Leichnam im Bodden in Born entdeckt

Born (ots). Über einen Hinweisgeber erhielt die Polizei am Montagvormittag, dem 08. August 2022, gegen 11:00 Uhr die Information, dass im Bereich des Borner Hafens eine leblose Person im Wasser gesichtet wurde. Durch die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Born erfolgte die Bergung des Leichnams. Die eingesetzten Beamten des Polizeirevieres Barth sicherten den Fundort des aufgefundenen Leichnams ab. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei dem Leichnam um einen Mann, dessen Identität bislang nicht geklärt ist. Der hinzugerufene Kriminaldauerdienst Stralsund leitete ein Todesermittlungsverfahren ein.

Bei den weiteren Ermittlungen bezieht die Polizei auch die Vermisstenfahndungen des seit Freitag vermissten 43-jähriger Anglers aus Jena mit ein. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern aktuell noch an. Sobald Ergebnisse zur Identität und den genauen Todesumständen des aufgefundenen Leichnams vorliegen, wird unaufgefordert nachberichtet.

Polizei sucht vermeintliche Hansa-Fans

Bergen/Rügen (ots). Am 06.08.2022 kam es wenige Stunden vor dem Anpfiff der Fußballbegegnung FC Hansa Rostock gegen Armenia Bielefeld zu einer Straftat, die durch vermeintliche Hansa-Fans in Bergen auf Rügen verübt wurde. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wurde gegen 13:45 Uhr ein 37-jähriger Mann aus Sachsen von drei bislang unbekannten Männern, die augenscheinlich der Hansa-Fanszene zugeordnet werden können, angesprochen. Der Urlauber hielt sich mit seiner 39-jährigen Partnerin und dem 13-jährigen Sohn an seinem Pkw, auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Ruschwitzstraße, auf. Anschließend stahl einer der Täter einen schwarz-gelben Dynamo-Dresden Vereinsschal aus dem Fahrzeug. Zudem wurde der Fußballfan durch die Täter genötigt, seine Jacke auszuhändigen. Dem kam der Familienvater nicht nach und entfernte sich mit seiner Familie.

Die drei Täter flüchteten anschließend zu Fuß und können wie folgt beschrieben werden: Ein Täter ist männlich, etwa 30 Jahre alt, wird auf eine Größe von 1,90 Meter geschätzt, hat eine kräftige Statur, trägt einen rötlich, blonden Vollbart und war bekleidet mit einem blauen Hansa Rostock T-Shirt und einer kurzen Hose. Als Besonderheit wurde ein Tattoo an einem Bein benannt. Ein zweiter männlicher Täter ist etwa 20 Jahre alt, ungefähr 1,70 Meter groß, hat eine schlanke Statur, sehr kurze Haare (fast Glatze) und trug keinen Bart. Auch er war bekleidet mit einem blauen Hansa Rostock T-Shirt und einer kurzen Hose. Zu dem dritten Mann liegt keine Personenbeschreibung vor.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Nötigung und des Diebstahls aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Bergen (Telefonnummer 03838/8100) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Jugendlicher bei Sachbeschädigung auf frischer Tat gestellt

Stralsund (ots). Am 05.08.2022 gegen 23:00 Uhr ging im Polizeihauptrevier Stralsund der Hinweis eines Bürgers zu einer Straftat ein. Der 24-jährige Mann hatte zuvor beobachtet, wie ein Jugendlicher an der Sundpromenade mit einem Stift die zuvor professionell besprühte Promenadenmauer bemalte. Polizeibeamte stellten einen 16-jährigen Jugendlichen fest, der fünf Acrylstifte bei sich hatte. Er gab an, dass er die Mauer aus Langeweile beschmiert hatte. Die Beamten übergaben den Jugendlichen an seine Eltern und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ein. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei bedankt sich bei dem 24-jährigen Hinweisgeber, der durch sein vorbildliches Verhalten dazu beigetragen hat, dass eine Straftat aufgeklärt werden konnte.

Radfahrer nach Zusammenstoß mit PKW schwer verletzt

Stralsund (ots). Am 07.08.2022 gegen 10:40 Uhr ereignete sich in Stralsund ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 32-jähriger Mann mit seinem PKW Renault die Karl-Marx-Straße aus Richtung Knieperwall kommend in Richtung Kreisverkehr Greifswalder Chaussee. Auf Höhe der Querungshilfe August-Bebel-Ufer fuhr ein 79-jähriger Radfahrer auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem PKW Renault. Der Radfahrer wurde durch die Luft geschleudert und stürzte auf den Asphalt. Er erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.

Radfahrer erleidet bei Zusammenstoß mit Pkw lebensbedrohliche Verletzungen

Sassnitz (ots). Am Donnerstag, dem 04.08.2022 gegen 21:00 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr zur oben genannten Zeit eine 35-jährige Frau aus Sachsen mit einem PKW Audi die Ortsdurchfahrt Glowe (Hauptstraße) in Richtung Juliusruh. Kurz hinter der Abbiegung in die Waldsiedlung fuhr plötzlich ein 70-jähriger Stralsunder mit einem Fahrrad von rechts kommend auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem PKW Audi. Der Radfahrer stürzte und zog sich lebensbedrohliche Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus nach Greifswald. Die Insassen des PKW Audi blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.600 Euro.

Transporter rollt in den Ribnitzer Hafen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Freitag, dem 05.08.2022 lag im Bereich des Ribnitzer Hafens plötzlich ein Transporter im Wasser. Was war passiert?

Mitarbeiter einer Baufirma stellten ihr Firmenfahrzeug im Ribnitzer Hafen in der Nähe eines Radweges ab. Gegen 10:25 Uhr bemerkten sie, dass der Transporter in Richtung Wasser rollte und hineinfiel. Die beiden 33 und 45 Jahre alten Bauarbeiter waren machtlos, sodass nur noch die Verständigung eines Abschleppunternehmens blieb. Mit einem Kran wurde der Transporter schlussendlich aus dem Wasser gezogen. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Transporter rollt in Hafenbecken Ribnitz-Damgarten
Foto: PI Stralsund
Transporter rollt in Hafenbecken Ribnitz-Damgarten
Foto: PI Stralsund

Zeugenaufruf nach Diebstahl des Ortseingangsschildes in Zingst

Barth (ots). Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Zingst staunten am gestrigen Donnerstag (04.08.2022) nicht schlecht, als sie feststellten, dass das Ortseingangsschild „Zingst“ auf der Kreisstraße 25 aus Richtung Barth kommend entwendet wurde. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Mittwoch, dem 03.08.2022, 16:00 Uhr bis Donnerstag, dem 04.08.2022, 06:00 Uhr. Nach derzeitigem Ermittlungsstand haben der oder die unbekannten Täter die Ortstafel abgeschraubt. Der Schaden beläuft sich auf rund 300 Euro.

Bereits im Jahr 2021 wurden in Zingst zwei Ortstafeln entwendet. Die Polizei weist an dieser Stelle darauf hin, dass es sich dabei um eine Straftat handelt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Barth (Telefonnummer 038231-6720) oder jede andere Polizeidienststelle.

Schneller als die Polizei (erlaubt)

Bergen/Altefähr (ots). Am Donnerstag, dem 04.08.2022 gegen 09:45 Uhr befuhren zwei Polizisten der besonderen Verkehrsüberwachung des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen mit dem LKW-Kontrollwagen die Landesstraße 296 zwischen Altefähr und Rambin auf Rügen. Während der Streifenfahrt fiel den Beamten bei einer eigenen Geschwindigkeit von etwa 80 Kilometern pro Stunde (km/h) ein LKW mit Anhänger auf, welcher auf der parallel verlaufenden Bundestraße 96 in gleicher Richtung fuhr. Sie wunderten sich, dass dieser schneller als der Streifenwagen unterwegs war.

Das Problem: ab siebeneinhalb Tonnen zulässigem Gesamtgewicht dürfen LKWs auf der B96 auf Rügen maximal 60 km/h fahren. Es handelt sich laut Verkehrszeichen (331.1) zwar um eine Kraftfahrstraße, die Fahrspuren auf der B96 sind hier jedoch nicht baulich voneinander getrennt, wie es zum Beispiel zwischen Stralsund und der Autobahn 20 der Fall ist. Es fehlt eine Leitplanke die beide Fahrtrichtungen voneinander trennt.

Die Folge: die Polizisten stoppten den LKW in Bergen und unterzogen den Fahrzeugführer und das Fahrzeuggespann einer Verkehrskontrolle. Nach Auslesen des digitalen Kontrollgerätes ergab sich eine Geschwindigkeit von 90 km/h. Abzüglich der Toleranz ergibt sich so eine Überschreitung von 24 km/h. Der Fahrzeugführer, ein 26-jähriger polnischer Staatsbürger, entrichtete vor Ort eine Sicherheitsleistung in Höhe von fast 180 Euro zur Durchführung des Bußgeldverfahrens.

Behrenshagen: Radlader verunfallt auf Gemeindestraße

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Donnerstag, dem 04.06.2022 gegen 11:00 Uhr ereignete sich bei Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Radladers. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 64-jähriger Mann aus der Region mit einem Radlader des Herstellers Claas den Behrenshäger Weg aus Behrenshagen kommend in Richtung Bundesstraße 105/ Tempel. Die Schaufel war mit Kies beladen. Vermutlich nach einem Bremsmanöver kippte der Radlader vorn über, sodass der Fahrer mit dem Kopf gegen die Frontscheibe prallte und stark blutete. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten. Am Radlader und der Fahrbahn entstand kein Schaden. Mit Hilfe eines Traktors und eines weiteren Teleskopladers konnte das verunfallte Fahrzeug wieder aufgerichtet werden.

Radlader Claas kippt Verkehrsunfall Behrenshagen
Foto: PI Stralsund

Gemeinsame Pressemitteilung zu einem alkoholisierten Bootsführer

Sassnitz (ots). Am Mittwochmorgen, dem 03. August 2022, meldete ein aufmerksamer Augenzeuge über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg den Verdacht, dass ein alkoholisierter Bootsführer auf der Ostsee vor Glowe unterwegs ist. Da der Bootsführer augenscheinlich kein Benzin mehr hatte, wurde das Boot des Betroffenen mit Hilfe des Bootes einer anderen Person in den Hafen geschleppt.

Die Beamten des Polizeirevieres Sassnitz und der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz kontrollierten den Bootsführer gemeinsam und veranlassten einen Atemalkoholtest bei dem 62-jährigen Mann. Mit dem Ergebnis von 1,83 Promille. Durch einen Arzt wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Wasserschutzpolizei in Sassnitz geführt.

Grundsätzlich gilt auch im Schiffsverkehr die 0,5-Promille-Grenze für alkoholbedingte Ordnungswidrigkeiten. Wer mit über 1,1 Promille ein motorbetriebenes Boot führt, begeht auch auf dem Wasser eine Straftat. Aus diesem Grund weist die Polizei hier nochmal deutlich daraufhin, dass Bootsführer grundsätzlich nüchtern unterwegs sein sollten. Das Wasser unterliegt unterschiedlichen physikalischen und witterungsbedingten Einflüssen, wie Wellenbewegungen, Tieden und Wind. Diese Einflüsse erfordern einen klaren Kopf und schnelle Entscheidungen, die nur nüchtern möglich sind.

Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Wohnanhängers in Stralsund

Stralsund (ots). In der Nacht vom 02.08.2022 zum 03.08.2022 entwendeten bislang Unbekannte vom Firmengelände eines Caravan-Verleihs und -Verkaufs in der Werftstraße in Stralsund einen Wohnanhänger. Es handelt sich um einen neuen weißen Anhänger der Marke Hobby, Typ 650 UFf Prestige ohne Zulassung. Der hierdurch entstandene Schaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro.

Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund (Tel. 03831-28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei www.polizei.mvnet.de zu melden.

Diebstahl Wohnwagen Hobby Prestige Stralsund
Foto: Eigentümer/Polizei

Schwerer Verkehrsunfall bei Stralsund

Stralsund (ots). Am 02.08.2022 um 12.40 Uhr stießen in der Nähe von Stralsund auf der Kreuzung Bundesstraße 105/Bundesstraße 194 zwei Fahrzeuge zusammen. Insgesamt drei Verkehrsteilnehmer wurden dabei verletzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wollte ein PKW KIA von der Bundesstraße 105 kommend nach links in Richtung Negast auf die Bundesstraße 194 einbiegen und stieß dabei aus bislang ungeklärter Ursache mit einem von links aus Richtung Negast kommenden PKW Opel zusammen. Die 57-jährige KIA-Fahrerin und ihre 55-jährige Beifahrerin erlitten schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Beide Frauen wurden durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Die 78-jährige Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie durch Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. Ausgetretene Betriebsstoffe wurden durch eine Spezialfirma aufgenommen. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn zunächst voll und später halbseitig gesperrt werden, sodass es zu Verkehrseinschränkungen kam.

Verkehrsunfall in Tempel bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 02.08.2022 ereignete sich bei Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem Verkehrsteilnehmer verletzt wurden. Gegen 9:30 Uhr stießen auf der Bundesstraße 105 in Tempel zwei Fahrzeuge zusammen. Laut derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte ein 59-jähriger Mann mit seinem PKW Toyota in Tempel aus dem Damgartener Weg kommend nach links auf die Bundesstraße 105 einzubiegen. Dabei stieß er mit einem aus Richtung Stralsund kommenden vorfahrtsberechtigten PKW Skoda zusammen. Der 57-jährige Skoda-Fahrer blieb wie auch der 59-jährige Toyota-Fahrer unverletzt. Die 57-jährige Beifahrerin sowie eine 32-jährige weitere Insassin im PKW Skoda erlitten jeweils leichte Verletzungen. Beide wurden durch Rettungskräfte am Unfallort versorgt und mussten anschließend nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der PKW Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.

Handynutzung am Steuer deckt Straftat auf

Bergen auf Rügen (ots). Am 01.08.2022 führten Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen unter anderem in Lietzow Verkehrskontrollen durch. Gegen 8:15 Uhr bemerkten sie, wie der Fahrer eines VW-Transporters während der Fahrt verbotenerweise sein Mobiltelefon benutzte. Sie stoppten den in Richtung Sagard fahrenden Transporter und führten eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 39-jährige Fahrer von der Insel Rügen gar nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die wurde ihm bereits wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen. Er sagte, dass er gerade auf dem Weg zur Arbeit sei. Die Beamten untersagten dem 39-Jährigen die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

Autofahrerinnen stellen betrunkenen Transporterfahrer

Stralsund (ots). Am 01.08.2022 meldete sich gegen 14:00 Uhr eine aufmerksame Augenzeugin über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und teilte den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt mit. Die 46-jährige Autofahrerin und ihre 23-jährige Beifahrerin haben beobachtete, wie der Fahrer eines Mercedes Transporters den Frauen auf der Strecke zwischen Samtens und Garz erst die Vorfahrt nahm und anschließend in Schlangenlinie weiterfuhr. Der augenscheinlich berauschte Fahrer kam nach ersten Erkenntnissen mehrfach nach rechts auf den Randstreifen und überfuhr einen Bordstein.

Nachdem der Fahrer seinen Transporter abstellte, sprachen die couragierten Augenzeuginnen den Mann sogar an und erkundigten sich nach dessen Gesundheitszustand. Daraufhin wurde er von Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen in der Langen Straße in Garz festgestellt und befragt. Der sichtlich alkoholisierte 27-jährige Mann beatmete ein Alkoholmessgerät mit fast 1,5 Promille. Zur Beweissicherung wurde durch einen Arzt eine doppelte Blutprobe entnommen, um den Alkoholisierung zum Fahrtzeitpunkt zu belegen. Der junge Mann aus Stralsund muss sich künftig wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Polizei bedankt sich in diesem Zusammenhang ausdrücklich bei den beiden Frauen, die durch ihr mutiges und richtiges Verhalten dazu beitrugen, eine Straftat aufzudecken und eine weitere Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer auszuschließen.

PKW kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit Verkehrszeichen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 01.08.2022 gegen 17:45 Uhr ereignete sich im Ostseebad Ahrenshoop ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand kam ein 60-jähriger Mann mit seinem PKW Opel auf der Landesstraße 21 in Fahrtrichtung Wustrow in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit zwei Verkehrsschildern und kam anschließend zum Stillstand. Der 60-Jährige und die weiteren drei Insassen- die Ehefrau und zwei Enkelkinder- aus Baden-Württemberg blieben unverletzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Abschlepper findet Drogen nach Verkehrsunfall

Rügen (ots). Am 29.07.2022 ereignete sich gegen 13:30 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Poseritz und Neparmitz ein Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kam ein Motorrad von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 24-jährige Fahrer des Kraftrads wurde durch den Unfall schwer verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gefahren

Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann aus Bergen auf Rügen vermutlich nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Das Fahrzeug wurde anschließend durch ein Abschleppunternehmen geborgen und auf dem Firmengelände gesichert. Ein Mitarbeiter des Abschleppunternehmens hat beim Abklemmen der Fahrzeugbatterie in einem Fach unter dem Sitz einen Beutel mit Drogen gefunden. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen handelt es sich um über 300 Gramm Cannabis. Die Betäubungsmittel wurden anschließend durch die Polizei beschlagnahmt. Gegen den Fahrer des Motorrades laufen nun die Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 21

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 29.07.2022 gegen 8:15 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 bei Ribnitz-Damgarten ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte eine 65-jährige Frau mit ihrem PKW BMW aus Dändorf kommend nach links auf die Landestraße 21 in Richtung Ribnitz-Damgarten einzubiegen. Dabei stieß sie mit einem von links aus Richtung Klockenhagen kommenden vorfahrtberechtigten PKW Opel zusammen. Der 57-jährige Opel-Fahrer und seine 54-jährige Beifahrerin aus Thüringen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. Die 65-jährige BMW-Fahrerin aus der Region erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie nach der medizinischen Erstversorgung am Unfallort ebenfalls in ein Krankenhaus nach Rostock. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Sie wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.

Drogenfund in Kleingartenanlage auf Rügen

Sassnitz (ots). Am 29.07.2022 gegen 2:00 Uhr meldete ein Anrufer über den Notruf der Polizei einen vermutlichen Einbruch in einen Kleingarten in Sassnitz. Als Beamte vom Polizeirevier Sassnitz dem Hinweis nachgingen, stellten sie in einer Laube zwei augenscheinlich berauschte Frauen im Alter von 38 und 39 Jahren fest. Um einen Einbruch handelte es sich nicht, die Frauen hielten sich dort berechtigt auf. In der Laube fanden die Beamten jedoch mehr als zehn Hanfpflanzen, Ecstasy-Tabletten, eine geringe Menge Kokain und Amphetamin sowie zwei Luftdruckgewehre. Alle genannten Gegenstände wurden sichergestellt. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurden im Anschluss die Wohnungen der beiden Frauen in Sassnitz durchsucht. Dabei fanden die Polizisten Rauchgeräte und weitere Utensilien für den Konsum von Betäubungsmitteln sowie eine dreistellige Summe Bargeld. Auch die in den Wohnungen gefundenen Gegenstände stellten die Beamten sicher. Gegen die beiden Frauen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.

Einbruch in Büroräume in Stralsund

Stralsund (ots). In der Nacht vom 25.07.2022 zum 26.07.2022 drangen bislang Unbekannte gewaltsam in die Büroräume einer Baufirma in der Stralsunder Altstadt ein. Dabei entwendeten der oder die Täter unter anderem Bargeld und Firmenunterlagen. Der Gesamtschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 13.000 Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund (Tel. 03831/28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.