Geschwindigkeitskontrolle in Born

Born (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 2. Mai 2012 führte das Polizeirevier Barth Geschwindigkeitskontrollen in der Ortschaft Born durch. Regelmäßig prüfen hier die Beamten die Einhaltung der innerstädtischen Geschwindigkeit. In der Zeit zwischen 16 und 19 Uhr prüften sie diese bei 188 Fahrzeugen. Knapp ein Fünftel (33) der Fahrzeugführer hielt sich nicht an die vorgeschriebenen 50 km/h. Herausragend schnell fuhr ein 23-Jähriger aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen mit seinem Pkw VW. Um 37 km/h überschritt er die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Ein 55-Jähriger aus Bad Segeberg folgte in der Liste mit einer Überschreitung um 36 km/h, ebenfalls mit einem Pkw VW unterwegs. Sie müssen sich nicht nur auf eine hohe Geldbuße, sondern auch auf ein Fahrverbot einstellen. Bemerkenswert häufig wurde der Wunsch geäußert, die Verwarnung am Feststellungsort bar zu begleichen.

Folgenschwerer Alleinunfall auf der A 20

Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen kam es gegen 6:30 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der A 20. Ein aus Greifswald stammender 42-Jähriger verlor aus bislang ungeklärter Ursache vor der Ausfahrt Bad Sülze (in Richtung Rostock fahrend) die Kontrolle über seinen Mercedes. Er kollidierte zunächst mit der Mittelschutzplanke und in weiterer Folge mit der rechten Schutzplanke. Im Bereich der Auffahrt aus Richtung Bad Sülze kam der Wagen auf der Beschleunigungsspur zum Stehen. Ein anderer Verkehrsteilnehmer, welcher Zeuge des Unfalles war, informierte die Polizei. Der Fahrer des verunfallten Fahrzeuges wies äußerlich zwar keine Verletzungen auf, war jedoch nicht ansprechbar, so dass er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Es entstand ein Sachschaden von über 9000 Euro.

Taube mit Klebeband gefesselt

Stralsund. Zu einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz kam es in den Abendstunden des 30.04.2012. Eine 31-jährige Stralsunderin bemerkte auf einer Grünfläche in der Nähe des Parkplatzes des Heinrich-Heine-Ring Nr. 41 in Stralsund eine Taube. Sie wunderte sich, dass diese nicht wegflog. Als sie dem Tier näher kam, stellte sie fest, dass dem lebenden Tier durchsichtiges Klebeband um den Körper gewickelt worden war. Dieses war so angebracht, dass die Taube die Flügel nicht mehr ausbreiten konnte. Die Anwohnerin informierte Polizei und Feuerwehr über den Sachverhalt. Durch Einsatzkräfte der Polizei wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. Die Taube wurde der Feuerwehr übergeben, welche sich um die Versorgung des Tieres kümmerte. Durch die Beamten konnte ein Ring am Fuß der Taube festgestellt werden. Die Nummer darauf lautet: 1007976 Belg 2010. Der Eigentümer des Tieres, sowie Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Motorradfahrerin nach Verkehrsunfall verletzt

Gustow (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 30. April 2012 ereignete sich auf der L 29 in der Ortschaft Gustow ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Motorradfahrerin. Die 54-jährige Hamburgerin machte mit ihrem Mann eine Motorradtour auf der Insel Rügen. In der Ortschaft Gustow rollte vor der Motorradfahrerin ein Ball von einem Parkplatz auf die Straße. Bei dem Versuch diesem auszuweichen stürzte sie. Die Fahrerin zog sich durch den Sturz unter anderem eine Fraktur des linken Unterschenkels zu. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.

Trickdiebstahl in Bad Sülze

Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Eine unbekannte männliche Person verschaffte sich am 30.04.2012 gegen 11.30 Uhr unter dem Vorwand von der Wasserwirtschaft zu kommen und die Heizkörper zu entlüften, Zugang in die Wohnung einer alleinlebenden 86-jährigen Dame in Bad Sülze. Nachdem er sich tatsächlich an den Heizkörpern zu schaffen machte, äußerte er beiläufig, dass diese Leistung mit 4,80 Euro berechnet wird. Nachdem die Geschädigte aus ihrer Geldkassette 5 Euro entnahm und sie der männlichen Person gab, kontrollierte die Person erneut den Heizkörper in der Küche, teilte ein angebliches Leck mit und bat die Geschädigte ein Tuch auf der vermeintlichen Stelle festzuhalten, damit weitere Heizkörper kontrolliert werden können. In dieser Zeit nahm die Person die Geldkassette an sich und verabschiedete sich bei der Geschädigten. In der Geldkassette befand sich ein 4-stelliger Bargeldbetrag.

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Stralsund. Am Morgen des 30. April 2012 ereignete sich in der Nähe der Fachhochschule in Stralsund ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 21–jähriger Motorradfahrer war gerade erst an der Bushaltestelle in der Straße „Zur Schwedenschanze“ in Richtung Fachhochschule losgefahren, als sein Fahrzeug ins Schlingern kam. In weiterer Folge stürzte der aus Greifswald stammende Fahrer. Durch den Sturz zog er sich verschiedene Verletzungen zu, welche im Krankenhaus weiter behandelt werden mussten. Es entstand ein Sachschaden von über 1500 Euro.

Einbruch in Putenmastanlage

Grammendorf (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 27. April 2012 zum 28. April 2012 kam es zu einem Einbruch in eine Putenmastanlage in Grammendorf. Um ins Innere zugelangen, wurde eine Stalltür der Anlage gewaltsam geöffnet. Auf dem Weg vom Stall zum Haupttor wurden durch Einsatzkräfte diverse Federn aufgefunden. Wie viele Tiere entwendet wurden, kann zurzeit noch nicht gesagt werden, da das Zählen der Tiere erst bei der sogenannten Ausstallung erfolgt. Somit ist die genaue Schadenshöhe bislang unbekannt.

Papiercontainerbrände in Samtens

Samtens (Vorpommern-Rügen). In den Morgenstunden des heutigen Tages kam es in Samtens zu mehreren Bränden von Papiertonnen und –containern. Gebrannt hatte es gleich an drei Orten. Zunächst wurde die Polizei in die Plüggentiner Straße gerufen, wo eine Papiertonne brennen sollte. Diese war bereits durch die ebenfalls alarmierte Feuerwehr gelöscht worden, welche auch gleich weiter in die Ringstraße gefahren war. Dort standen zwei Papiercontainer und eine graue Abfalltonne in der Nähe einer Kita in Flammen. Bereits auf der Fahrt zur Ringstraße ereilte die Polizei die Nachricht, dass ein weiterer Container in der Neubaustraße brennen würde. Durch die Brände entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Die Papiercontainer und –tonnen standen aufgrund der heutigen Abholung an der Straße.

Verkehrsunfall zwischen Stralsund und Rambin

Rambin (Vorpommern-Rügen). Am 28.04.2012 gegen 15:05 Uhr kam es auf der B 96 zwischen den Ortschaften Stralsund und Rambin zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Es waren drei Fahrzeuge beteiligt. Ein 34-jähriger PKW-Fahrer eines Ford Fiesta kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem PKW BMW zusammen. Der Verursacher wurde schwerverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Auch der 68-jährige Fahrer des BMW wurde schwerverletzt. Die im PKW BMW mitfahrenden Insassen wurden leichtverletzt. Durch den Zusammenstoß wurde ein dritter PKW ebenfalls beschädigt, dessen Insassen aber nicht verletzt wurden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 31.500 Euro.

Geldkassetten aus Arztpraxen entwendet

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 26.04.2012 zum 27.04.2012 kam es in der Carl-v.-Ossietzky-Straße in Grimmen zu einem Einbruch ins dortige Ärztehaus. Um sich Zutritt zu den Praxen zu verschaffen wurden die entsprechenden Türen gewaltsam geöffnet. Es wurden mehrere Geldkassetten entwendet und weitere durchsucht. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro.

Einbruch in Stralsunder Arztpraxis

Stralsund. In der Zeit vom 25.04.2012 zum 26.04.2012 kam es im Jungfernstieg in Stralsund zu einem Einbruch in eine Arztpraxis. Hierzu wurde die Haupteingangstür aufgehebelt und ein Wertgelass aus Praxisräumen entwendet. In dem Wertgelass befanden sich mehrere hundert Euro Praxisgebühr. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Unfall mit Milchtankfahrzeug

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend gegen 22:40 Uhr ereignete sich ein Unfall mit einem Milchtankfahrzeug auf der L 222 in der Nähe von Franzburg. Ein 47-jähriger Kraftfahrer aus Meesiger befuhr mit dem LKW die L 222 aus Richtung Abtshagen in Richtung Franzburg. An einer Einmündung wollte er in Richtung Zandershagen abbiegen. Hier kam er jedoch im Kurvenbereich mit seinem Anhänger nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte auf den Grünstreifen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Kradfahrer auf Rügen schwer verletzt

Poseritz (Nordvorpommern-Rügen). Am 25.04.2012 gegen 16:20 Uhr kam es auf der K 12 zwischen Poseritz und Groß Stubbe zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger PKW-Fahrer befuhr die K 12 aus Richtung Samtens kommend in Richtung Poseritz. Auf Höhe der Ortslage Poseritz wollte der PKW-Fahrer nach links abbiegen. Dabei übersah er den ihm entgegenkommenden 52-jährigen Kradfahrer aus Groß Stubben. Der Kradfahrer fuhr dem PKW in die Seite. Der Kradfahrer wurde mit schwersten Verletzungen in das Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einbrüche in Windanlagen

Marlow (Nordvorpommern-Rügen). In der Nacht vom 24. April auf den 25. April kam es zu zwei Einbrüchen in Windanlagen im Bereich Kloster-Wulfshagen (nahe Marlow). Um ins Innere der Anlagen zu kommen, wurden die jeweiligen Türen aufgehebelt. Aus den Windanlagen wurden über einhundert Meter Kupferkabel entfernt. Durch die Taten ist ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro entstanden. Bereits in der Nacht vom 05.04.2012 auf den 06.04.2012 kam es im Bereich Klockenhagen zu Einrüchen in Windanlagen. Auch hier wurden Kupferkabel entfernt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Brand in einem Barther Mehrfamilienhaus

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am 24.04.2012 um 18:44 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brandausbruch im Keller des Mehrfamilienhauses in Barth, Vogelsang 21 C. Der Brandausbruch ging mit einer starken Rauchentwicklung einher. Daher wurden die anwesenden fünf Familien, insgesamt elf Personen, aus ihren Wohnungen evakuiert. Die Freiwillige Feuerwehr Barth konnte den Brand löschen. Anschließend wurde der Brandort beschlagnahmt und gesichert. Ein Brandursachenermittler kommt am 25.04.2012 zum Einsatz. Die fünf Familien wurden durch einen Verantwortlichen des Vermieters vorübergehend anderweitig untergebracht. Eine vor Ort durchgeführte Untersuchung der Bewohner durch das Rettungspersonal ergab, dass niemand verletzt wurde. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei dauern an.

Unfall mit Radfahrer

Prora (Nordvorpommern-Rügen). Am Dienstagmittag kam es in der Nähe der Mukraner Straße in Prora zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer. Ein 54-jähriger Radfahrer aus Binz wechselte vom befestigten Radweg der Mukraner Straße auf einen unbefestigten Weg. Auf diesem Weg rutschte der Radfahrer im Sand weg und stürzte. Durch den Sturz erlitt er leichte Kopfverletzungen.

Unfall auf Baustellengelände

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am Vormittag des 24.04.2012 kam es an der Einmündung Eschenweg/L21 in Barth (Tannenheim) zu einem Unfall auf dem dortigen Baustellengelände. Eine 86-jährige Bartherin betrat den Baustellenbereich und stürzte. Hierbei zog sie sich Brüche an beiden Unterarmen und Handgelenken zu. Die Rentnerin wurde zur Behandlung der Verletzungen durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Weshalb sie genau stürzte und warum sie den Baustellenbereich betrat wird derzeit noch ermittelt. In diesem Bereich der L 21 wird gegenwärtig die Straße erneuert. Aus diesem Grund ist ein Teil der Straße gesperrt. Hinweisschilder und Warnbarken weisen auf die Arbeiten hin.

Unfallverursacher in Stralsund gesucht

Stralsund. Am 23.04.2012 kam es in der Zeit von 8:30 Uhr bis 19:30 in der Reiferbahn in Stralsund zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher verließ nach dem Unfall unerlaubt den Unfallort. Beschädigt wurde ein schwarzer Honda, welcher in der Reiferbahn in der Nähe des dortigen Hostels parkte. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Stralsunder Polizei bittet unter der Telefonnummer: 03831/28900 um Hinweise zum Unfallverursacher.

PKW-Diebstahl schnell aufgeklärt

Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Gegen Mittag des 21.04.2012 stellte die Mitarbeiterin eines Getränkemarktes in Grimmen fest, dass ihr nicht nur aus der Handtasche im Büro der PKW-Schlüssel nebst Zulassungsbescheinigung und Handy entwendet wurden, sondern auch gleich der PKW VW Golf selbst. Der entwendete PKW wurde dann unbeschädigt am frühen Morgen des 22.04.2012 im Stadtgebiet von Grimmen durch Kräfte des örtlichen Polizeireviers abgeparkt gefunden und sichergestellt. Mit Hilfe der PKW-Besitzerin und ihrer Bekannten konnte die Kriminalpolizei noch am selben Tag einen 26-jährigen Tatverdächtigen aus Grimmen namhaft machen und in seiner Wohnung vorläufig festnehmen. Aufgrund dessen Geständnisses konnten der PKW-Besitzerin auch die restlichen entwendeten Sachen ausgehändigt werden, so dass sich der finanzielle Schaden auf den Preis einiger Liter Diesel begrenzt.

Tatverdächtige zu Bränden in Stralsund ermittelt

Stralsund. Durch Ermittler des Kriminalkommissariats Stralsund konnten drei Brände im Bereich Stralsund aufgeklärt werden. Bei den aufgeklärten Taten handelt es sich um einen Mülltonnenbrand vom 25. März 2012 und zwei Gartenlaubenbrände vom 5. und 10. April 2012. Die Ermittlungen führten zu zwei 18-jährigen Stralsundern. Gegen einen der beiden Tatverdächtigen wurde am gestrigen Tag ein Haftbefehl erlassen. Dieser gab an, dass man die Mülltonne aus Langeweile in Brand gesetzt hätte. Zum Grund des Anzündens der Gartenlauben machte er keine Angaben.

Desweiteren konnten die im April begangenen Graffiti-Schmierereien an Fahrzeugen im Bereich Stralsund durch die Kriminalisten aufgeklärt werden. Diesbezüglich werden zurzeit abschließende Ermittlungen durchgeführt.