Nachmeldung: Brand auf einer Urlauberanlage

Göhren (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 11. März 2014 brannten ein Hauptgebäude und eine angrenzende Verkaufsstelle eines Urlaubsdomizils auf Göhren komplett nieder. Der Sachschaden wird auf mehrere Millionen geschätzt.

In den vergangenen zwei Tagen untersuchten Stralsunder Kriminalbeamte in Zusammenarbeit mit Brandursachenermittler, Technischen Hilfswerk und anderen Sachverständigen den großflächigen Brandort. Die Ermittlungen haben ergeben, dass von einem technischen Defekt im Wellnessbereich des Hauptgebäudes als Brandursache auszugehen ist. Anhaltspunkte bezüglich einer Brandstiftung liegen nicht vor.

Todesermittlung in Lohme

Lohme (Vorpommern-Rügen). In den Morgenstunden des heutigen Tages, gegen 05:30 Uhr, informierte die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen die Polizei über das Auffinden einer leblosen Person in Lohme.

Ein Zeitungszusteller bemerkte den Mann, der vor einem Mehrfamilienhaus auf dem Gehweg lag, und verständigte die Sanitäter der Rettungsleitstelle. Sie konnten jedoch nur noch den Tod des 86-jährigen Hausbewohners feststellen. Die Beamten des Polizeireviers Sassnitz sicherten den Bereich und forderten die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund an. Nachdem die Kriminalbeamten die Angehörigen befragt und den Wohnraum des Seniors in Augenschein genommen hatten, war Gewiss, der ältere Herr beging Suizid.

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Sowohl am 11. März 2014 als auch am 12. März 2014 richteten Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen im Bereich der Straße Saline in Bad Sülze eine Verkehrskontrollstelle ein.

Vorgestern kontrollierten die Polizeibeamten gegen 08:00 Uhr einen 31-jährigen VW-Fahrer. Da er angab, seinen Führerschein vergessen zu haben, wurden seine Daten überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann zum einen derzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und zum anderen bereits wegen Betäubungsmittelkonsums polizeilich in Erscheinung getreten war. Ein auf Urin basierender Drogenvortest reagierte positiv auf Abbauprodukte von THC. Die Fahrzeughalterin war Beifahrerin. Sie hatte Kenntnis von dem Sachstand.

Am gestrigen Tag wurde ebenfalls ein Pkw-VW gegen 08:20 Uhr zum Zweck einer Verkehrskontrolle gestoppt. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahme wurde bekannt, dass es sich bei der 25-jährigen Fahrerin um die bereits oben erwähnte Beifahrerin handelte. Der o.g. 31-Jährige war Beifahrer. Während der Gesprächsführung wies das Verhalten der Frau auf Betäubungsmittelkonsum hin. Es wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Abbauprodukte von THC.

Nun wird sich das Paar aus der Gemeinde Eixen wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss und wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten müssen.

Verkehrsunfall: Fahrer stand unter Alkoholeinfluss

L 292, Lobbe (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des heutigen Tages teilte die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen der Polizei gegen 09:10 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 292, nahe der Ortschaft Lobbe, mit. Ein 56-jähriger Nissan-Fahrer befuhr die Landesstraße aus Richtung Lobbe in Richtung Thiessow, als er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf geriet das Fahrzeug ins Schleudern und landete im Straßengraben. Der Mann aus der Gemeinde Thiessow erlitt infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Da die Beamten des Polizeireviers Sassnitz bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch in dessen Umgebungsluft wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Promillewert von 0,84 Promille. Anschließend wurde der 56-Jährige zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Nissan musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Der Fahrer des Unfallfahrzeugs muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Verkehrsunfall mit Hirsch

L 19, Dettmannsdorf (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 11. März 2014 ereignete sich gegen 18:25 Uhr auf der Landesstraße 19, nahe der Abfahrt Dammerstorf, ein Verkehrsunfall mit Wild. Ein 59-jähriger Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Kneese (Landkreis Nordwest-Mecklenburg) passierte die Landessstraße aus Richtung Sanitz in Richtung Bad Sülze, als plötzlich ein Hirsch von rechts auf die Fahrbahn lief. Der Mann konnte trotz eingeleiteten Bremsmanövers einen Zusammenprall mit dem Rotwild nicht verhindern. Infolge des Verkehrsunfalls verendete das Tier am Unfallort. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Am nicht mehr fahrbereiten Skoda entstand hoher Sachschaden, der etwa 8.000 Euro beträgt.

Polizeiwarnung: Damentoiletten videoüberwacht

Stralsund. Am Nachmittag des gestrigen Tages wurde der Polizei gegen 15:30 Uhr bekannt, dass auf einer öffentlichen Damentoilette in der Stralsunder Innenstadt Kameras angebracht waren. Diese Bedürfnisanstalt ist von der Außenseite durch jedermann betretbar und wird von mehreren gastronomischen Einrichtungen genutzt. Einer Hinweisgeberin fiel bei der Nutzung des WC eine Verpackung auf, die mittig an der Innenseite der Kabinentür angebracht war, da sie eine auffällige kreisförmige Öffnung aufwies. Bei genauerer Betrachtung stellte die Frau eine Kamera im Verpackungsinneren fest.

Am heutigen Tag, gegen 10:30 Uhr, wurde der Polizei ein weiterer derartiger Fall durch eine Anruferin bekannt. Auch hier handelt es sich um eine öffentliche Damentoilette eines Einkaufscenters, dass sich im Stralsunder Stadtteil Langendorfer Berg befindet.

Beide Sachverhalte betreffend, sicherten die verständigten Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund das Beweismaterial. Die Gegenstände werden an die Stralsunder Kriminalbeamten zur kriminaltechnischen Untersuchung bzw. zur Spurensicherung übergeben. Ob sich auf den Speichermedien der Kameras Bildmaterial befindet, wird die polizeiliche Auswertung ergeben. Es wurden Strafanzeigen wegen der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches durch Bildaufnahmen und wegen des Verstoßes gegen das Urheberrecht gefertigt. Die Ermittlungen sind aufgenommen.

Die Polizei rät sowohl Frauen als auch Männer sich vor der Benutzung öffentlicher Toiletten zu vergewissern, ob die Kabinen dem „Normalzustand“ entsprechen bzw. ob „ungewöhnliche“ Einrichtungsgegenstände in mittlerer Höhe angebracht sind.

Ferner bittet die Stralsunder Polizei die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Tel.: 03831/28900 entgegengenommen werden.

Brand auf einer Urlauberanlage

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, dem 10. März 2014, alarmierte ein Mitarbeiter eines Urlaubsdomizils in Göhren gegen 19:15 Uhr die Polizei per Notruf. Der Mitarbeiter informierte über eine starke Rauchentwicklung eines Hauses auf dem Areal. Beim Eintreffen der Beamten des Polizeireviers Sassnitz und des Kriminaldauerdienstes Stralsund, stellten sie fest, dass das Hauptgebäude, dessen Dach mit Reet gedeckt war, und eine angrenzende Verkaufsstelle in Flammen standen.

Vermutlich brach der Brand im Wellnessbereich aus. Eine Mitarbeiterin der Campanlage wurde zunächst wegen Verdachtes einer Rauchgasvergiftung medizinisch erstversorgt. Die Diagnose bestätigte sich nicht. Andere Personen wurden nicht verletzt. Die Freiwilligen Feuerwehren Göhren, Sellin, Baabe, Lancken-Granitz, Middelhagen und Binz sind bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Einsatz und realisieren ein kontrolliertes Abbrennen. Hierzu musste bereits ein Giebel des Hauses eingerissen werden. Die notwendige Vollsperrung der angrenzenden Straße konnte in den heutigen Morgenstunden aufgehoben werden, sodass keine Verkehrseinschränkungen vorliegen. Zur Klärung der Brandursache ist ein Brandursachenermittler verständigt worden, der im Verlauf des Tages zum Einsatz kommt.

Nach jetzigem Kenntnisstand wird der Sachschaden auf etwa drei Millionen Euro geschätzt. Eine Nachmeldung erfolgt.

Motorradfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 10. März 2014 ereignete sich gegen 13:40 Uhr im Kreuzungsbereich Orenburger Straße/ Philipp-Müller-Straße/ Bertolt-Brecht-Straße in Grimmen ein Verkehrsunfall.

Ein 73-jähriger Ford-Fahrer aus Grimmen befuhr die Philipp-Müller-Straße und beabsichtigte die Orenburger Straße in Richtung Bertolt-Brecht-Straße zu überqueren. Beim Passieren des Kreuzungsbereiches übersah er den 42-jährigen Motorradfahrer aus der Gemeinde Süderholz, der die Orenburger Straße in Richtung Innenstadt befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, in dessen Folge der Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Er wurde in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der Fahrzeugführer des Pkw blieb unverletzt. Die Kawasaki und der Ford waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Drei alkoholisierte Fahrer am Wochenende

Löbnitz, Pruchten, Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende, 08. und 09. März 2014, wurden im Polizeirevierbereich Barth drei alkoholisierte Pkw-Fahrer gestellt.

Am 08. März 2014 kontrollierten Beamte des Polizeireviers Barth in der Barther Straße in Löbnitz, wo sie eine stationäre Verkehrskontrollstelle eingerichtet hatten, gegen 08:30 Uhr einen 65-jährigen Mercedes-Benz-Fahrer aus Greifswald. Während der Gesprächsführung, bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Promillewert von 0,78 Promille.

Am 09. März 2014 unterzogen Beamte des Polizeireviers Barth gegen 07:35 Uhr in der Straße Im Tannen in Pruchten einen 55-jährigen Citroen-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Als die Polizisten bei dem Rostocker Atemalkoholgeruch bemerkten, wurde bei ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt. Ergebnis: 0,91 Promille.

Etwa drei Stunden später wurde in der Saline in Bad Sülze ein 45-jähriger VW-Fahrer aus Rostock von den Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen für eine Verkehrskontrolle angehalten. Da die Beamten Alkoholgeruch in der Umgebungsluft des Mannes feststellten, sollte er das Atemalkoholmessgerät bepusten. Die Atemalkoholkonzentration des Fahrzeugführers betrug 0,58 Promille.

Gegen alle drei genannten Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss gefertigt.

Munitionsfund in Dranske

Dranske (Vorpommern-Rügen). Am 08. März 2014 meldete ein Anrufer gegen 17:55 Uhr dem Polizeirevier Sassnitz einen Munitionsfund in der Seestraße in Dranske. Die Beamten des Polizeireviers Sassnitz begaben sich sofort vor Ort. Dort bestätigte sich der Sachverhalt, woraufhin die Polizisten Absperrmaßnahmen durchführten und die Verständigung des Munitionsbergungsdienst veranlassten. Die Kräfte des Munitionsbergungsdienstes stellten insgesamt mehr als 350 Stück Gewehr- und Pistolenmunition sicher. Die Fundmunition, die aus dem Zweiten Weltkrieg stammt, wurde vom Munitionsbergungsdienst abtransportiert und wird zu einem späteren Zeitpunkt vernichtet. Eine Gefahr für Anwohner und Anwesende bestand zu keinem Zeitpunkt.

Fahndungserfolg für Stralsunder Polizei

Stralsund. Ein mit internationalem Haftbefehl gesuchter 35-jähriger Mann aus Berlin konnte am 03. März 2014 in Stralsund festgenommen werden. Im Ergebnis intensiver Ermittlungen von Beamten des Kriminaldauerdienstes des Kriminalkommissariates Stralsund wurde der Berliner in der Innenstadt festgestellt. Durch Kräfte der Kriminalpolizeiinspektion Anklam erfolgte dann der Zugriff. Der Mann hielt sich seit mehreren Monaten in der Hansestadt Stralsund bei seiner Lebensgefährtin auf. Mit einer falschen Identität als österreichischer Staatsbürger fühlte er sich offenbar vor der Polizei sicher. Entsprechende Ausweisdokumente, auf einen anderen Namen ausgestellt, hatte er bei sich. Dokumente, die auf seinen Namen ausgestellt waren, wurden bei einer sich anschließenden Durchsuchung in der Wohnung gefunden. Gesucht wurde der 35-Jährige wegen des Handels mit Betäubungsmitteln. Am 04.03.2014 wurde der Mann in die JVA Stralsund gebracht. Durch die Stralsunder Polizei wurden Anzeigen wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und Verschaffens falscher amtlicher Ausweise aufgenommen.

Gefährlichkeit von Softairwaffe offenbar unterschätzt

Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Am 06. März 2014 wurde eine Jugendliche in Richtenberg gegen 20:00 Uhr durch eine Schussabgabe verletzt. Vier befreundete Jugendliche, zwei Mädchen und zwei Jungen im Alter von 15 bis 17 Jahren, trafen sich im Jugendzimmer eines 17-Jährigen in Richtenberg. Als alle zusammen saßen, entdeckte die 15-Jährige eine Softairwaffe. Während sich die Jugendliche mit der Waffe beschäftigte, löste sich plötzlich ein Schuss. Das Kunststoffprojektil traf ihre 16-jährige Freundin am Kopf, wodurch sie eine blutende Wunde erlitt. Nachdem die Verletzte wieder zu Hause war, verständigten ihre Eltern die Rettungsleitstelle. Diese wiederum informierte das Polizeirevier Grimmen. Die Rettungssanitäter brachten die leichtverletzte 16-jährige Richtenbergerin zur vorsorglichen medizinischen Behandlung in das Stralsunder Krankenhaus. Die Polizeibeamten kontaktierten den 17-Jährigen Eigentümer der Softairwaffe und die 15-jährige Tatverdächtige. Nach erfolgter Belehrung des jungen Mannes wurde dessen Zimmer mit seinem Einverständnis durchsucht. Die Beamten stellten neben der Tatwaffe ein Luftdruckgewehr und einen Schlagstock sicher. Dahingehend muss sich der Richtenberger wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Gegen die 15-Jährige wurde eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung von Amts wegen erstattet.

Solaranlage angegriffen

Trinwillershagen (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 19. Februar 2014 bis 06. März 2014 kam es in der Gemeinde Trinwillershagen zu einem Diebstahl im besonders schweren Fall. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt in eine umfriedete Solaranlage, indem sie die Umzäunung beschädigten. Nachdem die Diebe das Areal betreten hatten, montierten sie die Solarmodule ab, um an die Querstreben zu gelangen. Letztendlich stahlen die Straftäter Querstreben von mehr als 60 Meter Länge und flüchteten. Die Module und das Befestigungsmaterial beließen sie vor Ort. Die Unbekannten verursachten einen Gesamtschaden von etwa 6.300 Euro. Die Spurensicherung und die Ermittlungen hat der Kriminaldauerdienst Stralsund übernommen.

Kellerbrand im Mehrparteienhaus

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden des 07. März 2014 bemerkte ein Mieter eines Mehrfamilienhauses in der Lenzer Straße in Sassnitz gegen 02:45 Uhr Brandgeruch im Hausflur und verständigte die Feuerwehr. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sassnitz brachten den Brand, der im Kellergeschoss aus gebrochen war, schnell unter Kontrolle. Die eintreffenden Beamten des Polizeireviers Sassnitz und des Kriminaldauerdienstes Stralsund stellten fest, dass sich der Brandherd in einem Kellerraum eines Mieters befand. Der oder die bislang unbekannten Täter warfen vermutlich einen brennenden Gegenstand durch das abgekippte Fenster des betreffenden Kellers, wodurch ein Karton, in dem sich unter anderem Altpapier befand, in Brand geriet. Der Kellerraum verrußte aufgrund der Brandentwicklung.
Die Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Die Kriminalbeamten haben Spuren gesichert und ermitteln wegen schwerer Brandstiftung.

Nachmeldung zur Pressemitteilung: Brand eines Einfamilienhauses in Klein Bisdorf

Groß Bisdorf, Gemeinde Süderholz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage waren Beamte des Kriminalkommissariates Stralsund und ein Brandursachenermittler am Brandort in Groß Bisdorf (Korrektur zur ursprünglichen Pressemitteilung) im Einsatz. Nach derzeitigen Erkenntnissen besteht der Verdacht der Brandstiftung. Bei dem leerstehenden Wohnhaus führte der Brand zum Einsturz eines Hausgiebels. Auch das ungenutzte Stallgebäude ist teilweise eingestürzt. Zum Zwecke der Löscharbeiten war die L 26 von ca. 02:20 Uhr bis 05:50 Uhr voll gesperrt.

Verkehrsunfall: Kind verletzt

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, dem 06. März 2014, ereignete sich gegen 12:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Alten Richtenberger Straße in Stralsund. Eine 56-jährige Skoda-Fahrerin aus der Gemeinde Rambin befuhr die Alte Richtenberger Straße in Richtung Carl-Heydemann-Ring, als plötzlich ein acht Jahre altes Kind hinter einem Bus hervortrat und unvermittelt die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Die Fahrzeugführerin konnte trotz eingeleitetem Bremsmanöver einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Junge aus Stralsund erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Am Pkw-Skoda entstand kein sichtbarer Sachschaden.

Baucontainer aufgebrochen

B 96n, Rothenkirchen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 06. März 2014 kam es zu einem Einbruchsdiebstahl eines Baucontainers. Der Container war auf einer Parallelstraße der Bundesstraße 96n in der Nähe der Ortschaft Rothenkirchen positioniert.

Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zum Innenraum, indem sie die Tür gewaltsam öffneten. Anschließend durchwühlten sie den lagerähnlichen Raum und entwendeten diverse Werkzeuge und Geräte, unter anderem einen Trennschleifer eines namhaften Herstellers, mehr als 20 Trennscheiben, eine Autobatterie und mehr als 50 Arbeitshandschuhe. Letztlich flüchteten die Diebe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Straftäter verursachten einen Gesamtsachschaden von etwa 4.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Spurensicherung und die Ermittlungen übernommen.

Fahrer zum wiederholten Mal unter Drogeneinfluss

Stralsund. Am 05. März 2014 bestreiften Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund das Stadtgebiet Frankenvorstadt. Gegen 13:55 Uhr kontrollierten sie einen 32-jährigen Volvo-Fahrer im Großen Diebsteig. Da die Gestik des Fahrzeugführers Anhaltspunkte für einen möglichen Betäubungsmittelkonsum gab, ließen die Beamten den Stralsunder einen Drogenvortest durchführen. Dieser reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC. Später sollte sich herausstellten, dass der Volvo-Fahrer bereits am 27. und am 28. Februar mit einem derartigen Delikt polizeilich in Erscheinung getreten war. Bei diesen Verkehrskontrollen regierten die Drogenvortests positiv auf die Abbauprodukte von Amphetamin und THC. Da der Stralsunder nun mehrfach ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr unter Betäubungsmitteleinfluss geführt hat, muss er nun mit einem Bußgeld von 1.500 Euro, vier Punkten in Flensburg und einem dreimonatigem Fahrverbot rechnen. Ferner folgt eine erneute Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Alkoholisierter Radfahrer widersetzt sich Polizeibeamten

Stralsund. In der Maxim-Gorki-Straße in Stralsund unterzogen Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in den späten Abendstunden des gestrigen Tages, gegen 23:50 Uhr, einen Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle. Dieser fiel den Polizisten auf, weil er den kombinierten Fuß- und Radweg in entgegen gesetzter Fahrtrichtung passierte und zudem unsicher fuhr. Während der Verkehrskontrolle bemerkten die Polizisten beim Radler Alkoholgeruch.

Ferner hatte er einen halbleeren Bierkasten auf dem Gepäckträger deponiert. Deswegen sollte seine Atemalkoholkonzentration gemessen werden. Dieser Maßnahme wollte der 27-Jährige nicht Folge leisten. Er widersetzte sich buchstäblich mit Händen und Füßen. Daher wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Im Anschluss dieser Polizeimaßnahme bepustete er das Atemalkoholmessgerät. Ergebnis: 1,74 Promille. Die Polizeibeamten trugen bei dem Widerstand keine Verletzungen davon. Gegen den Stralsunder wurden Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung gefertigt.

Diebe brechen in Restaurant ein

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 05. März 2014 kam es in einem Restaurant in Sassnitz zu einem Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu den Räumlichkeiten des Lokals, indem sie gewaltsam ein Fenster öffneten und durch dieses einstiegen. Anschließend begaben sie sich in das Lager und entwendeten zwei Geldkassetten, wobei sich in einer Bargeld befand. Letztlich flüchteten die Täter mit ihrer Beute in unbekannte Richtung und hinterließen einen Gesamtschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.