Dieseldiebstahl auf dem Rastplatz Buchholz in Langsdorf

Langsdorf (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 02.11.2012 (20:00 Uhr) bis zum 04.11.2012 (17:00 Uhr) wurde durch unbekannte Täter eine Zugmaschine auf dem Rastplatz an der L 19 in Langsdorf angegriffen. Der einheimische Kraftfahrer stellte seinen LKW übers Wochenende auf dem dortigen Rastplatz ab, um nach dem Wochenende seine Fahrt erneut zu beginnen. Die Täter haben den verschlossenen Tankdeckel der Zugmaschine gewaltsam aufgebrochen. Der Tankbehälter war durch weitere Sicherungsmaßnahmen verschlossen, so dass der Tank beschädigt wurde. Insgesamt wurden 800 Liter Dieselkraftstoff entwendet und ein Gesamtschaden von 1.500 Euro verursacht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 entgegen.

Wirtschaftlicher Totalschaden nach einem Verkehrsunfall mit einem Rothirsch

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 04.11.2012 gegen 0:40 Uhr ereignete sich auf der B96 ca. 400 Meter vor dem Ortseingang Samtens aus Richtung Rambin ein Wildunfall mit einem Rothirsch. Ein 38-jähriger Berliner befuhr die B 96 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Bergen, als plötzlich ein Hirsch auf der Fahrbahn stand. Einen Zusammenstoß mit dem ausgewachsenen Tier konnte der Fahrer des PKW Renault nicht mehr verhindern. Der Hirsch wurde ca. 50 Meter weit auf den nächstgelegenen Acker geschleudert und verendete dort. Die gesamte Front des PKW Renault, sowie die Frontscheibe wurden beschädigt. Der 38- jährige Fahrer kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt. Das Fahrzeug war nicht fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.

Verkehrsunfall mit schwerverletzer Person bei Ribnitz-Damgarten

Körkwitz (Vorpommern-Rügen). Am 03.11.2012 gegen 8:30 Uhr kam es auf der Kreisstraße 1 zwischen Körkwitz und Hof Körkwitz zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 23-jährige Fahrer eines BMW kam beim Durchfahren einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Durch den Aufprall wurde der Fahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen schwer verletzt und durch Rettungskräfte in das Klinikum nach Rostock verbracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 16.000 Euro. Zur Bergung des Verletzten und des Fahrzeuges musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden.

Erneut Beschädigungen im Toilettengebäude am Barther Bahnhof

Barth (Vorpommern-Rügen). Einsatzkräfte des Barther Polizeireviers bemerkten am gestrigen späten Abend kurz vor 23 Uhr die Sirene einer Alarmanlage am Barther Bahnhof. Sie verließen den Funkwagen und bestreiften zu Fuß den Bereich. Während die Beamten eine ausgelöste, am Toilettengebäude angebrachte Alarmanlage ausmachten, liefen zwei Personen (teils auffällig bekleidet) in Richtung des Gleisbettes davon. Nach einer gut 15-minütigen Verfolgung endete die Flucht der beiden Jugendlichen. Außer Puste und mit Schweißperlen auf der Stirn wurden sie zum Grund ihres Davonlaufens befragt. Sie hätten Ärger mit der Polizei vermutet, weil es schon so spät sei und sie längst hätten zu Hause sein müssen. Ja und die Alarmanlage, die liefe bereits den ganzen Tag! Ein Mitarbeiter des Stadt Barth erschien Mitternacht und schloss die Tür zur Behindertentoilette auf. Eine Aufstehhilfe, klappbare Armlehne, war samt der Dübel aus der Wand gerissen worden, eine weitere lag auf dem Boden. Leine und Schalter zur Signalisierung einer Notsituation lagen im Waschbecken, der Alarm wurde so aktiviert. Dieser erneute Schaden schlägt mit 300 Euro zu Buche. Die beiden Jugendlichen (16 und 17 Jahre alt) aus Barth und Frauendorf werden sich bald den Fragen der nun ermittelnden Kriminalpolizei stellen müssen.

Verkehrsunfall auf der A20 zwischen Tribsees und Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 31.10.2012 gegen 18:25 Uhr ereignete sich auf der BAB 20 (Fahrtrichtung Stettin) ein Verkehrsunfall. Die polnische Fahrzeugführerin eines PKW Audi kam aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und touchierte die Mittelleitplanke. Anschließend stieß das Fahrzeug mit einem auf der rechten Fahrbahn fahrenden PKW BMW zusammen. Infolge dessen kam sie erneut nach links von der Fahrbahn ab und stieß mehrfach gegen die Mittelleitplanke, bevor sie auf der linken Fahrbahn zum Stehen kam. In der Folge fuhr ein PKW Ford in den Audi. Die 20-jährige Fahrzeugführerin des PKW Audi und ihr 23-jähriger Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die 27-jährige Fahrzeugführerin des PKW Ford und ihre 50-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt und zur stationären Behandlung in das Klinikum Greifswald gebracht. Die beiden Insassen des BMW blieben unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 50.000 Euro. Die BAB 20 war für ca. drei Stunden voll gesperrt.

Unfälle durch überfrierende Nässe auf der B96

Stralsund. In den frühen Morgenstunden des 31.10.2012 kam es aufgrund von überfrierender Nässe auf der B96 kurz hinter der Abfahrt Franken innerhalb kürzester Zeit zu zwei Verkehrsunfällen. Dabei gerieten zunächst ein LKW und anschließend ein PKW ins Schleudern. Beide Fahrzeuge prallten anschließend gegen die Leitplanken. Personen wurden nicht verletzt. Beide Kraftfahrzeuge kamen aus Richtung A 20 und wollten weiter in Richtung Rügen fahren. Aufgrund der Beschädigungen konnten die Fahrzeuge ihre Fahrt nicht fortsetzen und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden.

Einsatzkräfte erwischten zündelnden Jugendlichen

Stralsund. Am vergangenen Wochenende in der Nacht vom Samstag zum Sonntag brannten in Stralsund mehrere Papiercontainer. Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers bemerkten am Samstagabend gegen 22.30 Uhr in der Rudolf-Virfchow-Straße einen lichterloh brennenden Papiercontainer. Das Löschen mit dem eigenen Feuerlöscher war nicht mehr möglich. Eine nahestehende Mülltonne konnte noch rechtzeitig zur Seite geschoben werden. Die Stralsunder Feuerwehr rückte zum Löschen des Brandes aus. Passanten berichteten, dass ein weiterer Papiercontainer in selbiger Straße qualmt. Die Einsatzkräfte eilten zu diesem Container und begannen den schwelenden Brand mit dem Feuerlöscher zu bekämpfen. Die Feuerwehr rückte nach und übernahm die Löschmaßnahmen. Der Container nahm keinen Schaden. Zwischenzeitlich prüften weitere Einsatzkräfte die Stadtteile Knieper Nord und West, weitere Brände stellten sie nicht fest.

Gegen 23.20 Uhr wurde eine Gruppe von sechs Jugendlichen bemerkt, unter ihnen befanden sich drei bereits vermisst gemeldete Bewohner des Kinder- und Jugendnotdienstes. Im Gespräch gaben sie an, sowohl die Brände, als auch die Löscharbeiten mitbekommen zu haben. Die Beamten hakten nach. Ein 16-Jähriger gab zu, im Laufe des Abends drei Papiercontainer angezündet zu haben. Das Feuerzeug hatte er kurz zuvor weggeworfen. Die Einsatzkräfte suchten den dritten angezündeten Container auf. Dieser war durch das Feuer völlig zerstört worden. Die Feuerwehr hatte den Brand bereits bekämpft. Die Kriminalpolizei übernahm mittlerweile die Bearbeitung.

Vorfahrtsfehler: Ein Leichtverletzter und erheblicher Sachschaden auf der B96

Bergen (Vorpommern-Rügen): Am heutigen Morgen gegen 8.30 Uhr befuhr ein 50-jähriger Wieker mit seinem Pkw VW die B 96 und bog nach links in die K14 ein (Storchennest). Er übersah den entgegenkommenden Pkw BMW und dessen 26-jährigern Lenker aus Sassnitz. Die Fahrzeuge fuhren frontal Ineinander. Während der Protokollierung durch Einsatzkräfte des Bergener Polizeireviers äußerte der 50-Jährige, dass er nicht erklären kann, warum er das entgegenkommende Fahrzeug nichts sah. Der Lenker des BMW sah den VW und das Abbiegevorhaben, nahm aber an, der Fahrzeugführer würde seiner Wartepflicht nachkommen. Beide Fahrzeuge wiesen erhebliche Beschädigungen auf und musste geborgen werden. Auslaufende Betriebsstoffe gefährdeten den weiteren Verkehr. Die Unfallaufnahme, Bergung und anschließende Reinigung der Fahrbahn dauert bis 11.15 Uhr an. Der 26-Jährige wurde im Bergener Krankenhaus untersucht. Er erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird mit 14.000 Euro beziffert.

Kellerbrand in Stralsund

Stralsund. Am 27.10.2012 um 00:00 Uhr teilten mehrere Anrufer der Einsatzleitstelle Neubrandenburg mit, dass es im Mehrfamilienhaus im Leo-Tolstoi-Weg 3a brennt. Durch die wenige Minuten später eintreffenden Polizeibeamten konnte festgestellt werden, dass im Bereich des Kellers ein Brand ausgebrochen und es dadurch zu einer starken Rauchentwicklung im gesamten Hausflur gekommen war. Durch die ebenfalls eingetroffene Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Nach derzeitigem Stand wurde im Keller mindestens ein Kinderwagen in Brand gesetzt. Das Feuer breitete sich daraufhin bis in das Erdgeschoss aus. Dadurch wurden mehrere Türen, Fenster des Kellers sowie die Elektroanlage des Wohnhauses beschädigt. Durch die Rauchentwicklung wurde ebenfalls der gesamte Hausflur stark in Mitleidenschaft gezogen. Personen kamen durch den Brand nicht zu schaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Stralsund unter Telefon 03831/2890624 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Brand einer Gartenlaube in Stralsund

Stralsund. Am 25.10.2012 wurde die Polizei gegen 22:40 Uhr durch die Rettungsleitstelle Stralsund darüber informiert, dass die Feuerwehr zu einem Laubenbrand in der Gartensparte „Frohes Schaffen“ ausgerückt ist. Eine 52-jährige männliche Person, die in der Laube schlief, wurde durch einen lauten Knall geweckt, als die Laube bereits brannte. Der Mann konnte sich selbst retten und informierte den Eigentümer einer benachbarten Laube, der die Feuerwehr verständigte. Weitere Evakuierungsmaßnahmen waren nicht notwendig. Es wurden keine Personen verletzt. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.

Erheblicher Sachschaden bei Auffahrunfall

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am späten gestrigen Nachmittag, gegen 18.30 Uhr, fuhr ein 50-jähriger Elemenhorster mit seinem Pkw Kia auf der A20 zwischen Grimmen und Tribsees auf den Anhänger eines vorausfahrenden Lkw Merceds auf. Der 50-Jährige gab an, dass er in Richtung Lübeck fuhr und wegen Unaufmerksamkeit das vorausfahrende Fahrzeuggespann nicht wahrnahm. Sein Pkw erlitt Totalschaden. Der 38-jährige Lkw-Fahrer aus Angermünde konnte sein Gespann nach dem Verkehrsunfall noch auch einen naheliegenden Parkplatz lenken. Der Anhänger nahm durch das Auffahren erheblich Schaden. Die Feuerwehr Grimmen kam zur Bergung zum Einsatz, die Straßenmeisterei wurde ebenfalls herbeigerufen. Der Sachschaden wurde mit 25.000 Euro beziffert, die Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt.

Mehrere Einbrüche in Stralsund

Stralsund. Am heutigen Morgen wurden Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers zu mehreren Tatorten gerufen.

In den Nachtstunden verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Arztpraxis am Olof-Palme-Platz. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und Bargeld entwendet. In eine dort befindliche Zahnarztpraxis wurde versucht einzubrechen, das Vorhaben misslang. Der Sach- und Stehlschaden summierte sich auf 6.000 Euro.

In eine am Hafen befindliche Gaststätte brachen Unbekannte ein. Die Tür zum Wohnhaus und zur Gaststätte wurde gewaltsam geöffnet und die Räumlichkeit der Gaststätte durchsucht. Beamte stellten bei der Tatortbegehung herausgezogene Schubladen fest. Der Eigentümer konnte nicht erreicht werden, der Stehlscheiden bleibt somit weiterhin unklar.

Offensichtlich mit der Absicht, einen Spielautomaten aufzubrechen, drangen Unbekannte in einen Imbiss am Bahnhof ein. Gewaltsam öffneten sie die Einganstür und beschädigten sie erheblich. Auch der im Imbiss befindliche Spielautomat wurde gewaltsam geöffnet. Das darin befindliche Bargeld nahmen die Täter an sich. Der Schaden wird insgesamt mit 3.000 Euro beziffert.

Bereits am gestrigen Abend, kurz nach 22 Uhr, stellte ein Wachschutzunternehmen den Einbruch in eine Stralsunder Autoteilefirma fest. Eine Zugangstür war gewaltsam geöffnet worden und die Täter betraten die Räumlichkeiten. Scheinbar hatten sie es auf Bargeld abgesehen, sie nahmen das Wechselgeld mit. Der entstandene Sach- und Stehlschaden beläuft sich auf 2.500 Euro.

Brand einer Lagerhalle in Wolfshagen

Wolfshagen (Vorpommern-Rügen). Am 22.10.2012 gegen 19.50 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache in Wolfshagen zum Brand einer Lagerhalle. Die Halle hat eine Abmessung von 50 Meter x 20 Meter und eine Höhe von acht Meter. In dieser Halle waren ca. 20 Heuballen und ca. 1000 Tonnen Raps gelagert, die durch das Feuer vernichtet wurden.

Nach Eintreffen von drei Feuerwehren aus der Umgebung konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Es bestand keine Gefahr für umliegende Gebäude. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500.000 Euro. Zur Klärung der Brandursache hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Ein Brandursachenermittler wird am 23.10.2012 eingesetzt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter Telefon 038326/570 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Beschädigte Gasleitung löst in Mirow Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus

Mirow. Am 19.10.2012 gegen 15:10 Uhr erhielten die Einsatzleitstellen der Polizei und Feuerwehr die Mitteilung, dass bei Bauarbeiten in Mirow eine Gasleitung beschädigt wurde und Gas austritt. Die Feuerwehr sperrte den Bereich weiträumig ab und setzte den Gefahrgutzug ein. Aufgrund der ungünstigen Windrichtung mussten Anwohner insgesamt 15 Wohneinheiten im Bereich Rudolphistraße/Strandstraße vorübergehend verlassen. Betroffen war auch eine Kindertagesstätte. Der Bereitschaftsdienst des Gasversorgers wurde ebenfalls umgehend informiert. Um 16:15 Uhr war die Leitung abgeklemmt und es strömte kein Gas mehr aus. Der Gefahrgutzug der Feuerwehr übernahm die Nachmessung der Gaskonzentration in der Umgebung und in den betroffenen Wohnungen. Die Bürger konnten nach ca. 1,5 Stunden in ihre Häuser zurückkehren. Die Reparaturarbeiten an der Gasleitung dauern an.

Entwendeter Bootsmotor in polnischem Transporter festgestellt

Zarrendorf (Vorpommern-Rügen). Gemeinsam kontrollierten Bundes- und Landespolizei in der vergangenen Nacht auf dem Parkplatz Riedbruch der A 20 Fahrzeuge mit Fahrtrichtung Stettin. Kurz vor Mitternacht stoppten die Einsatzkräfte einen polnischen Transporter. Der 35-jährige polnische Fahrer konnte sich zwar ausweisen und den Fahrzeugschein übergeben, einen Führerschein besaß er jedoch nicht. Die Prüfung seiner Person offenbarte eine noch offene, durch die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg erlassene Ersatzfreiheitsstrafe wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis aus dem Jahr 2010. Der Durchsuchung seines Fahrzeugs stimmte der Fahrzeugführer zu. Im Kofferraum lag ein noch feuchter, beschmutzter Bootsmotor mit durchtrennten elektrischen Leitungen und Elektrowerkzeug. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden der 35-jährige Fahrer und sein 28-jähriger Beifahrer festgenommen. Im Zuge der Ermittlungen am heutigen Tag bestätigte sich der Verdacht des Diebstahls des Bootsmotors. Der dänische Eigentümer gab den Zeitraum des Diebstahls mit 14. bis 16. Oktober 2012 an. Ein im Fahrzeug der Polen festgestellter Autoatlas war aufgeschlagen und zeigte Südjütland. Die Prüfung des Falls in Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaft und Kriminalkommissariat Grimmen dauert noch an.

Nachts in Zarrendorf verirrt

Zarrendorf (Vorpommern-Rügen). Verwunderung rief am heutigen Morgen die Äußerung eines 24-jährigen Stralsunders bei einer 61-Jährigen aus Zarrendorf hervor. Kurz nach 7 Uhr klopfte es an ihrer Terassentür und der Türdrücker wurde betätigt. Sie öffnete die Tür und vor ihr stand der 24-Jährige, wünschte einen „Guten Morgen“, fragte, wo er sich befände, bedankte sich für die Nacht und verabschiedete sich. Die Frau konnte mit den Äußerungen rein gar nichts anfangen und setzte mit dem fort, was sie machen wollte, nämlich den Kater füttern. Doch dann bemerkte sie die nicht abgeschlossene Tür zur Garage und, dass viele Gegenstände der Garage nicht an ihrem angestammten Platz, sondern im Pkw lagen. Aber, die Garagentür war nicht aufgebrochen worden und irgendwie fehlte auch nichts.

Sie informierte die Polizei und in dem Moment kam der junge Mann zurück. Er sagte, er habe seine Tasche vergessen. Die 61-Jährige forderte ihn auf bis zum Eintreffen der Polizei zu warten, was er auch anstandslos tat. Die Einsatzkräfte hörten sich an, was der junge Stralsunder äußerte: Er hatte sich am gestrigen Tag, gegen 16 Uhr, zu Fuß mit einer Tasche dreckiger Wäsche auf den Weg nach Grimmen gemacht. Diese wollte er bei seiner Mutter waschen. Im Dunkeln verirrte er sich. Ihm war kalt und er suchte sich eine Übernachtungsmöglichkeit. Die Garage der 61-Jährigen war ebenso nicht verschlossen, wie der darin befindliche Pkw. In diesen legte er sich. Doch ihm war zu kalt, er konnte nicht schlafen und hielt sich mit Bewegung warm. Für die Bewegungsfreiheit räumt er nach seinen Vorstellungen auf und legte alles in den Pkw. Dann versuchte er noch ein Fahrrad zu reparieren, was ihm jedoch nicht gelang. Als es am Morgen hell wurde, bedankte er sich bei der Frau und ging fort. Er habe nie vorgehabt, etwas zu stehlen und beschädigt hatte er auch nichts. Er erwähnte noch ein Fahrrad, welches er sich am Abend am Kindergarten auslieh. Dort hatte er einen Zettel hinterlegt.

Die Einsatzkräfte begleiteten ihn zum Eigentümer. Der wartete bereits und war froh, das Rad zurückzubekommen. Er verzichtete auf die Erstattung einer Anzeige. In der Tasche des jungen Mannes befand sich getragene Kleidung.

Bürger findet Betrunkene in Pkw

Klein Damitz (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag kurz nach 17 Uhr informierte ein besorgter Bürger über eine Frau in hilfloser Lage. Sie sitzt in einem Pkw Ford nahe Klein Damitz, sei nur schwer ansprechbar und benötige möglicherweise ärztliche Hilfe. Die Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers stellten den besagten Ford schnell kurz vor Klein Damitz fest. Darin befand sich eine 56-jährige Prohnerin. Den Grund für ihre träge Reaktion auf das Hilfsangebot des Bürgers erkannten die Beamten umgehend. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Der Führerschein der Prohnerin wurde sichergestellt.

Fußgänger bei Verkehrsunfall verletzt

Stralsund. Ein 22-jähriger Stralsunder fuhr am heutigen Vormittag kurz nach 11 Uhr mit einem Pkw Renault in der Lindenallee Richtung Lübecker Allee. Zwei Stralsunder Fußgänger, eine 52-Jährige und ein 54-Jähriger, betraten kurz vor dem Fahrzeug und ohne auf den Straßenverkehr zu achten, die Fahrbahn. Der Renaultfahrer sah, wie die beiden dann auf seinem Fahrstreifen standen und wich auf die Gegenspur aus. In der Annahme, die Fußgänger würden stehen bleiben, wollte er so an ihnen vorbeifahren. Doch dann liefen beide los und direkt vor das Auto. Ein hinter dem Renault befindlicher Zeuge bestätigte das plötzliche und unerwartete Loslaufen. Die Fußgänger wurden vom Pkw erfasste. Zuerst stießen sie mit dem Rücken gegen die Front und dann noch mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Beide wurden durch einen Notarzt versorgt und zur Untersuchung und weiteren Behandlung zum Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug stellten Einsatzkräfte geringen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro fest. Der Renault war wegen der gesplitterten Scheibe nicht mehr fahrbereit.

Jugendliche stiessen Mülltonnen in Grimmen um

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden um 1.43 Uhr zogen drei junge Männer (19, 20 und 21 Jahre) lautstark durch die Straße „Neuberlin“ in Grimmen. Ein Anwohner teilte Einsatzkräften des Grimmener Polizeireviers mit, dass sie Mülltonnen umstießen und in Richtung Aral-Tankstelle weiterzogen. Die Beamten trafen dort auf die Männer und prüften deren Personalien. Sie gaben an, dass sie die Mülltonnen aus Blödsinn umstießen. Weitergehen durften sie erst, nachdem sie die Mülltonnen aufgerichtet und den heraus gefallenen Müll eingesammelten hatten. Von weiteren Maßnahmen sahen die Einsatzkräfte wegen der guten Zusammenarbeit ab.