Unbekannte beschädigen Statue

Stralsund. Unbekannte haben eine Statue auf der Grünfläche an Hans-Fallada-Straße Ecke Hermann-Burmeister-Straße beschädigt. Dem Mann wurde die obere Kopfhälfte abgeschlagen. Bemerkt hat dies eine Spaziergängerin, die am Abend des 20.08.2008 die Polizei informierte. Der genaue Tatzeitraum konnte bisher noch nicht eingegrenzt werden. Anwohner die dazu oder auch zu den Tätern Auskunft geben können, werden gebeten sich unter Telefon 03831/245-600 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Foto: PD Stralsund Foto: PD Stralsund Foto: PD Stralsund

Bock auf Schafe

Putbus (Insel Rügen). Ob es nur der Herdentrieb war, oder ob ein Schafbock nur ganz einfach Bock auf Schafe hatte ist nicht ganz klar. Spielverderber in dieser Aktion war der Besitzer einer Schafherde in einem Dorf bei Putbus Der rief am 19.08.2008 gegen 7.00 Uhr bei der Polizei an, dass er diesen „Fremdgeher“ in seiner Herde hat und ihn nicht mehr loswird. Abhilfe könne nur das Treiben der Herde auf eine andere Weide schaffen. Dazu müsste die Polizei aber kurzfristig eine Straße sperren. Die Polizei tat ihm den Gefallen. Der Fremdbock hat sicherlich über diese polizeiliche Maßnahme gemeckert.

Jugendliche stehlen Rollstuhl aus Notaufnahme

Bergen (Insel Rügen). Am 20.08.2008 stellte ein Zivilstreife fünf Jugendliche (darunter ein 14-jähriges Mädchen) gegen 0:40 Uhr im Park von Rotensee fest. Grund für die Kontrolle war, dass sie einen Einkaufswagen und einen Rollstuhl bei sich hatten. Der Wagen gehörte zum nahe gelegenen Aldi-Markt und wurde von einem 19-jährigem wieder dorthin zurück gebracht. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Rollstuhl durch zwei Jugendliche am 19.09.2008 aus der Notaufnahme des SANA-Krankenhauses entwendet worden war.

Unbekannte stecken Container an – Feuerwehr verhindert Hausbrand

Stralsund. Unbekannte Täter haben am Morgen des 20.08.2008 zwei Müllcontainer am Ärztehaus in der Heinrich-Mann-Straße in Brand gesetzt. Als Polizeibeamte und die Feuerwehr gegen 2:15 Uhr dort eintrafen, hatten die Flammen bereits eine Wand des Gebäudes in Brand gesetzt und ein Fenster zerstört. Durch die Feuerwehr wurde ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Haus verhindert. Wenige Minuten zuvor waren die Einsatzkräfte zu einem Brand eines Papiercontainers in der Kleinen-Parower-Straße Ecke Majakowskistraße gerufen worden. Hier konnten die Feuererwehrleute nur noch die Reste ablöschen. Strafanzeigen wegen vorsätzlicher Brandstiftung und Sachbeschädigung wurden aufgenommen.

Scheibe an Bushaltestelle eingetreten – zwei Täter gestellt

Stralsund. Wieder wurde an einer Bushaltestelle in Stralsund Sachbeschädigung begangen – wieder waren es Stralsunder. Nach einem Anwohnerhinweis konnten Polizeibeamte am Morgen des 18.08.2008 zwei Jugendliche stellen, die gegen 7:45 Uhr am Frankendamm Ecke Hafenstraße die Seitenscheibe eines Buswartehäuschens eingetreten hatten. Die 16- und 18-jährigen kommen aus Stralsund, der Jüngere gab gegenüber den Beamten die Tat zu. Als Grund gab er Frust an. Der Schaden beläuft sich auf 300 Euro.

Radsportler stirbt bei Zusammenstoß mit Pkw

Wendorf (Nordvorpommern). Ein 38-jähriger Radsportler ist am 15.08.2008 bei einer Kollision mit einem Pkw auf der Verbindungsstraße (Wendorfer Weg) zwischen Negast und Wendorf ums Leben gekommen. Der Mann aus dem Landkreis befuhr gegen 14.25 Uhr die Gemeindestraße aus Richtung Neu Lüdershagen und wollte nach rechts in den Wendorfer Weg einbiegen. Aus Richtung Negast näherte sich ein im Landkreis zugelassener Nissan. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Radfahrer ins Rutschen, stürzte und wurde gleichzeitig vom PKW erfasst. Mehrere Ersthelfer zogen den Eingeklemmten unter dem Fahrzeug hervor, der aber seinen schweren Verletzungen erlegen war. Ein Sachverständiger der DEKRA hat die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme unterstützt. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

Foto: PD Stralsund

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am Nachmittag ereignete sich in Ribnitz-Damgarten ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 31-jahriger Kradfahrer getötet wurde. Die Kradbesatzung befuhr die Damgartener Chaussee aus Ribnitz kommend in Richtung Damgarten. In einer Linkskurve verlor er die Gewalt über sein Krad Suzuki, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte gegen eine Leitplanke. Der 31-jährige Kradfahrer aus dem Landkreis Nordvorpommern erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der ebenfalls 31-jährige Soziusfahrer wurde schwer verletzt in die Boddenklinik Ribnitz Damgarten eingeliefert. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an.

Radfahrer bricht sich den Arm – Polizei sucht Verursacher

Stralsund. Ein 20-jähriger Radfahrer wollte am 08.08.2008 gegenn13.30 Uhr die Fußgänger-/Radfahrerampel an der Kreuzung Knieperwall/Tribseer Straße/Tribseer Damm/Frankenwall in Richtung Tribseer Damm bei „Grün“ überqueren. Ein aus dem Tribseer Damm kommender schwarzer VW Passat Kombi bog nach links in den Knieperwall ab, ohne den Vorrang des Radfahrers zu beachten. Der 20-jährige bremste scharf ab und stürzte. Zu einer Berührung beider Fahrzeuge kam es nicht. Durch den Sturz zog sich der Radler eine Unterarmfraktur und Hautabschürfungen zu. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Verkehrsermittlungsdienst nimmt Hinweise zum Unfallhergang und zum schwarzen Kombi unter der Telefonnummer 03831/245620 entgegen.

Litauischer Autotransporter sichergestellt

Stralsund. Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund überprüften am 12.08.2008 einen litauischen Autotransporter mit Anhänger, der seit einigen Tagen auf dem Parkplatz neben dem geschlossenen Restaurant „Rhodos“ stand. Die Überprüfung ergab eine Fahndungsausschreibung durch die litauischen Behörden wegen Diebstahls. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, über den Fahrer ist nichts bekannt. Das Kriminalkommissariat Stralsund hat die weiteren Ermittlungen übernommen.Die Ermittler fragen:

  • Seit wann stand der Lkw mit dem Trailer auf dem Parkplatz an der B 96?
  • Wer kennt den Verbleib des Kraftfahrers?
  • Woher stammen die Autos auf Trailer?

Hinweise werden unter Telefon 03831/245-600 an das Kriminalkommissariat Stralsund erbeten.

Zugmaschine Mercedes Benz mit litauischem Kennzeichen BB 160, Foto: PD Stralsund

Beschmierte Briefkästen

Stralsund. Eine Anwohnerin der Prohner Straße informierte die Polizei am 13.08.2008 gegen 1.00Uhr über mehrere Jugendliche, die sich an den Hauseingängen zu schaffen machen. Durch den Einsatz mehrerer Funkstreifen konnte ein 17-jähriger Stralsunder gestellt werden. Die Überprüfung der Prohner Straße ergab, dass die Briefkastenanlagen der Hausnummern 63-65 mit schwarzem Eddingstift undefinierbar beschmiert waren. An der Hausbriefkastenanlage Nr. 64 und 65 waren die Buchstaben „CBN“ und „SET“ in einer Größe von 120 x 140 Zentimetern angeschmiert. Bei dem 17-jährigen wurde ein schwarzer Eddingstift gefunden und sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen laufen.

Kinder beim Alkoholtrinken erwischt

Ostseebad Binz (Insel Rügen). Nach einem Hinweis auf Randale und lautem Geschrei überprüften Polizeibeamte am 12.08.2008 gegen 20.20 Uhr eine Gruppe von über zehn Kindern und Jugendlichen auf dem Spielplatz in der Proraer Chaussee. Beim Eintreffen der Beamten waren alle Anwesenden augenscheinlich alkoholisiert und sehr lustig. Kronenkorken von Bierflaschen und anderer Müll lagen umher. Bei den 12- bis 18- jährigen, die alle von der Insel stammen, wurden Alkoholtests durchgeführt. Danach wurden vier Kinder nach Hause gefahren und an ihre Eltern übergeben, die sich alle sehr erschrocken zeigten. Gegen einen 18-jährigen, der den Alkohol besorgt hatte, wurde Strafanzeige erstattet Die Gruppe war den Beamten gegenüber sehr kooperativ und hat sofort allen Müll weggeräumt, konnte die polizeilicher Maßnahme jedoch nicht verstehen – Alkohol gehört doch dazu…

Zeitungszusteller stellen Spiegelabtreter

Stralsund. Eine 41-jährige Frau und ein 21-jähriger Mann, die am frühen Morgen des
13.08.2008 Zeitungen ausgetragen haben, haben dafür gesorgt, dass die Polizei drei jugendliche Randalierer vorläufig festnehmen konnte. Die beiden Zeitungsausträger hörten gegen 2.15 Uhr auf ihrer Tour im Jungfernstieg nallende Geräusche. Diese Geräusche wurden von fünf Jugendlichen verursacht, die mit Fahrrädern den Jungfernstieg in Richtung Bahnhof entlangfuhren und gegen die Außenspiegel der auf dem Seitenstreifen parkenden Autos traten. Die beiden couragierten Stralsunder fuhren den Randalierern mit dem Auto bis in die Alte Richtenberger Straße hinterher. Dort konnten sie drei Jugendliche stellen, zwei flüchteten. Die herbeigerufenen Polizeibeamten stellten bei den Jugendlichen aus Stralsund im Alter von 15 (0,0 Promille), 17 (1,30 Promille) und 18 Jahren (0,51 Promille) die Personalien fest und brachten sie aufs Revier. Bei einer Überprüfung der Autos im Jungfernstieg stellten die Beamten an etwa 15 Pkw angeklappte Außenspiegel fest. An einem Peugeot aus dem Landkreis war der linke Außenspiegel abgetreten, der Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Auf dem Revier hat der 17-jährige die Tat gestanden. Alle drei Tatverdächtigen wurden an ihre Eltern übergeben. Nach eigenen Angaben kamen die Jugendlichen mit ihren Fahrrädern vom Freibad. Sollten auf dieser Strecke weitere Sachbeschädigungen aufgetreten sein, können sich die Geschädigten unter 03831/245-600 bei der Polizei melden.

Kupferdiebe beschädigen historische Fähre

Barth (Nordvorpommern). Zwei Kupferdiebe haben am 10.08.2008 im Barther Technikmuseum „Zuckerfabrik“ eine historische Fähre beschädigt. Die 22 und 24 Jahre alten Männer aus Barth und Fuhlendorf kletterten gegen 13.00 Uhr auf die an Land aufgebockte Fähre „Wittow“. Dort bauten sie im Maschinenraum ein etwa zwei Meter langes Kabel und ein Druckleitungsrohr aus Kupfer ab. Weiterhin trennten sie an mehreren Kabelbäumen die Isolierungen auf, um den Metallgehalt zu prüfen. Polizisten stellten die beiden Männer im Osthafen und erstatteten Anzeige wegen Diebstahls und Sachbeschädigung. Der Sachschaden an dem alten Schiff ist viel größer, als der beim Verkauf des Buntmetalls zu erzielende Erlös.

Ein Blumengruß von der Ex

Göhren (Insel Rügen). Einen Blumengruß von der Ex-Freundin fand ein 22-jähriger Autobesitzer aus Halberstadt am frühen Morgen des 09.08.08 in seinem Opel Corsa. Nur dass an diesen Blumen noch die Pflanzkübel dran und die Seitenscheiben und die Heckscheibe des Autos zerstört waren. Eine Zeugin sah gegen 3.30 Uhr wie eine Frau die Scheiben des vor einem Hotel in der Poststraße geparkten Corsas einschlug und danach weglief. Polizeibeamte fanden die 25-jährige aus Wernigerode wenige Minuten später. Sie bestritt zwar die Tat, jedoch weisen die exakte Personenbeschreibung und zur Tat passende Verletzungen auf die Täterschaft hin.

57-jähriger stirbt bei Verkehrsunfall

Kramerhof (Nordvorpommern). Bereits am 09.08.2008 gegen 13.15 Uhr ereignete sich ein schwerer Unfall. Ein 57- jähriger Pkw-Fahrer kam aus Richtung Altenpleen und überholte trotz Gegenverkehr einen anderne Pkw. In der weiteren Folge fuhr er frontal gegen die Mauer vom dortigen Kreisverkehr und überschlug sich mehrfach. Der Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, wo er am heutigen Tag verstarb. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Suche nach vermisster Rentnerin

Foto: PD Stralsund

Stralsund. Seit 9.30 Uhr suchen Polizeibeamte in Stralsund nach der 75-jährigen Christel Barzyk aus dem Ortsteil Freienlande. Ab 10.30 Uhr unterstützt der Polizeihubschrauber „Merlin 1“ die Kräfte am Boden. Die Frau ist am 07.08.2008 mit einem Fahrrad in die Stralsunder Innenstadt zu einem Optiker gefahren. Nachdem sie das Geschäft gegen 10.00 Uhr verlassen hatte, wurde sie nicht mehr gesehen. Ihr Ehemann erstattete am Morgen des 08.08.08 Vermisstenanzeige.

Personenbeschreibung:

  • 156 Zentimeter groß
  • normale Figur
  • dunkelbraune, kurze, lockige Haare
  • helle Stoffhose
  • hellgrüne Sommerjacke

Die Vermisste führt ein dunkles Damenfahrrad mit Lenkerkorb mit sich. Hinweise zum Aufenthalt der Frau an das Polizeirevier Stralsund unter 03831/245-600 oder jede andere Polizeidienststelle.

Update 08.08.2008, 17:41 Uhr:  Die vermisste 75-jährige Rentnerin aus dem Ortsteil Freienlande konnte am 08.08.08 gegen 15.38 Uhr nach einem Bürgerhinweis lebend im Bereich Batevitz (Nordvorpommern) aufgefunden werden. Die Polizei bedankt sich bei den Medien und der Bevölkerung.

Identität des Radfahrers geklärt

Stralsund. Die Identität des am 06.08.2008 in Stralsund verunglückten Radfahrers ist geklärt. Es handelt sich um einen 71-jährigen Rentner aus der Hansestadt. Seine Ehefrau meldete sich am Abend auf Grund der Rundfunkmeldungen im Krankenhaus. Der Gesundheitszustand des Mannes hat sich stabilisier. Die Polizeidirektion Stralsund bedankt sich bei allen Medien für die Unterstützung.

Radfahrer in Stralsund verunglückt – Identität unklar

Stralsund. Am Vormittag des 06.08.2008 verunglückte im Heinrich-Heinrich-Ring ein älterer Radfahrer und musste mit einer stark blutenden Kopfplatzwunde ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ursache für den Sturz war vermutlich ein Schlaganfall. Der Mann ist nicht ansprechbar, seine Identität unklar. Der etwa 60 bis 70 Jahre alte Herr befuhr den Radweg gegen 10.35 Uhr mit einem schwarzen Damenfahrrad der Marke Kettler in Richtung Arnold-Zweig-Straße. In Höhe des Autohauses Grassow stürzte er und fiel auf die Fahrbahn. Dabei zog sich der Mann schwere Kopfverletzungen zu. Zeugen kümmerten sich um ihn und verständigten die Rettungsleitstelle. Auf Grund nicht mitgeführter Papiere konnte der Verunglückte bisher noch nicht identifiziert werden.

Personenbeschreibung:

  • 170 bis 175 Zentimeter groß
  • graue Haare, blaue Augen
  • beige Hose, beiges T-Shirt
  • Gleitsichtbrille mit braunem Rand
  • Stoffbeutel mit einem Brot

Familienagehörige möchten sich unter der Telefonnummer 03831/245-620 beim Verkehrsermittlungsdienst Stralsund melden.

Achtung – Getreide auf der Straße

Wiek (Insel Rügen). Die Polizei Stralsund warnt wegen der anhaltenden Erntearbeiten vor Getreide auf der Straße. Vor allem für Zweiradfahrer, aber auch für Personenkraftwagen könne diese Rieselverluste eine Gefahr darstellen. Diese Erfahrung musste ein 53-jähriger Yamahafahrer am 31.07.2008 auf der L 30 bei Wiek machen. Der Rüganer befuhr gegen 16.00 Uhr die Zürkvitzer Kurve in Richtung Wittower Fähre. Durch Getreidekörner auf der Fahrbahn kam er ins Rutschen und stürzte in den Straßengraben. Der Verunglückte musste mit einem offenen Oberschenkelbruch in ein Krankenhaus nach Stralsund geflogen werden. Erntemaschinen auf den Feldern oder Getreidetransporte auf der Straße sollten für alle Verkehrsteilnehmer ein Achtungszeichen sein, die Aufmerksamkeit zu erhöhen und unter Umständen die Geschwindigkeit zu verringern.

Bombendrohung gegen die Fußgängerbrücke im Sassnitzer Hafen

Sassnitz (Insel Rügen). Am späten Abend des 31.07.2008 hat ein Mann bei der Polizei die Sprengung der neuen Fußgängerbrücke im Stadthafen von Sassnitz angedroht. Der anonyme Drohanruf ging kurz vor 23.00 Uhr in der Einsatzleitstelle in Stralsund ein. Daraufhin wurde die Brücke sofort abgesperrt und ein Sprengstoffsuchhund angefordert. Nachdem durch intensive Ermittlungen ein 51-jähriger Mann aus Sassnitz als Tatverdächtiger namhaft gemacht und der Spürhund keine verdächtigen Gegenstände gefunden hatte, wurde die Brücke um 0.11 Uhr wieder frei gegeben.