Stralsund. Einen Schaden von mindestens 2.000 Euro hat eine Audifahrerin auf dem Parkplatz des Ostsee-Centers angerichtet, weil sie an ihrem Automatikauto Gas und Bremse verwechselt hatte. Die 45-jährige aus dem Landkreis Nordvorpommern wollte gegen 8.30 Uhr mit ihrem Audi A4 vorwärts in eine Parklücke einfahren. Durch den Bedienfehler fuhr der Wagen über den Grünstreifen und kollidierte mit dem rechten Kotflügel mit einem Laternenmast. Mit dem linken vorderen Stoßfänger stieß der Audi gegen einen abgeparkten Toyota Corolla aus Stralsund. Personen wurden nicht verletzt.
Betrunken und ohne Führerschein in die Leitplanken
Bartmannshagen (Nordvorpommern). Ein 23-jähriger Autofahrer ist am frühen Morgen des 09.06.2009 mit seinem Ford Fiesta in Bartmannshagen in die Leitplanken gefahren. Gegen 5.30 Uhr ist der Mann aus dem Landkreis in einer Rechtskurve offensichtlich wegen seiner alkoholischen Beeinflussung von 1,91 Promille Atemalkohol einfach geradeaus gefahren. Leitplanken und Auto wurden dabei beschädigt. Die notwendige Blutentnahme konnten die Polizeibeamten gleich in dem nahegelegenen Krankenhaus durchführen lassen. Einen Führerschein konnten die Polizisten nicht sicherstellen, der 23-jährige war erst dabei ihn zu machen.
Rostockerin fährt ihr Auto auf Rügen zu Schrott
Samtens (Insel Rügen). Eine 22-jährige Frau aus Rostock ist am 07.06.2009 die Kreisstraße 12 zwischen Samtens und Poseritz mit ihrem Auto verunglückt. Das Auto ist Schrott, sie selbst blieb unverletzt. Der Audi A3 kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, knickte einen Straßenbaum um und kam schließlich im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Ursächlich für das Ausbrechen des Fahrzeuges könnte ein abgefahrener Reifen vorne links gewesen sein.
Alkoholfahrten bei Tribsees und auf der Insel Rügen
Tribsees (Nordvorpommern). Ein Stralsunder Autofahrer hat am Abend des 07.06.2009 die Polizei unterstützt und eine stark alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Bei der 47-jährigen Frau aus Gnoien wurden später 2,47 Promille Atemalkohol festgestellt. Der Toyota Yaris war gegen 19.00 Uhr auf der L 192 bei Tribsees wegen seiner extremen Schlangenlinienfahrt aufgefallen. Dem 24-jährigen Stralsunder gelang es, den Toyota anzuhalten und den Zündschlüssel abzuziehen. Die weitere Arbeit übernahm dann die Polizei.
Kubbelkow (Insel Rügen). Ebenfalls nach Hinweisen von Autofahrern konnte die Polizei auf Rügen am 06.06.2009 einen Autofahrer mit 2,02 Promille aus dem Verkehr ziehen. Der 40-jährige Mann aus Bremen befuhr die B 96 gegen 17.00 Uhr mit einem Kleintransporter und Anhänger in Schlangenlinien. Polizeibeamte stoppten ihn an der Kubbelkower Kreuzung. Dem gebürtigen Rüganer wurde nach einer Blutentnahme der Führerschein entzogen.
Zwei Todesfälle in Barth
Barth (Nordvorpommern). Zwei Todesfälle beschäftigen gegenwärtig die Kriminalpolizei in Barth. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Hafenstraße fand am 04.06.2009 gegen 23.50 Uhr einen Mieter tot im Treppenhaus liegend. Es handelte sich um einen 60-jährigen schwedischen Staatsbürger, der seit November 2008 in Barth gemeldet ist. Der Anfangsverdacht eines tödlichen Treppensturzes hat sich nicht bestätigt, ein natürlicher Tod ist möglich. Die Ermittlungen dazu laufen.
Bereits am 04.06.2009 gegen 0.30 Uhr fanden Passanten eine leblose Frau auf dem Gehweg der Langen Straße. Der Notarzt konnte nur noch den Tod der 59-jährigen Bartherin feststellen. Die alarmierten Polizeibeamten stellten in dem Wohnhaus in etwa 12 Meter Höhe ein geöffnetes Fenster fest. Nach den bisherigen Ermittlungen hat die Frau durch einen Sturz aus diesem Fenster ihrem Leben ein Ende gesetzt hat. Eine Straftat liegt nicht vor.
Pariserin auf Abwegen
Stralsund. Eine 28-jährige Frau aus Paris ist am Abend des 03.06.2009 auf der Ortsumgehung von Stralsund umhergeirrt. Ein Autofahrer meldete kurz vor 23.00 Uhr eine schwarz gekleidete Person auf der Kraftfahrtstraße. Den erstaunten Beamten erklärte die Französin wohl in völliger Verkennung der Entfernung, sie wolle zu Fuß zur Jugendherberge nach Binz laufen. Die freundlichen Polizisten brachten sie in der Jugendherberge Stralsund unter.
Das ewig Weibliche zieht immer
Stralsund. Am frühen Morgen des 03.06.2009 wurde im Carl-Heydemann-Ring in der Nähe des Netto-Marktes ein freilaufender Rottweiler gemeldet. Die Feuerwehr war kurz nach 6.30 Uhr vor Ort um den Hund einzufangen. Der äußerst scheue Rüde ließ sich jedoch nicht anfassen und auch nicht mit Futter locken. Erst durch einen Hundeführer der Polizei konnte das Problem gelöst werden. Der lockte den Rottweiler mit seiner Hündin in das Feuerwehrauto. Der Hund wurde in die Tiernotstation gebracht und bald darauf von seinem Herrchen abgeholt.
Hockender Zwerg mit Tischpatte entwendet

Ahrenshoop (Nordvorpommern). Von einer Baustelle am „Weg zum Hohen Ufer“ wurde vermutlich in der Zeit vom 12.05.2009 bis 15.05.2009 ein hockender Zwerg und eine dazugehörige Tischplatte entwendet. Der Zwerg ist rund 80 Zentimeter hoch. Die Größe der Platte beträgt etwa 120x70x10 Zentimeter. Beide Teile bestehen aus Sandstein und sind recht schwer. Zum Abtransport sind ein Fahrzeug und mehrere Männer nötig gewesen.
Die Diebe müssen sich auf der Baustelle gut ausgekannt haben, da die Teile an unterschiedlichen Plätzen gelagert wurden. Der Schaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Hinweise zum Diebstahl bzw. Verbleib der Beute nimmt die Kriminalpolizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/45550 entgegen.
Radfahrer nach Unfall schwerstverletzt
Negast (Nordvorpommern). Den gemeinsamen Fuß- und Radweg in Negast bei Stralsund entlang der B 194 befuhr in den heutigen späteren Vormittagsstunden ein 50-jähriger, sportlich gekleideter Radfahrer aus Stralsund. Während der Vorbeifahrt an einem älteren Pärchen (beide 67 Jahre alt aus Stralsund) verfing sich der Radfahrer mit einem seiner Arme am Arm des Fußgängers. Beide Personen stürzten und verletzten sich. Der 50-jährige überschlug sich und stürzte auf den Kopf, der 67-jährige fiel auf die Straße. Der Radfahrer führte einen Radhelm mit sich, trug ihn jedoch während der Fahrt nicht auf dem Kopf. Er wurde in das Universitätsklinikum Greifswald verbracht und befindet sich mit schweren Kopfverletzungen auf der Intensivstation. Die beiden 67-jährigen wurden in das Klinikum Stralsund eingeliefert. Die Frau steht unter Schock, der Mann klagt über Schmerzen in der Hüfte. Der Radfahrer war ab dem Unfall nicht mehr ansprechbar.
Ergänzung 02.06.2009, 14:49 Uhr: Der 50-jährige ist am Vormittag des 01.06.09 im Krankenhaus seinen schweren Kopfverletzungen erlegen.
Spritzfahrt mit entwendetem VW Phaeton
Wustrow (Nordvorpommern). Am gestrigen Samstagnachmittag bemerkte ein 41-jähriger Mann aus Estedt den Diebstahl des von ihm gemieteten VW Phaeton. Diesen hatte er Donnerstagnachmittag in der Tiefgarage eines Hotels im Ostseebad Wustrow abgestellt. Der Fahrzeugschlüssel lag seitdem im Hotelzimmer. Als der Gast den Fahrzeugschlüssel am Samstagmorgen an sich nehmen wollte um Gepäck im Fahrzeug zu verstauen, bemerkte er den Verlust des Fahrzeugschlüssels und Fahrzeugs. Nach eingeleiteter Fahndung konnte der VW im Stralsunder Ortsteil Andershof festgestellt werden. Das Fahrzeug war mit entwendeten amtlichen Kennzeichen versehen, die der Dieb auf dem Weg von Wustrow nach Stralsund zu seiner Freundin von einem Opel Omega demontiert hatte. Die Kennzeichen des VW warf er noch während der Fahrt aus dem Fenster.
Von der Anwesenheit und den Maßnahmen der Polizei angelockt näherte sich der Dieb seinem gestohlenem Fahrzeug, wurde von Beamten angesprochen und als Täter enttarnt. Während der Vernehmung gab der 18-Jährige zu, aus der Tiefgarage des Hotels, in welchem er als Auszubildender tätig ist, das Fahrzeug entwendet zu haben. Während des Reinigens des Zimmers des Hotelgastes nahm er den Fahrzeugschlüssel an sich und konnte so mit dem Oberklassefahrzeug die Garage verlassen. Als Motiv gab der 18 persönliche Probleme an. Das Fahrzeug wollte er am Abend in Wustrow abstellen. Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Prusdorf und Tribohm
Prusdorf (Nordvorpommern). Am 30.05.2009 gegen 18.30 Uhr kam es auf dem Verbindungsweg von Tribohm nach Prusdorf (LK NVP bei Ahrenshagen-Daskow) zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 24-jährige Fahrer eines Motorrades KTM geriet aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Er wurde durch Rettungskräfte schwer verletzt und nicht ansprechbar in ein Rostocker Krankenhaus gebracht. In diesem erlag er wenig später seinen schweren Verletzungen.
Polizei Stralsund warnt vor Trickbetrügern
Stralsund. Die Polizei in Stralsund warnt vor Betrügereien mit billigen Ringen. Eine Rentnerin ist am 29.05.2009 dadurch um 100 Euro ärmer geworden. Die 74-Jährige wurde gegen 14.30 Uhr in der Carl-Ludwig-Schleich-Straße von einer Frau angesprochen. Die etwa 35-Jährige schob der alten Dame gleich einen Ring auf einen Finger der rechten Hand. In gebrochenem Deutsch erzählte sie ihr weiter, dass sie den Ring gefunden, zwei Kinder habe, arbeitslos sei und deshalb Geld brauche. Mehr um die Aufdringliche los zu werden, zog die Rentnerin ihre Geldbörse. Da sie kein Kleingeld fand, gab sie einen 50 Euro-Schein. In diesem Moment riss ihr die Unbekannte noch weitere 50 Euro aus dem Portmonee und ging schnell davon. Die am Stock gehende Rentnerin konnte ihr nicht folgen. Durch den Schock erstatte sie erst gegen 21.30 Uhr Anzeige bei der Polizei.
Der Ringtrick klappte gegen 14.00 Uhr auch im Tribseer Damm. Eine Urlauberin aus Dessau gab einer auffallend ärmlich gekleideten Frau 50 Euro. Gegen 14.10 Uhr versuchte ein Mann in der Otto-Voge-Straße eine 52-jährige Stralsunderin vergeblich zur Geldübergabe zu nötigen. Die Polizei geht von einem bandenmäßigen Vorgehen aus.
Die Täterin in der Carl-Ludwig-Schleich-Straße wird als etwa 35-jährig und etwa 160 cm groß beschrieben. Sie trug dunkle Kleidung mit einem bunten Sweatshirt. Ihre dunklen Harre waren nach hinten gebunden. Der Mann aus der Otto-Voge-Straße hatte südländisches Aussehen und trug ein helles T-Shirt und verwaschene blaue Jeans.
Polizeieinsatz zur Holzhausenparty
Stralsund. Am Abend des 27.05.2009 fand an der Fachhochschule Stralsund die jährliche „Holzhausenparty“ statt. Der Veranstalter, der Allgemeine Studentenausschuss AStA, rechnete mit rund 3.000 Besuchern. Diese Teilnehmerzahl wurde auch in den letzten Jahren erreicht. Darunter befanden sich bis zu 300 Angehörige der Bundeswehr der Marinetechnikschule Parow.
Die Polizeiinspektion Stralsund hat sich in Zugstärke auf diese berühmt-berüchtigte Party vorbereitet, weil es in den letzten Jahren regelmäßig zu Diebstählen, Sachbeschädigungen und vor allem zu Schlägereien kam. Vor zwei Jahren wurde die Veranstaltung wegen einer ernstzunehmenden Bombendrohung unterbrochen und das Gelände für etwa eine Stunde geräumt. Im letzten Jahr kam es nach der Veranstaltung zu Sachbeschädigungen an Pkw.
In diesem Jahr wurde das Gelände zum ersten Mal umzäunt und von Nicht-Studenten Eintritt verlangt. Durch einen Sicherheitsdienst wurden Ordner gestellt. Ab 19.30 Uhr befanden sich 300 Personen auf dem Gelände und 300 im Umfeld. Es wurde bereits reichlich Alkohol konsumiert. Der Gästezulauf stieg stetig an. Um 22.00 Uhr waren es bereits um die 2.000. Ab 23.00 Uhr waren vermehrt Körperverletzungsdelikte festzustellen. Darunter ein Flaschenwurf auf einen Ordner. Gegen 1.00 Uhr wurde die Musik abgestellt und die Polizei zeigte in gesamter Stärke Präsenz auf dem Festgelände um weitere Straftaten zu verhindern. Die Situation entschärfte sich ab cirka 2.00 Uhr weil viele Gäste das Gelände verließen. Dafür wurde reger Zulauf zum Haus 8 verzeichnet. Dort wurde gegen 3.40 Uhr die Musik ausgemacht. Es waren nur noch 80 Personen vor Ort. Der Polizeieinsatz war um 5.00 Uhr beendet. An Strafanzeigen wurde eine versuchte gefährliche Körperverletzung (Flaschenwurf), vier einfache Körperverletzungen und eine Sachbeschädigung aufgenommen. Außerdem wurde eine Trunkenheitsfahrt festgestellt.
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Preetz und Altenpleen

Preetz (Nordvorpommern). Bei einem schweren Verkehrsunfall am 28.05.2009 auf der Kreisstraße11 zwischen Preetz und Altenpleen hat sich ein Mitsubishi-Fahrer lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen. Der 63-jährige Mann aus dem Landkreis befuhr gegen 8.45 Uhr die K 11 aus Richtung Preetz. In einer Kurve stieß der Mitsubishi ungebremst gegen einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Baum. Eine mögliche Ursache für den Unfall könnte ein Zuckerschock des älteren Herrn sein. Der 63-jährige ist noch am gleichen Tag im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen.
Vermisst: Cindy Cohaupt
Rambin (Insel Rügen). Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach der 16-jährigen Cindy Cohaupt aus Rambin auf der Insel Rügen. Cindy wird seit dem Nachmittag des 25.05.2009 vermisst. Sie wurde an diesem Tag letztmalig gegen 16.00 Uhr in Garz gesehen. Das Mädchen ist 164 Zentimeter groß, hat eine schlanke Gestalt und halblange, hellblonde Haare. Sie war mit einer hellblauen, knielangen Jeans und einer Jacke bekleidet. Hinweise zum Aufenthalt der Vermissten nimmt das Kriminalkommissariat Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.
Ergänzung 29.05.2009, 12:21 Uhr: Die seit dem 25.05.09 vermisste Cindy Cohaupt aus Rambin auf der Insel Rügen ist wieder da. Polizeibeamte fanden die 16-jährige am Abend des 28.05.2009 in der Wohnung eines Freundes in Bergen-Rotensee. Das Mädchen wurde an ihre Mutter übergeben.
Viehdiebstahl in Altenpleen
Altenpleen (Nordvorpommern). In der Nacht vom 24.05.2009 zum 25.05.2009 sind in der Rinderzuchtanlage Altenpleen zwei Bullenkälber im Wert von insgesamt 800 Euro gestohlen worden. Die beiden Masthybriden, einmal schwarzbunt (acht Tage alt) und ein rotbuntes Kalb (fünf Wochen alt), wurden direkt aus den Kälberiglus geholt. Dabei wurde ein unbeleuchteter weinroter Transporter gesehen.
Die Ermittler sehen durchaus Beziehungen zu einem Diebstahl von 1.000 Kilo Milchpulver aus einer Lagerhalle in Bartmannshagen, das dort in der Nacht vom 23.05.2009 auf den 24.05.2009 gestohlen wurde.
Zeugen, die Hinweise zu den Taten und den dazu benutzten Fahrzeug geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 038231/45550 bei der Kriminalpolizei in Barth zu melden.
Tödlicher Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Gustow (Insel Rügen). Ein 52-jähriger BMW-Fahrer ist am Morgen des 20.05.2009 auf der L 29 bei einem Baumunfall tödlich verunglückt. Der Rüganer befuhr die Strecke gegen 6.45 Uhr aus Richtung Gustow in Richtung Altefähr. Ausgangs einer Rechtskurve in Höhe des Abzweiges Grahlerfähre geriet das Fahrzeug ins Schleudern kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit der rechtern Seite gegen einen Straßenbaum. Auf Grund der dabei erlittenen schweren Verletzungen verstarb der 52-jährige noch im Fahrzeug. Die Unfallursache ist unklar. Ein Sachverständiger der DEKRA unterstützte die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme. Die L 29 war bis 10.40 Uhr voll gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03838/8100 beim Verkehrsermittlungsdienst zu melden.
Wer vermisst einen Handwagen?

Stralsund. Ein recht seltsames Gefährt haben Polizeibeamte in der Nacht vom 17.05.2009 zum 18.05.2009 in Stralsund sichergestellt. Der Handwagen mit Kettenschloß befand sich auf dem Anhänger eines Nissan Primera, der kurz vor 1.00 Uhr in der Prohner Straße kontrolliert wurden. Die drei 19-jährigen Insassen gaben an, den Wagen in Prosnitz auf einem Feldweg in Richtung Strand gefunden zu haben. Der Lastenträger sollte für eine Herrentagstour genutzt werden. Gewöhnlich werden solche Handwagen auf Zeltplätzen genutzt. Da der Verdacht auf Diebstahl besteht, wird der Eigentümer gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/245600 im Kriminalkommissariat Stralsund zu melden.
Haschischplatte bei Kontrolle weggeworfen
Barth. Ein 23-jähriger Beifahrer eines Peugeot 106 aus dem Landkreis hat bei einer Verkehrskontrolle eine Haschischplatte von rund 14 Gramm unter das Auto geworfen. Die Kontrolle wurde am 18.05.2009 kurz vor 20.00 Uhr in der Luis-Fürnberg-Straße in Barth durchgeführt. Ein Drogenschnelltest bei ihm war positiv, bei seinem 20-jährigen Fahrer negativ. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Das Rauschgift wurde sichergestellt.
Motorroller entwendet
Stralsund. In der Nacht vom 11.05.2009 zum 12.05.2009 ist in der Gartenstraße eine Motorroller „Rex Scooter RS 450“ entwendet worden. Der Scooter war mit einem blauen Versicherungskennzeichen 583 KPZ versehen. Hinweise über den verbleib des Fahrzeuges werden an das Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245600 erbeten.