Brand eines Mehrfamilienhauses in Barth

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 29.02.2016, gegen 13:15 Uhr, kam es in der Lange Straße in Barth zu einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Kameraden aus Barth und der umliegenden Feuerwehren aus Zingst, Kenz/Küstrow und Pruchten/Fuhlendorf konnten den Brand innerhalb einer Stunde löschen. Zehn Bewohner der sechs Mietparteien konnten das Haus zuvor selbständig verlassen. Eine Person wurde von den Kräften der Feuerwehr evakuiert. Es wurden keine Personen verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist das Dachgeschoss sowie eine darunter liegende Wohnung nicht bewohnbar. Die Bewohner des Hauses, die ihre Wohnungen vorerst nicht nutzen können, sind anderweitig bei Verwandten oder Bekannten untergekommen.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache wurden aufgenommen und werden mit einem Brandursachenermittler fortgeführt. Zur Schadenshöhe können gegenwärtig noch keine Angaben gemacht werden.

Brand im Rügendammbahnhof in Stralsund

Stralsund. Am 29.02.2016 kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand im Gebäude des Bahnhofs am Rügendamm in Stralsund. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei Stralsund und eines Brandursachenermittlers kann die Ursache des Schwelbrands derzeit nicht angegeben werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Der Dachstuhlbrand wurde gegen 03:15 Uhr bemerkt und gemeldet. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr Stralsund waren mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand. Es entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Pkw-Brand auf der B 96

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Groß Behnkenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 26.02.2016, gegen 10:40 Uhr, kam es auf dem Zubringer B 96 zu einem Pkw-Brand, bei dem ein Fahrzeug vollständig ausbrannte. Der 54-jährige Fahrer eines Pkw VW Passat befuhr die B 96 aus Stralsund kommend in Richtung BAB 20. Höhe Groß Behnkenhagen schlugen plötzlich aufgrund eines technischen Defekts kleine Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeugs. Der Fahrzeugführer aus dem Landkreis Rostock fuhr auf den Standstreifen, verließ sein Auto und informierte Polizei sowie Feuerwehr. Der Einsatz der Feuerwehr, das Abschleppen sowie die Reinigungsarbeiten erforderten eine Voll- bzw. Teilsperrung der Fahrbahnen bis ca. 13:10 Uhr. Der Pkw brannte vollständig aus. Es wurden keine Personen verletzt. Es entstand eine Schaden von etwa 30.000 Euro.

Brandsätze in Stralsunder Garten geworfen

Stralsund. Am 16.02.2016 gegen 1:00 Uhr hatten unbekannte Personen zwei Brandsätze auf ein Gartengrundstück in einer Kleingartenanlage in Stralsund geworfen. Verletzt wurde niemand. Ein 35-jähriger Mann, der sich zu diesem Zeitpunkt in seiner Laube aufhielt, hatte gegen 01:00 Uhr ein Geräusch gehört. Als er nach draußen kam, sah er zwei Personen flüchten und bemerkte im Garten zwei Brandsätze, mindestens einer brannte noch. Der Mann konnte das Feuer selbständig löschen. Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund konnten zwei 25-jährige Stralsunder fußläufig in der Gartenanlage feststellen, die dort ebenfalls einen Garten haben. Im Rahmen der Ermittlungen muss nun geprüft werden, ob die beiden Männer möglicherweise mit den Brandsätzen in Verbindung stehen und welche Beziehung sie zu dem Laubenbesitzer haben.

Nachmeldung: Brand eines Strohlagers in Velgast

Velgast (Vorpommern-Rügen). Am 09.02.2016, gegen 16:20 Uhr, wurde der Polizei der Brand eines Strohlagers in Velgast mitgeteilt. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. Im Rahmen der Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Brand offenbar durch Kinder im Alter von 12 bis 13 Jahren verursacht wurde. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern gegenwärtig an.

Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Samtens

Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 01.02.2016, gegen 10:15 Uhr, wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mitgeteilt, dass es in 18573 Samtens in der Ringstraße zu einem Brand gekommen ist. Das Feuer ist im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen und konnte durch die Kameraden der Feuerwehren Samtens, Bergen und Rambin schnell unter Kontrolle gebracht werden. In dem Hausaufgang befinden sich zehn Mietwohnungen. In drei dieser Wohnungen sind nach derzeitigen Erkenntnissen Asylbewerber dezentral untergebracht.

Da es zu einer starken Rauchentwicklung im Gebäude kam, wurden vier Kinder im Alter von 21 Monaten, 4, 5 und 7 Jahren wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung vorsorglich in Krankenhäuser nach Bergen und Stralsund gebracht. Drei Kinder stammen aus Syrien und ein Kind aus der Ukraine. Der Kriminaldauerdienst Stralsund und Beamte des polizeilichen Staatsschutzes der Kriminalpolizeiinspektion Anklam haben sofortige Ermittlungen eingeleitet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird von einer Brandstiftung ausgegangen. Auch ein möglicher fremdenfeindlicher Hintergrund wird geprüft. Hinweise von Zeugen werden im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegengenommen.

Nachmeldung: Brand in einem Mehrfamilienhaus in Altenpleen

Altenpleen (Vorpommern-Rügen). Am 04.01.2016, gegen 23:10 Uhr, wurde die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Altenpleen verständigt. An den bis nach 6 Uhr des heutigen Tages andauernden Löscharbeiten waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Altenpleen, Preetz, Groß Mohrdorf, Klausdorf, Niepars und Prohn sowie die Berufsfeuerwehr Stralsund beteiligt.

Am heutigen Vormittag waren ein Brandursachenermittler und ein Beamter der Stralsunder Kriminalpolizei am Brandort im Einsatz. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird ein technischer Defekt ausgeschlossen. Die Kriminalisten ermitteln nun wegen Brandstiftung. Die insgesamt acht Wohnungen des Mehrfamilienhauses sind derzeit nicht bewohnbar, da unter anderem auch die Strom- und Heizungsversorgung in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Nachmeldung zum Wohnhausbrand in Teschvitz

Teschvitz (Vorpommern-Rügen). Am 11.11.2015, gegen 0:40 Uhr, wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Teschvitz (Gemeinde Gingst) gemeldet. Nach Beendigung der Löscharbeiten mehrerer Freiwilliger Feuerwehren waren am heutigen Tage (11.11.2015) Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund und ein Brandursachenermittler am Brandort im Einsatz.

Im Ergebnis der bisherigen Untersuchungen am Brandort können derzeit noch keine Angaben zur Ursache des Brandes gemacht werden. Das dreigeschossige Wohnhaus besteht aus drei Wohnungen. Die mittlere unbewohnte Wohnung und die Giebelwohnung, in der voraussichtlich der Brand ausgebrochen war, sind derzeit unbewohnbar. Die andere Giebelwohnung kann durch die Eigentümer, die Familie mit zwei Kindern, weiterhin bewohnt werden. Die Schadenssumme kann gegenwärtig noch nicht konkreter beziffert werden.

Zwei Frauen auf Rügen-Markt in Thiessow verletzt

Thiessow (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen (13.10.2015) wollten eine 63-jährige Frau aus der Gemeinde Binz und ihre 90-jährige Mutter einen Verkaufsstand auf dem Rügen-Markt in Thiessow herrichten. Beim Versuch, eine Gasheizung in Betrieb zu nehmen, kam es offenbar zu einer Verpuffung. Die beiden Frauen schafften es noch, die Heizung aus dem Verkaufsstand zu tragen, so dass nicht der gesamte Verkaufsstand in Brand geriet. Das Feuer wurde durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Groß Zicker und Middelhagen gelöscht.

Die 63-Jährige zog sich nach derzeitigen Erkenntnissen leichte Verbrennungen zu und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Die 90-jährige Frau wurde wegen einer Schnittverletzung vor Ort medizinisch versorgt. Der Sachschaden wird auf ca. 1.200 Euro geschätzt.

Brand in Divitz-Spoldershagen

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 18.09.2015, gegen 09:50 Uhr, kam es in einer Werkstatt eines Landwirtschaftsbetriebes in Divitz-Spoldershagen zu einem Brand. Personen wurden nicht verletzt. Ein Mitarbeiter des Betriebes und ein für die Instandsetzung und Kontrolle der Geräte beauftragter Mann begaben sich in die Werkstatt. Um einen Ringschlüssel zu erwärmen und damit Durchsichtarbeiten an den Arbeitsgeräten durchzuführen, wurden eine Sauerstoff- sowie eine Acetylenflasche an ein sogenanntes Brenngeschirr angeschlossen. Als der Brenner gezündet wurde, kam es zu einer Verpuffung mit anschließendem Feuer. Die Arbeiter verließen schnellstmöglich den Werkstattbereich und informierten weitere Mitarbeiter und die Feuerwehr. Die Beamten des Polizeireviers Barth wurden ebenfalls benachrichtigt. Die Feuerwehr aus Barth konnte den Brand löschen. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes aus Stralsund waren vor Ort und sicherten Spuren. Gegenwärtig wird der Schaden auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen handelt es sich um einen technischen Defekt, der eine Verpuffung und somit den Brand auslöste.

Ermittlungen zu Bränden in Marlow aufgenommen

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 13.08.2015, gegen 04:20 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten die Information, dass es in Marlow zu einem Brand kam. Im Keller eines Mehrfamilienhauses im Pappeleck in Marlow brach der Brand aus. Die Feuerwehr aus Marlow evakuierte vorübergehen die Hausbewohner, die nach Abschluss der Löscharbeiten in die Wohnungen zurückkehren konnten. Zwei Personen wurden wegen des Verdachts der Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht – konnten nach ambulanter Behandlung allerdings wieder entlassen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen und dauern derzeit noch an.

In selbiger Nacht (13.08.2015 gegen 01:05 Uhr) wurde durch einen Hinweisgeber bekannt, dass es an einem Reifen eines Reisebusses zu einem Brand kam. Der Bus stand auf einem Parkplatz in Marlow abgeparkt als der Zeuge das Feuer bemerkte. Nur durch das schnelle Eingreifen des Mannes konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Bus verhindert werden. Die Beamten der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.

Zu den jeweiligen Schadenshöhen können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Brand in einem leerstehenden Gebäude

Stralsund. Am 10.04.2015, gegen 11:10 Uhr, ging bei der Polizei die Meldung über einen Brand in der Rostocker Chaussee in Stralsund ein. Die Stralsunder Feuerwehr löschte den Brand in einem leerstehenden Wohnhaus. Personen wurden nicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte im Inneren des Hauses ein Tisch gebrannt. Es entstand geringer Sachschaden. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren zur Spurensicherung am Ereignisort und haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Brand in einer Küche verursacht hohen Sachschaden

Gemeinde Poseritz (Vorpommern-Rügen). Am 17.03.2015, gegen 08:55 Uhr, wurde der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg der Brand in einem Reihenhaus in Glutzow Hof gemeldet. Die Bewohner hatten das Haus am Morgen verlassen und stellten bei ihrer Rückkehr den Brand fest. Die Freiwillige Feuerwehr Poseritz löschte das Feuer, welches in der Küche der Wohnung ausgebrochen war. In der Wohnung befand sich noch der Hund der Familie. Er konnte durch die Kameraden der Feuerwehr ohne Verletzungen gerettet werden. Die Bewohner der Wohnung blieben ebenfalls unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 55.000 Euro geschätzt. Infolge des Brandes ist die Wohnung derzeit nicht bewohnbar. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungen zur Ursache des Feuers aufgenommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird von einem technischen Defekt ausgegangen.

Nachmeldung: Pkw ausgebrannt

Stralsund. Am 17.03.2015 gegen 01:30 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle im Polizeipräsidium Neubrandenburg eine Meldung über einen Fahrzeug-Brand in Stralsund. Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und am heutigen Tag, 17.03.2015, mit dem Brandursachenermittler das Fahrzeug untersucht. Im Ergebnis dieser Untersuchung kam es zu einem Schwelbrand im Innern des Fahrzeugs. Die Brandursache konnte nach bisherigen Erkenntnissen noch nicht eindeutig geklärt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gibt es keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit dem „MVGIDA“-Aufzug des gestrigen Tages. Die Kriminalpolizei bittet unter der Telefonnummer 03831/28900 um Hinweise aus der Bevölkerung.

Brand einer Gartenlaube in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 17.03.2015, gegen 04:55 Uhr, ging in der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg der Hinweis zu einem möglichen Brand in einer Kleingartenanlage in Grimmen ein. Als die Feuerwehr und die Beamten des Polizeireviers Grimmen in der Kleingartenanlage „Trebeltal“ eintrafen, brannte eine Laube in voller Ausdehnung. Nach knapp 20 Minuten hatten die Kameraden der Feuerwehr den Brand gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen wird ein technischer Defekt ausgeschlossen.

Keine verletzten Personen bei Brand in Sassnitz

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 25.02.2015, gegen 13:20 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in die Klaipedaer Straße in Sassnitz gerufen. Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein achtjähriger Junge nach der Schule allein zu Hause. Er hatte in seinem Zimmer mit Feuer gespielt. Als die Matratze seines Bettes anfing zu brennen, klingelte der Junge bei den Nachbarn. Eine Nachbarin lief sofort in die Wohnung und begann mit Wasser das Feuer zu löschen. Gemeinsam mit dem nach Hause kommenden Stiefvater des Achtjährigen gelang dies schließlich. Kurz darauf traf auch die Mutter des Jungen ein. Der Achtjährige wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Die Nachbarin ist vor Ort vorsorglich untersucht worden. Offenbar hat das beherzte Eingreifen der Frau einen größeren Schaden verhindert. Durch das Feuer wurde lediglich die Matratze in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.

Nachmeldung: Feuer zerstört Holzschuppen und Carport

Rügen, Dußvitz (Vorpommern-Rügen). Am 17.02.2015, gegen 18:30 Uhr, kam es in Dußvitz zu einem Brand eines Schuppens und eines Carports. Im Rahmen der Ermittlungen zur Brandursache waren am heutigen Tag
(18.02.2015) Beamte der Kriminalpolizei und ein Brandursachenermittler am Ereignisort. Nach den bisherigen Erkenntnissen kann ein technischer Defekt als Ursache des Feuers ausgeschlossen werden. Die Ermittler gehen von einer fahrlässigen Verursachung des Brandes aus.

Brand eines Sportbootes in Prohn/Klein Damitz

Prohn, Klein Damitz (Vorpommern-Rügen). Am 10.02.2015, gegen 19:00 Uhr, brannte ein Sportboot im Hafen von Prohn / Klein Damitz vollständig aus. Die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund sowie der Kriminaldauerdienst aus Stralsund waren vor Ort. Die Ermittlungen zum Vorfall wurden aufgenommen. Ein Brandursachenermittler wurde zur Klärung der Brandursache am heutigen Tage, 11.02.2015, hinzugezogen. Im Ergebnis konnte ein technischer Defekt der elektrischen Anlage des Bootes als Ursache ermittelt werden. Ein Fall von Brandstiftung liegt hier nicht vor.

Kein Zusammenhang zwischen zwei Bränden auf Rügen

Waase, Sehlen (Vorpommern-Rügen). Am 03.02.2015, gegen 21:00 Uhr, wurde die Polizei über einen Brand in Waase informiert. In der Neuen Straße waren drei Wertstofftonnen in Brand geraten und komplett zerstört worden. Durch das Feuer ist außerdem ein Schleppdach beschädigt worden, unter welchem die Wertstofftonnen abgestellt waren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Gingst, Ummanz und Kluis konnten den Brand löschen und ein Übergreifen der Flammen verhindern. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. Es wird geprüft, ob das Feuer möglicherweise durch noch nicht vollständig erkaltete Asche entstanden ist, die sich in der Restmülltonne befand.

Am 04.02.2015, gegen 21:10 Uhr, musste die Freiwillige Feuerwehr Sehlen zu einem Brand an einem LKW in der Buswendeschleife in Sehlen ausrücken. Durch einen technischen Defekt war im Bereich der Fahrerkabine des LKW ein Feuer ausgebrochen. Der Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit.

Die Kriminalpolizei schließt einen Zusammenhang zwischen den beiden Bränden aus.