Wohnungsbrand in Zingst

Feuerwehreinsatz in ZingstZingst (Vorpommern-Rügen). Am 06.06.2017 gegen 0:15 Uhr informierte die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen über einen Wohnungsbrand in der Strandstraße in Zingst. Personen wurden nicht verletzt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen kam es in der bewohnten Wohnung des Wohn- und Geschäftshauses zu einem Brand in einem einzelnen Zimmer. Die Mieter konnten das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus Zingst löschen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr übernahmen anschließen die Sicherungsarbeiten.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und einen Brandursachenermittler hinzugezogen. Ein technischer Defekt kann als Ursache für den Brand bislang ausgeschlossen werden. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei in Stralsund.

Kellerbrand in Bergener Hotel

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 29.05.2017 gegen 11:40 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen über einen möglichen Kellerbrand in der Arndtstraße in Bergen informiert. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen geriet im Keller des Gesellschaftshauses, welches als Restaurant und Hotel genutzt wird, ein Elektrogerät in Brand. In der Folge qualmte es stark aus dem Kellerraum, in dem mehrere elektronische Geräte standen und durch das Feuer beschädigt wurden. Personen waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht in Gefahr. Die Kameraden der Feuerwehr aus Bergen befanden sich im Einsatz.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund führten die Ermittlungen zur Brandursache durch. Nach derzeitigem Ermittlungsstand könnte ein technischer Defekt Ursache für den Brandausbruch sein. Die Ermittlungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Samtens

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 22.05.2017 gegen 9:20 Uhr wurde die Polizei in Bergen über einen Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ringstraße in Samtens informiert. Nach ersten Erkenntnissen brach im Keller des Mehrfamilienhauses im Bereich von Stromleitungen ein Feuer aus. In der Folge kam es zur Beschädigung der Elektroanlage und zu einer Rauchentwicklung. Die Bewohner des betroffenen Hausaufganges sind evakuiert worden. Zwei Personen des Nachbaraufganges sind leicht verletzt mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in das Stralsunder Krankenhaus gefahren worden. Der Sachschaden, u.a. an der Stromversorgungsanlage, wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt.

Im Einsatz befanden sich die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen, des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen, des Kriminaldauerdienstes Stralsund sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Samtens, Rambin und Dreschvitz. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung sind aufgenommen worden.

Heuballen verbrennen auf dem ehemaligen Flugplatzgelände Pütnitz

Pütnitz (Vorpommern-Rügen). Am 07.05.2017, gegen 16:35 Uhr, kam es auf dem ehemaligen Flugplatzgelände in einem Shelter zu einem Brand mehrerer Heuballen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten waren im Einsatz und konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Shelter verhindern. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund führten am 08.05.2017 die weiteren Ermittlungen zur Brandursache durch. Nach bisherigen Erkenntnissen gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. Ein technischer Defekt oder eine Selbstentzündung können ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen dauern weiter an.

2. Nachmeldung: Wohnungsbrand in Stralsund

Stralsund. Am 21.03.2017 gegen 15:25 Uhr, war der Polizei ein Wohnungsbrand in einem Stralsunder Mehrfamilienhaus in der Vogelsangstraße gemeldet worden. Im Rahmen der Löscharbeiten wurde eine männliche leblose Person in der Wohnung gefunden.

Noch am selben Tag waren Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund, ein Rechtsmediziner sowie ein Brandursachenermittler im Einsatz. Durch eine Obduktion konnte die Identität der in der Wohnung gefundenen Person geklärt werden. Bei dem Mann handelte es sich um den 56-jährigen Mieter der Wohnung.

Brand im ehemaligen Gutshaus in Groß Miltzow

Groß Miltzow (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, 23.03.2017, kam es in Groß Miltzow zu einem Brand in einem Einfamilienhaus, bei dem der Dachstuhl komplett ausbrannte und ein Schaden von ca. 100.000 Euro entstand. Die Feuerwehren aus dem Umland sowie aus Stralsund waren im Einsatz. Personen sind nicht verletzt worden.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen eines Kriminalbeamten aus Stralsund und eines Brandursachenermittlers am heutigen Tage handelt es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt eines Küchengerätes. Die Wohnung des 78-jährigen Mieters ist gegenwärtig nicht bewohnbar.

Nachmeldung: Wohnungsbrand in Stralsund

Stralsund. Am 21.03.2017 gegen 15:25 Uhr war der Polizei ein Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Vogelsangstraße in Stralsund gemeldet worden. Im Rahmen der Löscharbeiten wurde eine leblose männliche Person in der Wohnung gefunden. Noch am 21.03.2017 waren Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund, ein Rechtsmediziner und ein Brandursachenermittler im Einsatz. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen könnte der Brand durch ein fahrlässiges Handeln des Verstorbenen verursacht worden sein. Die Ermittlungen zur Identität der unbekannten Person dauern an.

Wohnungsbrand in Stralsund

Stralsund. Am 21.03.2017 gegen 15:25 Uhr ist die Polizei über einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Vogelsangstraße in Stralsund informiert worden. Während der Löscharbeiten wurde durch die Kameraden der Stralsunder Feuerwehr eine leblose männliche Person gefunden. Derzeit sind die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund im Einsatz. Die Ermittlungen zur Identität der bislang unbekannten Person und zur Brandursache dauern an. Ein Rechtsmediziner und ein Brandursachenermittler werden hinzugezogen.

Carportbrand in Abtshagen – hoher Sachschaden

Abtshagen (Vorpommern-Rügen). Am 11.03.2017 brannten in Abtshagen ein Carport ab sowie zwei darunter stehende Pkw vollständig aus. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren löschten den Brand. Noch am späten Abend nahmen die Beamten des Kriminaldauerdienstes die Ermittlungen zur Brandursache auf. Am heutigen Tage, 13.03.2017, waren ein Beamter des Kriminalkommissariats Stralsund sowie ein Brandursachenermittler am Brandort. Nach bisherigen Erkenntnissen kann ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung dauern an. Zeugen, die am 11.03.2017, gegen 22:00 Uhr, in der Straße Kurzer Weg Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Grimmen (038326/570) oder im Polizeihauptrevier Stralsund (03831/28900) zu melden.

Brand eines Einfamilienhauses in Nienhagen

Grimmen/Nienhagen (Vorpommern-Rügen). Nachdem in den gestrigen Abendstunden in Nienhagen der Dachstuhl eines Einfamilienhauses komplett abbrannte, ist das Haus nun offenbar nicht mehr bewohnbar. Der 49-jährige Bewohner wurde leicht verletzt mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Umkreis und Rettungskräfte kamen zum Einsatz. Am 01.03.2017 untersuchten ein Beamter des Kriminalkommissariats Stralsund sowie ein Brandursachenermittler den Brandort in Nienhagen. Im Rahmen dieser Ermittlungen konnte ein technischer Defekt als Brandursache ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung.

Nachmeldung: Brand in einer Bergener Autowaschanlage

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 10.02.017 kam es in einer Autowaschanlage in Bergen zu einem Brand eines VW-Transporters, bei dem das Fahrzeug komplett, die Waschanlage sowie ein angrenzendes Gebäude in Teilen beschädigt wurden. Mehrere Feuerwehren kamen zum Einsatz. Die Ermittlungen der Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sowie eines Brandexperten ergaben, dass es sich nach derzeitigem Stand um einen technischen Defekt im Fahrzeug als Brandursache handelte.

Brand in einer Bergener Autowaschanlage

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 10.02.2017 gegen 11:10 Uhr kam es in einer Bergener Autowaschanlage im Tilzower Weg aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand. Personen wurden nicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Fahrer eines VW-Transporters die Waschanlage, um das Fahrzeug in der automatisch betriebenen Anlage reinigen zu lassen. Nur wenig später stellte der Fahrzeugführer von außerhalb fest, dass der Transporter im Innern der Waschanlage brannte und informierte den Betreiber, Polizei und Feuerwehr. Das Feuer breitete sich offenbar vom Fahrzeug auf die Waschanlage bis hin zu einem angrenzenden Objekt aus. Mehrere Feuerwehren aus Bergen, Putbus, Parchtitz und Sehlen kamen zum Einsatz. Der Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sowie ein Brandursachenermittler haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Diese dauern derzeit an. Zu einem Ergebnis einer möglichen Brandursache wird nachberichtet.

2. Nachmeldung: Brand in einer Grundschule in Bergen auf der Insel Rügen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Nachdem es am 28.11.2016 gegen 15:10 Uhr in der Bergener Grundschule in der Königsstraße zu einem Brand in einem Klassenzimmer kam, konnte die Kriminalpolizei in Bergen im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung nun die Umstände zur Entstehung des Brandes aufklären. Durch umfangreiche Ermittlungen in der Schule und Anhörungen mehrerer Kinder, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches auf dem Schulgelände aufhielten, konnte ermittelt werden, dass drei Kinder im betreffenden Klassenzimmer mit Streichhölzern hantiert hatten. Dabei fingen ein Fenstervorhang und in der Folge weitere Gegenstände Feuer. Über eine informierte Aufsichtsperson und den Hausmeister wurde die Feuerwehr alarmiert, die den Brand löschte. Personen kamen nicht zu Schaden. Aufgrund der Beschädigungen und Verrußungen im Klassenzimmer sowie der damit verbundenen baulichen Maßnahmen konnte der Raum bis dato nicht genutzt werden.

Pkw-Brand in Stralsund

Stralsund. Am 18.01.2017 gegen 18:15 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über ein brennendes Fahrzeug auf dem Parkplatz im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen brannte die Front eines Pkw Hyundai, der in einer Parklücke zwischen zwei anderen Fahrzeugen abgestellt war. Die nebenstehenden Pkw (Seat und Skoda) wurden augenscheinlich nicht beschädigt. Die Stralsunder Feuerwehr war im Einsatz und löschte den Brand. Personen sind nicht verletzt worden. Der Schaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt. Am 19.01.2017 kam ein Brandursachenermittler zur Untersuchung der möglichen Brandursache zum Einsatz. Nach derzeitigem Stand handelt es sich offenbar um einen technischen Defekt im Motorraum des Pkw Hyundai, der ursächlich für den Brand war.

Reetdach durch Feuer beschädigt

Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 18.01.2017 gegen 21:05 Uhr kam es in Altenkirchen zum Brand an einem reetgedeckten unbewohnten Haus. Personen sind nicht verletzt worden. Nach derzeitigen Erkenntnissen brannte in der Straße Am Teich in Altenkirchen ein Teil der linken Reetdachseite. Anwohner bekämpften und löschten das Feuer noch vor Eintreffen der Wehren von Altenkirchen, Breege und Wiek mittels Feuerlöschern. Es entstand ein Schaden von ungefähr 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Angaben zu auffälligen Personenbewegungen werden im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen.

Kellerbrand in Samtens

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 10.01.2017 gegen 21:00 Uhr wurde in der Ringstraße in Samtens ein Feuer bemerkt und die Feuerwehr bzw. Polizei informiert. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen, des Kriminaldauerdienstes Stralsund sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Samtens und Bergen kamen zum Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen brannte im Kellerbereich eines Mehrfamilienhaus unter anderem eine Holzlattentür sowie einige im Keller gelagerte Gegenstände. Die Bewohner des Hauses wurden evakuiert und zum Teil im Gemeindezentrum untergebracht. Personen sind nicht verletzt worden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Feuer zerstört Mülltonnen in Altenkirchen

Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 05.01.2017 gegen 23:50 Uhr wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz über einen Brand in Altenkirchen informiert. Personen sind nicht verletzt worden. Nach derzeitigen Erkenntnissen brannten in der Schulstraße in Altenkirchen mehrere Abfalltonnen sowie ein Müllcontainer nahe eines Wohnhauses vollständig nieder. Die Giebelseite des Mehrfamilienhauses wurde auf einer Fläche von ca. drei Quadratmetern ebenfalls beschädigt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen kamen zum Einsatz und löschten das Feuer. Der Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Schuppenbrand in Prora

Prora (Vorpommern-Rügen). Am 04.01.2017 gegen 6:00 Uhr kam es im Gewerbegebiet von Prora zu einem Brand eines Schuppens, der durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Binz gelöscht wurde. Personen wurden nicht verletzt. Nach derzeitigem Stand brannte im Gewerbegebiet in Prora ein circa fünf mal fünf Meter großer Schuppen, in dem Holzschnitzel für eine in der Nähe stehende Heizungsanlage eingelagert waren. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund untersuchten den Brandort. Die gegenwärtigen Erkenntnisse lassen einen technischen Defekt der Heizungsanlage vermuten. Es gibt keinen Hinweis auf eine strafbare Handlung. Der Schaden beträgt mehr als 1.000 Euro.

Brand eines Fischkutters in Ribnitz

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Nachdem am 03.12.2016 ein Fischkutter im Hafen von Ribnitz-Damgarten ausgebrannt ist, waren am 04.12.2016 ein Brandursachenermittler sowie Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund vor Ort, um die Ermittlungen zur Brandursache durchzuführen. Die Ergebnisse der Brandortuntersuchung lassen nach gegenwärtigem Stand einen technischen Defekt auf dem Kutter vermuten. Hinweise auf eine strafbare Handlung haben sich nicht ergeben.

Brand in einer Grundschule in Bergen auf der Insel Rügen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 28.11.2016 gegen 15:10 Uhr wurde die Polizei über einen Brand in einer Bergener Grundschule in der Königsstraße informiert. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches wurde das betreffende Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss nicht genutzt. Die etwa 120 anwesenden Kinder hielten sich auf dem Schulhof bzw. im Schulgebäude auf und wurden durch die Mitarbeiter des Hortes umgehend in die angrenzende Sporthalle gebracht. Alle Personen blieben unverletzt. Durch Rettungssanitäter wurde ein weinendes Kind betreut und konnte anschließend an die bereits anwesende Mutter übergeben werden.

Am heutigen Vormittag (29.11.2016) waren ein Brandursachenermittler und zwei Beamte des Kriminaldauerdienstes am Brandort im Einsatz. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist das Feuer an der Fensterseite des Klassenzimmers ausgebrochen und beschädigte u.a. einen Vorhang und ein Fenster. Als Ursache des Brandes kann ein technischer Defekt bislang ausgeschlossen werden. Die Beamten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des Verdachtes der fahrlässigen bzw. vorsätzlichen Brandstiftung aufgenommen.

Am heutigen Tage wurde eine Spezialfirma beauftragt, das betreffende Klassenzimmer von Ruß und Löschmittelrückständen zu reinigen. Ein regulärer Schulbetrieb erfolgte heute nicht. Auch am 30.11.2016 wird kein Unterricht an der Grundschule stattfinden. Bei Bedarf ist für eine Betreuung der Schüler und Hortkinder gesorgt.