Stralsund. Am 08.03.2011 hat sich auf dem Neuen Markt in Stralsund ein Parkplatzunfall mit einem Sachschaden von rund 5.000 Euro ereignet. Der Verursacher verließ den Unfallort unerlaubt. Eine Frau aus dem Landkreis Nordvorpommern stellte ihren blauen VW Touareg gegen 16.30 Uhr auf dem Neuen Markt ab. Als sie gegen 18.10 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte waren beide Türen an der Beifahrerseite stark beschädigt. Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/245600 beim Verkehrsermittlungsdienst zu melden.
Schwerer Verkehrunfall in Binz
Binz (Insel Rügen). Am Morgen des 10.03.2011 ereignete sich in Binz auf Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Eine 34-jährige BMW-Fahrerin wollte kurz nach 8.00 Uhr vom Parkplatz des Netto-Marktes nach links auf die L 29 auffahren. Dabei übersah sie einen Radfahrer, der auf dem gemeinsamen Fußgänger- und Radweg in Richtung Ortsmitte fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der 53-jährige Rüganer auf die Motorhaube des Pkw und von dort auf die Straße geschleudert. Der Mann trug innere Verletzungen davon und musste mit einem Hubschrauber in das Klinikum Greifswald geflogen werden. Die BMW-Fahrerin erlitt einen Schock.
Sassnitz: Betrunkener wollte von Brücke springen
Sassnitz (Insel Rügen). Ein kleines Drama hat sich am Morgen des 10.03.2011 auf der Fußgängerbrücke abgespielt, die vom Sassnitzer Stadtzentrum in den Stadthafen führt. Ein offensichtlich angetrunkener Mann wollte gegen 8.00 Uhr vom höchsten Punkt der Brücke springen. Dazu stieg er mehrmals über das Geländer. Passanten sprachen beruhigend auf ihn ein. Ein 66-jähriger Urlauber aus Cuxhaven informierte über Notruf der Polizei. Die eintreffenden Beamten brachten den Mann, der inzwischen wieder zurückgeklettert war, ins Revier und stellten ihn einem Arzt vor. Ein Atemalkoholtest bei dem 46-jährigen Sassnitzer ergab einen Wert von 2,83 Promille.
In Schweden gestohlener Lkw in Nordvorpommern sichergestellt
A20 (Nordvorpommern). Erster großer Erfolg für das mit der Polizeistrukturreform neu entstandene Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen. Eine Streifenbesatzung stellte am 08.03.2011 gegen 20.00 Uhr auf der Autobahn 20 bei Süderholz einen unbeleuchteten Lkw auf der Standspur fest. Der litauische Fahrer gab an, wegen Spritmangels liegen geblieben zu sein. Die Beamten forderten zunächst einen Abschleppdienst an, um die Sattelzugmaschine mit Kühlauflieger auf einen Parkplatz bringen zu lassen. Bei der weiteren Kontrolle wurden Manipulationen am Zündschloss und der elektronischen Wegfahrsperre festgestellt. Die angebrachten Kennzeichentafeln waren für ein anderes Fahrzeug ausgegeben. Eine Überprüfung der Fahrgestellnummern ergab eine Fahndungsausschreibung aus Schweden. Der 50-jährige Fahrer wurde wegen des Verdachts der Hehlerei und Urkundenfälschung vorläufig festgenommen. Der Lastzug im Wert von rund 230.000 Euro wurde sichergestellt.
Nachtrag 10.03.2011, 15:02 Uhr: Durch das zuständige Amtsgericht wurde am Nachmittag des 09.03.2011 gegen den litauischen Fahrer des in Schweden gestohlen Sattelzuges Haftbefehl erlassen. Er wurde am 10.03.2011 in die Justizvollzugsanstalt Bützow eingeliefert. Schweden strebt die Rückführung des 50-jährigen Mannes an.
Einbruch in Baufirma
Stralsund. In der Nacht vom 7. März zum 8. März 2011 wurde in eine Baufirma im Gewerbegebiet Lindenstraße eingebrochen. Es wurden diverse Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 7000 Euro entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Spurensicherung durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen.
Findling auf der Straße Unfallursache

Wendorf (Nordvorpommern). Ein auf der Straße liegender Findling war am frühen Morgen des 08.03.2011 Ursache für einen Verkehrsunfall. Eine 46-jährige Frau befuhr gegen 7.40 Uhr die Albert-Schweizer-Straße und bog nach rechts in die Robert-Koch-Straße ein. Vermutlich durch die tiefstehende Sonne geblendet fuhr sie mit ihrem Seat gegen den auf der Straße liegenden Stein. Dabei entstand am Fahrzeug ein Schaden von rund 2.500 Euro. Der recht große Findling lag vorher auf dem Bankett neben der Zufahrt zum Thomas-Philipps-Sonderpostenmarkt. Zurzeit rätseln die Polizisten, wie der Stein auf die Straße gekommen ist. Nach Zeugenangaben lag der schwere Stein gegen 6.30 Uhr noch auf seinem alten Platz. Vorstellbar ist, dass ein Fahrzeug, Pkw oder Lkw den Stein beim Rechtsabbiegen auf die Straße gerissen hat und weitergefahren ist. Der Findling wurde durch ein Fahrzeug der Hansestadt Stralsund abgesichert, bis ein Radlader ihn auf das Bankett zurück bugsiert hatte.
Softairwaffe sichergestellt
Binz (Insel Rügen). Am 5. März 2011 gegen 18.55 Uhr teilte ein 32-jähriger Anwohner der Polizei mit, dass er in der Dollahner Straße in Binz auf laute Knallgeräusche aufmerksam geworden war. Daraufhin hatte er zwei Jungs (13 und 14 Jahre) beobachtet, wie diese mit einem Gewehr schossen. Die „Schützen“ bestätigten, mit dem Gewehr geschossen zu haben, ohne sich über rechtliche Konsequenzen bewusst gewesen zu sein. Nachdem die Jungs den Polizisten das Versteck hinter einem Fahrstuhlschacht gezeigt hatten, stellten die Beamten ein Softairgewehr (Nachbildung HK G 36 C) sicher. Die Jungs wurden an die Eltern übergeben. Es wird wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
Mann bei Baumfällarbeiten schwer verletzt
Alt Steinhorst (Nordvorpommern). Am 03. März 2011 gegen 10 Uhr wurde in einem Waldgebiet an der L 182 zwischen Alt Steinhorst und Carlsruhe bei Baumfällarbeiten ein Mann (64 Jahre) lebensbedrohlich verletzt. Bei vorausgegangenen Arbeiten war ein Baum nicht zu Boden gefallen und hatte sich schräg in anderen Baumkronen verfangen. Nachdem ein Teil des Stammes abgesägt worden war, kam der Baum so zum Stehen, dass es aussah, als würde er dort normal gewachsen sein. Bei Arbeiten mit dem Rückefahrzeug wurde dieser Baum angestoßen und stürzte um. Dabei wurde der Mann so schwer am Kopf verletzt, dass er in ein künstliches Koma versetzt werden musste. Weitere Angaben zum derzeitigen Gesundheitszustand des verletzten Mannes können nicht gemacht werden. Außerdem wurde gegen einen Arbeiter der Baumpflegegruppe eine Anzeige wegen Schwarzarbeit aufgenommen.
Verkehrsunfall mit 1,7 Promille
Ehmkenhagen (Nordvorpommern). Am 4. März 2011 gegen 8.50 Uhr wurde auf der L 191 (Höhe Ehmkenhagen) ein Unfall gemeldet. Der Fahrer eines Pkw Seat war in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Mauer geprallt. Das Fahrzeug wurde zurückgeschleudert und blieb auf der Seite liegen. Der 49-Jährige wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Eine Überprüfung ergab einen Atemalkoholwert von 1,7 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme.
Exhibitionistische Handlungen vor Kindern
Stralsund. Am 2. März 2011 wurde ein 21-jähriger Mann von der Stralsunder Polizei wegen Verdachts der Durchführung exhibitionistischer Handlungen festgenommen. Gegen 17.45 Uhr hatte der junge Mann an der Fußgängerampel Prohner Straße in Höhe der Netto-Märkte zwei Mädchen im Alter von 10 und 11 Jahren zugewunken, als er mit seinem Auto an diesen vorbeifuhr. Nachdem er in einer Parklücke angehalten hatte, folgte er den Kindern zu Fuß. Er rief ihnen nach, so dass sich die Beiden umdrehten. Der Mann öffnete seine Hose und manipulierte an seinem Glied. Die Kinder liefen daraufhin völlig verängstigt weg und vertrauten sich der Mutter an. Diese erstattete umgehend Anzeige bei der Polizei. Auf Grund sofortiger polizeilicher Ermittlungen konnte der Täter wenig später festgenommen werden. Der Mann wurde durch die Kriminalpolizei vernommen und dem Richter vorgeführt. Ein Haftbefehl wurde erlassen.
Unbekannter Mann scheucht Kind aufs Eis
Stralsund. Wegen einer Glasflasche hat ein bislang unbekannter Mann hat am Morgen des 02.03.2011 ein 13-jähriges Mädchen auf das Eis des Frankenteiches gescheucht. Die Stralsunderin ging gegen 7.50 Uhr mit drei Jungs im Alter von 12 und 13 Jahren am Teich entlang. Kurz vor Erreichen des Frankenwalls hob das Mädchen eine leere Glasflasche auf und warf diese auf die Eisfläche. Ein Mann kam daraufhin auf die Gruppe zu und sagte etwas von Umweltschutz und schlug der 13-Jährigen mit der Faust gegen die rechte Wange. Anschließend schubste der Unbekannte die Kleine in Richtung Teich. Dabei fiel das Mädchen zu Boden und wurde von dem Täter mit dem Fuß in den Bauch getreten. Danach zerrte er das Mädchen weiter in Richtung Eisfläche und nötigte sie die Flasche von dort zu holen. Die Flasche wurde danach in einen Abfallkorb geworfen. Der rabiate Schläger entfernte sich daraufhin in Richtung Wulflamufer. Einer der Jungs informierte die Polizei per Notruf. Eine Nahbereichsfandung blieb ohne Erfolg. Nach einer Beschreibung der Kinder ist der Mann etwa 180 groß und von normaler Statur. Er hat eine hellblaue Jeanshose, eine schwarze Jacke und eine schwarze Baskenmütze getragen. Er soll jeden Morgen gegen 7.45 Uhr am Frankenteich spazieren gehen. Hinweise zu dem Vorfall nimmt das Polizeirevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245-600 entgegen.
Nachtrag 03.03.2011, 12.37 Uhr: Am 03.03.2011 wurde in den Vormittagsstunden im Bereich des Frankendamms eine männliche Person aufgegriffen, auf die die Personenbeschreibung der Kinder passte. Dieser wurde zum Sachverhalt befragt. Der 36-jährige Stralsunder äußerte sich zur Sache, machte aber abweichende Angaben zum Geschehensablauf. Die entstandenen Widersprüche müssen im Laufe der Ermittlungen durch die Kriminalpolizei geklärt werden.
Rasantes Einparken endete in Schaufenster
Negast (Landkreis Nordvorpommern). Eine 69-jährige Frau wollte am 01.03.2011 gegen 09.55 Uhr ihren Pkw Mazda vor dem Einkaufszentrum „Seecenter“ in Negast einparken. Dieses Manöver misslang allerdings völlig. Zunächst rammte die Fahrerin beim Einfahren in die Parklücke einen bereits geparkten Pkw Nissan. Anschließend fuhr sie über den Bordstein in das Schaufenster eines dortigen Gardinengeschäfts, wo sie auch zum Stehen kam.Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 30.000 Euro. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen
Gudderitz (Insel Rügen). Am 27.02.2011 gegen 11:30 Uhr kam es auf der L 30 auf Höhe der Ortschaft Gudderitz zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem der 59-jährige Fahrzeugführer von der Insel Rügen lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Er war allein unterwegs und befand sich auf dem Heimweg. Nachdem der PKW ausgangs einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam, schleuderte er mit großer Wucht gegen einen Baum. Erst auf dem Acker kam das Auto zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Der Fahrzeugführer musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Greifswald geflogen werden. Die genaue Unfallursache muss noch ermittelt werden.
Schwerer Verkehrsunfall in Berglase
Berglase (Insel Rügen). Am Abend des 23.02.2011 hat sich in der Ortslage Berglase ein Verkehrsunfall mit einem nicht zugelassenen Auto ereignet, der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Der 23-jährige Rüganer hatte am Abend in einer Halle in Berglase an dem Fahrzeug geschraubt. Auf der anschließenden Probefahrt auf der L 30 stieß der Opel Ascona wegen vermutlich zu hoher Geschwindigkeit und mangelhafter Bereifung gegen drei Bäume auf der rechten Straßenseite und schleuderte danach gegen einen weiteren Baum auf der linken Seite. Der Pkw geriet in Brand und wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht. Der Fahrer musste mit schweren Gesichtverletzungen und Prellungen in die Unfallklinik Greifswald eingeliefert werden.
Stralsund: Messerstecher in Haft
Stralsund. Der mutmaßliche Messestecher vom Platz des Frieden wurde am Vormittag des 23.02.2011 durch Schutzpolizisten in seiner Wohnung festgenommen. Der 31-jährige Drogenabhängige wurde dem Haftrichter vorgeführt und anschließend in die Justizvollzugsanstalt Bützow eingeliefert. Der Mann ist am Abend des 21.02.2011 in eine Wohnung am Platz des Friedens gestürmt und hatte dort einen 34-Jährigen mit einem Messerstich schwer verletzt. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Beziehungstat aus.
Messerstecherei am Platz des Friedens
Stralsund. In den frühen Abendstunden des 21.02.2011 hat es in einer Wohnung am Platz des Friedens eine Messerstecherei gegeben. Ein 34-jähriger Mann musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Lebensgefahr bestand nicht. Das spätere Opfer war mit zwei weiteren Männern bei dem Wohnungsinhaber zu Besuch, um dessen Geburtstag zu feiern. Ein zu dem Zeitpunkt unbekannter Mann stürmte gegen 18.25 Uhr in die Wohnung, schlug dem 34-Jährigen mit der Faust ins Gesicht und stach ihm mit einem Messer einmal in den linken Rippenbogen. Danach verließ der Täter die Wohnung fluchtartig. Die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund hat die Ermittlungen wegen versuchten Totschlags aufgenommen. Mittlerweile gibt es Hinweise zum Tatverdächtigen. Die Fahndung läuft.
Zwei Kleinkinder halbnackt auf dem Weg zur Oma
Grimmen (Nordvorpommern). Einer Anwohnerin der Orenburger Straße fielen am 19.02.2011 gegen 6.35 Uhr zwei kaum bekleidete Kleinkinder auf, die einen leeren Kinderwagen vor sich her schoben. Durch die Frau angesprochen gaben die beiden Zwerge an, sie wollten zur Oma. Die herbeigerufenen Polizeibeamten befragten die Kinder im warmen Hausflur und später in der Wohnung der Zeugin. Das vierjährige Mädchen war nur mit einer Hose und eine Jacke ohne Unterwäsche bekleidet. Der dreijährige Junge hatte nur eine Windel an und eine Wolldecke um die Schultern geschlungen. Beide kannten nur ihre Vornamen. Wegen des Verdachtes der Unterkühlung wurde ein Notarzt angefordert, der jedoch keine Gesundheitsgefährdung feststellen konnte. Gegen 7.20 Uhr meldete sich der Vater der Kinder über Notruf. Er wurde aufgefordert seine Kinder mit warmer Kleidung vom Revier abzuholen. Die Polizeibeamten überprüften danach die elterliche Wohnung in Grimmen. Neben dem 27-jährigen Vater und der 26-jährigen Mutter war noch ein knapp zwei Monate altes Baby dort. In der Wohnung selbst herrschten katastrophale hygienische Zustände, so dass die Beamten den Notdienst des Jugendamtes anforderten. Das Jugendamt wird in dieser Woche entsprechende Schritte einleiten.
Angekündigter Suizid löst Polizeieinsatz aus
Wiek (Insel Rügen). Ein angekündigter Suizid hat am 18.02.2011 in Wiek auf der Insel Rügen einen Polizeieinsatz mit Einbeziehung der Verhandlungsgruppe und des Spezialeinsatzkommandos ausgelöst. Die Einsatzleitstelle der Polizeidirektion Stralsund wurde gegen 12.50 Uhr darüber informiert, dass sich ein 59-jähriger Mann in seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit vier Mietparteien offenbar mit Selbstmordabsichten verbarrikadiert hat. Nach polizeilichen Recherchen ist er rechtmäßig im Besitz eines Revolvers und einer Pistole. Seine Ehefrau und die Hausbewohner befinden sich in Sicherheit. Die Verhandlungsgruppe versucht ständig mit dem angetrunkenen Mann zu kommunizieren. Das Spezialeinsatzkommando wird nur Eingreifen, wenn Dritte gefährdet werden. Ansonsten setzt die Polizei auf ihre Verhandlungstaktik. Bei Notwendigkeit wird durch die Einsatzleitstelle der PD Stralsund nachberichtet.
Ergänzung 19.02.2011, 00:51 Uhr: Die Bemühungen der Verhandlungsgruppe den Mann zur Aufgabe seines Vorhabens zu bewegen brachten keinen Erfolg. Deshalb wurde die Wohnung um 23:52 Uhr durch Spezialeinsatzkräfte gestürmt. Die Person konnte überwältigt werden und blieb unverletzt. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und dessen Einweisung in eine psychiatrische Klinik veranlasst. Es wurden beide Waffen in unmittelbarer Nähe des Mannes gefunden. Diese waren geladen und schussbereit.
Nachts mit 180 km/h über die Insel Rügen

Teschenhagen (Insel Rügen). Mit einem Schnitt von 180 km/h ist ein Rüganer am späten Abend des 17.02.2011 über die Insel geprescht. Was er im Dunkel nicht sehen konnte: Ein Videowagen der Polizeidirektion verfolgte aufmerksam diverse Ordnungswidrigkeiten. Sperrlinien und Sperrflächen ignorierte der Golffahrer permanent, Kurven wurden geschnitten obwohl der Verkehr auf der B 96 um diese Zeit noch recht lebhaft war. Bei der Kontrolle kurz vor 24.00 Uhr schnupperten die Beamten Alkohol. Ein Test ergab 0,60 Promille Atemalkohol. Der 39-Jährige musste sein Fahrzeug daraufhin in Teschenhagen stehen lassen. Er wird in nächster Zeit Post von der Bußgeldstelle erhalten und für mehrere Monate zu Fuß gehen müssen.
Polizei vermutet Brandstiftung in unbewohntem Haus
Stralsund. In einem seit langem leerstehenden Haus in der Richtenberger Chaussee hat am Abend des 17.02.2011 gebrannt. Ein Anwohner meldete kurz vor 21.00 Uhr das Feuer. Die kurz darauf eintreffenden Polizeibeamten stellten fest, dass Flammen und Rauch aus der Zwischendecke zwischen 1. Obergeschoss und Dachboden drangen. Zur Bekämpfung musste die Feuerwehr teilweise den Fußboden auf dem Dachboden öffnen. Dort wird auch der Brandherd vermutet. Der oder die Täter sind vermutlich mit Gewalt durch den mit einer Platte vernagelten Kellereingang in das Haus eingedrungen. Der Eigentümer des Gebäudes ist gegenwärtig unbekannt.