Kradfahrer auf Rügen tödlich verunglückt

Mariendorf/Alt Reddevitz (Insel Rügen). Am Rande eines Oldtimertreffens in Mariendorf auf der Insel Rügen kam es am Nachmittag des 10.07.2010 zu einem tragischen Motorradunfall. Auf der Verbindungsstraße von Mariendorf nach Alt Reddevitz stießen zwei Motorradfahrer im Alter von 21 und 24 Jahren frontal zusammen. Der 24-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle, der 21-Jährige wurde mit einem Rettungshubschruber schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Beide Motorradfahrer fuhren ohne Schutzhelm. An den Fahrzeugen (MZ ETS 251 und Simson AWO) entstand Totalschaden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Motorradfahrerin auf Rügen tödlich verunglückt

Sehlen (Insel Rügen). Gegen 18:45 Uhr ist am 19.06.2010 eine Motorradfahrerin auf der Landstraße 291 zwischen Sehlen und Garz auf der Insel Rügen in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Alleebaum geprallt. Die 27-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz verstarb noch an der Unfallstelle. Das Motorrad (MZ Skorpion Tour) erlitt einen Totalschaden. Die Landstraße wurde für eine Stunde voll gesperrt.

Kradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

Muuks (Landkreis Nordvorpommern). Am 05.06.2010 gegen 13.54 Uhr kam es auf der Landesstraße 213 zwischen Muuks und Hohendorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 32-jähriger Kradfahrer aus dem Landkreis befuhr die Straße aus Richtung Muuks kommend. In einer Rechtskurve kam er aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden PKW Opel. Der Kradfahrer erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Der 45-jährige PKW-Fahrer (ebenfalls aus Nordvorpommern) erlitt schwere Verletzungen. Seine 34-jährige Beifahrerin und ein vierjähriges Kind wurden leicht verletzt. Die Landesstraße war bis gegen 18.00 Uhr voll gesperrt.

Tödlicher Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Bergen auf Rügen. Am 03.06.2010 gegen 10:00 Uhr kam es in Bergen in Höhe der Lichtzeichenanlage beim AH Eggert (Bundesstraße 196) zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer und einem LKW. Der Fahrradfahrer erlag später in der Uniklinik in Greifswald seinen Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen, die zum Unfallhergang Angaben machen können. Hinweise bitte unter der Rufnummer 03838/8100.

Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen – Radfahrer verstorben

Bergen auf Rügen. Auf der Bundesstraße 196 in der Stadt Bergen kollidierte am 03.06.2010 ein Fahrradfahrer mit einem Lkw. Gegen 10.00 Uhr befuhr der 41-jährige Fahrer eines Lkw aus dem Landkreis Demmin die Bundesstraße in Richtung Stralsund. In der Stralsunder Straße überquerte plötzlich ein Fahrradfahrer in Höhe der Fußgängerampel die Straße. Hier kollidierte er dann mit dem Lkw. Durch den Zusammenprall verletzte sich der 61-jährige Mann aus Sehlen lebensbedrohlich und wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Klinikum Greifswald geflogen. Die Bundesstraße war zur Unfallaufnahme eine Stunde voll gesperrt. Der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nachtrag 04.06.2010, 7:10 Uhr: Der am 03.06.2010 bei einem Verkehrsunfall in Bergen auf Rügen lebensbedrohlich verletzte Radfahrer ist am gleichen Abend im Krankhaus verstorben.

9-Jährige stirbt bei Verkehrsunfall

Ahrenshagen (Nordvorpommern). Am 25.05.2010 ereignete sich auf der Landesstraße 22 in der Ortschaft Ahrenshagen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 9-jähriges Mädchen starb. Um 14.42 Uhr befuhr ein PKW Skoda aus dem Landkreis Nordvorpommern die L 22 aus Richtung Semlower Kreuz in Richtung Ribnitz-Damgarten. Aus noch ungeklärter Ursache kam der PKW nach links von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. In dem PKW verletzte sich ein 9-jähriges Mädchen so schwer, dass es noch am Unfallort verstarb. Der 46-jährige Vater und Fahrer wurde leicht verletzt, die 42-jährige Mutter sowie die 17-jährige Schwester kamen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. An der Unfallstelle waren mehrere Rettungswagen und die Feuerwehr im Einsatz. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Landesstraße war an der Unfallstelle für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt.

11-Jährige stirbt bei Verkehrsunfall auf B194

Steinhagen/Negast (Nordvorpommern). Am 15.05.2010 ereignete sich auf der B194 ein schwerer Verkehrsunfall bei dem ein 11-jähriges Mädchen starb. Gegen 15.15 Uhr befuhren ein Audi, ein VW und ein Alfa Romeo in dieser Reihenfolge die B 194 aus Richtung Negast. Kurz vor der Ortschaft Steinhagen setzte der VW zum Überholen an, übersah dabei offensichtlich, dass er bereits vom Alfa überholt wurde. In der weiteren Folge stießen sich alle Pkw seitlich an. Der Audi und der Alfa prallten gegen Straßenbäume. Der VW kam so zum Stehen.

In dem Audi einer Familie von Rügen verletzte sich ein 11-jähriges Mädchen so schwer, dass es am Unfallort noch verstarb. Der 42-jährige Vater und der 5-jährige Sohn verletzten sich schwer. Die 39-jährige Mutter kam leicht verletzt aus dem Pkw. Die Insassen aus dem Güstrower Alfa verletzten sich schwer. Dabei wurde der 22-jährige Fahrer lebensbedrohlich verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen werden. Die beiden 20 und 16-jährigen Mitfahrerinnen wurden schwer verletzt geborgen. Im Stralsunder VW verletzten sich die 49 und 47-jährigen Insassen (ein Mann und eine Frau) leicht.

An der Unfallstelle waren mehrere Rettungswagen und die Feuerwehr im Einsatz. Die Straße war an der Unfallstelle mehrere Stunden voll gesperrt. Am Audi und am Alfa entstand Totalschaden. Zur Rekonstruktion der Unfallabfolge und Untersuchung der Ursache unterstütze der DEKRA die Beamten vor Ort. Die Ermittlungen werden einige Zeit in Anspruch nehmen.

Vermisster Wilhelm Mau tot aufgefunden

Buschvitz (Insel Rügen). Der seit dem  24.03.2010 vermisste Wilhelm Mau aus Ralswiek auf der Insel Rügen ist tot. Der 71-Jährige wurde am 01.05.2010 durch Spaziergänger in einem Schilfgürtel in der Ortschaft Buschvitz gefunden. Seine Identität ist zwischenzeitlich durch eine Obduktion geklärt worden Es handelt sich um ein Unglück, eine Straftat liegt nicht vor.

Mann erschießt sich mit Vorderladerpistole

Zingst (Nordvorpommern). Ein 47-jähriger Mann aus Zingst hat sich am Vormittag des 27.02.2010 in seinem Auto auf einem Feldweg in der Sundischen Wiese erschossen. Die Begehungsweise und die Spuren am Tatort lassen auf einen Suizid schließen. Der Tathintergrund ist gegenwärtig unklar. Ebenso unklar ist, woher die für den Freitod benutzte Vorderladerwaffe mit Perkussionszündung stammt. Die Ermittlungen dazu laufen.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Gegen 6.00 Uhr am heutigen Morgen befuhr der Fahrzeugführer eines Lkw die B 105 aus Rostock kommend in Richtung Ribnitz-Damgarten. In der Ortslage Borg kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Ursächlich für diesen Verkehrsunfall kann eine vorausgegangene Kollision mit einem Kleintransporter gewesen sein. An der Unfallstelle konnte das Kennzeichen und ein Spiegel eines weiteren Fahrzeugs festgestellt werden. Der flüchtende Fahrzeugführer des Transporters wurde durch Polizeibeamte in Rostock gestellt.

Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und verlor an der Unfallstelle das Bewusstsein, er wurde reanimiert und in ein Rostocker Krankenhaus verbracht. Dort verstarb er in Folge des Verkehrsunfalls. Die B 105 wird auf Höhe der Unfallstelle bis ca. 10.00 Uhr voll gesperrt sein.

23-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall

Behrenwalde (Nordvorpommern). Ein 23-jähriger Fahrer eines Kleintransporters verunglückte am 19.01.2010 auf der Landesstraße 22 tödlich. Gegen 11.20 Uhr befuhr er mit einem Peugeot-Transporter die L22 in Richtung Behrenwalde. Ungefähr 100 Meter vor der Ortschaft kam er aus bisher nicht geklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum.

Der junge Mann aus Nordvorpommern wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften befreit werden. Er verletzte sich so schwer, dass er noch an der Unfallstelle starb. Die Landesstraße war zwei Stunden voll gesperrt. Am Transporter entstand Totalschaden.

Zwei Tote bei Verkehrsunfall auf der L27

Glewitz (Nordvorpommern). Am 09.01.2010 gegen 19.55 Uhr befuhr der 29-jährige Fahrer der PKW Opel Vectra die L 27 aus Richtung Wendisch – Baggendorf kommend in Richtung Glewitz. Kurz vor der Ortschaft Glewitz verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, in dessen Folge er rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Durch die Wucht wurde das Fahrzeug gegen einen weiteren Baum und dann auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Für den Fahrer und den 27-jährigen Beifahrer kam jede Hilfe zu spät, sie verstarben noch an der Unfallstelle.

Schwerer Verkehrsunfall mit einer getöteten Person

Ostseebad Binz (Insel Rügen). Am 25.12.2009 kam es gegen 6.00 Uhr auf der Landstraße 29 zwischen den Ortschaften Binz und Prora zu einem schweren Verkehrsunfall. Der sich im PKW allein befindliche 23 Jahre alte Fahrer des VW Golf befuhr die L 29 aus Richtung Binz kommend in Richtung Sassnitz. An der Einmündung zur L 293 verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der PKW überfuhr den Bordstein, geriet dann auf die linke Fahrbahnseite, schlug hier im Graben auf, wurde weitergeschleudert und stieß gegen einen Baum. Der Fahrer wurde hierbei so schwer verletzt, dass der Rüganer noch vor Eintreffen der Rettungskräfte an den Verletzungen verstarb.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Scharpitz (Insel Rügen). Am 15.12.2009 um 17.36 Uhr kam es auf der B 96 zwischen Altefähr und Rambin am Abzweig Scharpitz zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein LKW Mercedes mit Tieflader, auf dem sich eine Rübenerntemaschine befand, kam aus Richtung Scharpitz und bog nach links in Richtung Stralsund auf die B 96 ab.

Ein aus Richtung Stralsund kommender PKW Mazda mit Rügener Kennzeichen fuhr aus bisher ungeklärter Ursache gegen den Tieflader, welcher sich noch auf der Fahrbahnhälfte des PKW befand. Dabei wurden die beiden Insassen, der 77-jährige Fahrer und seine 69-jährige Beifahrerin, im Fahrzeug eingeklemmt. Sie wurden von den Rettungskräften mit lebensbedrohlichen Verletzungen geborgen und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Frau erlag später im Klinikum ihren Verletzungen. Am PKW entstand Totalschaden. Der 52-jährige Fahrer des LKW blieb unverletzt. Die B 96 war ca. 2,5 Stunden voll gesperrt.

Kradfahrer tödlich verunglückt

Steinhagen (Vorpommern). Am heutigen 1. Advent kam es gegen 16:45 Uhr auf der B194 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Mann aus Grimmen befand sich mit seinem VW Polo auf dem Weg nach Hause. Auf Höhe des Dachdecker-Einkaufs Nord bei Steinhagen fuhr er auf ein vor ihm fahrendes Kleinkraftrad auf. Dieses fuhr nach derzeitigem Kenntnisstand unbeleuchtet in die gleiche Richtung.

Der 54-jährige Fahrer des Krades aus Abtshagen verstarb noch an der Unfallstelle. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die B194 musste für ca. 2 Stunden voll gesperrt werden. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs wurden die Ermittlungen aufgenommen.

Bad Sülze – Radfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

Bad Sülze (Nordvorpommern). Am 07.11.2009 gegen 12.15 Uhr wurde bei einem Verkehrsunfall in Bad Sülze ein Radfahrer tödlich verletzt. Ein Radfahrer fuhr auf die Rostocker Chaussee vom Rostocker Tor kommend und wollte nach links in Richtung Grimmen. Hier wurde er von einem 28-jährigen Lkw-Fahrer, welcher die Rostocker Chaussee befuhr, erfasst und tödlich verletzt. Die Rostocker Chaussee in Bad Sülze war bis 15.30 Uhr voll gesperrt.

Nachtrag 07.11.2009, 21:56 Uhr: In den Abendstunden konnte die Identität des Verunglückten geklärt werden. Es handelt sich um einen 80-jährigen Mann aus Tribsees.

Radfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

Stoltenhagen (Nordvorpommern). Gegen 17.30 Uhr am Freitag, den 30. Oktober 2009 fuhr ein 38-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Honda auf einen 66-jährigen Fahrradfahrer auf. Beide befuhren die Gemeindestraße von Klein Lehmhagen in Richtung Stoltenhagen. Der Unfallverursacher stand unter Einwirkung von Alkohol, der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille. Er gab an den Radfahrer nicht gesehen und erst durch den lauten Knall der Kollision bemerkt zu haben. Eine entgegenkommende Fahrzeugführerin nahm den Radfahrer kurz vor dem Unfall nur durch die Scheinwerfer ihres Fahrzeugs wahr. Vermutlich fuhr der Radfahrer ohne eingeschaltete Beleuchtung. Der Fahrzeugführer erfasste das Fahrrad mit dem vorderen Kotflügel, dann wurde der Radfahrer gegen die Fahrzeugscheibe geschleudert. Er wurde regungslos im Straßengraben liegend festgestellt und erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Tödlicher Verkehrsunfall bei Stralsund

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Preetz (Nordvorpommern). Bei einem schweren Verkehrsunfall am frühen Morgen des 30.10.2009 wurden in der Nähe von Stralsund zwei Pkw-Insassen getötet. Der 20-jährige Autofahrer ringt in einem Krankenhaus um sein Leben.

Insgesamt vier junge Männer aus dem Landkreis Nordvorpommern sind kurz nach 2.00 Uhr mit einem Dacia auf der Kreisstraße 11 aus Richtung Stralsund in Richtung Altenpleen gefahren. Ausgangs einer Linkskurve bei Preetz kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab. Kurz vor einem Alleebaum riss der Fahrer das Lenkrad nach links, so dass der Wagen quer über den Fahrsteifen schoß und mit der Beifahrerseite gegen einen Baum prallte.

Ein hinten links sitzender 17-Jähriger befreite sich selbst aus dem Wrack und informierte die Polizei. Zwei Ersthelfer konnten noch den lebensgefährlich verletzten Fahrer aus dem Auto holen, bevor es in Flammen aufging und vollständig ausbrannte. Die beiden 19- und 20-jährigen Mitfahrer konnten nicht mehr gerettet werden und kamen in den Flammen ums Leben. Ein Sachverständiger der DEKRA unterstützte die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahme vor Ort. Nach der Spurenlage war Geschwindigkeit mit unfallursächlich. Nach Zeugenaussagen war auch Alkohol mit im Spiel.

Die Kreisstraße 11 war zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung bis 7.40 Uhr voll gesperrt.