Zeugenaufruf – Polizei bittet um Hinweise

Stralsund. Am 66.07.2017 gegen 16:00 Uhr ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Mindestens eine Person wurde dabei verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 49-jährige Radfahrerin aus Stralsund den gemeinsamen Geh- und Radweg in der Straße Fährwall aus Richtung Gymnasium kommend in Richtung Wasserstraße. Ihr entgegen kam eine jugendliche Radfahrerin, die ebenfalls den gemeinsamen Geh- und Radweg nutzte. Im Kurvenbereich, auf Höhe der Querflächenparkplätze, kam es zum Zusammenstoß beider Radfahrerinnen. Die jugendliche Radfahrerin, deren Alter auf zirka 16 Jahre geschätzt wurde, entfernte sich von der Unfallstelle, ohne ihre Personalien bekannt zu geben. Am Unfallort halfen zwei Zeugen den Unfallbeteiligten wieder auf. Deren Personalien sind jedoch ebenfalls nicht bekannt.

Die 49-jährige Stralsunderin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Der Gesamtschaden beläuft sich bisher auf 200 Euro. Die Kriminalpolizei in Stralsund bittet darum, dass sich die jugendliche Radfahrerin meldet. Des Weiteren werden die Zeugen gebeten, die den Vorfall beobachtet haben bzw. die am Unfallort halfen, sich bei der Polizei zu melden. Informationen und weitere Hinweise nehmen die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830-262 entgegen.

Drei Verkehrsunfälle auf Rügen mit erheblichen Folgen

Insel Rügen (Vorpommern-Rügen). Am frühen Sonntagmorgen, dem 09.07.2017, ereigneten sich gleich zwei Verkehrsunfälle auf Rügen, bei denen die Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol standen.

Gegen 04:25 Uhr erhielten die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen nach einem Zeugenhinweis die Information von der Einsatzleitstelle Neubrandenburg, dass sich im Bereich Am Kapellenberg in Samtens ein defekter Pkw befinden soll – offenbar verunfallt. Vor Ort konnte durch die eingesetzten Beamten ermittelt werden, dass ein 22 Jahre alter Fahrer eines Pkw Skoda offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, als er eine Kurve in der Straße Am Kapellenberg in Richtung Plüggentiner Straße durchfuhr. In der weiteren Folge geriet der Pkw von der Fahrbahn und prallte gegen einen Straßenbaum. Sowohl am Baum, als auch am Pkw entstand Sachschaden, insgesamt in Höhe von 4.000 Euro. Bei dem Fahrzeugführer aus Samtens wurde eine Atemalkoholkontrolle durchgeführt, die einen Wert von über 1 Promille ergab. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Der 22-Jährige erlitt durch den Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Die genaue Unfallursache muss noch ermittelt werden.

In einem zweiten Fall befuhr nach bisherigen Erkenntnissen ein 24 Jahre alter Fahrer eines BMW die Bollwerkstraße in Baabe in Richtung B 196, als er aus bisher ungeklärter Ursache gegen 05:00 Uhr mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abkam und gegen ein Garagentor fuhr.
Der Baaber und seine 20 Jahre alte Beifahrerin blieben unverletzt. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle beim 24-jährigen Fahrer, ergab einen Wert von fast 2 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Der 24-Jährige muss sich nun u.a. wegen Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Am Samstagnachmittag kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall, bei dem eine 32-jährige Fahrerin eines Pedelecs schwer verunglückte. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die Urlauberin aus Finnland gegen 16:00 Uhr einen Radweg neben der Landstraße 30 aus Richtung Wiek kommend in Richtung Altenkirchen, als sich auf Höhe der Ortschaft Lüttkevitz plötzlich das Vorderrad löste und die 32-Jährige in der Folge stürzte. Durch den Sturz zog sich die Pedelec-Fahrerin schwere Verletzungen zu und musste zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie genau sich das Vorderrad lösen konnte, muss noch ermittelt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 20 Euro.

Verkehrsunfall in Stralsund – Rollstuhlfahrer leichtverletzt

Rollstuhl

Stralsund. Am Donnerstagvormittag, dem 06.07.2017, ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rollstuhlfahrer leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen überquerte gegen 9:25 Uhr ein 81-jähriger Rollstuhlfahrer die mit einer Lichtsignalanlage geregelte Fußgängerquerung an der Kreuzung Prohner Straße/ R.-Virchow-Straße. Ein 26 Jahre alter Hyundai-Fahrer aus Stralsund wollte von der Lion-Feuchtwanger-Straße kommend nach links auf die Prohner Straße einbiegen, als er mit dem querenden Rollstuhlfahrer, der aus Richtung Große Parower Straße kam, zusammenstieß. Der 81-Jährige Stralsunder wurde in der Folge leichtverletzt und kam zur weiteren ärztlichen Betreuung in ein Krankenhaus. Wie genau es zu dem Unfall kommen konnte, muss noch ermittelt werden. Es entstand Sachschaden am Rollstuhl sowie am Pkw in Höhe von ca. 1.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.

Drei Kinder bei Verkehrsunfall auf Rügen verletzt

Samtens (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag ereignete sich auf der B 96 zwischen Samtens und Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem drei Kinder leicht verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 36-jährige Urlauberin aus dem sächsischen Erzgebirgskreis, zusammen mit ihren zwei Kindern, in einem Pkw Renault die B96 in Richtung Bergen auf Rügen, als sie sich auf Höhe des Parkplatzes „Burkvitzer Wald“ auf das Ende eines Rückstaus zubewegte. Der vor ihr fahrende Pkw BMW aus Schweden musste abbremsen, was die 36-jährige Fahrerin des Renaults scheinbar zu spät bemerkte und gegen 14:45 Uhr auf den BMW des 38-jährigen Fahrers auffuhr. Durch den Zusammenstoß erlitten die beiden 9 und 4 Jahre alten Kinder der 36-Jährigen einen Schock. Im Pkw des 38-jährigen Schweden befanden sich ebenfalls zwei 6 und 4 Jahre alte Kinder sowie eine Beifahrerin, wovon ein Kind durch den Aufprall ebenfalls leicht verletzt wurde. Vorsichtshalber wurden alle Kinder zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gefahren. Die beiden Fahrer und die Beifahrerin des BMW blieben jedoch unverletzt. Der Pkw Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro.

Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise

Stralsund. Am 18.05.2017 ereignete sich auf dem Geh- und Radweg nahe der Schwedenschanze in Stralsund ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Radfahrer und einem Hund. Ein 49-jähriger Radfahrer befuhr den Radweg hinter der Schwedenschanze in Richtung Parow. Plötzlich und zuvor nicht sichtbar überquerte nach bisherigen Erkenntnissen ein brauner Mischlingshund, etwa 30 – 40 cm groß, aus einem Gebüsch heraus den Radweg. Der Radfahrer versuchte noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen, fuhr jedoch über den Hund und stürzte in der Folge. Dabei verletzte sich der 49-Jährige an den Armen und Beinen.

Dem Radfahrer aus Stralsund zur Hilfe kamen zwei Frauen, die bis dato unbekannt sind. Auch die Halterin des Hundes ist bislang nicht bekannt. Aus diesem Grund und um den Unfall im Weiteren aufzuklären bittet die Kriminalpolizei in Stralsund um Hinweise von Zeugen bzw. um Meldung der Hundehalterin und der Helferinnen. Angaben oder Daten werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Fahrzeug überschlägt sich auf Park-/Rastplatz Riedbruch

Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Am 16.06.2017 gegen 10:10 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz Riedbruch an der A 20 ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen nahmen die Unfalldaten auf. Der 65-jährige Renault-Fahrer befuhr die A 20 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stettin und beabsichtigte auf den Parkplatz Riedbruch zu fahren. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer aus Dänemark auf der Zufahrt zum Parkplatz nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr auf dem Grünstreifen einen Leitpfosten sowie ein Verkehrszeichen. In der weiteren Folge überschlug sich der Pkw und kam auf der Fahrerseite liegen zum Stillstand. Dadurch wurde der 65-Jährige leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Renault, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Verkehrsunfall auf der Rügenbrücke/B 96

Stralsund. Am 15.06.2017 gegen 7:55 Uhr ereignete sich auf der Rügenbrücke ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine Person ist leicht verletzt worden. Der 21-jährige Fahrer eines Pkw Mazda befuhr die Rügenbrücke von Rügen kommend in Richtung Stralsund. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mazda-Fahrer aus Stralsund von der rechten Fahrbahn ab, überfuhr die gesperrte Mittelspur, stieß mit dem Anhänger eines entgegenkommenden Fahrzeugs zusammen und prallte gegen eine Schutzplanke. Durch die Kollision wurde der 21-Jährige leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Stralsunder Krankenhaus gefahren. Der 55-jährige Fahrer des in Richtung Rügen fahrenden Lkw mit Anhänger (Mercedes Benz) blieb unverletzt.

Pkw und Anhänger waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten sind durch eine Firma aufgenommen worden. Aufgrund dieser erforderlichen Maßnahmen war die Rügenbrücke für beide Fahrtrichtungen bis ca. 11:00 Uhr komplett gesperrt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt.

LKW verunfallt auf der A 20

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Greifswald (Vorpommern-Rügen). Am 12.06.2017 gegen 4:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A20 zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Greifswald ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Lkw. Personen sind nicht verletzt worden. Der 27-jährige Fahrer eines Sattelschleppers der Marke Mercedes befuhr die A 20 aus Richtung Berlin kommend in Richtung Rostock. Zwischen den Anschlussstellen Gützkow und Greifswald kam der Fahrzeugführer aus Polen aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte mit der beladenen Sattelzugmaschine zum Teil um.

Die Ladung (mehrere Paletten mit Energydrinks) muss zunächst auf ein weiteres Fahrzeug umgeladen und der Lkw mit Sattelanhänger geborgen werden. Dazu war es notwendig die Fahrbahn in Richtung Rostock für mehrere Stunden halbseitig zu sperren. Die halbseitige Sperrung dauert aufgrund der Bergungsmaßnahmen immer noch an. Der entstandene Sachschaden wird auf mehr als 25.000 Euro geschätzt.

Nachmeldung: Verkehrsunfall in Göhren – Frau erliegt Verletzungen

Göhren/Bergen (ots) – Am Abend des 05.06.2017 ereignete sich in der Alten Kirchstraße in Göhren ein Verkehrsunfall mit einer Radfahrerin, die sich durch einen Sturz lebensbedrohlich verletzte. Nach Informationen des Bergener Krankenhauses erlag die 59-jährige Frau aus Niedersachsen am gestrigen Abend ihren schweren Kopfverletzungen. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen zum Unfallgeschehen um Zeugenhinweise, die bei der Polizei in Sassnitz (038392 / 3070) und Bergen (03838 / 8100) entgegengenommen werden.

Verkehrsunfall in Göhren – Helfer und Zeugen gesucht

Zeugen gesuchtGöhren/Bergen (Vorpommern-Rügen): Am 05.06.2017 gegen 20:10 Uhr wurde den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen über das Krankenhaus in Bergen ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person bekannt.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 59-jährige Radfahrerin aus Niedersachsen auf der Alten Kirchstraße in Göhren stadtauswärts in Richtung Försterei. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte die Fahrradfahrerin kurz hinter der Schmiedestraße und verletzte sich dabei lebensbedrohlich. Die 59-Jährige wurde durch Ersthelfer versorgt und in der Folge ins Krankenhaus gefahren.

Die Umstände des Verkehrsunfalls sowie der Unfallhergang sind bislang unklar. Aus diesem Grund bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Insbesondere die Helfer an der Unfallstelle werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (038392 / 3070) oder Bergen (03838 /
8100) zu melden.

Verkehrsunfall – Radfahrer stürzt mit über drei Promille

Stralsund. Am 01.06.2017 gegen 19:30 Uhr soll sich auf dem Radweg neben der L 213 in Richtung Prohn ein Unfall mit zwei beteiligten Fahrradfahrern ereignet haben. Ein 50-jähriger Radfahrer aus Prohn befuhr den Radweg aus Stralsund kommend in Richtung Prohn. Als ihn ein von hinten heranfahrender zweiter Radfahrer überholte, soll der 50-Jährige vom Rad gestoßen worden sein. In der Folge stürzte der Prohner in einen Graben und verletzte sich dabei leicht. Der überholende Radfahrer setzte seine Fahrt fort. Hinweisgeber fanden den verletzten Mann und verständigten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund. Diese stellten im Gespräch Atemalkoholgeruch fest und führten einen Test durch. Dieser ergab einen Wert von über drei Promille. Der Radfahrer wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gefahren. Es erfolgte die ärztliche Versorgung und eine Blutprobenentnahme. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang sowie zum Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Verkehrsunfälle mit Radfahrern in Stralsund und Glowe

Stralsund/Glowe (Vorpommern-Rügen). Am 25.05.2017, gegen 15:15 Uhr, kam es auf der Rostocker Chaussee in Stralsund zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der 48-jährige Radfahrer befuhr den Gehweg der Rostocker Chaussee aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Rostock. Die 31-jährige Fahrerin eines Pkw VW aus Stralsund wollte von einem Garagenkomplex auf die Rostocker Chaussee in Richtung Altstadt einbiegen. Unmittelbar an der Zu-/Ausfahrt stieß der Radfahrer aus Stralsund gegen den Pkw und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht. Weitere Personen sind nicht verletzt worden. Der Schaden an Rad und Pkw wird insgesamt auf etwa 300 Euro geschätzt.

Desweiteren ereignete sich am 26.05.2017, gegen 11:50 Uhr, ein weiterer Verkehrsunfall in Stralsund mit einem beteiligten Pkw und Radfahrer. Das Rad fahrende Kind wurde verletzt. Ein 11-jähriger Junge befuhr den Geh-/Radweg des Frankendamms linksseitig in Richtung Kreisverkehr als aus der Straße Quergasse ein Pkw auf den Frankendamm einbiegen wollte. Es kam zur Kollision, woraufhin der Junge stürzte. Er wurde verletzt in Krankenhaus gebracht. Hier entstand augenscheinlich kein Sachschaden.

Auch in Glowe kam es am 26.05.2017, gegen 10:25 Uhr, zu einem Unfall zwischen einem Rad fahrenden Kind im Alter von fünf Jahren und einem Pkw. Der Junge befuhr den Gehweg in der Waldsiedlung und beabsichtigte die Fahrbahn zu überqueren. Hinter einem Container fuhr das Kind auf die Straße. Das kam für den heranfahrenden 63-jährigen Fahrer eines Pkw Dacia offenbar plötzlich, sodass ein Ausweichen und Bremsen seinerseits den Zusammenstoß nicht verhindern konnte. Der Junge wurde verletzt ins Krankenhaus nach Bergen gefahren. Der Schaden beträgt etwa 1.000 Euro.

Verkehrsunfall mit verletzter Person in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 23.05.2017 gegen 9:45 Uhr ereignete sich auf der Friedrichstraße in Grimmen ein Verkehrsunfall mit einer Fußgängerin und einer Pkw-Fahrerin. Die 78-jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr die Friedrichstraße und hielt am Fußgängerüberweg, um Fußgänger passieren zu lassen. Auch eine 69-jährige Frau schob ihr Rad über den gekennzeichneten Bereich.
Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr die Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Splietsdorf zu früh an und erfasste die Fußgängerin aus Grimmen, die ihr Rad schob. Sie erlitt eine Verletzung am Bein und wurde zur Versorgung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gefahren. Weitere Personen sind nicht verletzt worden. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Verkehrsunfälle mit Personenschaden auf der Insel Rügen

Neparmitz/Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 22.05.2017 gegen 8:30 Uhr ereignete sich auf der K 13 bei Neparmitz nahe des Abzweigs zur L 29 ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Drei Personen sind dabei verletzt worden. Der 26-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr mit einem Kind im Fahrzeug die K 13 aus Neparmitz kommend in Richtung L 29. In einer Linkskurve geriet der Fahrzeugführer aus der Gemeinde Garz aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit der entgegenkommenden 52-jährigen Fahrerin eines Pkw Seat aus Poseritz zusammen. Durch die Kollision wurden alle Beteiligten verletzt und mittels Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Für den Zeitraum der Bergung der Fahrzeuge musste die Fahrbahn gesperrt werden. Der Schaden wird auf insgesamt 15.000 Euro geschätzt.

Gegen 8:50 Uhr des heutigen Tages kam es auf der Ahornstraße in Bergen zu einem weiteren Unfall, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren und drei Personen verletzt wurden. Der 47-jährige Fahrer eines Pkw Nissan aus der Gemeinde Rappin beabsichtigte vom Grundstück des Betonwerkes in die Ahornstraße einzufahren. Dabei übersah der Fahrzeugführer offenbar den aus Richtung Eichenallee heranfahrenden Pkw VW, der von einer 54-jährigen Frau aus Bergen gefahren wurde. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurden der/die Fahrzeugführer/in leicht und der Beifahrer im Pkw VW schwer verletzt. Der Nissan und der VW mussten abgeschleppt werden.
Der Schaden beträgt ca. 15.000 Euro.

Verkehrsunfall auf der Landstraße 22 bei Plummendorf

Plummendorf (Vorpommern-Rügen). Am 19.05.2017 gegen 3:55 Uhr ereignete sich auf der L 22 zwischen Plummendorf und Damgarten ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw. Eine Frau ist verletzt worden. Die 20-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot befuhr die L 22 aus Richtung Plummendorf kommend stadteinwärts. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen sprang plötzlich ein Reh aus dem Straßengraben, woraufhin die Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow erschrak. In der Folge verlor die 20-Jährige die Kontrolle über den Pkw, kam von der Straße ab, durchfuhr einen Straßengraben und überschlug sich mit dem Fahrzeug. Dabei wurde die Insassin schwer verletzt und durch einen Rettungswagen in ein Rostocker Krankenhaus gefahren. Ein Zusammenstoß mit einem Reh gab es offenbar nicht. Der Pkw Peugeot musste aufgrund des wirtschaftlichen Totalschadens abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der L 21

Pruchten (Vorpommern-Rügen). Am 15.05.2017, ereignete sich auf der L 21 bei Pruchten ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw – zwei Personen sind verletzt ins Krankenhaus gefahren worden. Der 39-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die L 21 aus Bresewitz kommend in Richtung Pruchten. Kurz vor der Ortslage Pruchten kam der Fahrzeugführer mit einem weiteren Insassen (22 Jahre) nach einem Überholvorgang aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrfach. Die verletzten Insassen wurden ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Bei dem Fahrzeugführer ist ein Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,30 Promille durchgeführt worden. Die Beamten des Polizeireviers Barth stellten den Führerschein sicher. Der Fahrzeugschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall auf der A 20 – eine Person verletzt ins Krankenhaus geflogen

Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Am 15.05.2017, gegen 09:40 Uhr, ereignete sich auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Greifwald und Stralsund ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw. Der 33-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr die A 20 aus Richtung Greifswald kommend in Richtung Lübeck. Einige hundert Meter vor dem Parkplatz Riedbruch kam der Fahrzeugführer aus Polen scheinbar aufgrund gesundheitlicher Probleme zunächst nach links von der Fahrbahn ab, streifte die Mittelleitplanke und fuhr dann über die Fahrbahn nach rechts die Böschung hinunter über den Wildschutzzaun in die Bepflanzung. In der Folge wurde der verletzte Fahrer nach der ärztlichen Behandlung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen. Die rechte Fahrbahn in Richtung Lübeck musste für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs gesperrt werden. Der Schaden wird insgesamt auf eine Höhe von ca. 6.000 Euro geschätzt.

Richtigstellung: Fehler beim Überholen – zwei verletzte Personen

Poggendorf/Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 14.05.2017, gegen 13:00 Uhr, kam es auf der B 194 zwischen Poggendorf und Grimmen zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. In Folge eines offenbar unbeachteten Überholvorganges kam es zwischen den beteiligten Pkw zur Kollision.

Die Polizei teilt dazu mit, dass entgegen der Erstmeldung nicht der 35-jährige Fahrer aus Göttingen im Fahrzeug eingeklemmt wurde, sondern der 26-jährige Fahrzeugführer aus Stralsund. Er wurde ins Stralsunder Krankenhaus gefahren – die Beifahrerin (23 Jahre) wurde leicht verletzt in ein Greifswalder Krankenhaus gebracht. Der 35-Jährige aus Göttingen blieb unverletzt.

Verkehrsunfall auf der A 20 zwischen Stralsund und Greifswald – Vollsperrung

Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Am 12.05.2017, gegen 10:40 Uhr, ereignete sich auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Stralsund und Greifswald ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw mit Anhänger und einem Fahrzeug der Autobahnmeisterei Süderholz. Personen wurden nicht verletzt. Der 30-jährige Fahrer eines Lkw-Gespanns befuhr die A 20 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stettin. Kurz hinter dem Parkplatz Riedbruch fuhr der Fahrzeugführer aus bisher ungeklärter Ursache auf ein auf dem rechten Fahrstreifen stehendes Fahrzeug der Autobahnmeisterei Süderholz auf. In der weiteren Folge kam der Lkw des 30-Jährigen aus der Ukraine nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb im Graben stehen. Der Schaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen waren im Einsatz und nahmen eine auslaufende Flüssigkeit aus der Zugmaschine auf. Im Bereich der Unfallstelle kam es zunächst im Zusammenhang mit einer Vollsperrung zu Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr konnte jedoch nach kurzer Zeit auf dem linken Fahrstreifen vorbeigeleitet werden. Da der verunfallte Lkw mit Anhänger noch nicht geborgen werden konnte, dauert die Sperrung des rechten Fahrstreifens in Richtung Stettin weiter an.