Rasender Motorradfahrer auf Rügen gestoppt

L 29 (Insel Rügen). Der Verkehrsüberwachungsdienst der Polizeiinspektion Bergen hat am 12.07.2010 einen sehr schnellen Kradfahrer auf Rügen gestoppt. Der 39-jährige Mann von der Insel Rügen fuhr gegen 7.30 Uhr auf der Landesstraße 29 mit vorwerfbaren 134 Kilometern pro Stunde. Erlaubt sind hier 80. Für die 54 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung muss er nun mit einem Bußgeld von 240 Euro, vier Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Brand eines Ferienhauses in Richtenberg

Richtenberg (Nordvorpommern). Am 12.07.2010 kam es zu einem Brand eines Ferienhauses in Richtenberg. Gegen 9.25 Uhr meldeten verschiedene Zeugen, dass das mit Rohr gedeckte Haus in Flammen steht. Die 48-jährige Mieterin aus Dresden und ihr neun jähriges Kind konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Zur Brandursache kann noch nichts gesagt werden. Ein Brandursachenermittler wird gemeinsam mit den Kriminalisten am 13.07.2010 den Brandort untersuchen.

Das Haus ist völlig ausgebrannt. Zur Schadenshöhe kann noch nichts gesagt werden. Die Feuerwehren vor Ort konnten ein Übergreifen des Feuers auf die angrenzenden Häuser erfolgreich verhindern. Die Dresdnerin und ihr Kind konnten zunächst in einem Ferienhaus in der Nähe von Richtenberg unterkommen.

Wärmegewitter verursachen Schäden in Nordvorpommern

Nordvorpommern. Beim ersten Wärmegewitter des Sommers kam es am 11.07.2010 im Nordosten zu zwei Blitzeinschlägen mit hohen Sachschäden.

Gegen 17:30 Uhr traf der Blitz ein Gebäude des Seniorenhauses der AWO in Tribsees im Landkreis Nordvorpommern. 35 Bewohner des Seniorenhaues konnten das Gebäude unverletzt verlassen und wurden im benachbarten Altenpflegeheim untergebracht. Die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden kämpften zwei Stunden mit den Flammen. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Vier weitere Kameraden erlitten auf Grund der Hitze Schwächeanfälle und wurden ambulant behandelt. Der Schaden am Gebäude wird auf über 500.000 Euro geschätzt.

Ein weiterer Blitz traf gegen 21:00 Uhr ein mit Reed gedecktes Wohnhaus in Lüdershagen-Heide, ebenfalls im Landkreis Nordvorpommern. Die 80-jährige Bewohnerin blieb unverletzt und konnte bei der Familie Unterkunft finden. Zum Löscheinsatz kamen fünf Wehren, die aber ein Abbrennen des Wohnhauses bis auf die Grundmauern nicht mehr verhindern konnten. Der Schaden wird mit ca. 50.000 Euro angegeben.

Kradfahrer auf Rügen tödlich verunglückt

Mariendorf/Alt Reddevitz (Insel Rügen). Am Rande eines Oldtimertreffens in Mariendorf auf der Insel Rügen kam es am Nachmittag des 10.07.2010 zu einem tragischen Motorradunfall. Auf der Verbindungsstraße von Mariendorf nach Alt Reddevitz stießen zwei Motorradfahrer im Alter von 21 und 24 Jahren frontal zusammen. Der 24-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle, der 21-Jährige wurde mit einem Rettungshubschruber schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Beide Motorradfahrer fuhren ohne Schutzhelm. An den Fahrzeugen (MZ ETS 251 und Simson AWO) entstand Totalschaden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Vermisst: 13-Jährige

Stralsund. Seit dem 05.07.2010, 21.00 Uhr wird die 13-jährige Nadine D. aus Stralsund vermisst. Nadine war zu dem Zeitpunkt bekleidet mit einer schwarzen Hose, weißen Schuhe und einer lilafarbenen Jacke. Genaue Gründe für das Verschwinden sind zzt. nicht bekannt. Kontaktadressen in Stralsund und Ribnitz-Damgarten wurden erfolglos abgeprüft. Nun bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche. Hinweise bitte telefonisch unter 03831/245600 an die Polizei in Stralsund.

Nachtrag 15.07.2010: Die Vermisste ist am Abend des 14.07.2010 selbständig nach Hause zurückgekehrt.

Ermittlungserfolg in Stralsund: 29-Jähriger in Haft

Stralsund. Ein 29-jähriger Stralsunder befindet sich seit dem 08.07.2010 in Untersuchungshaft. Vorausgegangen ist eine lange gemeinsame Ermittlungsarbeit der Kriminalisten und der Staatsanwaltschaft Stralsund.

Der Stralsunder ist der Polizei wegen vieler Delikte bekannt. Nach seiner Haftentlassung vor über einem Jahr bestritt er seinen Lebensunterhalt durch den Verkauf von Gegenständen nach Diebstählen von Werkzeugen und Baumaschinen sowie Autoteilen. Dabei standen Markenwaren und bei den Autoteilen VW und Audi im Vordergrund.

Da sich diese Diebstähle in den Bereichen Stralsund, Greifswald, Rügen und Demmin immer mehr häuften, bildete Anfang dieses Jahres die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund, das Kriminalkommissariat Stralsund gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Stralsund eine Ermittlungsgruppe. Diese Gruppe arbeitete sehr erfolgreich. Bis heute konnten dem 29-Jährigen 26 Handlungen nachgewiesen werden. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig mit 250.000 Euro beziffert.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stralsund erließ das Amtsgericht am 05.07.2010 Haftbefehl. Der 29-jährige Stralsunder konnte daraufhin am 08.07.2010 festgenommen werden und nach Vorführung beim Haftrichter in die Justizvollzugsanstalt Bützow verbracht werden. Während der Vorführung griff der Stralsunder die Beamten an und musste mit körperlicher Gewalt gestoppt werden.

Gegen ihn wird wegen des Verdachtes des gewerbsmäßigen Diebstahls, der gewerbsmäßigen Hehlerei, des gewerbsmäßigen Betruges und der gewerbsmäßigen Urkundenfälschung ermittelt.

Rentner um mehrere tausend Euro betrogen

Stralsund. In Stralsund wurde am 6. Juli 2010 ein Rentner um mehrere Tausend Euro beim Kauf eines Teppichs betrogen. Die Teppichverkäufer klingelten in Knieper West an den Wohnungstüren und boten ihre Waren an. Dabei gerieten sie dann an einen 72-jährigen Rentner. Der alte Herr ließ sich ins Gespräch verwickeln. Im Ergebnis holte er Geld von der Bank und zahlte einen völlig überhöhten Preis für den Teppich. Die Teppichverkäuferinnen beschrieb er wie folgt:

  • 1. Person, 40 bis 50 Jahre alt
  • 2. Person ca. 20 Jahre alt

Beide hatten einen ausländischen Akzent. Weitere Angaben waren nicht möglich. Die Kriminalisten fragen nun: Wer hat die Frauen gesehen, wo haben sie noch ihre Waren angeboten? Wer kann Hinweise geben? Bitte beim Kriminalkommissariat in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.

Als Hinweis! Bei Haustürgeschäften immer vorsichtig bei Kauf- oder
Vertragsabschlüssen handeln! Bei Zweifeln lieber Personen des Vertrauens zu
Rate ziehen! Bei Gefahr oder Straftatverdacht die Polizei verständigen!

Schwerer Verkehrsunfall bei Kirch Baggendorf

Kirch Baggendorf (Nordvorpommern). Am 06.07.2010 gegen 14:10 Uhr kam es auf der L19 (Abzweig Kirch Baggendorf) zu einem Unfall mit mehreren Verletzen. Ein PKW wollte auf die L19 in Richtung Grimmen einfahren und beachtete nicht die Vorfahrt eines in gleiche Richtung fahrenden Lkw, so dass es zur Kollision kam. Die 20-jährige Fahrerin, der 20-jährige Beifahrer und der 17-jährige Mitfahrer des PKW Ford aus dem Landkreis Nordvorpommern wurden schwer verletzt. Der 54-jährige Fahrer des Lkw (ebenfalls aus dem Landkreis Nordvorpommern) wurde leicht verletzt. Eine 17-jährige Zeugin des Unfalls erlitt einen Schock.

Zur Versorgung der Verletzten und Absicherung der Unfallstelle waren neben der Polizei Notärzte, Rettungswagen, Feuerwehren und die Straßenmeisterei eingesetzt. Die Unfallstelle musste für ca. eine Stunde voll und später eine Stunde halbseitig gesperrt werden. Eine Umleitung war ausgeschildert. Nach vorläufiger Schätzung beträgt die Schadenshöhe 12.000 Euro.

Keine Wertsachen im Auto lassen

Stralsund, Nordvorpommern, Rügen. In den Sommermonaten kommt es oft zu Diebstählen aus abgestellten Fahrzeugen. Wir appellieren an alle Urlauber, Gäste und Einwohner, dass keine Wertgegenstände und offen sichtbare Sachen im abgestellten Fahrzeug gelassen werden. Wenn es zum Strand geht oder eine Sehenswürdigkeit besucht wird, bitte die Wertsachen mitnehmen und im Fahrzeug zurückgelassene weitere Sachen nicht sichtbar verstauen.

In den letzten Tagen kam es zwischen Darß und Rügen immer wieder vereinzelt zu Einbruchsdiebstählen in abgestellte Fahrzeuge. Einen Brennpunkt können wir derzeit nicht erkennen. Die Diebstähle erstrecken sich über den gesamten Schutzbereich der Polizeidirektion Stralsund. Die Täter suchen sich gezielt Fahrzeuge aus, wo das Diebesgut durch die Scheiben erkennbar ist.

Wir wollen, dass Sie sicher leben – Ihre Polizei.

Täter auf frischer Tat gestellt

Duvendiek (Nordvorpommern). Am 01.07.2010 stellten Polizeibeamte zwei Täter auf frischer Tat beim Diebstahl von Autoteilen. Gegen 16.30 Uhr bemerkten die Beamten des Reviers Barth den Diebstahl auf dem Gelände des Autohandel DAPA. Sie schritten sofort ein und konnten einen 30-Jährigen mit verschiedenen entwendeten Teilen (Bremsscheiben, Spiegeln, Scheibenwischermotoren usw.) antreffen. In einem Pkw wartete ein 28-Jähriger. Beide wohnen im Landkreis Nordvorpommern und gaben die Tat zu. Nach der Übergabe der Teile an die Firma konnten die Tatverdächtigen ihren Weg fortsetzen. Sie sind der Polizei wegen einiger Delikte bekannt.

Vermisst: Ole J.

Sassnitz (Insel Rügen). Seit Mittwoch, dem 30.06.2010 wird der 16-jährige Ole J. aus Sassnitz vermisst. Er ist 2,00 m groß und sehr schlank, hat braune Haare und Augen. Er ist vermutlich mit der ebenfalls als vermisst gemeldeten 16-jährigen Caroline W. unterwegs. Es liegen Hinweise dafür vor, dass sich die beiden Personen nach Hamburg begeben wollten. Gründe für das Verschwinden konnten bisher nicht schlüssig ermittelt werden. Wer Hinweise zum Aufenthalt der vermissten Person(en) geben kann, melde sich bitte bei der Polizei in Sassnitz (Telefon 038392/3070) oder jeder anderen Polizeidienststelle.

Fahrradfahrerin nach Verkehrsunfall gesucht

B194, Lüssow (Nordvorpommern). Am Freitag, dem 25.06.2010 um 14:44 Uhr kam es auf der B194 (Höhe Kreuzung Autohaus Dangel) zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW Skoda kollidierte mit einen abbiegenden PKW Mazda, nachdem der Fahrer eine Radfahrerin aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Negast fahrend durchfahren ließ. Es entstand Sachschaden. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit. Die Fahrradfahrerin wird gebeten, sich unbedingt beim Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245600 zu melden.

Zingst: Brand eines Wohn- und Geschäftshauses

Zingst (Fischland/Darss). Nach dem Brand eines Wohn- und Geschäftshauses am 29.06.2010 in Zingst wird eine vorsätzliche Brandstiftung ausgeschlossen. Durch den Brand wurden insgesamt fünf Wohnungen beschädigt, teils durch Feuer, teils durch Qualm, Rauch und Wasser. Personen wurden nicht verletzt. Alle Personen, für die ihre Wohnungen nicht mehr bewohnbar sind, konnten sich selbstständig um andere Unterkünfte kümmern.

Die Kriminaltechniker untersuchten am 30.06.2010 gemeinsam mit einem Brandursachenermittler den Brandort. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass der Brand nicht durch vorsätzliche Brandstiftung ausgelöst wurde. Was zum Brand geführt hat, muss der Ursachenermittler in seinem Gutachten herausarbeiten. Zur Schadenshöhe kann gegenwärtig noch nichts gesagt werden.

Zwei wertvolle Motorräder entwendet

Stralsund. In der Zeit zwischen 20.30 und 23.00 Uhr entwendeten bisher unbekannte Täter am 29.06.2010 zwei Motorräder vom Typ Honda vom Parkplatz des Hansedom. Die beiden Geschädigten stellten die Maschinen (rot/weiß, weiß) auf dem Parkplatz ab. Als sie später wieder zurückkamen waren die Motorräder nicht mehr dort. Sie wurden entwendet. Bisher gibt es keine Hinweise zum Verbleib der Motorräder. Die beiden CBR 1000 haben einen Gesamtwert von ca. 17.500 Euro. Die Kriminalbeamten im Kriminalkommissariat Stralsund haben die Ermittlungen zum Verdacht des Diebstahls übernommen.

Radfahrer stoßen zusammen – Zeugen gesucht

Stralsund. Zwei Radfahrer, ein 9-jähriger Junge und eine Frau, sind am 23.06.2010 gegen 7.35 Uhr auf dem Radweg am Knieperdamm zwischen Hainholzstraße und Spielhagenstraße zusammen-gestoßen. Das Kind wurde dabei verletzt und musste später einen Arzt aufsuchen. Die Unfallverursacherin, eine etwa 25- bis 30-jährige Frau hatte den Radweg entgegengesetzt der Fahrtrichtung benutzt. Sie entfernte sich vom Unfallort, ohne ihre Personalien anzugeben. Die Radfahrerin und Zeugen die Angaben zum Hergang machen können, werden gebeten sich beim Verkehrsermittlungsdienst unter der Telefonnummer 03831/245620 zu melden.

Verkäufer bewirft Kunden mit Döner

Stralsund. Döner macht schöner – diesen Spruch wird ein 22-Jähriger aus Dresen in der nächsten Zeit wohl nicht sehr gerne hören, weil der Snack am Abend des 23.06.2010 nicht in seinem Magen sondern auf seiner Bekleidung landete.

Der junge Mann hatte kurz vor 19.00 Uhr an einem Stand im Heinrich-Heine-Ring einen Döner Kebab mit Feldsalat und Tomaten, aber ohne Knoblauchsoße bestellt. Weil der Verkäufer angeblich das Fladenbrot mit Füllung nicht nach seinen Wünschen zubereitet hatte, verweigerte der Dresdner die Abnahme und Bezahlung. Nach einem kurzen Streitgespräch drehte er sich um und wollte gehen. Wütend schleuderte ihm der 31-jährige Verkäufer den Döner hinterher. Das schmackhafte Geschoß traf den unzufriedenen Kunden im Rücken, wobei Jacke, Hose und Rucksack beschmutzt wurden. Die herbeigerufenen Polizeibeamten nahmen eine Strafanzeige wegen Beleidigung auf. Womit der Betroffene später seinen Hunger gestillt hat, ist nicht bekannt.

Vermisst

Stralsund. Die Polizei bittet Bevölkerung und Medien um Unterstützung bei der Suche nach der 13-jährigen Nadine D. aus Stralsund. Das Mädchen wird seit dem Nachmittag des 22.06.2010 vermisst. Nadine ist 163 Zentimeter groß, hat lange blonde Haare und eine schlanke Figur. Zu ihrer Bekleidung ist nichts bekannt. Hinweise zum Aufenthalt der Vermissten nimmt die Kriminalpolizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245-600 oder jede andere Dienststelle entgegen.

Nachtrag 25.06.2010, 11:06 Uhr: Die seit dem 22.06.2010 Vermisste ist seit dem 24.06.2010 wieder bei ihrer Mutter. Sie hatte sich in Ribnitz-Damgarten aufgehalten.

Mädchen bei Verkehrunfall schwer verletzt

Stralsund. Ein Mädchen im Alter von 2 Jahren und 10 Monaten ist am Nachmittag des 21.06.2010 bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Die Kleine war von ihrer Mutter gegen 15.30 Uhr in der Bachstraße das Familienauto gesetzt worden. In einem unbeobachteten Moment kletterte sie aus dem Fahrzeug und lief auf die Straße. Dort wurde das Mädchen von dem Ford Fiesta eines 83-jährigen Stralsunders erfasst und etwa 10 Meter unter dem Auto mitgeschleift. Laut Zeugenaussagen ist der Fiesta-Fahrer vor dem Zusammenprall sehr langsam gefahren. Die Zweijährige erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Kopfverletzungen. Um ihr die Schmerzen zu ersparen wurde sie in ein künstliches Koma gelegt und mit einem Hubschrauber in das Klinikum Greifswald geflogen.

Hanfplantage im Abrisshaus

Sassnitz (Insel Rügen). Nach Hinweis eines Spaziergängers haben Polizeibeamte am Nachmittag des 19.06.2010 eine Hanfplantage mitsamt Blumenerde und Anzuchtzelt ausgehoben. Ganz nebenbei gingen ihnen auch die beiden mutmaßlichen Besitzer ins Netz. Die beiden 19 und 20 Jahre alten Rüganer hatten ein leer stehendes und abrissreifes Gebäude im Gewerbegebiet Mukran als Gewächshaus umfunktioniert. Insgesamt wurden 14 Hanfpflanzen mit einer Höhe von 15 bis 150 Zentimetern sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen

Gustow (Insel Rügen). Am 19.06.2010 ereignete sich gegen 16:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L29 auf der Insel Rügen. Ein 40-jähriger Stralsunder fuhr mit seiner 42-jährigen Beifahrerin (ebenfalls aus Stralsund) die alte Bäderstraße aus Richtung Gustow nach Stralsund. Ca. 300 m vor der Einmündung zur B96 kam er aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Greifswalder BMW zusammen.

Die beiden Insassen des Stralsunder Mazdas mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Stralsund verbracht werden. Der 23-jährige Fahrer und die 23-jährige Beifahrerin des BMW (beide aus Greifswald) erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden zur medizinischen Untersuchung ebenfalls ins Krankenhaus Stralsund gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Straße musste kurzzeitig gesperrt werden.