Stralsund. In den späten Vormittagsstunden des heutigen Tages ereignete sich am Stralsunder Bahnhof ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 11:00 Uhr befuhr ein 71-Jähriger Stralsunder mit seinem Pkw Toyota die Kreuzung am Bahnhof. Aus dem Jungfernstieg nach links in den Tribseer Damm einbiegend, hätte er den die Straßenseiten wechselnden Fußgängerverkehr passieren lassen müssen. Der 71-Jährige übersah nach eigenen Angaben die 70-Jährige Fußgängerin und konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig stoppen. Die ältere Frau stürzte in Folge des Unfalls über die Motorhaube des Fahrzeugs und verletzte sich stark am Kopf. Die 71-Jährige wurde mit mehrfachen Kopfverletzungen in das Klinikum am Sund verbracht. Das Fahrzeug des Verursachers wurde nur leicht beschädigt.
Kategorie: Verkehrsunfall
Polizei sucht Unfallverursacher
Stralsund. Die Stralsunder Polizei sucht nach einem weißen Ford-Transporter und dessen Fahrer, weil er am Abend des 12.10.2007 vermutlich einen Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet ist. Von dem Fahrzeug ist nur bekannt, dass es ein OVP-Kennzeichen hatte, ein älteres Modell ist und stark verschmutzt war. Ein 24-Jähriger Rüganer befuhr gegen 21:15 Uhr den Rügenzubringer (B 96) in Richtung Insel Rügen. Kurz vor dem Abzweig nach Grünhufe überholte der weiße Transporter den silberfarbenen Opel Astra des 24-Jährigen, scherte wieder ein und bremste den Opel aus. Dessen Fahrer bremste stark ab, verlor die Kontrolle und geriet nach links gegen die Leitplanke. Der Opel rutschte danach quer über die Fahrbahn, kippte um und blieb auf dem Dach liegen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, der 24-Jährige zog sich Verletzungen am Kopf und an einer Hand zu und wurde stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. Wer kennt den weißen Transporter und seinen Fahrer? Hinweise an den Verkehrsermittlungsdienst Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245642.
Schwerer Verkehrsunfall in Ahrendsee
Ahrendsee (Nordvorpommern). Am 12.10.2007 gegen 19:10 Uhr befuhr ein 16-Jähriger Kradfahrer die Kreisstrasse aus Richtung Reinkenhagen kommend. In Ahrendsee beachtete er nicht die Vorfahrt eines PKW und stieß mit diesen zusammen. Dabei verletzte sich der Fahrer an beiden Händen schwer und zog sich mehrere Prellungen zu. Am PKW entstand erheblicher Schaden im Wert von 10.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass das Krad nicht zugelassen und versichert war.
Betrunkener fährt Kinderwagen an
Stralsund. Gestern Nachmittag gegen 14:25 Uhr kam in Grünhufe ein 53-Jähriger mit seinem Pkw von der Straße ab, fuhr gegen einen Kinderwagen und verließ anschließend unerlaubt den Unfallort. Eine 31-Jährige Stralsunderin schob einen Buggy mit ihrer vierjährigen Tochter auf dem Gehweg in Richtung Lindencenter. In gleicher Richtung auf dem Kieler Ring fuhr ein Pkw Hyundai. Plötzlich kam dieser von der Straße ab und fuhr halb auf dem Gehweg, halb auf der Straße. Dabei fuhr er gegen den Kinderwagen und die Hand der 31-Jährigen. Das Kind blieb unverletzt, die 31-Jährige verletzte sich an der Hand. Am Buggy entstand geringer Sachschaden. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt unvermindert fort. Polizeibeamte suchten sofort die Adresse des Pkw-Halters in Stralsund auf. Der 53-Jährige war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert, der einer Blutalkoholkonzentration von 2,92 Promille entsprechen würde. Die Beamten ordneten zwei Blutprobenentnahmen an und stellten den Führerschein sicher. Außerdem erstatteten sie Anzeige wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Schwerer Verkehrsunfall mit Krad
Landesstraße 21 (Nordvorpommern). Bei einem schweren Kradunfall verletzte sich gestern Abend ein 23-Jähriger aus Barth (LK NVP) lebensbedrohlich. Gegen 18:00 Uhr befuhr er mit seiner Honda die Landesstraße 21 aus Richtung Niepars in Richtung Barth in einer Gruppe von fünf Krädern. In Höhe der Ortschaft Zansebuhr verlor er aus bisher nicht bekannter Ursache die Gewalt über sein Krad, schleuderte über den rechten Seitenstreifen und prallte gegen einen Baum. Hierbei verletzte er sich lebensbedrohlich. Der 23-Jährige Barther musste mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Greifswald geflogen werden. Den anderen vier Kradfahrern (23-27 Jahre, alle aus dem Landkreis NVP) ist nichts passiert, sie blieben unverletzt und wurden nicht in den Verkehrsunfall verwickelt. Die Beamten des Verkehrsermittlungsdienstes im Kriminalkommissariat Grimmen haben die Ermittlungen übernommen.
Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
Trent (Rügen). Am 30.09.2007 gegen 0:55 Uhr befuhr der 18-Jährige PKW-Fahrer mit seinem Citroen auf der Insel Rügen die L 30 aus Richtung Trent kommend in Richtung Wittower Fähre. Ungefähr 800 Meter hinter der Ortschaft Trent kam der PKW auf der geraden Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und wurde in den Straßengraben geschleudert. Alle Insassen wurden mit schweren Verletzungen ins Sana-Krankenhaus nach Bergen eingeliefert. Am PKW entstand Totalschaden. Ein Alkoholtest konnte auf grund der Verletzungen am Unfallort nicht durchgeführt werden.
Betrunkener PKW-Fahrer war mit beschädigtem Fahrzeug unterwegs
Nordvorpommern/Stralsund. Ein betrunkener PKW-Fahrer wurde am 24.09.2007 gegen 5:40 Uhr in der Greifswalder Chaussee von der Polizei gestoppt. Sein PKW wies frische Beschädigungen auf. Der in der Nähe von Rostock wohnende 42-Jährige verweigerte einen Atemalkholtest, war aber nach Angaben der aufnehmenden Beamten erheblich alkoholisiert. Auf seiner Fahrt nach Stralsund über die Autobahn 20 Landesstraße 192 Tribsees, Richtenberg, Steinhagen, Ortsumgehung Stralsund muss er einen oder mehrere Verkehrsunfälle verursacht haben. Die Beschädigungen und Spuren am grauen Mitsubishi lassen darauf schließen. Die Beamten des Verkehrsermittlungsdienstes im Kriminalkommissariat Stralsund suchen jetzt Zeugen oder Geschädigte, die mit diesem PKW einen Verkehrsunfall beobachtet, oder sogar selbst geschädigt wurden. Hinweise bzw. Mitteilungen bitte an die Polizei in Stralsund, Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/28900.
23-Jähriger rammt Videowagen
Stralsund. Ein 23-Jähriger hat am Nachmittag des 24.09.2007 mit seinem Audi Cabrio auf dem Gelände einer Tankstelle in der Greifswalder Chaussee einen Videowagen der Polizei gerammt. An beiden Fahrzeugen entstand jedoch nur geringer Sachschaden. Der Stralsunder rangierte gegen 16:50 Uhr mit seinem Auto rückwärts, um zu einer Zapfsäule zu kommen. Dabei stieß er gegen den abgeparkten Videowagen. Es wäre ein ganz normaler Unfall gewesen, wenn sich nicht bei der Aufnahme herausgestellt hätte, dass der Audifahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen ihn wurde Strafanzeige erstattet.
Nach einem Verkehrsunfall Geschädigter gesucht – Unfallverursacher meldete sich
Stralsund (Sarnowstraße). Ein 66-Jähriger Unfallverursacher meldete sich am 19.09.2007 bei der Polizei und gab an, dass er am 10.09.2007 gegen 18:30 Uhr in der Sarnowstraße mit seinem PKW einen anderen PKW beschädigt habe. Bei Gegenverkehr stieß er kurz zurück und stieß dabei gegen einen parkenden PKW. Zum beschädigten PKW konnte er keine Angaben machen. Als er zu Hause Beschädigungen an seinem PKW feststellte, ging der 66-Jährige davon aus, dass der andere PKW auch Beschädigungen haben müsste und meldete sich. Nun suchen die Beamten des Verkehrsermittlungsdientes im Kriminalkommissariat Stralsund den Geschädigten. Dieser möge sich bitte in der Böttcherstraße oder telefonisch unter 03831/28900 melden.
Verkehrsunfall – Zeugen gesucht
Stralsund. Am Mittwoch, dem 12. September ereignete sich gegen 18:40 Uhr auf der Bundesstraße 96 in Höhe Platz des 17. Juni zwischen Buswendeschleife und Ziegelgrabenbrücke ein Verkehrsunfall. Ein 16-Jähriger Kradfahrer befuhr die B 96 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Rügen. Zu dieser Zeit war ebenfalls ein blauer Golf IV in Richtung Stralsund, aus Richtung Rügen kommend, unterwegs. Dieser leitete trotz Gegenverkehrs (Kradfahrer) den Überholvorgang ein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, betätigte der 16-Jährige Vorder- und Hinterradbremse gleichzeitig, wobei das Hinterrad den Kontakt zur Fahrbahn verlor und er auf die Straße stürzte. Der Kradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Zum Unfallverursachen können keine Angaben gemacht werden. Es ist nur bekannt, dass der Golf ein Berliner Kennzeichen hatte. Zeugen, die den Unfallhergang gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/289600 zu melden.
Tödlicher Verkehrsunfall bei Quitzin
Quitzin (Nordvorpommern). Am 16. September ereignete sich gegen 15:35 Uhr auf der Kreisstraße 12 zwischen Holthof und Quitzin ein tödlicher Verkehrsunfall. Eine 55-Jährige aus Grimmen befuhr mit ihrem PKW die Kreisstraße 12 aus Richtung Holthof kommend in Richtung Quitzin. Aus ungeklärter Ursache kam die Nissanfahrerin nach links von der Fahrbahn auf den unbefestigten Seitenstreifen ab und stieß mit der linken vorderen Fahrzeugseite gegen den Baum. Hierdurch fiel das Fahrzeug auf die rechte Seite, schlitterte über die gesamte Fahrbahnbreite auf den rechten unbefestigten Seitenstreifen und kam wieder auf den Rädern zum Stehen. Die Fahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Um 17:00 Uhr wurde die bis dahin gesperrte Kreisstraße 12 für den Verkehr wieder freigegeben.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen
Göhren/Baabe (Rügen) Gegen 16:40 Uhr ereignete sich heute Nachmittag auf der Bundesstraße 196 ein schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen, bei dem eine 69-Jährige Frau getötet und sieben Personen verletzt wurden, es entstand ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Die 69-Jährige aus Frankfurt/Oder befuhr mit ihrem PKW Nissan die Bundesstraße 196 aus Richtung Göhren kommend in Richtung Baabe. Kurz vor dem Göhrener Kreuz kam sie aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem im Gegenverkehr befindlichen Linienbus zusammen. Durch diesen Aufprall wurde der Nissan zurückgeschleudert und stieß mit einem in Richtung Baabe fahrenden Transporter zusammen. Nach diesem Aufprall konnte die 69-Jährige Nissan-Fahrerin nur noch tot geborgen werden. Der 57-Jährige Transporter-Fahrer aus Bergen wurde leicht verletzt. Weiterhin gab es fünf verletzte Fahrgäste im Bus im Alter zwischen 28 und 68 Jahren, die alle nicht von der Insel Rügen kommen. Der 54-Jährige Busfahrer blieb unverletzt. Die 58-Jährige Beifahrerin im Nissan verletzte sich ebenfalls leicht. Zur Untersuchung der Unfallursache unterstützte der DEKRA die Beamten bei der Unfallaufnahme. An der Unfallstelle war die Bundesstraße mehrere Stunden voll gesperrt. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Nacht hinein.
Trunkenheitsfahrt mit über 3 Promille
Stralsund. Heute Nachmittag hat ein Lkw-Fahrer die Weiterfahrt eines betrunkenen Pkw-Fahrers unterbunden und die Polizei benachrichtigt. Gegen 13:30 Uhr meldete sich der Lkw-Fahrer von der Werftstraße (Tankstelle) und teilte mit, dass ihm ein betrunkener Pkw-Fahrer an den Lkw gefahren sei. Diesem habe er dann die Schlüssel abgenommen. Die eintreffenden Beamten dankten dem Lkw-Fahrer und überprüften den Pkw-Fahrer. Bei dem 47-Jährigen Stralsunder stellten die Beamten einen Atemalkohol fest, der einer Blutalkoholkonzentration von 3,31 Promille entsprechen würde. Der Pkw Honda wurde vor Ort belassen, der Führerschein sichergestellt, eine Blutprobenentnahme angeordnet und Anzeige wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet. Es entstand ein geringer Sachschaden. Wir danken dem Lkw-Fahrer ausdrücklich für sein beherztes und sofortiges Eingreifen.
Radfahrer durch Verkehrsunfall schwer verletzt
Stralsund. Am heutigen Samstagmorgen gegen 9:45 Uhr befuhr ein 66-Jähriger Fahrradfahrer den Geh- und Radweg über den Rügendamm in Richtung Rügen. Er musste einem ihm entgegenkommenden 42-Jährigen Fahrer einer Yamaha Cruiser ausweichen und stürzte. Dabei verletzte er sich an Hand und Kopf schwer. Der Motorradfahrer verließ unerlaubt den Unfallort, konnte aber in Stralsund durch eine Funkstreife gestellt werden. Die Beamten stellten einen Atemalkoholwert von 0,66 Promille fest, erstatteten Anzeige und behielten den Führerschein ein. Der Motorradfahrer bestritt die Beteiligung am Verkehrsunfall.
Peugeot-Fahrer stößt mit LKW-Anhänger zusammen
Richtenberg (Nordvorpommern). Ein 35-Jähriger PKW-Fahrer ist am Nachmittag des 30.08.2007 mit seinem Peugeot 306 in der scharfen Linkskurve vor dem Modehaus Schulz mit den Anhänger eines entgegenkommenden Lkw aus dem Kreis Demmin kollidiert. Der 35-Jährige Mann aus dem Landkreis wurde leicht, sein 33-Jähriger Mitfahrer schwer verletzt. Am PKW entstand Totalschaden. Neben zu hoher Geschwindigkeit in der mit 30 km/h ausgeschilderten Kurve trug Alkohol mit zum Unfall bei. Bei dem Verursacher wurden 0,93 Promille Atemalkohol gemessen. Nach einer Blutentnahme wurde sein Führerschein sichergestellt.
Wegen Hasen gegen Laterne gefahren
Bergen (Rügen). Einen Schaden von etwa 5.000 Euro hat am Abend des 30.08.2007 ein Lancia erlitten, nachdem sein 19-Jähriger Fahrer auf einem Parkplatz in Bergen gegen den Betonsockel einer Straßenlaterne fuhr. Nach eigenen Angaben will der Rüganer gegen 23:45 Uhr auf dem Marktkauf-Parkplatz an der Ringstraße einem Hasen ausgewichen sein. Ursächlich dürfte aber eher seine alkoholische Beeinflussung von 1,87 Promille gewesen sein. Der Fahrer wurde leicht verletzt, seine Mitfahrerin blieb, genauso wie der Betonsockel, unversehrt.
Nach tödlichen Verkehrsunfall – Zeugen gesucht!
Pantlitz (Nordvorpommern). Nach dem schweren Verkehrsunfall am Morgen des 26.08.2007 auf der L 22 am Abzweig Pantlitz, bei dem eine 55-Jährige Frau getötet wurde, sucht die Polizei nach Fahrzeugführern, die zum Unfallzeitpunkt gegen 7:30 Uhr dort vorbeifuhren. Wie bereits durch die Staatsanwaltschaft Stralsund bekanntgegeben, wird auf Grund der Gesamtumstände gegen den Verursacher wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Zwischenzeitlich hat die Kriminalpolizeiinspektion die Ermittlungen übernommen. Hinweise bitte unter Telefon 03831/245-0 an die KPI Stralsund oder jede andere Polizeidienststelle.
Fahranfänger verursacht Verkehrsunfall in Kreisverkehr
Stralsund. Ein 19-Jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis Nordvorpommern hat am Abend des 27.08.2007 im Kreisverkehr in der Prohner Straße einen Verkehrsunfall verursacht. Polizeibeamte beschlagnahmten danach seinen Führerschein. Der junge Mann wollte mit seinem Suzuki „Grand Vitara“ nach Prohn. Im Kreisverkehr verlor er vermutlich auf Grund unangepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Gewalt über sein Fahrzeug. Der Suzuki geriet ins Schleudern und prallte gegen ein Verkehrszeichen und gegen einen Baum. Die Mitfahrer, ein 19-Jähriger Mann und zwei 17-Jährige Frauen, zogen sich leichte Verletzungen zu. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 6.000 Euro. Gegen den Fahrer, der nüchtern war, wurde Strafanzeige wegen Verkehrsgefährdung erstattet.
Schwerer Verkehrsunfall in Nordvorpommern
Daskow (Nordvorpommern). Am 26.08.2007 ereignete sich gegen 7:30 Uhr auf der Landstraße 22 zwischen Daskow und Ahrenshagen am Abzweig Pantlitz ein Verkehrsunfall, bei dem eine 55-Jährige Fahrzeugführerin ums Leben kam. Ein 56-Jähriger Mann fuhr mit seinem Peugeot auf gerader Straße auf einen vor ihm fahrenden PKW Suzuki auf. Durch den Aufprall wurde der Suzuki gegen einen Baum geschoben, wobei die Fahrzeugführerin im PKW eingeklemmt wurde und noch an der Unfallstelle verstarb. Der Peugeot überschlug sich nach dem Anstoß und kam im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt in das Krankenhaus eingeliefert. Beide Unfallbeteiligten waren aus Ahrenshagen im Kreis Nordvorpommern. Die Ermittlungen durch die Polizei und DEKRA zur Unfallursachen dauern an.
In den Graben gefahren
Serams (Rügen). Das der 52-Jährige Fahrzeugführer mit seinem Volvo letztendlich im Graben landete, dürfte so ziemlich verständlich sein. Der 52-Jährige befuhr am gestrigen Abend gegen 20:50 Uhr die Landesstraße 29 in Richtung Serams und kam gut einen halben Kilometer vor der Ortschaft im Graben zum Stehen. Andere Verkehrsteilnehmer leisteten Hilfe bei der Bergung des nicht Verletzten aus seinem Pkw. Jedoch stellten auch sie fest, was später ein Alkoholmessgerät bestätigte, der Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss von Alkohol, nämlich genau 3,09 Promille.