Stralsund. Zwei Sparbücher und mehrere hundert Euro Bargeld hat eine 75-Jährige Frau am 21.09.2009 in Stralsund eingebüßt, weil sie auf einen alten Trick hereinfiel. Ein unbekannter Mann klingelte gegen 15.15 Uhr an ihrer Wohnungstür im Komponistenviertel und fragte ob sie sich an ihn erinnern könnte. Die Rentnerin meinte den Sohn eines ehemaligen Nachbarn in ihm zu erkennen. Dies bejahte der Mann und gab weiter an in Stralsund Urlaub zu machen. Er habe 3.000 Euro dabei und wolle diese gerne bei seiner alten Bekannten deponieren. Nach dem Einlass in die Wohnung ging die alte Dame an eine Kommode und legte den Umschlag des Mannes mit den angeblichen 3.000 Euro zu ihren Wertsachen. Der Betrüger nahm daraufhin den Umschlag wieder an sich, weil er noch etwas besorgen müsse und verließ die Wohnung. Stutzig geworden überprüfte die Frau die Kommode und stellte den Verlust von zwei Sparbüchern und mehreren hundert Euro Bargeld fest. Nach ihrer Beschreibung war der Mann relativ klein (etwa 155 bis 160 Zentimeter) und hatte auffallend schöne Zähne. Er trug einen hellgrauen Anorak und eine gleichfarbige Schirmmütze. Hinweise zu dem Betrüger und eventuellen weiteren Straftaten nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245600 entgegen.
Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen
Stralsund. Bereits am 04.09.2009 kam es in am Stralsunder Wulflamufer zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Gegen 11.00 Uhr befuhr eine 52-jährige Stralsunderin den Radweg im Wulflamufer in Richtung Frankendamm. Aus der Parkanlage (Laubengang) kam eine andere Radfahrerin und stieß mit der 52-Jährigen zusammen. Dabei stürzte die 52-Jährige und verletzte sich. Die zweite Radfahrerin fuhr anschließend weiter, ohne die notwendigen Angaben auszutauschen.
Gibt es Zeugen die diesen Zusammenstoß beobachteten? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden. Außerdem bitten wir die zweite Radfahrerin, sich ebenfalls bei der Polizei zu melden.
Pkw-Fahrer mit 2,51 Promille
Prerow (Darss). Einer Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei fiel am 15.09.2009 die auffällige Fahrweise eines Pkw am Ortseingang Prerow aus Richtung Zingst auf. Gegen 9.00 Uhr stoppten die Beamten den Skoda und bemerkten Atemalkohol. Die zur Unterstützung herbeigerufenen Schutzpolizisten erstatteten Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr. Der 56-jährige Mann aus Prerow hatte einen Atemalkohol, der einer Blutalkoholkonzentration von 2,51 Promille entsprechen würde. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und ordneten eine Blutprobenentnahme an.
Raub in Bergen – Zeugen gesucht
Bergen (Insel Rügen). Am 10.09.2009 wurde ein 24-jähriger Bergener Opfer einer Raubstraftat. Der Geschädigte befand sich gegen 1.00 Uhr auf dem Heimweg in Bergen. Er ging von Bergen Süd in Richtung Rotensee. Kurz hinter dem Parkhotel überfielen ihn bisher unbekannte Täter und beraubten ihn. Dazu schlugen die Täter ihr Opfer nieder und entwendeten offensichtlich Bargeld. Der 24-Jährige wurde dabei schwer am Kopf verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. An die Täter kann sich der Geschädigte nicht mehr erinnern.
Gibt es Zeugen, die von diesem Überfall etwas mitbekommen haben? Hat jemand eine Personengruppe zum Tatzeitpunkt gesehen? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Bitte bei der Polizei in Bergen, Breitsprecherstraße 11 oder telefonisch unter 03838/8100 melden.
Tragischer Bahnunfall
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 11.09.2009 kam es in Ribnitz-Damgarten zu einem tragischen Bahnunfall. Gegen 17:40 Uhr überfuhr der Regionalexpress 33217 aus Rostock kommend einen auf dem Gleisbett liegenden Mann. Dies konnte trotz Notbremsung nicht verhindert werden. Es stellte sich heraus, dass der ca. 20-25 Jahre alte Mann bereits vorher einmal von einem Zug erfasst wurde. Wie der Mann auf die Gleisanlagen kam ist bisher unbekannt, ebenso dessen Identität. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Bahnstrecke war für ca. 2,5 Stunden gesperrt.
Betrunken zur Betreuungsstelle
Reinberg (Nordvorpommern). Ein 27-Jähriger fuhr am 11.09.2009 zu einer Betreuungsstelle in Reinberg ohne Fahrerlaubnis, unter Alkoholeinfluss und mit einem nicht zugelassenen Motorrad. Gegen 8:15 Uhr fuhr der 27-Jährige aus dem Landkreis Nordvorpommern mit einer Yamaha auf den Hof der Beratungsstelle. Zeugen fiel das Motorrad ohne Kennzeichen auf, diese informierten die Polizei.
Die Beamten stellten vor Ort fest, dass der 27-Jährige ohne Fahrerlaubnis (noch nie im Besitz gewesen) mit einem nicht zugelassenen Motorrad fuhr. Das Motorrad konnte bisher nicht zugeordnet werden. Woher es stammt und wem es gehört, dazu machte der 27-Jährige keine Angaben. Weiterhin stellten die Beamten Atemalkohol fest, der einer Blutalkoholkonzentration von 3,06 Promille entsprechen würde.
Gegen den jungen Mann wurde Anzeige wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet. Das Motorrad wird noch überprüft, solange bleibt es gesichert.
Strandkörbe angezündet, Tatverdächtige gestellt
Sellin (Insel Rügen). Am Morgen des 10.09.2009 zündeten zwei Tatverdächtige am Selliner Südstrand Teile von Strandkörben an. Gegen 5.40 Uhr meldete sich ein Zeuge und teilte mit, dass Personen sich an den Strandkörben zu schaffen machen und anzünden. Die eintreffenden Beamten könnten zwei weglaufende Personen und ein Feuer in einem Strandkorbkreis erkennen. Die Beamten holten die Personen ein und stellten diese zur Rede. Die beiden 19-jährigen Heranwachsenden äußerten sich nicht. Sie wohnen in Neubrandenburg bzw. Umgebung. Beide waren alkoholisiert. Der Atemalkohol hatte einen Wert, der einer Blutalkholkonzentration von 1,45 bzw. 1,98 Promille entsprechen würde. Nach der Identitätsfeststellung wurden beide zur Ferienwohnung nach Sellin zu den Angehörigen verbracht.
Die Kameraden der Feuerwehr Sellin löschten den Brand. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Nach jetzigen Erkenntnissen beschädigten die beiden über 40 Strandkörbe. In den meisten Fällen rissen sie die Fußbänke heraus und warfen diese in das entfachte Feuer. Gegen die beiden 19-Jährigen erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes der Sachbeschädigung.
Medizinisches Zubehör entwendet
Stralsund. Aus einer Stralsunder Firma für medizinische Dienstleistungen entwendeten bisher unbekannte Täter eine Krankentrage und zwei Krankenstühle. Am 06.09.2009 gegen 5.20 Uhr stellten die Mitarbeiter in der Greifswalder Chaussee 4 einen Einbruch fest. Bei der Inaugenscheinnahme stellten sie fest, dass eine Stollenwerk Trage (orange Auflagen) mit Rollen in Edelstahlausführung und zwei blaue Krankenstühle entwendet wurden. Der Schaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
Gibt es Zeugen, die einen Einbruch beobachtet hatten? Wem ist etwas Ungewöhnliches aufgefallen? Wurden die gestohlenen Gegenstände zum Kauf angeboten? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße oder telefonisch unter 03831/245600 melden!
Vermisste wieder da
Güttin (Insel Rügen). Marlen Glitschenstein wurde nach ein Hinweis eines Anwohners durch Polizeibeamte am Morgen des 01.09.2009 aus einer Wohnung in Güttin geholt. Sie wird wieder an ihre Betreuungseinrichtung in Bergen übergeben.
Wildwechsel an der Werftkreuzung
Stralsund. Da staunten die Autofahrer am Morgen des 08.09.2009 nicht schlecht. Eine Ricke mit zwei Kitzen überquerte die Kreuzung gegen 6.25 Uhr im gemächlichen Laufschritt vom alten Friedhof kommend in Richtung Buschgruppe neben CAR- Glas. Dabei nutzte die Ricke ihre ganze Erfahrung und führte ihre Jungen so über die Straße, dass sie nicht gefährdet wurden. Offensichtlich hat sie aufmerksam den Verkehr beobachtet und den richtigen Zeitpunkt der Querung ausgesucht.
Festzustellen war jedoch, dass sie die Ampelphasen wohl nicht so kennt, denn sie überquerte mit ihren Kitzen die Kreuzung bei „Rot“. Auch hielt sie sich nicht an die vorgeschriebenen Laufwege. Abgesehen von dieser Verkehrsordnungswidrigkeit ist es jedoch wichtig, dass alle drei gesund und munter die gewagten Schritte über die Kreuzung überstanden haben und nichts passiert ist.
Stralsund: Vandalen wüten in Autohaus
Stralsund. Rund 30.000 Euro Schaden haben Vandalen am Wochenende an Ausstellungsfahrzeugen zweier Autohäuser im Stralsunder Stadtteil Andershof angerichtet. Ein BMW- und ein Opel-Autohaus im Gustower Weg sind von den Unbekannten heimgesucht worden, die an insgesamt 27 im Außenbereich abgestellten Pkw großflächig den Lack zerkratzten. Zeugen, denen dort im Tatzeitraum Personen- oder Fahrzeugbewegungen aufgefallen sind, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-600 bei der Polizei zu melden.
Wird die Rügenbrücke zur Aussichtsplattform?
Stralsund. Die neue Rügenbrücke bzw. ihre Zufahrten sind als Kraftfahrtstraße ausgeschildert und dürfen somit von Fußgängern und Radfahrern nicht benutzt werden. Trotzdem haben Polizei und Straßenmeisterei in der ausklingenden Saison fast wöchentlich einmal mit diesen Besuchern auf dem Stralsunder Wahrzeichen zu tun. Es gibt auch Autofahrer die auf dem Scheitelpunkt der Brücke anhalten, um Fotos zu schießen.
Am 06.09.2009 meldete die Autobahnmeisterei Malchow zwei Radfahrer in Begleitung eines Motorradfahrers auf ihren Überwachungskameras. Polizisten konnten das Team des MDR Thüringen erst auf der L 29 in Fahrtrichtung Garz stoppen. Eine Ausnahmegenehmigung lag nicht vor. Ein 27-jähriger Japaner hielt am gleichen Tag mit seinem Motorrad kurz vor 20.00 Uhr auf der Brücke an und machte Fotos. Er musste an Ort und Stelle ein Bußgeld von 70 Euro zahlen.
Pocketbike-Fahrer unter Drogen
Barth (Nordvorpommern). Polizeibeamte haben am frühen Morgen des 06.09.2009 einen unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehenden Fahrer eines Pocket-Bikes angehalten. Der 20-jährige Barther war gegen 0.25 Uhr mit seinem nicht zugelassenen Mini-Motorrad auf dem Radweg aus Richtung Innenstadt in Richtung Tanneheim unterwegs. Er trug keinen Helm, sein Vihekel war unbeleuchtet. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0.98 Promille, ein Drogenschnelltest verlief positiv. Der 20-Jährige ist zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Beamten erstatteten Strafanzeige und ordneten eine Blutentnahme an.
Tatverdächtiger in Haft
Bergen (Insel Rügen). Gegen den 35-jährigen Tatverdächtigen von der Insel Rügen, der am Abend des 02.09.2009 seinen Bruder im Streit tödlich verletzte, wurde Haftbefehl erlassen. Die Staatsanwaltschaft Stralsund stellte Haftantrag beim Amtsgericht Bergen. Der Richter folgte der Staatsanwaltschaft in ihrem Antrag und erließ Haftbefehl. Der 35-Jährige wurde zunächst in die JVA Stralsund verbracht.
Im Streit: Bruder verletzt Bruder tödlich
Sassnitz (Insel Rügen). Während der Zugfahrt mit der Regionalbahn von Stralsund nach Sassnitz kam es am 02.09.2009 gegen 17.45 Uhr zu einem Streit zwischen zwei Brüdern, der für einen 44-Jährigen tödlich endete. Nach bisherigen Erkenntnissen hat der 35-Jährige mit einer Flasche nach seinem älteren Bruder geworfen, die dabei zerschellte. Der Ältere stach danach mit dem abgebrochen Flaschenhals mehrfach auf seinen Bruder ein und traf in dabei am Oberkörper und am Hals.
Aus der Halswunde traten erhebliche Mengen an Blut aus, so dass ein Nothalt des Zuges im Bahnhof Lancken notwendig wurde. Trotz schneller medizinischer Versorgung vor Ort und später im Krankenhaus ist der Verletzte dort verstorben. Die beiden Brüder waren mit weiteren zwei Männern auf der Rückfahrt von einer Einkaufstour in Polen. Dabei wurde erheblich dem Alkohol zugesprochen.
Erhebliche Verkehrseinschränkungen L19 Ortsdurchfahrt Grimmen
Grimmen (Nordvorpommern). Auf Grund einer Vollsperrung wegen Kanalbauarbeiten in der Friedrichstraße (Landesstraße 19, Ortsdurchfahrt Grimmen) wird der Verkehr bis zum 15. September weiträumig im Einbahnstraßenmodus umgeleitet. Da für die Umleitungsstrecke auch Straßenabschnitte der Altstadt genutzt werden müssen, kommt es hier wegen der geringen Fahrbahnbreiten insbesondere bei der Durchfahrt von LKW zu erheblichem Rückstau.
Zur Entspannung der Situation werden Fahrzeugführer im Durchgangsverkehr gebeten, die Ortsdurchfahrt Grimmen zu meiden. Als mögliche Umleitungsstrecke für den Fernverkehr Greifswald Richtung Rostock bietet sich die Bundesautobahn 20 über die Abfahrten Grimmen Ost und Grimmen West oder die Südliche Randstraße ab Kreuzung B194/ Gewerbegebiet „Zum Rauhen Berg“, Höhe Straßenmeisterei Grimmen an.
Milchlaster von Straße abgekommen
Ravenhorst (Nordvorpommern). Ein Lkw mit Anhänger kam am 02.09.2009 gegen 8.00 Uhr auf der Landesstraße 23 von der Straße ab, der Anhänger kippte um und der Lkw blieb im Straßengraben liegen. Der 27-jährige Fahrer befuhr die Landesstraße aus Richtung Löbnitz kommend in Richtung Ravenhorst. Kurz vor dem Bahnübergang kam er aus bisher ungeklärter Ursache mit dem Lkw nach rechts in die Bankette. Dort sackte der Lkw weg und der Anhänger rutschte hinterher. In der weiteren Folge kam der Lkw zurück auf die Straße und der Anhänger schaukelte sich auf, so dass er schließlich umfiel. Der Lkw kam im gegenüberliegen Graben zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Die geladene Milch musste umgepumpt werden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Landesstraße war an der Unfallstelle sieben Stunden voll gesperrt.
Hochwertiges Motorrad entwendet
Stralsund. Eine hochwertige Honda CBR im Wert von 18.000 Euro ist am Abend des 25.08.209 in Stralsund entwendet worden. Der Besitzer hatte das Krad mit dem amtlichen Kennzeichen HST-PG 1 gegen 19.30 Uhr in der Frankenstraße in der Nähe des Kinos abgestellt. Als er nach dem Kinobesuch gegen 22.45 Uhr zum Abstellort zurückkam war das wertvolle Stück trotz Wegfahrsperre verschwunden. Unter Umständen ist die Maschine in diesem Zeitraum auf ein Transportfahrzeug verladen worden. Zeugen, denen etwas Besonderes aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter Telefon 03831/245-600 beim Kriminalkommissariat Stralsund zu melden.
Schwere Unfall bei Binz – Auto brennt aus
Binz (Insel Rügen). Ein 30-jähriger Mann von der Insel Rügen ist am späten Abend des 31.08.2009 bei Binz mit seinem Auto verunglückt. Das Auto ging danach in Flammen auf und hat nur noch Schrottwert. Der 30-Jährige befuhr gegen 23.15 Uhr die L 29 mit seinem Rover-Cabrio aus Richtung Binz in Richtung Ampelkreuzung Prora. Kurz davor überholte er noch einen Pkw und verlor beim Wiedereinordnen die Gewalt über sein Fahrzeug. Das Cabrio fuhr geradeaus über einen Bordstein und stieß frontal gegen einen Ampelmast. Der Rüganer zog sich dabei schwere Verletzungen zu, konnte aber noch selbstständig aus dem Auto aussteigen. Der 26-jährige Beifahrer aus dem überholten Auto zog ihn dann von dort weg. Der Ampelmast musste aus Sicherheitsgründen von der Feuerwehr beseitigt werden. Zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung war die Kreuzung teilweise voll gesperrt.
4-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Stralsund. Bei einem Verkehrsunfall auf dem Frankendamm verletzte sich am 28.08.2009 ein 4-jähriger Junge schwer. Der Junge von der Insel Rügen lief plötzlich und für den Fahrer eines Pkw nicht zu erkennen, in Höhe des Sky-Marktes, auf die Fahrbahn. Hier erfasste der 41-jährige Stralsunder den Jungen mit seinem VW. Der Junge stürzte auf den Mittelstreifen. Er verletzte sich schwer, mehrere Hämatome und Abschürfungen waren zunächst erkennbar. Mehrere Passanten eilten ihm zu Hilfe und umsorgten ihn, bis der Rettungswagen eintraf. Dieser verbrachte ihn zum Klinikum am Sund, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Beamten nahmen den Verkehrsunfall auf. Es entstand leichter Sachschaden am VW. Der Verkehrsermittlungsdienst befasst sich jetzt mit der Klärung und Ursache des Verkehrsunfalls.