Einbruchserie auf Rügen geklärt

Bergen (Insel Rügen). Nach Auswertung von Spuren, Hinweisen aus der Bevölkerung und Zeugenaussagen durchsuchte die Polizei am 14.01.2010 in Bergen und Sagard insgesamt sechs Wohnungen. Zwei Tatverdächtige konnten festgenommen werden. Bei den Haupttätern handelt es sich um zwei 32-jährige bereits polizeilich bekannte Rüganer. Beide waren kurz vor ihrer Verhaftung von einer weiteren Diebestour in Bergen zurückgekehrt. Neben Diebesgut wurden in den Wohnungen auch Betäubungsmittel gefunden. Den Tatverdächtigen werden über 50 Einbrüche in Geschäfte, Büros und andere Einrichtungen mit mehreren zehntausend Euro Schaden zur Last gelegt. Die Ermittlungen dauern an.

25 Autoaufbrüche – Täter ermittelt

Stralsund. Schneller Erfolg für die Kriminalisten der Stralsunder Polizei. Nach dem Unbekannte in der Nacht vom 11.01.2010 zum 12.01.2010 im Stadtteil Knieper West 25 Autos aufgebrochen hatten, konnten am Mittwoch zwei Tatverdächtige im Alter von 17 und 15 Jahren ermittelt werden.

Der 17-Jährige stammt aus dem Raum Berlin/Brandenburg. Er hat in seiner Vernehmung die Taten zugegeben und befindet sich wieder auf freiem Fuß. Nach dem 15-Jährigen aus Stralsund wird gefahndet. Das entwendete Navigationsgerät konnte in einem An- und Verkaufsladen sichergestellt werden.

25 Pkw in Stralsund aufgebrochen

Stralsund. Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 11.01.2010 zum 12.01.2010 im Stralsunder Stadtteil Knieper West 25 Autos aufgebrochen. Vorwiegend im Heinrich-Heine-Ring, in der Friedrich-Wolf-Straße und in der Thomas-Kantzow-Straße wurden die Seitenscheiben der Autos eingeschlagen. Neben einem Navigationsgerät wurden Kleinigkeiten wie Zigaretten entwendet. Der entstandene Schaden lässt sich gegenwärtig noch nicht beziffern. Anwohner, denen im Tatzeitraum ungewöhnliche Personenbewegungen aufgefallen sind, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-600 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Brand im Kreisdiakonischen Werk

Stralsund. Am 11.01.2010 wurde gegen 22.45 Uhr eine Rauentwicklung in einem Dachstuhl eines Gebäudes in der Sastrowstraße gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte schlugen bereits Flammen aus einer Tür an der Hausrückseite. Der Brand konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Personen hielten sich zu dem Zeitpunkt nicht im Gebäude auf. In dem Haus des Kreisdiakonischen Werkest Stralsund e.V. sind ein Qualifizierungsbüro und die Jugendberufshilfe untergebracht. Zur Schadenshöhe und zur Brandursache können gegenwärtig keine Auskünfte gegeben werden. Die Brandursachenermittler werden am Vormittag des 12.01.2010 ihre Arbeit aufnehmen.

Kellerbrand in Bergen

Bergen (Insel Rügen). Am 11. Januar 2010 kam es gegen 17:00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in Bergen zu einem Kellerbrand. Alle acht Familien mussten wegen der sich entwickelnden giftigen Dämpfe evakuiert werden und kamen in einer Pension unter. Jeweils zwei Männer und Frauen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Bergen eingeliefert. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 50.000 Euro. Zur Ursache kann gegenwärtig nichts gesagt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zwei Tote bei Verkehrsunfall auf der L27

Glewitz (Nordvorpommern). Am 09.01.2010 gegen 19.55 Uhr befuhr der 29-jährige Fahrer der PKW Opel Vectra die L 27 aus Richtung Wendisch – Baggendorf kommend in Richtung Glewitz. Kurz vor der Ortschaft Glewitz verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, in dessen Folge er rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Durch die Wucht wurde das Fahrzeug gegen einen weiteren Baum und dann auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Für den Fahrer und den 27-jährigen Beifahrer kam jede Hilfe zu spät, sie verstarben noch an der Unfallstelle.

13-Jährige mit Alkoholvergiftung in Klinik

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Ein 13-jähriges Mädchen musste am frühen Morgen des 30.12.2009 mit einer Alkoholvergiftung in eine Klinik eingewiesen werden. Sie hielt sich mit ihrem 15-jährigen Bruder und einer ebenfalls 13-jährigen Freundin in der Wohnung eines 24-jährigen Mannes auf. Nach dem Genuss von Bier und Schnaps wurde dem Mädchen schlecht, so dass der Wohnungsinhaber gegen 2.30 Uhr die Rettungsleitstelle informierte. Bei dem Mann stellten Polizeibeamte einen Atemalkoholwert von 3,47 Promille fest. Der 15-Jährige hatte 1,0 Promille „intus“, das zweite Mädchen war nüchtern. Gegen den 24-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz ermittelt. Das Jugendamt wird über den Vorfall informiert.

Telefonzelle in Stralsund gesprengt

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Unbekannte haben am 29.12.2009 kurz vor 22.00 Uhr eine Telefonzelle am Frankendamm/Ecke Wulflamufer offenbar mit Silvesterböllern gesprengt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro. Die Wucht der Explosion war so groß, dass die Telefonzelle völlig unbrauchbar ist. Ein auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparktes Fahrzeug wurde durch umherfliegende Splitter leicht beschädigt.

Polizei nimmt Exhibitionisten fest

Stralsund. Die Polizei in Stralsund hat über die Weihnachtsfeiertage nach einem Exhibitionisten gefahndet und ihn in Untersuchungshaft gebracht. Der Unbekannte sprach am 26.12.2009 zwei 11- und 13-jährige Jungen gegen 17.30 Uhr auf dem Schulhof des ehemaligen „Herder-Gymnasium“ an. Er nahm sexuelle Handlungen an sich vor und forderte die beiden Jungs ebenfalls dazu auf. Die Kinder entfernten sich unter einem Vorwand und ließen die Polizei informieren. Eine erste Fahndung im Nahbereich blieb erfolglos. Durch die gute Beschreibung des Täters durch die Jungs und entsprechende kriminalistische Maßnahmen konnte ein 30-Jähriger Stralsunder am Morgen des 27.12.2009 durch Kriminalisten der KPI Stralsund in seiner Wohnung festgenommen werden. Der Mann ist einschlägig vorbestraft und stand unter Bewährung. Gegenwärtig wird geprüft, ob er für ähnliche Fälle im Stadtgebiet in Frage kommt.

Autofahrer schießt Eigentor

Sassnitz (Insel Rügen). Ein 22-jähriger Autofahrer rief am 25.12.2009 kurz nach 18.00 Uhr bei der Polizei an, dass er im Garagenkomplex am Lanckener Gushof in ein Loch gefahren ist und sich sein Fahrzeug dabei beschädigt hat. Die kurz darauf eintreffenden Beamten stellt vor Ort ein Loch von 50×50 Zentimetern und 1,50 Meter Tiefe fest. Der BMW stand daneben und war am hinteren rechten Kotflügel beschädigt. Das Rad hatte einen Platten. Ein Atemalkoholtest bei dem Sassnitzer ergab einen Wert von 0,83 Promille. Er ist auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Auf Grund der Spurenlage war schnell klar, dass der verhinderte Rennfahrer auf dem Gelände einige Runden gedreht hatte und dabei eine Metallplatte, mit der das Loch abgedeckt war, verschoben hat. Der junge Mann muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Den Schaden am Fahrzeug wird sicherlich keine Versicherung bezahlen.

Schwerer Verkehrsunfall mit einer getöteten Person

Ostseebad Binz (Insel Rügen). Am 25.12.2009 kam es gegen 6.00 Uhr auf der Landstraße 29 zwischen den Ortschaften Binz und Prora zu einem schweren Verkehrsunfall. Der sich im PKW allein befindliche 23 Jahre alte Fahrer des VW Golf befuhr die L 29 aus Richtung Binz kommend in Richtung Sassnitz. An der Einmündung zur L 293 verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der PKW überfuhr den Bordstein, geriet dann auf die linke Fahrbahnseite, schlug hier im Graben auf, wurde weitergeschleudert und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer wurde hierbei so schwer verletzt, dass der Rüganer noch vor Eintreffen der Rettungskräfte an den Verletzungen verstarb.

Wer kennt diese Frau?

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. Diese unbekannte und offensichtlich verwirrte Frau irrte am 22.12.2008 gegen 8.00 Uhr in Stralsund am Neuen Markt umher. Sie war barfuss und trug nur einen rot-violetten Pullover und eine schwarze Hose. Die Unbekannte könnte lettischer Herkunft sein. Sie spricht russisch. Es dürfte sich aber nicht ihre Muttersprache sein, weil die Grammatik dafür zu „holprig“ ist. Hinweise zu der Person nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter Telefon 03831/245-600 entgegen.

Betrunkener Autofahrer landet im Zaun

Gagern (Insel Rügen). Während andere Verkehrsteilnehmer mit den Witterungsunbilden auf den Straßen zu kämpfen haben, fuhr ein betrunkener Rüganer am Abend des 22.12.2009 in Gagern in einen Zaun. Den Führerschein konnten ihm die Beamten nicht abnehmen, der ist dem 48-Jährigen vor mehreren Jahren durch ein Gericht entzogen worden.

Der Mann befuhr gegen 18.15 Uhr die Dorfstraße und kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,45 Promille. Der Mazda war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit.

Schuppen brennt vollständig nieder

Wilmshagen (Nordvorpommern). Am Morgen des 22.12.2009 ist in Wilmshagen (bei Grimmen) ein Schuppen mit angebauter Garage vollständig niedergebrannt. Ein dort abgestellter Honda Civic und ein Kajütboot mit Trailer wurden genauso ein Raub der Flammen. Der Schaden beläuft sich vorerst auf 25.000 Euro. Die Ursache für das Feuer ist gegenwärtig unklar. Die Kriminalpolizei Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Fixer Handtaschenräuber holt seine Beute aus Wohnungen

Stralsund. Die Ermittler des Kriminalkommissariates Stralsund bearbeiten zu zeit einen recht verzwickten Fall. Eine 87-jährige Rentnerin holte am 15.12.2009 gegen 11.00 Uhr Post aus dem Hausbriefkasten in der Hermann-Burmeister-Straße und ließ dabei ihre Wohnungstür offen. Den kurzen Zeitraum von etwa vier Minuten nutze ein unbekannter Täter um die Handtasche der alten Dame aus der Wohnung zu stehlen.

In den letzten Wochen und Monaten kam es im Bereich Knieper Nord bereits zu ähnlich gelagerten Diebstahlshandlungen aus Wohnungen/-häusern. Leere Geldbörsen, bzw. Ausweise und ähnliches wurden später auf einer Wiese in der Nähe des Finanzamtes gefunden. Ein Ansatzpunkt zum Fall der 87-jährigen Rentnerin könnte sein, dass Hausbewohner der Hermann-Burmeister-Straße einen unbekannten Mann im Haus gesehen haben, der eine Umfrage zum Thema Jugendkriminalität machte.

Die Kriminalisten bitten Zeugen, die diese Person beschreiben und auf Lichtbildern wiedererkennen könnten, sich unter Telefon 03831/245-600 zu melden.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Scharpitz (Insel Rügen). Am 15.12.2009 um 17.36 Uhr kam es auf der B 96 zwischen Altefähr und Rambin am Abzweig Scharpitz zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein LKW Mercedes mit Tieflader, auf dem sich eine Rübenerntemaschine befand, kam aus Richtung Scharpitz und bog nach links in Richtung Stralsund auf die B 96 ab.

Ein aus Richtung Stralsund kommender PKW Mazda mit Rügener Kennzeichen fuhr aus bisher ungeklärter Ursache gegen den Tieflader, welcher sich noch auf der Fahrbahnhälfte des PKW befand. Dabei wurden die beiden Insassen, der 77-jährige Fahrer und seine 69-jährige Beifahrerin, im Fahrzeug eingeklemmt. Sie wurden von den Rettungskräften mit lebensbedrohlichen Verletzungen geborgen und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Frau erlag später im Klinikum ihren Verletzungen. Am PKW entstand Totalschaden. Der 52-jährige Fahrer des LKW blieb unverletzt. Die B 96 war ca. 2,5 Stunden voll gesperrt.

Lkw fährt gegen Vorwegweiser

Stralsund. Ein Lkw aus dem Landkreis Ostvorpommern ist am Vormittag des 10.12.2009 von der Straße abgekommen und gegen einen Vorwegweiser geprallt. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug und an den Verkehrsleiteinrichtungen wird auf rund 10 000 Euro geschätzt.

Der 21-jährige Lkw-Fahrer bog gegen 10.00 Uhr mit seinem 12-Tonner am Abzweig Grünhufe von der Ortsumgehung ab. Kurz vor der Auffahrt auf die B 194 kam er nach rechts auf den Seitenstreifen. Erst der Vorwegweiser beendete seinen Ausflug ins Grüne. Die Ladung, ein Teleskopradlader von 5,5 Tonnen Gewicht war gut gesichert und blieb auf er Pritsche. Die Spuren vor Ort lassen auf Unaufmerksamkeit, eventuell sogar auf Sekundenschlaf schließen. Die Unfallstelle war bis 12.45 Uhr voll gesperrt.

Raser mit 200 km/h auf dem Rügenzubringer

Stralsund. Eine Videowagenbesatzung der Polizeidirektion Stralsund hat am Vormittag des 09.12.2009 einen BMW-Fahrer angehalten, der mit über 200 km/h auf dem Rügenzubringer (B 96) in Richtung A 20 unterwegs war. Der rasante Fahrstil des 52-jährigen Rüganers fiel den Beamten gegen 9.50 Uhr auf. Da bei dieser Geschwindigkeit von Vorsatz auszugehen ist, hat der Raser mit vier Punkten in Flensburg, drei Monaten Fahrverbot und einer Geldbuße von 1200 Euro zu rechnen.

Fahranfänger erleidet schwere Kopfverletzungen

Juliusruh (Insel Rügen). Ein 20-jähriger Fahranfänger, der seinen Führerschein erst ein halbes Jahr besitzt, hat sich am Morgen des 09.12.2009 bei einem Verkehrsunfall auf der L 30 schwere Kopfverletzungen zugezogen. Vermutlich ist Alkoholeinfluss die Unfallursache.

Der Rüganer kam gegen 5.20 Uhr mit seinem Citroen Saxo zwischen Juliusruh und Glowe nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug streifte mehrere Nadelbäume und kam anschließen an einer Baumgruppe auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Das Fahrzeug ist ein Totalschaden, der Fahrer musste durch Feuerwehrleute aus dem Wrack befreit werden. Seine Kopfverletzungen sind nicht lebensbedrohlich. Die Rettungskräfte stellten bei dem 21-Jährigen Atemalkohol fest. Er gab an, von einer Weihnachtsfeier zu kommen. Ein Atemalkoholtest war auf Grund der Verletzungen nicht möglich. Durch die Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Die Landstraße war für rund 1,5 Stunden voll gesperrt.