Autodieb fährt sich fest

Binz (Insel Rügen). Am 31.08.2011 zwischen 14.00 Uhr und 17.30 Uhr reinigte ein 48-jähriger Mann die Toiletten an der Strandpromenade in Binz. Währenddessen nahm ein Unbekannter die Fahrzeugschlüssel vom Haken und entwendete anschließend den Pkw Kia Sephia des Zirkowers von einem Parkplatz. Der Mann erstattete Anzeige bei der Polizei.

Gegen 22:30 Uhr meldete ein Wachmann vom Binzer Jugendzeltplatz, dass ein Pkw mit hoher Geschwindigkeit über den Platz fährt. Kurze Zeit später steckte das Fahrzeug im aufgeweichten Boden fest. Der Wachmann ging zum Pkw und fragte den Fahrer, ob er Hilfe benötige. Die sei bereits unterwegs, sagte der Mann, schnappte seinen Rucksack und lief in den Wald. Als die Polizisten wenige Minuten später eintrafen, stellten sie fest, dass es sich um das Fahrzeug handelt,  das am Nachmittag entwendet wurde. Eine Absuche der Umgebung nach dem Täter verlief erfolglos. Personenbeschreibung des Täters:

  • ca. 180 cm
  • 25-30 Jahre
  • stabile Figur
  • kurze dunkelblonde Haare
  • schwarze Hose und dunkles Oberteil
  • der Rucksack ist schwarz/gelb

Hinweise nimmt das Polizeirevier in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/307225 entgegen.

Polizei und Feuerwehr retten Hund

Sassnitz (Insel Rügen). Die Jagd nach einer Katze wäre einem Hund in Sassnitz gestern Mittag fast zum Verhängnis geworden. Er stürzte in der Nähe des „Rügenhotels“ in der Hafenstraße den ca. 20 Meter hohen Steilhang herunter. Auf einem Mauervorsprung nach acht Meter blieb das Tier hängen, konnte jedoch die Steilwand nicht allein hoch laufen. Es bestand die Gefahr, dass es von der Mauer abrutscht und in die Tiefe stürzt. Gemeinsam mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sassnitz retteten die Polizisten mit einer Drehleiter den Hund. Dieser erlitt eine leichte Kopfverletzung. Die Hundehalterin war sehr erleichtert und dankte den Einsatzkräften.

Verletzte Radfahrerin gesucht

Stralsund. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 26.08.2011 gegen 19:55 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Stralsund. Ein rückwärts einparkender Pkw Hyundai stieß mit einer Radfahrerin zusammen, in deren Folge sie verletzt wurde. Diese Frau und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03831/245-5262 oder 03831/28900 zu melden.

Trunkenheit im Verkehr

Bergen (Insel Rügen). Mit einem Atemalkoholwert von 1,76 Promille wurde der Fahrer eines Opel Astra durch Polizeibeamte in Bergen angehalten. Der 21-Jährige aus Elmshorn war mit drei Bekannten in der letzten Nacht gegen 3:30 Uhr in der Industriestraße unterwegs. Während der Blutprobenentnahme war der Mann uneinsichtig und äußerte immer wieder, er werde auch ohne Führerschein zukünftig und sogar mit über zwei Promille mit dem Auto fahren. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Kradfahrer flüchtet vor Polizei

Göhren (Insel Rügen). Das Signal „Bitte folgen“ einer Funkstreifenbesatzung auf der B196 zwischen Göhren und Baabe missachtete kurz nach Mitternacht ein Kradfahrer. Er fuhr am Funkwagen vorbei, beschleunigte und flüchtete in einen engen Waldweg. Nach zehn Minuten Verfolgung mit Blaulicht, Sirene, Lichtsignal „Stopp Polizei“und Durchsagen über die Außenlautsprecher konnte das Kleinkraftrad angehalten werden. Der 25-jährige Selliner gab an, seine Fahrerlaubnis auf Grund des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verloren zu haben. Durchgeführte Alkohol- und Drogentests verliefen negativ. Eine Strafanzeige wegen Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis wurde aufgenommen.

Zeugen zum Unfall in Stralsund gesucht

Stralsund. Am 26.08.2011 gegen 12:50 Uhr ereignete sich in der Greifswalder Chaussee Höhe Ahornstraße ein Verkehrsunfall. Ein 10 Jahre altes Mädchen schob ihr Fahrrad über die Straße und wurde durch ein Krad oder Roller angefahren. Das Kind hatte Glück und blieb unverletzt. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. Der Kradfahrer fuhr jedoch weiter, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Zeugen, die Angaben zum Unfall tätigen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03831/2890-5230 oder 03831/28900 zu melden.

Versuchter Totschlag in Stralsund

Stralsund. Drei alkoholisierte Stralsunder Bürger schauten sich im Keller die Waffen eines der Beteiligten an. Beim Umgang mit einer Pistole löste sich ein Schuss. Der 32-jährige Geschädigte wurde ins Krankenhaus am Sund gebracht und dort notoperiert. Die Verletzung stellte sich als Steckschuss dar. Eine Lebensgefahr besteht nicht mehr. Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 56 Jahren und 21 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Gegenwärtig ermittelt die Kriminalpolizei.

Hund verursacht Unfall mit Verletzten

Barth (Nordvorpommern). Zwei Kleinkraftradfahrer befuhren mit ihren Simson-Krafträdern am 29.08.2011, gegen 15:30 Uhr hintereinander die Barther Plattenstraße aus Richtung Fuchsberg in Richtung Gewerbegebiet. Als sie auf der Wiese einen freilaufenden Hund bemerkten, bremste der Vorausfahrende. Dies übersah der Nachfolgende und fuhr gegen die linke Packtasche der ersten S50. Daraufhin kamen beide zu Fall. Der 31-jährige Fahrzeugführer des ersten Krades erlitt eine schwere Kopfverletzung, sein Sozius (31 Jahre) beklagte Nackenschmerzen. Sie wurden medizinisch behandelt. Der 20-jährige Unfallverursacher wurde nicht verletzt. Die drei Barther trugen keinen Schutzhelm.

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fußgängerin

Bergen (Insel Rügen). Beim Überqueren der Gingster Chaussee in Bergen wurde eine 61-jährige Fußgängerin von einem VW Polo angefahren. Der 21-jährige Fahrzeugführer aus Schaprode wollte am 29.08.2011, gegen 12:30 Uhr, rückwärts in die Einfahrt zu einem Einkaufsmarkt fahren. Dabei übersah er die Stralsunderin und stieß mit ihr zusammen. Sie erlitt eine Fraktur am rechten Bein sowie Verletzungen an der Hand. Die Frau wurde ins Krankenhaus gefahren. Gegen den Rüganer ermittelt die Polizei wegen der fahrlässigen Körperverletzung.

Einbruch in Kindergarten

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). In eine Kindertagesstätte in Ribnitz-Damgarten wurde in der Nacht zum 30.08.2011 eingebrochen. Durch ein Fenster, dessen Scheibe eingeschlagen wurde, verschaffte sich der unbekannte Täter Zugang zu einem Büroraum. Ein Möbeltresor wurde aus dem Schrank herausgerissen und entwendet. In dem Tresor befanden sich Bargeld sowie eine Videokamera. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Eine Anzeige wurde aufgenommen.

Einbruch im Golfpark Kaschow

Kaschow (Nordvorpommern). In den frühen Morgenstunden des 29.08.2011 drangen Unbekannte gewaltsam durch ein Fenster in ein Büro des Golfparkes ein. Aus Geldkassetten entwendeten die Täter mehrere Tausend Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall.

Zeugenaufruf nach Unfall

Stralsund. Am 24.08.2011 gegen 16:40 Uhr ereignete sich in Stralsund im Heinrich-Heine-Ring zwischen Ehm-Welk-Weg und Thomas-Kantzow-Straße ein Verkehrsunfall. Ein Kind fuhr mit seinem Fahrrad gegen einen fahrenden Pkw. Dabei erlitt es einen leichten Schock. Am Opel Astra entstand Sachschaden. Die Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03831/2890-5247 oder 03831/2890-0 zu melden.

Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Stralsund. Am 28.08.2011 gegen 12:35 Uhr hielten Stralsunder Polizeibeamte in der Rostocker Chaussee einen Pkw Opel an. Der sichtlich nervöse 26-Jährige Fahrzeugführer erklärte mit stark schwitzenden Händen und wässrigen Augen, er habe keinen Alkohol und keine berauschenden Mittel zu sich genommen. Ein durchgeführter Drogentest schlug jedoch positiv an. Die Abbauprodukte von Kokain, Amphetamine und Metamphetamine befanden sich in seinem Urin. Jetzt gab der aus Kremmen stammende Mann den Konsum zu. Seine Durchsuchung sowie die des Autos führten zum Auffinden von Betäubungsmitteln (Cannabis) und dazugehörigen Utensilien. Die Blutprobenentnahme wurde im Polizeihauptrevier Stralsund durchgeführt. Eine Anzeige wurde aufgenommen. Die Führerscheinstelle wurde informiert.

Vermisste im Landkreis Nordvorpommern tot aufgefunden

Langsdorf (Nordvorpommern). Am 27.08.2011 um 13:18 Uhr ist die seit dem 23.08.201 vermisste 82-jährige weibliche Person aus Langsdorf bei Tribsees ist tot aufgefunden worden. Im Rahmen einer Sportveranstaltung wurde durch die DLRG der Baggersee in Langsdorf kontrolliert. Bei dieser Kontrollfahrt stellten die Kameraden einen leblosen Körper im Wasser fest. Nach der Bergung und Identifizierung bestätigte sich, dass es sich bei der Toten um die vermisste Person handelt. Die notwendigen Ermittlungen der Kriminalpolizei wurden eingeleitet.

44-jähriger Bauarbeiter auf Baustelle verstorben

Grimmen (Nordvorpommern). Am frühen Nachmittag des 26.08.11 verstarb in Grimmen ein 44-jähriger ungarischer Staatsangehöriger. Er war als Bauarbeiter mit Sanierungsarbeiten an einem privaten Mehrfamilienhaus beschäftigt. Die Bergung des Verstorbenen gestaltete sich auf Grund der örtlichen Gegebenheiten in dem Gebäude  schwierig. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Grimmen zur Unterstützung eingesetzt. Dazu war eine kurzzeitige Sperrung der Friedrichstraße erforderlich. Die Ermittlungen der Polizei zu den Umständen die zum Tod des Arbeiters führten, sind noch nicht abgeschlossen. Nach Information an die Staatsanwaltschaft Stralsund ordnete diese eine Obduktion an. Ein Termin hierfür steht noch nicht fest.

Drei Radfahrer unter Alkoholeinfluss

Stralsund. In der Nacht zum 26.08.2011 stellten Stralsunder Polizeibeamte drei alkoholisierte Fahrradfahrer fest. Um 20 Uhr wurde ein 46-Jähriger in der Prohner Straße mit 1,81 Promille angehalten. Der Spitzenreiter in dieser Nacht war gegen 23 Uhr im Frankendamm unterwegs. 2,92 Promille zeigte das Gerät an. Der 39-Jährige fiel den Beamten auf, weil dieser ohne Licht und in Schlangenlinien fuhr. Auch sein vor ihm fahrender 41-jähriger Bruder wurde bei dieser Gelegenheit kontrolliert. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,97 Promille. Seinen richtigen Namen wollte er nicht nennen, er dachte sich einen anderen aus. Mit seinem Geburtsdatum hatte der Mann auch so seine Probleme: er gab gleich drei verschiedene an. Gegen alle drei Radfahrer wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B105

Oberhinrichshagen (Nordvorpommern). Am 25.08.2011 gegen 19.00 Uhr ereignete sich auf der B 105 zwischen den Ortschaften Brandshagen und Reinberg auf Höhe der Abfahrt Oberhinrichshagen ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrzeugführer eines Lkw mit Anhänger befuhr die B 105 aus Richtung Stralsund und musste verkehrsbeding halten, da ein vor ihm fahrender Pkw nach links in Richtung Oberhinrichshagen abbog. Der Fahrzeugführer eines Krades, welcher hinter dem Lkw fuhr, hielt ebenfalls an. Die Fahrzeugführerin eines nachfolgenden Pkw übersah das Halten der beiden Fahrzeuge und fuhr auf das Krad auf. Hierbei wurde die Maschine auf den Anhänger geschoben. Der 20- jährige Kradfahrer aus Oberbayern sowie die 20-jährige Fahrerin des Pkw aus dem Landkreis Ostvorpommern wurden bei diesem Unfall schwer verletzt und in das Krankenhaus Stralsund gebracht. Der entstandene Gesamtschaden beträgt ca. 8.000 Euro.

Einbruchdiebstahl: Zeugen gesucht

Stralsund. In der Nacht zum 18.08.2011 entwendeten unbekannte Täter aus einer Stralsunder Firma in der Werftstraße mehrere hochwertige Werkzeuge sowie Drehtorantriebe (Schaden ca. 4.400 Euro). Zum Abtransport muss ein Transporter benutzt worden sein. Wer hat zur Tatzeit auffällige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Werftstraße beobachtet? Zeugen melden sich bitte sich bitte bei der Kriminalpolizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2455234.

Brand im Seepark Sellin

Sellin (Insel Rügen). Am 25.08.2011 kurz nach Mitternacht gegen 0.30 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Sellin zum Löschen eines Brandes im Seepark Sellin aus. In einem zum Seepark gehörenden viergeschossigen Gebäude mit Ferienwohnungen war im Erdgeschoss, im Müllaufbewahrungsraum, ein Brand ausgebrochen. Durch das schnelle Kontrollieren und Löschen des Brandes konnte ein Übergreifen der Flammen auf die direkt darüber befindliche Ferienwohnung verhindert werden. Die Feriengäste blieben unverletzt. Durch Rauchgase und Russablagerungen wurden diese und die darüber befindliche Ferienwohnung vorerst unbewohnbar. Beschädigungen an den Versorgungsleitungen führen zu weiteren Einschränkungen in diesem Haus. Gegen 2.00 Uhr stellte die Feuerwehr die Löschmaßnahmen ein und gegen 4.00 Uhr waren die ersten polizeilichen Maßnahmen beendet.

Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und hat zur Ermittlung der Brandursache einen Brandursachenermittler hinzugezogen. Der Sachschaden wird derzeit mit 20000 Euro beziffert.