Radfahrer bei Unfällen verletzt

Stralsund. Am gestrigen Vormittag kurz nach 9 Uhr querte ein 52-jähriger Renault-Fahrer aus Mettmann einen Gehweg in Devin bei Stralsund. Er hatte sich zuvor mit Blicken nach rechts und links von der Passierbarkeit des Weges überzeugt, andere Personen nahm er nicht wahr. Doch als er anfuhr und ein kleines Stück auf den Gehweg rollte, stieß er mit einer von rechts kommenden Radlerin zusammen. Die 50-jährige Stralsunderin stürzte und verletzte sich leicht an Fuß und Schulter. Eintreffende Rettungskräfte nahmen die Frau zur ärztlichen Versorgung mit in das Stralsunder Krankenhaus. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wurde als gering eingeschätzt.

Gegen 14.50 Uhr übersah eine 47-jährige Putbuserin in der Bergener Friedensstraße eine 55-jährige Radlerin. Die 47-Jährige kam mit ihrem Pkw Nissan vom Bahnhof, die Bergener Radlerin querte die Straße. Durch den Zusammenstoß stürzte die 55-Jährige mit ihrem Fahrrad. An Pkw und Fahrrad wurde geringer Sachschaden festgestellt. Die Verletzung am Knie der Radlerin schätzten Rettungskräfte als erheblich ein und brachten die Frau ins Bergener Krankenhaus.

Keine zwei Stunden später gegen 16.40 Uhr fuhren aus bislang noch nicht geklärtem Grund zwei Radler in der selbigen Friedensstraße in Bergen zusammen. Die beiden kamen sich auf dem Radweg entgegen. Doch weder Zeugen noch einer der beiden Verunfallten – der andere war zwischenzeitlich geflüchtet – konnte Aufschluss zum Hergang geben. Offensichtlich war der noch am Unfallort befindliche Radler mit etwas höherer Geschwindigkeit gefahren, ein Zeuge musste kurz vorher auf dem Radweg ausweichen. Dann stießen der 27-jährige Radler aus Freiberg und der Flüchtige zusammen. Der 27-Jährige verletzte sich dabei an der Hand. Während er das Rad des anderen Mannes, er schätzte dessen Alter auf 30 Jahre, festhielt, lief dieser davon. Eine Frau berichtete, dass der flüchtige Unfallbeteiligte im Alter zwischen 40-50 Jahren ein Basecap und eine Sonnebrille trug und sich in Richtung Bahnhofstraße entfernte.

Vier Personen bei Badeunfall leicht verletzt

Ahrenshoop (Vorpomern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 14.15 Uhr ein Badeunfall vor Ahrenshoop bei welchem vier Personen leicht verletzt wurden. Ein Ehepaar aus Berlin badete am heutigen Tag im Bereich Ahrenshoop. Hier wurden sie aufgrund des Wellengangs gegen einen steinernen Wellenbrecher gedrückt. Dem Mann (82) gelang es auf den Brecher zu klettern, die Ehefrau (75) verblieb im Wasser. Vier Rettungsschwimmer halfen ihnen aus dem Wasser. Sowohl die Eheleute, als auch zwei Rettungsschwimmer (17, 20) verletzten sich leicht. Sie wurden vor Ort medizinisch versorgt. Für den Strandabschnitt war zur Ereigniszeit die gelbe Flagge gehisst, diese signalisiert ein Badeverbot für ungeübte Schwimmer, Kinder und ältere Personen wegen ungeeigneter Wasser- und Wetterbedingungen. Nach dem Vorfall hisste man die rote Flagge (generelles Badeverbot wegen akuter Gefahrenlagen wie Strömung, hoher Wellengang oder Wasserverschmutzung an). Badegäste werden gebeten die jeweils geltende Beflaggung an ihrem Strandabschnitt zu beachten und sich dementsprechend selbstkritisch einzuschätzen. Im Bereich von Wellenbrechern ist besondere Vorsicht geboten.

Mutter holt betrunken Kind aus dem Hort ab

Bergen (Vorpommern-Rügen). Eine Mitarbeiterin des Hortes der Altstadtschule bemerkte gestern Nachmittag die Alkoholisierung einer 35-jährigen Mutter. Diese erschien gegen 14.30 Uhr, um ihr Kind aus dem Hort abzuholen. Auch hatte die Mitarbeiterin den Verdacht, die 35-jährige Bergenerin wäre mit dem Auto zur Schule gefahren. Den verständigten Einsatzkräften des Bergener Polizeireviers wurde anfangs der Sachverhalt geschildert. Umgehend prüften sie die Vermutung und ermittelten einen Atemalkoholwert von 2,07 Promille. Die Mutter bestätigte, dass sie Alkohol trank und mit dem Auto zur Schule fuhr. Ihr Pkw Hyundai befand sich auf dem Parkplatz der Schule. Der Führerschein wurde sichergestellt und das Fahren von Kraftfahrzeugen untersagt.

Zeitungszusteller in Stralsund bestohlen

Stralsund. Kurz ließ eine 55-jährige Stralsunderin am gestrigen Nachmittag während des Zeitung Zustellens ihr Fahrrad außer Acht, da schwang sich schon eine unbekannte männliche Person auf den Sattel. Einige Minuten nach 17 Uhr stellte sie im Stadtteil Knieper ihr Rad vor einem Haus an einer Hecke ab. Auf dem Weg zum Hauseingang ging ein Mann an ihr vorbei. Sie nahm ihn zwar wahr, beachtete ihn jedoch nicht weiter. Am Hauseingang hatte sie ihr Fahrrad wieder im Blickfeld. Sie sah den Mann, wie dieser sich gerade das Fahrrad nahm und davonfuhr. Die Körbe des Rades enthielten die 100 noch zuzustellenden Zeitungen.

23-Jährige stellt 41-Jährigen Fahrraddieb

Stralsund. Gestern Abend ertappte eine 23-jährige Stralsunderin einen Mann beim Stehlen. Kurz nach 20 Uhr ließ sie ihr Mountainbike nur kurz stehen und führte den Hund in unmittelbarer Nähe aus. Dann sah sie, wie sich ein Mann auf ihr Rad schwang. Zuerst versuchte sie ihn durch Anschreien zu Stoppen, griff dann aber doch an den Lenker. Der 41-jährige Stralsunder verringerte die Geschwindigkeit und Mann und Fahrrad kippten. Der Radler blieb unverletzte und das Fahrrad unbeschädigt. Die eintreffenden Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers stellten umgehend die Alkoholisierung des Diebes fest, ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,74 Promille. Zum Motiv befragt äußerte der Stralsunder, dass auch er mal ein ähnliches Fahrrad besaß und man es ihm stahl. Deshalb nahm er es und fuhr in Richtung seiner Wohnung los. Während des Wartens auf die Polizei sei ihm aufgefallen, dass es doch nicht sein Fahrrad ist. Dumm, dass die beherzte Stralsunderin den Dieb während des Fahrens von ihrem Rad fischte. Neben dem Diebstahl muss er sich auch noch wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Die Eigentümerin erhielt ihr Mountainbike umgehend zurück.

Pkw kommt auf der A20 von der Fahrbahn ab

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen kam es gegen 04.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen West. Ein 31-jähriger Greifswalder befuhr mit seinem Mercedes-Transporter die A 20 in Richtung Stettin. Zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen West kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei wurden zwei Leitpfosten, die Bankette, sowie der Wildzaun beschädigt. Das Fahrzeug war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro.

22-Jähriger mit Messer in Stralsund verletzt

Stralsund. Am gestrigen Abend gegen 20.30 Uhr griff eine bislang unbekannte männliche Person im Carl-Heydemann-Ring in Stralsund einen 22-jährigen Stralsunder mit einem Messer an. Eine bislang unbekannte männliche Person klingelte am Hauseingang eines Mehrfamilienhauses. Er forderte den 22-jährigen Stralsunder Wohnungsinhaber über die Wechselsprechvorrichtung auf, herunter zu kommen. Als dieser dann die Haustür öffnete, wurde er ohne Vorwarnung angegriffen. Hierbei erlitt der Stralsunder Stichverletzungen durch ein Messer und musste medizinisch versorgt werden. Die unbekannte Person verließ den Ort anschließend zügig in Richtung Bahnhof. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Die Person kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,85 cm
  • zwischen 18 und 26 Jahren alt
  • dunkle kurze Haare

Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Verkehrsunfall zwischen Bus und Bagger in Stralsund

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Am heutigen Tag ereignete sich gegen 14.40 Uhr auf dem Frankendamm in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Bagger, bei welchem zwei Personen verletzt wurden. Ein Busfahrer aus Stralsund (52) befuhr den Frankendamm aus Richtung Innenstadt in Richtung Kreisverkehr. Ihm entgegen kam ein Baggerfahrer aus Stralsund (55). Auf Höhe eines Discounters kam der Busfahrer aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Bagger. Bei dem Unfall wurden der Busfahrer, sowie eine Passagierin aus Stralsund (14) verletzt. Sie wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro. Der Frankendamm wurde zeitweilig voll gesperrt.

Verkehrsunfall zwischen Fußgängerin und Radfahrer in Stralsund

Stralsund. Am gestrigen Montag ereignete sich gegen 12.05 Uhr ein Verkehrsunfall in der Rudolf-Virchow-Straße in Stralsund zwischen einer Fußgängerin und einem Radfahrer bei welchem die Fußgängerin schwer verletzt wurde. Eine 73-jährige Stralsunderin ging vom Gelände des Parkplatzes Rudolf-Virchow-Straße/Große Parower Straße zu der vorübergehenden Bushaltestelle in der Rudolf-Virchow-Straße. Hier stand bereits ein Bus. Ein 20-jähriger Stralsunder befuhr mit seinem Rad den Gehweg der Rudolf-Virchow-Straße aus Richtung Kleine Parower Straße kommend in Richtung Große Parower Straße. Als die Fußgängerin den Gehweg in Richtung Bus überquerte kam es zur Kollision, in dessen Folge die Fußgängerin stürzte. Hierbei verletzte sie sich schwer. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Handtaschendiebstähle auf Zentralfriedhof Stralsund

Stralsund. Sowohl am 14. August als auch am 18. August kam es zu Diebstählen von Handtaschen im Bereich des Zentralfriedhofes in der Prohner Straße in Stralsund. Am 14. August stellte eine 89-jährige Stralsunderin gegen 15.45 Uhr ihre Tasche versteckt unter einer Jacke auf einer nahe dem zu pflegendem Grab gelegenen Bank ab. Als sie dann vom Wasser holen wiederkam, stellte sie den Diebstahl ihrer Handtasche fest. Einige Tage später wurde ihr durch eine unbekannte männliche Person ihr Portemonnaie (ohne Bargeld) wiedergebracht. Am 18. August stellte eine 77-jährige Stralsunderin gegen 12.40 Uhr ihr Fahrrad neben einer Bank ab. Im Fahrradkorb befand sich die Handtasche der Dame. Sie bemerkte eine männliche Person auf einem Fahrrad, welche ihre Tasche im Vorbeifahren aus dem Korb nahm. Sie rief der Person noch hinterher, welche jedoch in Richtung Hermann-Burmeister-Straße davon fuhr. Durch die Dame konnte folgende Personenbeschreibung abgeben werden:

  • schlank
  • kurze blonde Haare
  • helle Bekleidung

Die Polizei empfiehlt Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt zu lassen und sie bestenfalls am Körper zu tragen.

Kleinkraftradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Stralsund. Am gestrigen Nachmittag ereignete sich gegen 15.05 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Voigdehäger Weg/Am hohen Graben/Am Umspannwerk bei welchem der Fahrer eines Kleinkraftrades leicht verletzt wurde. Ein Kleinkraftrad-Fahrer aus Stralsund (38) befuhr die Straße Am Umspannwerk in Richtung Voigdehäger Weg. Ein Ford-Fahrer aus Stralsund (42) befuhr die Straße Am hohen Graben in Richtung Voigdehäger Weg. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Der Fahrer des Kleinkraftrades wurde hierbei leicht verletzt. Sein Fahrzeug war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

Verkehrsunfall bei Rambin auf Rügen

Rambin (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Montag ereignete sich gegen 15.53 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B 96 zwischen Scharpitz und Rambin. Ein VW-Fahrer aus München (73) und eine VW-Fahrerin aus Polen (27) befuhren die B 96 aus Richtung Scharpitz in Richtung Rambin. Kurz vor Rambin verringerte der Münchner verkehrsbedingt seine Geschwindigkeit. Dies bemerkte die Polin zu spät, so dass es zur Kollision kam. Aufgrund des Unfalles war das Fahrzeug der Polin nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro.

Schwerer Raub in Richtenberg

Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Am 20.08.2012 kam es in den Abendstunden zu einer Raubstraftat in der Tankstelle Richtenberg. Ein maskierter, männlicher Täter betrat gegen 21.55 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle und verlangte unter Vorhalt eines schusswaffenähnlichen Gegenstandes die Herausgabe der Bargeldeinnahmen. Die 31-jährige Angestellte kam der Forderung jedoch nicht nach, worauf der Täter das Objekt wieder verließ und in unbekannte Richtung verschwand. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung blieb ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Geplatzter Reifen führte zu Verkehrsunfall

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend ereignete sich gegen 18.25 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der A 20 (Richtung Stettin) nahe der Ausfahrt Tribsees. Ein Taxi-Fahrer aus Binz (32) befuhr mit einem Opel die A 20 in Richtung Stettin. Außer ihm waren noch Fahrgäste im PKW. Aufgrund eines geplatzten Reifens kam der Opel von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.500 Euro.

Raub in Stralsund

Stralsund. Am vergangenen Sonntag forderte eine Person unter Androhung von Gewalt gegen 12.25 Uhr auf einem Weg zwischen der Straße Am Bahnübergang und den Bahnschienen in Stralsund Geld von einer Stralsunderin. Eine 58-jährige Stralsunderin befuhr die Straße Am Bahnübergang. Hier wollte sie mit dem Fahrrad das Gelände der Gokartbahn umfahren. Aufgrund baulicher Gegebenheiten stieg sie zwischendurch von ihrem Fahrrad und schob dieses. Während des Schiebens trat eine Person an sie heran, drückte ihren Kopf herunter und forderte sie auf weiter zu gehen und sich dann zu setzen. Dann fragte er nach Geld, woraufhin sie Bargeld aushändigte. Mit gesenktem Kopf hörte sie, wie sich die männliche Person entfernte.

Zur Personenbeschreibung konnte sie folgendes angeben:

  • männlich
  • gelbes T-Shirt
  • Tätowierung am linken Arm

Wer weitere Hinweise zu dieser Person geben kann wird gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden. Weitere Ermittlungen werden nun durch die Kriminalpolizei durchgeführt.

Vier Verletzte nach Verkehrsunfall

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Kluis (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 9.35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 30 im Bereich Kluiser Dreieck bei welchem vier Personen leicht verletzt wurden. Ein Renault-Fahrer aus Käbschütztal (46, Sachsen) befuhr die L 30 aus Richtung Gingst und wollte im Bereich Kluiser Dreieck in Richtung Trent abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Skoda-Fahrer aus Gingst (75), welcher im Gegenverkehr aus Richtung Bergen in Richtung Gingst fuhr. Bei dem Unfall wurden der Fahrer und ein Mitfahrer (11) im Renault und der Fahrer und eine Mitfahrerin im Skoda (74) leicht verletzt. Die Verletzten wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro. Durch die Einsatzkräfte erfolgte vor Ort eine Verkehrsregulierung.

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Stralsund

Stralsund. Am heutigen Tag ereignete sich gegen 9.55 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden im Kreuzungsbereich Heinrich-Heine-Ring/Prohner Straße in Stralsund. Ein Mercedes-Fahrer aus Stralsund (35) befuhr die Prohner Straße aus Richtung Innenstadt in Richtung Ortsausgang. Ein Audi-Fahrer aus Düsseldorf befuhr den Heinrich-Heine-Ring aus Richtung Kreisverkehr in Richtung Große Parower Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Hierbei wurde der Audi durch die Wucht des Aufpralles auf eine Fußgängerinsel geschoben. Dort befand sich eine 77-Jähige Radfahrerin aus Stralsund, welche glücklicherweise nicht verletzt wurde. Die Lichtzeichenanlage war zum Zeitpunkt des Unfalles außer Betrieb. Aufgrund des Unfalles waren der Audi und der Mercedes nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro.

Mährdrescher brannte in Groß Kordshagen

Groß Kordshagen (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2012 gegen 21.15 Uhr kam es in der Ortslage Groß Kordshagen zu einem Brand eines Mähdreschers Claas Lexion 600. Der Fahrer der Erntemaschine fuhr nach Entleerung des Getreides in Richtung der firmeneigenen Tankstelle, als er durch einen lauten Knall auf eine Stichflamme im Tankbereich am Heck des Mähdreschers aufmerksam wurde. Trotz eigener Versuche den Brand mittels Handfeuerlöscher zu löschen und der sofortigen Verständigung und dem Einsatz der freiwilligen Feuerwehren der Umgebung, konnte ein vollständiges Abbrennen der Erntemaschine nicht verhindert werden. Insgesamt waren 45 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Groß Kordshagen, Karnin, Niepars und Neu Bartelshagen im Einsatz. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen am Brandort ergaben, dass als Brandursache von einen technischer Defekt auszugehen ist und ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden kann. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 220.000 Euro.

Zwei Verkehrsunfälle bei Teschenhagen auf Rügen

Teschenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2012 gegen 16:20 Uhr kam es auf der B 96 kurz vor der Kreuzung Teschenhagen in Richtung Bergen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein mit fünf Personen besetzter PKW VW Passat aus dem Raum Magdeburg befuhr die B 96 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Bergen. Circa 150 m vor der Kreuzung Teschenhagen musste der Fahrzeugführer des PKW VW Passat aufgrund Rückstaus seine Fahrgeschwindigkeit verringern und kam fast zum Stehen. Eine hinter dem PKW VW Passat fahrende 75-jährige Fahrzeugführerin eines PKW BMW aus Niedersachsen bemerkte dieses zu spät und fuhr auf. Bei dem Zusammenstoß wurde sowohl die Fahrerin des PKW BWM als auch ein 62-jähriger Mitfahrer im PKW VW Passat leicht verletzt. Beide Personen wurden in das Krankenhaus Bergen gebracht und nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu einem Rückstau in Richtung Stralsund von ca. 500 Metern.

Gegen 16.50 Uhr ereignete sich dann am Ende des Rückstaus ein weiterer Verkehrsunfall, an dem zwei PKW aus dem Raum Sachsen sowie ein Wohnmobil aus Italien beteiligt waren. Das mit drei Personen besetzte Wohnmobil befuhr die B 96 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Bergen. Circa 500 Meter vor der Kreuzung Teschenhagen fuhr der Fahrzeugführer aufgrund von Unaufmerksamkeit auf den vor ihm fahrenden PKW Skoda auf. Der PKW Skoda wurde nach rechts von der Fahrbahn geschoben und kam im Straßengraben zu Stehen. In weiterer Folge stieß das Wohnmobil gegen einen PKW VW Touran, welcher vor dem PKW Skoda bereits verkehrsbedingt hielt. Die beiden Insassen des PKW Skoda wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt und in das Krankenhaus Bergen gebracht. Der 29-jährige Fahrzeugführer wurde nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Seine 26-jährige Beifahrerin wurde zur stationären Behandlung aufgenommen. Der entstandene Sachschaden dieses Verkehrsunfalls beläuft sich auf ca. 30.000 Euro. Zur Verkehrsunfallaufnahme erfolgte eine Vollsperrung der B 96 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie eine halbseitige Sperrung von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr.