Feuerwerksbatterie in Wohnung gezündet

Samtens (ots). Am 06.01.2025 gegen 14:30 Uhr kam es in Samtens in einer Wohnung eines Wohnblocks zu einer starken Rauchentwicklung. Ein 59-jähriger Mann hatte in seiner Wohnung eine Feuerwerksbatterie gezündet. Es ist offensichtlich nur glücklichen Umständen zu verdanken, dass sich der Brand nicht weiter ausbreitete und nur zahlreiche Brandflecken an der Tapete und dem Teppich entstanden.

Der Mieter erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur weiteren Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Die anderen Bewohner des Aufgangs erlitten keine Schäden und konnten in ihren Wohnungen verbleiben.

Die Feuerwehren Bergen, Samtens und Dreschvitz waren mit acht Fahrzeugen und 51 Kameraden im Einsatz und löschten die noch immer brennende Pyrotechnik. Gegen den Mieter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet.

Kühlzelle steht in Flammen – Discounter kurz evakuiert

Richtenberg (ots). Die Polizei wurde am heutigen Freitag, dem 20. Dezember 2024, gegen 7:50 Uhr zu einem Discounter „Am Gewerbering“ in Richtenberg gerufen. Augenscheinlich stand eine Kühlzelle in Flammen, der Brand konnte durch die hinzugerufene Feuerwehr schnell gelöscht werden. Während des Einsatzes mussten zwei Kunden für kurze Zeit evakuiert werden. Es gab keine Verletzten oder gefährdete Personen. Der Gesamtschaden liegt bei circa 1.000 Euro. Bei der Brandursache wird offenbar von einem technischen Defekt ausgegangen.

Da der Betrieb im Discounter aktuell weiterläuft, brauchen sich die Bürger aus Richtenberg und Umgebung keine Sorgen um ihren bevorstehenden Weihnachtseinkauf machen.

Einbruch und Brand in einer Bar in Bergen

Bergen auf Rügen (ots). In der Bahnhofstraße in Bergen auf Rügen kam es am 15.12.2024 gegen 19:00 Uhr zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Der Eigentümer der dortigen Bar hatte einen Einbruch in sein Geschäft und Benzin- bzw. Brandgeruch gemeldet. Der Brand im Inneren des Geschäftes war bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits erloschen, es entstand durch diesen nach ersten Schätzungen ein Schaden von ca. 25.000 EUR. Zur Ermittlung der Brandursache wird am morgigen Tag ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Kellerbrand beschäftigt Polizei und Feuerwehr in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Dienstag, dem 10. Dezember 2024 gegen 20:40 Uhr wurde die Polizei über einen Brand in der Danziger Straße in Ribnitz-Damgarten informiert. Bislang unbekannte Tatverdächtige entzündeten offenbar durch Feuerwerkskörper einen Kinderwagen. In der weiteren Folge war ein Kellerraum mit acht verschiedenen Abteilen in Brand geraten, zwei Abteile waren direkt betroffen.
Personen sind nicht zu Schaden gekommen.

Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zum Einsatz. Es wurde Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

Dinkelkissen löst Brand u Terrasse aus

Stralsund (ots). Am gestrigen Sonntag, dem 8. Dezember 2024 wurde die Polizei gegen 10 Uhr zum Studierendenwohnheim Holzhausen in Stralsund gerufen. Offenbar erhitzte eine 20-jährige am Vorabend ein Dinkelkissen in der Mikrowelle. Da es anfing zu qualmen, stellte sie es gegen 22 Uhr in einer Plastikschale auf die Holzterrasse, augenscheinlich kontrollierte sie die Schale gegen 23 Uhr nochmal und ging ins Bett.

Am nächsten Morgen stellte sie Rauchgeruch und Flammen auf der Terrasse fest. Die Holzterrasse hatte Feuer gefangen. Laut Angaben der Feuerwehr hatte die 20-Jährige großes Glück, die aus Holz bestehende Hauswand hatte sich bereits stark erhitzt, jedoch noch nicht entzündet. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Es wurde Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

Unbekannte zünden Gänsestall an – Zeugen gesucht

Gresenhorst (ots). Die Polizei wurde am gestrigen Dienstag, dem 3. Dezember 2024, um 20:15 Uhr nach Gresenhorst gerufen. Ein zum Gänsestall umgebauter Wohnwagen brannte vollständig herunter. Sechs Gänse kamen hierbei zu Tode. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Zur Brandbekämpfung kamen 37 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marlow zum Einsatz. Es wurde Strafanzeige wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung aufgenommen.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer relevante Angaben zur Tat machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Brand eines Restaurants in Stralsund

Stralsund (ots). Am 01.12.24 gegen 23:45 Uhr bemerkte ein Bewohner, dass es in dem im Erdgeschoß eines Mehrfamilienhauses befindlichen Restaurant zu einem Brandausbruch gekommen ist.

Umgehend wurden Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zum Einsatz gebracht. Durch die 35 Kameraden der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr aus Stralsund sowie der vier Funkstreifenwagenbesatzungen des Polizeihauptreviers Stralsund mussten die Bewohner des Mehrfamilienhauses aufgrund der starken Rauchentwicklung zunächst evakuiert werden. Aufgrund der sehr geringen Temperaturen wurde für die Bewohner vorübergehend ein Kältebus bereitgestellt.

Den eingesetzten Feuerwehren gelang es anschließend ein Übergreifen des Brandes vom Restaurant auf die darüber liegenden Wohnungen zu verhindern. Eine Anwohnerin klagte aufgrund der Rauchentwicklung über leichte Atemnot, konnte aber nach ambulanter Behandlung in ihre Wohnung zurückkehren. Weitere Personen wurden nicht verletzt.

Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen. Ein Brandursachenermittler kommt zum Einsatz.

Fahrzeugbrand auf der L 22 in Behrenwalde

Grimmen (ots). Am 26.11.2024 gegen 10:35 Uhr meldete die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen einen Fahrzeugbrand auf der L 22 in der Ortschaft Behrenwalde. Dort soll ein forstwirtschaftliches Fahrzeug (Rückezug zum Holztransport im Wald) brennen.

Brand eines forstwirtschaftlichen Fahrzeuge in Behrenwalde bei Grimmen.
Foto: PI Stralsund

Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Das Fahrzeug war bereits im Vollbrand und wurde durch die umliegenden Feuerwehren gelöscht. Die Bergung zog sich ob den Fahrzeugausmaßen (Gliederzug mit Knicklenkung) in die Länge, da vor allem erst entsprechendes Bergungsgerät angefordert werden musste. Nach insgesamt 6 Stunden Voll- und 3 Stunden Teilsperrung der L 22 war das Fahrzeug gegen 16:30 Uhr verladen und abtransportiert worden. Die Fahrbahnreinigung zog sich ebenfalls bis 17:20 Uhr hin.

Der 58-jährige Fahrzeugführer teilte gegenüber der Polizei mit, dass es während der Fahrt einen lauten Knall und unmittelbare Flammenbildung gab. Daher wird derzeit von einem technischen Defekt des Fahrzeuges ausgegangen. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 120.000 EUR. An der Fahrbahn entstand ein Schaden von ca. 2.000 EUR.

Zeugenaufruf nach Brandstiftung in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 23.11.2024 kam es gegen 03:00 Uhr zu einem Brand eines Müllcontainers in Bergen auf Rügen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand setzten bis dato unbekannte Täter einen Müllcontainer in der Ringstraße in Brand. Im weiteren Verlauf griff das Feuer auch teilweise auf ein angrenzendes Firmengebäude über, wobei auch dieses beschädigt wurde.

Durch die Freiwillige Feuerwehr Bergen, welche mit 10 Kameraden zur Brandbekämpfung zum Einsatz kam, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle und ein ausbreiten des Brandes verhindert werden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Am Brandort kam der Kriminaldauerdienst Stralsund zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz.

Die weiteren Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung werden durch die Kriminalpolizei Bergen geführt. In diesem Zusammenhang ruft die Polizei Zeugen auf, die im genannten Tatzeitraum etwas Ungewöhnliches am Tatort oder im Nahbereich beobachtet haben, sich beim Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Brände beschäftigen Polizei, Feuerwehren und Rettungskräfte

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In Divitz-Spoldershagen kam es am gestrigen Donnerstag, dem 14. November 2024, gegen 19:45 Uhr zu einem Brand in der Dorfstraße. Hinter dem Gutshaus standen aneinandergereihte Ställe in Flammen. Die Ställe wurden als Unterstände für landwirtschaftliche Geräte und zur Tierhaltung genutzt. Die Feuerwehren aus Barth, Hermanshof, Lüdershagen, Spoldershagen und Zingst waren mehr als zwei Stunden damit beschäftigt, den Brand zu löschen. Die Ställe brannten vollständig nieder. Es entstand ein Sachschaden von circa 5.200,00 Euro. Aus einem Stall konnten mehrere Kaninchen rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Leider kam für circa 20 Hühner und 12 Schafe jede Hilfe zu spät. Der Kriminaldauerdienst kam vor Ort zum Einsatz. Ein Brandursachenermittler wird am heutigen Tag den Brandort begutachten. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

Ein weiterer Brand ereignete sich gegen 20:30 Uhr im Holtacker in Ribnitz-Damgarten. Auf einem Grundstück brannte ein bewohntes Nebengelass. Die Feuerwehren aus Ahrenshagen, Altenwillershagen, Daskow, Klockenhagen, Pantlitz und Ribnitz-Damgarten konnten den Brand bekämpfen und löschen. Der stark alkoholisierte Eigentümer (2,52 Promille Atemalkohol) konnte sich eigenständig retten und blieb augenscheinlich unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50.000,00 Euro. Auch hier war der Kriminaldauerdienst im Einsatz und der Brandursachenermittler kommt am heutigen Tag vor Ort.

Verdacht der versuchten schweren Brandstiftung im Kellerbereich des Ordnungsamtes Stralsund

Stralsund (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 14. November 2024, um 09:05 Uhr wurde ein Brand im Keller des Ordnungsamtes Stralsund in der Schillstraße gemeldet. Nach derzeitigem Kenntnisstand legten der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen einen Brand im Kellerbereich des Hauses. Durch die Feuerwehr wurde der das Feuer schnell bekämpft, der Kellerbereich war dennoch komplett verrußt.

Das Gebäude wurde umgehend nach Bekanntwerden des Brandes evakuiert, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Auf Grund der Rauchgase wurde das komplette Gebäude bis zum 15.11.2024 gesperrt.

Der Kriminaldauerdienst und ein Brandursachenermittler kamen zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der versuchten schweren Brandstiftung aufgenommen. Zur Schadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Zeugenaufruf nach Brand eines Bauwagens in Stralsund

Stralsund (ots). Am 27.10.2024 kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Brand eines Bauwagens in Stralsund im Bereich Vogelwiese Ecke An den Bleichen (Kniepervorstadt). Kurz nach Eingang der Meldung bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, trafen die Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Stralsund mit insgesamt 12 Kameraden ein, um die Löschmaßnahmen einzuleiten.

Der Bauwagen brannte zu diesem Zeitpunkt jedoch schon in voller Ausdehnung und wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach Abschluss der Löscharbeiten hat die Kriminalpolizei unter Hinzuziehung eines Brandursachenermittlers die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Brandstiftung eingeleitet. In diesem Zusammenhang ruft die Polizei Zeugen auf, die im genannten Tatzeitraum etwas Ungewöhnliches am Tatort oder im Nahbereich beobachtet haben, sich beim Polizeihautrevier Stralsund unter 03831/28900 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Rügen: Brand einer Mülltonne greift auf einen PKW und anschließend auf ein Wohnhaus über

Glowe (ots). Am 19.10.2024 gegen 21:40 Uhr wurde der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen ein brennender PKW in der Hauptstraße in 18551 Glowe gemeldet. Umgehend wurden Einsatzkräfte von Freiwilliger Feuerwehr und Polizei zum Einsatz gebracht.

Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Ein PKW Ford Focus brannte in voller Ausdehnung. Ausgangspunkt des Feuers war eine neben dem PKW stehende Mülltonne, welche durch unbekannte Täter in Brand gesetzt worden war. Ein in der Nähe des PKW befindliche Wohnhaus wurde durch die Flammen ebenfalls beschädigt. Der bei dem Feuer entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 90.000 Euro. Das Feuer konnte durch die eingesetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Glowe und Sagard gelöscht werden. Diese befanden sich mit 25 Kameraden im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Brand in einem Ferienhaus bei Dranske/Nonnevitz auf Rügen

Sassnitz/Rügen (ots). Am 05.10.24 gegen 20:00 Uhr wurde der Einsatzleitstelle der Polizei ein Brand in einem Ferienhaus in Nonnevitz gemeldet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten war die Freiwillige Feuerwehr bereits bei den Löscharbeiten und konnte das Feuer im Kellergeschoß schnell unter Kontrolle bringen.

Zuvor konnten fünf Feriengäste, eine Familie aus der Nähe von Stuttgart, das Haus eigenständig und unverletzt verlassen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet Bekleidung, die auf einem heißen Saunaofen abgelegt wurde, in Brand. Anschließend griff das Feuer auf eine Sauna und ein angrenzendes Badezimmer über.

Es entstand Sachschaden von ca. 40.000 Euro. Das Ferienhaus war nicht mehr bewohnbar. Die Gäste traten freiwillig die Heimreise an. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung übernommen.

Nachmeldung zum Verdacht der Brandstiftung in Stralsund

Stralsund (ots). Wie bereits berichtet, kam es heute zu einem Brand eines Balkons in Stralsund. Nach Abschluss der Spurensuche und -sicherung am Brandort durch die Kriminalpolizei kann ergänzt werden, dass es derzeit keine Hinweise auf einen Brandsatz gibt. Laut gegenwärtigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass eine brennende Zigarette brandursächlich war. Wie diese auf den Balkon gelangte ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt.

Zeugenaufruf zum Verdacht der Brandstiftung in Stralsund

Stralsund (ots). Im Stralsunder Stadtteil Grünhufe kam es am frühen Nachmittag des heutigen Samstags (05.10.2024) zu einer vorsätzlichen Brandstiftung. Laut derzeitigem Kenntnisstand warf(en) ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gegen 13:30 Uhr einen Brandsatz auf den Balkon einer Wohnung in der Helmuth-Graf-v.-Moltke-Straße, wodurch dieser teilweise in Brand geriet.

Der 14-jährige Bewohner verletzte sich bei dem Versuch das entstandene Feuer selbstständig zu löschen, was ihm jedoch schlussendlich gelang. Er musste in der Folge durch Rettungskräfte leichtverletzt ins Klinikum Stralsund eingeliefert werden.

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. In diesem Zusammenhang werden Zeugen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, gesucht. Hinweise bitte an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831-28900.

Brände in Bergen auf Rügen – Tatverdächtiger gefasst und in Haft

Bergen auf Rügen (ots). Am 02.10.2024 gegen 15:15 Uhr und 18:30 Uhr kam es in Bergen auf Rügen zu zwei Bränden. Der erste Brand wurde Am Mühlenheck gemeldet. Hier wurde ein Doppelhaus stark beschädigt, sodass nach ersten Schätzungen ein Schaden von ca. 350.000 Euro entstanden ist. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Der zweite Brand ereignete sich im Camper Weg. Dort geriet ein Carport In Brand. Hier gelang es einem Zeugen durch schnelles Handeln und dem zügigen Eingreifen der Feuerwehr den Brand schnell zu löschen und somit ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus zu verhindern. Auch hier wurde niemand verletzt.

Im Rahmen der durchgeführten Sofortmaßnahmen konnte eine männliche Person als Tatverdächtiger ermittelt und festgenommen werden. Sie wird am 03.10.2024 dem Haftrichter vorgeführt. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

Ergänzung: Am Nachmittag des 03.10.2024 wurde der 37-jährige Mann einem Richter am Amtsgericht Stralsund vorgeführt. Dieser folgte dem Antrag der Stralsunder Staatsanwaltschaft und erließ Haftbefehl gegen den Mann. Der 37-Jährige wurde nunmehr an die Justizvollzugsanstalt Stralsund überstellt.

Brände in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 02.10.2024 gegen 15:15 Uhr und 18:30 Uhr kam es in Bergen auf Rügen zu zwei Bränden.

Der erste Brand wurde Am Mühlenheck gemeldet. Hier wurde ein Doppelhaus stark beschädigt, so dass nach ersten Schätzungen ein Schaden von ca. 350.000 Euro entstanden ist. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Der zweite Brand ereignete sich im Camper Weg. Dort geriet ein Carport In Brand. Hier gelang es einem Zeugen durch schnelles Handeln und dem zügigen Eingreifen der Feuerwehr den Brand schnell zu löschen und somit ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus zu verhindern. Auch hier wurde niemand verletzt.

Im Rahmen der durchgeführten Sofortmaßnahmen konnte eine männliche deutsche Person als Tatverdächtiger ermittelt und festgenommen werden. Sie wird am 03.10.2024 dem Haftrichter vorgeführt. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung.

Öffentlichkeitsfahndung nach Zeugen einer Brandstiftung in Poseritz

Poseritz/Rügen (ots). Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Bergen die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach mutmaßlichen Zeugen einer Brandstiftung.

Am 29. Juni 2024 gegen 21:53 Uhr kam es in Poseritz auf der Insel Rügen zu einem Brand eines Wochenendhauses. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt muss davon ausgegangen werden, dass bislang unbekannte Täter das Haus in Brand gesetzt haben.

Für die weitere Ermittlungsarbeit ist es von Bedeutung, zwei bislang unbekannte Zeugen bekannt zu machen und zum Sachverhalt zu vernehmen. Die beiden Zeugen fuhren am 05. Juli 2024 gegen 16 Uhr mit der Regionalbahn von Stralsund in Richtung Bergen.

(Personenbeschreibungen entfernt)

Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Update 25.09.2024; 14:53 Uhr: Für die weitere Ermittlungsarbeit war es von Bedeutung, zwei bislang unbekannte Zeugen bekannt zu machen und zum Sachverhalt zu vernehmen. Diese beiden Zeugen wurden nach Hinweisen aus der Öffentlichkeit namentlich bekannt gemacht. Die Polizei bedankt sich an dieser Stelle bei der Bevölkerung und den Medienvertretern für die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsfahndung, die hiermit eingestellt wird.

Ersthelfer befreien Mann aus brennendem Auto auf der Bundesstraße 196

Pantow/Insel Rügen (ots). Am Dienstag, dem 27. August 2024, kam es gegen 13:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 196 in Höhe der Ortschaft Pantow auf der Insel Rügen. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam ein 68-jähriger Skodafahrer von der Insel Rügen aus bisher ungeklärten Umständen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. In der weiteren Folge begann das Fahrzeug zu brennen. Der 68-Jährige wurde durch Ersthelfer aus seinem brennenden Fahrzeug herausgezogen. Er wies augenscheinlich keine Verletzungen auf, stand aber unter Schock und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden von 25.000 Euro. Die Feuerwehr war zum Löschen des Brandes vor Ort. Die Fahrbahn war zur Löschung des Brandes, zur Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen für 60 Minuten voll und dann für 30 Minuten halbseitig gesperrt.