Zeugen gesucht: Fahrgäste in einem Linienbus bei Verkehrsunfall auf Rügen verletzt

Sassnitz (ots). Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025 um 18:09 Uhr, kam es in der Sassnitzer Stralsunder Straße in Fahrtrichtung Zentrum zu einem Verkehrsunfall mit einem grauen Pkw und einem Linienbus. Zwei Personen wurden leicht- und eine schwer verletzt. Der graue Pkw entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Personen, die Angaben zum Unfall oder dem Hergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Tragischer Verkehrsunfall endet tödlich

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Dienstag, dem 8. Juli 2025 wurde die Polizei gegen 09:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Rostocker Landweg in Ribnitz-Damgarten gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand sprang der Pkw eines älteren Ehepaares auf dem Parkplatz eines dortigen Supermarktes nicht an. Der 90-jährige Ehemann saß am Steuer, während seine 85-jährige Ehefrau offenbar versuchte, den Verkehr vor dem Fahrzeug „regeln“. Umstehende Zeugen unterstützten das Ehepaar beim Anschieben des Fahrzeugs.

Als der Pkw schließlich startete, wurde die 85-jährige Frau von dem Fahrzeug erfasst und geriet darunter. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die Frau noch an der Unfallstelle. Zur Unfallaufnahme kamen ein Sachverständiger der DEKRA sowie ein Kriseninterventionsteam zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

PKW kollidiert mit Straßenbaum – drei Insassen schwerverletzt, der Fahrer stirbt

Dargun (ots). Am frühen Sonntagmorgen, dem 06.07.2025, gegen 03:00 Uhr kam es auf der K49 zwischen den Ortschaften Dargun und Brudersdorf zu einem Verkehrsunfall mit einer getöteten Person und drei Schwerverletzten.

Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 44-jährige Fahrzeugführer die Straße in Richtung Dargun. Mit in dem Fahrzeug befanden sich eine 44-jährige Mitfahrerin, eine 35-jährige Mitfahrerin und ein 38-jähriger Mitfahrer. Nach einer Linkskurve kam der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte in der Folge mit einem Straßenbaum und kam letztlich wieder auf der Fahrbahn zum Stehen.

Die Rettungskräfte waren mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, zwei Rettungshubschraubern, mehreren Krankenwagen und vier Notärzten im Einsatz. Der Fahrzeugführer verstarb noch an der Unfallstelle. Zwei der drei Mitfahrer erlitten lebensbedrohliche Verletzungen und wurden mittels Rettungshubschrauber in die Kliniken nach Rostock und Greifswald verbracht. Der dritte Mitfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Demmin transportiert.

Für die weitere Unfallursachenermittlung wurde ein Sachverständiger der DEKRA zum Einsatz gebracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergungs- sowie Reinigungsarbeiten war die K49 über einen längeren Zeitraum vollgesperrt. Das verunfallte Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf der L21 zwischen Born und Wieck

Barth (ots). Am 04.07.2025 gegen 14:05 Uhr kam es auf der L21 zwischen Born a. Darß und Wieck a. Darß zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der 71-jährige Fahrzeugführer aus Nordrhein-Westfalen befuhr mit seinem Pkw VW die L21 aus Born a. Darß kommend in Richtung Wieck a. Darß.

Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Der Fahrzeugführer konnte sich selbstständig aus dem verunglückten Pkw befreien. Seine 67-jährige Beifahrerin wurde eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Der Fahrzeugführer wurde leichtverletzt und wurde nach ambulanter Erstversorgung durch den Rettungsdienst nach Hause entlassen. Die Beifahrerin wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Uniklinikum Greifswald geflogen.

Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.000 Euro. Die L21 musste zur Unfallaufnahme für zwei Stunden vollgesperrt werden.

PKW fährt frontal auf Fahrräder zu – ein Radfahrer schwerverletzt

Rambin (ots). Am Freitag, dem 04.07.2025, wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Radfahrern auf Rügen bei Rambin gemeldet.

Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 89-jähriger PKW-Fahrer mit seinem VW Touran den Verbindungsweg in der Gemeinde Rambin von der L 296 in Richtung Götemitz. Zeitgleich waren ein 66-jähriger und ein weiterer 62-jähriger Fahrradfahrer auf dem gleichen Weg in im Gegenverkehr unterwegs.

Der VW-Fahrer kam vor den Fahrrädern aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dabei konnte der erste Radfahrer vor dem PKW in den Graben ausweichen und blieb unverletzt. Der zweite Radfahrer kollidierte frontal mit dem PKW und wurde auf die Frontscheibe geschleudert. Der 62-jährige Radfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und musste ins Klinikum Stralsund transportiert werden.

Der Fahrer des PKW blieb unverletzt, der VW war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die Kräfte des Polizeihauptreviers Bergen stellten den Führerschein des PKW-Fahrers noch an der Unfallstelle sicher. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Fahrgäste in einem Linienbus bei Verkehrsunfall verletzt

Sassnitz (ots). Am 03.07.2025, um 18:09 Uhr, kam es auf der B96 in der Ortschaft Sassnitz zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht- und einer schwer verletzten Person. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer mit einem grauen PKW die Stralsunder Straße in Sassnitz in Richtung Zentrum. Hinter diesem führ einen 44-jähriger Fahrzeugführer mit einem Linienbus. Laut Zeugenaussagen wollte der PKW-Fahrer nach links in den Gerhart-Hauptmann-Ring abbiegen. Ohne seine Absicht mittels Blinker anzuzeigen bremste er seinen PKW stark ab. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der hinter ihm fahrende Linienbus eine Gefahrenbremsung durchführen.

Zwei Mitfahrer im Linienbus kamen hierdurch zu Fall und zogen sich dabei Verletzungen zu. Ein 43-jähriger Mann wurde leicht und eine 53-jährige Frau schwer verletzt. Die Frau musste aufgrund einer Kopfverletzung mit einem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik nach Greifswald geflogen werden. Der Busfahrer erlitt bei dem Unfall einen Schock.

Der unbekannte PKW-Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Gegen ihn wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung und wegen Verkehrsunfallflucht erstattet. Die Unfallstelle musste für ca. 45 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Betrunkener Autofahrer fährt gegen Hauswand

Stralsund (ots). Am 03.07.2025 gegen 17:50 Uhr kam es in der Lindenstraße in der Stralsunder Kniepervorstadt zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 54-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Mercedes befuhr die Lindenstraße. Auf Höhe der Hausnummer 124 wollte er mit seinem Fahrzeug vorwärts in eine freie Parklücke einparken. Dabei gab er zu viel Gas und fuhr ungebremst gegen die Hauswand des Wohnhauses. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 13.000 EUR. Der Fahrzeugführer zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Während der Unfallaufnahme stellten die zur Unfallaufnahme eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Stralsund Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,32 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Verkehrsunfall zwischen Lancken-Granitz und Serams sorgt für Sperrung der B196

Lancken-Granitz (ots). Am heutigen Donnerstag, dem 3. Juli 2025, wurde die Polizei um 06:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 196 gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 59-jähriger Mann von der Insel Rügen mit seinem Skoda die Bundesstraße 196 aus Lancken-Granitz kommend in Fahrtrichtung Serams. Offenbar kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Der Mann war augenscheinlich nicht angeschnallt und verletzte sich schwer. Eine Messung des Atemalkohols ergab einen Wert von 1,38 Promille.

Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht und sein Fahrzeug durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrsordnung aufgenommen. Die Bundesstraße 196 war für eine Stunde voll und dann für 30 Minuten halbseitig gesperrt.

Fahrradfahrerin offenbar von der Straße abgedrängt – Zeugen gesucht

Barth (ots). Am Dienstag, dem 17. Juni 2025 kam es gegen 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw in Barth. Eine 63-jährige Frau fuhr in Begleitung ihres Ehemannes auf dem Fahrrad von Dabitz in Richtung Barth. Nachdem sie den Reiterhof „Bernsteinreiter“ passiert hatten, kam ihnen auf Höhe der Motocross-Strecke ein bislang unbekannter Pkw (vermutlich ein Kleinwagen) entgegen. Das Fahrzeug verringerte offenbar trotz der schmalen Fahrbahn weder seine Geschwindigkeit noch wich es aus.

Als der PKW offenbar mit sehr geringem Abstand an der 63-Jährigen vorbeifuhr, versuchte diese auszuweichen, touchierte dabei die rechte Bordsteinkante und stürzte. Die Frau erlitt dabei mehrere Verletzungen. Ein vorbeifahrender Pkw-Fahrer leistete erste Hilfe. Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.

Für die weiteren Ermittlungen bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231 6720, über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf der L211

Bodstedt (ots). Am 15.06.25 gegen 15:45 Uhr ereignete sich auf der L 211 auf Höhe des Hafens Bodstedt ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorroller.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 51-jährige Fahrer eines Motorrollers die Landesstraße und bemerkte zu spät, dass vor ihm Fahrzeuge verkehrsbedingt halten mussten. Er fuhr auf das Heck des letzten PKW auf. Der 51-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Klinikum Stralsund verbracht. Der 11-jährige Sozius auf dem Roller erlitt schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Rostock geflogen. Der Fahrer des PKW blieb unverletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 4.000 Euro. Für die Unfallaufnahme erfolgte eine einstündige Vollsperrung der L211.

Verkehrsunfall bei Barth mit mehreren Verletzten, erheblichen Sachschaden und Straßensperrung

Barth (ots). Nach ersten Erkenntnissen kam ein 21-jähriger Transporter Fahrer aus Richtung Rubitz an die Kreuzung zur Landesstraße und missachtet beim Befahren der L21 vermutlich die Vorfahrt eines Elektroautos der Marke MG. Die Limousine der 34-jährigen Fahrerin kam aus Richtung Flemendorf und war unterwegs nach Barth.

In dem Fahrzeug befanden sich noch eine 58-jährige Mitfahrerin sowie ein 6-jähriger Junge. Alle drei Insassen wurden durch die Kollision mit dem Transporter verletzt, die 58-Jährige vermutlich sogar schwer. Auch der Transporter Fahrer erlitt augenscheinlich leichte Verletzungen.

Die Feuerwehr unterstützte bei der Bergung der Fahrzeuge. Es kam zur Sperrung des L21 und es entstand ein Sachschaden, der vorerst auf mindestens 55.000 Euro geschätzt wird.

Freundliche Geste führt zum Verkehrsunfall

Wieck am Darß (ots). Am Abend des 11.06.2025 gegen 18:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in Wieck a. Darß. Eine 73-jährige Fahrerin eines VW Tiguan beabsichtigte die L 21 in der Ortslage Wieck zu überqueren. Nach ersten Erkenntnissen war das Verkehrsaufkommen zu der Zeit ziemlich hoch. Ein anderer, unbeteiligter Autofahrer gab ein freundliches Handzeichen und signalisierte, dass er der Frau mit dem Tiguan die Überfahrt gewährt. Dankend nahm die Frau die wohlgesonnene Geste an und fuhr los. Gleichzeitig nährte sich auf dem anderen Fahrstreifen ein weitere VW Tiguan mit einem 75-jährigen Fahrer, dieser ahnte nichts von der Vereinbarung der anderen Verkehrsteilnehmer. Die beiden Tiguan stießen zusammen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Die Rechtslage ist in diesen Fällen eindeutig. Wer die Vorfahrtregeln missachtet, selbst wenn ein Handzeichen gegeben wird, setzt ein erhöhtes Unfallrisiko und trägt die Konsequenzen, so sich dieses Risiko in einem Unfall realisiert.

Schwerer Verkehrsunfälle nach Ausweichmanöver

Grimmen (ots). Am 09.06.2025 ereignete sich auf der Bundestraße B 194 zwischen Steinhagen und Abtshagen gegen 18:00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Eine 19-jährige Hamburgerin befuhr mit einem Kleinwagen die B 194 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Grimmen, als ein Wildtier (Art nicht erkannt) die Fahrbahn querte.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand wich die BMW-Fahrerin aus, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Straßenbaum. Bei dem Verkehrsunfall erlitt die Frau Verletzungen, wurde vor Ort medizinisch behandelt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Fahrbahn wurde gereinigt und war insgesamt für ca. zwei Stunden zum Teil vollgesperrt. Es entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 9.500 Euro.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der A20

Grimmen (ots). Am 07.06.2025 ereignete sich auf der BAB20 zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen West gegen 18:45 Uhr ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhren ein 47-jähriger Fahrzeugführer eines Mercedes-Benz und ein 33-jähriger syrischer Fahrzeugführer eines weiteren Mercedes-Benz die BAB20 auf der Richtungsfahrbahn Stettin, als plötzlich starker Regenfall einsetzte.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in diesem Moment zur seitlichen Berührung zwischen beiden PKW. In deren Folge beide Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren, sich mehrfach auf der Fahrbahn drehten, ehe sie dann zunächst mit der Mittelschutz- und anschließend mit der Schutzplanke am rechten Fahrbahnrand kollidierten. Glücklicherweise blieben alle Fahrzeuginsassen während des Unfalls unverletzt. Zwei mit in den Fahrzeugen befindliche Kinder wurden dennoch vorsorglich ins Krankenhaus nach Stralsund verbracht.

Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit und wurden durch ortsansässige Abschleppunternehmen geborgen. Die Fahrbahn der BAB20 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge zwischenzeitlich für ca. eine Stunde voll gesperrt. Neben Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen und des Polizeihauptrevieres Bergen kamen die Freiwillige Feuerwehr Tribsees und ein Rettungswagen zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro

Betrunkener Beifahrer lenkt PKW in den Graben

Grimmen (ots). Am 11.05.2025 ereignete sich gegen 05:10 Uhr an der BAB 20 Auffahrt Grimmen-West von der L 19 ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen befuhr die 22-jährige Fahrerin eines PKW VW Polo mit insgesamt vier Insassen die L 19 aus Richtung Leyerhof in Richtung Grimmen. Auf Höhe der Anschlussstelle zur BAB 20 kam der VW nach rechts von der Fahrbahn ab.

Nach ersten Erkenntnissen soll der 20-jährige Beifahrer der Fahrzeugführerin ins Lenkrad gegriffen haben, die daraufhin die Kontrolle über den Wagen verlor. Der VW überfuhr eine Verkehrsinsel, riss sich hierbei die Ölwanne ab und schlitterte in einen ca. 6 Meter tiefer gelegenen Graben, wo er frontal im Erdreich aufprallte. Durch die Kollision wurde eine hinten sitzende 19-jährige Frau, die scheinbar nicht angeschnallt war, nach vorn geschleudert und durchschlug die Frontscheibe. Die zweite hinten sitzende 17-jährige Mitfahrerin war vermutlich ebenfalls nicht angeschnallt und erlitt Verletzungen. Alle vier Insassen wurden schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem Beifahrer ein Atemalkoholwert von 1,81 Promille festgestellt und im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Mehrere Rettungskräfte, Feuerwehren und ein Rettungshubschrauber kamen zum Einsatz. Gegen 08:00 Uhr war die Einsatzstelle beräumt. Der entstandene Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 8.000 Euro geschätzt.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall zwischen Löbnitz und Karnin

Löbnitz (ots). In den Vormittagsstunden des 11. Mai 2025 kam es auf der B 105 zwischen Löbnitz und Karnin zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Eine 71-jährige Opel-Fahrerin aus dem Landkreis Rostock befuhr die 105 aus Richtung Ribnitz-Damgarten kommen in Richtung Stralsund. Zwischen Löbnitz und Karnin übersah sie aus ungeklärten Gründen einen in selber Richtung vor ihr fahrenden, 81-jährigen Toyota-Fahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen, der seine Geschwindigkeit verringerte, um abzubiegen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Dabei wurden die Opel-Fahrerin selbst sowie der Toyota-Fahrer und seine deutsche 75-jährige Begleiterin leicht verletzt.

Alle drei Personen wurden mit Krankenwagen in eine Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge wurden mit Hilfe der vor Ort tätigen Feuerwehr und eines Abschleppdienstes geborgen. Der Sachschaden an beiden PKW wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Die B 105 musste bis zur Bergung der verunfallten Fahrzeuge und zur Reinigung der Fahrbahn ca. drei Stunden ganz bzw. halbseitig gesperrt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Betrunkener Fahrzeugführer rammt in Stralsund PKW beim Überholen

Stralsund (ots). Am 11.05.2025 gegen 00:20 Uhr ereignete sich auf dem Heinrich-Heine-Ring in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Nach ersten Erkenntnissen ging dem Unfall eine sehr auffällige Fahrweise eines 35-jährigen Stralsunders, mit seinem PKW Opel, voraus. Als Vorausfahrender habe der Opel-Fahrer ohne ersichtlichen Grund seine Geschwindigkeit auf dem Heinrich-Heine-Ring mit Fahrtrichtung Prohner Straße stakt reduziert. Der nachfolgende 31-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW wurde durch dieses Fahrmanöver ausgebremst und setzte zum Überholen an. Als beide PKW auf einer Höhe waren, scherte der Stralsunder mit seinem Opel ruckartig nach links aus, sodass er mit dem überholenden PKW VW seitlich kollidierte.

Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund stellten bei der Verkehrsunfallaufnahme fest, dass der Fahrzeugführer des Opel unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,77 Promille. Der alkoholisierte Unfallfahrer muss sich nun wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr und der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Eine Blutprobenentnahme erfolgte im Helios Klinikum Stralsund und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Es wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

Polizei bittet um Mithilfe nach Verkehrsunfall mit Fußgänger

Stralsund (ots). Am heutigen Montag, dem 5. Mai 2025, kam es gegen 14:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Knieperdamm auf Höhe eines Supermarktes.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es zu einem Verkehrsunfall nachdem ein Fußgänger vermeintlich die Straße überquerte, ohne vorher den links/rechts-Blick durchzuführen. Offenbar kam es zu einer Kollision mit einem vermeintlich weißem PKW, der in Fahrtrichtung Altstadt weiterfuhr. Der Beifahrerseitenspiegel wurde am Unfallort vorgefunden. Der 24-jährige Fußgänger zog sich bei dem Unfall schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Es wurden Strafanzeigen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. Die Polizei bittet um Mithilfe. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer Telefon 03831 28900, über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

PKW erfasst E-Scooter-Fahrer und flüchtet – Zeugen gesucht

Schmedshagen/Prohn (ots). Am heutigen Montag kam es gegen 7:00 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen Schmedshagen und Prohn zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde ein 14-jähriger E-Scooter-Fahrer auf bislang unbekannte Art und Weise an seiner Schultasche durch einen vermutlich dunklen PKW erfasst und ist dann verunfallt. In der weiteren Folge hat sich der PKW unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Prohn entfernt. Augenscheinlich ist der PKW im Frontbereich stark beschädigt.

Laut aktuellem Erkenntnisstand wurde der 14-Jährige mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Es wurden Strafanzeigen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Die Polizei bittet um Mithilfe. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 0382316720, über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit verletzten Motorradfahrer auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 26.04.2025 gegen 12:19 Uhr ereignete sich in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 27-jähriger Mann befuhr die Bachstrasse aus Richtung Lindenallee kommend und beabsichtigte, mit seinem PKW Fiat in eine Einfahrt nach links abzubiegen. Dazu verringerte er seine Geschwindigkeit deutlich.

Ein 33-jähriger Kradfahrer näherte sich mit seinem Motorrad Ducati dem o.g. PKW und wollte links an diesem vorbeifahren. Als der PKW abbog, kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus nach Bergen verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von 8000 EUR an beiden Fahrzeugen. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.