Motorradfahrer verunglückt auf der Bundesstraße 105 tödlich

Grimmen (ots). Am 24.08.2022 verstarb ein Motorradfahrer nach einem Zusammenprall mit einem PKW auf der Bundesstraße 105 zwischen Stralsund und Greifswald. Gegen 11:45 Uhr befuhr der 45-jährige Kradfahrer die Bundesstraße in Fahrtrichtung Greifswald. Laut derzeitigem Kenntnisstand überholte er mehrere Autos. Ein 77-Jähriger wollte mit seinem PKW Mercedes-Benz auf Höhe des Abzweiges Dömitzow nach links auf die alte B 96 abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen Krad und PKW. Der 45-jährige Kradfahrer aus Demmin stürzte und erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der PKW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Mann aus Dresden musste nach der medizinischen Erstversorgung am Unfallort nicht stationär aufgenommen werden. Seine 73-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Zur Ermittlung der Verkehrsunfallursache wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Sachverständiger der Dekra zum Einsatz gebracht. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Krades und des PKW. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 15.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Landkreis Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) – Am heutigen Mittwoch (24.08.2022) ereigneten sich in Grimmen, Stralsund und auf der Insel Rügen erneut Verkehrsunfälle, bei denen mehrere Verkehrsteilnehmer verletzt wurden.

Gegen 07:45 Uhr kam es in Grimmen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Laut derzeitigem Kenntnisstand fuhr in der Greifswalder Chaussee ein 44-Jähriger aus der Gemeinde Süderholz mit einem Kleinbus, der mit insgesamt 16 Personen besetzt war, aus bislang unbekannter Ursache auf den vor ihm fahrenden PKW Nissan auf und schob diesen dadurch auf den davor fahrenden PKW Opel. Der 44-jährige Fahrer des Kleinbusses und die 55-jährige Nissan-Fahrerin wurden dabei jeweils leicht verletzt. Sie wurden durch Rettungskräfte in Krankenhäuser gebracht. Die 58-jährige Opel-Fahrerin und die weiteren Insassen des Kleinbusses blieben unverletzt. Alle Fahrzeuge fuhren in Richtung Bundesstraße 194. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der PKW Nissan war so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war. Aus diesem Grund übernahm ein Abschleppunternehmen die Bergung des Fahrzeugs.

Gegen 08:30 Uhr stießen in der Friedrich-Engels-Straße an der Ecke An den Bleichen in Stralsund ein PKW und ein Fahrrad zusammen. Ein 60-jähriger Stralsunder wollte mit seinem Transporter aus der Straße An den Bleichen kommend nach rechts auf den Friedrich-Engels-Ring abbiegen und kollidierte dabei mit einer von links aus Richtung Knieperdamm kommenden ebenfalls 60-jährigen Stralsunderin. Die Radfahrerin stürzte. Während der Transporter-Fahrer unverletzt blieb, erlitt die Radfahrerin vermutlich eine Fraktur des Knies und Abschürfungen an den Beinen. Sie wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gefahren. Der entstandene Sachschaden wird bei diesem Verkehrsunfall auf etwa 1.200 Euro geschätzt.

Zu einer weiteren Kollision eines PKWs und eines Radfahrers kam es gegen 08:45 Uhr in der Binzer Straße in Putbus auf der Insel Rügen. Laut derzeitigem Kenntnisstand bog ein 71-Jähriger mit seinem PKW Audi in der Binzer Straße nach rechts auf den Parkplatz eines Supermarktes ab und stieß dabei mit dem aus Richtung Vilmnitz kommenden, auf dem Radweg fahrenden, Radfahrer zusammen. Der 37-jährige Radfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 23.08.2022 kurz nach 12.00 Uhr kam es auf der Bundestraße 96 bei Sassnitz zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Laut vorliegenden Informationen befuhr ein 81-Jähriger mit seinem PKW Nissan die Bundesstraße 96 aus Sagard kommend in Richtung Sassnitz. Etwa einen Kilometer vor dem Ortseingang Sassnitz kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem PKW nach links in den Gegenverkehr und stieß zuerst mit einem entgegenkommenden Transporter Fiat zusammen und anschließend noch mit einem dahinterfahrenden PKW Dacia. Der 81-Jährige und seine 70-jährige Beifahrerin (beide von der Insel Rügen) sowie der 71-jährige Transporter-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die drei Personen ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen. Die 71 Jahre alte Dacia-Fahrerin aus der Gemeinde Wiek erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen.

Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Abschleppunternehmen übernahmen die Bergung der Fahrzeuge. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz im Einsatz. Sie zeigten sich für die Beräumung der Fahrbahn verantwortlich. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für knapp zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Mehrere Einbrüche bei der Polizei gemeldet

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 22.08.2022 wurden der Polizei mehrere Einbrüche an verschiedenen Orten im Landkreis Vorpommern-Rügen gemeldet. In der Greifswalder Chaussee in Stralsund drangen bislang Unbekannte am zurückliegenden Wochenende (20./ 21.08.2022) gewaltsam in drei Firmen ein. Dabei entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Laut derzeitigem Kenntnisstand verließen die Täter die Tatorte ohne Diebesgut.

In der Nacht vom 21.08.2022 zum 22.08.2022 verschafften sich ebenfalls Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Museum in Prora. Nach derzeitigen Informationen entstand hier ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro, entwendet wurde jedoch auch hier nichts.

In Dettmannsdorf entwendeten Diebe aus einer Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebes aus mehreren Maschinen insgesamt 1.500 Liter Diesel. Die Gesamtschadenshöhe wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten beitragen, geben kann, wird gebeten sich bei der jeweils örtlichen oder auch jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Urlauberin rast über die Bundesstraße 96

Stralsund (ots). Am 22.08.2022 gegen 19:30 Uhr stoppten Beamte der besonderen Verkehrsüberwachung des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen mit dem Videowagen eine Frau, die es offensichtlich ziemlich eilig hatte. Die 30-jährige Fahrzeugführerin aus Rheinland-Pfalz befuhr die Bundesstraße 96 im Bereich Stralsund zwischen den Anschlussstellen Grünhufe und Abtshagen mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 166 km/h bei erlaubten 100 km/h. Die von den Beamten gemessene Spitzengeschwindigkeit lag bei 180 km/h. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle gab die Fahrerin gegenüber den Polizeibeamten an, dass die beiden Kinder auf der Rückbank müde seien und zurück in die Ferienwohnung wollten. Die Folgen: bis zu 1200 Euro Bußgeld, zwei Punkte im Verkehrszentralregister sowie zwei Monate Fahrverbot. Die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist und bleibt Ursache Nummer eins bei Verkehrsunfällen mit Personen- sowie schweren Sachschäden. Deshalb kontrolliert die Polizei für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, egal ob mit Blitzer, Lasermessungen oder eben dem Videowagen.

Radfahrerin stürzt in Althagen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 22.08.2022 gegen 10:30 Uhr ereignete sich in Althagen bei Ahrenshoop ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin schwer stürzte. Laut derzeitigem Kenntnisstand begegneten sich zur oben genannten Zeit auf dem Gehweg in der Althäger Straße zwei Radfahrerinnen. Eine Radfahrerin ließ neben sich einen Hund laufen, welchem die andere Radfahrerin, die in Richtung Born fuhr, vermutlich ausweichen wollte. Dabei stürzte die 85-jährige Frau, schlug mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Rostock geflogen.

Verkehrsunfälle bei Ribnitz-Damgarten mit mehreren Verletzten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 18.08.2022 ereigneten sich bei Ribnitz-Damgarten zwei Verkehrsunfälle, bei denen jeweils Verkehrsteilnehmer verletzt wurden.

Gegen 7:30 Uhr befuhr eine 44-Jährige mit ihrem PKW VW die Kreisstraße 1 aus Dierhagen kommend in Fahrtrichtung Neuhaus. Laut derzeitigem Kenntnisstand hielt sie zunächst an, fuhr dann aus bislang ungeklärter Ursache rückwärts über den Gehweg in Richtung eines angrenzenden Waldstücks und beschädigte dabei mehrere Büsche und Sträucher, bevor sie zum Stillstand kam. Die Fahrerin erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus nach Rostock gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Im Fahrzeug befand sich zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls ein Hund, der durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dierhagen an Angehörige der Verunfallten übergeben wurde. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.

Gegen 13:45 Uhr ereignete sich in der Nähe ein weiterer schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand wollte ein 68-Jähriger aus Neunkirchen (Nordrhein-Westfalen) mit seinem PKW Mercedes-Benz auf der Landesstraße 21 in Dierhagen einen vor ihm in Richtung Wustrow fahrenden LKW überholen. Aus bislang ungeklärter Ursache scherrte der LKW plötzlich nach links aus. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, scherrte der PKW-Fahrer ebenfalls nach links in Richtung der Straße An der Düne aus, prallte dort gegen eine Leitplanke und kam anschließend zum Stillstand. Der 68-jährige PKW-Fahrer und seine 67-jährige Beifahrerin wurden durch Rettungskräfte mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Rostock gebracht. Der 59-jährige LKW-Fahrer aus Detmold (Nordrhein-Westfalen) wurde am Unfallort ebenfalls medizinisch erstversorgt, musste im Anschluss aber nicht stationär aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden am nicht mehr fahrbereiten PKW wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Der LKW blieb unbeschädigt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste auch hier die Fahrbahn kurzzeitig voll und anschließend für etwa eine Stunde halbseitig gesperrt werden.

Kradfahrer nach Verkehrsunfall mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Grimmen (ots). Am 17.08.2022 gegen 12:45 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 194 zwischen Abtshagen und Steinhagen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mopedfahrer schwere Verletzungen erlitt. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 72-jähriger Mann mit einem Kleinkraftrad die oben genannte Straße in Richtung Steinhagen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach links von der Fahrbahn ab und stürzte. Ein Rettungshubschrauber flog den schwer verletzten Mann aus Grimmen in ein Krankenhaus nach Rostock. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden, sodass es zu Verkehrseinschränkungen kam.

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stralsund und der Polizeiinspektion Stralsund: Nachmeldung zum schweren Sportbootunfall auf dem Ribnitzer See

Ribnitz-Damgarten (ots). Wie das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern am 17.08.2022 um 02:14 Uhr in einer Erstmeldung berichtete, ereignete sich am 16.08.2022 auf dem Ribnitzer See ein schwerer Sportbootunfall.

Laut derzeitigem Ermittlungsstand kollidierten gegen 21:40 Uhr ein Angelboot und ein Kajütboot aus bislang unbekannter Ursache miteinander. Dabei ist das mit einem mehr als 100 PS starken Außenbordmotor ausgerüstete Angelboot vermutlich mit dem backbordseitigen Heckbereich des Kajütbootes kollidiert. Eine 66-jährige Frau, die sich zuvor auf dem Kajütboot befand, wurde durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr an Land gebracht, wo sie ihren schweren Verletzungen erlag. Der 56-jährige Bootsführer des Kajütbootes aus München erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik nach Rostock geflogen. Auf dem Kajütboot befanden sich vier weitere Personen im Alter von 14 bis 74 Jahren, die alle schwer verletzt wurden. Der 35-jährige Führer des Angelbootes erlitt leichte Verletzungen. Er war nicht alkoholisiert. Seine beiden 28-jährigen Mitfahrer erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Alle Verletzten wurden durch Rettungskräfte in die Boddenklinik Ribnitz-Damgarten sowie in eine Rostocker Klinik gebracht.

Beide Boote wurden durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Ribnitz und Dierhagen an Land gebracht und auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung sowie der Gefährdung des Schiffsverkehrs, aufgenommen.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Zingst

Barth (ots). Am 16.08.2022 ereignete sich in Zingst ein Verkehrsunfall, bei dem beide beteiligte Fahrzeuge erheblich beschädigt worden sind. Gegen 14:15 Uhr befuhr ein 69-Jähriger aus Sachsen mit seinem PKW VW die Neue Reihe in Fahrtrichtung Barther Straße, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem entgegenkommenden PKW Nissan kollidierte. Der Nissan drehte sich, bevor er zum Stillstand kam. Der 53-jährige Nissan-Fahrer aus Sachsen-Anhalt sowie seine 53-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der 69-jährige VW-Fahrer wurde aufgrund von Schmerzen im Knie durch Rettungskräfte medizinisch erstversorgt. Er musste jedoch nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zingst räumten die Fahrzeuge von der Straße und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Die Bergung der Fahrzeuge übernahmen Abschleppunternehmen. Der Gesamtschaden wird auf rund 80.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für rund 30 Minuten voll und anschließend weitere 30 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Kriminalpolizei sucht Eigentümer von vermutlichem Diebesgut

Barth (ots). Bereits am 27.05.2022 durchsuchte die Kriminalpolizei Barth auf Beschluss des Amtsgerichts Stralsund in einem Garagenkomplex in Zingst zwei Garagen. Dabei fanden sie diverses Diebesgut, wie zum Beispiel Kleinkrafträder, im Wert von mehreren tausend Euro, welches zwischenzeitlich an die Eigentümer zurückgegeben werden konnte. Die Ermittlungen richten sich gegen einen 42-jährigen Mann aus der Region. Darüber hinaus fanden die Beamten jedoch vermutliches Diebesgut, welches trotz umfangreicher Prüfmaßnahmen noch keinen Eigentümern zugeordnet werden konnte.

Dabei handelt es sich um:

  • ein schwarzes Fahrrad mit Aufschrift „Grecos“,
  • drei goldfarbene Schwerter,
  • ein schwarz/weißes Fahrrad mit Aufschrift „HaiBike“,
  • fünf Bilder (drei mit weißem Rahmen, eins mit blauem Rahmen und eins ohne Rahmen,
  • eine Sackkarre und
  • eine Flasche Champagner „Deutz Brut Rose“.

Foto: PI Stralsund

Foto: PI Stralsund

Wer auf den Bildern sein Eigentum wiedererkennt bzw. Angaben zum Eigentümer machen kann, wird gebeten sich während der Geschäftszeit bei der Kriminalpolizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/455516 oder außerhalb der Geschäftszeit beim Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 zu melden.

Betrüger im Landkreis Vorpommern-Rügen erneut erfolgreich

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 15.08.2022 erhielt die Polizei erneut Kenntnis von zwei Betrugsstraftaten, bei denen ein finanzieller Nachteil entstanden ist.

Laut derzeitigem Ermittlungsstand rief bereits am Sonnabend, dem 13.08.2022 ein Mann in einem Supermarkt in Stralsund an und gab sich als Mitarbeiter der Zentrale aus. Er gab an, Gutscheinkarten aus dem Sortiment überprüfen zu wollen und verlangte von einer Mitarbeiterin die Herausgabe der jeweiligen Codes für die Freischaltung der Karten. Die Frau machte auf insgesamt zehn Gutscheinkarten verschiedener Anbieter die Codes frei und teilte sie dem Anrufer mit. Erst später bemerkte sie, dass es sich um einen Betrug handelte. Der Gesamtschaden beträgt knapp 2.000 Euro.

Auch über den Messenger-Dienst „WhatsApp“ waren Betrüger am 15.08.2022 erneut erfolgreich. Bereits am Sonntag, dem 14.08.2022 erhielt ein 80-jähriger Mann eine Nachricht von einer ihm unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als sein Sohn aus und teilte mit, dass er eine neue Telefonnummer habe. Der Senior aus Berlin speicherte diese Nummer in seinem Telefon ab. Am Montag, dem 15.08.2022 bat der vermeintliche Sohn um Überweisung eines Betrages in Höhe von 3.490 Euro auf ein litauisches Konto. Der 80-Jährige begab sich zu seiner Bank und überweis das Geld. Als er seinen Sohn erreichte, teilte der ihm mit, dass er nicht um Geld gebeten hat. Daraufhin erstattete er bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten Strafanzeige.

In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen.

Mann sorgt für Polizeieinsatz über mehrere Stunden in Stralsund

Stralsund (ots). Am 14.08.2022 gegen 03:10 Uhr teilte eine 31-jährige Frau über den Notruf mit, dass ihr 40-jähriger Lebensgefährte sich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet und sich in der Wohnung verschanzt hat. Polizeibeamte begaben sich unmittelbar zur Wohnung in der Tribseer Straße in Stralsund. Der Mann in der Wohnung kündigte den Einsatz von Brandbeschleuniger und eines Messers gegenüber den Polizisten an, wenn sie sich ihm nähern würden. Vermutlich legte der Mann im Bad der Wohnung dann einen Brand, sodass Rauch aus dem Fenster drang. Mit Unterstützung der hinzugerufenen Feuerwehr konnte der 40-Jährige letztlich über eine Leiter die Wohnung verlassen. Er wurde durch Rettungskräfte und einen Notarzt zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Drei Beamte, die in die Wohnung gingen, erlitten Rauchgasvergiftungen und mussten im Anschluss ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden.

Bei einer Durchsuchung der Wohnung fanden die Polizisten unter anderem Betäubungsmittel in geringen Mengen, drei selbst hergestellte Wurfbrandsätze sowie geringe Mengen Chemikalien. Außerdem wurde hinter dem Mehrfamilienhaus ein Messer gefunden, welches vermutlich ebenfalls dem 40-Jährigen zuzuordnen ist. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, der Nötigung, der fahrlässigen Körperverletzung, sowie der Brandstiftung gegen den 40-Jährigen.

Löschung der Öffentlichkeitsfahndung nach Vermisstem aus Reinkenhagen

Grimmen (ots). Am Nachmitte des 08.08.2022 erhielt die Polizei von einer Hinweisgeberin gegen 15:00 Uhr die Information, dass sich im Bereich eines Waldstücks in der Südlichen Randstraße in Grimmen ein Leichnam befindet. Die Identität des Leichnams war zunächst ungeklärt. Der hinzugerufene Kriminaldauerdienst Stralsund leitete, wie in solchen Fällen üblich, ein Todesermittlungsverfahren ein. Hinweise auf eine Straftat liegen der Polizei aktuell nicht vor.

Die weiteren Untersuchungen und Ermittlungen haben ergeben, dass es sich bei dem Leichnam um den seit Juli vermissten 38-jährigen Mann aus Reinkenhagen handelt. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurden beendet.

Abschlussmeldung anlässlich des Polizeieinsatzes zum Pangea-Festival

Ribnitz/Pütnitz (ots). In der Zeit vom vergangenen Donnerstag, dem 11.08.2022, bis zum heutigen Sonntag, dem 14.08.2021 fand auf dem ehemaligen Militärflughafen in Ribnitz-Damgarten, Ortsteil Pütnitz, die neunte Auflage des „ABOUT YOU PANGEA Festival“ der Supreme GmbH & Co. KG statt. Laut Angaben des Veranstalters besuchten etwa 13.500 Menschen das Festival. Dazu kamen etwa 2.000 Mitarbeiter.

Die Polizeiinspektion Stralsund führte anlässlich dieser Veranstaltung einen Polizeieinsatz, mit eigenen und unterstützenden Kräften durch. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Gewährleistung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr und der Leichtigkeit des Straßenverkehrs um das Veranstaltungsgelände.

Bei der An- und Abreise der Veranstaltungsteilnehmer waren an mehreren mobilen und stationären Kontrollstellen Polizeibeamte im Einsatz. Hier waren nicht nur Polizeibeamte aus dem Bereich der Inspektion Stralsund, sondern auch Auszubildende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow sowie unter anderem speziell für die Drogenerkennung geschulte Mitarbeiter tätig. Dabei stellten die Kontrollkräfte insgesamt neun Fahrzeugführer fest, die ihr Kraftfahrzeug vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führten. Gegen 12 Personen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eine Anzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

Während des gesamten Einsatzes gab es eine sehr gute Kooperation mit dem Veranstalter und seinem Sicherheitsdienst, dem Sanitätsdienst der DLRG Grimmen und der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten. Im Bereich des BOS-Sektors (gemeinsamer Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) wurde eine örtliche Einsatzleitstelle eingerichtet, die an jedem Festivaltag rund um die Uhr durch mindestens einen Vertreter jeder Institution besetzt war. Die Polizeibeamten in der mobilen Wache auf dem Festivalgelände nahmen vier Strafanzeigen (wegen des Verdachts von Körperverletzungsdelikten sowie Bedrohung) auf. Außerdem waren sie in drei Fällen gefahrenabwehrend tätig.

Die Anreise funktionierte aus Sicht der Polizei reibungslos. Es kam lediglich zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Durch das sofortige Eingreifen von verkehrsregulierenden Polizeibeamten konnten größere Staus auf der Hauptanreisestrecke, insbesondere der Bundesstraße 105 und der Kreisstraße 2, verhindert werden. Auch die Abreise gestaltete sich problemlos: Hier gab es nur kurzfristige Wartezeiten beim Verlassen des Veranstaltungsgeländes.

Betrunkener Fahrer rammt fast Kinderwagen

Barth (ots). Am 11. August 2022 meldete eine Augenzeugin gegen 19:30 Uhr den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt. Die 18-jährige Hinweisgeberin teilt mit, dass ein PKW Opel in der Chausseestraße in Barth in starken Schlangenlinien fuhr und fast mit ihr und dem Kinderwagen ihrer zehn Monate alten Tochter kollidierte. Das Fahrzeug fuhr auf ein Gelände in der Chausseestraße und parkte dort. Die eingesetzten Beamten des Polizeirevieres Barth konnten den 39-jährigen Mannes kontrollieren. Eine Überprüfung der Atemluft ergab eine Alkoholisierung von 1,95 Promille. Ein Arzt entnahm zur Beweissicherung eine Blutprobe. Der Fahrer muss sich nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Kriminalpolizei sucht Spiegeltreter – Zeugenaufruf

Stralsund (ots). Bereits am Sonntag, dem 24.07.2022 kam es zu mehreren Sachbeschädigungen in der Stralsunder Altstadt. In der Zeit zwischen 00:30 Uhr und 11:00 Uhr wurden an drei Fahrzeugen die Außenspiegel beschädigt. Die Autos parkten am rechten Fahrbahnrand der Heilgeiststraße. Bei den drei Fahrzeugen wurde jeweils der Seitenspiegel, welcher sich auf der Beifahrerseite befinden, beschädigt. Es handelte sich um einen Dacia Lodgy, einen Lexus CT200h und einen Opel Astra GTC. Der Gesamtschaden beträgt mindestens 500 Euro.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen haben ein oder mehrere unbekannte Täter, vom Gehweg aus, gegen die Seitenspiegel getreten. An dem besagten Wochenende fanden in Stralsund die Wallensteintage statt, wodurch in der Altstadt mit einem hohen Personenaufkommen zu rechnen war. Die Kriminalpolizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die zu den Taten oder Tätern Aussagen tätigen können oder womöglich selbst Opfer so einer Straftat geworden sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831/28900, der Internetwache unter www.polizie.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten

Stralsund, Dierhagen, Insel Rügen (ots). Am Dienstag (09.08.2022) und dem heutigen Mittwoch (10.08.2022) ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen gleich mehrere Unfälle mit teilweise schwerverletzten Personen.

Gegen 09:45 Uhr kam es gestern in der Ringstraße in Bergen zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Nach jetzigen Erkenntnissen befuhr ein LKW Opel die Ringstraße aus Richtung Gingster Chaussee. An der Ampel vor dem Kreuzungsbereich Ringstraße und Nonnenstraße warteten zwei PKW der Marken VW und Seat darauf, dass die Ampel auf Grün schaltet. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der 41-jährige Fahrer des LKW, der aus der Gemeinde Bergen stammt, die haltenden Fahrzeuge übersah und deshalb erst auf den VW auffuhr und dieser dann in den ebenfalls noch haltenden Seat schob. Die 31-jährige Frau aus Bergen, die den VW fuhr, wurde durch den Unfall leicht verletzt, konnte aber nach einer Behandlung vor Ort aus den medizinischen Untersuchungen entlassen werden. Die 35-jährige Fahrerin des Seat sowie ihr 44-jähriger Beifahrer erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Die Fahrerin wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Die beiden weiteren Insassen, zwei Mädchen im Alter von 6 und 8 Jahren blieben glücklicherweise unverletzt. Der Seat, der mit einer Familie aus Thüringen besetzt war, wurde ebenso wie der VW beschädigt. Beide Autos blieben aber fahrbereit. Nur der LKW musste durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Ebenfalls an einer Ampel kam es gestern gegen 12:00 Uhr in Stralsund zu einem Verkehrsunfall. An der Kreuzung der Bundesstraße 194 und der Richtenberger Chaussee übersah eine 67-jährige VW-Fahrerin vermutlich das Rotlicht und kollidierte deshalb mit einem PKW Ford, einer 61-jährigen Fahrerin aus Franzburg. Verletzt wurde durch den Unfall niemand, die beiden Fahrzeugen waren aber nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 15.000 Euro.

In Dierhagen Ost kam es gegen 13:15 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei PKW. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 48-jähriger Fahrer eines VW, der aus Lindau am Bodensee stammt, aus Richtung Ribnitz kommend, von der Landesstraße 21 nach links in die Pappelallee abbiegen. Dabei missachtete er vermutlich den Vorrang einer 59-jährigen einheimischen Skoda-Fahrerin, die aus Richtung Wustrow kam.
Diese verletzte sich am Oberkörper und wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung in die Universitätsklinik nach Rostock gefahren. Die Fahrzeuge wurden anschließend abgeschleppt und es kam zu Verkehrseinschränkungen während der Zeit der Unfallaufnahme und Bergung für eine Dauer von anderthalb Stunden. Der Schaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.

Am frühen Morgen des 10.08.2022 kollidierte ein 62-Jährige Motorradfahrer gegen
04:00 Uhr mit einem Wildschwein. Der Mann von der Insel Rügen befuhr die Landesstraße 30 in Richtung Glowe, als er zwischen dem Abzweig Ruschvitz und dem Ortseingang Glowe mit dem Wild zusammenstieß. Er zog sich dabei schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu und wurde in das Krankenhaus in Bergen eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Ebenfalls im Zuständigkeitsbereich des Polizeirevieres Sassnitz kam es heute gegen 08:30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Mofa. Eine 65-jährige Mofa Fahrerin befuhr den Fischerring in Sassnitz aus der Straße der Jugend kommend in Richtung Mukraner Straße. Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 55-jährige Fahrerin eines VW aus einer Grundstücksausfahrt auf den Fischerring.
Dabei übersah die PKW Fahrerin aus Sassnitz vermutlich die ebenfalls aus Sassnitz stammende Mofa Fahrerin, die durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge, augenscheinlich im Bereich des Rückens und Beckens verletzt wurde. Die 65-jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Für einen sicheren Start ins neue Schuljahr

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) – Zu Beginn des neuen Schuljahres in Mecklenburg-Vorpommern konzentriert sich die Polizeiinspektion Stralsund ab kommenden Montag, dem 15.08.2022, bei ihrer Verkehrssicherheitsarbeit wieder auf die Schulwege. Dabei finden neben verkehrsüberwachenden auch präventive Maßnahmen an den örtlichen Schulen im Landkreis Vorpommern-Rügen statt. Ziel des polizeilichen Einsatzes ist es, dass die „Abc-Schützen“ auf dem täglichen Schulweg sicher an ihr Ziel gelangen. Dabei wird nicht nur die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer im Bereich von schulischen Einrichtungen verstärkt ins Visier genommen, sondern auch auf die ordnungsgemäße Sicherung der Kinder in den Fahrzeugen ein besonderes Augenmerk gelegt.

Foto: PI Stralsund

Laut Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Stralsund kam es im vergangenen Jahr 2021 zu neun Schulwegunfällen im Landkreis Vorpommer-Rügen. Dabei wurden acht Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren leicht verletzt. Deshalb erinnert die Polizei alle Verkehrsteilnehmer erneut daran, in den ersten Wochen des neuen Schuljahres besondere Rücksicht auf die Schulkinder zu nehmen. Weiterhin können auch Eltern den sicheren Schulweg im Vorfeld bereits mit ihren Kindern üben. Aber auch die Kleidung der Schulkinder trägt mit zur Sicherheit bei. Diese sollte reflektierend und im besten Fall hell sein, um so die Sichtbarkeit derer zu erhöhen. Auch aus diesem Grund fand dazu am heutigen Dienstag (09.08.2022), wieder die Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen – Die DEKRA Kinderkappenaktion“ statt. Hierbei erhalten Kinder, stellvertretend für alle Erstklässler, rote Basecaps mit reflektierenden Streifen, um die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr ebenfalls zu erhöhen. Organisiert durch die Dekra Außenstelle Stralsund, engagieren sich seit Jahren auch der Auto Club Europa e.V. und die Unternehmensgruppe Eggert mit dieser Aktion für die jüngsten Verkehrsteilnehmer und werden dabei durch den Landkreis Vorpommern-Rügen unterstützt.

Weiterhin gibt die Polizei Eltern folgende Hinweise, für den Fall, dass die Kinder zur Schule gefahren werden:

  • sichern Sie die Kinder ordnungsgemäß im Fahrzeug,
  • lassen Sie die Kinder nicht direkt vor der Schule aussteigen, sondern nutzen Sie nahegelegene Parkmöglichkeiten,
  • planen Sie an den ersten Schultagen mehr Zeit ein,
  • helfen Sie, ein mögliches Parkchaos vor den Schulen zu
    verhindern.

Die Polizeiinspektion Stralsund wünscht allen Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr einen sicheren Start in das neue Schuljahr.

Zeugenaufruf nach Einbruch in ein Hotel

Bergen auf Rügen (ots). In der Zeit von Sonntag, dem 07.08.2022, 22:30 Uhr bis Montag, dem 08.08.2022, 05:30 Uhr verschafften bislang Unbekannte sich gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen eines Hotels in der Hafenstraße in Lauterbach auf der Insel Rügen. Laut derzeitigem Ermittlungsstand wurde eine geringe Summe Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1.600 Euro. Die Kriminalpolizei war am Tatort zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen (Tel. 03838-8100), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.