Umsichtigeres Handeln von Kranichbeobachter erwünscht

Barth (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen späteren Nachmittag wurden Einsatzkräfte des Barther Polizeireviers zur Meiningenbrücke gebeten. Dort hatten Nutzer ihre Pkw offensichtlich ohne Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer abgestellt. Die Meiningenbrücke ist für Vogelbeobachter zur Kranichsaison ein beliebtes Ausflugziel. Die prüfenden Beamten mussten letztlich sieben Fahrzeugführern eine kostenpflichtige Verwarnung aussprechen. Ähnlich sah es kurz zuvor auf der L 23 am Flugplatz Barth aus. Dort stand jedoch nur ein Fahrzeug, das den Verkehr nicht behinderte.

Bereits Montag vergangener Woche, am 8. Oktober 2012, verwarnten Einsatzkräfte des Barther Polizeireviers fünfzehn Fahrzeugführer. Diese parkten ihre Fahrzeuge im Halteverbot auf der L 213, am Kranichausblick bei Günz. Dort behinderten sie den landwirtschaftlichen Verkehr.

Ganz gewiss sind die derzeit auf den Äckern der Region und in Wassernähe zu beobachtenden Kraniche nicht so ruhelos, dass man nicht zuerst das Fahrzeug regelgerechte abstellen kann und nicht ohne Grund enthält die Straßenverkehrsordnung gleich zu Beginn den Passus der gegenseitigen Rücksichtnahme.

Alkoholisierter Platztausch

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Zwei Minuten nach Mitternacht am heutigen Tag stoppten Einsatzkräfte des Sassnitzer Polizeireviers in Sassitz einen schwarzen Opel Corsa. Der Fahrzeugführer hielt den Pkw ohne erkennbare Probleme an. Doch mit der folgenden Reaktion hätten Fahrer und Beifahrer nicht deutlicher darauf aufmerksam machen können, dass etwas nicht stimmt. Der Fahrer kletterte auf den Rücksitz und die Beifahrerin auf den Fahrersitz. Den Grund fanden die Beamten schnell heraus, beide waren nämlich alkoholisiert. Der tatsächliche Fahrzeugführer pustete 1,1 Promille und die Beifahrerin 0,28 Promille. Vielleicht waren sich die beiden zu Fahrtbeginn nicht einig, wer weniger trank? Die Sache hatte aber einen weiteren Haken, der 18-Jährige aus Spycker ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Somit muss er sich für Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis verantworten.

Weil beide Insassen gleich nach dem Stoppen des Fahrzeugs so schuldbewusst die Sitzordnung änderten, vermuteten die Einsatzkräfte, die 30-jährige Beifahrerin aus Sagard habe das gewusst. Somit hatte der nächtliche Ausflug auch für sie Konsequenzen, das Gestatten des Fahrens des Pkw ohne Fahrerlaubnis wird auch strafrechtlich verfolgt.

Leerer Tanklastzug kollidiert mit Baustellenfahrzeug

Tribsees (Vorpommern-Rügen): Kurz nach 9.30 Uhr heute Morgen lenkte ein 53-jähriger Clausdorfer auf der A 20 in Richtung Lübeck einen leeren Tanklastzug (Renault). Auf der Trebeltalbrücke übersah er die Absicherung einer Baustelle. Er fuhr ungebremst auf den Absicherungsanhänger auf und schob ihn in die Mittelleitplanke. Erst nach 300m kam das Gespann zum Stehen. Zwei Arbeiter (51 und 56 Jahre alt) wurden durch austretende, herumspritzende Batteriesäure leicht verletzt. Sie konnten weiterhin ihre Arbeit verrichten. Der Renault-Fahrer verletzte sich nicht. Tanklastzug und Absicherungsanhänger waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden summierte sich auf 31.000 Euro. Die A 20 in Fahrtrichtung Lübeck war für mehr als vier Stunden zur Bergung der Unfallfahrzeuge gesperrt.

Rentner in Prohn bestohlen

Prohn (Vorpommern-Rügen). Gestern am späteren Vormittag erhielt ein 84-jähriger Prohner einen Anruf. Eine Firma Wartenberg kündigte einen Handwerker zur Kontrolle der Heizung an. Gegen 10.45 Uhr erschien ein 30- bis 35-jähriger Mann in schwarzem Arbeitsanzug mit etwas Werkzeug in der Hand an der Wohnungstür, erklärte seinen Kontrollauftrag und bat den älteren Herrn im Bad den Wasserhahn aufzudrehen. Dort sollte er auch verbleiben, bis die Heizung im Wohnzimmer gewartet wäre. Dann telefonierte er noch mit einem angeblichen Lehrling und täuschte so geschäftiges Treiben vor. Nach 30 Minuten verließ der vermeintliche Monteur die Wohnung, um das Wasser im Keller abzustellen. Wäre der dreiste Dieb nicht so unachtsam gewesen, hätte er bemerkt, dass beim Durchsuchen der Wohnung des 84-Jährigen etwas zu Boden fiel. Der ältere Mann bemerkte es, doch da war es schon zu spät. Der Handwerker hatte die Wohnung mit der Geldkassette und den enthaltenen 1.300 Euro Bargeld bereits verlassen. Den Keller hatte er jedenfalls nicht mehr betreten, dort schaute der Bestohlene nämlich sofort nach.

Beim Ausparken zu viel Gas gegeben

Barth (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen kurz nach 9 Uhr wollte ein 82-jähriger Marlower mit seinem Pkw Mitsubishi eine Parklücke rückwärts verlassen. Er legte den Rückwärtsgang ein und gab nach seiner Meinung zu viel Gas. Die Vorderräder drehten durch, der Wagen beschleunigte rückwärts über Fahrbahn und Gehweg hinweg und kollidierte mit einer Hauswand. Ein 33-Jähriger Barther vernahm den Knall und eilte zur Hilfe. Glücklicherweise blieben die beiden Fahrzeuginsassen (der ältere Herr und seine 77-jährige Frau) unverletzte und Unbeteiligte bis auf den Hauseigentümer kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird  mit 8.000 Euro beziffert, der Pkw Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit.

Verkehrsunfall auf der A20 nahe der Trebeltalbrücke

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Einsatzkräfte des Autobahnpolizeireviers Grimmen sind gegenwärtig auf der A 20 kurz vor der Trebeltalbrücke in Fahrtrichtung Lübeck im Einsatz. Ein Lkw (leerer Gefahrguttransporter) kollidierte vermutlich mit einem Baustellenfahrzeug, eine Person wurde leicht verletzt. Die Autobahn ist ab dem Anschluss Tribsees in Fahrtrichtung Lübeck zur Protokollierung des Verkehrsunfalls und zur Bergung des Unfallfahrzeugs voll gesperrt.

Dreiste Radfahrerin in Stralsund

Stralsund. Einer 39-jährigen Stralsunderin und ihren beiden Kindern kam am heutigen Morgen gegen 7 Uhr auf dem Gehweg der Lion-Feuchtwanger-Straße eine Radlerin entgegen. Während des Vorbeifahrens am 9-jährigen Sohn berührte sie ihn leicht am Arm, ohne ihn zu verletzen. Die Mutter rief ihr nach, dass der Gehweg kein Radweg sei. Die Radlerin hielt an, ging zur 39-Jährigen und schlug ihr mit der Faust in das Gesicht. Auch teilte sie Tritte gegen die Oberschenkel aus. Die Mutter wehrte sich und schlug zurück. Die Angreiferin ließ von ihr ab, aber nicht ohne noch einige derbe Beschimpfungen von sich zu geben. Die 39-Jährige rief die Polizei. Die Radlerin stieg auf ihr Rad, gab an, dass sie Zeit für die Polizei nicht hätte und jetzt zur Arbeit fahren müsse. Sie rief der Geschlagenen noch ihren Namen und ihre Wohnanschrift zu und fuhr los. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers nahm die Mutter die Schmerzen der Angriffe noch wahr, erheblich verletzt war sie zum Glück jedoch nicht.

So ein Mist…

Klein Kubbelkow (Vorpommern-Rügen). Gestern zur Mittagszeit bat ein 51-jähriger Klein Kubbelkower um Hilfe. Er sah, wie sich Personen an seinem Mist zu schaffen machten. Sie waren mit einem Fahrzeug mit Anhänger vorgefahren und luden gerade auf. Doch ganz so dreist waren zwei Bergener, 57 und 60 Jahre alt, nicht und vor allem wollten sie nicht auch noch Mist verzapfen. Denn, nachdem sie von den Eigentumsverhältnissen erfuhren, luden sie wieder ab. Den Mist zu stehlen war nicht ihre Absicht, er lag halt frei neben einer Ackerfläche, ohne Hinweis auf den Eigentümer. Auf wessen Mist die Idee gewachsen war, bleib letztlich ohne Bedeutung. Die Beamten des Bergener Polizeireviers registrierten die gütliche Einigung und beendeten damit ihren Einsatz.

Betrunken und aus Sorge unterwegs

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Früh am Samstagmorgen sorgte sich eine 36-jährige Ribnitzerin um ihren angetrunkenen Lebensgefährten. Dieser war zu fuß zur Tankstelle unterwegs um einzukaufen. Die 36-Jährige fuhr mit ihrem Pkw Ford hinterher, parkte auf dem Tankstellengelände und traf dort auf ihren Lebensgefährten. Gegen 3.30 Uhr wollten sie gemeinsam mit dem Pkw heimfahren. Die junge Frau verwechselte den Rückwärtsgang mit dem Vorwärtsgang, fuhr über den Bordstein auf einen Grünstreifen und blieb kurz vor einem Baum stehen. Die Antriebsräder drehten durch, ein Fortkommen war so nicht möglich. In der Hoffnung, vom Grünstreifen heruntergeschleppt zu werden, verblieben beide am Fahrzeug. Nämlich die Frau weiterhin auf dem Fahrersitz und der Mann außerhalb. Diese Situation bemerkten Einsatzkräfte des Ribnitz-Damgartener Polizeireviers und prüften den Sachverhalt. Die Frau erklärte die Situation. Die Beamten bemerkten recht schnell den Alkoholgeruch in ihrer Atemluft und baten zum Test. Dieser ermittelte für die 36-Jährige einen Wert von 1,71 Promille. Der Führerschein der Ribnitzerin wurde einbehalten.

Unfall mit Fahrerflucht auf der A20

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2012 gegen 16:20 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem PKW an der Anschlussstelle Grimmen-Ost auf die BAB 20 in Richtung Stettin auf. Hierbei wechselte er plötzlich von der Beschleunigungsspur auf die Fahrspur, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Auf der Fahrspur befand sich ein 62-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Mercedes. Dieser musste, um ein Auffahren zu verhindern, auf die Überholspur wechseln. Der sich auf der Überholspur befindliche 39-jährige Fahrzeugführer eines PKW Audi bremste stark ab, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem PKW Mercedes nicht verhindern. Das den Verkehrsunfall verursachende Fahrzeug fuhr ohne anzuhalten weiter. In dem PKW Audi befand sich ein drei Monate altes Kind, welches durch den Verkehrsunfall einen Schock erlitt und zur Beobachtung in die Kinderklinik Greifswald gebracht wurde. Die 60-jährige Beifahrerin des PKW Mercedes wurde leicht verletzt und vor Ort ambulant behandelt. Alle allen anderen PKW-Insassen blieben unverletzt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 7.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.

Verkehrsunfall mit einem verletzten Kind

Griebenow (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2012 gegen 15.25 Uhr befuhr ein 66-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Mercedes (Taxi) die L 26 aus Richtung Greifswald kommend in Richtung Poggendorf. Auf Höhe Ortseingang Griebenow wollte er auf ein Grundstück einfahren und musste verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgende 33-jährigre Fahrzeugführer eines PKW Suzuki fuhr auf das vorausfahrende Taxi auf. Hierbei löste der Airbag des PKW Suzuki aus. Der 8-jährige Sohn des Suzuki-Fahrers, welche auf dem Beifahrersitz saß, wurde durch den Aufprall am Kopf verletzt und zur stationären Aufnahme in die Kinderklinik Greifswald gebracht. Taxifahrer und Kindesvater blieben unverletzt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 7.000 Euro.

Täter nach Brandstiftung an einer Papiertonne in Stralsund gestellt

Stralsund. In den frühen Morgenstunden des 13.10.2012 befuhr eine Streife des Stralsunder Polizeihauptreviers die Greifswalder Chaussee in Stralsund. Auf Höhe der Einmündung zum Bahnweg wurden sie durch den Mitarbeiter eines Wachschutzunternehmens darauf angesprochen, dass im Bahnweg eine Papiertonne brennt. Der Mitarbeiter des Wachschutzes gab weiter an, dass er beobachtet hat, wie zwei Personen vom Tatort in Richtung Bahnhof gingen.

Auf Grund der guten Täterbeschreibung durch den Wachmann wurde eine Nahbereichsfahndung eingeleitet. Diese führte dazu, dass die beiden Täter festgestellt werden konnten. Dabei handelt es sich um zwei Jugendliche (16 und 17 Jahre) aus Greifswald. Beide Personen standen unter dem Einfluss von Alkohol. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Das Feuer an der Papiertonne konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Hierbei handelt es sich um eine Papiertonne mit einem Fassungsvermögen von 1100 Liter. Die Schadenshöhe beläuft sich auf 300 Euro.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und zwei verletzten Personen auf der K 14 zwischen Nehringen und Keffenbrink

Nehringen (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2012 gegen 1.55 Uhr befuhr ein 27-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW VW Passat die K 14 aus Richtung Nehringen kommend in Richtung Keffenbrink. In einer Linkskurve kollidierte er mit einem Alleenbaum. Der PKW überschlug hierdurch und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf dem Dach zum Liegen. Die beiden eingeklemmten Fahrzeuginsassen wurden durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Grammendorf aus dem PKW befreit. Der Fahrzeugführer erlitt Prellungen und Abschürfungen, der 31-jährige Beifahrer ein Beinbruch. Beide wurden zur stationären Behandlung in das ins Krankenhaus Bartmannshagen gebracht. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Grimmen beim Fahrzeugführer Atemalkohol fest. Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Die Fahrerlaubnis wurde sichergestellt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.

Brand in einem Einfamilienhaus in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2012 gegen 0:20 Uhr bemerkten die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Barther Arndtstraße starke Rauchentwicklung in ihrem Haus. Die über Notruf herbeigerufene Freiwillige Feuerwehr Barth stellte dann einen glimmenden Sessel im Wohnzimmer fest. Dieser konnte ohne Einsatz von Löschmitteln aus dem Haus gebracht und abgelöscht werden. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Auf Grund der starken Rauchentwicklung im Haus wurde das 60-jährige Ehepaar für die Nacht in einem Notquartier untergebracht. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Brand durch einen technischen Defekt an einem CD-Player entstand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

Jugendlicher des Handels mit Rauschgift verdächtigt

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Barth (Vorpommern-Rügen). Am Mittwochmorgen um 9 Uhr bat die Schulleiterin der Förderschule Barth um Prüfung des Verdachtes des Handels mit Betäubungsmitteln. Ein jugendlicher Schüler (ein 16-jähriger Parower) soll vor dem Unterricht im Eingangsbereich der Schule Betäubungsmittel verteilt haben. Sechs weitere Schüler der Schule im Alter zwischen 14-16 Jahren waren zugegen. Schüler für Schüler prüften die Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth und des Kriminalkommissariats Stralsund die sieben Personen und deren Taschen. Zusätzlich gab eine Urinprobe Hinweise auf zurückliegenden Konsum von Drogen. Bei zwei Jugendlichen förderte die Durchsuchung Kleinstmengen zu Tage. Eine 16-Jährige war im Besitz von vermutlich 1g Haschisch und einem mittlerweile matschigen Pilz und ein 14-Jähriger ebenfalls eines Gramms, vermutlich Haschisch. Die Analyse dieser Stoffe wird letztlich den Verdacht erhärten und Aufschluss über die Stoffe und den Wirkstoffgehalt geben.

Zwei Jugendliche, der 16-jähriger Verteiler der Substanzen und ein weiterer 16-Jähriger standen zu Schulbeginn unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Besonders bezeichnend ist die Äußerung des 16-Jährigen aus Parow, die er vor Schulbeginn in der Runde der Schüler zum Besten gab, als er sich einen Joint drehte: „Damit man die Lehrer besser ertragen kann!“ Der Parower ist den Barther Einsatzkräften aber schon hinlänglich bekannt. Mittlerweile umfasst sein Auskunftsregister 40 Einträge, u.a. Diebstahl und Körperverletzung aber auch Verstöße gegen das Waffengesetz.

Verkehrsunfälle mit erheblichem Sachschaden auf der A20

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen signalisierte auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Grimmen Ost in der Fahrtrichtung Stettin ein Fahrzeug der Straßenmeisterei ein Hindernis auf dem rechten Fahrstreifen und die Aufforderung zum Fahrspurwechsel. Gegen 8.30 Uhr wechselte deshalb ein 48-jähriger Medrower mit seiner Zugmaschine Mercedes Benz und einem Sattelauflieger von der rechten auf die linke Fahrspur. Dabei übersah er den herannahenden Pkw Audi eines 63-Jährigen aus Petersberg, der sich bereits auf der linken Fahrspur befand. Der Pkw kollidierte mit dem Sattelauflieger und geriet in Brand. Der Fahrzeugführer erlitt leichte Verletzungen, er klagte über Schmerzen im Brustbereich und stand unter Schock. Der Sachschaden wird mit 40.000 Euro beziffert. Die Autobahn musste für Lösch- und Bergungsarbeiten zwei Stunden voll gesperrt werden, um 12.45 Uhr war die Unfallaufnahme gänzlich beendet und die Unfallstelle beräumt.

In der entgegengesetzten Fahrtrichtung (Richtung Lübeck) kam kurz nach 13 Uhr zwischen den Anschlüssen Greifswald und Grimmen Ost ein 23-Jähriger aus Altenholz mit seinem Pkw VW nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrsschild. Sein Pkw drehte sich und schleuderte über die Fahrbahn gegen die Mittelleitplanke. Dort kam der VW zum Stehen. Glücklicherweise blieben der Fahrer und die beiden Insassen (22 und 26 Jahre) unversehrt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der Sachschaden beträgt 11.000 Euro.

Verkehrsunfall auf der A20 bei Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gegenwärtig sind Einsatzkräfte des Autobahnpolizeireviers Grimmen auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Grimmen Ost in Fahrtrichtung Stettin im Einsatz. Ein Pkw kollidierte mit einem Lkw, der Pkw brennt. Die Feuerwehr ist ebenfalls im Einsatz. Ein Unfallbeteiligter benötigt ärztliche Betreuung, klagt Schmerzen im Brustbereich und Schockzustand. Wegen Lösch- und Bergungsarbeiten wurde die A 20 im betroffenen Bereich in die Fahrtrichtung Stettin voll gesperrt.

Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Kurz nach 9 Uhr am heutigen Morgen, ca. 200 Meter hinter dem Ortseingang Bergen in der Putbuser Chaussee fuhr ein 34-jähriger Putbusser mit seinem Pkw VW auf den vor ihm stark abgebremsten Pkw Audi eines 59-jährigen Bremers auf. Das davor befindliche Fahrzeug, ein Pkw Chevrolet, erlitt einen technischen Defekt. Dem Fahrzeugführer war es nicht möglich, sein Fahrzeug an den Straßenrand zu lenken. Der Pkw VW war in der Folge nicht mehr fahrbereit. Ein Sachschaden von 4.000 Euro wurde ermittelt.

Wenige Momente später fuhr ein 30-Jähriger aus Kasnevitz mit seinem Pkw VW in gleicher Fahrtrichtung auf die unfallbeteiligten Fahrzeuge auf. Er teilte den Einsatzkräften mit, er habe die Unfallfahrzeuge zu spät wahrgenommen und nicht mehr rechtzeitig reagieren können. Durch das Auffahren schob er erneut den Pkw VW des Pubussers auf den davor befindlichen Pkw Audi. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt, der VW des 30-Jährigen war auch nicht mehr fahrbereit und der Sachschaden summierte sich nun auf 14.000 Euro.

Zwei Fahrzeuge nach Verkehrsunfall erheblich beschädigt

Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Morgen gegen 10.30 Uhr befuhr ein 87-jähriger Richtenberger mit seinem Pkw Ford die Landesstraße 192 in Richtenberg. Er befand sich auf dem mit 30km/h beschilderten Stück vom Markt kommend in Richtung Müggenhall. Am Ausgang einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr ungebremst gegen den entgegenkommenden Pkw VW eines 50-Jährigen aus Leplow. Der 50-Jährige erklärte, der Fahrzeugführer des Pkw Ford habe wie erstarrt hinter dem Lenkrad gesessen. Seine Versuche, den Zusammenstoß zu vermeiden, waren erfolglos. Er fuhr äußerst weit an den Randstein und stieß mit dem Rad dagegen, auch nutzte er die Hupe. Eine Reaktion ließ der ältere Mann jedoch nicht erkennen, er wirkte abwesend. Den 87-Jährigen brachten Rettungskräfte mit dem Rettungswagen zum Stralsunder Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht fahrbereit, der Sachschaden beträgt 10.000 Euro. Ursächlich für das Abkommen auf die andere Fahrbahn war ein durch den älteren Herrn erlittener Infarkt.