Mann fuhr stundenlang mit dem Bus

Wittow (Nordvorpommern-Rügen). Nachdem ein 81-jähriger Mann am 08.10.2011 den ganzen Vormittag mit dem Bus mehrmals über die Halbinsel Wittow ohne auszusteigen fuhr, informierte der Busfahrer die Polizei. Die Beamten nahmen den Mann in Bergen in Empfang und informierten seinen Sohn. Dieser übernahm den älteren Herrn im Polizeihauptrevier Bergen und brachte ihn zurück in ein Altenwohnheim in Sagard.

70-Jähriger von Boxer gebissen

Stralsund. Die Besitzerin eines Boxer-Mischlings ging am 08.10.2011 gegen 9 Uhr in der Richtenberger Chaussee in Stralsund spazieren. Als sich ein Radfahrer näherte, forderte sie den Hund auf, „Sitz“ zu machen. Dies tat er auch. Weil die 64-jährige Frau wusste, dass der Boxer-Mix keine Fahrradfahrer mag, nahm sie ihn an die kurze Leine. Trotzdem sprang der Hund auf und biss dem vorbeifahrenden 70-jährigen Mann einmal in den Unterschenkel. Die blutende Wunde musste im Krankenhaus behandelt werden. Laut Impfausweis ist der Hund geimpft. Eine Anzeige wegen fahrlässige Körperverletzung wurde aufgenommen.

Fahrlässigkeit führt zum Brand eines Stallgebäudes

Daskow (Nordvorpommern-Rügen). Am Samstagvormittag kam es in Ahrenshagen OT Daskow kurz nach 10:00 Uhr infolge Unachtsamkeit zu einem Brand eines Stallgebäudes. Der 59-jährige Eigentümer verschweißte auf dem Dach des angrenzenden Schuppens mittels Propanbrenner Dachpappe. Wenige Minuten nach Beginn dieser Arbeiten bemerkte er, dass es unter ihm brannte. Im Stall lagerten Heu und Stroh. Versuche den Brand selbstständig zu löschen, blieben ohne Erfolg. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert. Personen blieben unverletzt, der entstandene Schaden wird mit ca. 10.000 Euro angegeben. Zur Brandbekämpfung waren Feuerwehren aus Ahrenshagen, Altenwillershagen, Pantlitz, Damgarten und Ribnitz im Einsatz.

Laubenbrand in Stralsund

Stralsund. Am 08.10.2011 gegen 1:30 Uhr wurde der Zeuge und Besitzer einer angrenzenden Laube durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Er musste feststellen, dass sich ein Feuer in der benachbarten Laube entwickelte. Bei dieser handelte es sich um eine massiv gebaute Laube mit Schornstein. Die verständigte Feuerwehr konnte mit ihren Einsatzfahrzeugen nicht bis zum Brandort gelangen, so dass nur ein kontrolliertes Abbrennen der Laube gewährleistet wurde. Nach weiteren Zeugenaussagen sollen sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen in der Gartenlaube aufgehalten habe. Die Löscharbeiten dauerten ca. eine Stunde an.

Nach derzeitigem Kenntnisstand muss von keinem Personenschaden ausgegangen werden. Eine Brandursache kann noch nicht benannt werden. Auf Grund der Brandausrichtung (Brandherd im Inneren der Laube) wird ein technischer Defekt vermutet. Eine genaue Schadenshöhe kann erst im Laufe des Tages beziffert werden, wird aber mehrere Tausend Euro betragen. Die Besitzerin der Gartenlaube wurde noch während der Löscharbeiten erreicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Diebstahl von zwei Motorrädern

Stralsund. In der Nacht zum 06.10.2011 entwendeten unbekannte Täter zwei Motorräder. Die beiden BMW (Typ F800GS und F650GS, Farbe alpinweiß mit schwarzen Rahmen, schwarz-rote Sitzbank mit weißem Schriftzug „KANEDO“) waren zuvor unter einem Carport im Stralsunder Ortsteil Devin abgestellt worden. Die Täter brachen zunächst das Grundstückstor auf und stahlen anschließend die Motorräder im Gesamtwert von ca. 23.000 Euro. Eine Anzeige wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall wurde aufgenommen. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen, die sich beim Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 melden können.

Mann schlief am Tatort ein

Stralsund. Zeugen beobachteten in der Nacht zum 06.10.2011 einen Mann, der den Außenspiegel der Fahrerseite eines parkenden Pkw Opel abtrat. Daraufhin informierten sie telefonisch die Polizei und hielten den Täter fest. Als die Beamten kurze Zeit später auf dem Gelände des Stralsunders Berufsförderungswerkes in der Schwedenschanze eintrafen, lag der 24-Jährige am Boden und schlief. Er war stark alkoholisiert und nicht ansprechbar. Ein angeforderter Krankenwagen brachte den aus Brandenburg stammenden Mann in die Notaufnahme des Klinikums Am Sund. Ein Atemalkoholtest war nicht möglich. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde aufgenommen.

Wertvolle Münzsammlungen entwendet

Stralsund. Bereits Ende August wurden aus einer Wohnung in der Stralsunder Innenstadt ca. zehn Münzkoffer mit mehreren Tableaus entwendet. Die seltenen Münzsätze stammen zum Teil aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Darunter befanden sich u. a. Mariengroschen, Taler der Sachsen-Albertinische Linie, Münzen mit Sportmotiven der Olympiade Moskau, chinesische und japanische Dollar sowie sächsische Taler. Der Wert der Münzen wird mit ca. 30.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, denen solche Münzen angeboten wurden bzw. diese gesehen haben. Bitte telefonisch unter 03831/245-5234 oder 03831/28900 melden.

Diebstahl einer Schälmaschine in Stralsund

Stralsund. Eine Maschine zur Teppich- und Linoleumentfernung im Wert von ca. 4.500 Euro wurde in der Zeit vom 15.09.2011 bis 16.09.2011 von der Baustelle auf dem Gelände des Klinikum Am Sund entwendet. Die Schälmaschine der Marke Blastrac ist blau und wiegt ca. 110 kg. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen. Bitte telefonisch unter 03831/245-5234 oder 03831/28900 melden.

Mit 113 km/h durch Stralsund

Stralsund. Ein 24-jähriger Autofahrer hatte es gestern gegen 20 Uhr besonders eilig. Mit seinem Pkw Opel befuhr er den Grünhufer Bogen in Stralsund mit 113 km/h. Abzüglich der Toleranz fuhr der Mann aus dem Landkreis 59 km/h zu schnell. Als Konsequenz für sein rücksichtsloses Verhalten drohen ihm 280 Euro Bußgeld, vier Punkte in Flensburg und zwei Monate Fahrverbot.

Holzbrücke angezündet

Tankow (Nordvorpommern-Rügen). Auf der Insel Ummanz brannte am Nachmittag des 04.10.2011 eine Holzbrücke bei Tankow. Die zehn Meter lange und drei Meter breite Brücke führt von einem Feld zu einer unbewohnten Insel, auf der zurzeit Kühe weiden. Die Freiwillige Feuerwehr Gingst löschte den Brand. Die der Hansestadt Stralsund gehörenden Brücke ist ca. 15 Jahre alt und teilweise marode. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Moped Simson S51 sichergestellt

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Tribsees (Nordvorpommern-Rügen). Am 30.07.2011 wurde ein Moped in Tribsees sichergestellt. Die Originalfarbe ist grün, jetzt ist die Simson S51 blau lackiert. Auffällig sind der kurze Seitenständer in der Mitte, eine Anhängerkupplung und der Spiegel. Wer kann Hinweise auf den Eigentümer geben? Bitte beim Kriminalkommissariat in Grimmen (Telefon 038326/57240) melden.

Diebesgut: Eigentümer gesucht

Rekentin (Landkreis Nordvorpommern-Rügen). Am 30.08.2011 kam es in Rekentin zur Auffindung von mehreren elektronischen Geräten und Werkzeugen. Die meisten Geräte konnten einem Diebstahl in Franzburg zugeordnet werden. Die Eigentümer eines Staubsaugers von Kärcher und eines Rührgerätes von Collmatic konnten bisher nicht ermittelt werden. Wer kennt diese Gegenstände oder kann Eigentümer benennen? Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat in Grimmen (Telefon 038326/57240).

Cafémöbel gestohlen

Stralsund. In der Nacht zum 03.10.2011 suchten unbekannte Diebe zwei Stralsunder Cafés am Alten Markt auf. Vier Stühle aus Aluminium mit schwarzen Kunststoffgeflecht und braunen Armlehnen sowie einen Tisch (Größe 70 x 110 cm) entwendeten die Täter, nachdem sie zwei Stahlseile, die der Sicherung dienen sollten, durchtrennten. Der Schaden beträgt ca. 600 Euro. Eine Anzeige wegen des Diebstahls in besonders schwerem Fall wurde aufgenommen.

Fahrraddieb in Stralsund erwischt

Stralsund. Weil ein Radfahrer am Morgen des03.10.2011 gegen 0:35 Uhr ohne Licht die Prohner Straße in Stralsund befuhr, wurde er durch Polizeibeamte angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Stralsunder bereits mehrfach wegen Diebstahls bekannt ist, wurde er aufgefordert, das Fahrrad umzudrehen, um die Gegenstandsnummer zu kontrollieren. Dabei fiel aus dem Korb ein durchtrenntes Fahrradschloss heraus. Der 21-Jährige gab an, seinen Schlüssel verloren zu haben und er deshalb einen Tag zuvor das Schloss „knacken“ musste. Da für die Polizisten der Verdacht bestand, der Mann habe das Fahrrad entwendet, wurde er nach einem Tatwerkzeug durchsucht. Mit Erfolg: Er trug einen Bolzenschneider bei sich. Nachdem das Fahrrad, welches noch nicht als gestohlen bei der Polizei gemeldet ist, das Schloss sowie der Bolzenschneider sichergestellt wurden, durfte er nach Hause gehen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall.

Notlandung eines Ultraleichtfliegers

Bremerhagen (Nordvorpommern-Rügen). Am 02.10.2011 um 12:51 Uhr wurde dem Polizeirevier Grimmen gemeldet, dass auf einem Feld zwischen Bremerhagen und Segebadenhau ein Flugzeug gelandet ist. Ein Luftsportgeräteführer musste mit seinem Ultraleichtflieger notlanden. Ursache war, dass die Maschine während des Fluges ihren Propeller verloren hat. Der 56-jährige Luftsportgeräteführer und seine 43-jährige Begleitperson kamen dabei nicht zu Schaden. Die beiden Männer aus Berlin waren auf dem Weg von Straußberg bei Berlin nach Klein Kedingshagen bei Stralsund. Der Sachschaden durch den Verlust des Propellers beläuft sich auf ca. 100,00 Euro. Weiterer Sachschaden entstand nach derzeitigen Erkenntnissen nicht. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wurde über die Notlandung informiert und führt die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache.

Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Stoffen, Illegales Verbrennen

Nienhagen (Nordvorpommern-Rügen). Am 01.10.2011 gegen 10.30 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Feuer mit starker Rauchentwicklung auf einem Feld bei Nienhagen (Nordvorpommern-Rügen). gemeldet. Durch die eingesetzten Beamten konnte die Rauchentwicklung bereits vor Abtshagen festgestellt und dann das Feuer auf einem Feld zwischen Nienhagen und Negast ausgemacht werden. Hier brannten unter anderem eine größere Menge altes Bauholzes (mehrere Lkw-Ladungen) sowie Altreifen.

Mit im Feuer befanden sich Förderketten von landwirtschaftlichen Kartoffelrodern. Das Feuer hatte mittlerweile eine Ausdehnung von ca. 50 m mal 50 m angenommen. Durch die Freiwillige Feuerwehr Jakobsdorf konnte dann das Feuer mit einem Löschzug und sieben Kameraden gelöscht werden. Durch die eingesetzten Beamten konnte der Verantwortliche für das Feuer schnell ermittelt werden. Hierbei handelt sich um einen Mitarbeiter einer örtlichen Agrargesellschaft. Gegen den Verantwortlichen wurde eine entsprechende Strafanzeige aufgenommen. Eine konkrete Schadenhöhe kann nicht beziffert werden.

19-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Mit zwei gebrochenen Beinen kam am Morgen des 30.09.2011 gegen 2:00 Uhr ein 19-Jähriger nach einem Verkehrsunfall ins Krankenhaus. Er befuhr zuvor die B 194 aus Richtung Abtshagen in Richtung Grimmen. Ungefähr einen Kilometer vor dem Ortseingangsschild Grimmen kam der Audi 80 aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mussten den im Fahrzeug eingeklemmten Grimmener aus dem Auto bergen. Für ca. 1,5 Stunden war die Bundesstraße voll gesperrt.

Diebstahl von Tageseinnahmen

Dierhagen (Nordvorpommern-Rügen). Während der Fahrer eines Bäckerautos am 28.09.2011 gegen 8:15 Uhr die Waren an einen Backshop in Dierhagen (Strandstraße) auslieferte, entwendete ein Täter die gesamten Tageseinnahmen in der Höhe von mehreren Tausend Euro aus dem Lkw. Vom Täter fehlt jede Spur.

Zeugen eines Unfalls in Stralsund gesucht

Stralsund. In der Alten Richtenberger Straße ereignete sich am 23.09.2011 gegen 12:45 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem grauen Pkw Toyota Corolla. Der Pkw kam aus Richtung Carl-Heydemann-Ring, streifte einen parkenden Lkw und verließ anschließend den Unfallort. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Bei dem flüchtigen Fahrer des Toyota soll es sich um einen älteren Herrn handeln. Wer kann Hinweise zum Unfall geben? Telefon: 03831/28900 (Polizeihauptrevier Stralsund)