In Stralsund entwendetes Auto in Greifswald zu Schrott gefahren

Stralsund/Greifwald (ots). Am Freitag, dem 31.03.2023 wurde gegen 06:15 Uhr der Polizei ein Einbruch in eine Stralsunder Firma in der Greifswalder Chaussee gemeldet. Ersten Erkenntnissen zufolge verschafften sich bislang unbekannte Täter mutmaßlich über Nacht (Donnerstag, 30.03.23, 16:45 Uhr bis zur Feststellzeit) gewaltsam Zutritt zu den Geschäftsräumen und entwendeten dort unter anderem die Fahrzeugschlüssel zu einem Firmenfahrzeug. In der weiteren Folge wurde eben dieses Fahrzeug, ein schwarzer Opel Corsa, Baujahr 2020, mit amtlichen Kennzeichen „NB“ für Neubrandenburg entwendet. Die Polizei kam zur Anzeigenaufnahme vor Ort. Der Kriminaldauerdienst sicherte entsprechende Spuren am Tatort.

Gegen 07:00 Uhr wurde der Polizei in Greifswald ein Verkehrsunfall mit augenscheinlicher Unfallflucht gemeldet. Demnach soll im Mendelejewweg ein schwarzer Opel Corsa in zwei parkende Pkw gefahren sein – der Fahrer flüchtig. Auch hier kam die Polizei vor Ort und wurde bei der Spurensuche und -sicherung durch den Kriminaldauerdienst unterstützt. Eine Überprüfung des Kennzeichens und der Fahrzeugidentifizierungsnummer belegte eine Übereinstimmung mit dem entwendeten Auto aus Stralsund. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von mindestens 3.000 Euro.

Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem schwarzen drei Jahre alten Opel Corsa mit Neubrandenburger Kennzeichen machen – womöglich fiel dieser die Nacht in Stralsund oder Greifswald, beziehungsweise auf dem Weg dorthin auf? Wer kann Angaben zu dem Einbruch in Stralsund oder zum Unfallgeschehen in Greifswald machen? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03832/28900, der Polizei in Greifswald unter 03834/5400, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

„Ente gut – alles gut?“

Brandshagen/B105 (ots). Das abgewandelte Sprichwort „Ende gut, alles gut“ kann bei dem heutigen Verkehrsunfall leider keine Anwendung finden. Denn eine Ente führte am heutigen 31.03.2023 gegen 07:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B105 bei Brandshagen mit mehreren verletzten Personen.

Nach ersten Erkenntnissen überquerte eine Ente die Bundesstraße, sodass eine 36-jährige Fahrerin eines Seat bremste, um das Tier zu retten. Offensichtlich bemerkte der dahinterfahrende 31-jährige Fahrer eines PKW Citroen die Bremsung zu spät und versuchte noch auszuweichen. Trotzdem touchierte der Citroen den Seat am Heck und schob diesen dadurch in den Straßengraben. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam der Citroen anschließend auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem PKW Volvo einer 55-jährigen Fahrerin zusammen.

Die Ente blieb unverletzt, kam nach dem Unfall unter einem Fahrzeug hervor, setzte ihren Weg fort und watschelte unbeeindruckt davon. Anders sah es bei den Fahrzeugführenden aus. Die 36-jährige aus der Region stammende Seat Fahrerin sowie eine 5-jährige Mitfahrerin verletzten sich leicht. Die 55-jährige Volvo Fahrerin von der Insel Rügen wurde mit dem Verdacht auch Thorax- und Handverletzungen zur weiteren Untersuchung und Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 45.000 Euro geschätzt.

Die B105 wurde für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für fast drei Stunden voll gesperrt und der Verkehr umgeleitet, so dass es nur zu geringen Stauerscheinungen kam. Im Einsatz waren neben den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr auch zwei Rettungswagen sowie ein Notarztwagen.

Kind bei Verkehrsunfall in Stralsund schwer verletzt

Stralsund (ots). Am 29.03.2023 kam es in Stralsund gegen 07:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kind. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 11-jähriger Junge im Heinrich-Heine-Ring auf Höhe der Heinrich-v.-Stephan-Straße die Fahrbahn überqueren. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen hielt der Junge zunächst an einer Querungshilfe an, lief dann aber plötzlich auf die Straße und wurde von einem PKW der Marke Mazda erfasst. Die 57-jährige Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, wodurch der Junge schwer aber offensichtlich nicht lebensbedrohlich verletzt wurde. Das Schulkind wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gefahren. Ein Sachschaden ist augenscheinlich nicht entstanden.

Verkehrsunfall zwischen PKW und Bus und unter Drogeneinfluss

Barth (ots). Am 29.03.2023 kam es gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Linienbus. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 33-jähriger Mann mit seinem PKW der Marke Mercedes von Barth in Richtung Löbnitz und kam in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn, dort streifte er den Bus, der ohne Fahrgäste in Richtung Barth unterwegs war. Glücklicherweise wurde durch den Unfall weder der Autofahrer noch der 65-jährige Busfahrer verletzt. Es entstand ein Sachschaden, der aktuell auf etwa 4.000 Euro geschätzt wird. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der 33-jährige Fahrer offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest zeigt ein positives Ergebnis an, was zur Folge hatte, dass dem aus der Region stammenden Mann eine Blutprobe zur Beweissicherung durch einen Arzt entnommen wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Sechs Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der L21 bei Kenz

Barth (ots). Am Morgen des 26.03.2023 gegen 8:00 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann mit seinem Pkw von Kenz in Richtung Dabitz. In seinem Fahrzeug befanden sich drei weibliche Bekannte im Alter von 16, 19 und 20 Jahren. Als der Pkw die L21 überqueren wollte, blendete den Fahrer die tief stehende Sonne so, dass er das von rechts kommende Auto, in dem sich zwei Männer im Alter von 51 und 58 Jahren befanden, übersah. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Bei dem Unfall wurden alle Insassen beider Fahrzeuge verletzt, davon vier leicht und zwei schwer. Die Beifahrerin des Unfallverursachers wurde aufgrund ihrer Verletzungen mittels Hubschrauber ins Krankenhaus transportiert. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 47.000 EUR. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den Unfallverursacher wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf der B 196 bei Sehlen auf Rügen

Bergen/Rügen (ots). Zwei leicht Verletzte und 20.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der B196 zwischen Sehlen und Bergen/Rügen am 25.03.2023 gegen 12:00 Uhr. Ein PKW fuhr auf ein stehendes Fahrzeug auf. Dabei wurden die beteiligten PKW so schwer beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Bundesstraße wurde für etwa eine Stunde halbseitig gesperrt.

Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall auf der L222

Wittenhagen (ots). Am Freitag, dem 24.03.2023 kam es gegen 10:00 Uhr zu einem Unfall in der Gemeinde Wittenhagen. Dort kam es zwischen den Ortschaften Franzburg und Abtshagen zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine 61-jährige Fahrerin eines VW Transporters auf der Landesstraße und wollte nach links in einen Waldweg einbiegen. Vermutlich übersah der dahinterfahrende 35-jährige Fahrer eines PKW Skoda diesen Abbiegevorgang und wollte zeitgleich überholen, sodass es zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Durch den Aufprall wurden beide Fahrer schwer, aber nach jetzigem Stand nicht lebensbedrohlich, verletzt. Zur weiteren Untersuchung und Behandlung wurden die aus der Region stammenden Personen ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Die Landesstraße 222 wurde für die Bergung beider Fahrzeuge und die Unfallaufnahme für etwa eine halbe Stunde voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Frau fährt zwisch Dranske und Kuhle auf Rügen gegen einen Straßenbaum

Sassnitz (ots). Am 23.03.2023 gegen 14:15 Uhr befuhr eine 67-jährige Fahrerin mit ihrem PKW Nissan die Kreisstraße aus Richtung Dranske in Fahrtrichtung Kuhle. Etwa einen Kilometer vor Kuhle kam die Fahrerin alleinbeteiligt aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte der PKW mit einem Baum und das Unfallfahrzeug kam im Straßengraben zum Stehen. Noch vor Eintreffen der Polizeibeamten konnte die Fahrzeugführerin das Fahrzeug selbst verlassen. Durch einen angeforderten Rettungshubschrauber wurde sie dann zur weiteren medizinischen Behandlung ins Klinikum Greifswald verbracht. Bei dem Unfall wurde die Frau schwer verletzt. Es entstand wirtschaftlicher Totalschaden am PKW und der Baum wurde beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Die betroffene Straße bzw. die Unfallstelle war bis zur Bergung des Fahrzeuges voll gesperrt.

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen in Zingst

Zingst (ots). Am 18.03.23 kam es gegen 14.30 Uhr in der Ortschaft Zingst zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichtverletzt wurden. Nach derzeitigen Erkenntnissen übersah eine 80-jährige Fahrradfahrerin aus Zingst offenbar beim Linksabbiegen den von rechts kommenden und vorfahrtberechtigten 56-jährigen auf seinem Zweirad. Es kam zum Zusammenstoß, wobei sich beide Beteiligte leichte Verletzungen zuzogen. Der 56-Jährige Zingster konnte nach der Behandlung durch die Rettungskräfte nach Hause entlassen werden. Die leichtverletzte Seniorin wurde zur Kontrolle durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Beide Fahrräder wurden bei dem Zusammenstoß beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf zirka 1500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden zwischen Ahrenshoop und Born

Born auf dem Darß (ots). Am 18.03.23 ereignete sich auf der Landesstraße 21 ein Verkehrsunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer eines Mercedes-Benz gegen 12:15 Uhr die L21 in Richtung Born. Der aus der Region stammende Kraftfahrer wollte mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge überholen. Der davor fahrende 43-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz übersah offenbar den im Überholvorgang befindlichen Pkw und scherte ebenfalls zum Überholen aus. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. In der weiteren Folge verlor der 56-Jährige die Kontrolle über seinen Pkw, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Nissan in der Kolone, der von einem 85-Jährigen geführt wurde. Ein weiterer Pkw Seat wurde durch umherfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Auch hier blieb der 36-Jährige Fahrer unverletzt. Infolge des Verkehrsunfalls waren zwei Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. An einem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf zirka 25.000 EUR geschätzt. Die Fahrbahn musste für zirka zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.

Unfall auf der Autobahn 20 bei Grimmen

Grimmen (ots). Am 17.03.2023 kam es auf der Autobahn 20 zwischen den Abfahrten Grimmen West und Ost in Fahrtrichtung Stettin gegen 08:00 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Personenkraftwagen Volkswagen und einer Sattelzugmaschine mit Auflieger. Ersten Erkenntnissen zufolge ist der 49-jährige Fahrer des Volkswagen infolge plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme auf den Sattelauflieger aufgefahren. Dessen 37-jähriger Fahrer blieb unverletzt. Der Volkswagen kam nach dem Zusammenstoß derart an der Mittelleitplanke zum Stehen, dass es dem Fahrer nicht möglich war, das Fahrzeug eigenständig zu verlassen. Neben dem Rettungsdienst kam somit auch die Feuerwehr Grimmen zum Einsatz. Nachdem der 49-Jährige aus dem Fahrzeug befreit werden konnte, wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Er ist mutmaßlich leichtverletzt. Die Feuerwehr beseitigte zudem eine entstandene Ölspur. Der Volksagen war nicht mehr fahrbereit und musste in der weiteren Folge durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von 9.000 Euro. An der Unfallstelle kam es für etwa eine Stunde zu Behinderungen.

B105 nach LKW-Unfall für mehrere Stunden voll gesperrt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Donnerstag, dem 16.03.2023 kam es gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Lastkraftwagen auf der Bundesstraße 105 auf Höhe der Ortschaft Borg kurz vor Ribnitz-Damgarten. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 61-jähriger Fahrer eines LKW der Marke MAN von Rostock in Richtung Stralsund und wollte nach links in Richtung Borg abbiegen. Ein 34-jähriger Tanklastfahrer wollte vermutlich währenddessen den vor ihm fahrenden LKW überholen und stieß mit diesem seitlich zusammen. Der mit Gefahrgut beladene Tanklastwagen der Marke MAN kam daraufhin von der Fahrbahn ab und kam seitlich im Graben zum Liegen. Der gefüllte Kraftstoffbehälter wurde augenscheinlich nach jetzigen Erkenntnissen nicht beschädigt. Der Sachschaden wird trotzdem auf mindestens 300.000 Euro geschätzt. Die beiden deutschen Kraftfahrer blieben unverletzt.

Die B105 wurde zur Bergung und Unfallaufnahme voll gesperrt. Die Sperrung wird vermutlich bis zu den Mittagsstunden aufrechterhalten. Die Straßenmeisterei hat eine Umleitung über die Bäderstraße, Klockenhagen und die L22 eingerichtet. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden und unterstützenden Gemeinden sowie Mitarbeiter des Rettungsdienstes waren ebenfalls mit fast 50 Einsatzkräften vor Ort.

Verkehrsunfall sorgt für Sperrung der A20

A20/Grimmen (ots). Am Dienstag, dem 14.03.2023 kam es gegen 07:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 20. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam ein PKW Ford zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Tribsees aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 38-jährige aus Stralsund stammende Fahrer wurde durch den Unfall nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt und zur weiteren Untersuchung und Behandlung durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Unfallstelle wurde in Fahrtrichtung Lübeck kurzzeitig voll gesperrt, was zu geringen Verkehrseinschränkungen führte. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf mindestens 35.000 Euro geschätzt.

Zwei Verkehrsunfälle decken Straftaten auf

Niepars/Grimmen (ots). Bereits am Freitagabend (10.03.2023) kam es gegen 21:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen in Niepars. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen fuhr eine 58-jährige Frau mit einem PKW der Marke Skoda in der Ortschaft Niepars in Richtung Bundesstraße 105 und kam plötzlich nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Skoda mit einem entgegenkommenden Opel eines 41-jährigen Fahrer aus Niedersachsen. An den Fahrzeugen entstand glücklicherweise nur geringer Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Was wesentlich höher schien, war die Alkoholisierung der aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen stammenden Fahrzeugführerin. Eine vorläufige Messung am Unfallort ergab einen Wert von 2,36 Promille. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen, eine Blutprobe zur Beweissicherung durch einen Arzt entnehmen lassen und den Führerschein sichergestellt.

Ein weiterer Unfall ereignete sich am Sonntagmorgen (12.03.2023) auf der B194 bei Grimmen. Dort kam gegen 08:00 Uhr ein 20-jähriger aus der Region stammender Fahrer eines VW aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr ein Absperrgitter und einen Graben. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Durch den Aufprall verletzte sich der junge Fahrer schwer aber offensichtlich nicht lebensbedrohlich. Eine Alkoholisierung konnte vor Ort ausgeschlossen werden, aber es besteht der Verdacht des Sekundenschlafs, was die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs nach sich zieht.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Sekundenschlaf meist mit typischen Warnsignalen einhergeht. Anzeichen sind vor allem Fahrfehler, schwere Augenlider, Kopfschmerzen, häufiges Gähnen und Frösteln. Die Polizei rät deshalb bei den ersten Anzeichen eines drohenden Sekundenschlafs, eine Pause mit einem Spaziergang einzulegen. Das Öffnen von Fenstern oder das Aufdrehen der Lautstärke am Radio haben nur kurzfristige Wirkung.

Verkehrsunfall auf winterglatter Fahrbahn wegen unangepasster Geschwindigkeit

Grimmen (ots). Am 10.03.2023 gegen 14:45 Uhr ging in der Einsatzleitstelle der Polizei Neubrandenburg ein Notruf ein. Der Anrufer teilte einen Verkehrsunfall mit, bei dem ein PKW auf der A20 ca. drei Kilometer vor der Anschlussstelle Jarmen in Fahrtrichtung Lübeck von der Fahrbahn abkam. Die eintreffenden Beamten stellten dann fest, dass ein PKW Audi A5 auf Grund der winterlichen Straßenverhältnisse in Rutschen gekommen war, ca. 200 Meter über den Standstreifen rutschte, einen Leitpfosten überfuhr um dann weitere 10 Meter bis in den Wildschutzzaun zu schlittern. Dieser wurde dabei auf einer Länge von ca. 10 Metern aufgerissen. Ein Rettungswagen brachte die 28- jährige Fahrerin ins Krankenhaus zur Untersuchung. Die Fahrerin hatte sich bei dem Unfall leichtverletzt. Der Pkw wird durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

Verkehrsunfall mit hoher Schadenshöhe

Barth (ots). Am 08.03.2023 gegen 12:00 Uhr kam es auf der Landesstraße 21 in der Ortslage Barth zu einem Auffahrunfall, bei dem ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro entstand. Ersten Erkenntnissen zufolge wollte ein 34-jähriger Pkw-Fahrer aus der Region auf das Gelände der dortigen Tankstelle einbiegen. Ein nachfolgender Kleintransporter der Marke Ford fuhr im Weiteren auf den verkehrsbedingt haltenden Pkw Mercedes-Benz. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und anschließend abgeschleppt werden mussten. Weder die 34-Jährige noch der ebenfalls aus der Region stammende 54-jährige Transporter-Fahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt.

Pkw kollidiert in der Stralsunder Innenstadt mit einem Baum

Stralsund (ots). Am 08.03.2023 gegen 11:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Seestraße in Stralsund. Bei Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Stralsund an der Unfallstelle waren die Kameraden der Stralsunder Feuerwehr sowie ein Rettungswagen bereits vor Ort. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 19-jährige Fahrzeugführer aus Stralsund mit einem PKW Toyota die Seestraße aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung Olof-Palme Platz. Hier kam der Fahrzeugführer augenscheinlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in der dortigen Kurve auf Höhe der Seestraße 3 nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend stieß der junge Fahrer mit seinem Pkw gegen einen dort befindlichen Baum.

Der 19-Jährige verletzte sich bei der Kollision nicht, jedoch wurde das Fahrzeug so stark beschädigt, dass dieses nicht mehr fahrbereit war und durch einen Abschleppdienst geborgen werden musste. Der entstandene Gesamtsachschaden am Fahrzeug sowie an dem Baum wird gegenwärtig auf ungefähr 3.000 Euro geschätzt.

Schrankenanlage bei Mukran durch Verkehrsunfall beschädigt

Mukran (ots). Am Mittwochvormittag, dem 08.03.2023, ereignete sich auf der B96b bei Mukran ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und der dortigen Schrankenanlage der Deutschen Bahn, infolgedessen es zu temporären Einschränkungen im Bahnverkehr kam. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein in Richtung Mukran fahrender 64-jähriger Mann von der Insel Rügen gegen 07:40 Uhr die Bundesstraße und durchbrach mit seinem PKW Toyota die geschlossenen Schranken am Bahnübergang Mukran-Borchtitz. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern derzeit an. Durch den Zusammenstoß wurden beide längsseitigen Schrankenbäume beschädigt. Dennoch blieb die Funktionsfähigkeit der Anlage bestehen.

Zur Spurensuche und – sicherung sowie Reparatur der Schrankenanlage wurden u.a. Kräfte der Bundespolizei hinzugezogen. Durch den Verkehrsunfall verspäteten sich drei Züge um jeweils 12 Minuten. Der Pkw musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Schadenshöhe an der Schrankenanlage bleibt zu ermitteln. Verletzt wurde bei dem Geschehen niemand.

Vier Verletzte nach Busunfall

Stralsund (ots). Am 28.02.2023 kam es im Heinrich-Heine-Ring kurz nach 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Linienbus des Nahverkehrs. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen habe ein 81-jähriger Mercedesfahrer dem Bus der Verkehrsgesellschaft die Vorfahrt genommen. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge sind in dem Bus mehrere Frauen zu Fall gekommen und haben sich dabei verletzt. Der 81-jährige Autofahrer, sowie seine 80-jährige Beifahrerin blieben unverletzt, ebenso wie der 36-jährige Fahrer des Omnibusses. Die weiblichen Insassen, die allesamt aus Stralsund stammen und im Alter von 55, 64, 72 und 78 Jahren sind, verletzten sich leicht an den Knien und teilweise am Kopf und Oberarm. Durch die Kollision entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen und ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person in Dranske

Sassnitz (ots). Am 28.02.2023 gegen 16:50 Uhr ereignete sich in der Karl-Liebknecht-Straße in Dranske ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 71-jährige Radfahrer die Karl-Liebknecht-Straße aus Richtung Wittower Straße kommend in Richtung Dorfmitte. Der 38-jährige Fahrer eines PKW fuhr hinter dem Radfahrer. Nach eigenen Aussagen übersah der 38-Jährige den Radfahrer aufgrund der tief stehenden Sonne und fuhr diesem hinten ins Fahrrad. Durch den Zusammenstoß stürzte der 71-Jährige mit seinem Rad. Er erlitt dabei schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Uni-Klinikum nach Greifswald verbracht. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 2.600 Euro geschätzt.