Versuchter Einbruch in Ferienhaus

Marlow (ots). Am Sonnabend, dem 22.06.2024 wurde der Polizei in Ribnitz-Damgarten ein versuchter Einbruch in ein Ferienhaus im Gallbrook in Marlow gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten bislang unbekannte Täter in der Zeit von 21.06.2024, 23:00 Uhr bis 22.06.2024, 06:30 Uhr in ein Ferienhaus einzudringen, was ihnen jedoch nicht gelang. Die Gäste des Ferienhauses befanden sich in dieser Nacht im Ferienhaus, ohne etwas bemerkt zu haben. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Der Kriminaldauerdienst hat die Spurensuche und -sicherung vor Ort durchgeführt und die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Semlow und Marlow bei Plennin

Semlow (ots). Am 23.06.2024 gegen 11:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung L18 / K6 zwischen Semlow und Marlow nahe der Ortslage Plennin. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 65-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Audi von der K6 auf die L18 abzubiegen. Dabei übersah sie die 45-jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW, welche sich zu diesem Zeitpunkt auf der L18 befand und den Kreuzungsbereich passierte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, wobei die 42-jährige Beifahrerin des VW schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich und eine 14 -jährige Mitfahrerin leicht verletzt wurden. Die Verletzten wurde durch den Rettungsdienst und Freiwilliger Feuerwehr aus den Fahrzeugen geborgen und ins Klinikum nach Stralsund verbracht. Die L18 war zur Unfallaufnahme und Bergung des PKW zeitweise voll gesperrt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro.

Kellerbrand in Samtens

Samtens (ots). Am 21.06.2024 gegen 21:00 Uhr kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Ringstraße in Samtens . Während der Löscharbeiten mussten 15 Bewohner vorsorglich ihre Wohnungen verlassen und kamen vorrübergehend im naheliegenden Jugendclub unter. Ein 13-jähriges Mädchen wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation durch Rettungskräfte ambulant behandelt und anschließend wieder an die Eltern übergeben.

Neben den 62 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Altefähr, Rambin, Bergen, Dreschvitz und Samtens, waren elf Mitarbeiter des Rettungsdienstes und vier Polizeibeamte im Einsatz. Nach den Löscharbeiten konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäter in Stralsund

Stralsund (ots). Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Stralsund die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Betrüger. Der Polizei in Stralsund wurde am 02.04.2024 angezeigt, dass mit einer abhandengekommenen Bankkarte unberechtigt am 30.03.2024 gegen 10:59 Uhr an einem Geldausgabeautomaten in der Bankfiliale der Sparkasse Vorpommern im Carl-Heydemann-Ring Geld abgehoben wurde.

Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen.

Fahndung Betrug Geldautomat Stralsund
Foto: PI Stralsund

Der Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden:

  • Dreitagebart, kurze braune Haare,
  • zur Tatzeit bekleidet mit einer blauen/petrolfarbenen Steppjacke, hellblauen Jeans einem schwarzen Rollkragenpullover und schwarzen Sneakern,
  • beige Mütze mit dunklem Schirm.

Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/2890-0), der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Geschädigte nach auffälliger Fahrweise gesucht

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 20.06.2024 um 16:44 wurde der Polizei in Stralsund ein auffälliges Fahrverhalten im Straßenverkehr Höhe der MV Werften (Straße an der Werft) gemeldet. Ein schwarzer PKW Mini One fuhr derzeitigen Erkenntnissen zufolge mehrfach nach links über die Mittellinie. Dabei geriet der Pkw unter anderem in den Gegenverkehr, welcher ausweichen musste. Eingesetzte Polizeibeamte stellten die mutmaßlich Verantwortliche, eine 64-jährige Frau, zwar nicht mehr fahrend fest, dafür allerdings kurz darauf zu Hause. Eine Kontrolle des Atemalkohols ergab 1,45 Promille. Eine doppelte Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt.

Die Polizei sucht in diesen Zusammenhang Zeugen aber vor allem Geschädigte, die etwa ausweichen mussten oder sonst wie gefährdet wurden. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Ladendieb mit Messer gestellt

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 20.06.2024 um 16:35 Uhr ging bei der Polizei der Hinweis zu einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt im Gustower Weg in Stralsund ein. Der 38-jährige polizeibekannte Mann wurde im Einkaufsmarkt durch den Ladendetektiv beobachtet. Augenscheinlich verhielt er sich bereits im Laden auffällig. Bei dem Versuch, den Markt über die Eingangstür zu verlassen, wurde er vom Detektiv gestoppt. Es stellte sich heraus, dass er versuchte, Lebensmittel, Kleidung sowie einen Schlafsack und Rucksack im Wert von etwa 70 Euro zu entwenden.

Während der Durchsuchung des 38-jährigen wurde ein verbotenes Einhandmesser mit einer Klingenlänge von 8 cm sichergestellt. Dadurch handelt es sich nicht „nur“ um den Verdacht eines einfachen Ladendiebstahls, sondern vielmehr um den Verdacht eines Diebstahls mit Waffen, bei dem die Strafandrohung konsequenterweise um einiges höher ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige vorläufig festgenommen, mit dem Ziel ihm im Laufe des Freitags einen Haftrichter vorzuführen.

Verkehrsunfall bei Grimmen

Grimmen (ots). Am Mittwoch, dem 19.04.2024 gegen 15:30 Uhr kam auf der Strecke zwischen Willerswalde und Bartmannshagen (bei Grimmen) ein 27-jähriger Führer eines VW Caddys beim Ausfahren aus einer Kurve aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Hierbei wurde er leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von 6.000 Euro am Pkw – dieser wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Ein durchgeführter Drogenvortest war positiv auf Amphetamine, so dass sich eine Blutprobenentnahme anschloss. Entsprechende Strafanzeigen wurden aufgenommen.

Kellereinbruch in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 19.06.2024 gegen 11:00 Uhr wurde die Polizei in Stralsund darüber informiert, dass augenscheinlich über Nacht in der Rudolf-Baier-Straße ganze 20 Kellerabteile in einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen worden sind.

Die Polizei hat vor Ort die Anzeigen aufgenommen und entsprechende Spuren gesichert – die Tatzeit liegt zwischen Dienstag, dem 18.06.2024 gegen 18:00 Uhr bis Mittwoch, dem 19.06.2024 gegen 09:00 Uhr. Aus den Abteilen wurden unter anderem Lebensmittel, darunter Wasser und Wurstwaren, aber auch ein Elektro-Fahrrad entwendet. Bei letzterem handelt es sich um ein City-Damenrad von der Marke Fischer. Dieses konnte im Nahfeld aufgefunden werden – warum es zurückgelassen wurde, bleibt zu ermitteln. Der Gesamtschaden (ohne Fahrrad) beträgt etwa 300 Euro.

Da noch nicht alle Geschädigten durch die Beamten angetroffen werden konnten, werden sowohl etwaige Geschädigte als auch Zeugen, die Hinweise zu dem oder die Täter geben können, gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900 oder der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Mädchen wird über Snapchat bedroht und belästigt

Insel Rügen (ots). Zunächst ahnte ein 12-Jähriges Mädchen von der Insel Rügen nichts Böses, als sie am Montag, dem 17.06.2024 von einem Unbekannten auf Snapchat angeschrieben wurde. Das Kind freundete sich im Chat rasch mit dem vermeintlichen 15-jährigen Jungen, ebenfalls von der Insel Rügen, an. In der weiteren Folge nötigte der Chatpartner das Mädchen und sendete ihr ein Foto seines erigierten Gliedes (sog. DickPic). Daraufhin wendete sich die 12-jährige mit ihren Eltern an die Polizei.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei insbesondere Kindern:

  • Seid vorsichtig im Netz und fasst nicht zu schnell Vertrauen.
  • Geht nicht in Chats für Erwachsene.
  • Gib auf keinem Fall Deinen Namen, Deine Telefonnummer und Deine Adresse raus.
  • Ein guter Spitzname, der nichts über Dich verrät ist unheimlich wichtig.
  • Das wichtigste ist: Triff Dich nicht mit Leuten aus dem Chat und schicke ihnen keine Bilder von Dir.
  • Bleib immer misstrauisch: Am Ende sitzt da vielleicht eine Person, die Dich aushorchen oder belästigen will. Wenn Dir etwas komisch vorkommt, brich den Chat sofort ab und sage Deinen Eltern oder anderen Erwachsenen direkt Bescheid.

Nähere Informationen zum sicheren Umgang im Netz finden Sie hier.

Mann verschafft sich Zugang zu Grundstücken, um dort zu Schlafen

Grimmen (ots). Die Polizei in Grimmen nahm in der zurückliegenden Zeit vermehrt Anzeigen wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl geringwertiger Sachen in ihrem Zuständigkeitsbereich auf – der Tatverdächtige ist bekannt. Bei der Person handelt es sich um einen obdachlosen 22-jährigen Polen, der bereits in der Vergangenheit mit ähnlichen Sachverhalten polizeilich aufgefallen ist. Der 22-Jährige ist zu Fuß unterwegs. Bislang fiel er damit auf, dass er sich auf Grundstücken in der Region Grimmen aufhält, um dort zu schlafen oder Nahrung zu finden. Er gilt als nicht gefährlich und ist nicht bewaffnet. Zur Verhinderung von Straftaten hat er in der Vergangenheit temporäre Platzverweise erhalten und war auch bereits im polizeilichen Gewahrsam. Strafanzeigen wurden gestellt. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen stehen in engem Austausch mit der Kripo und der Staatsanwaltschaft.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei.

  • Wenn Sie Beobachtungen machen, die Sie verunsichern oder Hinweise haben, kontaktieren Sie die Polizei. Die Polizei nimmt alle Sachverhalte ernst und leitet umgehend Maßnahmen ein.
  • Selbstjustiz ist keine Lösung und sogar eine Straftat.
  • Das Einstellen und Weiterverbreiten von Bildern und Videos im Internet oder Chats anderer Personen ohne deren Einwilligung ist strafbar. Wir bitten Sie, in diesem sensiblen Bereich keine Vermutungen oder vermeintlichen Erkenntnisse zu verbreiten.

Zeugenaufruf nach Einbruch in Einfamilienhaus in Eixen/Bisdorf

Eixen (ost). Am 19.06.2024 in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:45 Uhr drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Stormsdorfer Weg in Eixen ein. Hier wurden Wertgestände wie Schmuck und Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1600 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund befand sich zur Spurensuche und -sicherung vor Ort im Einsatz. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei ruft Zeugen auf, die im genannten Tatzeitraum etwas Ungewöhnliches am Tatort oder im Nahbereich beobachtet haben, sich an das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten (Telefon 03821 8750), jede andere Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Tickets für die Europameisterschaft kommen nie an

Bergen auf Rügen (ots). Am Dienstag, dem 18.06.2024 gegen 8:45 Uhr erschien ein 36-jähriger Mann im Polizeihauptrevier Bergen, um einen Betrug anzuzeigen. Über Facebook fand er einen Account, in dem Tickets für die Europameisterschaft zum Verkauf standen. Über die „Messenger-App“ erfolgte dann die weitere Kommunikation mit dem vermeintlichen Verkäufer. Der vereinbarte Kaufbetrag wurde per Überweisung gezahlt, die Tickets hat der Geschädigte nie erhalten.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor Fakeshops und unseriösen Händlern. So können Sie ein Ticket zur heimischen Fußball EM sicher erwerben:

  • Kaufen Sie bei Ticketportalen oder direkt über die offizielle
    Ticket-Resale-Plattform der UEFA.
  • Bezahlen Sie nur mit sicheren Zahlungsmitteln, wie Kreditkarte,
    Lastschrift oder über Zahlungsdienstleister mit Käuferschutz.
    Diese bieten Ihnen unter Umständen die Möglichkeit, im
    Betrugsfall Ihr Geld zurückzufordern.
  • Ticketbörsen, Kleinanzeigenportale oder Angebote auf Social
    Media bieten meist weniger Sicherheit.

Weitere Informationen finden sie hier.

Mehrere Polizeieinsätze nach körperlichen Auseinandersetzungen

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde gestern gegen 17:20 Uhr nach Knieper West gerufen. Augenscheinlich kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen und einem 58-jährigen Mann. Vorausgegangen waren verbale Beleidigungen durch den 58-Jährigen und drei weitere Personen, allem Anschein nach auf Grund des südländischen Aussehens des 18-Jährigen. Mutmaßlich wurde der 18-Jährige hier auch mit einem Messer bedroht. Durch die eingesetzten Beamten konnte dieses nicht aufgefunden werden. Nach weiteren Bedrohungen und Beleidigungen gegen ihn verletzte der 18-Jährige den 58-Jährigen im Gesicht und beleidigte ihn ebenfalls. Das hatte zur Folge, dass ihn der 58-Jährige auch angriff.

Der 58-Jährige wurde zur weiteren Behandlung ins Hanseklinikum verbracht. Die Polizei konnte bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,48 Promille feststellen. Bei dem 18-Jährigen wurden 1,97 Promille gemessen. Die Polizei nahm mehrere Strafanzeigen auf.

Im weiteren Verlauf des frühen Abends schienen die Streitigkeiten nicht bereinigt, denn die Polizei wurde um 19:43 Uhr zu einem Einsatz in den Heinrich-Heine-Ring (Vorplatz eines Supermarktes) gerufen. Augenscheinlich kam es erneut zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 18-Jährigen und zwei bereits bei der ersten Streitigkeit beteiligten Personen (beide männlich, 57 und 37 Jahre). Der 18-Jährige wurde durch diese beiden Männer bedroht und beleidigt. Die eingesetzten Beamten konnten die Männer von dem 18-Jährigen fernhalten und fertigten erneute Strafanzeigen.

Die Beteiligten erhielten zudem einen Platzverweis. Insgesamt waren vier Funkstreifenwagen im Einsatz.

Zeugen gesucht: Körperliche Auseinandersetzung in Stralsund

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 18.06.2024 um 15:21 Uhr wurde die Stralsunder Polizei in die Graf-von-Stauffenberg-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung gerufen. Mutmaßlich schlugen und traten drei Tatverdächtige auf einen 27-jährigen Mann ein. Im weiteren Verlauf wurde der Geschädigte augenscheinlich unter Vorhalt einer Handfeuerwaffe bedroht. Währenddessen wurde weiter auf ihn eingeschlagen und -getreten. Im Rahmen der Auseinandersetzung wurde dem 27-Jährigen auch sein Mobiltelefon aus der Hand gerissen. Ein Tatverdächtiger sowie die Tatwaffe (Schreckschusspistole) konnten im Nahbereich gefunden werden.

Für die zwei weiteren Beteiligten konnte folgende Personenbeschreibung abgegeben werden:

  • 20-25 Jahre
  • südländischer Typ
  • dunkle Haare und Bart
  • eine Person trug eine helle Hose und helle Oberbekleidung
  • eine Person trug eine dunkle Jogginghose und helle Oberbekleidung

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach diesen beiden Männern und nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Hoher Sachschaden nach Unfall auf der A20

Pasewalk (ots). Am 19.06.2024 gegen 00:30 Uhr befuhr ein 42-jährigen Fahrzeugführer mit seinem PKW Mercedes die BAB 20 in Fahrtrichtung Lübeck. Zwischen den Anschlussstellen Pasewalk Süd und Pasewalk Nord (Landkreis Vorpommern-Greifswald) kam der PKW aus bislang ungeklärter Ursache zunächst nach rechts der Fahrbahn ab, fuhr hier auf die Bankette und schleuderte anschließend über beide Fahrspuren hinweg gegen die Mittelleitplanke. Anschließend kam der PKW auf dem Standstreifen zum Stehen. Der Fahrzeugführer und sein 43- jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Am PKW, welcher durch einen Abschleppdienst geborgen wurde, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 45.000 Euro.

Fahrzeug überschlägt sich auf der A20 zwischen den Anschlussstellen Anklam und Jarmen

A20 (ots). Am 18.06.2024 gegen 22:30 Uhr befuhr ein 47-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Audi die BAB 20 in Fahrtrichtung Lübeck. Zwischen den Anschlussstellen Anklam und Jarmen kam der PKW aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Weiteren Folge überschlug sich der PKW und kam auf dem Standstreifen zum Stehen. Der Fahrzeugführer konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien und blieb unverletzt. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Zur Bergung des PKW musste die BAB 20 in Fachrichtung Lübeck für ca. 30 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Einbruchsdiebstahl in landwirtschaftliches Betriebsgebäude

Samtens (ots). Am Montag, dem 17.06.2024 um 17:51 Uhr wurde die Polizei über einen vermeintlichen Einbruch in einem landwirtschaftlichen Betriebsgebäude in Samtens, Ortsteil Natzevitz informiert. So wurde mutmaßlich in der Zeit vom 15.01.2024, 16:00 Uhr bis zum 17.06.2024, gegen 17:30 Uhr in das Gebäude im Ort Natzevitz eingebrochen. Die nach derzeitigen Ermittlungen unbekannten Täter gelangten augenscheinlich durch Zerstören eines Fensters in das Haus. Ein im Haus befindlicher Tresor wurde angegriffen und aus der Wand gerissen. Der leere Tresor konnte aber nicht aufgebrochen werden.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder aber auffällige Personen in dem Bereich in dem Zeitraum festgestellt haben. Hinweise bitte an die Polizei in Bergen unter 03838 8100, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Verletzt mit Bügelschloss – Kriminalpolizei sucht Zeugen

Stralsund (ots). Am 31.05.2024 gegen 18:50 Uhr kam es in Stralsund zu einer Straftat, bei der ein 42-jähriger Mann mit einem Bügel-Fahrradschloss verletzt wurde. Der Geschädigte befand sich auf dem Gehweg zwischen der Marie-Curie-Schule und der Sporthalle (Heinrich-Heine-Ring). Nach einer kurzen verbalen Außenendersetzung wurde er durch einen bislang Unbekannten mit einem grünen Bügel-Fahrradschloss mehrfach auf den Kopf geschlagen. Er erlitt eine Platzwunde und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Der mutmaßliche Tatverdächtige flüchtete mit seinem weißen Damenrad mit Fahrradkorb in Richtung der Sportplätze und wurde wie folgt beschrieben:

  • ca. 178 – 185 cm groß,
  • ca. 30 – 35 Jahre,
  • korpulente Statur
  • südländisches Aussehen,
  • schwarze / dunkle Haare, ca. 4 cm lang und zur Seite gegelt,
  • rechter Unterarm tätowiert,
  • helle kurze Hose, schwarzes T-Shirt.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach diesem Mann und nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Zeugen gesucht: Fahrradfahrerin bei Unfall in Zingst schwer verletzt

Zingst (ots). Am gestrigen Montag ereignete sich gegen 12:52 Uhr in der Hafenstraße in Zingst, unmittelbar vor dem Eingang eines Textilgeschäftes, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrrädern. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten zwei Fahrräder miteinander. Ein Unfallbeteiligter ist flüchtig und eine 54-jährige Frau aus Zingst musste schwerverletzt mit Kopfverletzungen in die Klinik nach Rostock geflogen werden.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Barth unter Telefon 038231 6720, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Mädchen aus Malchow vermisst

Polizeipräsidium Neubrandenburg (ots). Seit heute Nacht wird die 13-jährige Roza Kulok aus Malchow vermisst. Sie hat das Elternhaus in unbekannte Richtung verlassen. Mehrere erste Suchmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos. Daher bitten wir nun bei der Suche die Bevölkerung um Mithilfe.

[Beschreibung gelöscht]

Hinweise nimmt die Polizei Röbel unter 039931 848224 entgegen oder auch die Einsatzleitstelle unter Telefon 0395 55822224.

Update 18.06.2024: Das 13 Jahre alte Mädchen aus Malchow konnte wohlbehalten in der Inselstadt angetroffen werden. Die Polizei bedankt sich für die Hinweise.