Karow (Vorpommern-Rügen). Am 10.12.2014, gegen 19:15 Uhr, erhielt das Polizeihauptrevier Bergen die Information, dass eine weibliche Person ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führe. Die 36-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan wurde von den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen am Karower Bach bei der L 293 festgestellt. Als die Beamten die Frau ansprachen, vernahmen diese Atemalkoholgeruch bei der Fahrzeugführerin aus Binz. Beim Aussteigen aus dem Pkw schwankte die Frau und musste gestützt werden. Einen Atemalkoholtest verweigerte die 36-Jährige zunächst. Die Beamten brachten sie ins Polizeihauptrevier Bergen, in dem nun doch ein Atemalkoholwert bestimmt wurde sowie eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt erfolgte. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,44 Promille. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt. Ein Rettungswagen brachte die Frau aus Binz in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr wurden aufgenommen.
Kategorie: Alkohol
Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss bei Stralsund
Stralsund. Am 06.12.2014, gegen 21:05 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall bei Stralsund, bei dem der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Personen wurden nicht verletzt. Der 28-jährige Fahrer eines Pkw Audi befuhr die Parower Chaussee aus Stralsund kommend in Richtung Parow. Kurz hinter dem Ortsausgang Stralsund streifte der Mann aus der Gemeinde Kramerhof einen Baum auf der rechten Fahrbahnseite. In der Folge fuhr der 28-Jährige gegen eine Straßenlaterne und riss diese aus dem Boden. Das Fahrzeug kam dann nach einigen Metern auf der linken Fahrbahnseite zum Stehen.
Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund Atemalkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Die Beamten brachten den Mann zur Blutprobenentnahme auf das Polizeihauptrevier Stralsund. Der Führerschein wurde sichergestellt. Es entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 7.500 Euro.
Pkw-Fahrer zweimal unter Alkoholeinfluss festgestellt
Stralsund. Am 05.12.2014, gegen 01:15 Uhr, stellten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund den Fahrer eines Pkw Audi fest, der unter Alkoholeinfluss stand. Der 22-jährige Fahrer aus der Gemeinde Steinhagen wurde in der Karl-Marx-Straße in Stralsund kontrolliert. Eine durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,78 Promille. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verstoßes gegen den Paragraphen 24 a des Straßenverkehrsgesetzes (0,5 Promille-Grenze) wurde aufgenommen.
Gegen 02:00 Uhr derselben Nacht, 05.12.2014, wurde der 22-jährige Fahrzeugführer erneut fahrender Weise gesehen und von einer Funkwagenbesatzung des Polizeihauptreviers angehalten. Der Fahrer des Pkw Audi befuhr die Straße Am Zuckergraben in Stralsund als die Beamten ihn sahen. Eine durchgeführte Atemalkoholmessung ergab nun einen Wert von 0,62 Promille. Dieses Mal wurde dem Fahrzeugbesitzer der Fahrzeugschlüssel abgenommen und sichergestellt. Auch hier wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz aufgenommen.
Stralsunder Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss
Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 04.12.2014, gegen 11:50 Uhr, stellten die Beamten des Polizeireviers Stralsund einen Radfahrer unter Alkoholeinfluss fest. Der 50-jährige aus Stralsund befuhr die Frankenstraße in Stralsund. Die Beamten führten eine Verkehrskontrolle mit dem Fahrradfahrer durch, da er in Schlangenlinien fuhr und durch seine undeutliche Aussprache auffiel. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,36 Promille. Des Weiteren wurde eine Blutprobe im örtlichen Krankenhaus entnommen und ihm die Weiterfahrt untersagt. Der 50-jährige Radfahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Radfahrer unter Alkoholeinfluss
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 03.12.2014, gegen 05:20 Uhr, stellten die Beamten des Polizeireviers Barth einen Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss fest. Der 46-jährige Radfahrer fiel der Funkwagenbesatzung durch seine auffällige Fahrweise und das unbeleuchtete Rad auf. Der Mann aus Barth befuhr die Vogelsangstraße in Barth als er von den Beamten angesprochen und angehalten wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,25 Promille. Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen wurde dem 46-Jährigen im Polizeirevier Barth durch eine Ärztin eine Blutprobe entnommen. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Verkehrsunfall in Ribnitz-Damgarten – Radfahrer unter Alkoholeinfluss
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 02.12.2014, gegen 12:30 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person informiert. Die 43-jährige Fahrerin eines Pkw Audi befuhr den Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten in Richtung Stadtmitte. Ein 60-jähriger Radfahrer befuhr die Parkplatzausfahrt der Boddentherme und wollte die Fahrbahn, Körkwitzer Weg, direkt überqueren. Dabei beachtete der Radfahrer aus Ribnitz-Damgarten die vorfahrtberechtigte Pkw-Fahrerin aus einem Ortsteil von Ribnitz-Damgarten nicht, sodass es auf der Fahrbahn zu einem Zusammenstoß kam. Der 60-Jährige stürzte und verletzte sich. Er wurde zur weiteren Behandlung in das örtliche Krankenhaus gebracht. Die 43-jährige Fahrzeugführerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 1.000 Euro. Bei dem Fahrradfahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 2,65 Promille aufwies. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss zwischen Gruel und Ahrenshagen-Daskow
Ahrenshagen-Daskow (Vorpommern-Rügen). Am 09.11.2014, gegen 06:10 Uhr, erhielt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten die Information, dass es auf der Kreisstraße 6 zwischen Gruel und Ahrenshagen-Daskow zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Die 22-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota befand sich auf der K 6 ca. einhundert Meter hinter der Ortschaft Gruel, als sie nach links von der Fahrbahn abkam. Die Fahrzeugführerin aus Ribnitz-Damgarten lenkte den Pkw zurück auf die Fahrbahn. In der Folge fuhr die 22-Jährige über den rechten Fahrbahnrand hinaus und kollidierte mit einem Baum. Verletzt wurde die Fahrerin nicht. Bei der Toyota-Fahrerin wurde ein Atemalkoholwert von 0,81 Promille festgestellt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in einer Höhe von ca. 5.000 Euro.
Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz
Stralsund. Am 01.11.2014, gegen 23:55 Uhr, befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund auf der Hafeninsel in Stralsund. Dort wurden sie von einem Zeugen angesprochen, der mitteilte, dass ein Mann mit einem Schlagstock auf mehrere Mülltonnen geschlagen hatte. Die Polizeibeamten stellten den Mann vor einer Diskothek auf der Hafeninsel fest. Der 23-jährige Stralsunder bestritt, auf Mülltonnen geschlagen zu haben. Nach Aufforderung durch die Beamten händigte er ihnen einen Teleskopschlagstock, einen Schlagring und ein Messer aus. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Durch die Beamten wurden der Schlagstock, der Schlagring und das Messer sichergestellt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und prüft eine Sachbeschädigung.
Fahrer unter Alkoholeinfluss in Barth
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 28.10.2014, gegen 14:35 Uhr, konnte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Barth einen Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stoppen. Die Beamten aus Barth kontrollierten in der Nähe eines Einkaufsmarktes in Barth einen Pkw Mercedes. Während der Kontrolle nahmen die Beamten beim dem 57-jährigen polizeibekannten Fahrzeugführer aus der Gemeinde Altenhagen Atemalkoholgeruch war. Ein daraufhin erfolgter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,14 Promille. Weiterhin wurde bei der Überprüfung der Person festgestellt, dass der Fahrzeugführer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis den Pkw führte. Es erfolgte die ärztliche Blutprobenentnahme. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mann aus der Gemeinde Altenhagen muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Alkoholisierte Personen gefährden Straßenverkehr
Sassnitz, Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 25.10.2014, gegen 15:20 Uhr, erhielt das Polizeirevier Sassnitz die Information, dass zwei Personen auf der L 29 bei Mukran in den Straßenverkehr eingriffen. Zwei Männer im Alter von 32 und 61 Jahren gefährdeten am Samstagnachmittag den Straßenverkehr auf der L 29 bei Neu Mukran, indem sie auf der Fahrbahn den Verkehr behinderten. Die beiden aus Sassnitz stammenden Männer standen mitten auf der Straße und blockierten den Verkehrsfluss mit einem Fahrrad. Die Verkehrsteilnehmer mussten bremsen und den beiden alkoholisierten Männern ausweichen. Erst als die Sassnitzer Beamten den 32- und 61-Jährigen antrafen und in die Funkwagen begleiteten, war die Gefahr gebannt. Die Atemalkoholtests ergaben Werte von 2,68 Promille beim 32-Jährigen und 1,67 Promille beim 61-Jährigen. Sie wurden zur Blutprobenentnahme ins Polizeirevier Sassnitz gebracht. Zuvor hatten sich die Männer in einer Bäckerei nahe der Landstraße aufgehalten. Dort pöbelten sie die Gäste an und warfen davor stehende Stühle um.Die Ermittlungen gegen die beiden Sassnitzer wurden aufgenommen. Das Fahrrad, mit dem ebenfalls in den Straßenverkehr eingegriffen wurde, stammte aus einer Diebstahlshandlung.
Weitere Verstöße festgestellt:
Am 26.10.2014, gegen 16:20 Uhr, wurde durch die Beamten des Bergener Polizeihauptreviers ein Pkw-Fahrer in Bergen kontrolliert. Der 25-Jährige Rover-Fahrer aus Bergen stand unter dem Einfluss berauschender Mittel, wie ein positiv verlaufender Urintest ergab. Eine Anzeige wegen Führens eines Kraftfahrzeugs unter Einfluss berauschender Mittel wurde aufgenommen.
Ebenfalls am 26.10.2014, gegen 18:50 Uhr, überprüften die Beamten des Sassnitzer Polizeirevier in Sassnitz einen 26-jährigen Fahrer eines Pkw VW. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Der sich in der Probezeit befindende Sassnitzer muss sich nun wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss alkoholischer Getränke verantworten (§ 24c Straßenverkehrsgesetz).
Bei der Kontrolle eines Pkw Renault am 26.10.2014, gegen 21:20 Uhr in Sassnitz, stellten die Sassnitzer Beamten bei dem 43-Jährigen Fahrzeugführer einen Atemalkoholwert von 1,77 Promille fest. Das Fahrzeug fiel den Beamten auf, da der Renault-Fahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung fuhr. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde gefertigt.
Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol
Stralsund. Am 18.10.2014, gegen 21:05 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in der Maxim-Gorki-Straße in Stralsund einen Pkw Seat, weil der Fahrzeugführer nicht angeschnallt war. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Anzeichen für den Konsum von Drogen fest. Ein Atemalkoholtest verlief negativ. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Eine Blutprobenentnahme erfolgte. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurden mehrere Gramm Amphetamine, Marihuana und Haschisch gefunden. Gegen den 34-jährigen Mann aus Franzburg wird wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Verdachtes des Fahrens unter Einfluss von berauschenden Mitteln ermittelt.
Ebenfalls am 18.10.2014, gegen 15:45 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund im Fährwall in Stralsund den Fahrer eines VW-Transporters, weil dieser nicht angeschnallt war. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel sind sichergestellt worden. Nun muss sich der 48-jährige Mann aus Greifswald wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Am 19.10.2014, gegen 02:05 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in der Kleinen Parower Straße in Stralsund eine Radfahrerin, die ohne eingeschaltete Beleuchtung unterwegs war. Zudem war sie den Beamten durch ihre unsichere Fahrweise aufgefallen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,73 Promille. Eine Blutprobenentnahme erfolgte. Gegen die 20-jährige Frau aus der Gemeinde Kramerhof wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Falschfahrer unter Alkoholeinfluss
Stralsund, B 96. Bereits am 10.10.2014, gegen 23:40 Uhr, erhielten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund eine Information über einen Falschfahrer auf der B96 mit Fahrtrichtung Stralsund. Ein Zeuge meldete den auffällig in Schlangenlinien fahrenden VW-Fahrer. Der 46-jährige Falschfahrer aus der Gemeinde Bartow fuhr beim Abzweig Brandshagen falsch auf die B96 in Richtung Stralsund auf. Die eingesetzten Beamten fuhren dem genannten Pkw-Fahrer entgegen und konnten ihn mit eingeschaltetem Blaulicht dazu bringen, anzuhalten. Auf dem Parkplatz Rügenblick in Richtung Brandshagen wurde der 46-Jährige kontrolliert. Die Beamten vor Ort stellten starken Alkoholgeruch, aus dem Fahrzeug kommend, fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. In der weiteren Folge wurden eine Blutprobenentnahme durchgeführt, der Führerschein beschlagnahmt sowie die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Personen wurden durch das Falschfahren nicht in Gefahr gebracht.
Polizei beendet Ruhestörung
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 07.10.2014, gegen 01:10 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Grimmen zu einer Ruhestörung durch laute Musik in der Gemeinde Lindholz gerufen. Die Beamten konnten bereits beim Eintreffen lautstarke Musik von einem Grundstück lokalisieren und die störenden Personen ausfindig machen. Da die Beamten bereits zum zweiten Mal selbige Adresse, wegen zu lauter Musik, in dieser Nacht aufsuchen mussten, sollte die zuvor angekündigte Maßnahme (bei nochmaligen Vorkommnissen – Sicherstellung der Musikanlage) durchgeführt werden. Der betroffene Eigentümer des Grundstücks zeigte sich jedoch wenig einsichtig und weigerte sich, sich auszuweisen sowie die Musikanlage herauszugeben. Während des Polizeieinsatzes kam es zu Widerhandlungen gegen die Polizeibeamten. Der 24-jährige Mann schlug um sich, sprach gegen die Beamten Drohungen und Beleidigungen aus. Der betroffene Bürger wurde zum Zwecke der Identitätsklärung zum Polizeirevier Grimmen gebracht. Ein im Polizeirevier durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille.
Trunkenheit in Straßenverkehr
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 30.09.2014, gegen 16:40 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Grimmener Polizeireviers in der Werner-Seelenbinder-Straße in Grimmen einen Fahrradfahrer, welcher in Schlangenlinien fuhr. Als die Beamten den 50-jährigen Radfahrer aus Grimmen kontrollierten, stellten sie Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,17 Promille. Der 50 Jahre alte Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Polizisten stoppen alkohol-bzw. drogenbeeinflusste Fahrer
Stralsund. Am 25. September 2014 befuhren Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund die Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße der Hansestadt. Gegen 14:15 Uhr kam den Polizisten ein Fahrradfahrer auf dem linksseitigen Gehweg der Straße entgegen. Da der Mann einen alkoholisierten Eindruck machte, kontrollierte die Funkwagenbesatzung den Stralsunder. Bei einer Atemalkoholüberprüfung des 54-Jährigen errechnete das Atemalkoholmessgerät eine Atemalkoholkonzentration von 2,15 Promille. Die Stralsunder Beamten fertigten gegen den Radler eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Gegen 18:50 Uhr des 25. September 2014 kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen 20-jährigen VW-Fahrer in der Vogelsangstraße der Stadt Stralsund. Aufgrund der Gestik und Mimik des Fahrers bestand der Verdacht, dass er vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert hat. Der junge Mann aus der Gemeinde Kramerhof weigerte sich, den entsprechenden Drogenvortest durchzuführen. In Absprache mit dem Amtsgericht Stralsund erfolgte eine Blutprobenentnahme. Gegen den 20-Jährigen wurde wegen Verdachtes des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss eine Anzeige aufgenommen.
Polizisten stellen flüchtenden Mofafahrer
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 24. September 2014 befuhren Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten die Moskauer Straße der Bernsteinstadt. Gegen 23:30 Uhr beabsichtigten die Polizisten, einen entgegenkommenden Mofafahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, da dieser auf dem Gehweg fuhr. Zum anderen trug weder der Fahrzeugführer noch dessen Sozius, der in dem am Mofa angekoppelten Handwagen saß, einen Helm. Der 26-jährige Fahrer und sein 25-jähriger Bekannter versuchten sich der Kontrolle zu unterziehen und flüchteten vor den Beamten. Den Polizisten gelang es, die Männer einzuholen. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle bemerkten die Revierbeamten Alkoholgeruch bei dem 26 Jahre alten Ribnitz-Damgartener. Das Ergebnis des durchgeführten Atemalkoholtests betrug 0,51 Promille. Da das Verhalten des Fahrers auf einen Betäubungsmittelkonsum hindeutete, folgte ein auf Urin basierender Drogenvortest. Dieser reagierte positiv auf Abbauprodukte von Amphetamin. Die Polizisten fertigten gegen den 26-Jährigen Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Ordnungswidrigkeitsgesetz und wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Versuchter Raub in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am Mittwochabend, 24. September 2014, ereignete sich gegen 20:45 Uhr auf einem Discounter-Parkplatz in der Friedrichstraße in Grimmen ein versuchter Raub. Nachdem ein junges Ehepaar in einem Discounter eingekauft hatte, ging es in Richtung Parkplatz. Während das Paar seinen Weg beschritt, traf es auf eine dreiköpfige Männergruppe. Als der verbale Streit zu eskalieren drohte, rief die Frau die Polizei. Beamte des Polizeireviers Grimmen fuhren vor Ort und brachten während ihres Einsatzes in Erfahrung, dass sich die Personen nicht unbekannt waren. Ein Mann der Gruppe, ein 30 Jahre alter Grimmener, forderte den Ehemann auf, eine Spirituosenflasche herauszugeben, da er ihm etwas schuldig sei. Dabei drohte der 30-Jährige mit Schlägen. Aufgrund des deeskalierenden Einschreitens der Polizisten, kam es zu keiner Tatvollendung. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde bei dem Tatverdächtigen ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis betrug 2,47 Promille Atemalkohol. Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige gefertigt.
Mann hindert Busfahrer an Weiterfahrt
Stralsund. Gestern, am 23. September 2014, wurden Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund zu einer Buswendeschleife im Groß Lüdershäger Weg in Stralsund gerufen, weil dort ein hilfloser Mann liegen soll. Vor Ort brachten die Polizisten in Erfahrung, dass ein 55-jähriger Stralsunder gegen 14:45 Uhr einen Busfahrer daran hinderte, weiter zu fahren, weil dieser sich weigerte, den Mitfünfziger einsteigen zu lassen. Daraufhin stellte sich der Stralsunder vor den Bus, der dem Nahverkehr Stralsund zugeordnet ist, und verharrte dort. Die eingesetzten Beamten bemerkten bei dem 55-Jährigen starke Verhaltensschwankungen. Um zu prüfen, ob der Mann dem Gespräch uneingeschränkt folgen kann, ist ein Atemalkoholtest durchgeführt worden. Er ergab einen Atemalkoholwert von 2,58 Promille. Gegen den Stralsunder erfolgte eine Strafanzeige wegen Nötigung.
Alkoholisierter Radfahrer gestoppt
Stralsund. Am 17.09.2014, gegen 21:00 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Stralsund in der Mühlgrabenstraße in Stralsund einen Fahrradfahrer, welcher in Schlangenlinien fuhr. Bei der Kontrolle des 40-jährigen Mannes rumänischer Staatsangehörigkeit stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,83 Promille. Eine Blutprobenentnahme erfolgte. Der 40-Jährige aus Stralsund muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Ebenfalls am 17.09.2014, gegen 15:20 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund auf einem Parkplatz im Bereich des Grünhufer Bogens in Stralsund die Fahrerin eines Pkw Renault. Den Beamten war bereits bekannt, dass die 29-jährige Stralsunderin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem stellten die Beamten bei einem Atemalkoholtest 0,22 Promille Atemalkohol bei der Frau fest. Ein auf Urinbasis durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf THC und Amphetamin. Bei der 29-Jährigen wurden außerdem betäubungsmittelähnliche Substanzen gefunden. Gegen die Stralsunderin wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Gegen den Halter des Pkw Renault wird wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Fahrzeugführerin alkoholisiert unterwegs
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 11.09.2014 führten Beamte des Polizeireviers Barth im Hölzern-Kreuz-Weg in Barth eine Verkehrskontrolle durch. Gegen 08:50 Uhr hielten sie einen Pkw Nissan an. Während der Kontrolle nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch im Fahrzeuginneren und in der Atemluft der 50-jährigen Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Zingst wahr. Bei dem anschließend durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,57 Promille gemessen. Eine Blutprobenentnahme folgte. Der Führerschein wurde sichergestellt. Nun muss sich die Frau wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.