Zaunfelder abmontiert – Zeugen gesucht

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 05.04.2014 zum 06.04.2014 wurden aus der Umzäunung des ehemaligen Faserplattenwerkes in Ribnitz-Damgarten zehn Zaunfelder demontiert. Der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen durchtrennten die Befestigungselemente und legten sich die Zaunfelder vermutlich zum Abtransport bereit. Am 06.04.2014, gegen 16:00 Uhr, wurden die unmittelbar am Zaun im ehemaligen Gleisbett abgelegten Zaunelemente in den Abmaßen von ca. 2,50 x 2,00 Meter entdeckt und die Polizei informiert.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03821-8750 um Hinweise von Zeugen, die im zuvor genannten Zeitraum relevante Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet haben.

Freizeitsportanlage durch Vandalismus beschädigt

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 25. März 2014 wurde das Polizeirevier Barth bezüglich einer Sachbeschädigung durch Vandalismus in der Bertolt-Brecht-Straße in Barth informiert. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zur Freizeitsportanlage, indem sie zwei Fenster gewaltsam öffneten und durch diese einstiegen. Anschließend zerstörten sie Sportgeräte und anderes Inventar. Ob Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit nicht bekannt. Die Vandalen verursachten einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben die Spurensicherung durchgeführt und die Ermittlungstätigkeit aufgenommen.

Sachbeschädigung an Kfz

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 18. Februar 2014 ging gegen 23:30 Uhr ein Bürgerhinweis bezüglich einer Sachbeschädigung an einem Personenkraftwagen, der vor einer Hauseingangstür in Binz abgestellt war, im Polizeirevier Sassnitz ein. Der Anrufer beobachtete, wie eine männliche Person die Autoscheiben eines Chevrolets einschlug. Nachdem die Sassnitzer Polizisten vor Ort eintrafen, brachten sie in Erfahrung, um wen es sich bei dem Täter handeln, wo dessen Aufenthaltsort sein und welches Fahrzeug er in Gebrauch haben könnte. Des Weiteren stellten sie bei der Inaugenscheinnahme des beschädigten Fahrzeuges blutähnliche Substanzanhaftungen fest, die ihrerseits gesichert wurden. Alsbald begaben sich die Sassnitzer Kräfte mit Unterstützungskräften, Beamte der Wasserschutzpolizei, zum vermeintlichen Wohnort des tatverdächtigen Mannes, wo das von ihm gebrauchte Fahrzeug gesichtet werden konnte. Auch an diesem Fahrzeug befanden sich blutähnliche Substanzanhaftungen, die sichergestellt wurden. Dadurch erhärtete sich der Verdacht, dass der 26-jährige Potsdamer die Kfz-Sachbeschädigung in Binz begangen hat. Eine Strafanzeige gem. §303 StGB wurde aufgenommen. Die Kriminalpolizei in Sassnitz ermittelt derzeit.

Barther Polizei sucht Zeugen

Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 06. Februar 2014 ging eine Anzeige wegen Sachbeschädigung in der Barther Polizeidienststelle ein. Im Zeitraum vom 01. Januar bis zum 05. Februar 2014 haben bislang unbekannte Täter insgesamt 25 Glocken der Straßenbeleuchtung der Gemeinde Prerow beschädigt. Die Laternen sind zwischen dem Hauptübergang des Deiches bishin zum Waldsiedlungsweg des Ostseebades Prerow aufgestellt und wurden nach derzeitigem Kennniststand von Unbekannten zerstört, weil diese mit einem Luftgewehr auf die Straßenlaternen schossen. Durch das Vorgehen der Vandalen verursachten sie einen Gesamtsachschaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeirevier Barth oder unter Tel.: 038231/6700 entgegengenommen werden.

Polizei sucht Zeugen

Stralsund. Im Zeitraum zwischen dem 19. Januar 2014 gegen 13:00 Uhr und dem 20. Januar 2014 gegen 10:00 Uhr machten sich bislang unbekannte Täter an einem Fahrzeug zu schaffen. Sie brachen einen roten PKW Opel, der in der Heinrich-Mann-Straße in Stralsund abgestellt war, gewaltsam auf. Nachdem die Täter die Lenkeinrichtung beschädigt hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei Stralsund bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die unter Tel.: 03831/28900 bzw. unter 03831/2830247 entgegengenommen werden.

Öffentliche Bedürfnisanstalt beschädigt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, dem 27. Januar 2014, wurde in einer Gaststätte in der Straße Am See in Ribnitz-Damgarten ein für die Öffentlichkeit nutzbarer Toilettenraum beschädigt. Der oder die bislang unbekannten Täter betraten die Bedürfnisanstalt, die während der Geschäftszeit unverschlossen ist. Anschließend rissen sie das Waschbecken aus der Wandverankerung. Dabei verursachten die Unbekannten einen Sachschaden von etwa 100 Euro. Eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung wurde erstattet.

Geldautomat in Grimmen angegriffen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 04.11.2013, gegen 07:50 Uhr, wurde der Polizei durch einen Zeugen gemeldet, dass die Alarmanlage einer Bankfiliale in der Friedrichstraße in Grimmen läuft und augenscheinlich der Geldautomat beschädigt ist. Durch die Polizeibeamten wurde festgestellt, dass der Geldautomat im Vorraum der Postbankfiliale mit einem Schneidgerät angeflext worden ist. Geld haben der oder die bislang unbekannten Täter nicht erbeutet. Der Schaden wird zunächst auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Am heutigen Vormittag war der Kriminaldauerdienst Stralsund zur Spurensicherung im Einsatz.

Sachbeschädigung an Straße

Gemeinde Wendisch Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 9. Oktober 2013 wurde die Sachbeschädigung an einer im Bau befindlichen Straße zwischen Leyerhof und Wendisch Baggendorf bei der Polizei angezeigt. In diesem Bereich finden derzeit Bauarbeiten an einem Wirtschaftsweg, welcher zur L 27 führt, statt. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden am 08.10.2013 zwei Spuren aus Beton mit einer Breite von je etwa 90 cm Breite gezogen. Der Bereich wurde mittels beleuchteter Absperrtafeln sowie weiteren Hinweisschildern für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Am Morgen des 09.10.2013 stellten Mitarbeiter der dort tätigen Firma fest, dass sich in dem frischen Beton Reifenspuren von zwei Krädern auf einer Länge von ca. 530 Metern befanden und auch die Absperrung Schäden aufwies. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Parkscheinautomaten in Sassnitz beschädigt

Insel Rügen/Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 19. August 2013 wurden Sachbeschädigungen an zwei Parkscheinautomaten in Sassnitz bei der Polizei angezeigt. Sowohl auf einem Parkplatz in der Bergstraße als auch auf einem Parkplatz in der Stubbenkammerstraße wurden Automaten beschädigt. In einem der beschädigten Automaten konnten Rückstände eines Böllers sichergestellt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Zeugen, welche in der Zeit vom 16. August 2013 bis zum 19. August 2013 relevante Beobachtungen im Bereich der Parkplätze gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Nach Beleidigung betrunken mit dem Fahrrad weggefahren

Stralsund. Am 11.07.2013 gegen 22:00 Uhr hielt sich ein 33-Jähriger in einer Stralsunder Tankstelle auf. Dort beleidigte er eine Angestellte und trat gegen mehrere Fahrräder. Während die Polizei gerufen wurde, verließ der 33-Jährige mit seinem Fahrrad den Tankstellenbereich. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund konnten den Stralsunder auf ihrer Anfahrt zur Tankstelle feststellen. Der 33-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 2,68 Promille. Gegen ihn wird nun u.a. wegen Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Autoradios entwendet

Grimmen/Reinkenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 26. Juni 2013 wurde bei der Polizei der Diebstahl von verschiedenen Autoradios sowie Audiozubehör angezeigt. In Reinkenhagen wurden in der Schulstraße gleich bei drei Fahrzeugen Scheiben demoliert. Aus dem Inneren der Fahrzeuge wurden Autoradios sowie Audiozubehör und eine Handkreissäge entwendet. In der Grimmener Feldstraße wurde ebenfalls die Scheibe eines Pkw demoliert und aus dem Inneren das Bedienteil eines Autoradios sowie Audiozubehör und Werkzeug entwendet. Der entstandene Schaden wird auf über 3.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Münzautomat in Strlasund beschädigt

Stralsund. Am 24. Juni 2013 stellte ein Zeuge gegen 16.00 Uhr Beschädigungen an einem Münzautomaten in einem Gebäude in der Gartenstraße in Stralsund fest. Zunächst hörte der Zeuge Geräusche, welche aus dem Waschmaschinenraum des Gebäudes kamen. Kurze Zeit später verließen zwei männliche Personen das Gebäude zu Fuß in Richtung Frankendamm. Im Waschraum stellte der Zeuge im Anschluss Beschädigungen an einem Münzautomaten fest, der für das Betreiben der Waschmaschine genutzt wird. Zum entstandenen Sachschaden können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Personen können wie folgt beschrieben werden:

1. Person:

  • ca. 1,70 m
  • kräftige, untersetzte Figur
  • dunkle schulterlange Haare
  • Brille mit dunklem Rahmen
  • dunkles T-Shirt

2. Person:

  • ca. 1,80 m
  • kräftige Figur
  • kurze, blonde Haare
  • helle Bekleidung
  • Umhängetasche

Personen, welche Angaben zur Identität der Männer machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Nachmeldung: Traktor in Jahnkendorf entwendet

Jahnkendorf (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 4. April 2013 wurde der entwendete Traktor (siehe Pressemitteilung vom 2. April) in einem Waldstück bei Böhlendorf aufgefunden. Augenscheinlich wurde mit dem Traktor ein Hochsitz umgefahren. In der weiteren Folge stieß der Traktor gegen einen Baum, vor welchem er sich dann offenbar festfuhr. Der ebenfalls entwendete Dungstreuer konnte in der Nähe des Traktors nicht ausfindig gemacht werden.

Graffitisprayer in Stralsund festgestellt

Stralsund. In der Nacht des 27. Februar 2013beobachtete ein Zeuge gegen 1.10 Uhr, wie zwei Personen in der Lion-Feuchtwanger-Straße in Stralsund in der Nähe von Garagen Graffiti sprühten. Durch Mitarbeiter des Kriminaldauerdienstes konnte in der Nähe des Ortes eine Person festgestellt werden. Hierbei handelte es sich um einen 18-jährigen Stralsunder. Im Rucksack des jungen Mannes stellten die Beamten u. a. Spraydosen sowie ein Skizzenbuch fest. Des Weiteren wies die Bekleidung des Stralsunders Farbreste auf. An einer Bushaltestelle sowie an der Wand von Garagen wurden durch die Beamten frische Graffiti festgestellt. Die Identität der zweiten Person ist zurzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei inwiefern Zusammenhänge zu anderen Graffiti in der Hansestadt bestehen.

Zigerettenautomat in Glewitz beschädigt

Glewitz (Vorpommern-Rügen). Am 21.02.2013 wurde ein Zigarettenautomat in der Dorfstraße in Glewitz gewaltsam geöffnet. Zeugen hörten gegen 21 Uhr ein Geräusch, woraufhin sie vor einem beschädigten Zigarettenautomaten zwei Personen bemerkten und die Polizei informierten. Eine der Personen sammelte Zigarettenschacheln auf, die andere Person stand neben dem Automaten. Die Personen können wie folgt beschrieben werden:

  • 1. Person: dunkel gekleidet, dunkle Mütze
  • 2. Person:ca. 1,75m, karierte Sweatjacke mit Kapuze, dunkle Hose, dunkle Schuhe

Die Höhe des Sachschadens ist zurzeit nicht bekannt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise auch zur Identität der Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Pkw in Zingst aufgebrochen

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 21.01.2012 wurde auf einem Parkplatz in Zingst ein Pkw Brilliance gewaltsam geöffnet. Aus dem Innenraum des Fahrzeuges wurden Boxen, Kopfstützen, der Schaltknauf und andere Fahrzeugteile entwendet. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Zudem entwendeten der oder die Täter persönliche Gegenstände der Fahrzeugnutzer. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.800 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Parkscheinautomaten in Stralsund beschädigt

Stralsund. Am Nachmittag des 01.01.2013 wurde die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg darüber informiert, dass es in Stralsund in der Straße Fährwall und in der Langenstraße zu Beschädigungen an Parkscheinautomaten gekommen ist. An einem Automaten im Fährwall war die Verkleidung an einer Seite teilweise eingerissen und weggebogen. In der Langenstraße wurden an einem Automaten die Abdeckung des Bedienteils abgerissen sowie pyrotechnische Erzeugnisse im Parkscheinausgabeschacht gezündet. Der durch die Beschädigungen entstandene Sachschaden ist zurzeit nicht bekannt.

Sachbeschädigung einer Straßenlaterne vermutlich unter Verwendung einer Anscheinswaffe

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 13.11.2012 gegen 20:50 Uhr wurde durch einen 56-jährigen Zeugen der Polizei gemeldet, dass in Sassnitz in der Klaipedaer Straße eine Straßenlaterne vermutlich mittels Verwendung einer Waffe beschädigt wurde. Es wurden beide Glühlampen zerstört. Kurz darauf wurde eine männliche 30-jährige Person in der Nähe des Tatortes durch Beamte des Polizeireviers in Sassnitz festgestellt und kontrolliert. Dabei wurde eine Anscheinswaffe sichergestellt. Ein Zusammenhang mit der Sachbeschädigung der Straßenlaterne in der Klaipedaer Straße besteht. Es ist ein Schaden von ca. 200 Euro entstanden. Anzeige wurde aufgenommen.

Zigarettenautomat in Barthbeschädigt

Barth (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Donnerstagabend wurde gegen 21.15 Uhr ein Zigarettenautomat in der Straße Gärtnergang in Barth beschädigt. Ein Anwohner hörte in der näheren Umgebung seiner Wohnung einen Knall. Als er der Ursache des Geräusches auf den Grund gehen wollte, sah er zwei Personen mit Fahrrädern in Richtung des Zigarettenautomaten im Gärtnergang fahren. Dann hörte er erneut einen Knall. Als er weiter in Richtung des Automaten ging, entfernten sich die beiden Personen zügig. Einsatzkräfte stellten im Ausgabeschacht des Automaten explodierte pyrotechnische Erzeugnisse fest. Die hierdurch und durch weitere gewaltsame Einwirkungen entstanden Schäden werden auf 1.000 Euro geschätzt.

Eistruhe in Cafeteria gewaltsam geöffnet

Stralsund. Am gestrigen Donnerstag wurde gegen 20.00 Uhr eine Eistruhe in der Cafeteria des Klinikums in der Großen Parower Straße in Stralsund gewaltsam geöffnet. Servicemitarbeiter des Klinikums wurden durch Geräusche auf das Geschehnis aufmerksam. Als sie in die Cafeteria kamen, sahen sie vier Personen an der zuvor verschlossenen Truhe stehen. Als sie sich näherten, flüchteten die Personen. Hinzu gerufene Einsatzkräfte stellten in der näheren Umgebung des Krankenhauses drei Jugendliche (aus Stralsund) fest. Das Aussehen der zwei jungen Männer (beide 16) und einer jungen Frau (16), entsprach den Personenbeschreibungen weiterer Zeugen. Die verursachte Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Nun ermittelt die Kriminalpolizei.