Tödlicher Verkehrsunfall auf Rügen

Juliusruh (Rügen). Auf der Insel Rügen hat sich erneut ein tragischer Verkehrsunfall ereignet. Am 02.02.2008 kam gegen 2:30 Uhr ein 35-Jähriger Mann aus Altenkirchen auf der L30 in der Schaabe zwischen Juliusruh und Glowe in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde in seinem VW Passat eingeklemmt. Die herbeigeeilten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall völlig zerstört. Es wird vermutet, dass der Fahrer viel zu schnell unterwegs war.

Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen

B 96 (Insel Rügen). Am Dienstagvormittag gegen 9:00 Uhr ereignete sich auf der Insel Rügen (Bundesstraße 96) ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 48-Jähriger Rüganer getötet wurde. Der 48-Jährige befuhr mit seinem Pkw Mazda die B 96 aus Richtung Sassnitz kommend in Richtung Bergen. Ungefähr 700 Meter hinter der Einmündung nach Jarnitz kam er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Der im Gegenverkehr fahrende VW-Transporter konnte nicht mehr ausweichen. Beide kollidierten frontal. Dabei verletzte sich der 48-Jährige so schwer, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Er musste von der Feuerwehr aus dem Pkw-Wrack herausgeschnitten werden. Der 40-Jährige Fahrer des VWs verletzte sich schwer, er kam in die Klinik nach Bergen. Sein 47-Jähriger Beifahrer musste wegen seiner schweren Verletzung mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen werden. Beide Männer wohnen auf der Insel Rügen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße musste einige Stunden voll gesperrt werden. Zur Untersuchung der Unfallursache erstellte vor Ort ein DEKRA-Experte ein Gutachten. Die Auswertung dazu wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Tödlicher Arbeitsunfall

Klockenhagen (Nordvorpommern). Ein Mitarbeiter einer Elektrofirma aus Dresden ist auf einer Baustelle in Klockenhagen im Landkreis Nordvorpommern tödlich verunglückt. Der 44-Jährige ist nach bisherigen Erkenntnissen gegen 9:00 Uhr bei Arbeiten auf dem Dach einer Lagerhalle durch die Plastikabdeckung eines Lichtschachtes gebrochen und etwa zehn Meter tief auf den Betonboden gestürzt. Der Elektriker wurde mittels Rettungswagen in eine Klink nach Rostock gebracht. Trotz Reanimationsmaßnahmen vor Ort und intensiver lebenserhaltender Maßnahmen konnte sein Leben nicht gerettet werden. Auf dem Dach der etwa siebzig Meter langen und zehn Meter hohen Lagerhalle sind mehrere Firmen mit der Installation einen Solaranlage beschäftigt.

Betrunkener stirbt trotz erster Hilfe

Grimmen (Nordvorpommern). Ein 41-Jähriger Mann aus Grimmen ist am 09.01.2008 verstorben, obwohl Polizeibeamte sich bemühten sein Leben zu retten. Anwohner der Leningrader Straße informierten gegen 17:15 Uhr die Polizei, weil der Mann betrunken vor einem Hausaufgang lag. Bei Eintreffen der Beamten war der 41-Jährige kaum ansprechbar. Sie versuchten ihn aus der Kälte und aus dem Regen zu bringen und setzen ihn in einen inzwischen eintreffenden Funkwagen (Transporter). Nach einigen Minuten hörte die Atmung auf und die Beamten leiteten sofort eine Herzdruckmassage und die künstliche Beatmung ein. Trotzdem konnte der eintreffende Notarzt nur noch den Tod feststellen. Eine Obduktion soll Aufschluss über die genaue Todesursache geben.

Identität der Wasserleiche geklärt

Stralsund. Die Identität der der am 16.12.2007 im Strelasund gefundenen weiblichen Wasserleiche ist geklärt. Auf Grund einer Vermisstenanzeige steht fest, dass es sich um eine 50-Jährige aus Samtens handelt. Eine am heutigen Tag stattfindende Sektion soll Aufschluss über die genaue Todesursache geben. Ein Straftatverdacht besteht nicht.

Stralsund und Prora – Tote gefunden

Prora (Rügen) / Strelasund (Stralsund). Am Nachmittag des 15.12.2007 fanden zwei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren beim Erkunden der Ruinen des KdF-Bades in Prora eine Leiche. Nach ersten Ermittlungen hat sich die Person offensichtliche mit einem pistolenähnlichen Gegenstand selbst getötet. Auf Grund der Auffindesituation muss von einer mehrjährigen Liegezeit ausgegangen werden. Nach Beurteilung der Bekleidung kann aber gesagt werden, dass es sich um eine männliche Person handelt. Die Identität des Mannes konnte bisher nicht geklärt werden. Die Kriminalpolizei Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Weiterhin wurde am Sonntagmittag im Strelasund beim Dänholm eine weibliche Person tot im Wasser gefunden. Die Frau ist zwischen 30 und 40 Jahre alt. Auch ihre Identität konnte bisher nicht geklärt werden. Die Ermittlungen zu den Todesumständen werden am 17.12.2007 fortgesetzt.

Wer kennt vom Zug überrollte Person?

Update 20:10 Uhr: Bei der Person handelt es sich um einen 23-Jährigen aus Stralsund. Der Mann war aus bisher nicht geklärten Gründen bei Stralsund von einem Güterzug überrollt worden.

Stralsund. Am Mittwochabend überrollte in Stralsund ein Güterzug eine Person. Nach der Untersuchung der Leiche in der Rechtsmedizin Greifswald bitten wir um Mithilfe zur Klärung der Identität der getöteten Person. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Person unbekannt.

Beschreibung:

  • ca. 20 bis 40 Jahre alt
  • ca. 175 cm groß
  • schlank
  • dunkle kurze Haare
  • Kinnbart
  • grau braune Augen
  • schiefe Zähne im Oberkiefer
  • Loch für Ohrring im linken Ohrläppchen

Bekleidung:

  • dunkle Memphis Halbschuhe Größe 43
  • dunkle Jeans Größe 33/32
  • rote Skijacke Kenvelo in Größe L
  • Pumashirt in Größe M

Wer kennt diese Bekleidung, wer hat diese zum Schluss getragen? Wo wird eine männliche Person vermisst, auf die die Beschreibung zutrifft? Bitte bei der Polizei in der Böttcherstraße 19 oder unter Telefon 03831/245600 melden.

Foto: PD Stralsund Foto: PD Stralsund

Person von Bahn überfahren

Stralsund. Am Mittwochabend gegen 19:40 Uhr kam in Stralsund (Bahngleise Rostocker Chaussee) eine männliche Person ums Leben, als sie von einem Güterzug überrollt wurde. Ein herbeigerufener Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Wie es zu diesem Vorfall kommen konnte, können wir zurzeit nicht sagen. Der Güterzug war in Richtung Hauptbahnhof stadteinwärts unterwegs. Der Lokführer leitete nach dem Sichten der Person auf den Gleisen eine Schnellbremsung ein, konnte aber ein Überrollen nicht mehr verhindern. Heute sind die Beamten des Kriminalkommissariates Stralsund damit befasst, die Abläufe zu rekonstruieren. Im Vordergrund steht bei den Ermittlungen, herauszufinden, wer die getötete Person ist. Dazu unterstützen die Rechtsmediziner in Greifswald die Arbeit der Kriminalbeamten. Die Staatsanwaltschaft Stralsund wurde sofort nach bekannt Werden informiert. Diese leitet die weiteren Abläufe. Nach jetzigem Erkenntnisstand kann aber jeglicher Straftatbestand ausgeschlossen werden.

Toter im Hausflur

Stralsund. Am Vormittag des 03.12.2007 wurde im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses im Frankendamm ein Toter gefunden. Der 42-Jährige Mann hatte in dem Haus seine Wohnung. Das Kriminalkommissariat Stralsund hat die Ermittlung zu den Gesamtumständen aufgenommen.

Foto: PD Stralsund

Nachtrag vom 04.12.2007: Bei der Leichenschau am gestrigen Tag konnte die Todesursache nicht geklärt werden. Deshalb wird am 05.12.2007 eine Obduktion durchgeführt. 

47-Jähriger Mann bei Verkehrsunfall verbrannt

Landesstraße 19 (Nordvorpommern). Heute Morgen gegen 4:30 Uhr kam ein 47-Jähriger Mann aus Bad Doberan bei einem Verkehrsunfall zwischen Bad Sülze und Tribsees ums Leben. Der 47-Jährige fuhr mit einem Pkw Seat in Richtung Tribsees, als er aus bisher nicht bekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der Pkw fing sofort Feuer und brannte aus. Für den 47-Jährigen kam jede Hilfe zu spät, er verbrannte am Unfallort. Die Landesstraße war zeitweise voll gesperrt.

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Böhlendorf/L23/Nordvorpommern. Die 25-Jährige Fahrerin eines PKW Mercedes Benz befuhr am 18.11.2007 gegen 8:45 Uhr die Landesstraße 23 aus Böhlendorf kommend in Richtung Gnoien. Kurz vor der Abfahrt Breesen kam der PKW erst nach rechts von der Fahrbahn ab, die Fahrerin zog wieder auf die Straße und stieß in der Folge mit dem Fahrzeugheck gegen einen Baum auf der linken Seite. Der PKW drehte sich daraufhin um 180 Grad und blieb auf dem angrenzenden Feld stehen. Die junge Frau erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an.

Tötungsdelikt aufgeklärt – Verdächtige in Haft

Voigdehagen, Neu Lüdershagen, Stralsund. Zwei Tatverdächtige im Alter von 20 und 45 Jahren ermittelten die Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund zum Tötungsdelikt an der aufgefundenen Leiche in einem Entwässerungsgraben bei Voigdehagen in der Nähe von Stralsund. In den späten Nachmittagsstunden des 8. November 2007 fanden Arbeiter bei Ausbaggerarbeiten die Leiche eines 30-Jährigen Stralsunders in einem Graben. Die herbeigerufenen Polizeibeamten stellten schnell fest, dass es sich um ein Tötungsdelikt handeln musste. Die Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund bildeten sofort unter Leitung des KPI Leiters  Kriminaloberrat Peter Balschmiter eine Sonderkommission zur Aufklärung dieses Verbrechens. Drei volle Tage, Freitag, Sonnabend und Sonntag, benötigten die Beamten, um den Sachverhalt aufzuhellen, die Tatverdächtigen zu ermitteln und diese festzunehmen. Die Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Stralsund, die von Anfang an der Klärung mitarbeitete, lief hervorragend, so dass die Staatsanwaltschaft Stralsund Antrag auf Haftbefehl für die beiden Tatverdächtigen beim Gericht stellte. Beide Tatverdächtigen sind der Polizei bekannt. Die sehr gute Arbeit der Staatsanwaltschaft Stralsund und der Kriminalpolizeiinspektion Stralsund überzeugte den Richter. Er erließ gestern Haftbefehl wegen des Verdachtes des Totschlages zunächst gegen den 20-Jährigen. In seiner Vernehmung gab der 20-Jährige das Tötungsdelikt zu. Danach gab es am 28. Oktober 2007 in Neu Lüdershagen ein Trinkgelage mit den drei Personen. In dessen Verlauf aus bisher nicht bekannten Gründen der 30-Jährige von den anderen beiden zusammen geschlagen wurde. Später fuhren sie mit Fahrrädern in Richtung Voigdehagen. Zu diesem Zeitpunkt lebte der Geschädigte noch. An dem Entwässerungsgraben angekommen warfen die 20- und 45-Jährigen Tatverdächtigen ihr Opfer in den Graben und verließen den Ort. Hier starb der Stralsunder durch Ertrinken und durch die beigebrachten Verletzungen. Die richterliche Vorführung des 45-Jährigen erfolgt erst am späten Sonntagabend. Die Ermittlungen werden in den nächsten Tagen fortgeführt, insbesondere kriminaltechnische Untersuchungen und Auswertungen stehen noch aus.

66-Jähriger Fußgänger stirbt bei Verkehrsunfall

Rambin (Rügen). Ein 66-Jähriger Fußgänger überquerte am 24.10.2007 gegen 18:40 Uhr die Hauptstraße (B96) in Höhe des Bauernmarktes. Als er sich etwa auf der Mitte der Straße befand wurde der Rambiner von einem in Richtung Stralsund fahrenden PKW einer 18-Jährigen Fahranfängerin erfasst. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen, denen er noch am Unfallort erlag. Die von der Insel stammende Fahrerin stand unter Schock und konnte zum Unfallhergang keine Aussagen machen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen. Ein Sachverständiger der DEKRA wird zur Klärung des Unfallherganges hinzugezogen.

Brandungsangler stirbt am Strand

Zingst (Darss). Eine Frau, die am 10.10.2007 zum Baden in der Ostsee war, hat am Strand von Zingst gegen 7:20 Uhr einen Angler tot am Strand gefunden. Bei dem Toten handelt es sich um einen 56-Jährigen Mann aus Barth. Die genauen Todesumstände konnten vor Ort nicht geklärt werden, deshalb wurde eine Obduktion angeordnet. Ein Straftatverdacht besteht nicht.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Quitzin

Quitzin (Nordvorpommern). Am 16. September ereignete sich gegen 15:35 Uhr auf der Kreisstraße 12 zwischen Holthof und Quitzin ein tödlicher Verkehrsunfall. Eine 55-Jährige aus Grimmen befuhr mit ihrem PKW die Kreisstraße 12 aus Richtung Holthof kommend in Richtung Quitzin. Aus ungeklärter Ursache kam die Nissanfahrerin nach links von der Fahrbahn auf den unbefestigten Seitenstreifen ab und stieß mit der linken vorderen Fahrzeugseite gegen den Baum. Hierdurch fiel das Fahrzeug auf die rechte Seite, schlitterte über die gesamte Fahrbahnbreite auf den rechten unbefestigten Seitenstreifen und kam wieder auf den Rädern zum Stehen. Die Fahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Um 17:00 Uhr wurde die bis dahin gesperrte Kreisstraße 12 für den Verkehr wieder freigegeben.

Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen

Göhren/Baabe (Rügen) Gegen 16:40 Uhr ereignete sich heute Nachmittag auf der Bundesstraße 196 ein schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen, bei dem eine 69-Jährige Frau getötet und sieben Personen verletzt wurden, es entstand ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Die 69-Jährige aus Frankfurt/Oder befuhr mit ihrem PKW Nissan die Bundesstraße 196 aus Richtung Göhren kommend in Richtung Baabe. Kurz vor dem Göhrener Kreuz kam sie aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem im Gegenverkehr befindlichen Linienbus zusammen. Durch diesen Aufprall wurde der Nissan zurückgeschleudert und stieß mit einem in Richtung Baabe fahrenden Transporter zusammen. Nach diesem Aufprall konnte die 69-Jährige Nissan-Fahrerin nur noch tot geborgen werden. Der 57-Jährige Transporter-Fahrer aus Bergen wurde leicht verletzt. Weiterhin gab es fünf verletzte Fahrgäste im Bus im Alter zwischen 28 und 68 Jahren, die alle nicht von der Insel Rügen kommen. Der 54-Jährige Busfahrer blieb unverletzt. Die 58-Jährige Beifahrerin im Nissan verletzte sich ebenfalls leicht. Zur Untersuchung der Unfallursache unterstützte der DEKRA die Beamten bei der Unfallaufnahme. An der Unfallstelle war die Bundesstraße mehrere Stunden voll gesperrt. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Nacht hinein.

Nach tödlichen Verkehrsunfall – Zeugen gesucht!

Pantlitz (Nordvorpommern). Nach dem schweren Verkehrsunfall am Morgen des 26.08.2007 auf der L 22 am Abzweig Pantlitz, bei dem eine 55-Jährige Frau getötet wurde, sucht die Polizei nach Fahrzeugführern, die zum Unfallzeitpunkt gegen 7:30 Uhr dort vorbeifuhren. Wie bereits durch die Staatsanwaltschaft Stralsund bekanntgegeben, wird auf Grund der Gesamtumstände gegen den Verursacher wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Zwischenzeitlich hat die Kriminalpolizeiinspektion die Ermittlungen übernommen. Hinweise bitte unter Telefon 03831/245-0 an die KPI Stralsund oder jede andere Polizeidienststelle.