Zwei Verkehrsunfälle kurz nacheinander auf der B 105 bei Karnin

Karnin (Vorpommern-Rügen). Am 09.06.2016 ereigneten sich innerhalb von einer Stunde zwei Verkehrsunfälle mit Personen- und Sachschaden. Gegen 15:45 Uhr befuhr eine 26-jährige Stralsunderin mit einem Pkw Seat die B 105 aus Richtung Karnin kommend in Richtung Stralsund. Offenbar aufgrund eines geplatzten Reifens geriet die Fahrzeugführerin schräg auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw Peugeot, dessen Anhänger ebenfalls mit dem Seat zusammenstieß. Der 52-jährige Fahrer aus Rheinland-Pfalz brachte sein Fahrzeuggespann am rechten Fahrbahnrand zum Stehen – so gelang es der 26-Jährigen auch den Pkw abzubremsen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Es entstand ein Schaden von ca. 9.000 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Barth sicherten die Unfallstelle und nahmen eine Verkehrsunfallanzeige auf. Zur Bergung der Fahrzeuge wurde B 105 kurzzeitig voll gesperrt.

Kurz darauf, gegen 16:40 Uhr, kam es an gleicher Stelle zu einem weiteren Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge, aufgrund des zuvor genannten Unfalls, abbremsen und halten mussten. Der 36-jährige Fahrer eines Lkw Renault aus der Gemeinde Ahrenshoop und ein 53-jähriger VW-Fahrer aus Saal befuhren die B 105 aus Stralsund kommend in Richtung Karnin. Beide mussten verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte ein 36-jähriger Mazda-Fahrer aus der Gemeinde Kenz-Küstrow möglicherweise zu spät und schob den Pkw VW auf den Lkw auf. Dabei wurde der 53-jährige Fahrzeugführer leicht verletzt. Die Insassen des Pkw und Lkw blieben unverletzt. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen in Binz

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 09.06.2016, gegen 10:35 Uhr, ereignete sich auf der L 29 nahe des Bahnübergangs Binz ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Der 50-jährige Fahrer eines Pkw Mini befuhr die Dollahner Straße und wollte hinter dem Bahnübergang nach links in Richtung Binz auf die L 29 abbiegen. Beim Einbiegen auf die L 29 übersah der Mini-Fahrer aus Binz offenbar die in Richtung Prora fahrende 63-jährige VW-Fahrerin aus Göhren. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, die nicht mehr fahrbereit sind. Zwei weitere Insassen im VW (81 und 84 Jahre alt) wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und von einer Rettungswagenbesatzung ärztlich versorgt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Kind bei Verkehrsunfall in Sassnitz verletzt

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 02.06.2016, gegen 06:50 Uhr, ereignete sich im Rügener Ring in Sassnitz ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein sechsjähriges Kind verletzt wurde. Eine 27-jährige Frau aus Sassnitz befuhr mit einem Pkw Citroen den Rügener Ring in Richtung Bahnhof Lancken. Auf Höhe der Einmündung zur Brunnenstraße kam plötzlich ein Mädchen auf die Straße gelaufen. Die Citroen-Fahrerin konnte trotz eines Ausweichmanövers einen seitlichen Zusammenstoß mit der Sechsjährigen nicht verhindern. Das Kind wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. An dem Pkw ist ein Schaden von ca. 500 Euro entstanden.

Zwei Personen bei Unfall in Sellin verletzt

Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 23.05.2016, gegen 11:10 Uhr, ereignete sich in der Ruth-Bahls-Straße in Sellin ein Verkehrsunfall mit einem Leichtkraftrad. Zwei Personen wurden verletzt. Der 72-jährige Fahrer des Leichtkraftrades aus Niedersachsen befuhr die Ruth-Bahls-Straße in Sellin aus Richtung Friedrich-von-Hagenow-Straße. Auf Höhe der dortigen Tankstelle geriet der Mann offenbar auf Grund einer zu geringen Fahrgeschwindigkeit ins Schleudern und stürzte. Er und seine 77-jährige Mitfahrerin wurden durch den Sturz verletzt und zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Straße musste im Bereich der Unfallstelle halbseitig gesperrt werden. Der Einsatz des Notarztes erfolgte mittels Rettungshubschrauber.

Kran kollidiert mit Brücke

Stralsund. Am 17.05.2016, gegen 14:30 Uhr, kollidierte ein mobiler Kran mit einer Brücke im Bereich der Schwarzen Kuppe in Stralsund. Verletzt wurde niemand. Der 57-jährige Fahrer eines Mobilkrans Liebherr befuhr die Schwarze Kuppe aus Richtung Werftstraße in Richtung An der Werft. Im Bereich der Eisenbahnbrücke beachtete der Fahrer aus der Gemeinde Lüssow die Durchfahrtshöhe von 3,25 Metern nicht und stieß gegen die Brücke. Die Bahnbrücke und der Kran wurden durch die Kollision beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 60.000 Euro geschätzt.

Infolge des Unfalls ist ein Gleis der Brücke vorübergehend nur mit verminderter Geschwindigkeit befahrbar. Eine entsprechende Begutachtung erfolgt am 18.05.2016. Der Kran konnte seine Fahrt selbständig fortsetzen. Neben einer Streifenwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Stralsund waren ein Notfallmanager der Bahn und Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund am Unfallort im Einsatz.

Lkw-Fahrer bei Unfall auf der B 105 verletzt

Martenshagen (Vorpommern-Rügen). Am 13.05.2016, gegen 07:45 Uhr, ereignete sich auf der B 105 zwischen Löbnitz und Martenshagen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw. Der 38-jährige Fahrer eines Lkw Iveco aus Bergen befuhr die B 105 aus Richtung Löbnitz in Richtung Ribnitz-Damgarten. Kurz vor der Ortslage Martenshagen wollte der Bergener nach links auf einen Parkplatz fahren. Dabei übersah er einen zuvor hinter ihm fahrenden Lkw MAN mit Anhänger, der sich bereits im Überholvorgang befand.

Infolge der Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der 38-Jährige leicht verletzt. Der 55-jährige Fahrer des Lkw MAN aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald blieb unverletzt. Der Lkw Iveco war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt 30.000 Euro geschätzt.

12-jähriger Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Stralsund. Am 13.05.2016, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Kreuzung Tribseer Damm/Jungfernstieg in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen. Die 35-jährige Fahrerin eines Pkw VW aus Stralsund befuhr den Tribseer Damm aus Richtung Bahnhofstraße. Als die Stralsunderin auf Höhe des Bahnhofs in den Jungfernstieg einbiegen wollte, stieß sie mit einem 12-jährigen Radfahrer zusammen, der auf dem Weg zur Schule in Richtung Innenstadt fuhr. Infolge des Unfalls stürzte der 12-Jährige. Der Junge aus Stralsund verletzte sich leicht am Bein und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Pkw blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.

Mitfahrer eines Reisebusses verhindert Schlimmeres

Trent (Vorpommern-Rügen). Am heutigen (11.05.2016) Vormittag kam es auf der L 30 zwischen den Ortschaften Kluis und Trent zu einem Unglücksfall. Ein Reisebus eines nordrhein-westfälischen Unternehmens befuhr gegen 09:45 Uhr die L 30 aus Richtung Kluis in Richtung Trent. Plötzlich erlitt die 58-jährige Fahrerin aus Nordrhein-Westfalen offenbar einen Herzinfarkt und konnte auf Grund dessen den Bus nicht mehr steuern. Ein aufmerksamer Mitfahrer griff beherzt ein und stoppte den Bus. Allerdings verletzte sich der 74-jährige Helfer an der Frontscheibe leicht, ohne ärztlich behandelt werden zu müssen. Eine anwesende Ärztin versuchte noch, die Fahrerin des Busses zu reanimieren. Die hinzugerufene Notärztin konnte allerdings nur noch den Tod feststellen.

Die Frontscheibe des Busses wurde durch einen Riss beschädigt, was eine Weiterfahrt der unverletzten Reisegäste in einem anderen Bus erforderlich machte. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.

Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall in Stralsund

Stralsund. Am 28.04.2016, in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Knieperdamm 38 in Stralsund ein Verkehrsunfall, nach dem der Verursachende flüchtete. Eine 53-jährige Fahrerin aus Stralsund parkte ihren Pkw VW auf dem Parkplatz des roten Netto und ging einkaufen. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, wies die Fahrerseite mehrere Beschädigungen auf. Zudem wurde ein Kunststoffteil, zugehörig zu einem Nebelscheinwerfer, am Unfallort gefunden. Dies könnte der Verursacher verloren haben.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Auch der/die Verursacher/in wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden. Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich um einen grauen VW Caddy, der im nicht lackierten Frontbereich (am Stoßfänger) eine Beschädigung aufweist.

Fahrzeugführerin bei Verkehrsunfall verletzt

Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 25.04.2015, gegen 02:10 Uhr, ereignete sich auf der L 30 auf Höhe der Ortslage Sagard ein Verkehrsunfall. Eine Frau wurde leicht verletzt. Die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan aus der Gemeinde Sagard befuhr die L 30 aus Richtung der B 96 in Richtung Glowe. Nach bisherigen Erkenntnissen kam der Frau kurz vor der Ortslage Sagard ein Pkw so weit links fahrend entgegen, dass sie dem Fahrzeug ausweichen musste. In der weiteren Folge kam die 25-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte zwei Bäume und wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Dort blieb der Pkw Nissan auf dem Dach liegen. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Am Nissan entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 12.000 Euro geschätzt. Zu dem entgegenkommenden Fahrzeug liegen bislang keine Erkenntnisse vor, da ohne anzuhalten die Fahrt fortgesetzt worden ist.

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Gustow (Vorpommern-Rügen): Am 20.04.2016, gegen 05:40 Uhr, kam es zwischen Gustow und Kransdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 23-jährige Fahrer einer Zugmaschine (Ackerschlepper) befuhr die Gemeindestraße aus Gustow kommend in Richtung Kransdorf. Etwa einen Kilometer vor der Ortschaft Kransdorf entgegnete ihm ein Pkw Fiat. Da die Fahrbahn in der Breite sehr begrenzt ist, musste der 23 Jahre alte Fahrzeugführer aus der Umgebung weiter nach rechts ausweichen. In der Folge kam der Ackerschlepper mit Anhänger nach rechts von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Feld zum Liegen. Durch das Umkippen des Fahrzeugs wurde der Fahrer im Innern leicht verletzt. Die Zugmaschine sowie der Anhänger mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Schaden wird derzeit auf eine Höhe von etwa 60.000 Euro geschätzt.

Radfahrer bei Verkehrsunfällen in Stralsund verletzt

Stralsund. Am 07.04.2016, gegen 10:30 Uhr, ereignete sich im Carl-Heydemann-Ring ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Eine 22-jährige Frau aus Greifswald befuhr den Carl-Heydemann-Ring aus Richtung Friedrich-Engels-Straße in Richtung Barther Straße. Aus Richtung Jungfernstieg fuhr ein 90-jähriger Mann auf dem Fußgängerüberweg in Richtung Carl-Heydemann-Ring. Auf dem Fußgängerüberweg kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und dem Pkw. Der 90-jährige Mann stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden.

Ebenfalls am 07.04.2016, gegen 11:10 Uhr, ereignete sich in der Großen Parower Straße/Einmündung Carl- Ludwig-Schleich-Straße ein Unfall mit einer beteiligten Radfahrerin. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer aus der Gemeinde Prohn hatte die 63-jährige Radfahrerin aus Stralsund beim Abbiegevorgang offenbar nicht beachtet. Es kam zum Zusammenstoß. Die Stralsunderin stürzte, erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden war gering.

Auch an einem Unfall im Grünhufer Bogen, gegen 12:25 Uhr, war eine Radfahrerin beteiligt. Die 74-Jährige Stralsunderin fuhr auf dem linken Radweg aus Grünhufe kommend. Im Bereich des Kreisverkehrs Hansedom/Strelapark kollidierte sie mit dem Pkw eines 50-Jährigen aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der in den Kreisverkehr einfuhr. Die Stralsunderin verletzte sich leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Sagard und Bobbin

Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 05.04.2016, gegen 12:45 Uhr, ereignete sich auf der L 30 zwischen Sagard und Bobbin ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Drei Personen wurden verletzt. Der 66-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai aus der Gemeinde Wiek befuhr die L 30 aus Richtung Sagard in Richtung Bobbin. Nach derzeitigen Erkenntnissen geriet der Hyundai-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrbahn eines aus Richtung Bobbin kommenden Pkw BMW und stieß dort frontal mit diesem zusammen. Der BMW wurde durch den Zusammenstoß auf die Gegenfahrbahn geschleudert und kam im Straßengraben zum Stehen. Der 66-jährige Fahrer des Pkw Hyundai und seine Mitfahrerin wurden schwer verletzt. Der 23-jährige BMW-Fahrer aus der Gemeinde Sagard erlitt leichte Verletzungen. Die Unfallbeteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht. Die 64-jährige Mitfahrerin aus dem Pkw Hyundai wurde mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen.

Zur Klärung des Unfallhergangs wurde die DEKRA hinzugezogen. Ebenfalls am Unfallort waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sagard. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf ca. 35.000 Euro geschätzt. Die L 30 war von 12:45 Uhr bis etwa 15:45 Uhr voll gesperrt.

Transporter verunfallt auf der A 20

Autobahn 20 (Vorpommern-Rügen). Auf der A 20 zwischen den Abfahrten Greifswald und Gützkow verunglückte heute, 04.04.2016, gegen 07:15 Uhr, ein Transporter. Personen wurden nicht verletzt. Der 44-jährige Fahrer des Ford-Transporters befuhr mit seinem 25-jährigen Landsmann aus Polen die A 20 in Richtung Stettin. Zwischen den Anschlussstellen Greifswald und Gützkow kam der Fahrzeugführer nach einem Überholvorgang plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge wurden Verkehrsleiteinrichtungen beschädigt. Daraufhin stürzte der mit Gefahrgut (Desinfektionsmittel) beladene Transporter in den Graben und kam dort auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Das Gefahrgut wurde nicht beschädigt bzw. freigesetzt, musste allerdings zur Bergung des Fahrzeugs durch die Freiwillige Feuerwehr aus Grimmen mit ihrem Gefahrgut-Zug abgeladen bzw. ebenfalls geborgen werden. Im Rahmen der Bergung und Unfallaufnahme musste die rechte Fahrbahn in Richtung Stettin bis ca. 14:40 Uhr gesperrt werden. Der Schaden wird auf eine Höhe von ca. 20.000 Euro geschätzt.

Motorradunfall zwischen Schmedshagen und Parow

Parow (Nordvorpommern-Rügen). Am 02.04.2016, gegen 13:10 Uhr, ereignete sich auf der K 11 zwischen Schmedshagen und Parow ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Motorradfahrer. Der 36-jährige Fahrer eines Motorrads Yamaha befuhr die Kreisstraße aus Richtung Schmedshagen in Richtung Parow. Kurz hinter dem Kreisverkehr kam der Motorradfahrer aus Rostock aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei zog sich der 36-Jährige so schwere Verletzungen zu, sodass er nach der Erstversorgung vor Ort ins Stralsunder Krankenhaus gebracht werden musste. Am Fahrzeug, was abgeschleppt werden musste, entstand ein Schaden von ca. 5.000 Euro. Ebenfalls wurde bei dem Unfall etwas Grünfläche und ein angrenzender Zaun beschädigt.

Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 31.03.2016, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich auf der L 21 in der Barther Innenstadt in der Nähe des Bahnhofs ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde. Ein 68-jähriger Fußgänger aus Barth ging auf dem Fußweg der Chausseestraße in Richtung Barth Süd. Ein 48-jähirger Fahrer eines Radladers aus der Gemeinde Fuhlendorf befuhr die Chausseestraße ebenfalls in Richtung Barth Süd. Der Fußgänger wollte die Straße offenbar von links nach rechts überqueren und geriet aus bisher ungeklärter Ursache vor den Radlader. Er stürzte und wurde überfahren. Der 68-Jährige zog sich schwere Kopfverletzungen zu und erlag diesen noch an der Unfallstelle. Der 48-jährige Fahrer des Radladers erlitt einen Schock. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Dekra wurde zur Untersuchung des Unfallherganges hinzugezogen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Barth kamen zum Einsatz. Der Unfallort im Bereich der Chausseestraße war für den Zeitraum der Unfallaufnahme bis ca. 17:00 Uhr voll gesperrt.

Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol bei Splietsdorf

Splietsdorf (Vorpommern-Rügen). Am 30.03.2016, gegen 20:15 Uhr, ereignete sich auf der K 12 zwischen Müggenwalde und Quitzin ein Verkehrsunfall. Personen wurden nicht verletzt. Der 44-jährige Fahrer eines Pkw VW aus der Gemeinde Splietsdorf befuhr die Kreisstraße 12 aus Richtung Müggenwalde in Richtung Quitzin. Offenbar aufgrund seiner Alkoholisierung kam der 44 Jahre alte Fahrzeugführer in einem Waldstück nach links von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Zeugen informierten die Beamten des Polizeireviers Grimmen. Diese stellten mittels Atemalkoholtest einen Wert von mehr als zwei Promille fest. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Bei der Personenüberprüfung stellte sich zudem heraus, dass der Fahrer nicht die entsprechende Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Der 44-Jährige muss sich nun wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro.

Unfall auf der B 196 mit drei verletzten Personen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 30.03.2016, gegen 14:05 Uhr, ereignete sich auf der B 196 kurz vor der Ortslage Bergen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Drei Personen wurden leicht verletzt. Der 31-jährige Fahrer eines Pkw Opel aus Sachsen-Anhalt befuhr die B 196 aus Richtung B 96 in Richtung Bergen. Kurz vor dem Ortseingang Bergen musste der Opel-Fahrer verkehrsbedingt anhalten. Die 28-jährige Fahrerin eines Pkw Fiat aus Putbus bemerkte offenbar zu spät, dass der vorausfahrende Pkw stehen blieb und fuhr auf den Opel auf. Die Fiat-Fahrerin und ein mitfahrendes 8-jähriges Kind sowie die Mitinsassin des Pkw Opel erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Durch den Unfall wurden beide Fahrzeuge beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Die B 196 war für die Dauer der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt.

Verkehrsunfälle mit einer getöteten Person in Abtshagen und einer schwer verletzten Person in Grimmen

Abtshagen, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 30.03.2016, gegen 09:25 Uhr, ereignete sich auf der B 194 in Abtshagen ein Verkehrsunfall zwischen der Fahrerin eines Elektrorollstuhls und einem Lkw. Ein 57-jähriger Fahrer eines Lkw mit Anhänger aus Friedland befuhr die B 194 aus Richtung Stralsund in Richtung Grimmen. In der Ortslage Abtshagen passierte er eine Lichtzeichenanlage, die für ihn Grün anzeigte. Eine 71-jährige Fahrerin eines Elektrorollstuhls aus der Gemeinde Wittenhagen wollte die Fahrbahn augenscheinlich an der Fußgängerampel überqueren und fuhr dazu an die Ampelanlage heran. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie offenbar nicht zum Stehen und stieß gegen den Anhänger des Lkw. In der weiteren Folge stürzte die Frau aus dem Rollstuhl und zog sich so schwere Verletzungen zu, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die B 194 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt.

Am 30.03.2016, gegen 10:20 Uhr, ereignete sich in der Heinrich-Heine-Straße in Grimmen ein Verkehrsunfall zwischen einem Zweirad und einem Pkw. Eine 53-jährige Frau aus Polen befuhr mit einem Pkw Opel die Heinrich-Heine-Straße. Im Bereich der Kreuzung Heinrich-Heine-Straße/Johannes-R.-Becher-Straße musste die Pkw-Fahrerin verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte ein dahinter fahrender 68-jähriger Mofa-Fahrer offenbar zu spät, fuhr auf den Pkw Opel auf und stürzte. Dabei zog sich der Grimmener schwere Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen in und bei Stralsund

Stralsund. Am 30.03.2016 kam es in bzw. bei Stralsund zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen Personen verletzt worden sind.

Gegen 09:45 Uhr befuhr ein 83-jähriger Radfahrer den linksseitigen Radweg auf der Friedrich-Engels-Straße aus Richtung Carl-Heydemann-Ring kommend in Richtung Knieperdamm. An der Einmündung An den Bleichen tastete sich der 32-jährige Fahrer eines Pkw Subaru langsam in den Bereich der Einmündung, um aus Richtung Vogelwiese nach rechts in Richtung Bahnhof abzubiegen und den Verkehr zu beachten. Beim Anfahren kam es zur Kollision zwischen dem von rechts kommenden Radfahrer und dem Pkw-Fahrer aus Stralsund. Dabei wurde der Radfahrer leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.

Etwa 11:10 Uhr befuhr eine 30-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw VW die Stralsunder Ortsumgehung B 105 aus Richtung Martensdorf kommend in Richtung Stralsund. Auf Höhe des Gewerbegebietes Langendorfer Berg kam der Pkw durch eine Unachtsamkeit der Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug und drehte sich. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin aus Stralsund leicht verletzt und ein Wildzaun sowie die Bankette beschädigt. Die verletzte Insassin wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des am Pkw entstandenen Totalschadens musste das Fahrzeug geborgen und abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000 Euro.