Nachmeldung zum Brand in Stralsund, Knieper West III

Stralsund (ots). Am 14.05.2023 befand sich der Brandursachenermittler am Brandort im Einsatz. Nach Abschluss seiner Untersuchung konnte er einen technischen Defekt als Ursache für den Brand ausschließen. Die Beamten des KDD des Kriminalkommissariats Stralsund haben die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Zum Gesundheitszustand des 8-Monate alten Kindes kann gegenwärtig nur gesagt werden, dass es schwer verletzt wurde.

Verletzte bei Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Lion-Feuchtwanger-Straße Stralsund

Stralsund (ots). Am 14.05.2023, gegen 08:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Lion-Feuchtwanger-Straße mitgeteilt. Die eintreffenden Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Stralsund stellten einen Brand in einer Wohnung in der dritten Etage des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses fest. Der Brand wurde durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr, welche durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stralsund unterstützt wurden, schnell gelöscht. In der Wohnung hatten sich zum Zeitpunkt des Brandes fünf Personen aufgehalten. Bei drei von ihnen handelte es sich um Kinder im Alter von zwei Jahren, einem Jahr und acht Monaten. Das jüngste Kind erlitt schwere Verbrennungen. Das Mädchen wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Lübeck transportiert. Die beiden älteren Geschwister, sowie die beiden Erwachsenen, der 30-jährige Vater der Kinder und ein 18-jähriger Bekannter, wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Weiterhin erlitten drei Personen, welche zur Hilfe eilten, durch eine Rauchgasintoxikation leichte Verletzungen. Auch sie wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Stralsunder Klinik gebracht. Die 20-jährige Mutter befand sich nicht in der Wohnung.

Zu diesem Rettungseinsatz waren 10 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Stralsund eingesetzt. Es kamen fünf Rettungswagen, ein Notarztwagen sowie ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Die betroffene Wohnung ist nicht bewohnbar. Die bisher ungeklärte Brandursache ist Gegenstand von laufenden Ermittlungen. Ein Brandursachenermittler kommt zur Klärung der Ursache zum Einsatz.

Brand eines Bauwagens in Altenkirchen – Eigentümer und Feuerwehrmann leicht verletzt

Sassnitz (ots). Am 06.05.2023 gegen 23:00 Uhr kam es in 18556 Altenkirchen zu einem Brand eines zum Ferienhaus umgebauten Bauwagens, welcher sich auf einem Privatgrundstück befand. Der 77-jährige Eigentümer versuchte zunächst den Brand selbst zu löschen und zog sich dabei eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Die hinzugerufenen Feuerwehren aus Altenkirchen und Breege mit 17 Kameraden stellten bei Eintreffen eine starke Brandentwicklung an der Rückseite des Bauwagens fest. Der Brand konnte anschließend schnell unter Kontrolle gebracht und das Feuer gelöscht werden. Bei den Löscharbeiten zog sich ein 58-jähriger Feuerwehrmann eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Beide leichtverletzten Personen wurden mittels Rettungswagen zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache übernommen.

Brand einer Gartenlaube in Grimmen

Grimmen (ots). Am 11.04.2023 gegen 00:40 Uhr wurde durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen mitgeteilt, dass eine Gartenlaube des Kleingartenvereins Hoikenrade II in Grimmen brennt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr brannte die Gartenlaube bereits in voller Ausdehnung. Bei der Gartenlaube handelt es sich um eine leerstehende Laube in der Größe 6 x 5 Meter. Der Brand konnte durch die eingesetzten Kräfte gelöscht werden. Ein Übergreifen auf danebenstehende Gartenlauben konnte nicht gänzlich verhindert werden. Eine weitere Laube wurde durch das Feuer leicht angebrannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Zur Brandbekämpfung kam die Ortsfeuerwehr Grimmen mit sechs Fahrzeugen und 26 Kameraden zum Einsatz.

Tote Person bei Brand einer Gartenlaube in Glowe

Glowe/Rügen (ots). Am 09.04.2023 um 06:27 Uhr meldete die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen den Brand einer Gartenlaube in Glowe auf der Insel Rügen. Die Freiwilligen Feuerwehren Glowe und Sargard wurden ebenfalls alarmiert. Ein 13-jähriger Junge, der mit seinem 62-jährigen Großvater in der Laube übernachtete, konnte sich leichtverletzt in Sicherheit bringen. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung durch den Rettungswagen zunächst in das Sana Krankenhaus nach Bergen gebracht.

Der Großvater konnte offensichtlich die Laube nicht mehr rechtzeitig verlassen. Er konnte nur noch tot aus der völlig ausgebrannten Laube geborgen werden. Auch sein Hund verendete in der Gartenlaube. Zur Ermittlung der Brandursache wurden der Kriminaldauerdienst des KK Stralsund und ein Brandursachenermittler eingesetzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist der Brand in der Küche ausgebrochen, die konkrete Ursache ist noch unbekannt. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 20.000 Euro geschätzt.

Brand eines Kleintraktors und eines Transporters in Bodstedt

Barth (ots). Am Sonntag, dem 02.04.2023, kam es gegen 13:20 Uhr zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Grund war die Meldung zu einem Brand auf dem Gelände einer Landschaftsbaufirma in Bodstedt bei Barth. Dort sollte nach gegenwärtigen Erkenntnissen die Batterie eines Kleintraktors aufgeladen werden. Während des Ladevorganges kam es offenbar aufgrund eines technischen Defektes zum Brand des Kleintraktors. Die Flammen griffen in der weiteren Folge auf einen neben dem Kleintraktor stehenden Transporter über und zogen diesen ebenfalls in Mitleidenschaft. Die dreißig Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Pruchten und Fuhlendorf konnten den Brand zwar löschen, an den Fahrzeugen entstand jedoch Totalschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro. Personen kamen bei dem Geschehen nicht zu Schaden.

Carportbrand in Putbus

Putbus (ots). Am Morgen des29.03.2023 informierte die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Polizei über einen Brand in Putbus. Gegen 09:30 Uhr stellten die Beamten den Brand eines Carports in voller Ausdehnung fest. Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf angrenzende Wohnhäuser verhindert werden und das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Personen wurden nach jetzigen Erkenntnissen nicht verletzt. Durch den Brand des etwa fünf mal zehn Meter langen Carports entstand ein Sachschaden, der aktuell auf mindestens 25.000 Euro geschätzt wird. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung vor Ort und hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund kommt am heutigen Tag ebenso ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Das Ergebnis hierzu steht noch aus.

Brand im Stralsunder Stadtteil Grünhufe

Stralsund (ots). Am 29.03.2023 gegen 00:10 Uhr informierte eine deutsche Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Helmuth-Graf-v.-Moltke-Str. in Stralsund die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen über den Verdacht eines Brandes in ihrem Wohnhaus. Bevor die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Stralsund und des Polizeihauptreviers Stralsund am Einsatzort eintrafen, war der Brand bereits durch einen 35-jährigen Anwohner, welcher Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist, gelöscht worden.

Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde ein Kinderwagen im Kellerbereich durch den oder die Täter in Brand gesetzt. Bei den Löscharbeiten verletzte sich der 35-jährige Anwohner. Er musste wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung zur medizinischen Begutachtung ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Es erfolgte auch keine Evakuierung der anderen Mieter.

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der versuchten schweren Brandstiftung. Im Rahmen der Ermittlungen kamen Beamte der Kriminaldauerdienstes Stralsund vor Ort zum Einsatz. Zeugen, welche zum Tatzeitpunkt relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2890624 zu melden. Hinweise können auch bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetseite der Polizei M-V unter www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Heizungsbrand im Einfamilienhaus in Stralsund

Stralsund (ots). Am 26. März 2023 gegen 11:00 Uhr wurde dem Polizeihauptrevier Stralsund bekannt, dass es in einem Einfamilienhaus in Stralsund zu einem Brand gekommen sein soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand soll es nach Angaben der Bewohner, eine 59-jährige Frau und ein 60-jähriger Mann, im Haus einen lauten Knall gegeben haben. Anschließend stieg dichter Rauch aus dem Keller in den Wohnbereich. Beide Personen verließen daraufhin das Haus und verständigten eigenständig die Feuerwehr. Verletzt wurde niemand. Neben den zwei zum Einsatz gebrachten Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Stralsund kamen auch 11 Kameraden der Berufsfeuerwehr und 7 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stralsund zum Einsatz. Diese haben unmittelbar nach Eintreffen am Einsatzort mit den Löscharbeiten begonnen und konnten kurz darauf das Feuer löschen. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar und der durch das Feuer entstandenen Sachschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Nach ersten Ermittlungen wird von einem technischen Defekt der Heizungsanlage als Brandursache ausgegangen. Dennoch kann eine fahrlässige Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizei ermittelt nach Brand in Stralsunder Mehrfamilienhaus

Stralsund (ots). Am 23.03.2023,gegen 22:45 Uhr ist die Polizei über einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus im Hellmuth-Heyden-Weg 1 in Stralsund informiert worden. Nach ersten Erkenntnissen war die Brandausbruchsstelle in der Wohnung im 1.Obergeschoss. Das Feuer konnte durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr schnell gelöscht werden. Die 85-jährige Mieterin wurde mit einer Rauchgasvergiftung und Verbrennungen zweiten Grades schwer verletzt aus der Wohnung gerettet. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde die Verletzte ins Helios Hanseklinikum Stralsund verlegt. Eine Evakuierung weiterer Bewohner war nicht notwendig. Die ersten Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben ergeben, dass die Brandausbruchsstelle im Schlafzimmer festgestellt werden konnte. Es lag eine starke Verrußung der betreffenden Wohnung und des gesamten Hausflures vor. Alle Wohnungen (5 Etagen mit 20 Mietparteien), mit Ausnahme der verantwortlichen Wohnung, sind weiter bewohnbar. Der Gesamtschaden wird mit 100.000 Euro angegeben. Zur vollständigen Klärung der Brandursache erfolgt am 24.03.2023 die Anforderung und der Einsatz eines Brandursachenermittlers über den zuständigen Dezernenten der Staatsanwaltschaft Stralsund. Es wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.

Nachmeldung: Balkonbrand in Stralsund Grünthal-Viermorgen

Stralsund (ots). Wie bereits gestern berichtet, kam es zu einem Balkonbrand in der Lübecker Allee. Nach neusten Erkenntnissen hat sich der Sachschaden nunmehr auf mindesten 200.000 Euro erhöht. Von den in Mitleidenschaft gezogenen Wohnungen sind vier aktuell nicht bewohnbar. Die ersten Erkenntnisse des Sachverständigen zur Ermittlung der Brandursache sehen einen technischen Defekt als wahrscheinlich an.

Balkonbrand in Stralsund Grünthal-Viermorgen

Stralsund (ots). Am 16.03.2023 wurde die Polizei gegen 13:00 Uhr über einen Brand in der Lübecker Allee informiert. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam es auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand mit erheblicher Rauchentwicklung. Nach ersten Erkenntnissen wurde der betroffene Balkon im ersten Obergeschoss und die dazugehörige Wohnung durch starke Rußbildung beschädigt. Ebenfalls wurden mehrere weiteren Wohnungen in Mitleidenschaft gezogen. Die Stralsunder Feuerwehren konnten durch schnelles Eingreifen den Brand löschen und ein Übergreifen verhindern. Eine 53-jährige Bewohnerin des Hauses wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation leichtverletzt.

Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die ersten Ermittlungen aufgenommen. Die Ursache des Brandes ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt. Ein Sachverständiger zur Ermittlung der Brandursache wurde durch die Staatsanwaltschaft angefordert und kommt somit ebenfalls zum Einsatz. Der Sachschaden wird vorerst auf mindestens 100.000 Euro geschätzt.

Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus in Stralsund Grünhufe

Stralsund (ots). Am 10.03.2023 gegen 20.15 Uhr erhielt die Polizei über die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Mitteilung, dass in Stralsund, Stadtteil Grünhufe, in der C.-F.-Goerdeler Str. 17 der Hausflur eines Mehrfamilienwohnblockes stark verqualmt sei und ein Brand des Wohnblockes vermutet wird. Einsatzkräfte der Polizei trafen zeitgleich mit den Rettungs- und Feuerwehrkräften ein. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen, begann mit der Lüftung des Wohnblockes und ermittelte vermeintlich geschädigte Personen. Nach dem Löschvorgang wurde festgestellt, dass die Quelle des Brandes ein Kinderwagen im unteren Hausaufgang des Mehrfamilienwohnblockes war. Das Gebäude blieb weiterhin bewohnbar. Personen wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Sachdienliche Hinweise können im Polizeihauptrevier Stralsund unter 03831/2890624, unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gegeben werden.

Verdacht der schweren Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus in Stralsund

Stralsund (ots). Am 09.03.2023 erhielt die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Mitteilung über die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern Rügen, dass es gegen 22:50 Uhr im Stralsunder Stadtteil Grünthal-Viermorgen zu einem Brand gekommen sei. Die Kriminalpolizei hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

Nach gegenwärtigen Erkenntnissen wurde in der Jakob-Kaiser-Straße durch den/die bislang unbekannten Tatverdächtigen ein im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses befindlicher Kinderwagen auf bisher ungeklärte Art und Weise in Brand gesetzt. Dadurch kam es in der weiteren Folge zu Beschädigungen an den Wänden und Leitungen. Zudem wurde das gesamte Treppenhaus durch die Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Die Stralsunder Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen und eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindern. Ein 2-jähriges Kind musste im Anschluss zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gefahren werden, da es offenbar Rauchgase eingeatmet hatte. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in Glowe

Sassnitz (ots). Am 04.03.2023 gegen 01:30 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommer-Rügen ein Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Süssling“ in 18551 Glowe gemeldet. Umgehend wurden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr informiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde der Rettungsleitstelle gemeldet, dass Anwohner das Feuer bereits gelöscht haben und der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr notwendig ist. Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde über die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Polizei von dem Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Umgehend wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeirevieres Sassnitz zum Einsatz gebracht. Diese stellten vor Ort fest, dass es aus bisher unbekannter Ursache auf einem Balkon im ersten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses gebrannt hatte. Durch das Feuer wurde die Fassade des Mehrfamilienhauses beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 EUR. Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, kommt am 04.03.2023 ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Personen wurden bei dem Feuer keine verletzt.

Brand eines leerstehenden Bungalows in Ahrenshoop OT Niehagen

Ahrenshoop (ots). Am 01.03.2023 gegen 21:55 Uhr wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen bekannt, dass es in einer Ferienhaussiedlung in Ahrenshoop OT Niehagen zu einem Bungalowbrand gekommen sein soll. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein leerstehender Bungalow bereits in voller Ausdehnung. Durch die alarmierte Feuerwehr konnte der Brand gelöscht und somit ein Übergreifen auf weitere Bungalows verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Zur Brandursache können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden. Durch das Feuer wurden das Dach und der gesamte Innenbereich des Bungalows erheblich beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 290.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen. Am 02.03.2023 wird ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen. Insgesamt kamen 50 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Ahrenshoop, Wustrow und Dierhagen sowie ein Rettungswagen zum Einsatz.

Brand einer Gartenlaube in Grimmen

Grimmen (ots). Am 01.03.2023 kam es gegen 15:15 Uhr in Grimmen in der Kleingartenanlage „Hoikenrade 2“ zu einem Brand einer Gartenlaube. Nach derzeitigem Erkenntnisstand geriet aus bislang ungeklärter Ursache eine leerstehende Gartenlaube in Brand. Die alarmierten und vor Ort zum Einsatz gebrachten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen begannen unmittelbar nach dem Eintreffen mit der Brandbekämpfung. In der weiteren Folge konnte das Feuer gelöscht und somit ein Niederbrennen der Laube und ein Übergreifen auf angrenzende Objekte verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Der durch das Feuer entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.

Um die Brandursache zu klären, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Mithilfe durch mögliche Zeugen. Wer Hinweise, insbesondere zu auffälligen Personen- und Fahrzeugbewegungen im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen machen kann, wird gebeten sich bei dem Polizeirevier Grimmen unter Telefonnummer 038326/57225 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Brand eines Altreifenstapels in der Gemeinde Sundhagen

Grimmen (ots). In der Gemeinde Sundhagen, Ortsteil Horst kam es am frühen Dienstagabend zu einem Brand eines Altreifenstapels, welcher am Ortsrand in einer Siloanlage eines Landwirtschaftsbetriebes lagerte. Dieser Stapel hat die Ausmaße von etwa 40m x 5m. Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei brannten die Altreifen bereits in voller Ausdehnung, weshalb es zu einer erheblichen Rauchentwicklung kam, die auch noch in einigen Kilometern Entfernung wahrgenommen werden konnte. Die Bevölkerung wurde durch die integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) gewarnt. Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Gebäude oder Fahrzeuge befanden sich nicht im Umfeld des Brandortes. Da eine Brandbekämpfung nach Einschätzung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sundhagen, welche mit 51 Kameraden vor Ort ist, nicht möglich ist, lassen sie den Reifenstapel kontrolliert abbrennen. Dies wird nach Einschätzung der Feuerwehr wohl noch bis in den frühen Mittwochmorgen andauern. Die Polizei hat gegenwärtig die Ermittlungen wegen einer Straftat gegen die Umwelt (Luftverunreinigung) aufgenommen. Ob ein Sachschaden entstanden ist, wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein.

30.000 Euro Sachschaden nach Brand an einem Leichtkraftrad

Bergen auf Rügen (ots). Am 26.02.2023 gegen 23.45 Uhr kam es in Rambin zum Brand eines Leichtkraftrades, welches vor einem Einfamilienhaus abgestellt war. Im weiteren Verlauf griffen die Flammen auf das Vordach, die Fassade und den Dachstuhl des Wohnhauses über. Der Brand konnte durch die Kameraden der Feuerwehr Rambin gelöscht werden. Der Hauseigentümer, welcher sich alleine im Haus befand, wurde nicht verletzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist von einer Brandstiftung auszugehen. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz, um Spurenmaterial zu sichern. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Am 27.02.2023 wird ein Brandursachenermittler eingesetzt, um die weiteren Umstände des Brandgeschehens aufzuklären.

Brennende Baumaschine sorgt für Stau auf B96

B96 Rügen (ots). Am 14.02.2023 gegen 9:00 Uhr kam einer Streifenwagenbesatzung der besonderen Verkehrsüberwachung Grimmen auf der B96 zwischen Rambin und Samtens ein LKW entgegen, auf dessen Ladefläche eine Baumaschine Feuer gefangen hatte. Die Beamten wendeten und stoppten das Fahrzeug auf Höhe der Ortslage Rambin, da der 39-jährige Fahrer den Brand augenscheinlich noch nicht bemerkt hatte. Der sofortige Einsatz eines Feuerlöschers konnte das Feuer nicht löschen, welches nach derzeitiger Erkenntnis durch einen technischen Defekt entstanden war.

Durch die freiwilligen Feuerwehren aus Rambin und Samtens, die mit drei Einsatzfahrzeugen vor Ort waren, konnte der Brand gelöscht werden. Aus der Baumaschine traten außerdem Betriebsstoffe aus, weshalb eine Reinigung der Bundesstraße notwendig machen. Die Bundesstraße wurde für die Lösch- und Reinigungsarbeiten für etwa zwei Stunden in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 40.000 Euro geschätzt.