Diebstähle von Pkw Audi in Zingst und Prerow

Zingst, Prerow (Vorpommern-Rügen). In den heutigen Morgenstunden wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über zwei Diebstähle von Fahrzeugen informiert. Die Anzeigen wurden in Zingst und Prerow aufgenommen. Der oder die bisher unbekannten Täter haben in der Zeit von 00:00 Uhr bis 08:00 Uhr des 31.03.2016 einen weißen Pkw Audi Q7 aus der Straße Neue Reihe in Zingst entwendet. Der Wert des Fahrzeugs wird gegenwärtig auf ca. 40.000 Euro geschätzt.

In der Zeit vom 30.03.2016, ca. 23:00 Uhr bis zum 31.03.2016, etwa 09:00 Uhr wurde aus der Hülsenstraße in Prerow ebenfalls ein Audi Q7 (Farbe Schwarz) entwendet. Der Schaden des gestohlenen Pkw wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet im Polizeirevier Barth oder unter der Telefonnummer 038231/6720 Hinweise zu hinterlassen.

Einbrüche in Bäckereifilialen auf der Insel Rügen und in Stralsund

Sagard, Bergen, Sellin, Stralsund. Am Morgen des 21.03.2016 wurde die Polizei über vier Einbrüche in Bäckereifilialen auf der Insel Rügen und in Stralsund informiert.

Im Zeitraum vom 19.03.2016 zum 21.03.2016 verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter Zutritt zu drei Bäckereifilialen desselben Bäckers auf der Insel Rügen. Aus den Filialen in der Schulstraße in Sagard, in der Ringstraße in Bergen und in der Friedrich-von-Hagenow-Straße in Sellin wurde Bargeld in bislang unbekannter Höhe entwendet.

Ebenfalls im Zeitraum vom 19.03.2016 zum 21.03.2016 wurde im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund aus einer Filiale des schon auf Rügen betroffenen Bäckers Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ein Zusammenhang zwischen den Einbrüchen ist nicht auszuschließen.

Wer im genannten Zeitraum relevante Beobachtungen im Bereich der Bäckereifilialen gemacht hat, wird gebeten, diese der Bergener Polizei unter der Telefonnummer 03838/8100 mitzuteilen.

Einbruch in Vereinsheim in Rambin

Rambin (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 14.03.2016 zum 15.03.2016 wurde in das Vereinsgebäude des SV Rambin 61 e.V. eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zuritt zum Gebäude. Dort wurden mehrere Türen aufgebrochen, Schränke gewaltsam geöffnet und durchwühlt. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die Täter einen Laptop. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise von Zeugen. Wer hat im Zeitraum vom 14.03.2016 gegen 21:30 Uhr bis zum 15.03.2016 gegen 6:50 Uhr Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Vereinsgebäudes in Rambin beobachtet?

Pkw-Diebstähle in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 15.03.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über Diebstähle zweier Pkw Audi informiert. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten einen grauen Audi Q7 vom Parkplatz eines Hotels in Zingst. Im Zeitraum vom 14.03.2016, ca. 22:00 Uhr zum 15.03.2016, etwa 08:15 Uhr gelangten der/die Täter unbefugt auf das Gelände im Müggenburger Weg. Der Pkw Audi wird gegenwärtig auf einen Wert auf ca. 28.000 Euro geschätzt. Ebenfalls im Zeitraum vom 14.03.2016, ca. 22:00 Uhr bis zum 15.03.2016, gegen 10:00 Uhr wurde ein weiterer Pkw Audi (A6, grau) entwendet. Das Fahrzeug stand abgeparkt im Martha-Müller-Grählert-Weg in Zingst. Der Schaden beträgt ca. 14.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zum Diebstahl oder zu den Tätern machen kann, melde sich bitte beim Polizeirevier in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.

Pkw Toyota in Ribnitz-Damgarten entwendet

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14.03.2016 wurde bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten ein Pkw-Diebstahl angezeigt. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten am 13.03.2016, zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr, auf das Gelände des Autohauses Beim Handweiser und entwendeten einen blauen Pkw Toyota Avensis mit dem Kennzeichen RDG – T 98. Das Fahrzeug hat einen Wert von ca. 30.000 Euro. Weiterhin versuchten der oder die Täter ein weiteres Fahrzeug, Toyota Rav 4, zu entwenden. Das Türschloss des Personenkraftwagens wurde beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die mögliche Täter zur besagten Zeit beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 03821/8750 beim Polizeirevier in Ribnitz-Damgarten zu melden.

Diebstahl von Bildern aus der Kunstgalerie in Putbus

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 10.03.2016 wurde im Polizeihauptrevier Bergen eine Anzeige wegen Diebstahls zweier Kunstbilder erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten am 10.03.2016 im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr in die Kunstgallerie in Putbus, Circus 1. Dort entwendeten sie unbemerkt zwei ausgestellte Bilder des Malers Helmut Senf aus Sassnitz. Die 80 cm x 80 cm großen Acrylbilder auf Leinwand stammen aus der Serie Hoplon und werden auf einen Wert von mehr als 4.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat möglicherweise den/die Täter gesehen oder kann Angaben zum Verbleib der Bilder machen? Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.

Einbrüche in Bäckereifilialen auf der Insel Rügen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 07.03.2016 wurde die Polizei über zwei Einbrüche in Bäckereifilialen auf der Insel Rügen informiert. Offenbar in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages
(07.03.2016) brachen bislang unbekannte Täter in Filialen in Samtens und Glowe ein.

In Samtens verschafften sich der oder die Täter Zutritt zu einer Bäckereifiliale in einem Einkaufsmarkt in der Stralsunder Straße. In Glowe wurde in eine Filiale desselben Bäckers in der Straße An den Boddenwiesen eingedrungen. In beiden Fällen wurde Bargeld entwendet.

Bereits in der Nacht vom 04.03.2016 zum 05.03.2016 versuchten ein oder mehrere unbekannte Täter in eine Filiale des Bäckers in der Putbusser Chaussee in Bergen einzubrechen. Dies gelang augenscheinlich nicht. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.

Die Beamten der Kriminalpolizei in Bergen und Sassnitz haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei nimmt Hinweise zu relevanten Beobachtungen unter den Telefonnummern 03838/8100 (Polizeihauptrevier
Bergen) oder 038392/3070 (Polizeirevier Sassnitz) entgegen.

Diebstahl eines Kleintraktors in Tribsees

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 05.03.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Grimmen über den Diebstahl eines Kleintraktors informiert. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten in der Zeit vom 04.03.2016, ca. 18:00 Uhr bis zum 05.03.2016, etwa 08:10 Uhr gewaltsam auf das Gelände und in eine Lagerhalle einer Firma in Tribsees. Aus der Lagerhalle wurde ein Kleintraktor der Marke Iseki entwendet. Bei einer weiteren kleinen Zugmaschine ist eine Seitenscheibe eingeschlagen worden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von mehr als zehntausend Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Einbrüche in Geschäfte in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 03.03.2016 zum 04.03.2016 wurde in zwei Bäckereifilialen und einen Drogeriemarkt in Grimmen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu Bäckereifilialen im Jarpenbeeker Damm und in der Stralsunder Straße. In beiden Fällen ist offenbar nach Bargeld gesucht worden. Eine geringe Menge Bargeld wurde in einer Filiale entwendet. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 500 Euro geschätzt. Im Bereich des Grimmener Marktes ist gewaltsam in ein Drogeriegeschäft eingebrochen worden. Der oder die Täter erbeuteten Bargeld und Zigaretten im Wert von einigen hundert Euro. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise von Zeugen.

Diebstahl von Bargeld und Spirituosen aus einer Gaststätte in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 02.03.2016 wurde bei der Barther Polizei eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahls in der Zingster Pension und Gaststätte erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich in der Zeit vom 01.03.2016, ca. 22:30 Uhr bis 02.03.2016, etwa 08:30 Uhr über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Strandstraße. In den Räumen wurden Schränke und Schubladen geöffnet und durchsucht. Es sind Spirituosen und andere Getränke, Zigaretten sowie Bargeld entwendet worden. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl wurden aufgenommen. Die Kriminalpolizei in Barth bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen, die mögliche Angaben zu Tätern machen können. Sachbezogene Hinweise nimmt das Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegen.

Einbrüche im Ortsteil Griebenow der Gemeinde Süderholz

Süderholz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, 01.03.2016, wurden zwei Einbrüche bei der Polizei angezeigt, die am selben Tag im Ortsteil Griebenow stattgefunden haben. In der Straße Am Mühlberg und im Kreutzmannshäger Damm haben sich bisher unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentüren Zutritt zu den Einfamilienhäusern verschafft. In den Häusern betraten der oder die Täter mehrere Zimmer und öffneten bzw. durchwühlten einige Schränke und Schubladen. Der oder die Unbekannten entwendeten Bargeld, Schmuck und einen Laptop. In der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr brachen die Täter in der Straße Am Mühlberg ein. Im Kreutzmannshäger Damm waren die Täter zwischen 07:30 Uhr und 13:50 Uhr. Es entstand ein Gesamtschaden von jeweils 1.500 Euro.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund konnten Spuren sichern und haben die Ermittlungen aufgenommen. Wer Angaben zu möglichen Tatverdächtigen geben kann oder ungewöhnliche Beobachtungen gemacht hat, wendet sich mit den Hinweisen bitte an das Polizeirevier in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570.

Diebstahl eines Pkw Audi in Stralsund

Stralsund. Am 27.02.2016 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Pkw-Diebstahl informiert. In der Zeit vom 26.02.2016, ca. 22:00 Uhr bis zum 27.02.2016, gegen 09:30 Uhr entwendeten der oder die bislang unbekannten Täter einen weißen Pkw Audi A5, der im Louis-Fürnberg-Weg in Stralsund abgestellt war. Da sich im Pkw u.a. persönliche Gegenstände und Bargeld befanden, wird der Schaden auf über 40.000 Euro geschätzt. Der Audi mit dem amtlichen Kennzeichen VR-VV 911 weist bereits eine Beschädigung im Heckbereich auf.

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nehmen das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Trickdiebstahl bei 83-Jähriger in der Gemeinde Sundhagen

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 18.02.2016 kam es zu einem Trickdiebstahl, zu deren Anzeigenaufnahme die Beamten des Polizeireviers Grimmen gerufen wurden. Eine 83-jährige Frau aus der Gemeinde Sundhagen las am 16.02.2016 in einer Lokalzeitung die Anzeige „Achtung aufgepasst! Kaufe Näh- und Schreibmaschinen, Bücher, Gobelins, Bilder, LP´s etc. Tel. XXXX“. Am darauffolgenden Tag (17.02.2016) rief die Dame unter der zuvor genannten Telefonnummer an und teilte einem Mann mit, dass sie eine alte Nähmaschine und einen Filmprojektor hätte und fragte, ob Interesse an den Geräten bestünde. Die Person am anderen Ende bejahte und gab an, dass sich Mitarbeiter telefonisch an die 83-Jährige zwecks Terminvereinbarung zur Geräteabholung wenden würden. Am 18.02.2016 erhielt die Frau einen Anruf von der o.a. Telefonnummer. Ein Mann, der sich als Firmenmitarbeiter ausgab, sagte, er wäre gerade in der Gegend und könnte vorbeikommen. Am Nachmittag erhielt die Dame dann Besuch von zwei unbekannten männlichen Personen, denen die Nähmaschine und der Filmprojektor gezeigt wurden. Während ein Mann die Nähmaschine begutachtete und von der Wand rückte, begab sich die andere Person ungehindert und unbeobachtet ins Wohnzimmer. Die 83-Jährige wurde in ein Gespräch verwickelt und dadurch abgelenkt und konnte so den anderen Mann nicht im Auge behalten. Plötzlich hatten es beide Männer sehr eilig und sagten, sie müssten das Auto zum Transport holen. Beide verließen die Wohnung und entfernten sich weiter.

Erst nachdem die Täter die Wohnung verlassen hatten, bemerkte die 83 Jahre alte Dame, dass zwei Kassetten mit persönlichen Dokumenten und einem Sparbuch aus dem Wohnzimmerschrank entwendet wurden. Die Dame verständigte die Polizei und ließ das Sparbuch sperren. Die männlichen Personen können wie folgt beschrieben werden:

  • Größe: ca. 1,70 m – 1,80 m
  • Alter: 35 – 45 Jahre
  • kräftige Gestalt
  • ein Mann hatte graue Haare und eine Halbglatze, der zweite Mann trug schwarzes gegeeltes Haar und hatte einen dunklen Teint
  • beide sprachen hochdeutsch

Durch die Polizeibeamten konnten Spuren gesichert werden. Die Ermittlungen zum Diebstahl wurden aufgenommen. Die Erfahrung zeigt, dass häufig ältere Menschen von Trickdieben heimgesucht werden. Deshalb rät die Polizei bei Terminvereinbarungen mit fremden Personen, zumindest einen Bekannten hinzuzuziehen.

Polizei bittet nach Einbrüchen in Binz um Hinweise

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 30.01.2016 wurde die Polizei in Sassnitz über einen Einbruchsdiebstahl in der Wylichstraße im Ostseebad Binz informiert. Am späten Abend des 30.01.2016, zwischen 22:00 Uhr und 22:30 Uhr, verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Modegeschäft namens Wellensteyn Outdoor – Mode. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Bereits in den Monaten September und Dezember 2015 brachen unbekannte Täter in das Modegeschäft ein und entwendeten Kleidung im Wert von mehreren zehntausend Euro.

Die Kriminalpolizei in Sassnitz bittet im Rahmen der Ermittlungen um Unterstützung aus der Bevölkerung. Wer kann Angaben zu auffälligen Personen oder Fahrzeugen machen, die im o.g. Zeitraum beobachten worden sind? Konkrete Hinweise nehmen das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Zwei Tatverdächtige nach Einbruchserie in Stralsund in Untersuchungshaft

Stralsund. Anlässlich der Häufung von Tageswohnungseinbrüchen in der Hansestadt Stralsund seit Dezember 2015 sowie am 11.01.2016 und 12.01.2016, bei denen in mehrere Wohnungen und Häuser eingebrochen worden ist, haben die Beamten der Schutz- und Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Stralsund mit Unterstützung der Beamten des Landesbereitschaftspolizeiamtes Mecklenburg-Vorpommern die Bestreifung in den Wohngebieten Stralsunds und die Ermittlungsarbeit verstärkt. Infolge der erhöhten Streifentätigkeiten konnten eine Vielzahl von Hinweisen gewonnen werden.

Im Rahmen der laufenden Ermittlungen wurde am 18.01.2016 ein 23-jähriger Mann aus Albanien im Stadtgebiet Tribseer angetroffen. Bei der Überprüfung zur Identität stellte sich heraus, dass sich der Mann derzeit illegal und ohne festen Wohnsitz in Stralsund aufhält. Weiterhin erhärtete sich der Verdacht, dass der albanische Staatsbürger in Verbindung mit den o.g. Einbruchsdiebstählen steht. Mitgeführtes Einbruchswerkzeug, was bei dem Mann sichergestellt wurde, ließen eine Verbindung zu den Einbrüchen vermuten.

In der Folge erfolgte am 19.01.2016 in einer Wohnung auf dem Dänholm eine Durchsuchung, in der der 23- Jährige temporär unterkam. Bei dieser Durchsuchung wurde Diebesgut festgestellt, welches offenbar auch aus Einbruchshandlungen des 11./12.01.2016 stammt. Diese polizeiliche Maßnahme führte zu einem zweiten Tatverdächtigen, einem 19-jährigen Albaner, der ebenfalls vorläufig festgenommen wurde. Beide Tatverdächtigen wurden dem Haftrichter vorgeführt. Die 19 und 23 Jahre alten Tatverdächtigen kamen in Untersuchungshaft. Eine weitere Durchsuchung wurde am 20.01.2016 in der Stralsunder Altstadt durchgeführt, bei der ebenfalls Diebesgut gefunden wurde.

Nach dem gegenwärtigen Ermittlungsstand gibt es Erkenntnisse dahingehend, dass Zusammenhänge zu weiteren Diebstahlshandlungen bestehen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass eine dreiköpfige albanische Tätergruppe für die Einbruchsserie seit Dezember 2015 in Stralsund aber auch für überörtliche Diebstahlshandlungen verantwortlich ist. Zwischenzeitlich ist auch der mutmaßlich dritte Tatverdächtige in Schleswig-Holstein festgenommen worden. Die Ermittlungen zu den Einbruchsdiebstählen dauern an und werden im Austausch mit den Ermittlungsbehörden in Hamburg und Lübeck weitergeführt.

Diebstahl von Quads bei Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag (20.01.2016) wurde der Polizei in Bergen bekannt, dass es in Zittvitz zu einem Einbruchsdiebstahl kam. In der Zeit vom 19.01.2016, ca. 16:00 Uhr bis zum 20.01.2016, etwa 09:45 Uhr verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Lagerraum auf dem Gelände der Go-Kart und Quad Bahn in Zittvitz. Aus diesem Objekt entwendeten die bislang unbekannten Täter drei Quads der Marke Suzuki und entfernten sich in eine derzeit unbekannte Richtung. Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen nahmen eine Anzeige auf. Spuren konnten von den Kriminalbeamten der Kriminalkommissariatsaußenstelle Bergen gesichert werden. Es entstand ein Gesamtschaden von mehr als 10.000 Euro.

Die Kriminalpolizei in Bergen bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat zu der vorgenannten Zeit Beobachtungen gemacht und kann Informationen zu möglichen Tätern oder Fahrzeugen geben? Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838 /8100 entgegen.

Zeugenaufruf zu Einbrüchen in Stralsund

Stralsund. In den vergangenen Tagen, am 12.01.2016 und 13.01.2016, sind mehrere Einbruchsdiebstähle bei der Polizei angezeigt geworden. Überwiegend in den Stralsunder Stadtteilen Knieper-Vorstadt und Grünthal-Viermorgen sind der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam in die Wohnräume eingedrungen und entwendeten Bargeld sowie andere Wertgegenstände.

Im Wismarer Ring wurde am 12.01.2016 bspw. eine blaue Sporttasche geleert und entwendet. Der Einbruchsversuch in eine Wohnung der Stargarder Straße kann auf einen kurzen Zeitraum begrenzt werden. Hier wurden der oder die Täter am 12.01.2016 in der Zeit von ca. 17:00 Uhr bis etwa 19:00 Uhr von einer Alarmanlage in die Flucht geschlagen.

Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um eine erhöhte Wachsamkeit und Hinweise aus der Stralsunder Bevölkerung. Wer hat bei den o.g. Fällen oder auch im Allgemeinen Auffälligkeiten beobachtet? Wer hat möglicherweise Personen gesehen, die sich auffallend verhalten haben und kann eine Personenbeschreibung abgeben? Bürger, die zweckdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Einbruch in Geschäftsräume in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 06.01.2016 wurde die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über zwei Einbrüche im Ribnitzer Gewerbegebiet „Beim Handweiser“ informiert. In der vergangenen Nacht verschafften sich bisher unbekannte Täter Zutritt zu Geschäftsräumen zweier Firmen. Der oder die Täter gelangten gewaltsam über die Fenster in die Büroräume und entwendeten unter anderem Bargeld. Der verursachte Gesamtschaden wird auf mehr als 1.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahls wurden aufgenommen.

Einbruch und Diebstahl in Stralsunder Wohnung

Stralsund. Am 04.01.2016 erhielten die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund die Information, dass es in der Rungestraße in Stralsund zu einem Einbruchsdiebstahl kam. Nach derzeitigen Erkenntnissen sind am 04.01.2016 in der Zeit von ca. 08:00 Uhr bis etwa 17:50 Uhr der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam über die Terrassentür in die Wohnung eines Einfamilienhauses gelangt. Dort öffneten und durchwühlten der oder die Täter in mehreren Zimmern diverse Schubladen und Schränke. Entwendet wurden nach bisherigem Stand ein Laptop sowie Schmuck. Es wurde ein Gesamtschaden in einer Höhe von ca. 1.000 Euro verursacht. Die Kriminalbeamten nahmen die Anzeige und die Ermittlungen auf.

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Informationen nehmen das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Einbruchsdiebstahl in Klausdorfer Kita

Klausdorf (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tage, 04.01.2016, wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über einen Einbruch in eine Kindertagesstätte in Klausdorf informiert. In der Zeit vom 02.01.2016, ca. 16:00 Uhr bis zum 04.01.2016, etwa 05:35 Uhr sind der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam offenbar über die Terrassentür in die Kita in der Prohner Straße gelangt. Im Gebäudeinnern verschafften sich der oder die Täter wiederum gewaltsam Zutritt zum Büro. Aus einem Büroschrank wurden zwei Geldkassetten entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes aus Stralsund waren zur Spurensicherung vor Ort. Die Anzeige und die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Beobachtungen zum o.g. Sachverhalt gemacht hat, wird gebeten, sachdienliche Informationen an das Polizeirevier in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzuleiten.