Schüsse in Zingst – Tatverdächtiger in Haft

3. Folgemeldung zum Einsatz: „Zwei Schwerverletzte nach Schussabgabe in Zingst“

Stralsund (ots) – Wie bereits berichtet, kam es am Freitag, dem 9. August 2024, kurz nach Mitternacht, zur Abgabe mehrerer Schüsse auf Personen in Zingst. Nach weitreichenden Fahndungsmaßnahmen der Kriminalpolizeiinspektion Anklam nach möglichen Tatverdächtigen konnte heute am 19. August 2024 ein 22-jähriger Deutscher festgestellt und festgenommen werden.

Dieser wird dringend verdächtigt, diese Schüsse abgegeben zu haben. Er wurde einem Richter des Amtsgerichtes Stralsund vorgeführt. Dieser folgte dem Haftantrag der Staatsanwaltschaft und ordnete Untersuchungshaft für den 22-Jährigen aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte an. Der Mann wird noch heute an eine Justizvollzugsanstalt übergeben.

Die Ermittlungen zum Verdacht des versuchten Tötungsdeliktes werden von der Staatsanwaltschaft Stralsund geleitet und dauern derweil weiter an. Zu den Hintergründen der Tat können aus ermittlungstaktischer Sicht zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin keine Angaben getätigt werden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 30 zwischen Grimmen und Bartmannshagen

Grimmen/Bartmannshagen (ots). Am heutigen Montag, dem 19. August 2024 kam es gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 30 zwischen Grimmen und Bartmannshagen zu einem schweren Verkehrsunfall.

Nach derzeitigen Erkenntnissen unterschätzte eine 17-Jährige Fahrerin eine scharfe Kurve vor Bartmannshagen aus Grimmen kommend. In der weiteren Folge drehte sie sich um 360 Grad, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einem Baum zusammen. Anschließend kam sie auf der entgegenkommenden Seite im Straßengraben zum Stehen. Ihr 85-jähriger Beifahrer war ihre in der Prüfungsbescheinigung für begleitetes Fahren eingetragene Begleitung. Im Auto saß außerdem eine 36-jährige Frau.

Alle drei Personen wurden schwer verletzt. Die 17-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber und die anderen beiden Schwerverletzten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren Süderholz und Neuendorf waren zur Absicherung der Gefahrenstelle vor Ort. Die Fahrbahn musste zur Bergung des Fahrzeuges für etwa 60 Minuten voll gesperrt werden. Es wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Vier schwer verletzte Personen beim Brand eines Wohnhauses in Poggendorf

Poggendorf/Grimmen (ots). Am 17.08.2024 kam es in Poggendorf zum Brand eines Wohnhauses. Bei dem Brandobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus welches durch zwei Parteien bewohnt wird. Einen Teil des Hauses bewohnt ein 95-jähriger Mann. Den anderen Teil bewohnt sein 43-jähriger Enkelsohn mit dessen Familie.

Gegen 19:45 Uhr kam es In der Wohnung des 95-Jährigen zu einer Explosion. Der Wohnungsinhaber befand sich zu diesem Zeitpunkt in seiner Wohnung. Sein Enkel hielt sich in diesem Augenblick außerhalb des Gebäudes auf, während sich seine 3- und 13-jährigen Söhne im Obergeschoß befanden. Nach der Explosion kam zu einer Brandentstehung, welche sich schnell auf das gesamte Haus ausbreitete.

Der 43-Jährige reagierte schnell und rettete seine Söhne über eine Leiter. Alle drei erlitten schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Rauschgasvergiftungen. Der 13-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum Greifswald geflogen. Sein Vater und sein Bruder wurden mit Rettungswagen ebenfalls nach Greifswald gebracht. Der 95-Jährige wurde durch die Kameraden der zur Brandbekämpfung eingesetzten Freiwilligen Feuerwehren aus seiner Wohnung gerettet. Er erlitt ebenfalls schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde mit einem RTW zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen verbracht.

Nach derzeitigen Kenntnisstand kam es bei der Benutzung einer Gasflasche durch den 95-Jährigen zur Explosion. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen. Am 18.08.24 kommt auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Brandursachenermittler zum Einsatz.

Das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. Angehörige der Verletzten kümmern sich um Ausweichquartiere. Der entstandene Sachschaden am Haus wird auf ca. 500.000 Euro geschätzt. Während der Rettungs- und Löscharbeiten musste die B194 für ca. drei Stunden voll gesperrt werden.

Neben zwei Funkstreifenwagen des Polizeireviers Grimmen waren vier RTW, zwei NEF, ein Rettungshubschrauber, ein Team der DLRG und 101 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Süderholz, Grimmen und Loitz im Einsatz.

Alkoholisierter Fahrer verursacht Verkehrsunfall bei Flemendorf

Barth (ots). Am 17. August 2024 gegen 09:50 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 zwischen Flemendorf und Zipke ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 55-jähriger Fahrer eines PKW Ford fuhr auf der L 21 von Flemendorf kommend in Richtung Barth. Laut derzeitigem Kenntnisstand geriet der aus der Region kommende Mann auf gerader Strecke in den Gegenverkehr und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden PKW Opel. Dessen 38-jähriger Fahrer aus Sachsen verlor dadurch die Gewalt über sein Fahrzeug, drehte sich und kam rückwärts im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer des PKW Opel und seine 36-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und am Unfallort durch Rettungskräfte versorgt.

Während der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 55-Jährigen. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,40 Promille. Eine Ärztin entnahm dem Mann zur Beweissicherung eine Blutprobe und die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher.

Beide Fahrzeuge waren aufgrund erheblicher Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Landesstraße 21 war wegen der Bergungsarbeiten kurzzeitig gesperrt. Bei den Bergungsarbeiten waren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Flemendorf und Groß Kordshagen im Einsatz. Gegen den 55-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.

Jugendliche klauen Gullydeckel und berauschter PKW-Fahrer fährt darüber

Stralsund (ots). Die Polizei in Stralsund wurde in den frühen Morgenstunden des 15. August 2024 gegen 00:40 Uhr in die Friedrich-Naumann-Straße gerufen. Dort hatten mutmaßlich zwei männliche Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren einen Kanalgullydeckel und einen Straßenablauf von der Fahrbahn entfernt sowie zwei weitere Fahrzeuge beschädigt.

Augenscheinlich überfuhr ein 20-jähriger Renaultfahrer diesen Gullydeckel und beschädigte dabei sein Fahrzeug. Weiterhin stellte eine 20-jährige Opelfahrerin fest, dass ihr Seitenspiegel beschädigt wurde. Der Mercedes einer 46-Jährigen wurde ebenfalls am Spiegel beschädigt. Bei dem 17-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 0,46 Promille festgestellt. Er wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Gegen die Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls, gefährlichem Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung ermittelt.

Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wegen der Überfahrt des Gullydeckels wurde bekannt, dass der 20-jährige Renaultfahrer sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führte (1,57 Promille Atemalkohol). Im Rahmen der Blutprobenentnahme im Krankenhaus leistete der 20-Jährige Widerstand und verletzte dabei zwei Polizeibeamte leicht. Auch er wurde in dieser Nacht zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.

Gegen den 20-Jährigem wurden Anzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen.

Sekundenschlaf führt zu Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen auf der Insel Rügen

Glowe/Altenkirchen (ots) – Am Mittwoch, dem 14. August 2024, kam es gegen 12:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der Landesstraße 30 zwischen Glowe und Altenkirchen auf der Insel Rügen. Ein 76-jähriger Daciafahrer befuhr die Landesstraße 30 von Glowe kommend in Richtung Altenkirchen. Kurz vor einer längeren Rechtskurve kam er offenbar auf die Gegenspur, kehrte dann aber wieder auf seine Spur zurück.

Hinter dieser Rechtskurve schlief der 76-jährige Stralsunder dann mutmaßlich im Zuge von Sekundenschlaf ein und kam so links von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einem entgegenkommenden 61-jährigen Volkswagenfahrer aus Chemnitz. Das linke Vorderrad des Dacia fiel infolge der Kollision ab. Danach stieß der Dacia mit dem Peugeot eines 62-jährigen Duisburgers zusammen.

Der Dacia wurde durch die Wucht des Aufpralls wieder auf seine Fahrbahn gedrückt und rutschte über die Gegenfahrbahn hinweg gegen einen links neben der Fahrbahn abgeparkten Volvo von der Insel Rügen. Wenige Meter hinter dem Volvo kam der Dacia dann auf der Gegenfahrbahn zum Stehen.

Der 76-jährige Daciafahrer wurde mit dem Rettungswagen schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Alle vier Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Durch das fehlende Vorderrad des Dacia kam es zu Beschädigungen auf der Fahrbahn. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 32.000 Euro.

Die Landesstraße 30 war für etwa zwei Stunden voll- und für eine Stunde halbseitig im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge gesperrt.

Cabrio erfasst Schüler und flüchtet anschließend – Polizei sucht Täter und Zeugen

Prora/Rügen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 14.08.2024 kam es gegen 21:00 Uhr in Prora zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befand sich zur Tatzeit eine siebenköpfige Schülergruppe aus Bremen, die sich aktuell auf Klassenfahrt auf Rügen befindet, an der Ecke Proraer Allee und Fünfte Straße. Ein 13-jähriger Deutscher habe sich vermeintlich auf die Proraer Straße begeben, als ein PKW in Richtung Binz an dem Achtklässler vorbei fuhr.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen habe das Kind den Autofahrer mit einer Geste provoziert. Der Autofahrer habe daraufhin nach einigen Metern gewendet und sei mit erheblicher Geschwindigkeit direkt auf den Jungen zugerast. Nach Aussagen mehrerer Zeugen sei der Fahrer noch mit einer bewussten Lenkbewegung auf den 13-Jährigen zugesteuert. Es soll dann zu einem frontalen Zusammenstoß gekommen sein, in dessen Folge der Schüler mehrere Meter durch die Luft flog und auf einer Grünfläche zum Liegen kam.

Der Fahrer habe, nach jetzigem Ermittlungsstand, seine Fahrt fortgesetzt und sich vom Unfallort entfernt.

Nach einer kurzen Behandlung durch einen Rettungswagen wurde der Junge schwerverletzt durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat am Tatort Spuren gesucht und gesichert. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Fahrerverflucht wurden aufgenommen und die Polizei bittet die Bevölkerung nun um Mithilfe:

  • Bei dem Tatfahrzeug soll es sich vermutlich um ein silbernes oder graues Cabrio der Marke BMW handeln, welches zur Tatzeit mit offenem Verdeck fuhr.
  • Der Fahrer, der alleine im Fahrzeug gewesen sein soll, wird als 20-40 Jahre alt beschrieben, soll ein Basecap getragen haben, lange Oberbekleidung und eine Weste, sowie eine beige Hose getragen haben.
  • Das Fahrzeug hat höchstwahrscheinlich Beschädigungen im Bereich der Frontscheibe und Motorhaube.

Die Polizei bittet den Fahrer, sich zu melden und sucht Zeugen, die eventuell Hinweise zum Fahrzeug oder dem Fahrer geben können oder wissen wo dieser anzutreffen ist. Es laufen auch aktuelle Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrzeug und dem Täter. Hinweise nimmt die Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 entgegen.

Wanderer verlaufen sich an Rügener Kreideküste

Rügen (ots). In den Abendstunden des vergangenen Montags, dem 12.08.2024 sorgten zwei bayrische Touristen für einen Polizei- und Rettungseinsatz an der Rügener Steilküste. Eine 27-Jährige und ein 29-Jähriger wussten sich gegen 22:30 Uhr nicht anders zu helfen als den polizeilichen Notruf zu wählen.

Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen befanden sich die beiden Urlauber an der Steilküste der Insel Rügen. Begonnen haben sie ihre Wanderung beim Königsstuhl und wollten in Richtung Sassnitz gehen. Doch aufgrund der zunehmenden Dunkelheit haben sie offensichtlich die Orientierung verloren und fanden den Weg nicht mehr zurück. Polizisten aus dem Revier Sassnitz haben mit Unterstützung der Feuerwehr sofort mit der Suche angefangen. Jedoch war diese aufgrund der Dunkelheit stark erschwert. Nach einiger Zeit und einer zurückgelegten Strecke von etlichen hunderten Metern durch den Nationalpark Jasmund konnte Kontakt mit den beiden Wanderern aufgenommen werden.

Den Kameraden der Feuerwehr gelang es, zu dem Paar ans Ufer zu gelangen. So wurden die beiden Deutschen von Höhe der Waldhalle bis zur Piratenschlucht in Sassnitz zurückbegleitet. Die Polizei sensibilisiert aus diesem Grund erneut, dass sich Wanderer immer auf den ausgewiesenen Wegen bewegen sollen und ihre Touren stets bei guten Licht- und Sicherverhältnissen beenden sollten.

Qualmende Batterie löst Brandalarm im Rettungswagen aus

Niepars (ots). Auf Grund eines technischen Defektes kam es heute am 14. August 2024 gegen 11:45 Uhr zur Auslösung des Brandalarms in einem Rettungswagen auf der B105 in Höhe der Ortschafft Niepars. Der Brand hat sich zum Glück nicht bestätigt, es qualmte lediglich die Batterie des Fahrzeuges. Neben der Polizei kamen ein weiterer Rettungswagen sowie die Feuerwehr zum Einsatz. Die Bundesstraße 105 musste für etwa eine Stunde erst voll und dann halbseitig gesperrt werden.

PKW kollidiert mit Baum zwischen Damgarten und Dechowshof

Ribnitz-Damgarten (ots). Am heutigen Mittwoch, dem 14. August 2024 gegen 8:45 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Damgarten und Dechowshof zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam ein 56-jähriger Peugeot-Fahrer rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges durch den Abschleppdienst musste die Straße für etwa zwei Stunden gesperrt werden.

Skoda-Fahrer liefert sich Rennen mit Zivilfahrzeug der Polizei

Stralsund (ots). Am 11. August gegen 19:10 Uhr befuhr ein ziviler Streifenwagen die Bundesstraße 96 Höhe Samtens aus Richtung Bergen kommend. Im Überholverbot und mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit wurden die Beamten von einem schwarzen PKW Skoda überholt. In der weiteren Folge überholte der 46-jährige Fahrer ein anderes Fahrzeug und eine Kolonne, nach gleichem Muster: Rücksichtslos und mit übermäßiger Geschwindigkeit. Offenbar versuchte der Fahrer die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erzielen, obwohl dieser dabei andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr brachte.

Die Beamten im zivilen Einsatzfahrzeug entschieden sich, den Skoda-Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen und setzten zur eigenen Kenntlichmachung ein mobiles Blaulicht auf dem Dach des Fahrzeuges ein. Der Skoda-Fahrer konnte durch schnelle Nacheile mit Geschwindigkeiten um 170 km/h erst auf Höhe der Gemeinde Altefähr eingeholt werden.

Nachdem der 46-Jährige den zivilen Streifenwagen wahrnahm, verringerte er die Geschwindigkeit. Die Verkehrskontrolle wurde dann auf einem Parkplatz in Stralsund durchgeführt. Der 46-Jährige gab an, er hätte es eilig, weil er schnellstmöglich zu seiner Lebensgefährtin wollte. Es wurde unter anderem Strafanzeige wegen des Verdachts des verbotenen Fahrzeugrennens aufgenommen.

Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Fahrerflucht

Binz (ots). Bereits am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, gegen 16:25 Uhr ereignete sich ein Unfall mit mutmaßlicher Fahrerflucht in Binz auf der Insel Rügen. Der 66-jährige Urlauber befuhr mit seinem schwarzen E-Bike der Marke Cube die Dollahner Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Buswendeschleife. Dabei befuhr er den Geh- und Radweg. Mutmaßlich kollidierte er mit einem PKW, welcher sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Die Frau des Radfahrers fand den 66-Jährigen auf einer Bank sitzend in der Dollahner Straße. Augenscheinlich wurde er erstversorgt. Auf der rechten Stirn befand sich ein Pflaster und die rechte Hand war mit einem Mullverband bandagiert. Neben dem 66-Jährigen hätten drei Jungs im Alter von zehn bis elf Jahren auf der Bank gesessen. Ersthelfer, die mit den Verbänden in Verbindung gebracht werden konnten, befanden sich nicht mehr am Unfallort.

Der 66-Jährige trug einen Fahrradhelm, erlitt schwere Verletzungen, wurde ohnmächtig und in der weiteren Folge mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Im Zusammenhang mit den derzeit andauernden Ermittlungen der Polizei werden dringend Personen gesucht, die als Ersthelfer oder Zeugen relevante Angaben zum Unfallgeschehen machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Badetote am Strand vom Heringsdorf

Heringsdorf (ots). Eine 63-jährige Urlauberin aus Rheinland-Pfalz begab sich zum Baden an den Strand von Heringsdorf. Dabei unterschätzte sie offensichtlich die Strömung in dem entsprechenden Bereich und geriet entkräftet in Not. Die Wasserrettung holte die Frau aus dem Wasser und der zwischenzeitlich herbeigerufene Notarzt reanimierte die Frau 45 Minuten lang ohne Erfolg. Angehörige waren vor Ort. Der Kriminaldauerdienst Anklam hat die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Anzeichen für eine Straftat liegen derzeit nicht vor.

Zweite Folgemeldung zum Einsatz: „Zwei Schwerverletzte nach Schussabgabe in Zingst“

Zingst (ots). Wie bereits berichtet (Erstmeldung, Folgemeldung), kam es am vergangenen Freitag, dem 09.08.2024 kurz nach Mitternacht zur Abgabe mehrerer Schüsse auf Personen in Zingst.

Die Ermittlungen zum Verdacht des versuchten Tötungsdeliktes dauern derweil an. Im Rahmen der Ermittlungen kam es in den vergangenen Tagen bereits zu Durchsuchungsmaßnahmen, bei denen auch Spezialkräfte der Polizei zum Einsatz kamen. Zum Gesundheitszustand der Geschädigten kann mitgeteilt werden, dass beide Personen noch in stationärer Behandlung sind. Der 25-jährige Geschädigte ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Zu den Hintergründen der Tat können aus ermittlungstaktischer Sicht zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin keine Angaben getätigt werden. Es laufen weitreichende Fahndungsmaßnahmen nach möglichen Tatverdächtigen.

36-Jähriger vor Bar in Binz mit Billiardqueue geschlagen

Binz (ots). Am Samstag, dem 10. August 2024, gegen 0:10 Uhr kam es in Binz in der Wylichstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Bisherigen Erkenntnissen zufolge, wurden zwei 36-jährige Deutsche aus Thüringen von bislang unbekannten Tätern vor einer Bar in der Wylichstraße angegriffen. Dem einen Geschädigten wurde mit einem Billiardqueue mehrfach auf den Hinterkopf geschlagen. Nachdem ein Geschädigter in der weiteren Folge zu Boden ging, traten die drei Unbekannten auf ihn ein. Der zweite 36-Jährige wollte augenscheinlich helfen und ging nach einem Faustschlag ins Gesicht zu Boden

Die drei unbekannten Tatverdächtigen entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung und konnten nur spärlich beschrieben werden. Ein 36-Jähriger wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat Strafanzeigen wegen des Verdachts der einfachen und gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Wer Angaben zum Vorfall machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Helfer in der Not – die Polizei hilft in allen Lebenslagen: Beischlaf mit Problemen

Stralsund (ots). Am frühen Samstag, dem 10. August 2024, wurde die Polizei in Stralsund gegen 3:20 Uhr zu einem Einsatz der besonderen Art gerufen. Ein 21-jähriger aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen meldete, dass sich seine Freundin bei einem fremden Mann in einem Hotelzimmer befände und er vermute, dass dieser sie nicht gehen lassen wolle.

Gleichzeitig meldete ein 34-Jähriger aus dem Großraum München, dass er sich mit einer 18-jährigen Frau aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen in sein Hotelzimmer zum Vollzug des Beischlafs zurückgezogen habe. Nun liege diese aber stark alkoholisiert im Bad des Hotelzimmers und wolle nicht gehen, während ihr eigentlicher Lebenspartner sich vor dem Zimmer befinde. Zudem fürchtete der 34-Jährige eine körperliche Auseinandersetzung.

Die Polizei kam vor Ort, fand die Frau wohlauf, aber emotional aufgewühlt und konnte die Situation auflösen. Darüber hinaus wurde bei der 18-Jährigen eine Atemalkoholwert von 1,32 Promille gemessen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf Rügen

Garz (ots). Am 11.08.2024 gegen 13:20 Uhr befuhr die 55-Jährige mit ihrem PKW BMW die L 29 aus Garz kommend und wollte an der Einmündung L 30 nach links auf die L 29 in Richtung Poseritz abbiegen. Da sie Gegenverkehr hatte, musste sie warten. Eine 47-Jährige fuhr mit ihrem PKW Peugeot hinter dem BMW. Aufgrund von Unaufmerksamkeit nahm sie den wartenden PKW BMW nicht wahr und fuhr auf diesen auf. Durch den Aufprall wurden die BMW-Fahrerin und ihre 85-jährige Beifahrerin sowie die Peugeot Fahrerin und ihre 8-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Alle Verletzten wurden vor Ort durch zwei RTW-Besatzungen und einem Notarzt medizinisch versorgt. Die Beteiligten Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Die L 30 musste für die Unfallaufnahme und Beseitigung der Unfallfolgen dreieinhalb Stunden halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle wechselseitig vorbeigeleitet. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Rügen: Badetoter am Nordstrand von Putgarten

Sassnitz (ots). Am 11.08.2024 gegen 14:25 Uhr wurde am Nordstrand von Putgarten ein 64-jähriger Mann aus dem Wasser geborgen. Der Schwimmer wurde zuvor treibend im Wasser festgestellt. Badegäste leisteten Erste Hilfe Maßnahmen und begannen mit Reanimationsmaßnahmen. Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Ein Fremdverschulden wird derzeit ausgeschlossen. Der Verstorbene war deutscher Staatsbürger und war wohnhaft im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Verkehrsunfall auf Grund gesundheitlicher Probleme zwischen Drammendorf und Rambin

Rambin (ots). Am 11.08.2024 gegen 09:20 Uhr kam es auf der B96 zwischen den Ortschaften Rambin und Drammendorf auf der Insel Rügen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 41-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Caddy befuhr die B96 aus Richtung Bergen kommend in Richtung Stralsund. Zwischen den Ortschaften Drammendorf und Rambin bekam er gesundheitliche Probleme. Auf Grund dessen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Der Fahrzeugführer wurde mittels RTW ins Krankenhaus gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste ein Fahrspur für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Dieses führ für ca. zwei Stunden zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

Verkehrsunfall auf Grund von Sekundenschlaf auf der B105

Barth (ots). Am 11.08.2024 gegen 07:30 Uhr kam es auf der B105 auf Höhe der Ortsdurchfahrt Tempel zu einem Verkehrsunfall auf Grund von Sekundenschlaf. Der 28-jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw Peugeot die B105 aus Damgarten kommend in Richtung Stralsund. Auf Grund eines Sekundenschlafes verlor er die Kontrolle über seinen Pkw. Hierbei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr er in den Straßengraben und kam auf der Seite liegend zum Stehen. Der Fahrzeugführer konnte sich selbstständig aus dem verunglückten Pkw befreien. Er wurde bei dem Unfall leicht an der Hand verletzt und nach ambulanter Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in die Bodden-Klinik nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Pkw ist nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 22.000 Euro. Die B105 musste nicht gesperrt werden.