Bergen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag kam es gegen 11.00 Uhr zu einer Bedrohungslage in der Schützenstraße in Bergen. Aufgrund von persönlichen Problemen bedrohte ein 75-Jähriger Bergener seine Ehefrau (76) und seinen Enkel (26). Hierbei hielt er einen Revolver in der Hand hielt. Der Enkel informierte daraufhin die Polizei. Durch eintreffende Einsatzkräfte konnte dem Mann die Waffe abgenommen werden. In der Wohnung wurden noch weitere Waffen fest- und anschließend sichergestellt. Der Rentner wurde aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes ins Krankenhaus gebracht. Inwiefern eine Berechtigung für den Besitz und das Führen der Waffen vorliegt, wird derzeit ermittelt.
Kategorie: Bedrohung
Raub in Stralsund
Stralsund. Am vergangenen Sonntag forderte eine Person unter Androhung von Gewalt gegen 12.25 Uhr auf einem Weg zwischen der Straße Am Bahnübergang und den Bahnschienen in Stralsund Geld von einer Stralsunderin. Eine 58-jährige Stralsunderin befuhr die Straße Am Bahnübergang. Hier wollte sie mit dem Fahrrad das Gelände der Gokartbahn umfahren. Aufgrund baulicher Gegebenheiten stieg sie zwischendurch von ihrem Fahrrad und schob dieses. Während des Schiebens trat eine Person an sie heran, drückte ihren Kopf herunter und forderte sie auf weiter zu gehen und sich dann zu setzen. Dann fragte er nach Geld, woraufhin sie Bargeld aushändigte. Mit gesenktem Kopf hörte sie, wie sich die männliche Person entfernte.
Zur Personenbeschreibung konnte sie folgendes angeben:
- männlich
- gelbes T-Shirt
- Tätowierung am linken Arm
Wer weitere Hinweise zu dieser Person geben kann wird gebeten sich unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden. Weitere Ermittlungen werden nun durch die Kriminalpolizei durchgeführt.
17-Jährige in Binz von Mädchengruppe angegriffen
Binz (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend wurde eine 17-jährige Berlinerin gegen 22.30 Uhr während einer Beach-Party an der Strandpromenade in Binz von einer Gruppe von fünf Mädchen angegriffen. Zuerst wurde der 17-Jährigen vor der Bühne Bier über den Kopf gegossen und eine Jeansjacke entrissen. Die 17-Jährige informierte den Sicherheitsdienst über den Vorfall und machte sich auf den Weg zu ihren Bekannten. Auf dem Weg dorthin griff die Gruppe sie im hinteren Bereich der Bühne erneut an. Dort wurde sie geschubst und stürzte. Anschließend wurde sie durch Mädchen aus der Gruppe getreten. Als die Mutter des Mädchens ihr zur Hilfe kam, flüchtete die Gruppe. Wer Hinweise zur Identität der Mädchen aus der Fünfergruppe oder zum Tathergang geben kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 038392/3070 zu melden.
SEK-Einsatz bei Marlow
Schulenberg (Vorpommern-Rügen). Am späten Sonntagnachmittag erfolgte der Einsatz von Spezialkräften des LKA M-V in Schulenberg in der Nähe von Marlow. Grund des Einsatzes war die Festnahme von drei Männern, die im Verdacht stehen, in der Nacht von Freitag zu Samstag mehrere Straftaten, auch unter Verwendung einer Schusswaffe, begangen zu haben. Bei den bereits bei der Polizei bekannten Männern handelt es sich um einen 27-jährigen Rostocker, einen 33-jährigen Rostocker und einen 31-jährigen Schulenberger. Diese sollen u. a. mehrere gefährliche Körperverletzungen, Bedrohungen, Nötigungen, sowie eine räuberische Erpressung begangen haben.
Ein Sachverhalt ereignete sich bereits am Samstag gegen 5:00 Uhr in Pantlitz (zwischen Ribnitz-Damgarten und Semlow). Hier drangen die drei Tatverdächtigen in eine Wohnung im Schwarzen Weg ein und versuchten in das Zimmer eines 20-Jährigen zu gelangen. Sie bedrohten dessen ebenfalls in dieser Wohnung lebende 62-jährige Mutter und deren 49-jährigen Lebensgefährten mit einer Schusswaffe. Als sie sich Zutritt zum Zimmer des Sohnes verschafft hatten, war dieser zusammen mit seinem 21-jährigen Kumpel bereits aus dem Fenster zum Fahrzeug des Kumpels geflüchtet. Jedoch wurde der 20-Jährige noch vor dem Einsteigen von einem der Tatverdächtigen aufgehalten. Dieser legte ihm ein Seil um den Hals, zog dieses aber nicht zu. Der 20-Jährige konnte sich befreien und flüchtete zusammen mit seinem Kumpel in dessen Wagen. Einer der Tatverdächtigen warf den Flüchtenden noch eine Schusswaffe hinterher, welche die Heckscheibe des Fluchtfahrzeuges zertrümmerte. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um eine Schreckschusswaffe. Die drei Tatverdächtigen verfolgten sie mit einem Transporter. Während der Verfolgung wurde der Wagen der Flüchtenden mehrfach von den Verfolgern gerammt, schließlich überholt und ausgebremst. Nach einer weiteren kurzen Verfolgung wendeten die Verfolger und fuhren davon. Was genau sie von den jungen Männern wollten ist nicht bekannt. Allerdings ist ein Tatverdächtiger den Flüchtenden nicht gänzlich unbekannt. Eine polizeiliche Überprüfung des Kennzeichens des Verfolgerfahrzeuges ergab, dass dieses zur Fahndung ausgeschrieben war. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Mietwagen, welcher nicht zurück gebracht wurde.
Das Fahrzeug konnte kurze Zeit später in der Straße „Am Tribohmer Bach“ in Tribohm aufgefunden werden. Ermittlungen ergaben, dass es am Fundort des Fahrzeuges durch die drei Tatverdächtigen ebenfalls zur Begehung von Straftaten kam. Hier verschafften sie sich Zutritt zu einem Wohnhaus, wo sich zu diesem Zeitpunkt ein 32-jähriger aus Bad Sülze, sowie ein 32-jähriger und ein 27-jähriger Tribohmer aufhielten. Der 32-Jährige aus Bad Sülze wurde durch zwei Tatverdächtige geschlagen und getreten und unter Vorhalt eines Messers dazu genötigt einen Schuldschein in Höhe von 5000 Euro zu unterschreiben. Des Weiteren nahmen die Tatverdächtigen noch die EC-Karte des Mannes mit. Der 27-Jährige wurde ebenfalls durch zwei Tatverdächtige geschlagen und mit einem Messer bedroht. Als die Tatverdächtigen die Polizei vor dem Haus feststellten, ergriffen sie erneut die Flucht. Auch hier waren die Tatverdächtigen den Geschädigten nicht gänzlich unbekannt.
Am Sonntagnachmittag wurde der Polizei der Aufenthaltsort der Flüchtigen in Schulenberg bekannt. Hier erfolgte am frühen Abend der Zugriff durch die Spezialkräfte, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Tatverdächtigen weitere Waffen bei sich führten. Bei dem Zugriff konnten die Tatverdächtigen erfolgreich festgenommen werden. Am gestrigen Tag erfolgte eine Vorführung beim zuständigen Haftrichter. Dieser ordnete für alle drei Tatverdächtigen Untersuchungshaft an. Keiner der Drei äußerte sich zu den Tatvorwürfen.
Geschädigt und eingeschüchtert
Stralsund. Gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr parkte eine 22-Jährige aus Torgelow ihren Pkw Seat auf dem Parkplatz des Strelaparks. Als sie gegen 17.10 Uhr das Einkaufszentrum wieder verließ und an ihrem Fahrzeug eintraf, sah sie oberhalb des Schlosses der Fahrertür eine der typischen Visitenkarten der Gebrauchtwagenhändler. Sie klemmte zwischen Scheibe und Gummi. Sie entfernte die Karte und bemerkte sofort Kratzer an der Scheibe. Diese hatten sich dort zuvor noch nicht befunden. Verärgert rief sie die auf der Visitenkarte aufgedruckte Telefonnummer des Händlers an und hörte eine männliche Stimme mit ausländischem Akzent. Trotz ihrer Mitteilung, dass durch das Anbringen der Visitenkarte Kratzer an der Scheibe ihres Pkw verursacht wurden, unterhielt sich der Händler weiter mit einer im Hintergrund wahrnehmbaren Person. Erst der Hinweis, dass sie sich nun an die Polizei wendet, ließ ihn aufhorchen. Er äußerte „Sie soll ruhig sein und nach Hause gehen, sonst passiert etwas!“. Die Frau erstattet umgehend Anzeige wegen Sachbeschädigung. Die Stralsunder Polizei erbittet unter 03831/2890600 Hinweise zu dem Verteiler der Visitenkarten.
Tatverdächtige in Stralsund nach gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung gestellt
Stralsund. Am 10.03.2012 gegen 19.10 Uhr wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über Notruf darüber informiert, dass sechs männliche Personen zwei Inhaber eines Döner-Imbiss in Stralsund (Wasserstraße) mit Fäusten geschlagen und bereits am Boden liegend mit beschuhten Füßen getreten haben. Darüber hinaus wurde dem 23-jährigen Geschädigten ein Springmesser an den Hals und dem 29-jährigen Geschädigten eine Schreckschusspistole an den Kopf gehalten und später mit dem Griffstück auf den Kopf geschlagen. Beide Geschädigten erlitten Verletzungen am Kopf und Körper und wurden ins Klinikum gebracht.
Durch eine sofortige Nahbereichsfahndung konnten fünf Tatverdächtige im Alter von 23 bis 45 Jahren gestellt werden. Die benutzen Tatmittel wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Drei Tatverdächtige werden im Laufe des 11.03.2012 dem Haftrichter vorgeführt.
Update 11.03.2012, 21:34 Uhr: Im Ergebnis des Haftprüfungstermins am heutigen Tage wurden zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen. Der dritte Tatverdächtige wurde nach Hinterlegung einer Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt.
Körperverletzung und Bedrohung in Buschvitz
Buschvitz (Nordvorpommern-Rügen). Der 21-jährige Ex-Freund betrat am 03.03.2012 gegen 5:00 Uhr die Wohnung der 26-jährigen Geschädigten bedrohte diese und schlug auf sie ein. Im Verlauf der Auseinandersetzung verletzte der Mann die Geschädigte mit einer zerbrochenen Glasflasche im Rückenbereich. Die Geschädigte wurde in das Krankenhaus Bergen gebracht und medizinisch versorgt. Der Tatverdächtige wurde in der Wohnung der Geschädigten angetroffen und vorläufig festgenommen, das mögliche Tatmittel aufgefunden und sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
SEK-Einsatz nach Bedrohung in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern-Rügen). Am gestrigen frühen Morgen zeigte ein 26-Jähriger eine am Vortag gegen ihn ausgesprochene Bedrohung an. Gegen 15.30 Uhr am Mittwoch traf der 26-Jährige vor dem Famila-Markt in Ribnitz auf einen 27-jährigen Ribnitzer und seinen Begleiter. Dort wurde ihm mitgeteilt, dass er bis Ende der Woche noch ausstehende 50 Euro an seine Ex-Freundin zu zahlen hat. Falls nicht, würde er den Ribnitzer kennenlernen. In der Folge erhielt er Drohungen und Beleidigungen per SMS und mittels Telefon. Ob die in der darauffolgenden Nacht eingeschlagene Seitenscheibe seines Pkw VW auch zu den Drohungen gehört, muss noch geprüft werden. Der 26-Jährige kannte bis zum Aufeinandertreffen am 8. Februar diesen Jahres seinen Peiniger nicht und informierte sich mittels Facebook über ihn. Das Profil des 27-Jährigen enthielt auch Bilder, die ihn mit einer Schusswaffe zeigten. Aufgrund der Situationseinschätzung und der Gefahrenprognose wurde die Bedrohung als realistisch und akut eingeschätzt und eine Durchsuchung der Wohnung zum Zweck der Sicherstellung der Waffe geplant. Das SEK des LKA M-V öffnete 14.15 Uhr die Tür zur Wohnung mittels einer Ramme. Der Wohnungsinhaber konnte nicht angetroffen werden. Die Durchsuchung endete 15.30 Uhr und führte im Ergebnis zum Auffinden der auf den Fotos ersichtlichen Schusswaffen. Es handelt sich dabei um eine Schreckschusswaffe. Weiterhin wurde Schreckschussmunition und ein 25cm langer Dolch sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt weiter gegen den 27-Jährigen Ribnitzer wegen Erpressung, Bedrohung und Beleidigung.
Die Folgen nächtlicher Ruhestörung…
Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Dass ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses verärgert auf eine sieben Stunden andauernde lautstarke Feier in einer anderen Wohnung reagiert, ist verständlich. Was dieser 24-jährige Grimmener zum Ende dieser Feier um 4.30 Uhr tat, ist aber nicht mehr so normal. Zwei der Gäste wollten gerade das Haus verlassen, als der Verärgerte mit einer Pistole in der Hand auf dem Flur erschien und diese provokant durchlud. Dabei zeigte die Waffe jedoch nicht gezielt auf den 19- und den 27-Jährigen. Die beiden alkoholisierten Männer waren wenig beeindruckt. Der 24-Jährige rief ihnen noch hinterher und wollte eine Schlägerei im Keller des Hauses provozieren. Das Duo verließ das Haus und erstatten umgehend Anzeige bei der Polizei und der verärgerte Mitbewohner des Hauses ging in seine Wohnung.
Doch wer derart um Aufmerksamkeit bittet, wird eingehender geprüft. Die Einsatzbeamten stimmten sich mit der Kripo in Grimmen ab, dort lag nämlich ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 24-Jährigen vor. Gegen ihn wird wegen des Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. Im Unklaren, was für eine Schusswaffe er im Besitz haben könnte, wappneten sich die Einsatzkräfte mit schusssicheren Westen und rückten zur Durchsetzung des Durchsuchungsbeschlusses aus. Insgesamt zehn Beamte, darunter Kriminalisten und Hundeführer mit Suchhunden für Rauschgift und Sprengstoff klingelten an seiner Tür und wurden wenig später fündig. Sichergestellt wurde die zuvor benutzte Schreckschusspistole, ein Schlagring, ein Butterflymesser, eine Luftdruckwaffe mit Zielfernrohr und Rauschgift in einer Menge, die deutlich über dem des Eigenbedarfs liegt. Eine Feinwaage und andere Utensilien bestätigten den Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln.
Und da der Einsatztrupp schon in diesem Hausaufgang war, nahm er natürlich auch den per Haftbefehl gesuchten 20-Jährigen aus der gegenüberliegenden Wohnung mit. Demnächst könnte es etwas ruhiger und beschaulicher in diesem Hausaufgang zugehen…
Betrunkener bedroht Stiefvater mit Messern
Stralsund. Am 27.12.2011 um 22.23 Uhr teilte ein Mann der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums mit, dass sein Stiefsohn droht ihn umzubringen. In einem zweiten Anruf teilte er dann mit, der Stiefsohn habe zwei jetzt große Fleischmesser in den Händen und bedrohe ihn mit diesen. Beim Eintreffen der Polizeivollzugsbeamten des Polizeihauptreviers Stralsund flüchtete der 23-jährige Stiefsohn über den Balkon aus der Wohnung. Unter Einsatz eines Diensthundeführers mit Fährtensuchhund konnte er kurze Zeit später aufgegriffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Die beiden Messer wurden sichergestellt und der Tatverdächtige in Polizeigewahrsam genommen. Der 53-jährige Stiefvater blieb unverletzt. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.
Stralsund: Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Stralsund. Am 11.12.2011 gegen 20:30 Uhr teilte ein Anrufer der Einsatzleistelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit, dass es in einer Wohnung in der Stralsunder Vogelsangstraße über dem Anrufer eine Schlägerei geben soll. Das Polizeihauptrevier Stralsund beorderte daraufhin vier Funkstreifenwagen zum Einsatzort. Vor Ort öffnete eine alkoholisierte Frau, mit blutverschmiertem Gesicht und einer stark blutenden Wunde an der Stirn die Wohnungstür. Die 26-Jährige wurde durch hinzugezogene Rettungsdienstkräfte in ein Krankenhaus gebracht. In der Wohnung befanden sich zwei stark alkoholisierte Männer im Alter von 35 und 59 Jahren, die sich sehr aggressiv gegenüber den Polizeivollzugsbeamten verhielten. In der kleinen Kochnische der 1-Raumwohnung griff der 59-jährige Mann zwei große Küchenmesser aus einem Messerblock und bedrohte damit einen der Polizeivollzugsbeamten. Dieser zog seine Dienstwaffe und erst nach mehrmaliger Androhung von der Schusswaffe Gebrauch zu machen, steckte der Mann die Messer in den Messerblock zurück. Beide Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen und zum Polizeihauptrevier Stralsund gebracht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Taxifahrer mit Messer genötigt
Stralsund. Mit einem Küchenmesser in der Hand stieg ein Mann am Morgen des 17.10.2011 gegen 2:00 Uhr in ein Taxi am Stralsunder Bahnhofsvorplatz. Er forderte den 29-jährigen Fahrer auf, loszufahren. Dieser sprang aus dem Taxi und kündigte an, die Polizei zu rufen. Als ein zweiter Taxifahrer hinzukam, stieg der Mann aus und lief weg. Die eingesetzten Polizeibeamten sahen wenig später einen Mann auf einem Fahrrad, der sehr schnell am Bahnhof vorbei fuhr. Da die Personenbeschreibung auf ihn zutraf, folgten die Polizisten dem Radfahrer und stellten diesen ca. 500 Meter weiter. In dem Rucksack des 24-jährigen Stralsunders befand sich ein Küchenmesser mit einer Klingenlänge von 20 cm. Er wurde vorläufig festgenommen. Ein Atemalkoholwert ergab einen Wert von 2,04 Promille. Ein Fährtenhund wurde gegen 3:15 Uhr am Beifahrersitz des Taxis angesetzt und lief den Fluchtweg des Täters ab, zunächst bis zu einem Fahrradständer in einem Hinterhof und anschließend wieder vorbei am Bahnhof bis zum Festnahmeort. Der Mann streitet die Tat ab. Die Kriminalbeamten ermitteln wegen Bedrohung, Nötigung und Trunkenheit im Straßenverkehr.
Vier Anzeigen gegen betrunkenen Radfahrer
Stralsund. Am 15.04.2011 gegen 15.40 Uhr fuhr ein 25-Jähriger in Knieper West mit dem Fahrrad auf dem Gehweg und stieß mit einem 10-jährigen Jungen zusammen, der aus einer Seitenstraße kam. Der Mann schrie den Kleinen derart an, dass Anwohner von einem Balkon aus versuchten, den Mann durch Rufe dazu zu bringen, den Jungen in Ruhe zu lassen. Davon zeigte sich der Stralsunder wenig begeistert und warf mit Steinen in Richtung des Balkons. Dabei ging eine Scheibe zu Bruch. Während Zeugen dem Radfahrer hinterher fuhren, flüchtete dieser mit seinem Rad. Er konnte an einem Einkaufsmarkt in Grünhufe eingeholt und festgehalten werden. Dabei kam es zu einem Handgemenge, wobei der junge Mann Drohungen gegenüber den Zeugen aussprach. Der Radfahrer hatte einen Atemalkoholwert von 2,32 Promille. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht, Sachbeschädigung und Bedrohung aufgenommen.
Bedrohung in Einkaufsmarkt
Born (Nordvorpommern). Am 31.03.2011 gegen 11.30 Uhr betrat ein 49-jähriger Mann einen Einkaufsmarkt in Born im Nordvorpommern. Er ging auf seine Tochter (28 Jahre) zu, die dort als Kassiererin arbeitet, und wollte sie aus dem Markt zerren. Die Leiterin des Geschäftes und einige Kunden konnten dies verhindern. Der Vater verließ den Markt und drohte der Tochter an, sie zu erschießen, wenn sie hinauskommt. Die Polizei war mit insgesamt 11 Streifenwagen und einem Fährtenhund im Einsatz und fahndete nach dem Mann, welcher gegenüber einer Beamtin seinen Suizid angekündigt hatte. Speziell ausgebildete Polizisten nahmen zunächst über sein Handy Kontakt zu dem 49-Jährigen auf und konnten später an einem vereinbarten Treffpunkt ein ruhiges Gespräch mit dem Mann führen. Gegen 15.30 Uhr wurde er ohne Gegenwehr in Gewahrsam genommen. Offensichtlich haben familiäre Probleme den Vater zu seinen Handlungen veranlasst. Eine Schusswaffe hatte er nicht bei sich.
Bombendrohung im Strelapark
Stralsund/Kramerhof. Am 07.12.2010 kam es im Einkaufszentrum Strelapark zu einer Bombendrohung. Gegen 11.15 Uhr meldete sich über den Polizeinotruf eine männliche Stimme und drohte, dass im Strelapark eine Bombe hochgehen werde. Der Leiter des Stralsunder Polizeireviers, erster Polizeihauptkommissar Mario Ullrich, fungierte als Polizeiführer. Er begab sich sofort vor Ort und besprach mit dem Center-Management die Lage. In dem Ergebnis wurde von einer Ernsthaftigkeit ausgegangen. In der Zwischenzeit wurden insgesamt 35 Polizeibeamte zusammen gezogen und zum Ereignisort verbracht. In der weiteren Folge evakuierten die Beamten den gesamten Strelapark, einschließlich der Kunden und des Personals.
Die Polizeibeamten und ein Beamter der Bundespolizei mit seinem Sprengstoffsuchsund durchsuchten den Strelapark. Nachdem nichts Verdächtiges gefunden wurde, konnte Entwarnung gegeben werden. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren ebenfalls zur Unterstützung vor Ort. Gegen 13.30 Uhr konnte das Personal den Strelapark wieder betreten. Ab 13.45 Uhr wurde das Center für alle wieder geöffnet. Die Kriminalisten haben die Ermittlungen zum Verdacht der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten aufgenommen.
Ladendieb greift Verkäuferin wegen 2,89 Euro an
Stralsund. Wegen einer Flasche Apfelkorn im Wert von 2,89 Euro hat ein Ladendieb am Abend des 28.08.2010 eine Verkäuferin tätlich angegriffen und leicht verletzt. Der 37-jährige Stralsunder, der jetzt in Flensburg wohnt, betrat kurz vor 21.00 Uhr den Lebensmittel-Discounter im Ortsteil Grünhufe. Zwischen den Regalen steckte er sich die Flasche in den Hosenbund und wollte den Laden verlassen. Im Kassenbereich sprach ihn die Verkäuferin auf seinen Diebstahl an. Der Mann beschimpfte die Frau zuerst und drückte sie dann gegen eine Wand. Zwei Zeugen, eine junge Frau und ein Mann, kamen ihr zu Hilfe. Erst danach gab der Ladendieb den Schnaps heraus. Alarmierte Polizeibeamte stellten bei dem polizeilich erheblich bekannten Tatverdächtigen einen Atemalkohol von über zwei Promille fest. Da er für den Lebensmittelmarkt bereits Hausverbot hatte, nahmen die Beamten eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch, Beleidigung und Diebstahl auf.
SEK-Einsatz in Tribsees
Tribsees (Nordvorpommern). Am Morgen des 29.01.2010 nahm das Spezialeinsatzkommando (SEK M-V) der Landespolizei einen 19-jährigen Mann aus Tribsees fest. Vorausgegangen war eine Bedrohung. Der 19-Jährige bedrohte einen ebenfalls in Tribsees wohnenden 29-Jährigen mit dem Tode. Verüben wollte der Tatverdächtige die Tat mit einer Schusswaffe.
Die Einsatzkräfte gingen bei der Beurteilung des Sachverhaltes von einer Ernsthaftigkeit aus. Der Tribseeser ist der Polizei wegen mehrerer verschiedener Delikte bekannt. In hervorragender Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Stralsund konnte beim zuständigen Richter ein Einsatz des SEK M-V erwirkt werden.
Die Beamten des SEK nahmen den 19-Jährigen in seiner Wohnung in Tribsees gegen 8.00 Uhr fest. Er leistete keinen Widerstand. Zurzeit befindet er sich in den Gewahrsamsräumen im Polizeirevier Grimmen. Über die weitere Handlungsweise wird noch entschieden. Zeitgleich zum SEK M-V kam ein Sprengstoffsuchhund zum Einsatz. In der Wohnung des Tatverdächtigen konnte keine Waffe gefunden werden. Gegen den 19-Jährigen wurde Anzeige wegen des Verdachtes der Bedrohung erstattet.
Nachbarschaftsstreit auf der Insel Hiddensee
Kloster (Insel Hiddensee). Sogar auf dem eher beschaulichen söten Länneken gibt es Nachbarschaftsstreit. Am 13.05.2009 ging es soweit, dass der Inselpolizist Pfefferspray einsetzen und den Gebrauch der Schusswaffe androhen musste.
Ausgangspunkt sind länger anhaltende Grundstücksstreitigkeiten in Kloster. Ein 55-jähriger Hiddenseer rief kurz vor 16.00 Uhr in Bergen auf Rügen die Polizei an, weil seine Nachbarn einen Zaun setzen. Der darüber informierte Inselpolizist begab sich vor Ort um den Streit zu schlichten. Dabei stellte sich heraus, dass der angetrunkene Anrufer zuvor seine Nachbarn mit einer Axt bedroht hatte. Der Beamte beruhigte die Situation und kündigte dem 55-jährigem die Gewahrsamnahme an, wenn er weitere strafbare Handlungen begeht. Wenig später teilten die Nachbarn mit, dass der Störenfried den Zaun beschädigt hat. Bei der Durchsetzung des angedrohten Gewahrsams kam es zu einer Rangelei zwischen dem Polizisten und dem Mann. Das dabei eingesetzte Pfefferspray zeigte bei dem Angetrunkenen überhaupt keine Wirkung.
Er versucht danach dem Beamten mit einem Holzscheit an den Kopf zu schlagen. Erst nach Androhung des Schusswaffeneinsatzen ließ sich der Wüterich bändigen. Zwei Beamte des Bäderdienstes setzten mit einem Wassertaxi vom Festland zur Insel über und brachten ihn in die Zelle nach Bergen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,73 Promille.
Verwirrte Frau drohte mit Spielzeugpistole
Stralsund. Eine psychisch gestörte Frau hat am Nachmittag des 11.05.2009 Angestellte und Kunden einer Tankstelle in der Greifswalder Chaussee mit einer täuschend echten Spielzeugpistole in Angst und Schrecken versetzt. Ein Kunde informierte die beiden Angestellten gegen 16.35 Uhr darüber, dass sich eine Frau mit einer Pistole auf dem Tankstellengelände befindet. Die Angestellten sperrten sofort die Eingangstüren zum Verkaufsraum.
Die 51-jährige Frau aus Stralsund ging auf die Haupttür zu und musste feststellen, dass diese nicht automatisch öffnet. Daraufhin trat und schlug sie gegen die Glastür und fuchtelte mit der Pistole umher. Die drei anwesenden Kunden und die beiden Angestellten versteckten sich im Verkaufsbereich. Die Kunden an den Zapfsäulen hatten von dem Vorgang augenscheinlich nichts bemerkt, wunderten sich nur über die verschlossene Tür. Die kurz darauf eintreffenden Poliebeamten nahmen der Frau die vermeintliche Waffe weg und klärten die Situation. Die an Realitätsverlust leidende Frau wurde am 12.05.2009 gerichtlich im Klinikum West untergebracht.
Bombendrohung gegen die Fußgängerbrücke im Sassnitzer Hafen
Sassnitz (Insel Rügen). Am späten Abend des 31.07.2008 hat ein Mann bei der Polizei die Sprengung der neuen Fußgängerbrücke im Stadthafen von Sassnitz angedroht. Der anonyme Drohanruf ging kurz vor 23.00 Uhr in der Einsatzleitstelle in Stralsund ein. Daraufhin wurde die Brücke sofort abgesperrt und ein Sprengstoffsuchhund angefordert. Nachdem durch intensive Ermittlungen ein 51-jähriger Mann aus Sassnitz als Tatverdächtiger namhaft gemacht und der Spürhund keine verdächtigen Gegenstände gefunden hatte, wurde die Brücke um 0.11 Uhr wieder frei gegeben.