Diebstahl eines Kleintraktors in Tribsees

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 05.03.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Grimmen über den Diebstahl eines Kleintraktors informiert. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten in der Zeit vom 04.03.2016, ca. 18:00 Uhr bis zum 05.03.2016, etwa 08:10 Uhr gewaltsam auf das Gelände und in eine Lagerhalle einer Firma in Tribsees. Aus der Lagerhalle wurde ein Kleintraktor der Marke Iseki entwendet. Bei einer weiteren kleinen Zugmaschine ist eine Seitenscheibe eingeschlagen worden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von mehr als zehntausend Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 04.03.2016

Stralsund. Am 04.03.2016 führte die Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit zwei angemeldeten Demonstrationen einen Einsatz mit ca. 200 Einsatzkräften in der Hansestadt Stralsund durch.

An dem Aufzug der Initiative „Vereint für Stralsund“ nahmen etwa 200 Personen teil. Dieser begab sich gegen 19:30 Uhr von der Bahnhofstraße über den Tribseer Damm durch die Altstadt zum Alten Markt. Nach einer Kundgebung auf dem Alten Markt begaben sich die Aufzugsteilnehmer gegen 20:40 Uhr durch die Straßen der Altstadt wieder in den Tribseer Damm. Anschließend gingen die Teilnehmer des Aufzuges zurück zum Ausgangspunkt zur Bahnhofstraße. Gegen 21:15 Uhr wurde die Versammlung durch den Versammlungsleiter beendet.

Etwa 60 Personen des Bündnisses „einfach handeln“ nahmen an der zweiten Demonstration teil, die sich beginnend auf dem Dänholm unter dem Motto „Stralsund bewegt sich“ u.a. auf Fahrrädern durch die Stadt bis hin zum Alten Markt bewegten.

Gegen 20:10 Uhr standen sich die Demonstrationsteilnehmer beider Aufzüge auf dem Alten Markt gegenüber. An der Demonstration des Bündnisses „einfach handeln“ nahmen insgesamt 110 Personen teil. Die Versammlung wurde ca. 20:50 Uhr als beendet erklärt.

Die Veranstaltungen verliefen störungsfrei. Im Rahmen des Polizeieinsatzes wurden mehrere Identitätsfeststellungen durchgeführt und Platzverweise ausgesprochen.

Einbrüche in Geschäfte in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 03.03.2016 zum 04.03.2016 wurde in zwei Bäckereifilialen und einen Drogeriemarkt in Grimmen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu Bäckereifilialen im Jarpenbeeker Damm und in der Stralsunder Straße. In beiden Fällen ist offenbar nach Bargeld gesucht worden. Eine geringe Menge Bargeld wurde in einer Filiale entwendet. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 500 Euro geschätzt. Im Bereich des Grimmener Marktes ist gewaltsam in ein Drogeriegeschäft eingebrochen worden. Der oder die Täter erbeuteten Bargeld und Zigaretten im Wert von einigen hundert Euro. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise von Zeugen.

Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 04.03.2016

Stralsund. Anlässlich zweier bei der Versammlungsbehörde angemeldeter Aufzüge wird es am 04.03.2016 voraussichtlich ab etwa 18:00 Uhr in der Hansestadt Stralsund zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Polizeiinspektion Stralsund wird einen Einsatz mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern durchführen.

Die Stralsunder Altstadt, der Tribseer Damm, die Werftstraße, die Karl-Marx-Straße und der Knieperwall werden von den Verkehrsbeeinträchtigungen betroffen sein. Im bezeichneten Bereich müssen sich Verkehrsteilnehmer auf zeitweise Sperrungen der Straßen sowie temporäre Verkehrsbehinderungen einstellen.

Weiterhin kommt es in der Stadt zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Buslinien 1, 3, 4 und 6. Aktuelle Informationen können über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei Stralsund abgerufen werden.

Frau bedrängt: Polizei sucht Zeugen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 02.03.2016 wurde bei der Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten angezeigt, dass eine Frau in Ribnitz-Damgarten durch drei offenbar ausländische Personen bedrängt worden ist.

Am 26.02.2016, gegen 19:00 Uhr, begab sich eine 41-jährige Frau aus Ribnitz-Damgarten nach einem Einkauf auf den Parkplatz des Supermarktes in der Boddenstraße. Während sie ihr Fahrrad losschloss, wurde sie zunächst unbemerkt von drei Männern umringt. Diese stellten sich so dicht an die Frau heran, dass sie sich nicht bewegen konnte.

Die Unbekannten sprachen gebrochen Deutsch und in einer fremden Sprache. Nach einiger Zeit kamen zwei Männer auf die Situation zu und ermöglichten der Frau durch ihr beherztes Eingreifen die Flucht. Die 41-Jährige blieb unverletzt, erlitt aber offenbar einen Schock.

Die drei unbekannten Männer werden wie folgt beschrieben:

  • augenscheinlich jünger als 40 Jahre
  • normale Statur
  • eine Person ca. 1,70 m groß, die beiden anderen Männer waren etwas größer
  • südländisches Aussehen mit dunklem Teint
  • hatten jeweils ein größeres Handy dabei

Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03821/8750 um Hinweise von Zeugen, die das Geschehen auf dem Parkplatz in der Boddenstraße beobachtet haben. Insbesondere werden die beiden bislang unbekannten Männer, die der Frau geholfen haben, gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten zu melden.

Transporter verunglückt auf der L 293 zwischen Karow und Prora

Prora (Vorpommern-Rügen). Am 03.03.2016, gegen 07:00 Uhr, ereignete sich auf der L 293 zwischen Karow und Prora ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Transporter. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der 30-jährige Fahrer des VW-Transporters befuhr mit einem 32 Jahre alten Beifahrer die Landesstraße in Richtung Prora. Auf Höhe des Abzweiges Streu kam der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. In der Folge schleuderte der VW zurück auf die Gegenfahrbahn, stieß gegen einen weiteren Baum und kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Dadurch wurden die Insassen aus Sachsen leicht verletzt und daraufhin mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug sowie am Fahrbahnrand und den Bäumen entstand ein Gesamtschaden von etwa 11.000 Euro.

Für die Unfallaufnahme und Erstversorgung war eine halbseitige Fahrbahnsperrung notwendig. Der Transporter, der mit Bohrtechnik beladen war, musste mittels Kran geborgen und im Anschluss abgeschleppt werden. Hierfür musste die Straße für ca. 20 Minuten voll gesperrt werden.

Diebstahl von Bargeld und Spirituosen aus einer Gaststätte in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 02.03.2016 wurde bei der Barther Polizei eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahls in der Zingster Pension und Gaststätte erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich in der Zeit vom 01.03.2016, ca. 22:30 Uhr bis 02.03.2016, etwa 08:30 Uhr über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Strandstraße. In den Räumen wurden Schränke und Schubladen geöffnet und durchsucht. Es sind Spirituosen und andere Getränke, Zigaretten sowie Bargeld entwendet worden. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl wurden aufgenommen. Die Kriminalpolizei in Barth bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen, die mögliche Angaben zu Tätern machen können. Sachbezogene Hinweise nimmt das Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegen.

Leblose Person im Stralsunder Stadtwald gefunden

Stralsund. Am 01.03.2016, gegen 07:20 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund den Hinweis, dass im Stadtwald im Bereich der Barther Straße eine leblose Person gefunden wurde. Der hinzugerufene Notarzt konnte vor Ort nur noch den Tod des 40-jährigen Mannes aus der Nähe von Stralsund feststellen. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei liegen keine Hinweise auf eine Straftat vor.

Nachmeldung: Brand eines Mehrfamilienhauses in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 29.02.2016 kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Lange Straße in Barth. Die Polizei und mehrere Feuerwehren aus dem Umland waren im Einsatz. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen kann ein technischer Defekt als Brandursache ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei prüft, ob der Brand durch eine fahrlässige Brandstiftung verursacht wurde.

Einbrüche im Ortsteil Griebenow der Gemeinde Süderholz

Süderholz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, 01.03.2016, wurden zwei Einbrüche bei der Polizei angezeigt, die am selben Tag im Ortsteil Griebenow stattgefunden haben. In der Straße Am Mühlberg und im Kreutzmannshäger Damm haben sich bisher unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentüren Zutritt zu den Einfamilienhäusern verschafft. In den Häusern betraten der oder die Täter mehrere Zimmer und öffneten bzw. durchwühlten einige Schränke und Schubladen. Der oder die Unbekannten entwendeten Bargeld, Schmuck und einen Laptop. In der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr brachen die Täter in der Straße Am Mühlberg ein. Im Kreutzmannshäger Damm waren die Täter zwischen 07:30 Uhr und 13:50 Uhr. Es entstand ein Gesamtschaden von jeweils 1.500 Euro.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund konnten Spuren sichern und haben die Ermittlungen aufgenommen. Wer Angaben zu möglichen Tatverdächtigen geben kann oder ungewöhnliche Beobachtungen gemacht hat, wendet sich mit den Hinweisen bitte an das Polizeirevier in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570.

Verkehrsunfall auf der L30 auf Rügen mit einer verletzten Person

Gingst (Vorpommern-Rügen). Am 01.03.2016, gegen 06:00 Uhr, ereignete sich bei Gingst ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrzeugführerin schwer verletzt wurde. Die 56-jährige Fahrerin eines Pkw VW fuhr auf der L 30 aus Richtung Kluis in Richtung Gingst. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Bergenerin auf Höhe des Ortseingangs Gingst nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr vor dem Straßengraben einen Leitpfosten.

Weiterhin überschlug sich das Fahrzeug und kollidierte mit einem Straßenbaum bis es unterhalb des Baumes zum Stehen kam. Dabei wurde die 56-Jährige schwer verletzt. Sie wurde zur Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Zur Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Person sowie des Fahrzeugs musste die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Es entstand ein Schaden in einer Höhe von ca. 3.500 Euro.

Brand eines Mehrfamilienhauses in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 29.02.2016, gegen 13:15 Uhr, kam es in der Lange Straße in Barth zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Kameraden aus Barth und der umliegenden Feuerwehren aus Zingst, Kenz/Küstrow und Pruchten/Fuhlendorf konnten den Brand innerhalb einer Stunde löschen. Zehn Bewohner der sechs Mietparteien konnten das Haus zuvor selbständig verlassen. Eine Person wurde von den Kräften der Feuerwehr evakuiert. Es wurden keine Personen verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist das Dachgeschoss sowie eine darunter liegende Wohnung nicht bewohnbar. Die Bewohner des Hauses, die ihre Wohnungen vorerst nicht nutzen können, sind anderweitig bei Verwandten oder Bekannten untergekommen.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache wurden aufgenommen und werden mit einem Brandursachenermittler fortgeführt. Zur Schadenshöhe können gegenwärtig noch keine Angaben gemacht werden.

Brand im Rügendammbahnhof in Stralsund

Stralsund. Am 29.02.2016 kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand im Gebäude des Bahnhofs am Rügendamm in Stralsund. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei Stralsund und eines Brandursachenermittlers kann die Ursache des Schwelbrands derzeit nicht angegeben werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Der Dachstuhlbrand wurde gegen 03:15 Uhr bemerkt und gemeldet. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr Stralsund waren mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand. Es entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Diebstahl eines Pkw Audi in Stralsund

Stralsund. Am 27.02.2016 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Pkw-Diebstahl informiert. In der Zeit vom 26.02.2016, ca. 22:00 Uhr bis zum 27.02.2016, gegen 09:30 Uhr entwendeten der oder die bislang unbekannten Täter einen weißen Pkw Audi A5, der im Louis-Fürnberg-Weg in Stralsund abgestellt war. Da sich im Pkw u.a. persönliche Gegenstände und Bargeld befanden, wird der Schaden auf über 40.000 Euro geschätzt. Der Audi mit dem amtlichen Kennzeichen VR-VV 911 weist bereits eine Beschädigung im Heckbereich auf.

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nehmen das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Mehrere Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund. Am vergangenen Wochenende haben die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund mehrere Fahrzeugführerinnen und -führer, insgesamt 14, unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss festgestellt.

In Stralsund wurden am 27.02.2016 gleich drei Radfahrer kontrolliert, die unter Alkoholeinfluss standen. Ein 37-Jähriger fiel gegen 01:45 Uhr auf, weil er im Heinrich-Heine-Ring Schlangenlinien fuhr und eine rote Lichtzeichenanlage übersah. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille. Auf der Barther Straße wurde ca. 21:10 Uhr ein ebenfalls 37-jähriger Radfahrer kontrolliert, weil er mit einem unbeleuchteten Rad unterwegs war. Bei ihm wurden 1,95 Promille gemessen. Gegen 21:45 Uhr fiel den Beamten in der Prohner Straße ein 33-jähriger Stralsunder auf, dessen Atemalkoholtest einen Wert von 1,78 Promille ergab.

Bereits am 26.02.2016, gegen 22:00 Uhr, kontrollierten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen einen 27-jährigen Fahrer eines Pkw Audi, der in der Neubaustraße in Samtens unterwegs war. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 0,63 Promille gemessen. In Putbus/Lauterbach wurde am 27.02.2016, um 01:15 Uhr, ein 41-jähriger Pkw-Fahrer eines Suzuki angehalten, weil er in Schlangenlinien durch den Pappelweg fuhr. Auch er musste das Auto stehen lassen, denn der Atemalkoholtest ergab 2,06 Promille. Am 27.02.2016, gegen 18:35 Uhr, stellten die Beamten in der Rotenseestraße in Bergen einen 29-jährigen Skoda-Fahrer aus Bergen, der im Verdacht steht, das Fahrzeug unter dem Einfluss berauschender Mittel geführt zu haben. Ebenfalls am Samstag, gegen 20:40 Uhr, fiel in Lauterbach eine 32-jährige Moped-Fahrerin auf, die weder einen Helm trug, noch Licht am Fahrzeug eingeschaltet hatte. Sie konnte zudem keine Fahrerlaubnis für ihr Gefährt vorweisen und war offenbar auch alkoholisiert. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille.

Bei Ribnitz-Damgarten kam eine 25-jährige Fahrerin eines Pkw Daimler-Benz am 28.02.2016, gegen 04:30 Uhr, auf der B 105 nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Bei der Fahrerin aus Rostock wurde ein Atemalkoholwert von 0,90 Promille gemessen. Am 28.02.2016, etwa 21:05 Uhr, machte ein 47-jähriger Radfahrer im Hölzern-Kreuz-Weg in Barth mit einem unbeleuchteten Rad auf sich aufmerksam. Er überfuhr den Kreuzungsbereich der L 21 und beachtete nicht die Vorfahrt eines kreuzenden Pkw, der einen Zusammenstoß gerade noch verhindern konnte. Ein bei dem Radfahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille.

Im Bereich des Polizeireviers Grimmen haben die Beamten fünf Fahrzeugführer im Alter von 26 bis 56 Jahren festgestellt bzw. kontrolliert. Am 26.02.2016, gegen 18:05 Uhr, wurde ein 32-jähriger Radfahrer auf der Gemeindestraße von Papenhagen nach Rolofshagen mit einem Atemalkoholwert von 1,86 Promille festgestellt. Mit 2,21 Promille wurde ein 51-jähriger Radler auf dem Gehweg in der Heinrich-Heine-Straße in Grimmen gestoppt, weil er zudem ohne entsprechende Beleuchtung unterwegs war. Ein 29-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi steht im Verdacht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln in der Friedrichsstraße gefahren zu sein, weil er am 27.02.2016, ca. 02:45 Uhr erste Anzeichen des Konsums von berauschenden Mitteln aufwies. Einen 56-Jährigen mussten die Beamten aufsuchen, da die Polizei den Hinweis erhielt, dass der Mann aus Richtenberg am 27.02.2016, gegen 11:15 Uhr ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss gefahren hatte. Bei dem Mann wurde ein Atemalkoholwert von 2,39 Promille gemessen. Am 29.02.2016, etwa 00:20 Uhr, wurde ein 26-jähriger Fahrzeugführer angehalten, weil sein Kennzeichen nicht zum Pkw Opel passte. In der Straße Paßtrift in Tribsees wurde der Mann aus der Gemeinde Eixen kontrolliert. Dabei stellten die Beamten mit einem Drogenvortest ein positives Ergebnis auf THC fest.

Die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund nahmen u.a. Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, des Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis auf. Bei den Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern wurden Blutprobenentnahmen durchgeführt. Für diese ist die Weiterfahrt untersagt worden.

Polizeieinsatz anlässlich von Demonstrationen in Stralsund

Stralsund. Am 26.02.2016 führte das Polizeihauptrevier Stralsund mit ca. 100 Kräften der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern einen Polizeieinsatz anlässlich einer Demonstration der AfD in Stralsund durch. An der Demonstration der AfD auf dem Alten Markt in Stralsund beteiligten sich etwa 100 Personen. Ca. 40 Personen führten ebenfalls auf dem Alten Markt eine Gegendemonstration durch. Beide Versammlungen fanden in der Zeit von etwa 16:00 Uhr bis 18:10 Uhr statt. Als die Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel, gegen 17:30 Uhr auf dem Alten Markt eintraf, um im Rathaus am Jahresempfang des Wirtschaftsrates der CDU Mecklenburg-Vorpommern teilzunehmen, brachten die Teilnehmer der AfD-Demonstration ihren Protest zur Asylpolitik der Bundesregierung lautstark zum Ausdruck. Der Einsatz verlief störungsfrei. Am Rande der AfD-Demonstration wurde eine Anzeige wegen Beleidung aufgenommen.

Pkw-Brand auf der B 96

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Groß Behnkenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 26.02.2016, gegen 10:40 Uhr, kam es auf dem Zubringer B 96 zu einem Pkw-Brand, bei dem ein Fahrzeug vollständig ausbrannte. Der 54-jährige Fahrer eines Pkw VW Passat befuhr die B 96 aus Stralsund kommend in Richtung BAB 20. Höhe Groß Behnkenhagen schlugen plötzlich aufgrund eines technischen Defekts kleine Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeugs. Der Fahrzeugführer aus dem Landkreis Rostock fuhr auf den Standstreifen, verließ sein Auto und informierte Polizei sowie Feuerwehr. Der Einsatz der Feuerwehr, das Abschleppen sowie die Reinigungsarbeiten erforderten eine Voll- bzw. Teilsperrung der Fahrbahnen bis ca. 13:10 Uhr. Der Pkw brannte vollständig aus. Es wurden keine Personen verletzt. Es entstand eine Schaden von etwa 30.000 Euro.

Polizei bittet um Meldung von Zeugen und Hinweisen in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 19.02.2016, gegen 16:30 Uhr, kam es in Barth zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Leichtkraftrades leicht verletzt wurde. Der Fahrer führte das Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und stand zudem unter dem Einfluss von Alkohol.

Eine aufmerksame Bürgerin informierte die Beamten des Polizeireviers Barth darüber, dass sich auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes drei augenscheinlich alkoholisierte Personen befinden, die ihre Fahrt mit zwei Motorrollern offenbar fortsetzen wollten. Als sich die alarmierten Beamten auf Höhe des Supermarktes befanden, wurden ein Leichtkraftrad mit einem Fahrer sowie ein zweites Kraftrad mit zwei Personen fahrenderweise beobachtet. Die Beamten gaben das Signal zum Anhalten – doch anstatt zu halten, erhöhten die Fahrer der Krafträder die Geschwindigkeit und versuchten sich in verschiedene Richtungen der Verkehrskontrolle zu entziehen.

Der mit zwei Personen besetzte Motorroller fuhr über Fußwege und Grünflächen in Richtung Chausseestraße. Eine Gruppe von Fußgängern musste zur Seite springen, um eine Kollision mit dem Roller und dem Fahrer zu verhindern. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt unbeirrt mit dem Sozius fort und ließ sich auch nicht von einer Rettungswagenbesatzung leiten, die die Beamten unterstützen wollten. Weiter über die Grünflächen in Richtung Wilhelm-Liebknecht-Straße fahrend, endete die Flucht nach einem Sturz mit dem Motorroller.
Fahrer und Sozius flüchteten zunächst zu Fuß, konnten aber von den Beamten gestellt werden. Bei dem Fahrer und Mitfahrer handelt es sich um einen 26-jährigen Mann aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow und einen 36-Jährigen aus der Gemeinde Kenz-Küstrow. Der verletzte Fahrzeugführer führte im Beisein der Beamten einen Atemalkoholtest durch, dessen Ergebnis einen Wert von 1,79 Promille ergab. Er wurde zur Behandlung und Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus gebracht.

Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgenommen und bittet in erster Linie um Meldung der Personen und Zeugen, die auf dem Fußweg bei der Chausseestraße zur Seite schnellen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Auch werden Hinweise erbeten, die eine Identifikation des bisher unbekannten Fahrzeugführers ermöglichen, der das andere Leichtkraftrad fuhr. Die Meldungen der Zeugen sowie weiterer Hinweise werden im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegengenommen.

Auseinandersetzung zwischen Asylbewerbern in Gemeinschaftsunterkunft

Stralsund. Am 19.02.2016 gegen 7:05 Uhr bemerkte eine Beamtin der Bundespolizeiinspektion Stralsund eine Auseinandersetzung von augenscheinlich mehreren Personen in einer Gemeinschaftsunterkunft auf dem Dänholm in Stralsund. Die Beamten der Bundespolizei begaben sich umgehend mit mehreren Beamten in die Unterkunft und stellten eine verletzte Person fest. Die Auseinandersetzung war bereits beendet.

Gemeinsam mit den örtlich zuständigen Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund wurde in Erfahrung gebracht, dass es zuvor offenbar zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aus Ghana (22 und 28 Jahre) und mindestens vier Männern aus Albanien (im Alter von 23 bis 56 Jahren) gekommen war. Dabei wurden durch die Männer aus Albanien nach derzeitigen Erkenntnissen auch ein Besenstiel und Holzlatten eingesetzt. Die beiden Männer aus Ghana erlitten leichte Verletzungen. Der 28-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Im Rahmen der Ermittlungen vor Ort gab es Hinweise, dass sich in einem Zimmer albanischer Asylbewerber Drogen befinden. Unter Hinzuziehung eines Rauschgiftspürhundes des Polizeihauptreviers Stralsund wurden einige hundert Gramm Cannabis gefunden. Die Ermittlungen der Stralsunder Kriminalpolizei wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern an.

Trickdiebstahl bei 83-Jähriger in der Gemeinde Sundhagen

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 18.02.2016 kam es zu einem Trickdiebstahl, zu deren Anzeigenaufnahme die Beamten des Polizeireviers Grimmen gerufen wurden. Eine 83-jährige Frau aus der Gemeinde Sundhagen las am 16.02.2016 in einer Lokalzeitung die Anzeige „Achtung aufgepasst! Kaufe Näh- und Schreibmaschinen, Bücher, Gobelins, Bilder, LP´s etc. Tel. XXXX“. Am darauffolgenden Tag (17.02.2016) rief die Dame unter der zuvor genannten Telefonnummer an und teilte einem Mann mit, dass sie eine alte Nähmaschine und einen Filmprojektor hätte und fragte, ob Interesse an den Geräten bestünde. Die Person am anderen Ende bejahte und gab an, dass sich Mitarbeiter telefonisch an die 83-Jährige zwecks Terminvereinbarung zur Geräteabholung wenden würden. Am 18.02.2016 erhielt die Frau einen Anruf von der o.a. Telefonnummer. Ein Mann, der sich als Firmenmitarbeiter ausgab, sagte, er wäre gerade in der Gegend und könnte vorbeikommen. Am Nachmittag erhielt die Dame dann Besuch von zwei unbekannten männlichen Personen, denen die Nähmaschine und der Filmprojektor gezeigt wurden. Während ein Mann die Nähmaschine begutachtete und von der Wand rückte, begab sich die andere Person ungehindert und unbeobachtet ins Wohnzimmer. Die 83-Jährige wurde in ein Gespräch verwickelt und dadurch abgelenkt und konnte so den anderen Mann nicht im Auge behalten. Plötzlich hatten es beide Männer sehr eilig und sagten, sie müssten das Auto zum Transport holen. Beide verließen die Wohnung und entfernten sich weiter.

Erst nachdem die Täter die Wohnung verlassen hatten, bemerkte die 83 Jahre alte Dame, dass zwei Kassetten mit persönlichen Dokumenten und einem Sparbuch aus dem Wohnzimmerschrank entwendet wurden. Die Dame verständigte die Polizei und ließ das Sparbuch sperren. Die männlichen Personen können wie folgt beschrieben werden:

  • Größe: ca. 1,70 m – 1,80 m
  • Alter: 35 – 45 Jahre
  • kräftige Gestalt
  • ein Mann hatte graue Haare und eine Halbglatze, der zweite Mann trug schwarzes gegeeltes Haar und hatte einen dunklen Teint
  • beide sprachen hochdeutsch

Durch die Polizeibeamten konnten Spuren gesichert werden. Die Ermittlungen zum Diebstahl wurden aufgenommen. Die Erfahrung zeigt, dass häufig ältere Menschen von Trickdieben heimgesucht werden. Deshalb rät die Polizei bei Terminvereinbarungen mit fremden Personen, zumindest einen Bekannten hinzuzuziehen.