Schwerer Verkehrsunfall, Fussgänger getötet

Stralsund. Ein 59-jähriger Stralsunder ist am 20.04.2009 gegen 10.20 Uhr in der Rostocker Chaussee von einem Lkw (Sattelzugmaschine mit Auflieger) erfasst und getötet worden. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der Mann in Höhe des Krankenhauses West die Straße überqueren, um vermutlich den Fußgängertunnel unter den Bahngleisen zu nutzen.

Die B 105 ist zur Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt. Ein Sachverständiger der DEKRA unterstützt die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme. Der 31-jährige LKW-Fahrer einer Firma aus Rostock steht unter Schock, ist aber ansonsten unverletzt.

Tribsees: Schwerer Verkehrsunfall

Tribsees (Nordvorpommern). Am Abend des 17.04.2009 gegen 20.50 Uhr kam es auf der Landesstraße 192 ca. 500 Meter vor dem Ortseingang Tribsees aus Richtung Richtenberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Die 39-jährige Fahrerin eines Pkw Mazda aus dem Landkreis Nordvorpommern kam am Ausgang einer Linkskurve aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern und dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei prallte der Pkw mit der Fahrerseite gegen einen Straßenbaum. Die Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack herausgeschnitten werden. Sie wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Nachtrag 18.04.2009, 2:52 Uhr: Die 39-jährige Fahrzeugführerin ist am 18.04.2009  ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus erlegen.

Fahrradfahrer schwer verletzt

Stralsund. Am Morgen des 16.04.2009 ereignete sich ein Verkehrsunfall im Frankendamm, Einmündung Hafenstraße. Gegen 7.45 Uhr befuhr ein 68-jähriger Fahrradfahrer den Radweg am Frankendamm in Richtung Greifswalder Chaussee. In Höhe der Einmündung Hafenstraße stieß er mit einem Pkw Skoda zusammen, der aus der Hafenstraße nach rechts in den Frankendamm einbiegen wollte. Der 68-jährige Rentner verletzte sich schwer und musste in die Klinik verbracht werden. Der 51-jährige Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

Schwerer Verkehrsunfall bei Negast

Negast (Nordvorpommern). Am 13.04.2009 kam es gegen 12:15 Uhr auf der B 194 zwischen Abtshagen und Negast kurz vor der Abfahrt Steinhagen zu einem Verkehrsunfall mit einer lebensgefährlich verletzten Person. Bei dem Unfall kam ein 54 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Nordvorpommern mit seinem Pkw Opel Astra aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab. Der Pkw stieß zunächst frontal mit einem Baum am Straßenrand zusammen und wurde von diesem an einen zweiten Baum geschleudert. Das Fahrzeug kam mit Totalschaden im rechten Straßengraben zum Stehen. Der alleinbeteiligte Fahrer musste mit einem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Greifswald eingeflogen werden. Durch den Unfall kam es während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen für 90 Minuten zu einer Vollsperrung der B194.

Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen

Altefähr/Gustow (Insel Rügen). Ein 26-jähriger Rüganer wurde bei einem Verkehrsunfall am 27.03.2009 schwer verletzt. Gegen 7.30 Uhr befuhr der 26-jährige aus Garz mit einem Pkw Opel die Landesstraße 29 auf der Insel Rügen. Der junge Mann war aus Richtung Gustow in Richtung Altefähr unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus bisher nicht bekannter Ursache die Gewalt über den Pkw und kam nach rechts von der Straße ab. Dabei fuhr er zwei Bäume um, der Opel überschlug sich und kam auf dem angrenzenden Feld auf dem Dach zum Liegen.

Durch diesen Verkehrsunfall wurde der 26-jährige im Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er konnte von den Rettungskräften schwer verletzt geborgen und ins Klinikum Stralsund verbracht werden. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Landesstraße war zeitweise voll gesperrt. Die Beamten in der Polizeiinspektion Bergen ermitteln zur Unfallursache.

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Lkw kippt in Graben – 100.000 Euro Schaden

Grimmen (Nordvorpommern). Ein mit 25 Tonnen Raps beladener Sattelzug ist am 20.03.2009 am Ortsausgang Grimmen in den Straßengraben gekippt. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro, Personen wurden nicht verletzt. Der Fahrer einer Spedition aus dem Landkreis geriet bei der Fahrt in Richtung Stralsund nach rechts auf das Bankett. Auf dem weichen Untergrund konnte er nicht mehr Gegenlenken und das Fahrzeug stürzte um. Zur Bergung muss ein Kran eingesetzt werden. Die B 194 war deshalb seit 12.30 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung war ausgeschildert.

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Betrunkener fährt gegen Baum

Prerow (Nordvorpommern). Ein betrunkener Autofahrer ist am Nachmittag des 19.03.2009 in Prerow gegen einen Baum gefahren und hat sich dabei schwer verletzt. Der 39-jährige befuhr gegen 17.00 Uhr die Bergstraße in Richtung Seebrücke. Dabei verlor er die Gewalt über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Pappel. An dem Ford entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Prerower einen Atemalkoholwert von 1,57 Promille fest. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Glätteunfälle im Bereich der PD Stralsund

Stralsund. Eine Sattelzugmaschine mit Auflieger aus dem Landkreis Märkisch-Oderland kam am 09.03.2009 gegen 2.20 Uhr wegen überfrorener Nässe auf der Ortsumgehung (B96) von Stralsund ins Schleudern. Auf Höhe der Abfahrt Franken prallte der LKW mehrfach in die Leitplanken, wobei ein Gesamtschaden von etwa 90.000 Euro entstand. Der 47-Jährige Fahrer erlitt leichte Gesichtsverletzungen.

Wegen vollständiger Vereisung der Fahrbahnen wurde die neue Rügenbrücke um 2.40 Uhr vollständig gesperrt. Ein Lkw-Fahrer hatte auf der Fahrt zur Insel Rügen auf dem höchsten Punkt der Brücke sein Fahrzeug angehalten, weil er die Weiterfahrt auf abschüssiger Piste für zu gefährlich hielt. Erst nach Abstumpfung durch die Straßenmeisterei konnte der Verkehr gegen 5.20 Uhr wieder frei gegeben werden. In dieser Zeit war der alte Rügendamm als Ausweichvariante angeboten worden.

Im morgentlichen Berufsverkehr kam es zu vier leichten Unfällen mit Pkw, bei denen eine Person leicht verletzt wurde.

22-Jähriger auf Crashtour

Stralsund. Ein 22-Jähriger Honda-Fahrer hat am frühen Morgen 06.03.2009 in Stralsund einen Unfall verursacht und ist ungerührt weitergefahren. Der Stralsunder befuhr gegen 0.40 Uhr mit einem Honda Civic den Tribseer Damm in Richtung Bahnhof. Dabei streifte er einen am rechten Fahrbahnrand stehenden VW Golf. Eine Zivilstreife stoppte den Flüchtigen wenig später in er Rostocker Chaussee. Dabei wurde der Grund für die Flucht schnell klar.

Der junge Mann hatte keinen Führerschein, stand unter Alkoholeinfluss (1,54 Promille), das Auto war nicht zugelassen und nicht pflichtversichert. Um es der Polizei ein bisschen schwerer zu machen, hatte der Fahrer zudem die Kennzeichen von einem Opel an den Civic gebaut. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von 1.600 Euro. Der Honda wurde später an den Eigentümer übergeben, der von dieser Spritztour nichts wusste.

Mann aus Landkreis Borken verursacht Alkoholunfall

Stralsund. Ein 22-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Borken hat am frühen Morgen des 05.03.2009 seinen Ford in Stralsund zu Schrott gefahren. Polizeibeamte stellten bei ihm nach dem Unfall um 1.30 Uhr einen Atemalkoholwert von 2,17 Promille fest. Der Betrunkene kam in einer Rechtskurve auf dem Grünhufer Bogen nach links von der Fahrbahn ab, fuhr gegen eine Laterne und in die Leitplanken. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 12.000 Euro. Der Führerschein des Unfallfahrers wurde sichergestellt.

BMW brennt nach Unfall aus

Freudenberg (Nordvorpommern). Am 21. Februar befuhr gegen 11:40 Uhr ein 22-jähriger aus dem Landkreis Nordvorpommern die L 181 von Freudenberg in Richtung Ribnitz-Damgarten. Kurz hinter Freudenberg verlor er auf Grund unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen BMW und prallte gegen einen Straßenbaum.

In der weiteren Folge überschlug er sich und kam auf dem Fahrzeugdach zum Stillstand. Das Auto fing dabei Feuer. Nachdem der Fahrer zunächst eingeklemmt war, konnte er von Unfallzeugen aus dem Fahrzeug befreit werden. Durch einen Krankentransport wurde er mit Prellungen in die Boddenklinik Ribnitz verbracht. Der Fahrzeugbrand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten gelöscht. Am BMW älteren Baujahrs entstand Totalschaden. Die L181 war für ca. 1 Stunde gesperrt.

Winterdienstfahrzeug schiebt Unfallgegner vor sich her

Stralsund. Ein Winterdienstfahrzeug ist am Morgen des 11.02.2009 in Stralsund mit einem Audi zusammengestoßen und hat diesen mit seinem Schiebeschild mehrere Meter vor sich hergeschoben. Der Mercedes-LKW und der Audi A4 befuhren gegen 6.40 Uhr den Grünhufer Bogen in Richtung Heinrich Heine-Ring. Kurz vor der Kreuzung Vogelsangstraße wechselte der 57-jährige Lkw-Fahrer vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Audi. Der Pkw geriet dabei vor das Schiebeschild und wurde über die Kreuzung geschoben. Während am Lkw nur geringfügiger Schaden entstand, war der Audi nicht mehr fahrbereit. Dessen 29-jährige Fahrerin aus dem Landkreis blieb unverletzt. Zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung war der Grünhufer Bogen in Richtung Heinrich-Heine-Ring zeitweise voll gesperrt.

Nach Verkehrsunfall – Polizei sucht Zeugen

Stralsund. Am 27.01.09 ereignete sich gegen 10.00 Uhr auf der Kreuzung Carl-Heydemann-Ring / Tribseer Damm ein Verkehrsunfall. Beide Unfallbeteiligten geben an bei „Grün“ gefahren zu sein. Ein blauer VW Polo aus dem Landkreis befuhr den Heydemann-Ring aus Richtung Feldstraße und wollte nach links in den Tribseer Damm einbiegen. Ein blauer Hyundai Accent von der Insel Rügen befuhr die Kreuzung geradeaus aus Richtung Barther Straße in Richtung Feldstraße. Beide Fahrzeuge stießen auf der Kreuzung zusammen. Eine Person wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5500 Euro.

Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich beim Verkehrsermittlungsdienst unter Telefon 03831/245-620 zu melden.

BMW-Fahrer missachtet Vorfahrt

Stralsund. Am 10.01.2009 ereignete sich gegen 17:55 Uhr auf der Kreuzung Carl-Heydemann-Ring / Barther Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Stralsunder PKW. Die Lichtzeichenanlage der Kreuzung war zu diesem Zeitpunkt außer Betrieb. Ein 73-jähriger aus Norwegen neu zugezogener Stralsunder BMW-Fahrer befuhr die Barther Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Grünhufe. An der Kreuzung zum Carl-Heydemann-Ring übersah er den von rechts kommenden vorfahrtberechtigten 45-jährigen Suzuki-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge bei dem die Beifahrerin des BMW Knochenbrüche erlitt und der Fahrer des Suzuki Prellungen abbekam. Insgesamt entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro an den Fahrzeugen.

Verkehrsunfall mit Einkaufswagen

Stralsund. Am Nachmittag des 02.01.2009 hat sich in Stralsund ein Einkaufswagen selbständig gemacht und einen Verkehrsunfall mit 800 Euro Schaden verursacht. Eine 53-jährige Frau stellte den Wagen kurz vor 17.00 Uhr vor dem Schlecker-Markt im Carl-Heydemann-Ring ab. Auf Grund des abschüssigen Gehweges und unterstützt durch starken Wind rollte der Einkaufswagen auf die Fahrbahn und stieß mit dem Mercedes einer 69-jährigen Frau zusammen.

Betrunkener Autofahrer rammt Polizeiauto

Leyerhof (Nordvorpommern). Während eines Einsatzes zu einem in Leyerhof gemeldeten Hausfriedensbruch wurde am Abend des 29.12.2008 ein Polizeifahrzeug von einem betrunkenen Autofahrer gerammt. Bei dem 23-jährigen Mann aus Grimmen wurden später 1,55 Promille Atemalkohol gemessen. Gegen 20.15 Uhr wurde gemeldet, dass sich ein Mann unberechtigt auf einem Grundstück in Leyerhof aufhält und dieses auch nach Aufforderung nicht verlassen will. Der Störer sei mit einem blauen Auto mit Demminer Kennzeichen gekommen. Die eingesetzte Funkstreife traf gegen 20.25 Uhr in dem Dorf ein. Der Passat musste in der Dorfstraße wegen eines entgegenkommenden Fahrzeuges anhalten und wurde von einem blauen Ford „Probe“ gerammt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Der Führerschein des 23-jährigen wurde beschlagnahmt und das Auto sichergestellt.

Glätteunfälle

Stralsund. In den frühen Morgen- und Vormittagsstunden des 23.12.2008 hatten Kraftfahrer und Polizei mit plötzlich auftretender Glätte zu kämpfen. Dabei ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Stralsund zwischen 5.30 bis 10.00 Uhr fast 40 Unfälle mit 10 Verletzten.

Ausgehend von der Insel Rügen zog die Glätte in Richtung Süden und Osten und erreichte Stralsund und Nordvorpommern. Der Winterdienst war im Einsatz, konnte aber nicht überall gleichzeitig sein.

Der Unfall mit dem größten Sachschaden ereignete sich gegen 9.10 Uhr auf der Insel, als ein Streufahrzeug bei seinem Einsatz ins Rutschen kam und auf dem Bankett auf die linke Fahrzeugseite stürzte. Der Schaden am Unimog wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

In Stralsund mussten Polizeibeamte die Auffahrt von der Feldstraße auf die Ortsumgehung (B 96) gegen 10.00 Uhr nach einem Unfall kurzfristig sperren, bis die Straßenmeisterei die Fahrbahn mit Streusalz abgestumpft hatte.

Trunkenheitsfahrt endete im Graben

Reinkenhagen (Nordvorpommern/rh). Seit Dezember werden durch die Polizeiinspektion Grimmen und die Bundespolizeiinspektion Stralsund gemeinsame Streifen eingesetzt. Am frühen Morgen (3.00 Uhr) des 14.12.2008 konnte eine dieser Streifen einen betrunkenen Unfallfahrer stellen, der zu Fuß auf ein Feld geflüchtet war. Dem war eine Information eines Taxifahrers vorausgegangen, dass sich bei Reinkenhagen ein Opel Astra im Graben festgefahren hat. Der Wagen war nicht verschlossen, der Zündschlüssel steckte. Der 18-jährige Unfallverursacher aus dem Landkreis versuchte über das angrenzende Feld zu flüchten, konnte aber gestellt werden. Der junge Mann stand sichtlich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,14 Promille. Äußerliche Auffälligkeiten ließen auch auf Drogenkonsum schließen, der erst über einen Bluttest nachgewiesen werden muss. Einen Führerschein hat der 18-jährige noch nie besessen. Gegen ihn wurde Strafanzeige erstattet.

Trunkenheitsfahrten auf der Insel

Insel Rügen. Polizeibeamte haben am Abend des 11.12.2008 drei Trunkenheitsfahrten auf Rügen festgestellt, die teilweise mit Unfällen verbunden waren. Den Auftakt machte ein 28-Jähriger Transporterfahrer gegen 19.00 Uhr, der auf einem Tankstellengelände in der Bergener Ringstraße überprüft wurde. Bei ihm zeigte das Testgerät einen Atemalkoholwert von 2,77 Promille an.

Gegen 20.20 Uhr missachtete ein 55-jähriger Mercedesfahrer in der Feldstraße die Vorfahrt einer 53-jährigen Hondafahrerin. Bei dem Unfall entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Bei dem Verursacher wurden 1,54 Promille Atemalkohol festgestellt.

Den Vogel schoss eine 46-jährige Frau in Sassnitz ab, die sich nach einer feuchtfröhlichen Weihnachtsfeier in ihr Auto setzte. Gegen 22.30 Uhr krachte sie mit ihrem Nissan Micra in die Baustelle am „Sassnitzer Hof“. Ein Anwohner half der Frau, die gar nicht wusste wo sie war, aus ihrem an der Böschungskante stehendem Fahrzeug. Hier stellten die Polizisten einen Wert von 2,67 Promille fest.

In allen drei Fällen wurden die Führerscheine sicherstellt bzw. beschlagnahmt.

22-jährige tödlich verunglückt

Stralsund/Negast. Eine 22-jährige Frau aus Stralsund ist kurz vor Mitternacht mit ihrem Pkw Renault auf der B 194 zwischen Negast und Stralsund tödlich verunglückt. Sie befuhr die Straße aus Negast kommend in Richtung Stralsund. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet der PKW ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Dort hat er sich mehrfach überschlagen, bevor er auf dem Dach liegen geblieben ist. Die junge Frau ist noch an der Unfallstelle verstorben. Ein im Gegenverkehr befindlicher VW Polo wurde durch herumliegende Fahrzeugteile beschädigt.