machte ein 28-Jähriger Transporterfahrer gegen 19.00 Uhr, der auf einem Tankstellengelände in der Bergener Ringstraße überprüft wurde. Bei ihm zeigte das Testgerät einen Atemalkoholwert von 2,77 Promille an.

Gegen 20.20 Uhr missachtete ein 55-jähriger Mercedesfahrer in der Feldstraße die Vorfahrt einer 53-jährigen Hondafahrerin. Bei dem Unfall entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Bei dem Verursacher wurden 1,54 Promille Atemalkohol festgestellt.

Den Vogel schoss eine 46-jährige Frau in Sassnitz ab, die sich nach einer feuchtfröhlichen Weihnachtsfeier in ihr Auto setzte. Gegen 22.30 Uhr krachte sie mit ihrem Nissan Micra in die Baustelle am „Sassnitzer Hof“. Ein Anwohner half der Frau, die gar nicht wusste wo sie war, aus ihrem an der Böschungskante stehendem Fahrzeug. Hier stellten die Polizisten einen Wert von 2,67 Promille fest.

In allen drei Fällen wurden die Führerscheine sicherstellt bzw. beschlagnahmt.

Betrunkener fährt sein Auto zu Schrott

Stralsund. Ein 58-Jähriger aus dem Landkreis Doberan hat in der Nacht vom Sonntag zum Montag seinen Pkw auf der B 96 zu Schrott gefahren und sich selbst dabei schwer verletzt. Der Mann befuhr mit seinem Seat Altea die Bundesstraße aus Stralsund kommend in Richtung A 20. Gegen 0.40 Uhr kam er in der Nähe von Brandshagen mehrmals nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dabei einen Leitpfosten und einen Kilometrierungspfahl um. In einer Nothaltebucht kam der 58-Jährige dann vollständig von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben, durchbrach den Wildzaun und stieß gegen einen Betongulli. Am Seat entstand ein Schaden von etwa 25.000 Euro. Der Fahrer zog sich eine Gehirnerschütterung und Thoraxprellungen zu. Während er Unfallaufnahme wurden bei ihm 2.02 Promille Atemalkohol gemessen.

Alkohol – Fahrer unbelehrbar

Stralsund. Ein 37-jähriger Fahrer eines Pkw Lancia wurde in der letzten Nacht gegen 3:15 Uhr in Stralsund kontrolliert. Dabei stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 1,3 Promille fest. Daraufhin erfolgte eine Blutprobenentnahme und sein Führerschein wurde sichergestellt. Kurze Zeit später erhielt die Polizei den Hinweis, dass sich jemand in der Karl-Marx-Straße in Stralsund an einem Auto zu schaffen macht. Der Sachverhalt hatte sich schnell aufgeklärt. Nach einem Streit mit seiner Freundin, versuchte der 37-jährige in seinen Pkw zu gelangen, um darin zu schlafen. Da die Weiterfahrt nicht ausgeschlossen werden konnte, war der Fahrzeugschlüssel zuvor sichergestellt worden. Am Vormittag kurz nach 10:00 Uhr wurden die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes Stralsund im Grünhufer Bogen in Stralsund auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung angesprochen. Der Fahrer äußerte ihnen gegenüber: „Ihm wäre es egal, wie oft sie ihn noch messen würden, er hätte ja sowieso keinen Lappen mehr“. Anschließend fuhr er mit seinem Pkw davon. Wenig später konnte das Fahrzeug in der Vogelsangstraße festgestellt werden. Die Beamten staunten nicht schlecht, dass der 37-jährige Stralsunder immer noch motorisiert unterwegs ist. Der Alkoholtest ergab diesmal 1,64 Promille. Bei der Fahrt zu Dienststelle bedrohte er noch die Polizeibeamten und leistetet Widerstand, indem er sich weigerte in den Funkwagen einzusteigen.

Fahranfänger fährt Mauer um

Stralsund. Ein angetrunkener Fahranfänger ist am frühen Morgen des 13.11.2008 in Stralsund gegen eine Mauer gefahren und hat diese auf einer Länge von drei Metern umgelegt. Der 18-Jährige aus dem Landkreis Nordvorpommern befuhr die Bleistraße aus Richtung Alter Markt. In Höhe des Ärztehauses kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über den Gehweg und stieß mit seinem Opel Astra gegen die Begrenzungsmauer. Der Anprall war so stark, dass die Airbags auslösten. Der Fahrer und seine beiden Mitinsassen (17, 18) blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 18-Jährigen einen Atemalkoholwert von 0,85 Promille fest. Sein Führerschein wurde nach einer Blutentnahme sichergestellt.

Foto: PD Stralsund

Hilflose Person mit 7,67 Promille

Stralsund. HiloPe ist eine Abkürzung aus der Polizeisprache und bedeutet hilflose Person. Mit einer solchen Person hatte die Polizei in Stralsund am Abend des 12.11.2008 zu tun. Über Notruf wurde kurz vor 20.00 Uhr ein Mann gemeldet, der vor der Gartenanlage in Grünhufe liegen sollte. Polizeibeamte stellen fest, dass sich der 44-jährige Rüganer durch Alkohol selbst in diese hilflose Lage gebracht hatte. Das ist nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich war jedoch der gemessenen Atemalkoholwert von 7,67 Promille! Der polizeilich nicht ganz unbekannte Mann wurde zur Ausnüchterung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Betrunkene Fahrerin verursacht zwei Unfälle

Stralsund. Ein betrunkene Opel-Fahrerin, aus dem Landkreis Nordvorpommern hat am späten Abend des 03.11.2008 in Stralsund innerhalb kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle verursacht. Polizeibeamte stellten später bei ihr einen Atemalkoholwert von 1,30 Promille fest. Den ersten Unfall baute die 21-Jährige in der Barther Straße. Dort überholte sie gegen 23.00 Uhr in rasanter Fahrt ein Taxi. Anschließen geriet der Pkw nach der Einmündung zur Rudolf-Breitscheid-Straße auf den rechten Gehweg und fuhr dort einen Laternenpfahl komplett um. Unbeirrt setzte die Corsa-Fahrerin ihren Weg in Richtung Grünhufer Bogen fort. Die vom Taxifahrer alarmierten Polizeibeamten fanden an der Unfallstelle das vordere Kennzeichen des Unfallfahrzeuges. Gleichzeitig wurde ein Unfall auf dem Hinterhof in der Arnold-Zweig-Straße gemeldet. Hier war ein an der Frontpartie beschädigter Opel Corsa rückwärts gegen einen parkenden Opel Astra gefahren. Die 21-Jährige bestritt vor Ort den Parkplatzunfall. Zeugenaussagen und Spurenlage waren jedoch eindeutig. Nach einer Blutentnahme wurde ihr Führerschein sichergestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Fahranfänger fährt betrunken gegen Hauswand

Bergen (Insel Rügen). Ein 18-jähriger Fahranfänger ist am 26.09.2008 gegen 3.30 Uhr mit seinem Seat Toledo in der Ringstraße gegen eine Hauswand geprallt. Der Pkw ist Schrott, an dem Wohnhaus entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Mann aus Bergen einen Atemalkoholwert von 1,75 Promille fest und stellten den Führerschein sicher. Während der 18-jährige eine Beule am Kopf davontrug, blieb sein 17-jähriger Beifahrer unverletzt.