Mehrere Alkoholfahrer im Bereich Grimmen gestellt

Grimmen (ots). Am Samstag, dem 10.09.2022 gegen 20:00 Uhr fiel Beamten vom Polizeirevier Grimmen in der Tribseeser Straße in Grimmen ein Radfahrer auf, der in Schlangenlinie fuhr. Als sie den 67-jährigen Mann gestoppt hatten wurde klar, warum er so fuhr. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,70 Promille. Etwa zur gleichen Zeit meldete ein aufmerksamer Autofahrer über den Notruf der Polizei, dass er auf der Bundesautobahn 20 einem VW Transporter folgt, welcher starke Schlangenlinien fuhr. Wenig später konnte das Fahrzeug in Elmenhorst festgestellt und kontrolliert werden. Der 45-jährige Fahrer leistete bei der Verkehrskontrolle so erheblichen Widerstand, dass sogenanntes „Pfefferspray“ durch die Polizeibeamten eingesetzt wurde. Während der polizeilichen Maßnahmen bedrohte und beleidigte der sichtlich alkoholisierte Mann die Beamten. Eine angeordnete Blutprobe wurde zur Beweissicherung durch einen Arzt im Polizeirevier in Grimmen entnommen. Ein vorheriger Atemalkoholtest hat der renitente Täter verweigert. Er muss sich künftig wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, der Bedrohung und Beleidigung sowie des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Der Führerschein des 45-jährigen aus der Region stammenden Mannes wurde ebenfalls beschlagnahmt

Am frühen Sonntagmorgen stoppten die Grimmener Polizisten gegen 04:00 Uhr im Zandershäger Weg in Richtenberg einen Radfahrer. Der 21-jährige Mann, der aus der Region stammt, war offensichtlich auch stark alkoholisiert. Ein Test ergab einen Alkoholwert von 1,82 Promille in der Atemluft. Wer mit Alkohol auf dem Fahrrad erwischt wird, muss neben den strafrechtlichen Konsequenzen auch mit Auswirkungen auf den Führerschein rechnen. Sowohl Punkte als auch die Anordnung zu einer MPU sowie die Entziehung der Fahrerlaubnis sind mögliche Folgen. Ab einem Wert von 1,6 Promille steht ein Radler im Verdacht sich der Trunkenheit im Verkehr strafbar zu machen.

Bedrohung und Beleidigung von Polizisten endet im Gewahrsam

Grimmen (ots). Am 06.09.2022 hielt ein 33-jähriger Mann die Polizei über einen längeren Zeitraum in Atem. Am Ende landete er in einer Justizvollzugsanstalt.

Gegen 11:00 Uhr befand sich ein Funkstreifenwagen vom Polizeirevier Grimmen in Elmenhorst, als plötzlich ein polizeibekannter 33-Jähriger mit seinem PKW VW in Richtung des Funkstreifenwagens fuhr und begann, die Polizisten zu beleidigen und zu bedrohen. Anschließend fuhr der 33-Jährige Mann mit seinem PKW davon. Kurze Zeit später filmte er die Polzisten mit seinem Handy, beleidigte die Beamten abermals und versuchte mehrfach den Streifenwagen abzudrängen. Die Beamten forderten Unterstützung an, unter anderem weil der Tatverdächtige aus vorangegangenen Einsätzen aufgrund eines stets aggressiven Verhaltens gegenüber der Polizei bekannt war. Nachdem der 33-Jährige im Bereich der Ortschaften Elmenhorst und Zarrendorf mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr und zunächst aus dem Blickfeld der Polizisten verschwand, konnte er gegen 12:00 Uhr erneut in Elmenhorst angetroffen werden. Beim Erblicken der Polizisten flüchtete der Mann zu Fuß, konnte jedoch gefasst werden. Als die Beamten ihn einholten, schlug er einem Polizisten mit dem Ellbogen ins Gesicht. Mehreren Beamten gelang es, dem Mann Handfesseln anzulegen. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und verletzte vier Polizisten leicht. Auch der 33-Jährige trug leichte Verletzungen davon. Während der Gewahrsamnahme beleidigte und bedrohte er die Beamten erneut

Im weiteren Verlauf räumte der Mann aus der Region einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln ein. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe. Anschließend wurde durch die Polizei ein Langzeitgewahrsam beantragt und der Mann später auf Beschluss des Amtsgerichts Stralsund in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Polizisten stellten seinen Führerschein und das Mobiltelefon sicher und leiteten Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, der Bedrohung, Beleidigung und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.

Zwei Unfälle an einem Ort

Grimmen (ots). Innerhalb weniger Stunden kam es auf der Landesstraße 19 bei Grimmen gleich zu zwei Unfällen mit Verletzten. Am Dienstag, dem 06.09.2022 gegen 13:00 Uhr befuhr eine 59-jährige Fahrerin eines Skoda Octavias die Straße aus Richtung Grellenberg kommend in Richtung der L19. Nach ersten Erkenntnissen wollte die Fahrerin nach links auf die L19 in Richtung Grimmen abbiegen. Zeitgleich befuhr ein 61-jähriger Fahrer eines Skoda Fabias die L19 aus Grimmen kommend in Fahrtrichtung Autobahn 20. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen bog der Skoda Octavia, der mit drei Insassen besetzt war, auf die Landesstraße ein, vermutlich ohne auf die Vorfahrt des von links kommenden Skoda Fabia zu achten. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die 59-jährige Fahrerin leicht. Der 60-jährige Beifahrer und eine 38-jährige Insassin blieben unverletzt. In dem anderen beschädigten Fahrzeug verletzten sich der 61-jährige Fahrer und eine 65-jährige Beifahrerin schwer und wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Der Skoda Fabia, der nicht mehr fahrbereit war, wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der entstandene Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Am heutigen Mittwoch, dem 07.09.2022 ereignete sich gegen 06:30 Uhr in der unmittelbaren Nähe ein weiterer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kam eine 58-jährige Fahrerin eines PKW Kia im Zusammenhang mit einem Überholvorgang von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stehen. Die Frau aus der Gemeinde Wendisch Baggendorf erlitt einen Schock und wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf 3000 Euro.

Einbruch in Schlemmin verursacht erheblichen Schaden – Zeugen gesucht

Schlemmin (ots). Am 05.09.2022 meldete ein Mitarbeiter eines landwirtschaftlichen Unternehmens aus Schlemmin einen Einbruch in eine Lagerhalle. In der Zeit vom 02.09.2022 (16:00 Uhr) bis zum 05.09.2022 (13:30 Uhr) drangen der oder die unbekannten Täter nach gegenwärtigem Kenntnisstand gewaltsam in eine Lagerhalle des Betriebs in der Hauptstraße ein und entwendeten mehrere Hundert Liter Pflanzenschutzmittel. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 30.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund kam zur Spurensicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz unter der Telefonnummer 03821/8750, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach Beschädigung von Kunstwerken

Stralsund (ots). Am 04.09.2022 meldete eine Frau eine Sachbeschädigung im Knieperwall in Stralsund. In der Zeit von Samstag, dem 03.09.2022, 21:30 Uhr bis Sonntag, dem 04.09.2022, 09:15 Uhr beschädigten bislang Unbekannte vier von sechs Tonkunstwerken, die im Eigentum der Stadt Stralsund stehen. Einige dieser länglichen Statuen wurden als Blumentopf genutzt. Die vier beschädigten Kunstwerke wurden vermutlich umgetreten oder umgestoßen. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrskontrollen am Wochenende decken zahlreiche Verstöße auf

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Den Anfang machte am Samstag, dem 03.09.2022 gegen 1:00 Uhr ein 60-jähriger Mann in der Lüdershäger Straße in Bartelshagen II. Bei Erblicken des Streifenwagens der Polizei machte der Mann mit seinem E-Scooter einen Schlenker, weshalb die Beamten ihn stoppten und kontrollierten. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem Mann aus der Region ergab einen Wert von 1,90 Promille. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 60-Jährigen ein.

Ebenfalls am Samstag gegen 9:15 Uhr beobachtete ein Anwohner in der Ringstraße in Prohn, wie ein Mann mit einem VW-Transporter einparkte. Anschließend stieg er aus und grölte. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten fest, dass der 32-jährige Mann unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 2,53 Promille. Die Polizeibeamten stellten seinen Führerschein sicher. Zudem wird nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 32-Jährigen ermittelt.

In der Seestraße in Stralsund wurde am Samstag gegen 10:30 Uhr ein E-Scooter kontrolliert, der verbotswidrig auf dem Gehweg fuhr. Der 33-jährige Fahrer stand vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Cannabis an. Bei der Durchsuchung des Stralsunders fanden die Beamten außerdem zwei „Joints“ und ein verbotenes Messer. Er muss sich nun also wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie der Verstöße gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Gestern (04.09.2022) gegen 11:30 Uhr bemerkten Beamte vom Polizeirevier Grimmen in der Dorfallee in Brandshagen einen Transporter. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 56-jährige Fahrer nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Diese musste er im August 2022 abgeben. Darüber hinaus war der Mann aus der Region alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0.92 Promille. Die Polizeibeamten leiteten ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein.

Allen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Arzt entnahm den Männern in den drei zuerst geschilderten Sachverhalten eine Blutprobe und in allen Fällen erhält die örtlich zuständig Führerscheinstelle Kenntnis von den Verkehrsverstößen.

Überholfehler sorgt für Vollsperrung der B105

B105 Barth (ots). Am 2. September 2022 kam es auf der Bundesstraße 105 zwischen Martenshagen und Löbnitz zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem PKW, der Marke Peugeot gegen 12:15 Uhr hinter einer Fahrzeugkolonne in Richtung Stralsund und setzte zum Überholen ebendieser an. Während des Überholvorganges übersah ein 72-jähriger BMW-Fahrer nach jetzigen Ermittlungen vermutlich den Peugeot und scherte ebenfalls zum Überholen aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 55-jährige Beifahrerin des BMW verletzte sich leicht und konnte nach einer ambulanten Untersuchung am Unfallort aus der medizinischen Behandlung entlassen werden. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf 16.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße wurde während der Unfallaufnahme und Bergung der nicht mehr fahrbereiten PKW für etwa eine Stunde zeitweise voll gesperrt. Dadurch kam es zu geringen Verkehrseinschränkungen.

Polizei sucht Zeugen nach Einbrüchen in Transporter

Franzburg/Richtenberg (ots). In der Nacht von Donnerstag (01.09.2022) auf Freitag (02.09.2022) kam es in Richtenberg und Franzburg zu mindestens sechs Einbrüchen in Fahrzeuge und Transporter. Nach bisherigen Erkenntnissen haben ein oder mehrere derzeit unbekannte Täter Fahrzeuge aufgebrochen und dabei Autokennzeichen, ein Navigationsgerät sowie diverse Werkzeuge entwendet. In der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 5:30 Uhr wurden drei Fahrzeuge in der Feldstraße, der Weberstraße und der Bahnhofstraße in Richtenberg und drei Transporter in der Straße Grüner Winkel und Schlossstraße in Franzburg beschädigt. Der entstandene Sach- und Stehlschaden kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht benannt werden, beläuft sich aber vermutlich auf mehrere tausend Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensicherung an allen Tatorten zum Einsatz und hat die ersten Ermittlungen wegen des Verdachtes des besonderes schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. Die Kriminalpolizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die zu den Taten oder Tätern Aussagen tätigen können oder womöglich selbst Opfer so einer Straftat geworden sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326/570, der Internetwache unter www.polizie.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zusammenstoß zwischen PKW und Rollator – Frau schwer verletzt

Barth (ots). Am Morgen des 02.09.2022 kam es in Barth zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Fußgängerin. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 70-jährige Frau mit ihrem PKW, der Marke Peugeot gegen 10:00 Uhr die Gartenstraße. Aus bislang unbekannter Ursache kam es dabei zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und einer 84-jährigen deutschen Frau, die mit Hilfe eines Rollators spazieren ging. Die Fußgängerin verletzte sich durch den Unfall schwer, allerdings nicht lebensbedrohlich und wurde mit dem Verdacht einer Fraktur zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.

Kostenlose Fahrradcodierung in Grimmen

Grimmen (ots). Am 06.09.2022 bietet die Polizeiinspektion Stralsund kostenlose Fahrradcodierungen in Grimmen an. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Interessierte gern nach Grimmen zum Parkplatz vor dem EGN-Baumarkt kommen und ihr Rad codieren lassen. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger Personalausweis sowie das Fahrrad. Minderjährige sollten in Begleitung ihrer Eltern erscheinen oder sich eine entsprechende Vollmacht ausstellen lassen. Sollte es sich bei dem zu codierenden Fahrrad um ein E-Bike handeln, wird darum gebeten, den Akku bereits im Vorfeld auszubauen. Wenn dies nicht möglich ist, bringen Sie bitte den Schlüssel zum Ausbau des Akkus mit. Fahrräder mit Carbon-Rahmen stellen eine Besonderheit dar, da sie aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus diesem Grund können sich jedoch Wartezeiten ergeben. Wir bitten hierfür um Verständnis. Auf das Einhalten der bestehenden Hygieneregelungen, wie Abstand halten, wird gebeten sowie vor Ort hingewiesen.

Nachmeldung zum Verkehrsunfall in Stralsund: Radfahrer verstorben

Stralsund (ots). Wie bereits am Mittwoch, dem 24.08.2022 durch das Polizeipräsidium Neubrandenburg berichtet wurde, ereignete sich gegen 15:50 Uhr in der Richtenberger Chaussee in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein 60-jähriger Mann lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Er war mit einem Fahrrad gegen eine Straßenlaterne geprallt. Leider ist der Mann am 31.08.2022 im Krankenhaus verstorben. Damit sind in diesem Jahr bereits 13 Menschen im Landkreis Vorpommern-Rügen tödlich verunglückt.

Ladendieb mit präparierter Tasche gestellt

Stralsund (ots). Am 31.08.2021 gegen 16:45 Uhr ging bei der Polizei der Hinweis zu einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt in der Ossenreyerstraße in Stralsund ein. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass ein 35-jähriger Mann versuchte mehrere Kosmetikartikel im Wert von etwa 125 Euro zu entwenden. Dabei nutzte er eine Tasche, die mit Alu-Einlagen präpariert war, vermutlich um unbemerkt mit den gestohlenen Waren die elektronischen Sicherungsschranken zu passieren. Der Ladendetektiv bemerkte den Diebstahl jedoch und hielt den in Rostock wohnenden Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die Polizisten stellten die vom Täter genutzte Tasche sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls gegen den 35-Jährigen ein.

Verletzte Zweiradfahrer nach Verkehrsunfällen auf Rügen

Sassnitz (ots). Am 31.08.2022 ereigneten sich auf der Insel Rügen Verkehrsunfälle, bei denen Zweiradfahrer verletzt wurden. Gegen 11:30 Uhr stürzte in der Seestraße in Sassnitz vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme ein in Richtung Hauptstraße fahrender 65-jähriger Radfahrer mit einem Pedelec. Rettungskräfte brachten den Mann nach einer medizinischen Erstversorgung am Unfallort ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen.

Gegen 17:00 Uhr stießen auf der Landesstraße 292 zwischen Thiessow und Lobbe ein PKW und ein Fahrrad zusammen. Laut derzeitigem Kenntnisstand fuhr ein 68-jähriger Mann aus Thüringen mit seinem PKW VW in Richtung Lobbe, als am Abzweig Gager plötzlich ein 21-jähriger Radfahrer aus Berlin mit seinem Fahrrad die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, in dessen Folge der Radfahrer auf der Motorhaube des PKW aufschlug. Dabei zog sich der 21-Jährige schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gefahren. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro.

Leblose Person aus der Ostsee in Göhren geborgen

Göhren (ots). Am 30.08.2022 gegen 20.00 Uhr meldete eine 59-jährige Frau aus Niedersachsen ihren Ehemann bei der Polizei als vermisst. Laut derzeitigem Kenntnisstand ging der 60-Jährige etwa eine Stunde zuvor zum Strand, um in der Ostsee zu baden. Die Frau suchte später nach ihrem Mann und fand am Strand lediglich seine persönlichen Sachen. Polizei, Feuerwehr, Seenotretter und Rettungsdienst begannen noch am selben Abend mit der Suche nach dem Vermissten. Die groß angelegte Suchaktion mit Hubschrauber, Schiffen und Suchkräften an Land blieb jedoch zunächst erfolglos.

Am 31.08.2022 setzten Polizei, Feuerwehr, Seenotretter und Rettungsdienst die Suche nach dem 60-Jährigen fort. Gegen 9:45 Uhr stellte ein Hubschrauber im Wasser zwischen Baabe und Göhren eine Person fest. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Göhren konnten den leblosen Mann, für den jede Hilfe zu spät kam, ans Ufer bringen. Dort stellte ein Notarzt den Tod des Mannes fest. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen zur bislang unbekannten Todesursache. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen aktuell nicht vor.

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) setzte neben einem Seenotrettungskreuzer auch einen Such- und Rettungshubschrauber der Marineflieger, ein Ölüberwachungsflugzeug der Marine sowie weitere Rettungshubschrauber, Offshore-Versorgungs- und Hilfsschiffe, Boote des Zolls und des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes und im Küstenbereich kleine Feuerwehrboote ein. Zudem wurde ein Mayday Relay an alle in der Nähe befindlichen Schiffe mit der Bitte, Ausschau nach einem Menschen im Wasser zu halten, gesendet.

Busfahrer verweist Fahrgäste wegen fehlender Mund-Nasen-Bedeckung

Sassnitz (ots). Am 28.08.2022 gegen 20:00 Uhr teilte ein Busfahrer des Personennahverkehrs über den Notruf der Polizei mit, dass zwei Fahrgäste trotz Aufforderung die im öffentlichen Nahverkehr vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung nicht tragen. Laut derzeitigem Kenntnisstand stiegen der 39-jährige Mann und seine 25-jährige Begleiterin in Sellin in den Bus in Richtung Serams. Der 39-jährige Busfahrer bat die beiden Fahrgäste, die vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung aufzusetzen und fuhr zunächst bis Serams. Weil weder der Mann noch die Frau bis dahin der Aufforderung des Busfahrers nachkamen, bat er nun beide an der dortigen Haltestelle aus dem Bus auszusteigen. Beide reagierten mit Unverständnis, sodass der Busfahrer die Polizei hinzuzog. Erst als Beamte vom Polizeirevier Sassnitz am Einsatzort erschienen, kamen beide der Aufforderung nach und verließen den Bus. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen die Corona-Landesverordnung M-V ein. Während der Anzeigenaufnahme gaben der Mann und die Frau an, dass sie zuvor durch einen Busfahrer einer anderen Linie beleidigt wurden, sodass auch hierzu ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.

PKW-Fahrer verstößt gegen mehrere Vorschriften

Stralsund (ots). Ein 58-jähriger Autofahrer hatte am vergangenen Wochenende mehrfach Kontakt zur Polizei. Am Samstag, dem 27.08.2022 um 23:45 Uhr wurde der Mann aus Sömmerda (Thüringen) mit seinem PKW VW am Pommerndreieck bei Grimmen von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Dabei fiel auf, dass sein Wagen seit Juli 2022 durch den Landkreis Sömmerda zur Entstempelung und Außerbetriebsetzung ausgeschrieben ist. Durch die Bundespolizei hinzugezogene Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers (AVPR) Grimmen entstempelten die Kennzeichen und stellten die Zulassungsbescheinigung sicher. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, mit Ausnahme des Weges zur Zulassungsstelle, wo das Fahrzeug wieder zugelassen werden kann. 24 Stunden später wurde dieser VW auf der Bundesautobahn 20 bei Grimmen in Richtung Lübeck fahrend durch Beamte des AVPR Grimmen erneut im öffentlichen Verkehrsraum festgestellt. Derselbe Fahrer, der das jetzt nicht mehr zugelassene Fahrzeug in Betrieb setzte, gab an, dass er auf dem Weg zur Zulassungsstelle sei, um Montagmorgen rechtzeitig da zu sein. Dazu kam, dass er zuvor Alkohol konsumiert hatte. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,74 Promille. Die Beamten untersagten dem Mann erneut die Weiterfahrt. Die Beamten leiteten in beiden Fällen die entsprechenden weiteren Ermittlungen ein.

PKW-Fahrer mit mehr als zwei Promille dank Zeugenhinweis ermittelt

Stralsund (ots). Am 24.08.2022 ging gegen 18:30 Uhr über den Notruf bei der Polizei der Hinweis ein, dass ein PKW Skoda in Stralsund in Schlangenlinien fährt und auch schon mehrfach gegen Bordsteine gefahren sei. Kurze Zeit später teilte der Anrufer mit, dass der besagte PKW nun auf ein Firmengelände in der Straße „An der Werft“ in Stralsund gefahren sei. Dort konnten Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund sowohl das Fahrzeug als auch den 48-jährigen deutschen Fahrer feststellen. Der Mann stritt zunächst ab, mit dem PKW gefahren zu sein. Das Fahrzeug war jedoch auf ihn zugelassen und er hatte auch die Schlüssel in seiner Hosentasche. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,40 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der Mann gar nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, weil ihm diese bereits vor etwa zwei Jahren entzogen wurde. Der 48-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Nachmeldung zum Verkehrsunfall auf Hiddensee: Radfahrerin verstorben

Insel Hiddensee (ots). Wie bereits am Dienstag, dem 23.08.2022 durch das Polizeipräsidium Neubrandenburg berichtet wurde, ereignete sich gegen 17:40 Uhr auf der Insel Hiddensee ein Verkehrsunfall, bei dem eine 68-jährige Frau lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Sie war mit einem E-Bike gestürzt. Leider ist die Frau in der Nacht vom 23.08.2022 zum 24.08.2022 im Krankenhaus verstorben. Damit sind in diesem Jahr bereits zwölf Menschen bei elf Verkehrsunfällen im Landkreis Vorpommern-Rügen tödlich verunglückt. Zum Vergleich: Im gleichen Vorjahreszeitraum verstarben neun Verkehrsteilnehmer bei neun Verkehrsunfällen.

Transporter flüchtet vor der Polizei und wird gestellt

Bergen auf Rügen (ots). Am 24.08.2022 versuchte ein 39-jähriger Mann mit seinem Transporter vor der Polizei zu flüchten. Der Grund dafür war dann ziemlich schnell klar. Gegen 16:00 Uhr befuhren Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen zunächst die Kreisstraße von Neuenkirchen kommend in Richtung Silenz. Im Gegenverkehr erkannten die Beamten am Steuer eines VW-Transporters einen bereits polizeibekannten 39-jährigen Mann, der in den vergangenen Wochen und Monaten mehrfach wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis polizeilich auffiel. Die Beamten wendeten und erkannten dabei, dass der Transporter in Richtung Venz-Hof abbog und seine Geschwindigkeit stark erhöhte. Sie folgten dem Transporter knapp drei Kilometer über diverse Nebenstraßen und Feldwege, bis der 39-Jährige letztlich an einem Waldrand stoppte. Als die Beamten die Fahrertür öffneten, hatte sich der 39-Jährige auf den Beifahrersitz gesetzt und sagte er sei nicht gefahren. Den Fahrzeugschlüssel hatte er zwischenzeitlich in seine Hosentasche gesteckt. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellten die Polizisten weiterhin fest, dass die Hauptuntersuchung für den Transporter bereits seit einem Jahr fällig ist. Gegen den 39-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis in einem weiteren Fall ermittelt.

VW-Fahrer flüchtet vor Videowagen-Zeugen gesucht

Grimmen (ots). Bereits 23.08.2022 flüchtete ein PKW VW im Gemeindebereich Sundhagen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit vor dem Videowagen der Polizei. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die selbst gefährdet wurden bzw. diese Fahrt beobachtet haben, sich dringend bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Was war genau passiert? Am genannten Tag gegen 13:50 Uhr befuhren Beamte vom Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen die Landesstraße 30 von Reinberg kommend in Richtung Miltzow. Auf der genannten Strecke überschritt ein vor den Beamten fahrender PKW VW Golf die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 30 km/h. In der Ortschaft Miltzow fuhr der PKW ca. 80 km/h bei erlaubten 50 km/h. Die Polizisten setzten das Anhaltesignal, woraufhin der Fahrer einen PKW Skoda überholte und stark beschleunigte. Im weiteren Verlauf durchfuhr der PKW erneut mit überhöhter Geschwindigkeit den Ort Reinkenhagen bis zur Einmündung auf die Kreisstraße 17 in Richtung Engelswacht/ Ahrendsee, wo er nach rechts abbog. An einer Verkehrsinsel fuhr der PKW links statt rechts (vorgeschriebene Fahrtrichtung) vorbei. Auf der Kreisstraße 17 in Richtung Engelswacht überholte der PKW VW vor einer Linkskurve einen am rechten Fahrbahnrand haltenden PKW Opel mit überhöhter Geschwindigkeit. Die Ortschaft Engelswacht durchfuhr der PKW mit einer Geschwindigkeit von 146 km/h bei erlaubten 70 km/h. Auf der Überführung der Bundesstraße 96 zwischen Ahrendsee und Engelswacht kam dem PKW VW ein Transporter Renault entgegen. In Ahrendsee bog der PKW dann nach rechts in Richtung Wüstenfelde/Brandshagen und anschließend auf einen Feldweg in Richtung Zarrendorf ab. Hier verloren die Beamten den PKW VW aus dem Sichtfeld. Die Polizeibeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein.