Bergen (Insel Rügen). Die Polizei auf der Insel hat am Abend des 11.10.2009 einen alkoholisierten Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters aus dem Verkehr gezogen. Ein Autofahrer meldete kurz vor 18.00 Uhr, dass das Fahrzeug auf dem alten Rügendamm gefährlich überholt und sehr schnell unterwegs ist. Polizeibeamte wollten den 33-jährigen Fahrer aus Stralsund auf der B 96 bei Teschenhagen mit der Anhaltekelle stoppen. Dies ignorierte der Fahrer und gab weiter Gas. Erst nach einer kurzen Verfolgung mit Blaulicht war die Fahrt zu Ende. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,35 Promille. Gegen den Mann wurde Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung erstattet.
Einbrecher schläft in Zoohandlung ein
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Polizeibeamte haben am Vormittag des 10.10.2009 einen Einbrecher geweckt, der über Nacht in eine im Umbau befindliche Zoohandlung in Ribnitz-Damgarten eingebrochen und dort eingeschlafen war. Die Inhaberin hatte gegen 9.30 Uhr bei einem Kontrollgang Unordnung in ihrem Geschäft und Geräusche aus einem Nebenraum bemerkt. Dort fanden die alarmierten Beamten den ihnen nicht unbekannten 27-Jährigen aus dem Landkreis schlafend auf einer Bank. Wohl in der Annahme zu Hause zu sein, hatte er Schuhe du Oberbekleidung großzügig in allen Räumen verteilt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Zudem wurden bei dem jungen Mann Drogen gefunden, die seine Orientierungslosigkeit erklären dürften.
Fahrradkontrollen in Stralsund
Stralsund. Sehen und Gesehen werden ist für alle Verkehrsteilnehmer wichtig, für Radfahrer und Fußgänger manchmal sogar überlebenswichtig. Aus diesem Grund haben Stralsunder Polizisten am Nachmittag und am späten Abend des 08.10.2009 ihr Augenmerk besonders auf die Radfahrer gerichtet. Dabei wurde festgestellt, dass einige in der Dunkelheit ohne Licht unterwegs waren oder gar keine technischen Voraussetzungen dafür an ihrem Drahtesel hatten. Viele Radler hatten auch Probleme mit der Beachtung von Verkehrszeichen. 19 von ihnen müssen ein Verwarngeld wegen Befahrens der Fußgängerzone in der Altstadt entrichten. Sechs Verwarngelder wurden fällig wegen des Fahrens ohne Licht bzw. technischer Mängel.
Die Polizei appelliert an alle Auto- und Radfahrer, sich auf die dunkle Jahreszeit einzustellen und die Beleuchtungseinrichtungen zu überprüfen und gegebenenfalls in Ordnung zu bringen
Nach Einbruchsdiebstahl in Autohaus zweiten Täter ermittelt
Sagard (Insel Rügen). Nach dem Schutzpolizisten am frühen Morgen des 07.10.2009 einen betrunkenen Täter aus einem gestohlenem Auto gezogen hatten, konnten die Ermittler am Nachmittag des gleichen Tages seinen 24-jährigen Komplizen dingfest machen. Beiden wird vorgeworfen, in ein Renault-Autohaus eingebrochen und dort einen Schaden von mindestens 70.000 Euro verursacht zu haben. In den Vernehmungen konnten den beiden Rüganern zwölf weitere Einbruchsdiebstähle (6 x Autohäuser, 2 x Pkw, 4 x Garagen) seit Juni 2009 nachgewiesen werden. Durch das Amtsgericht Bergen wurde gegen den 22-Jährigen Haftbefehl erlassen. Der Haftbefehl gegen den 24-Jährigen wurde gegen Auflagen zur Bewährung ausgesetzt.
Schwere Verkehrsunfälle – zwei Personen getötet
Nordvorpommern. Am Nachmittag des 09. Oktober ereigneten sich in Nordvorpommern zwei schwere Verkehrsunfälle. Dabei wurden zwei Personen getötet und fünf verletzt.
Stunden voll gesperrt.Gegen 13.45 Uhr befuhr ein 47-jähriger Rostocker mit einem Fiat Transporter die Landesstraße 21 aus Richtung Wustrow in Richtung Dierhagen. Kurz vor Dierhagen kam er auf die Gegenfahrbahn. Der ihm entgegenkommende Mercedes-Fahrer wich aus. In der weiteren Folge lenkte der 47-Jährige seinen Transporter wieder zurück auf seine Fahrbahnhälfte. Dabei kollidierte er mit dem Mercedes. Weiterhin stieß er dann gegen einen Audi. Der Mercedes kam quer im Straßengraben zum Stehen. Der Audi wurde ebenfalls in den Straßengraben geschoben. Eine 61-jährige Hamburgerin aus dem Mercedes wurde so schwer verletzt, dass sie im Klinikum verstarb. Die anderen Insassen des Mercedes im Alter zwischen 53 und 70 Jahren verletzten sich leicht. Ebenfalls leicht verletzt wurde der 69-jährige Audi-Fahrer. Der Unfallverursacher aus Rostock blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden von über 30.000 Euro. Die Landesstraße war mehrere Stunden voll gesperrt.
Der zweite schwere Unfall ereignete sich gegen 15.55 Uhr. Der 39-jährige Fahrer eines Toyotas befuhr die Landesstraße 21 in Richtung Barth. Kurz hinter der Ortschaft Zipke kam er beim Durchfahren einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Mercedes-Kleinbus. In der weiteren Folge kollidierte der Toyota mit einem VW Jetta, der ihm ebenfalls entgegenkam. Beim Anstoß an den Jetta kam der Toyota ins Schleudern und prallte auf der linken Seite gegen einen Baum. Dabei verletzte sich der 39-jährige Barther so schwer, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der 68-jährige Fahrer des Mercedes blieb unverletzt. Der Jetta wurde bei diesem Unfall auf den Acker geschleudert. Von den Insassen, eine junge Familie aus Zingst, wurde der 24-jährige Fahrer leicht verletzt. Die 24-jährige Beifahrerin und der drei Monate alte Säugling blieben unverletzt. Bei diesem Unfall entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Die Landesstraße war auch hier mehrere Stunden voll gesperrt.
Bei beiden Unfällen ist die Ursache noch nicht geklärt. Die Beamten zogen zur Untersuchung der Ursache DEKRA-Experten heran, die nun Gutachten erstellen.
Ergebnisse der länderübergreifenden Verkehrskontrolle im Bereich der PD Stralsund
Stralsund. 39 Beamte der Polizeidirektion Stralsund haben am 06.10.2009 in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr an der in neun Bundesländern stattfinden Kontrolle des gewerblichen Personen und Güterverkehrs teilgenommen. Dazu kamen noch Kräfte vom Zoll und von der Bundespolizei.
Die gute Nachricht zu erst: Keiner der kontrollierten Fahrzeuglenker stand unter Drogen- oder Alkoholeinfluss. Acht Lkw-Fahrer hatten gegen die vorgegebenen Lenk- und Ruhezeiten verstoßen. Einem musste die Weiterfahrt untersagt werden. Bei elf Lastern bzw. Kleintransportern war die Ladung nicht richtig gesichert. Insgesamt wurden 170 Verstöße festgestellt, die zum Teil durch Verwarn- und Bußgelder geahndet wurden. In der Kontrollstelle auf der B 96 (Rügenzubringer) in Fahrtrichtung Rostock wurde gegen Mittag ein polnischer Pkw angehalten. Für dessen Beifahrer bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Oder wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Nach Entrichtung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 240 Euro konnte der Pole seine Reise fortsetzten.
Rüganer entwendet Fahrzeug aus Autohaus
Sagard (Insel Rügen). Ein 22-Jähriger Rüganer hat am frühen Morgen des 07.10.2009 ein Fahrzeug aus dem Ausstellungsraum eines Autohauses in Sagard gestohlen und hat dabei erheblichen Sachschaden angerichtet. Er wurde durch Polizeibeamte gegen 2.00 Uhr mit 1,96 Promille Atemalkohol in der Bahnhofstraße gestellt. Der als BtM-Konsument bekannte Mann ist durch ein eingeschlagenes Fenster in das Gebäude eingedrungen, hat danach einen Renault Clio gestartet und damit die große Glastür von innen durchbrochen. Die Tür wurde etwa 50 Meter mitgeschleift und dabei noch ein draußen parkender Pkw beschädigt. Danach startete der junge Mann im Showroom einen schwarzen Clio und fuhr damit in Richtung Dorfmitte. Beim Hinausfahren gab es erneut Schaden, so dass insgesamt einschließlich Fluchtauto fünf Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Täter wird gegenwärtig vernommen. Dabei wird auch geprüft ob er noch Komplizen hatte. Die Schadenshöhe wird voerst auf ca. 70.000 Euro geschätzt.
Betrunkener Autofahrer strandet im Kreisverkehr bei Tribsees
Tribsees. Ein 49-jähriger Mann aus Peine hatte am 02.10.2009 Zoff mit seiner Lebensgefährtin, lud die Sachen in seinen Opel und fuhr in Richtung Stralsund. An einer Tankstelle in Salzwedel kaufte er sich eine Flasche Weinbrand. Nachdem er gegen 14.30 Uhr bei Tribsees von der Autobahn 20 abgebogen war, fuhr der Betrunkene im Kreisverkehr gegen die aufgepflasterte Kreismitte. Dabei wurde ein Vorderrad des Opel Astr beschädigt. Polizeibeamte stellten neben einem Atemalkoholwert von 2,70 Promille die fast geleerte Schnapsflasche fest. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein des Unfallfahrers sichergestellt.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen

Dolgemost (Insel Rügen). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 02.10.2009 gegen 8.40 Uhr auf der Landesstraße 301 zwischen Putbus und Bergen. Der 19-jährige Fahrer eines Pkw Citroen befuhr die Landesstraße 301 in Richtung Bergen. Hinter der Ortschaft Dolgemost kam er in einer Rechtskurve aus bisher nicht geklärten Umständen auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Pickup zusammen. Der 19-Jährige von der Insel Rügen wurde bei diesem Aufprall in seinem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Putbus herausgeschnitten werden. Lebensbedrohlich verletzt brachte ihn ein Hubschrauber ins Klinikum nach Greifswald. Der 45-jähige Fahrer des Pickup verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Landesstraße war für einige Stunden voll gesperrt.
Fahrer lotst Polizei per Handy zu Unfallstelle
Bergen (Insel Rügen). Gut, dass es Mobiltelefone gibt. Ein 28-jähriger Autofahrer ist am 02.10.2009 gegen 6.25 Uhr mit seinem Renault Clio auf der Kreisstraße 14 zwischen Bergen und Sassnitz einen Abhang hergestürzt und hatte damit sein Auto unsichtbar gemacht. Er selbst wusste nicht genau wo er war und konnte den Clio auf Grund seiner schweren Rückenschmerzen nicht verlassen. Die Beamten gingen davon aus, dass sich die Unfallstelle am Storchennest befinden muss und fuhren die Strecke in der Dunkelheit mit Blaulicht und Sondersignal ab. Der Rüganer gab per Handy an die Einsatzleitstelle weiter was er sah und hörte, die wiederum per Funk Anweisungen an die Polizisten gab. Nach etlichen Minuten war das schwarze Auto gefunden. Es war nach einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen, durch einen Zaun gebrochen und stand am Fuß des Abhanges zwischen zwei Bäumen. Der Verunfallte wurde durch die Feuerwehr geborgen und in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Auto entstand Totalschaden. Die K 14 war zur Fahrzeugbergung bis gegen 8.00 Uhr voll gesperrt.
Abschluss der Ermittlungen zum Bahnunfall in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen im Fall des Bahnunfalls, der am 11.09.2009 auf den Bahnschienen in Ribnitz-Damgarten den Tod fand, abgeschlossen. Hinweise auf einen Suizid konnten nicht gefunden werden. Ein Verschulden Dritter wird jedoch ausgeschlossen. Somit wird es vermutlich immer ein Geheimnis bleiben, ob es ein Unfall oder ein Selbstmord war.
Auffahrunfall mit fast zwei Promille
Stralsund. Ein alkoholisierter Fahrer eines Kleintransporters aus dem Landkreis hat am Vormittag des 01.10.2009 in der Friedrich-Engels-Straße einen Auffahrunfall verursacht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,90 Promille fest. Zwei Pkw hielten gegen 10.15 Uhr verkehrsbedingt auf der Friedrich-Engels-Straße an, weil der Fahrer des ersten Fahrzeuges nach links in den Martinsgarten abbiegen wollte. Dies bemerkte der 53-jährige Stralsunder zu spät und fuhr mit dem Firmenwagen auf. Personen wurden nicht verletzt. An allen drei Autos entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Der Führerschein des Unfallfahrers wurde sichergestellt.
Passantin wird von Dachlatten schwer am Kopf getroffen
Stralsund. Das Dach des Stralsunder Bahnhofs wird gegenwärtig aufwendig saniert. Bei diesen Bauarbeiten ist eine 50-jährige Passantin von einem Bündel Dachlatten am Kopf getroffen und schwer verletzt worden. Die Frau ging gegen 13.30 Uhr an der Baustelle vorbei, als ein Bündel von zehn Dachlatten (1,35 m lang) aus etwa 2,50 Meter Höhe auf sie herabstürzte. Die Verletzte wurde in ein Stralsunder Krankenhaus eingeliefert. Zur Ursache und zu ihren Verletzungen ist gegenwärtig nichts bekant. Das Amt für Arbeitsschutz und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.
Exhibionistische Handlungen bei Prohn
Prohn (Nordvorpommern). Die Polizei sucht Zeugen zu einer exhibionistischen Handlung am 24.09.2009 bei Prohn. Eine 15-jährige Schülerin skatete gegen 18.15 Uhr mit Inlinern auf dem Wirtschaftsweg von Prohn nach Klausdorf. Dabei sah sie zwischen den Bäumen auf der rechten Seite einen silberfarbenen Kleinwagen parken. Auf der gegenüberliegenden Seite stand ein Mann, an dem sie vorbei fuhr. Etwa 15 Meter weiter bemerkte das Mädchen im Augenwinkel einen Schatten und drehte sich um. Derselbe Mann lief ihr mit halb heruntergelassenen Hosen hinterher, der Penis war deutlich zu sehen. Daraufhin lief die Skaterin schneller und konnte den Exhibionisten abhängen, der bald aufgab. Die Schülerin hielt einige Zeit später einen vorbeifahrenden Autofahrer an, der sie bis nach Klausdorf mitnahm. Der Täter soll etwa 20 Jahre alt sein, hatte kurze, dunkle Haare und eine sportliche Figur. Er war mit einem roten Pullover und einer Jeanshose bekleidet. Zeugen, denen der Unbekannte aufgefallen ist sowie der Autofahrer werden gebeten, sich unter Telefon 03831/245600 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Verkehrsunfall mit einer getöteten Person
Drechow (Nordvorpommern). Am 26.09.2009 gegen 18.20 Uhr kam es auf der Landesstraße 192 kurz vor dem Ortseingang Drechow aus Richtung Tribsees zu einem schweren Verkehrsunfall. Der sich allein im PKW befindliche 44-jährige Fahrer eines Hyundai befuhr die Straße aus Tribsees kommend in Richtung Richtenberg. Kurz vor der Ortschaft Drechow überholte er eine kleinere Fahrzeugkolonne. Beim Wiedereinordnen kam er zunächst nach rechts von der Straße ab. Anschließend driftete das Fahrzeug quer über die Fahrbahn und prallte dann mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer erlitt so schwere Verletzungen, dass er diesen noch vor Eintreffen der Rettungskräfte am Unfallort erlag. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die L 192 war für ca. zwei Stunden voll gesperrt.
21-Jähriger richtet Unfallchaos auf der B 105 an
Martensdorf (Nordvorpommern). Ein 21-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Nordvorpommern hat durch Überholen trotz Gegenverkehrs am Nachmittag des 24.09.2009 auf der B 105 bei Martensdorf einen Verkehrsunfall mit vier beschädigten Fahrzeugen und 16.000 Euro Schaden angerichtet. Er flüchtete vom Unfallort, wurde jedoch von einer Polizeistreife gestellt.
Der junge Mann befuhr die Bundesstraße gegen 15.30 Uhr mit seinem Peugeot 206 in Richtung Stralsund und überholte etwa einen Kilometer vor Martensdorf mehrere Fahrzeuge, obwohl er Gegenverkehr hatte. Das erste Fahrzeug konnte noch abbremsen und nach rechts ausweichen. Trozdem überholte der Peugeot noch einen Nissan Micra und einen Audi. Danach scherte der junge Mann in den Sicherheitsabstand zwischen dem Audi und einem davor fahrenden Lkw MAN ein, weil er einen Passat im Gegenverkehr hatte. Dessen 27-jähriger Fahrer aus Stralsund musste stark abbremsen um nicht mit dem Peugeot zu kollidieren. Dadurch geriet der Passat ins Schleudern und stieß mit dem Heck gegen den Stralsunder Lkw, streifte den Audi und stieß frontal mit dem Nissan zusammen.
Der Unfallverursacher hielt kurz an und fragte den 38-jährigen Fahrer des Lkw ob bei ihm alles in Ordnung sei und fuhr danach mit seinem unbeschädigt gebliebenen Auto in Richtung Karniner Wald davon, wo er durch Polizeibeamte angehalten wurde. Die B 105 musste zur Unfallaufnahme zeitweise voll- und halbseitig gesperrt werden. Dadurch kam es zu erheblichen Rückstauerscheinungen. Gegen den 21-Jährigen erstatteten die Beamten Strafanzeige wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung. Sein Führerschein wurde an Ort und Stelle beschlagnahmt.
Lkw mit erheblicher Überladung
Stralsund. Einen Lkw (zulässiges Gesamtgewicht 7,49 Tonnen) mit erheblicher Überladung haben Beamte der Verkehrskontrollgruppe am 24.09.2009 gegen 13.15 Uhr am Olaf-Palme Platz angehalten. Der 59-jährige Fahrer einer Gartenbaufirma aus Tribsees hatte 5730 kg Pflanzgranulat zu viel geladen. Die gesamte Fuhre war für die Bäume in der Seestraße bestimmt. Der Fahrer und der Fahrzeughalter müssen jeweils 235 Euro zahlen und erhalten drei Punkte in Flensburg.
Betrunkener Rentner rammt Ampelanlage der Kleinbahn
Sellin (Insel Rügen). Ein 68-jähriger Rentner hat am Abend des 23.09.2009 in Sellin mit seinem Ford Fiesta einen Schaden von 14.000 Euro angerichtet. Der unter Alkoholeinfluss stehende Rüganer fuhr gegen 18.10 Uhr die Ampelanlage des „Rasenden Rolands“ in der Seestraße/Hauptstraße um. Weiterhin wurde ein Verkehrszeichen aus dem Boden gerissen und ein Fußgängerschutzgeländer stark beschädigt. Auch ein vorbeifahrender Audi aus Duisburg erlitt einen Schaden an seiner hinteren linken Tür. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Rentner einen Atemalkoholgehalt von 0,95 Promille fest. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Geisterradio in Sagard
Sagard (Insel Rügen). Eine Anwohnerin der Schulstraße in Sagard meldete in den ganz frühen Morgenstunden des 23.09.2009 unzulässigen Lärm. Ein unbekannter Mann sitzt mit einem laut aufgedrehten Radio zwischen den Mülltonnen, die Leute können nicht schlafen. Die gegen 0.20 Uhr eintreffenden Beamten fanden ein einsames, altes Radio, das vor sich hindudelte. Dem Störenfried wurden die Batterien entnommen – und Ruhe war.
Betrügereien mit Lederjacken
Sassnitz/Stralsund. Ein Mann mit fast gleicher Personenbeschreibung und gleichem Modus Operandi hat ältere Menschen mit Lederjacken abgezockt. Aus seinem Auto heraus hat der Betrüger am Vormittag des 22.09.2009 einen 80-jährigen Herrn in Sassnitz an der Lanckener Kreuzung heraus angesprochen. Er gab vor, dass sein Vater früher mit dem Rentner zusammen gearbeitete habe. Beide Männer fuhren dann zum Wohnhaus des Sassnitzers. Dort holte der Unbekannte aus seiner großen Tasche drei Lederjacken, eine Handtasche und ein Kunstbild heraus. Er schaffte es, dem Rentner und seiner Frau eine Lederjacke für 900 Euro zu verkaufen. Großzügig überließ er ihnen auch die beiden anderen Jacken, die Tasche und das Bild. Grund dafür seien hohe Zollgebühren bei seinem Flug nach Frankreich zu seinem erkrankten Vater sein.
Personenbeschreibung:
- 40 bis 50 Jahre alt
- 1,80 Meter groß und sehr korpulente Gestalt
- kurze, glatte, mittelblonde Haare mit Ansatz zur Glatze
- dunkle Hose, T-Shirt mit hellem Untergrund und bunten Streifen
Bereits am 25.08.2009 (angezeigt erst am 22.09.09) sprach der vermutlich gleiche Täter einen 88-jährigen gehbehinderten Mann im Tribseer Damm aus seinem parkenden Auto heraus an. Auch hier gab der Betrüger eine gemeinsame Bekanntschaft mit dem Vater vor. Gemeinsam fuhren die Männer in die Wohnung im Komponistenviertel. Hier wurden wieder mehrere Lederjacken aus der aus der großen Tasche gezogen und eine für 300 Euro verkauft. Bei seinem eiligen Aufbruch, mit dem Vorwand zum Hamburger Flughafen zu müssen um zu seinem kranken Vater zu fliegen, ließ der Unbekannte noch zwei weitere Lederjacken zurück.
Personenbeschreibung:
- 35 bis 40 Jahre alt
- etwa 170 Zentimeter groß
- untersetzte Gestalt, rundes Gesicht
- dunkelblonde, kurze Haare