Rucksack entwendet

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 28. Januar 2013 gegen 14.30 Uhr entriss eine bislang unbekannte männliche Person einem 83-jährigem Rüganer in der Binzer Dünenstraße von hinten einen kleinen schwarzen Rucksack. Danach entfernte sich die Person mit dem Rucksack, welcher mit Lebensmitteln gefüllt war, in Richtung Hans-Beimler-Straße und von dort aus über einen Parkplatz in Richtung Proraer Straße.

Der Mann konnte wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,70m
  • ca. 20 Jahre alt
  • helle Jacke, dunkle Hose
  • kräftige Gestalt

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 zu melden.

Radfahrer in Grimmen gleich zweimal erwischt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 31. Januar 2013 gegen 18:45 Uhr führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Grimmen in der Greifswalder Straße in Grimmen bei einem 23-Jährigen eine Verkehrskontrolle durch. Grund des Anhaltens war die nicht eingeschaltete Beleuchtung an den Fahrrädern des jungen Mannes und seines Begleiters. Hierbei wurde Alkoholgeruch bei den Radfahrern festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 23-Jährigen ergab einen Wert von 2,17 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Es wurde ihm ausdrücklich mitgeteilt, dass er in einem solch alkoholisiertem Zustand kein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr führen dürfe.

Gegen 20:10 Uhr fiel einer anderen Funkstreifenbesatzung derselbe Radler erneut in der Stralsunder Straße auf. Diesmal erfolgte die Kontrolle, da den Beamten die unsichere Fahrweise des aus dem Umland von Grimmen stammenden Mannes seltsam erschien. Eine durchgeführter Atemalkohltest ergab einen Wert von 2,13 Promille. Es folgte abermals eine Blutprobenentnahme.

Fahrzeug nach Unfall in Stralsund nicht mehr fahrbereit

Stralsund. Am 31. Januar 2013 ereignete sich gegen 16:40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf dem Stralsunder Heinrich-Heine-Ring. Zwei VW-Fahrer (21, 57) aus Stralsund und eine Volvo-Fahrerin (35) aus Stralsund befuhren hintereinander den Heinrich-Heine-Ring aus Richtung Grünhufer Bogen kommen. Auf Höhe eines Supermarktes musste der 21-Jährige verkehrsbedingt halten. Auch der 57-Jährige stoppte sein Fahrzeug. Der Pkw der 35-Jährigen kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen, so dass sie mit dem vor ihr fahrenden VW kollidierte. Dieser wurde durch den Aufprall gegen den Pkw des 21-Jährigen geschoben. Der Volvo war aufgrund des Zusammenstosses nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wurd auf 18.000 Euro geschätzt.

Behinderungen durch umgestürzte Bäume

Stralsund. Seit den frühen Morgenstunden des 31.01.2013 gingen in den Dienststellen der Polizeiinspektion Stralsund zahlreiche Meldungen zu umgestürzten Bäumen in Folge des starken Windes ein.

Gegen 4:40 Uhr wurde gemeldet, dass auf der K 5 zwischen Venz und Neuendorf ein Baum auf die Straße gestürzt ist. Gegen 5:00 Uhr ereignete sich auf der K 11 zwischen Burkvitz und Teschenhagen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Am Pkw Suzuki entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro als die 51-jährige Fahrerin gegen einen umgestürzten Baum fuhr. Gegen 6:40 Uhr wurde ein umgestürzter Baum auf der L 29 zwischen Binz und Prora gemeldet. Die Straße musste in diesem Bereich kurzzeitig voll gesperrt werden. Gegen 6:50 Uhr behinderte auf der L 30 zwischen Trent und Wittower Fähre ein umgestürzter Baum den Verkehr, ebenso gegen 7:30 Uhr auf der L 29 in Serams, Kreuzungsbereich B 196.

Die B 105 musste gegen 3:15 Uhr in Wiepkenhagen und die L 22 gegen 9:35 Uhr zwischen Ribnitz-Damgarten und Daskow zeitweise voll gesperrt werden, um umgestürzte Bäume von der Fahrbahn zu räumen. Gegen 7:30 Uhr war in Barth die Straße Am Borgwall nicht passierbar, da eine Freileitung quer über der Fahrbahn lag. In Stralsund drohte gegen 8:30 Uhr auf dem Grünhufer Bogen eine Straßenlaterne herabzustürzen, die durch den Wind beschädigt worden war.

Bei den genannten Ereignissen ist keine Person verletzt worden. Die umgestürzten Bäume wurden durch die jeweils zuständigen Feuerwehren von den Fahrbahnen geräumt.

20-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 31. Januar 2013 gegen 7:40 Uhr kam es in der Alleestraße in Putbus zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Eine Mitsubishi-Fahrerin (49) von der Insel Rügen befuhr die Alleestraße aus Richtung Kasnevitz. Zu diesem Zeitpunkt kam ihr ein Bus entgegen. Ein Stück hinter dem Bus wollte ein 20-Jähriger (ebenfalls von der Insel Rügen) die Straße überqueren. Hierbei kam es zur Kollision zwischen dem Pkw und dem Fußgänger. Der 20-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt und zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Fußgänger in Grimmen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 30. Januar 2013 gegen 18 Uhr ereignete sich in der Friedrichstraße in Grimmen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.

Ein 85-jähriger Fußgänger aus Grimmen wollte die Friedrichstraße auf einem Fußgängerüberweg überqueren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem VW eines 62-jährigen Grimmeners. Der Fußgänger wurde durch den Unfall schwer verletzt und in das Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Brände in Barth aufgeklärt

Barth (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 30. Januar 2013 gegen 23:10 Uhr wurde die Polizei über einen Brand in der Langen Straße in Barth informiert. Dort brannte es im Obergeschoss eines leerstehenden Gebäudes. Durch den Einsatz der Feuerwehren aus Barth, Zingst und Kenz-Küstrow konnte das Feuer gelöscht werden.

In unmittelbarer Nähe des Brandortes stellten Beamte des Polizeireviers Barth noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr einen 17-jährigen Barther fest. Die bei einer sofortigen kriminaltechnischen Untersuchung der Spurenlage am Brandort, wie auf den 17-Jährigen hin. Dieser räumte im Zuge der Vernehmung das Legen von insgesamt 15 Bränden seit November 2012 ein. Der durch die Brände entstandene Sachschaden wird derzeit auf eine Höhe von ca. 50.000 Euro geschätz.

Brand einer Baracke in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 30.01.2013 gegen 23:00 Uhr brannte in Barth eine leerstehende Baracke. Der Brand konnte durch die eingesetzten Feuerwehren aus Barth,Zingst und Kenz-Küstrow gelöscht werden. Es entstand geringer Sachschaden. In der Nähe des Brandortes wurde ein 17-jähriger Tatverdächtiger aus Barth festgenommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall bei Sanitz

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Sanitz (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 30. Januar 2013 ereignete sich gegen 7:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L191 zwischen Sanitz und Dänschenburg, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine VW-Fahrerin (22) aus der Nähe von Rostock befuhr die L191 aus Richtung Sanitz in Richtung Ribnitz-Damgarten. Vor ihr fuhr ein Lkw. Als diesem kurz vor Dänschenburg ein anderer Lkw entgegen kam, reduzierte der vor ihr Fahrende aufgrund der örtlichen Gegebenheiten die Geschwindigkeit. Die 22-Jährige verringerte daraufhin ebenfalls ihre Geschwindigkeit. Ein hinter ihr fahrender VW-Fahrer (21, ebenfalls aus der Nähe von Rostock) konnte seine Geschwindigkeit nicht mehr rechtzeitig herabsetzen, so dass es trotz eines Ausweichversuches zur Kollision zwischen den beiden Pkw kam. Aufgrund des Zusammenstoßes wurde das Fahrzeug der 22-Jährigen auf die Gegenfahrspur geschoben, wo sie gegen die linke Seite des entgegenkommenden Lkw stieß. Die 22-Jährige und der 21-Jährige wurden zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus gebracht. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 13.000 Euro geschätzt. Der Verkehr wurde zeitweilig halbseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person in Stralsund

Stralsund. Am Nachmittag des 30. Januar 2013 ereignete sich gegen 15.20 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Knieperstraße/Schillstraße in Stralsund, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 59-jährige Stralsunderin befuhr mit ihrem Fahrrad die Knieperstraße aus Richtung Alter Markt. Aus Richtung Külpstraße kommend befuhr ein Nissan-Fahrer (52) aus dem Stralsunder Umland in Richtung Ordnungsamt. Aufgrund der gemäßigten Fahrweise des Pkw nahm die Radlerin offenbar an, dass der Nissan-Fahrer sie vorbeifahren lässt. Als dieser sich vergewissert hattte, dass von der rechten Seite aus Richtung Olof-Palme-Platz niemand die Knieperstraße befährt, wollte er die Straße überqueren. Hierbei kam es zur Kollision mit der Fahrradfahrerin. Die Stralsunderin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und medizinisch versorgt. Der entstandene Sachschaden wurde auf 250 Euro geschätzt.

Drogenvortest positiv

Gingst (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 29. Januar 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Bergen gegen 22.50 Uhr bei dem Fahrer eines Honda in der Gingster Johann-Gottlieb-Picht-Straße eine Verkehrskontrolle durch. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der 34-jährige Fahrer von der Insel Rügen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Vortest reagierte positiv auf THC. Es folgte eine Blutprobenentnahme. Diese wird jetzt durch das Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert.

Trunkenheit im Verkehr

Stralsund. Am Morgen des 29. Januar 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeithauptreviers Stralsund gegen 6 Uhr bei einem Fahrradfahrer in der Barther Straße in Stralsund eine Verkehrskontrolle durch. Aufgefallen war den Beamten der 29-jährige Stralsunder, weil dieser ohne Beleuchtung radlte. Bei der Kontrolle bemerkten die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme.

Busfahrer bemerkt Brand in Lobbe

Lobbe (Vorpommern-Rügen).Am 28.01.2013 gegen 19:00 Uhr wurde der Eigentümer eines Einfamilienhauses mit angrenzenden Ferienwohnungen durch einen nicht namentlich bekannten Busfahrer informiert, dass es in seiner Garage brennt. Durch den Sohn des Eigentümers, der Mitglied der FFW ist, wurden sofort die ersten Maßnahmen eingeleitet. Die FFw Middelhagen konnte den Brand zügig löschen. Personen wurden nicht verletzt. Durch das Feuer wurden das Garagentor, eine darin befindliche Heizungsanlage für das Eigenheim und die angrenzenden Ferienwohnungen beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Erste Ermittlungen durch die Kriminalpolizei ergaben, dass ein technischer Defekt an einer Steckdose den Brand auslöste.

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Trinwillershagen

Trinwillershagen (Vorpommern-Rügen). Am 28. Januar 2013 gegen 10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Gartenstraße (Einmündung Südring) in Trinwillershagen. Eine Opel-Fahrerin (82) aus der Gemeinde Trinwillershagen befuhr die Gartenstraße in Richtung Südring. Hier wollte sie auf diesen nach links abbiegen. Während des Abbiegevorgangs kam es zur Kollision mit dem Dacia eines 71-Jährigen (ebenfalls aus der Gemeinde Trinwillershagen), welcher bereits auf dem Südring fuhr. Der Dacia war aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Einbruch in Büroräume in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 28. Januar 2013 wurde der Polizei ein Einbruch in Büroräume einer Wohnungsgenossenschaft in der Kurt-Tucholsky-Straße in Grimmen gemeldet. Gewaltsam wurde sich Zutritt zu den Büroräumen verschafft. Im Inneren wurden augenscheinlich mehrere Räume durchsucht und ein Stahlblechwürfel entwendet. Der genaue Schaden ist bislang nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Verkehrsunfall auf Rügen

Binz (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 28. Januar 2013 ereignete sich gegen 2.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L 29 zwischen Mukran und Binz. Ein Honda-Fahrer (32) aus Sassnitz befuhr die L 29 aus Richtung Mukran in Richtung Binz. Aus der Gegenrichtung befuhr eine Opel-Fahrerin (33) aus der Gemeinde Binz die L 29. Kurz vor der Einmündung Prora Nord geriet der Honda-Fahrer auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte das Heck des Wagens mit dem Opel. Sowohl der Opel, als auch der Honda waren aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Wohnhausbrand mit einer leichtverletzten Person

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 27.01.2013 um 9:34 Uhr wurde die Polizei in Ribnitz-Damgarten durch die Integrierte Regionalleitstelle Vorpommern-Rügen über eine unklare Rauchentwicklung ausgehend aus dem Wohnhaus in der Bergstraße 11 in Ribnitz-Damgarten informiert. Durch die kurz danach eintreffenden Polizeibeamten wurde festgestellt, dass es zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung im Haus gekommen ist. Der Rauch drang durch Fenster, Türen und Dach aus dem Haus. Die 74-jährige allein im Haus lebende Frau befand sich außerhalb des Gebäudes auf dem Gehweg. Sie wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung in die Boddenklinik Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Brand wurde vermutlich durch eine unsachgemäße Befeuerung des Ofens im Wohnzimmer ausgelöst. Gebrannt hat vorrangig Müll, welcher in unmittelbarer Nähe des Ofens gestapelt war. Nach Angaben der FFW Ribnitz-Damgarten ist ein Schaden von ca. 5.000 Euro entstanden. Zur Klärung der Brandursache kam die Kriminalpolizei zum Einsatz.

Brand eines Einfamilienhauses in Pantelitz

Pantelitz (Vorpommern-Rügen). Am 27.01.2012 gegen 1.30 Uhr kam zu einem Wohnhausbrand in Pantelitz im Viersdorfer Weg. Ein Schornsteinbrand weitete sich auf das Dachgeschoss aus. Hierdurch brannte das Einfamilienhaus komplett nieder. Die Hausbewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Acht Feuerwehren des Umlandes waren mit ca. 70 Einsatzkräften zur Brandbekämpfung vor Ort. Die Löscharbeiten dauerten bis zum frühen Morgen an. Als Brandursache wird von einem technischen Defekt ausgegangen.