Stralsund. Am 18.01.2008 gegen 1:00 Uhr musste die Stralsunder Polizei eine Wohnungstür öffnen, um Ruhe und Ordnung wieder herzustellen. Gerufen wurden die Beamten der Inspektion Zentrale Dienste, weil sich am Platz des Friedens ein Bewohner über sehr laute Musik im Haus beschwerte. An der verschlossenen Tür meldete sich eine Person und teilte von innen mit, dass er nicht der Wohnungsinhaber sei und die Polizei verschwinden solle. Danach verschwand die Person. Die Musik war nun noch lauter und es bestand der Verdacht, dass der Wohnungsinhaber keinen direkten Einfluss auf das Geschehen hat und er in Gefahr sein könnte, außerdem öffnete niemand auf mehrmaliges Klopfen. Die Beamten öffneten die Tür gewaltsam, um die Gefahr abzuwenden. In der Wohnung befanden sich vier stark alkoholisierte Personen. Der 29-Jährige Wohnungsinhaber befand sich darunter. Dieser gab seine Personalien nicht an. Er griff die Beamten sogar an und wollte diese aus der Wohnung schieben. Der 29-Jährige wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und eine Blutprobenetnahme angeordnet. Einen Atemalkoholtest verweigerte er. Nach der Blutprobenentnahme konnte er aus dem Gewahrsam entlassen werden. Die anderen drei Personen (alle aus Stralsund) zwei Frauen (beide 28 Jahre, ein Mann 29 Jahre), wurden der Wohnung verwiesen. Sie verhielten sich nach anfänglichen Provokationen ruhig und kamen der Aufforderung nach. Gegen den Wohnungsinhaber erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen des Verdachtes des unzulässigen Lärmes.
Sachfandung nach Beiwagenmaschine ES 250
Stralsund. Die Polizei in Stralsund fahndet nach einem Beiwagenmotorrad ES 250 mit Seitenwagen Super Elastik. Das fast 49 Jahre alte Liebhaberstück haben Einbrecher in der Zeit vom 22.12.2007 bis 14.01.2008 aus einer Garage im Komplex am Flugplatz Kedingshagen entwendet. Die Maschine ist nicht zugelassen, aber fahrbereit. Der Wert wird auf 2.000 Euro geschätzt. Motorrad und Beiwagen sind schwarz lackiert. Der Motorradtank ist schwarz-weiß. Sachdienliche Hinweise bitte unter der Telefonnummer 03831/245600 an die Kriminalpolizei Stralsund.
Wildpinkler schlagen um sich
Sassnitz (Insel Rügen). Am Abend des 26.01.2008 urinierten zwei angetrunkene Männer im Alter von 23 29 Jahren gegen eine Hauswand im G.-Hauptmann-Ring. Zwei 54-Jährige Brüder gingen an ihnen vorbei und beschwerten sich verbal über diese Unsitte. Nach den bisherigen Ermittlungen schlug der 29-Jährige danach einen der beiden Männer, die inzwischen ihr auf der Straße parkendes Auto beluden, mit der Faust in das Gesicht und riss ihn zu Boden. Als sein Bruder ihm zu Hilfe kommen wollte mischte sich der 29-Jährige ein und drohte mit einem Messer, dass ihm jedoch in einer Rangelei abgenommen werden konnte. Danach gingen die beiden Wildpinkler weiter und wurden von den eintreffenden Polizeibeamten angehalten. Bei ihnen wurde ein Atemalkoholgehalt von über zwei Promille gemessen und Strafanzeige wegen Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz gestellt. Die vermutliche Tatwaffe (ein Springmesser) wurde beschlagnahmt.
Kreutzmannshagen: Brandursache geklärt
Kreutzmannshagen (Nordvorpommern). Als Brandursache kommt ein fahrlässiger oder leichtfertiger Umgang mit brennbaren Materialien in Frage. Das haben der Brandursachenermittler und die Kriminaltechniker der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund nach intensiver Untersuchung des Brandortes herausgefunden. Ausgeschlossen wird ein technischer Defekt, auch eine Brandstiftung von außen. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Familie kann heute noch geschlossen das Krankenhaus verlassen. Die Verletzungen erwiesen sich als gering, so dass sich ein längerer Klinikaufenthalt für niemanden erforderlich macht. Der Bürgermeister und die Gemeinde stellen für die Familie eine Wohnung zur Verfügung.
Tödlicher Arbeitsunfall
Klockenhagen (Nordvorpommern). Ein Mitarbeiter einer Elektrofirma aus Dresden ist auf einer Baustelle in Klockenhagen im Landkreis Nordvorpommern tödlich verunglückt. Der 44-Jährige ist nach bisherigen Erkenntnissen gegen 9:00 Uhr bei Arbeiten auf dem Dach einer Lagerhalle durch die Plastikabdeckung eines Lichtschachtes gebrochen und etwa zehn Meter tief auf den Betonboden gestürzt. Der Elektriker wurde mittels Rettungswagen in eine Klink nach Rostock gebracht. Trotz Reanimationsmaßnahmen vor Ort und intensiver lebenserhaltender Maßnahmen konnte sein Leben nicht gerettet werden. Auf dem Dach der etwa siebzig Meter langen und zehn Meter hohen Lagerhalle sind mehrere Firmen mit der Installation einen Solaranlage beschäftigt.
Brandserie in Sellin zum Teil geklärt
Sellin (Rügen). In seiner Vernehmung am 15.01.08 hat ein 30-Jähriger Tatverdächtiger von der Insel Rügen ein Teilgeständnis abgelegt. In seiner Aussage hat er etwa die Hälfte der Brände zugegeben. Die Ermittlungen gegen ihn sind noch nicht zu Ende, werden aber auch in anderer Richtung fortgesetzt. Die Häufung von Bränden an Müllcontainern und Strohmieten in Sellin und Umgebung hatten im Dezember des vergangenen Jahres für Unruhe in der Bevölkerung gesorgt.
Wohnhaus durch Brand zerstört – fünf Personen im Krankenhaus
Kreutzmannshagen (Nordvorpommern). Nach einem Wohnhausbrand heute morgen in Kreutzmannshagen kamen fünf Personen ins Krankenhaus nach Bartmannshagen. Gegen 3:05 Uhr wurde der Brand über Notruf gemeldet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten und der Feuerwehr brannte der Dachstuhl in voller Ausdehnung. Die Feuerwehren aus Kandelin und Neuendorf begannen sofort mit den Löscharbeiten. Nachdem die Feuerwehr aus Grimmen eintraf, konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Die Bewohner des Hauses konnten sich vorher selbstständig in Sicherheit bringen. Die 43-Jährige Hausbesitzerin, die 8- und 12-Jährigen Töchter sowie ihre 77-Jährige Mutter erlitten eine leichte Rauchvergiftung und einen Schock. Der 17-Jährige Sohn erlitt leichte Verbrennungen am Bein. Alle kamen nach Bartmannshagen ins Krankenhaus. Der Ehemann der 43-Jährigen war nicht zu Hause, er arbeitet außerhalb. Das Haus ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar, die Schadenshöhe steht zurzeit noch nicht fest. Die Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund haben die Ermittlungen übernommen. Gemeinsam mit einem Brandursachenermittler werden sie den Brandort untersuchen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können wir zur Brandursache noch keine Aussagen machen.
Räuberischer Diebstahl bleibt im Ansatz stecken
Bergen (Insel Rügen) . Ein unter Drogeneinfluss stehender 23-Jähriger Mann wollte am Nachmittag des 15.01.2008 in einer Tankstelle in Bergen Lebensmittel im Wert von 6,30 Euro erwerben. Er konnte weder mit Bargeld noch mit der EC-Karte bezahlen und verließ mit der Ware die Tankstelle. Dort stellte sich ihm ein 40-Jähriger Zeuge in den Weg der zu Boden gestoßen wurde. Die Verkäuferin und weitere Kunden hielten den sinnloses Zeug redenden Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Ein auf dem Revier durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Die Beamten erstatteten Anzeige.
Betrunkener Autofahrer verirrt sich im Kreisverkehr
Stralsund. Einen etwas skurielen Einsatz hatten zwei Stralsunder Polizeibeamte am 14.01.2008. Gegen 22:30 Uhr ging ein Notruf ein, dass in einem Kreisverkehr auf der L 213 zwischen Stralsund und Prohn ein unbeleuchteter Toyota RAV 4 Kreise fährt. Als die Beamten eintrafen, hatte der 39-Jährige Fahrer seine Kreiselfahrt eingestellt und das in der Schweiz zugelassene Fahrzeug im Kreisverkehr abgestellt. Dabei blockierte er die Einfahrt aus Richtung Prohn. Der sichtlich betrunkenen Fahrer stand auf der Straße, aber auch völlig neben sich. Er glaubte auf der Autobahn zu sein. Ein Test ergab einen Wert von 2,12 Promille Atemalkohol. Die Identitätsfeststellung ergab, dass es sich um einen deutschen Staatsbürger handelt, der in der Schweiz lebt und arbeitet. Sein dort ausgestellter Führerschein wurde vorläufig beschlagnahmt.
Viele Verkehrsverstöße in Stralsund festgestellt
Stralsund. Die Beamten des Einsatzzuges haben am vergangenen Wochenende viele zum Teil gravierende Verkehrsverstöße festgestellt. Bei über 450 kontrollierten Fahrern waren 65 auffällig. Bereits am Freitagnachmittag wurde ein Stralsunder „An der Stadtkoppel“ angehalten, der mit seinem Citroen ohne Pflichtversicherung unterwegs war. Samstag früh um 3:40 Uhr fiel ein 24-Jähriger Stralsunder mit seinem Leichtkraftrad im Heinrich-Heine-Ring auf. Bei ihm wurden 2,16 Promille Atemalkohol gemessen, eine Fahrerlaubnis hatte er nicht. Am Sonntag wurde um 3:50 Uhr ein betrunkener Rover-Fahrer in der Tribseer Straße angehalten. Kurz nach 5:00 Uhr machte ein 22-Jähriger Fiesta-Fahrer die Beamten auf dem Parkplatz am Strelapark mit quietschenden Reifen auf sich aufmerksam. Er hatte 1,39 Promille „intus“. Insgesamt wurden fünf Blutprobenentnahmen angeordnet, eine davon wegen einer Drogenfahrt.
Polizei greift volltrunkenes Kind auf
Stralsund. Polizeibeamte haben bei einem Einsatz am Abend des 12.01.2008 einen volltrunkenen 13-Jährigen Jungen vorgefunden. Ausgangspunkt war eine vermeintliche Schlägerei auf einem Hinterhof in der Lion-Feuchtwanger-Straße. Bei Eintreffen der Beamten hielten sich dort mehrere Kinder und Jugendliche auf. Der 13-Jährige lag auf der Erde und war nicht ansprechbar. Der sofort angeforderte Notarzt veranlasste die sofortige Einweisung in ein Krankenhaus. Die Eltern wurden informiert und suchten ihr Kind im Krankenhaus auf. Den Ermittlern sind ein 17-Jähriger und ein Erwachsener namentlich bekannt, die auf den Jungen, der keine äußerlichen Verletzungen aufwies, eingeschlagen haben sollen. In diesem Zusammenhang wird auch geprüft, wer dem Kind den Alkohol gegeben hat. Das Jugendamt wurde über den Vorfall informiert.
Todesfall in Grimmen – Obduktionsergebniss liegt vor
Grimmen (Nordvorpommern). Die zwischenzeitlich erfolgte Obduktion hat einen natürlichen Tod durch das Versagen der Stoffwechselproßesse, bedingt durch alkoholbedingte Vorerkrankungen, ergeben. Die Beamten hatten keine Chance das Leben des 41-Jährigen zu erhalten.
Schwerer Verkehrsunfall in Trinwillershagen
Trinwillershagen (Nordvorpommern). Sehr viel Glück hatten wohl die Insassen eines VW Polo am 11.01.2008. Gegen 22:45 Uhr fuhr ein 18-Jähriger Fahranfänger mit dem Auto der Mutter über den Bahnübergang bei Trinwillershagen. Dabei verlor er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich und blieb auf der linken Seite an einem Baum liegen. Der Fahrer verletzte sich schwer und wurde ins Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Drei weitere Insassen im Alter von 15 bis 17 Jahren wurden ambulant behandelt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Über 200 – Raser auf B96 gestoppt
Stralsund/B96. Am Freitagvormittag gegen 8:30 Uhr raste auf der Bundesstraße 96 von Stralsund in Richtung Autobahn 20 ein Pkw Seat mit über 200 km/h. Der Pkw fiel den Beamten durch seine rasante Fahrweise sofort auf und sie entschlossen sich, diesem zu folgen. Streckenweise war der Seat mit weit über 200 km/h unterwegs. Einige Kilometer weiter stoppten die Beamten den Pkw. Der 27-Jährige Fahrer aus Münster äußerte sich nicht, warum er derart schnell fuhr. Abzüglich der Toleranzen werden ihm 195 km/h vorgehalten, also eine Überschreitung um 95 km/h über die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Drei Monate Fahrverbot, vier Punkte und ein Bußgeld in Höhe von 375 Euro kommen jetzt auf den jungen Mann zu.
Rügen: Polizei stellt vier Autoknacker
Binz (Insel Rügen). Die Polizei auf der Insel konnte am frühen Morgen des 10.01.2008 vier Autoknacker stellen. In ihrem Fahrzeug wurden drei Navigationsgeräte gefunden, die aus kurz zuvor ausgeübten Autoaufbrüchen in Binz stammten. Entscheidend für den Erfolg war ein Hinweis des Wachschutzes in Binz auf ein konkretes Tatfahrzeug, einen VW Golf mit NVP-Kennzeichen. Die Wachschutzleute hatten gegen 2:50 Uhr bemerkt, dass die Täter in einem Parkhaus in Binz Scheiben von drei Autos eingeschlagen und mit dem Golf geflüchtet sind. Polizeibeamte konnten das Fahrzeug daraufhin in Bergen stellen und die vier Insassen im Alter von 20 und 21 Jahren vorläufig festnehmen. Ihre Vernehmungen dauern gegenwärtig noch an. Dabei wird auch geprüft, ob ein in der Nacht aufgebrochenes Auto auf dem Parkplatz der Jasmund-Therme ebenfalls auf ihr Konto kommt. Ironischer weise befindet sich einer der Tatverdächtigen in der Ausbildung zur Wachschutzkraft.
Betrunkener stirbt trotz erster Hilfe
Grimmen (Nordvorpommern). Ein 41-Jähriger Mann aus Grimmen ist am 09.01.2008 verstorben, obwohl Polizeibeamte sich bemühten sein Leben zu retten. Anwohner der Leningrader Straße informierten gegen 17:15 Uhr die Polizei, weil der Mann betrunken vor einem Hausaufgang lag. Bei Eintreffen der Beamten war der 41-Jährige kaum ansprechbar. Sie versuchten ihn aus der Kälte und aus dem Regen zu bringen und setzen ihn in einen inzwischen eintreffenden Funkwagen (Transporter). Nach einigen Minuten hörte die Atmung auf und die Beamten leiteten sofort eine Herzdruckmassage und die künstliche Beatmung ein. Trotzdem konnte der eintreffende Notarzt nur noch den Tod feststellen. Eine Obduktion soll Aufschluss über die genaue Todesursache geben.
Tresorklau im Sommer 2007
Martensdorf (Nordvorpommern). Am Abend des 29.07.2007 entwendeten unbekannte Täter bei laufendem Betrieb aus der Tankstelle in Martensdorf einen Tresorwürfel. Der im Büro an der Wand befestigte 40 x 50 x 60 cm große Würfel wurde zwischen 20:30 und 21.30 Uhr abgehebelt und mit einem Auto abtransportiert. Die Ermittler gehen von zwei Tätern aus, die ein rückwärtiges Fenster als Ein- und Ausstieg benutz haben. Der geöffnete Tresor wurde einige Tage später bei Dettmannsdorf-Kölzow gefunden. Alle Mühe war jedoch umsonst, in dem Behältnis war kein Geld. Von einem Täter konnte mittlerweile ein Phantombild erstellt werden. Der Gesuchte ist um die 20 Jahre alt und etwa 180 cm groß. Er trug zum Tatzeitpunkt einen Irokesenhaarschnitt.
Zur Mittagszeit mit zwei Promille unterwegs
Velgast (Nordvorpommern). Die Polizei hat am 08.01.2008 gegen 12:00 Uhr einen Kraftfahrer mit 2,07 Promille Atemalkohol aus dem Verkehr gezogen. Der 49-Jährige Ford-Fahrer aus dem Landkreis war einem anderen Kraftfahrer zwischen Barth und Velgast wegen seiner Schlangenlinien aufgefallen. Die Beamten beendeten die Fahrt in Velgast und stellten den Führerschein sicher.
Falscher Polizist?
Stralsund. Die Stralsunder Polizei ermittelt gegen einen 22-Jährigen Hansestädter wegen des Verdachtes der Amtsanmaßung und Beleidigung. Eine PKW-Fahrerin informierte am 06.01.2008 gegen 15:30 Uhr über Notruf, dass sie in der Rostocker Chaussee von einem schwarzen 3er-BMW mit Blaulicht überholt wurde. An der Beifahrertür war eine Leuchtschrift „Polizei bitte folgen“ angebracht. Zudem hatte ihr der allein im Auto befindliche Fahrer den „Stinkefinger“ gezeigt. Die richtigen Polizisten hatten den Fahrer anhand des Kennzeichens schnell ermittelt. In seinem Fahrzeug wurde ein Blaulicht gefunden und sichergestellt.
Blitzeis und kein Verkehrschaos
Stralsund. Am 5. Januar 2008 ereigneten sich auf den Straßen der Polizeidirektion Stralsund 23 Verkehrsunfälle durch Eisglätte. Personen kamen nicht zu Schaden. Am Vormittag lag der Unfallschwerpunkt auf der Insel Rügen, wo die Beamten allein in Bergen zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr fünf Glätteunfälle registrierten. Im Laufe des Tages verlagerten sich die Unfälle durch Glatteis auch in den Kreis Nordvorpommern. Ab 19:00 Uhr entspannte sich die Verkehrslage im gesamten Bereich der Polizeidirektion Stralsund. Die Streufahrzeuge des Winterdienstes waren den ganzen Tag im Einsatz.