Länderübergreifende Verkehrskontrolle am 11.12.2008

Stralsund. Am 11.12.2008 beteiligte sich die Polizeidirektion Stralsund an der länderübergreifenden Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“. 37 Beamte kontrollierten an 31 Einsatzorten über 1 60 Kraftfahrzeugführer. Insgesamt wurden 91 Alkohol- und 1 Drogenvortest durchgeführt. Der höchste Alkoholwert lag bei 0,3 Promille. Der Vortest auf Drogen verlief negativ. 120 Kraftfahrzeugführer verstießen gegen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Insbesondere wurden technische Mängel bei der Beleuchtung und überhöhte Geschwindigkeit festgestellt. Die Ordnungswidrigkeiten wurden durch die Beamten mit Verwarnungs- bzw. Bußgeldern geahndet.

Raub im Boddencenter

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Ein komplett schwarz gekleideter Täter hat am Abend des 10.12.2008 den Plus-Markt im Ribnitzer Boddencenter beraubt. Der etwa 20- bis 35-jährige Mann betrat wenige Minuten vor 20.00 Uhr den Markt. Aus dem Getränkeregal nahm er sich eine Flasche Whisky und ging damit zur Kasse. Während des Bezahlvorganges hielt er der Kassiererin eine Pistole vor und verlangte die Herausgabe des Bargeldes. Mir seiner Beute (mehrere hundert Euro) flüchtete der Räuber danach in unbekannte Richtung. Der Mann wird auf eine Größe von etwa 1,75 Meter geschätzt. Er trug eine schwarze Hose, einen schwarzen Parka, einen schwarzen Schal und eine schwarze Strickmütze. Mit dem Schal und der Mütze hatte er sein Gesicht teilweise verdeckt. Zeugen, die den Unbekannten beim Betreten oder Verlassen des Plus-Marktes gesehen haben, werden gebeten sich unter Telefon 03821/8750 im Kriminalkommissariat Ribnitz zu melden.

Lagerhalle mit Tischlerei niedergebrannt

Rubitz (Nordvorpommern). Am Abend des 10.12.2008 ist in Rubitz bei Barth eine massive Lagerhalle mit Tischlerei und Garagen ausgebrannt. Der Brandausbruch wurde gegen 21.30 Uhr bemerkt. Bei Eintreffen von Polizei und der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits aus dem Dach. Personen waren nicht gefährdet. Der Schaden wird vorerst auf 50.000 Euro geschätzt. Die Ruine wird am heutigen Tage durch die Ursachenermittler unter die Lupe genommen.

22-jährige tödlich verunglückt

Stralsund/Negast. Eine 22-jährige Frau aus Stralsund ist kurz vor Mitternacht mit ihrem Pkw Renault auf der B 194 zwischen Negast und Stralsund tödlich verunglückt. Sie befuhr die Straße aus Negast kommend in Richtung Stralsund. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet der PKW ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Dort hat er sich mehrfach überschlagen, bevor er auf dem Dach liegen geblieben ist. Die junge Frau ist noch an der Unfallstelle verstorben. Ein im Gegenverkehr befindlicher VW Polo wurde durch herumliegende Fahrzeugteile beschädigt.

Wohnhausbrand in der Friedrich-Engels-Straße

Stralsund. Am Dienstagabend gegen 23:10 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass in Stralsund in der Friedrich-Engels-Straße 17 ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen ist. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr Stralsund mussten 20 Personen aus dem Haus evakuiert werden. Es wurde glücklicherweise niemand verletzt. Das Feuer ist in einer Wohnung in der 2. Etage des Anbaus ausgebrochen. Danach griff es auf den Dachstuhl über, der fast vollständig zerstört wurde. Das Wohnhaus wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beträgt ca. 150.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Betrunkener fährt sein Auto zu Schrott

Stralsund. Ein 58-Jähriger aus dem Landkreis Doberan hat in der Nacht vom Sonntag zum Montag seinen Pkw auf der B 96 zu Schrott gefahren und sich selbst dabei schwer verletzt. Der Mann befuhr mit seinem Seat Altea die Bundesstraße aus Stralsund kommend in Richtung A 20. Gegen 0.40 Uhr kam er in der Nähe von Brandshagen mehrmals nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dabei einen Leitpfosten und einen Kilometrierungspfahl um. In einer Nothaltebucht kam der 58-Jährige dann vollständig von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben, durchbrach den Wildzaun und stieß gegen einen Betongulli. Am Seat entstand ein Schaden von etwa 25.000 Euro. Der Fahrer zog sich eine Gehirnerschütterung und Thoraxprellungen zu. Während er Unfallaufnahme wurden bei ihm 2.02 Promille Atemalkohol gemessen.

Alkohol – Fahrer unbelehrbar

Stralsund. Ein 37-jähriger Fahrer eines Pkw Lancia wurde in der letzten Nacht gegen 3:15 Uhr in Stralsund kontrolliert. Dabei stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 1,3 Promille fest. Daraufhin erfolgte eine Blutprobenentnahme und sein Führerschein wurde sichergestellt. Kurze Zeit später erhielt die Polizei den Hinweis, dass sich jemand in der Karl-Marx-Straße in Stralsund an einem Auto zu schaffen macht. Der Sachverhalt hatte sich schnell aufgeklärt. Nach einem Streit mit seiner Freundin, versuchte der 37-jährige in seinen Pkw zu gelangen, um darin zu schlafen. Da die Weiterfahrt nicht ausgeschlossen werden konnte, war der Fahrzeugschlüssel zuvor sichergestellt worden. Am Vormittag kurz nach 10:00 Uhr wurden die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes Stralsund im Grünhufer Bogen in Stralsund auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung angesprochen. Der Fahrer äußerte ihnen gegenüber: „Ihm wäre es egal, wie oft sie ihn noch messen würden, er hätte ja sowieso keinen Lappen mehr“. Anschließend fuhr er mit seinem Pkw davon. Wenig später konnte das Fahrzeug in der Vogelsangstraße festgestellt werden. Die Beamten staunten nicht schlecht, dass der 37-jährige Stralsunder immer noch motorisiert unterwegs ist. Der Alkoholtest ergab diesmal 1,64 Promille. Bei der Fahrt zu Dienststelle bedrohte er noch die Polizeibeamten und leistetet Widerstand, indem er sich weigerte in den Funkwagen einzusteigen.

Einbruch in Einfamilienhaus

Stralsund. Am 05.12.2008 zwischen 7:30 Uhr und 12:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Eigenheimsiedlung Hagemeisterstraße in 18435 Stralsund. Der oder die unbekannten Täter gelangten von einem Parkplatz hinter den Grundstücken Sarnowstraße 35/36 auf das betroffene Grundstück, brachen ein Fenster auf und entwendeten u.a. einen großen Flachbildfernseher. Diesen mussten sie mindestens 40 Meter vom betroffenen Haus zum Parkplatz tragen. Wer kann Angaben zur Sache machen? Hat jemand in der genannten Umgebung verdächtige Personen- und/oder Fahrzeugbewegungen bemerkt? Sachdienliche Hinweise nimmt das KK Stralsund, Böttcherstraße 19 in 18439 Stralsund, Tel. 03831/28900 entgegen.

Brandstiftung: Kellerbrand in Grünhufe

Stralsund. Bei einem Kellerbrand in der Nacht vom 04.12. zum 05.12.2008 entstand in der Mühlgrabenstraße geringer Sachschaden. Gegen 0.25 Uhr teilte eine Bewohnerin mit, dass es in einem Keller brennt. Die alarmierte Berufsfeuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Es entstand geringer Brandschaden. Der Block ist weiterhin bewohnbar. Die Kriminalbeamten untersuchten am Tage des 05.12.2008 den Brandort und stellten fest, dass der Brand gelegt wurde. Daher nahmen sie eine Anzeige wegen des Verdachtes der Brandstiftung auf. Einen Tatverdacht gibt es noch nicht. Ob dieser Brand mit den anderen im Stadtteil Grünhufe im Zusammenhang steht, kann zurzeit noch nicht gesagt werden.

Fahrradeigentümer gesucht

Stralsund. Die Ermittler im Kriminalkommissariat Stralsund suchen die Eigentümer von zwei Fahrrädern. Die auf den Fotos abgebildeten Fahrräder wurden von Polizeibeamten im Zusammenhang mit der Verübung von Straftaten sichergestellt. Bisher existieren zu beiden Fahrrädern keine Diebstahls- bzw. Verlustanzeigen. Sie können nicht an die Eigentümer übergeben werden. Wer sein Fahrrad erkennt, möchte sich bitte persönlich in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.

Vier Verletzte nach Verkehrsunfall

Stralsund. Nur durch Zufall erlitten Fußgänger in einer Gruppe am 01.12.2008 in Stralsund leichte Verletzungen als ein Transporter in diese fuhr. Gegen 17.35 Uhr befuhr ein 19-jähriger mit einem Kleinbus Toyota die Marienchorstraße in Richtung Frankenwall. Aus bisher nicht geklärter Ursache kam er auf regennassem Kopfsteinpflaster in Höhe Marienkirche nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in eine Gruppe Fußgänger, die sich auf dem Gehweg befand. Zu dieser Gruppe gehörten ca. acht bis 10 Personen. Glück hatten diese Fußgänger, weil sich zur Fahrbahnabgrenzung an dieser Stelle ein Geländer befand. Dieses fuhr der Toyota um und erfasste noch einige Fußgänger.

Eine 21-jährige hochschwangere Frau aus Niepars erlitt einen Schock und Abschürfungen. Sie befindet sich noch im Klinikum. Ein 9-jähriger Junge aus Grimmen ist ebenso wie eine 63-jährige Frau aus Grimmen (Oma des Jungen) inzwischen nach Verstauchungen und Abschürfungen aus der Klinik entlassen worden. Die 40-jährige Mutter des Jungen aus Grimmen erlitt einen Schock und musste ambulant behandelt werden.

Der 19-Jährige (aus der Nähe von Lubmin stammend) wurde noch nicht vernommen, er äußerte sich auch noch nicht vor der Polizei. Am Geländer und Bus entstand Sachschaden.

Ursachen für die Brände in Lietzow und Krakow geklärt

Lietzow (Insel Rügen), Krakow (Nordvorpommern). Brandstiftung ist die Ursache für den Brand eines Wohnhauses auf Rügen in Lietzow am 29.11.2008. Die Kriminalisten und der Brandursachenermittler schlossen andere Ursachen aus. Der 51-jährige Tatverdächtige gestand in seiner Vernehmung die Brandstiftung. Er wohnt gegenwärtig bei Verwandten auf der Insel Rügen.

Als Brandursache für den Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Krakow am 30.11.2008 haben die Kriminalisten und ein Brandursachenermittler einen technischen Defekt gefunden. Sie schließen fahrlässige ebenso wie vorsätzliche Brandstiftung aus.

Die Schadenshöhen stehen noch nicht fest.

18-jähriger erfriert auf Wiese

Marlow (Nordvorpommern). Am Sonntag, den 30.11.2008 gegen 11.50 Uhr fand ein Bürger eine leblose Person auf einer Wiese bei Marlow. Später stellte sich heraus, dass es sich dabei um einen 18-jährigen Schüler handelt. Nach bisherigen Ermittlungen stellt sich der Sachverhalt wie folgt dar:

Der 18-jährige feierte gemeinsam mit Freunden in Marlow. Er begab sich für einige Zeit nach draußen und wollte gegen 00.00 Uhr am 30.11.2008 wieder die Lokalität aufsuchen. Hier erhielt er keinen Einlass, weil er offensichtlich stark angetrunken war. Seine Freunde wollten ihm daraufhin seine Jacke bringen, trafen ihn aber nicht mehr an. Er hatte sich schon in unbekannte Richtung entfernt. Gegen Mittag fand ihn dann der Bürger auf der Wiese. Auf dem Weg dorthin hatte er sich seiner Oberbekleidung entledigt.

Die Untersuchung vor Ort durch die Rechtsmedizin und die Kriminalpolizei ergab keine Anhaltspunkte auf ein Fremdverschulden bzw. auf eine Straftat. Der Auffindeort lag entgegengesetzt zur Wohnanschrift im Landkreis Bad Doberan. Die Obduktion in der Rechtsmedizin Greifswald erbrachte heute ebenfalls keine anderen Ergebnisse. Der 18-jährige ist erfroren und wies keinerlei Anzeichen für ein Fremdverschulden bzw. eine Straftat auf. Er war alkoholisiert.

Unbekannter Toter im Langenkanal

Stralsund. Am 30.11.2008 entdeckte eine Stralsunderin einen Toten im Langenkanal an der Steinklappe. Gegen 12.00 Uhr meldete die 48-Jährige ihren Fund. Die eingesetzten Kräfte von Polizei und Rettungsdienst zogen eine leblose Person aus dem Wasser. Der Notarzt konnte nur noch den Tot feststellen. Wer der Tote ist, kann zurzeit nicht gesagt werden. Er ist männlich und ca. zwischen 30 und 40 Jahre alt gewesen. Eine Leichenschau und die Untersuchung durch die Rechtsmedizin erbrachten keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden. Wir gehen davon aus, dass der Tote durch einen Unglücksfall oder Unfall ums Leben gekommen ist.

Brand in der Traditionsräucherei

Lietzow (Insel Rügen). Am 29.11.2008 brannte es im Wohnbereich der Traditionsräucherei Lietzow auf Rügen. Gegen 10.00 Uhr meldeten Zeugen den Brand der Feuerwehr und der Polizei. Die eingesetzten Löschkräfte konnten den Brand schnell unter Kontrolle bekommen, so dass er kurze Zeit später gelöscht war. Die Beamten der Kriminalpolizei stellten bei der Begehung des Brandortes schnell fest, dass das Feuer durch Brandstiftung entstand. Es entstand Sachschaden, Personen waren zum Brandzeitpunkt nicht im Haus. Die genaue Höhe des Sachschadens muss noch bestimmt werden, es sind einige 10.000 Euro.

Sofortige Ermittlungen führten zu einem Tatverdächtigen. Es handelt sich um einen 51-jährigen Mann von der Insel Rügen. In welchem Maße der 51-Jährige für den Brand verantwortlich ist, muss noch geklärt werden. Das muss in der Vernehmung des Tatverdächtigen nach Untersuchung des Brandortes am 01.12.2008 durch die Kriminaltechniker mit einem Brandursachenermittler herausgearbeitet werden. Die Ermittlungen dauern an, weitere Informationen sind zurzeit nicht möglich.

Aus lebensbedrohlicher Situation gerettet

Voigtsdorf (Nordvorpommern). Am Abend des 29.11.2008 rettete ein Ehepaar (48 und 44 Jahre) einem 53-Jährigem das Leben. Gegen 19:30 Uhr befuhr das Ehepaar mit dem Pkw den Plattenweg zwischen Voigtsdorf und Zarnekow. In Höhe einer Waldkante sahen sie ein liegendes Fahrrad. Sie hielten an, um nachzuschauen. Jetzt hörten sie Hilferufe. Beim Näherkommen sahen sie im Graben, eine nur noch mit dem Kopf aus dem Wasser ragende Person. Der 48-Jährige sprang sofort über den Graben und zog den Verunglückten heraus. Die 44-Jährige informierte sofort die Rettungsleitstelle. Die eintreffenden Rettungskräfte versorgten den stark und lebensbedrohlich unterkühlten Mann. Der Verunglückte wurde ins Krankenhaus Bartmannshagen eingeliefert. Es stellte sich später heraus, dass es sich dabei um einen 53-jährigen Mann aus Voigtsdorf handelt, der offensichtlich die Orientierung verloren hatte und in den sumpfigen Graben gestürzt war. Nur den umsichtigen Helfern ist es zu verdanken, wenn der 53-Jährige überlebt. Vielen Dank an dieses helfende Ehepaar.

Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes

Krakow (Nordvorpommern). Beim Brand eines kombinierten Stall-, Werkstatt- und Lagergebäudes in Krakow in der Nähe von Drechow am 30.11.2008 entstand ein Sachschaden in Höhe von bis zu 100.000 Euro. Gegen 2.20 Uhr meldete die Ehefrau des 58-jährigen Eigentümers den Brand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Angestellte des Agrarbetriebes die Tiere aus dem Stallbereich bereits herausgetrieben. Personen und Tiere wurden nicht verletzt. Die Feuerwehren aus Tribsees, Richtenberg, Wolfshagen, Hugolsdorf, Franzburg und Papenhagen löschten den Brand. Verhindern konnten sie nicht, dass Stroh verbrannte und ein abgestellter Traktor mit Anhänger ausbrannte. Kriminaltechniker und ein Brandursachenermittler werden am 01.12.2008 den Brandort untersuchen. Gegenwärtig kann zur Brandursache noch nichts gesagt werden.

Traktor auf Umgehungsstraße

Stralsund. Die Verkehrskontrollgruppe der Inspektion Zentrale Dienste Stralsund erhob Bußgelder nach Verkehrskontrolle. Aufgefallen war den Beamten am 25. November 2008 gegen 16.00 Uhr ein Traktor auf der Ortsumgehung Stralsund, einer Kraftfahrstraße. Hier dürfen nur Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h fahren. Der Traktor wurde von der Kraftfahrstraße herunter geleitet. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass es sich beim Fahrer um einen polnischen Staatsbürger handelt, der den Traktor mit Anhänger nach Polen überführen wollte. Augenscheinlich waren die Reifen an dem Traktor zerschlissen, außerdem handelte es sich bei dem Anhänger um einen Spezialanhänger mit über drei Metern Breite, für dessen Transport eine Ausnahmegenehmigung erforderlich ist. Eine andere Besatzung der Kontrollgruppe hielt fast zur selben Zeit einen Kleintransporter an, der offensichtlich mit einem völlig überladenen Anhänger unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Anhänger zu über 70 Prozent überladen war, erlaubt waren 1.990 kg bei gemessenen 3.260 kg. Geladen hatte der Fahrer Baggerschaufeln. Auch hier handelte es sich beim Fahrer um einen polnischen Staatsbürger. Später stellte sich heraus, dass beide zusammen gehörten und die „Ware“ gerade erworben hatten. Woher genau, kann nicht mehr nachvollzogen werden. Da die Verständigung schwierig war, unterstützte eine Beamtin der Einsatzleitstelle die Kollegen vor Ort. Die Polizeihauptmeisterin verblüffte die polnischen Staatsbürger, denn sie spricht perfekt polnisch. Es gab keine Ausreden. Ende vom Einsatz/Lied: Der eine bezahlte vor Ort 110 Euro Sicherheitsleistung und der andere 155 Euro. Die Sicherheitsleistung entspricht dem zu erwartenden Bußgeld.