Bergen (Insel Rügen). Ein Wachmann meldete am 04.01.2009 gegen 3.00 Uhr eine eingeschlagene Fensterscheibe an der Rückseite eines ehemaligen Autohauses in der Ringstraße. Aus dem als Werkstatt genutzten Haus hatte der Täter einen Opel Combo entwendet, in dem er mit dem Fahrzeug einfach durch die Schaufensterscheibe (187×243 cm) fuhr. Im Rahmen der Fahndung bemerkte eine Funkstreife den Firmenwagen in Sehlen im Gegenverkehr. Auf Grund der Straßenglätte konnten die Beamten den Opel nur auf Sichtweite verfolgen. Eine zweite Streife stoppte den flüchtigen Wagen in Berglase. Fahrer war ein polizeilich bekannter 21-jähriger Rüganer, der festgenommen wurde. Bei ihm wurden 1,55 Promille Atemalkohol gemessen.
Kategorie: Diebstahl
Einbruch in Einfamilienhaus
Stralsund. Am 05.12.2008 zwischen 7:30 Uhr und 12:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Eigenheimsiedlung Hagemeisterstraße in 18435 Stralsund. Der oder die unbekannten Täter gelangten von einem Parkplatz hinter den Grundstücken Sarnowstraße 35/36 auf das betroffene Grundstück, brachen ein Fenster auf und entwendeten u.a. einen großen Flachbildfernseher. Diesen mussten sie mindestens 40 Meter vom betroffenen Haus zum Parkplatz tragen. Wer kann Angaben zur Sache machen? Hat jemand in der genannten Umgebung verdächtige Personen- und/oder Fahrzeugbewegungen bemerkt? Sachdienliche Hinweise nimmt das KK Stralsund, Böttcherstraße 19 in 18439 Stralsund, Tel. 03831/28900 entgegen.
Fahrradeigentümer gesucht
Stralsund. Die Ermittler im Kriminalkommissariat Stralsund suchen die Eigentümer von zwei Fahrrädern. Die auf den Fotos abgebildeten Fahrräder wurden von Polizeibeamten im Zusammenhang mit der Verübung von Straftaten sichergestellt. Bisher existieren zu beiden Fahrrädern keine Diebstahls- bzw. Verlustanzeigen. Sie können nicht an die Eigentümer übergeben werden. Wer sein Fahrrad erkennt, möchte sich bitte persönlich in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.
Diebestrio war auf Rügen unterwegs – Tatverdächtige in Haft
Insel Rügen. Auf der Insel Rügen wurde einem Diebestrio das Handwerk gelegt, alle drei befinden sich in Haft. Bei einer Verkehrskontrolle in Sassnitz am 23. November fielen die drei 27, 24 und 21 jährigen Männer von der Insel Rügen den Beamten auf. Die Beamten des Reviers führten die Kontrolle durch und entdeckten im Pkw Gegenstände und Sachen, die offensichtlich aus Diebstählen stammten. Mit diesem Verdacht durchsuchten die Schutzpolizisten den Pkw und fanden Diebesgut. Nach dieser Feststellung nahmen die Beamten die drei jungen Männer in Gewahrsam und verbrachten sie zur Dienststelle. Die informierten Beamten des Kriminalkommissariates konnten in den Vernehmungen über 40 Einbruchdiebstähle klären, welche die drei begangen haben. Die Kriminalisten arbeiteten von Anfang an mit der Staatsanwaltschaft Stralsund eng und hervorragend zusammen. In dessen Ergebnis stellte die Staatsanwaltschaft Stralsund Haftantrag beim Gericht. Für alle drei tatverdächtigen Rüganer wurde Haftbefehl erlassen. Sie befinden sich zurzeit in Justizvollzugsanstalten.
Auf das Konto des Diebestrios gehen Einbruchsdiebstähle im Bereich Sassnitz und Bergen auf der Insel Rügen. Bei den über 40 nachgewiesenen Handlungen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden. Oft ist nur die Höhe des Stehlgutes bekannt, nicht aber die des entstandenen Sachschadens. Die ermittelten Taten verübten die drei Männer im Oktober und November 2008. Sie entwendeten meistens Bargeld, Lebensmittel und Zigaretten. Bis auf den einen sind die Tatverdächtigen wegen verschiedener Delikte polizeibekannt.
Unbekannte Täter sprengen Geldautomaten in Elmenhorst
Elmenhorst (Vorpommern). Eine bis jetzt nicht bekannte Menge an Bargeld haben unbekannte Täter in Elmenhorst bei Stralsund erbeutet, die einen Geldautomaten in einer Sparkassenfiliale gesprengt haben. Anwohner hörten gegen 4.45 Uhr einen lauten Knall und sahen zwei Männer in weißen Overalls, die zu einem direkt vor der Filiale stehenden Kleinwagen liefen. Die Männer rafften ihre Beute zusammen und fuhren mit dem Auto in unbekannte Richtung davon. Die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die etwas zum Tatablauf oder zum Fahrzeug und zur Fluchtrichtung sagen können, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-0 bei der Polizei zu melden.
Dieselklau geht weiter
Landkreis Nordvorpommern. Trotz sinkender Spritpreise an den Tankstellen geht der Dieselklau weiter. Am vergangenen Wochenende wurden im Landkreis Nordvorpommern insgesamt 1.650 Liter aus unterschiedlichsten Fahrzeugen abgezapft. Bei den großen Mengen kann man schon von bandenmäßigem Vorgehen sprechen. Auf einer Baustelle bei Kavelsdorf stahlen die Täter aus zwei Baggern etwa 450 Liter. Bei Tribsees wurden aus einem Lkw-Tank 200 Liter entwendet. Im Kiestagebau Hildebrandshagen wurden aus den Arbeitsmaschinen 400 Liter abgezapft. Auf dem Gelände einer Entsorgungsfirma in Grimmen wurden aus zwei Lkw rund 200 Liter abgepumpt. In Küstrow bei Barth wurden 400 Liter Diesel aus landwirtschaftlichen Maschinen abgezapft. In allen Fällen haben die zuständigen Kriminalkommissariate die Ermittlungen aufgenommen.
Enkelkinder bestehlen Großeltern und stecken das Haus an
Altenpleen (Nordvorpommern). Nach vier Wochen harter und intensiver Ermittlungsarbeit haben die Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund den Brand vom 24. September 2008 (HansestadtStralsund.de berichtete hier und hier) in Altenpleen aufgeklärt. Nachdem zunächst von einem technischen Defekt ausgegangen wurde, stellte sich bei der Brandortarbeit schnell heraus, dass es sich bei der Brandursache um Brandstiftung handelte. Heute, vier Wochen später, können Abläufe und Zusammenhänge dargestellt werden. Die von Anfang an in den Ermittlungen einbezogene Staatsanwaltschaft Stralsund, stellte heute Haftantrag beim Gericht für drei Tatverdächtige, ein weiterer Tatverdächtiger ist wieder auf freiem Fuß.
An dieser Stelle möchte sich die Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Dienststellen, verschiedenen Zeugen, anderen Behörden, Sachverständigen, Institutionen und vor allem bei der Staatsanwaltschaft Stralsund bedanken, die alle Entscheidungen mitgetragen hat und bestätigte. Die Staatsanwaltschaft Stralsund war maßgeblich daran beteiligt, dass der Ermittlungserfolg heute so vorliegt.
Die zwei Enkelsöhne der geschädigten Familie aus Altenpleen begaben sich einige Tage vor dem 24.09.2008 gemeinsam mit einem dritten Tatverdächtigen in das Haus und entwendeten Wertgegenstände, Uhren, Münzen und Bargeld, die einen Gesamtwert von über 80.000 Euro darstellen. Die Enkelsöhne (Brüder), die in der Nähe von Stralsund wohnen, sind 22 und 23 Jahre alt. Sie sind der Polizei wegen anderer Delikte sechs- bzw. neun Mal bekannt. Dabei ging es um Straftaten, wie Diebstahl und Unterschlagung. Der Dritte, ein 21-jähriger Stralsunder ist der Polizei vier Mal bekannt.
Kurz bevor die Hauseigentümer aus dem Urlaub zurück kamen, zündeten die drei Tatverdächtigen die Haushälfte an mehreren Stellen an, so dass diese völlig ausbrannte. Nur durch Zufall konnten sich die Nachbarn in der anderen Haushälfte selbstständig und ohne Verletzungen in Sicherheit bringen. Der Gesamtsachschaden am Gebäude wird zurzeit auf ca. 500.00 Euro geschätzt. Das Haus wird in diesen Tagen abgerissen.
Verschiedene Ermittlungen und Überprüfungen verdichteten schnell die Annahme, dass die zwei sich in überbetrieblicher Ausbildung befindenen Brüder als Tatverdächtige in Frage kommen. Weiterhin bestand der Verdacht, dass die zwei nicht alleine gehandelt haben, so dass die kriminalistische Arbeit intensiviert wurde.
Nachdem eine wertvolle Uhr, die aus dem Diebstahl stammte, in verschiedenen Bereichen angeboten wurde, kamen die Beamten an den dritten Tatverdächtigen und einen Hehler aus Rostock. Dem 33-Jährigen Hehler aus Rostock können zurzeit keine weiteren Tatbeteiligungen nachgewiesen werden, so dass dieser wieder auf freiem Fuß ist. Dem 21-Jährigen Stralsunder konnte eine Tatbeteiligung nachgewiesen werden, außerdem fanden die Beamten in der Wohnung des Azubi einen Teil des Diebesgutes.
Die beiden in der vergangenen Nacht festgenommenen Brüder führten die Beamten zu einem Versteck in einem Waldstück zwischen Elmenhorst und Zarrendorf. Hier deponierten beide den größten Teil des Diebesgutes. Das Versteck war gut getarnt und ohne Wissen nicht erkennbar. Alle gefundenen und gegen Witterung geschützten Sachen stellten die Beamten sicher und brachten diese in die Asservatenkammer.
Den drei Tatverdächtigen wird besonders schwere Brandstiftung und Diebstahl im besonders schweren Fall zur Last gelegt. Neben der akuten Gefährdung der Hausbewohner gibt es eine Gesamtschadenssumme, die zurzeit auf über 800.000 Euro geschätzt wird.
Update 17:02 Uhr: Für die drei Tatverdächtigen zum Brand Altenpleen hat der Richter heute Haftbefehl erlassen. Sie werden auf verschiedene Justizvollzugsanstalten verteilt.
Mit gestohlenem Auto gegen die Laterne
Kasnevitz/Samtens (Insel Rügen). Ein 21-jähriger Autodieb hat am frühen Morgen (1.35 Uhr) des 15.10.2008 mit einem kurz zuvor gestohlenem Daihatsu Cuore in Samtens eine Laterne umgefahren und danach noch mehre Meter Vorgartenzäune flachgelegt. Der unverletzte Rüganer flüchtete zu Fuß, konnte aber gegen 2.30 Uhr durch eine Zivilstreife bei Berglase gestellt werden. Hier hatte er ein Fahrrad bei sich, das vermutlich auch gestohlen war. Der Autodieb drang gegen 1.00 Uhr in das Werkstattgebäude eines Autohandels in Kasnevitz ein und stahl dort die Autoschlüssel des Daihatsu. Zuvor hatte er an zwei Autos im Außengelände die Seitenscheiben eingeschlagen, war aber vermutlich an den Wegfahrsperren gescheitert. Der Schaden am Unfallauto wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. Der der Polizei als BtM- Konsument und mehrfacher Dieb bekannte Mann wird gegenwärtig durch Kriminalisten vernommen.
Teure Schokolade – Nur drei Tage nach Diebstahl verurteilt
Stralsund. Das Amtsgericht Stralsund verurteilte heute einen 35-jährigen Mann der zurzeit in Stralsund wohnt nur drei Tage nach Verübung einer Straftat zu einer Geldstrafe. Vorausgegangen war ein Diebstahl am 07.10.2008 von vier Tafeln Schokolade in einem Einkaufsmarkt im Stadtteil Franken. Diesen Diebstahl beobachtete ein Detektiv und stellte den 35-jährigen. Daraufhin wehrte sich der Tatverdächtige und verletzte den Detektiv leicht. Entkommen ist der 35-jährige nicht. In hervorragender Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Stralsund ermittelten die Kriminalbeamten des Kriminalkommissariates Stralsund zunächst wegen des Verdachtes des räuberischen Diebstahls. Der Richter entschied dann aber auf Diebstahl und Körperverletzung. Die Straftat wurde im beschleunigten Verfahren vor dem Amtsgericht abgeschlossen und endete mit einer Geldstrafe (Höhe ist noch nicht bekannt). Der 35-jährige ist der Polizei wegen mehrerer Delikte bekannt.
11 Bootsmotoren entwendet – Zeugen gesucht
Klausdorf (Nordvorpommern). In der Nacht vom 01. zum 02. Oktober 2008 entwendeten bisher unbekannte Täter 11 Bootsmotoren aus dem Klausdorfer Hafen. Offensichtlich brachen die unbekannten Täter das Eingangstor auf und bauten von den im Hafen liegenden Booten die Motoren ab. Diese verluden sie dann in einen bereitgestellten Transporter. Zum Hafen existiert nur eine Zufahrtsstraße. Der Gesamtschaden wird auf einige 10.000 Euro geschätzt. Gibt es Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Fahrzeug- oder Personenbewegungen in dem Bereich machen können? Hat jemand den Diebstahl beobachtet? Wo sind die Motoren aufgetaucht oder angeboten worden? Hinweise bitte an die Kriminalaußenstelle in Barth, Baustraße 16 oder telefonisch unter (038231) 6720.
Diebstahl aus Dokumentationszentrum Prora aufgeklärt
Prora (Insel Rügen). Zwei Täter, ein älterer Mann und ein Jugendlicher, haben am Nachmittag des 01.08.2008 im Dokumentationszentrum zwei Zeitdokumente aus den Vitrinen gestohlen. Eine Bekanntmachung über ein Todesurteil des Leslauer Sondergerichtes von 1942 konnten die beiden Flüchtigen mitnehmen. Anwesende Zeugen verhinderten die Entwendung eines Arbeitsbuches von 1935. Die Zeugen konnten eine gute Täterbeschreibung abgeben. Das Kennzeichen des Fluchtfahrzeuges, eines im Rems-Murrkreis zugelassenen Lkw war auch bekannt. Der Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund übernahm die weiteren Ermittlungen, in deren Folge die Taten einem 60-jährigem Mann und seinem 15-jährigem Sohn aus Aerzen in Niedersachsen zur Last gelegt werden konnten. Das entwendete Dokument konnte bei einer Wohnungsdurchsuchung durch die örtlich zuständige Polizeiinspektion Hameln sichergestellt werden. Es hing gerahmt im Zimmer des 15-jährigen. Da die Beamten in diesem Zimmer noch weitere Devotionalien des 3. Reiches fanden, wird von einem gezielten Diebstahl ausgegangen. Das Zeitdokument wird in den nächsten Tagen an das Dokumentationszentrum Prora zurückgegeben.
Hamburger büßt Auto während Brötchenkauf ein
Born (Darß, Landkreis Nordvorpommern). Kleine Ursache – große Wirkung. Ein 66-jähriger Mann aus Hamburg war am 14.09.08 gegen 8.15 Uhr in Born zum Brötchen holen gefahren. In der Chausseestraße ließ er seinen Honda CRV stehen, mit dem Schlüssel im Zündschloss! Nach dem wenige Minuten dauernden Einkauf war das Auto nicht mehr da. Ein Unbekannter im schwarzen Anzug, der in der Nähe des Autos herumlungerte, hatte die Gelegenheit genutzt und sich das Auto geschnappt. Auf Grund seiner Alkoholisierung und überhöhter Geschwindigkeit kam es in der Straße „Am Wald“ zu einem Verkehrsunfall. Der Honda kam nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit drei Straßenbäumen und überschlug sich. Der Dieb konnte relativ unverletzt aus dem auf dem Dach liegenden Auto klettern. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass es sich bei dem Unfallfahrer um einen seit etwa vier Jahren in Berlin-Neuköln lebenden Iren handelte. Der 28-Jährige ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Einen Atemalkoholtest verweigerte er. Nach einer Blutentnahme wurde gegen den Mann Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung, Diebstahl und Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet. Der Honda hat einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 12000 Euro erlitten.
Fußballfans machten Ärger
Bergen/Stralsund. Vermeintliche Fußballfans des FC Pommern Stralsund haben am Nachmittag des 24.08.2008 bei der Rückreise vom Spiel gegen den VfL Bergen Ärger gemacht. Eine Gruppe von etwa 12 Mann (davon einige mit freiem Oberkörper) betraten gegen 16.15 Uhr eine Tankstelle in der Bergener Ringstraße und stahlen dort zwei Flaschen Wodka und mehrere Flaschen Bier. Danach wollten sie mit dem Zug nach Stralsund. Alarmierte Polizeibeamte stellten auf dem Bahnhof in Bergen bei sieben „Fans“ die Personalien fest. Dazu musste der Zug 10 Minuten warten. Nach weiteren Hinweisen auf Randale im Zug wurden durch Beamte der Bundes- und Landespolizei die Fahrt am Rügendammbahnhof beendet und weitere Personalien ermittelt. Beschädigungen im Zug konnten nicht festgestellt werden. Jedoch sollen Reisende angepöbelt und mit Bier bespritzt worden seien. Die Ermittlungen laufen.
Jugendliche stehlen Rollstuhl aus Notaufnahme
Bergen (Insel Rügen). Am 20.08.2008 stellte ein Zivilstreife fünf Jugendliche (darunter ein 14-jähriges Mädchen) gegen 0:40 Uhr im Park von Rotensee fest. Grund für die Kontrolle war, dass sie einen Einkaufswagen und einen Rollstuhl bei sich hatten. Der Wagen gehörte zum nahe gelegenen Aldi-Markt und wurde von einem 19-jährigem wieder dorthin zurück gebracht. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Rollstuhl durch zwei Jugendliche am 19.09.2008 aus der Notaufnahme des SANA-Krankenhauses entwendet worden war.
Litauischer Autotransporter sichergestellt
Stralsund. Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund überprüften am 12.08.2008 einen litauischen Autotransporter mit Anhänger, der seit einigen Tagen auf dem Parkplatz neben dem geschlossenen Restaurant „Rhodos“ stand. Die Überprüfung ergab eine Fahndungsausschreibung durch die litauischen Behörden wegen Diebstahls. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, über den Fahrer ist nichts bekannt. Das Kriminalkommissariat Stralsund hat die weiteren Ermittlungen übernommen.Die Ermittler fragen:
- Seit wann stand der Lkw mit dem Trailer auf dem Parkplatz an der B 96?
- Wer kennt den Verbleib des Kraftfahrers?
- Woher stammen die Autos auf Trailer?
Hinweise werden unter Telefon 03831/245-600 an das Kriminalkommissariat Stralsund erbeten.
Hermannshof (Nordvorpommern). Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 17.07.2008 zum 18.07.2008 aus einem Stall in Hermannshof 22 schlachtreife Schaflämmer gestohlen. Alles waren männliche Tiere mit einem Gewicht von jeweils etwa 40 Kilogramm, die mit einer roten Nummernmarke im linken Ohr versehen sind. Die Lämmer wurden auf einen Transporter oder Anhänger verladen und abtransportiert. Wem sind zum Tatzeitpunkt Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die nicht in die Gegend gehören? Das Polizeirevier Barth bittet um Hinweise unter der Telfonnummer 038231/6720. Velgast/Barth (Nordvorpommern). In ihren Vernehmungen gaben beide 19-jährige Heranwachsende zu, dass sie bereits mehre Dieseldiebstähle begangen haben. Nachdem die beiden Tatverdächtigen am frühen Freitagmorgen auf frischer Tat festgenommen wurden, führten die Beamten in der Kriminalaußenstelle Barth die Vernehmungen durch. Und das mit großem Erfolg. Beide gaben zu, in den vergangenen Wochen mehrere Dieseldiebstähle begangen zu haben. Diese Taten waren immer vorbereitet und sie führten diese mit Pumpen und großen Kanistern durch. Anschließend lagerten sie den Kraftstoff zwischen, verbrauchten diesen selbst oder verkauften diesen an andere Verbraucher. Insgesamt gaben die beiden bisher den Diebstahl von ca. 3.000 Litern Diesel zu. Gegen beide erstatteten die Beamten Anzeige wegen des Verdachtes des Diebstahls im besonders schweren Fall. Weiterhin prüfen die Kriminalisten den Verdacht der Hehlerei bei den Abnehmern des entwendeten Diesels. Die Ermittlungen stehen erst am Anfang. Wie viele Handlungen verübt wurden und welcher Schaden entstanden ist, lässt sich am heutigen Tag noch nicht zusammen tragen und noch nicht ermitteln. Die tatverdächtigen Heranwachsenden sind aus dem Polizeigewahrsam entlassen worden. Sie stehen für weitere Vernehmungen zur Verfügung. Stralsund. Unabhängig von der Fahndung nach Marco Lange gehen die Ermittlungen zum Einbruch in die Postfiliale Triebsees weiter. Die Ermittler haben am Tatort eine Sackkarre und eine Schwerlastwinde sichergestellt, die offensichtlich zum Abtransport des Tresors dienen sollten. Wer kann Angaben zur Herkunft und zum ursprünglichen Verwendungszweck der sehr markanten Sackkarre und der Winde vor dem 19.06.2008 machen? 1. Sackkarre – Rahmen überwiegend aus Kastenprofil, Achse aus Baustahl( Muniereisen), Vollgummibereifung vermutlich unveränderter Originalzustand, geeignet zum Transport schwerer/schwerster Gegenstände, vermutlich mehr als 10 – 20 Jahre alt, vermutlich Einzelstück oder aus Kleinstserie 2. Winde – Für Belastungen bis 8 t geeignet, kein Eigenbau, einseitiger Kurbelbetrieb, einseitige starke „Fußplatte“ als Auflage nachgerüstet (alt), jüngst verändert zum Anheben von Lasten mit anderen Auflagepunkten. Sachdienliche Hinweise an die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund unter Telefon 03831/245-0. Velgast (Nordvorpommern). Am frühen Freitagmorgen stellten Polizeibeamte in Velgast zwei Täter auf frischer Tat beim Dieseldiebstahl. Gegen 1.30 Uhr befanden sich die beiden 19-jährigen Tatverdächtigen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Velgast und pumpten aus einem Lkw Diesel ab. Als die Beamten zugriffen, hatten sie bereits 50 Liter abgepumpt. Die beiden in Richtenberg und Franzburg wohnenden Tatverdächtigen fuhren einen Transporter, der mit diversen 30 Liter Kanistern und Pumpen beladen war. Zurzeit befinden sich beide im Polizeigewahrsam. Im Laufe des Tages werden Vernehmungen durchgeführt. Ob sie für weitere Taten verantwortlich sind, kann noch nicht gesagt werden. Beide sind der Polizei wegen anderer Delikte bekannt. Stralsund. Nachdem ein Fensterbohrer in den vergangenen Wochen im Raum Rostock tätig war, hat er am Wochenende in Stralsund zugeschlagen. Der Täter geht immer mit der gleichen Masche vor. Er sucht sich günstig gelegene Eigenheimsiedlungen aus und bohrt in den Nachstunden, wenn die Bewohner in den oben gelegenen Räumen schlafen, die Terassentüren an. Danach öffnet er die Türen mit einem Werkzeug. In der Nacht vom 06.07.200 zum 07.07.2008 hat das im Stralsunder Ortsteil Grünhufe in zwei Fällen geklappt. Beim dritten Haus in der Bremer Straße wurde eine Bewohnerin gegen 2.40 Uhr wach und sah den Täter vor der Terassentür stehen, der die Flucht ergriff. In den beiden Häusern in der Stargarder Straße konnte er zwei Handys, eine Digitalkamera und einen Laptop erbeuten. Der Flüchtige war dunkel gekleidet, von kräftiger Statur und etwa 185 cm groß.
22 Lämmer aus Stall gestohlen
Dieseldiebe gestehen mehrere Delikte
Nach Einbruch in Post: Wer kennt diese Werkzeuge?
Dieseldiebe auf frischer Tat gestellt
Polizei Stralsund warnt vor dem Fensterbohrer