Zingst (Vorpommern-Rügen). Unter dem Motto „WE LOVE BEACH“ wird den Schutzengeln auch in diesem Jahr für ihr Engagement gedankt. Die Schutzengel im Landkreis Vorpommern-Rügen sorgen dafür, dass ihre gleichaltrigen männlichen Kraftfahrer sich verkehrskonform verhalten. Seit dieses Projekt vor acht Jahren ins Leben gerufen wurde, gingen die schweren Verkehrsunfälle in der Altersgruppe der 16- bis 25-jährigen Fahrzeugführer erheblich zurück. Am 30.07.2016 startet auch für Einheimische und Gäste um 21:00 Uhr im Ostseeheilbad Zingst die erste Strandparty „WE LOVE BEACH“. Der Einlass zur kostenfreien Veranstaltung erfolgt ab 20:00 Uhr am Strandübergang 6. Die zweite Veranstaltung „WE LOVE BEACH“ findet dann am 13.08.2016 im Strandbad der Hansestadt Stralsund statt. Diese Termine und andere Neuigkeiten rund um die Schutzengel sind unter www.schutzengel-mv.de nachzulesen.
Kategorie: Polizei
Fahrradcodierung und „Sicher im Sattel“ in Zingst
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 22.07.2016 codieren die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fahrräder in Zingst, Höhe Seebrücke. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.
Außerdem findet an diesem Tag die Aktion „Sicher im Sattel“ statt, welche durch das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern vorbereitet wurde. Die Besucher können sich an Informationsständen zur Fahrradsicherheit informieren, an einem Gewinnspiel teilnehmen oder sich am Verkehrssimulator und Reaktionstestgerät versuchen.
Codierung von Fahrrädern in Born
Born (Vorpommern-Rügen). Am 16.07.2016 codieren die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund in Born Fahrräder. Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Born können Interessierte in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ihre Fahrräder codieren lassen. Für die Codierung sollten der Personalausweis und der Eigentumsnachweis mitgebracht werden. Für die Codierung von E-Bikes muss eventuell der Akku kurzzeitig abgebaut werden, deshalb den entsprechenden Schlüssel nicht vergessen.
Polizei bittet um Hinweise
Stralsund. Am 12.07.2016 bestreiften die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Barther Straße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Carl-Heydemann-Ring. Gegen 18:10 Uhr fiel den Polizisten ein entgegenkommender grüner Pkw VW auf, bei dem eine Verkehrskontrolle durchgeführt werden sollte. Dazu wendeten die Beamten und fuhren dem Pkw VW in Richtung Bahnhof nach.
Dem Fahrer und der Beifahrerin des Golfs 3 Cabriolet schien das Wenden des Funkstreifenwagens Anlass genug gewesen zu sein, die Flucht mit dem Fahrzeug in einer rasanten Fahrweise und überhöhter Geschwindigkeit zu ergreifen. Die Funkwagenbesatzung folgte dem flüchtenden Pkw mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn durch die Stadtteile Tribseer Vorstadt und Frankenvorstadt. Der VW-Fahrer überfuhr rote Ampeln im Bereich der Bahnhofskreuzung und setzte seine Fahrt trotz dem Verbot der Einfahrt in die Alte Rostocker Straße fort. Weiter fuhr der männliche Pkw-Fahrer zurück auf dem Tribseer Damm wiederum über rote Ampeln.
Aufgrund der verkehrsgefährdenden Fahrweise bestand die Möglichkeit, dass Personen im Bereich des Bahnhofes möglicherweise hätten gefährdet werden können. Um keine weiteren Gefahren herbeizuführen, brachen die Beamten die Verfolgung des grünen VWs Golf im Bereich der Karl-Marx-Straße ab. Personen wurden bei der Aktion nicht verletzt.
Die Strafanzeige und die Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden aufgenommen. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen zu dem Fahrer und der Beifahrerin um Hinweisen von Zeugen und möglichen weiteren Geschädigten, die auf den Straßen und Wegen beiseite springen mussten. Wer kann Angaben zu den Insassen des VWs oder zu deren Aufenthaltsort machen? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.
Fahrradcodierung am 14.07.2016 in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14.07.2016 codieren die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund in Ribnitz-Damgarten Fahrräder. Vor dem famila-Markt in Ribnitz-Damgarten können Interessierte in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ihre Fahrräder codieren lassen. Für die Codierung sollten der Personalausweis und der Eigentumsnachweis mitgebracht werden. Für die Codierung von E-Bikes muss eventuell der Akku kurzzeitig abgebaut werden, deshalb den entsprechenden Schlüssel nicht vergessen.
Gestohlenes Auto im Strelasund
Prosnitz (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 10.07.2016 erhielten die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund den Hinweis, dass im Bereich der Prosnitzer Schanze ein Pkw im Wasser steht. Vor Ort wurde durch Beamte der Wasserschutzpolizeiinspektionen Stralsund und Sassnitz festgestellt, dass im dortigen Flachwasser ein silbergrauer Pkw Honda Civic bis zu den Radläufen im Wasser stand. Personen waren nicht anwesend. Eine Überprüfung des Fahrzeuges führte zu dem Ergebnis, dass der Pkw im Zeitraum vom 24.06.2016 bis zum 27.06.2016 vom Gelände eines Stralsunder Autohauses entwendet worden war.
Die Kriminalpolizei Stralsund führt die Ermittlungen zu dem Diebstahl und bittet unter der Telefonnummer 03831/28900 um Hinweise von Zeugen. Wer kann Angaben dazu machen, seit wann der Pkw Honda im Bereich der Prosnitzer Schanze im Wasser stand? Hat jemand Personen oder Fahrzeuge beobachtet, die mit dem Abstellen des Fahrzeuges in Verbindung gebracht werden können?
Fahrradcodierung am 07.07.2016 in Barth
Barth (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 07.07.2016 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Barth Fahrräder. Die Beamten sind in der genannten Zeit vor dem famila-Markt in Barth zu finden. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.
Fahrradcodierung in Stralsund
Stralsund. Am 21.06.2016 codieren Beamte der Polizeiinspektion Stralsund in Stralsund Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Interessierte ihre Fahrräder auf dem Gelände des Fahrradhandels Heiden im Handwerkerring 16 codieren lassen. Für die Codierung sollten der Personalausweis und der Eigentumsnachweis mitgebracht werden. Für die Codierung von E-Bikes muss eventuell der Akku kurzzeitig abgebaut werden, deshalb den entsprechenden Schlüssel nicht vergessen.
Polizeieinsatz in Stralsund
Stralsund. Am 18.06.2016, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr, führte die Polizeiinspektion Stralsund einen Einsatz mit ca. 200 Einsatzkräften der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern und der Landespolizei Brandenburg durch. Anlass waren Hinweise auf ein Konzert der rechten Szene, welches in Stralsund stattfinden sollte. Die Anreise von Teilnehmern einer ursprünglich im Land Brandenburg geplanten Musikveranstaltung war nicht auszuschließen. Durch die Polizei wurden Vorbereitungen für eine Veranstaltung in der Greifswalder Chaussee in Stralsund festgestellt. Die Durchführung der Veranstaltung wurde untersagt. Es kam zu keinen relevanten Vorkommnissen.
Bootstrailer – Eigentümer gesucht

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 16.06.2016 gegen 0:35 Uhr ging bei der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg der Hinweis ein, dass auf der B 96 zwischen den Anschlussstellen Abshagen und Brandshagen in Richtung Greifswald ein unbeleuchteter Bootsanhänger auf dem Seitenstreifen steht.
Durch die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen wurde festgestellt, dass der auf dem Seitenstreifen abgestellte Bootstrailer keinerlei Kennzeichnung oder Beleuchtung aufwies. Das rechte Rad des Trailers war beschädigt. Der Trailer und das darauf befindliche Boot älteren Modells wurden sichergestellt. Weder auf dem Trailer noch auf dem Boot finden sich Hinweise auf den Eigentümer. Die Polizei in Grimmen bittet darum, dass sich der Eigentümer des Bootes und des Trailers im Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 meldet.
Fahrradcodierung in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 18.06.2016 codieren die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund in Grimmen Fahrräder. Auf dem Gelände des Auto-Centers Grimmen können Interessierte in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ihre Fahrräder codieren lassen. Für die Codierung sollten der Personalausweis und der Eigentumsnachweis mitgebracht werden. Für die Codierung von E-Bikes muss eventuell der Akku kurzzeitig abgebaut werden, deshalb den entsprechenden Schlüssel nicht vergessen.
Anzeige wegen des Verdachts der Beleidigung in Stralsund aufgenommen
Stralsund. Am 08.06.2016, gegen 00:20 Uhr, wurde durch die Beamten des Polizeireviers Stralsund eine Anzeige wegen des Verdachts der Beleidigung auf sexueller Grundlage aufgenommen. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen begab sich ein 50- bis 60-jähriger Mann in ein Mädchenzimmer eines Stralsunder Hotels im Tribseer Damm. Dort soll die bis dato unbekannte Person Mädchen im Alter zwischen 15 und 16 Jahren im Gesicht und im Hüftbereich berührt haben. Danach verließ der Mann das Zimmer. Die eingesetzten Beamten konnten aufgrund einer Personenbeschreibung die Person ausfindig machen, die sich im Hotel aufhielt. Bei dem Mann handelt es sich um einen 48-Jährigen, der nach den polizeilichen Maßnahmen einen Platzverweis erhielt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern derzeit an.
Fahrradcodierung am 04.05.2016 in Stralsund
Stralsund. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 04.05.2016 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in Stralsund Fahrräder. Die Beamten sind in der genannten Zeit vor dem Theater am Olof-Palme-Platz in Stralsund zu finden. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.
Fahrradcodierung am Tag der erneuerbaren Energien (30.04.2016) in Stralsund
Stralsund. Die Polizeiinspektion Stralsund beteiligt sich am 30.04.2016 auf dem Alten Markt in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr an dem Aktionstag „Tag der erneuerbaren Energien“. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren Fahrräder und informieren über allgemeine Präventionsthemen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, der sollte seinen Bundespersonalausweis und für E-Bikes den Schlüssel für den Akku nicht vergessen. Unter dem Motto: „Zusammen Zukunft gestalten“ laden außerdem viele Aussteller mit tollen Mitmachaktionen und regionalen Produkten die ganze Familie ein.
Fahrradcodierung am 17.04.2016 in Stralsund
Stralsund. Beamte der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 17.04.2016 in Stralsund Fahrräder. In der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind die Präventionsbeamten im Gustower Weg bei einem dort ansässigem Möbelhaus in Stralsund zu finden. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.
Polizeiinspektion Stralsund: Polizeiliche Kriminalstatistik
Stralsund. Der Leiter der Polizeiinspektion Stralsund, Polizeidirektor Thomas Dabel, hat heute, am 15.04.2016, die Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Stralsund für das Jahr 2015 vorgestellt. Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund wurden im Jahr 2015 insgesamt 15.032 Fälle erfasst. Damit sank die Fallzahl erneut (- 5,75 %) – im Vergleich zum Vorjahr (15.949) gab es 917 Fälle weniger.
Auch die Häufigkeitszahl (Straftaten pro 100.000 Einwohner) sank von 7.147 Fällen (2014) auf 6.727 im Jahr 2015 um 5,88 %. Die Aufklärungsquote in der Polizeiinspektion Stralsund blieb im Vergleich zum Vorjahr (62,24 %) auf einem gleichbleibend hohen Niveau (62,50 %). Damit liegt die Aufklärungsquote seit dem Jahr 2004 stetig über 60 % und über dem Landesdurchschnitt. Dieser lag im Jahr 2015 bei 61,4 %.
Wie im gesamten Land sind auch im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund die Diebstahlsdelikte die größte Straftatengruppe. Auch wenn die Anzahl der erfassten Fälle gegenüber dem Vorjahr (5.372) um
338 Fälle auf 5.034 gesunken ist, sind diese immer noch ein Großteil (ca. 1/3) des gesamten Straftatenaufkommens im Inspektionsbereich.
In dieser Deliktsgruppe wurden im Jahr 2015 2.591 Fälle ohne erschwerende Umstände mit einer Aufklärungsquote von 47,2 % und 2.443 unter erschwerenden Umständen (Aufklärungsquote 20,3 %) registriert.
Zu den Diebstählen unter erschwerenden Umständen gehören u.a. die Wohnungseinbruchdiebstähle. Im Jahr 2015 sind die Zahlen dieser Einbruchsdiebstähle abermals gestiegen – von 165 Fällen (2014) um neun Fälle auf 174.
Im Jahr 2015 wurden 91 Kraftfahrzeuge entwendet. Es handelt sich dabei um 51 Pkw-Diebstähle und 40 Diebstähle von Krafträdern (Mopeds und Krafträder). Im Vergleich zum Jahr 2014 (116) ist das ein Rückgang um 15 registrierte Fälle. Die Fälle des Diebstahls von Kraftstoff sind im Vergleich zum Vorjahr (153) abermals gesunken und liegen jetzt bei 90 Fällen. Die lokalen Schwerpunkte befinden sich im Bereich der Polizeireviere Grimmen und Ribnitz-Damgarten. Der Rückgang der Fallzahlen ist neben den wechselnden Kraftstoffpreisen auch auf die präventiven Maßnahmen der Polizei zurückzuführen.
Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund verursachten Straftäter im Jahr 2015 Schäden in Millionenhöhe. Es wurden Sachgüter im Wert von ca. 11 Mio. Euro erlangt. Im Vergleich zum Jahr 2014 erhöhte sich der Schaden um rund 2 Millionen Euro. Die durch die Polizei registrierten Sachschäden blieben bei etwa 2,9 Mio. Euro etwa gleich.
Das noch im Jahr 2014 präsente Thema Sexting spielte 2015 keine Rolle mehr. Ein Grund dafür könnte u. a. die erhöhte Wachsamkeit der Erziehungsberechtigten sein, die mit einer höheren Sensibilität darauf achten, was ihre Kinder mit Mobiltelefonen tun.
Im gesamten Inspektionsbereich wurden 2015 672 Straftaten registriert, bei denen das Internet als Tatmittel diente. Im vergangenen Jahr konnten mehr als die Hälfte (369) der Internetstraftaten aufgeklärt werden.
Die Zahl aller im Jahr 2015 ermittelten Tatverdächtigen lag bei 6.478. Hiervon waren 1.622 Tatverdächtige weiblich und 4.851 männlich. Die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen unter 21 Jahren liegt bei 1135 Personen. Bei den nichtdeutschen Tatverdächtigen beträgt der Anteil an der Gesamtzahl der ermittelten Tatverdächtigen 10,80 % und ist gegenüber dem Vorjahr (7,88 %) angestiegen. Die größte Anzahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen war polnischer Nationalität, gefolgt von rumänischen und syrischen Staatsangehörigen.
Im Jahr 2015 konnten mehrere Straftaten im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund aufgeklärt werden. Darunter befindet sich die Einbruchsserie, die beginnend im Dezember 2015 bis in den Januar
2016 hineinging.
Fahrradcodierung am 12.04.2016 in Stralsund
Stralsund. Beamte der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 12.04.2016 in Stralsund Fahrräder. In der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind die Präventionsbeamten in der Thomas-Katzow-Straße 6 (ehemals Jugendclub Havanna) in Stralsund zu finden. Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.
Fahrradcodierung in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 08.04.2016 codieren die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund Fahrräder in Grimmen. In der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr werden Fahrräder auf dem Grimmener Markt codiert. Damit die Codierungen reibungslos ablaufen können, werden der Personalausweis, ein Eigentumsnachweis sowie die Rahmennummer benötigt. Für E-Bikes bitte nicht den Schlüssel des Akkus vergessen. Dieser muss eventuell kurzzeitig abgebaut werden.
Neue Schutzengel für den Landkreis Vorpommern-Rügen
Stralsund. Am 07.04.2016 werden in Stralsund zehn Schutzengel aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen ernannt. Die Schirmherren des Schutzengelprojektes, der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen Ralf Drescher und der Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund Dr.-Ing. Alexander Badrow sowie der Leiter der Polizeiinspektion Stralsund Polizeidirektor Thomas Dabel, werden die 16-jährigen Mädchen stellvertretend für alle neuen Schutzengel des gesamten Landkreises Vorpommern-Rügen ernennen.
Das Schutzengelprojekt startete vor acht Jahren im damaligen Landkreis Nordvorpommern. Inzwischen wird das Projekt im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen erfolgreich durchgeführt. „Erfahrungsgemäß gelingt es gerade unseren Schutzengeln besonders gut, auf die jungen Kraftfahrer Einfluss zu nehmen, um sie von Autofahrten unter Einwirkung von Alkohol oder Drogen abzuhalten.“, so Inspektionsleiter Thomas Dabel. Daher werden in jedem Jahr Mädchen im Alter von 16 Jahren zu neuen Schutzengeln ernannt.
Verkehrskontrollen in Stralsund am 02.04.2016
Stralsund. Am 02.04.2016, in der Zeit von ca. 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, führten Polizeibeamte in Stralsund mehrere Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden Geschwindigkeitsverstöße und andere Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Auf dem Rügendamm wurde ein Spitzenwert von 88 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. An dieser und zwei weiteren Kontrollstellen (Greifswalder Chaussee und Karl-Marx-Straße) konnten unter anderem vier Gurt- und 12 Geschwindigkeitsverstöße registriert werden sowie eine Strafanzeige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln aufgenommen werden. Insgesamt wurden von den Polizeibeamten 21 Verstöße gegen das Ordnungswidrigkeitengesetz geahndet.